Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 1. Mose 1,1Behandelter Abschnitt 1. Mose 1,1 - 1,31 Vorwort Die folgende Übersicht (Synopsis) wurde ursprünglich in französischer Sprache geschrieben und herausgegeben, und zwar nach dem Wunsch und ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Tim 1,12.14.15.16 - Welch ein Unterschied besteht zwischen den Namen Jesus Christus und Christus Jesus u. a. m. und ihrer Anwendung in der Schrift? (Vergl. Frage 19, Band 1913, Anmerkung des Herausgebers).... Erklärungsversuchen ist z. B. die ungläubige Theologie gekommen im Hinblick auf den Wechsel der Namen Gottes im Alten Testament (so gleich zuerst in 1. Mose 1 und 2)! Für den Gläubigen liegen gerade in diesem Wechsel ganz besondere Kostbarkeiten! Nein, nicht durch den Verstand lernen wir, die rechten Namen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Hes 28,11-19 - Gelten die Worte in der Bibelstelle nur dem König von Tyrus?... einen Menschen nicht angewandt werden (Vielleicht erhalten wir hier einen Einblick in den Zeitraum zwischen ersten Mose, Kapitel 1, Vers 1 und 2 (1Mo 1,1-2). In Verbindung hiermit möchte ich auch Jes 45,18 anziehen). Sodann erhellt auch aus V. 15 und 16 unseres Kapitels deutlich, daß wir es hier nicht ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 12,56 - „Beurteilet ihr diese Zeit nicht?“... Stunde der Versuchung“ siehe Bd. IV 1916, S. 159.↩︎ 17 Betr. „Reich der Himmel“ siehe Bd. I S. 49-54; Bd. II S. 72-75; Bd. III S. 23-32.↩︎ 18 z. B. 1. Mose 1,1.2; Jes 61,2; Joh 5,29; Apg 15,14-16 u. a. m.↩︎Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 14,16b - „Gebt ihr ihnen zu essen!“... was die Menge bedarf, Er bedient Sich vielmehr dessen, was da ist. Das Wunder freilich wäre kaum größer zu nennen, wenn Er, wie einst das Licht (1. Mose 1), so hier die Nahrung aus dem völligen Nichtsein ins Dasein gerufen hätte, aber er tat es nicht, und damit gibt Er uns eine wichtige Belehrung und ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Was die Schrift mir sagt (John Nelson Darby)... 1Kor 12,11↩︎ 6 Joh 5,17; 1Kor 12,11↩︎ 7 Joh 14,26; 15,26; 5,24.37; 1Kor 12,11; 1Pet 1,12; l. Joh 4,14↩︎ 8 Joh 15,26; 16,7.8.13↩︎ 9 1Kor 12,11↩︎ 10 1Mo 1,1-2; Hiob 26,13; Joh 1,1-3; Kol 1,16; Heb 1,2↩︎ 11 Joh 1,1.2.14↩︎ 12 1Joh 4,14↩︎ 13 Gal 4,4↩︎ 14 Lk 1,35↩︎ 15 Phil 2,7; Heb 2,14.17; 1Joh 4,2; 2Joh 7↩︎ ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Eine Betrachtung über den Text (2)... Seiner Kinder. Alles, was von dem ersten Menschen war, ist vergangen, und alles ist neu geworden. Was ist dieses Neugewordene? Auch die Schöpfung in 1. Mose 1 war wundervoll. Die Morgensterne jubelten miteinander, und alle Söhne Gottes jauchzten darüber vor Freude. Aber sie machte kein Menschenherz vor ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Mo 1,1-5 - Die ersten Verse der BibelGeheimnisvolles Dunkel liegt zwischen dem ersten und dem zweiten Vers der Bibel. Wir wissen nicht mit Bestimmtheit, wie die erste Schöpfung, jene Erde, die nicht als Öde aus Gottes Hand hervorgegangen war (Jes 45,18), wüst und leer wurde. Aber sie war wüst und leer, bevor Gott das Werk der sechs ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Einige Worte über die Zeichen (3)... ehedem wirkte, wirkt Er jetzt eine neue geistige Schöpfung. Bitte zu vergleichen: 1. Mose 1,1: Mk 1,1: Anfang der Schöpfung. Anfang des Evangeliums. 1. Mose 1,2: Mk 1,12: Das Brüten des Geistes. Das Wirken des Geistes Gottes. 1. Mose 1,3: Mk 1,13: Licht siegt über die Finsternis. Christus siegt über Satan. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 1,1Behandelter Abschnitt 1Mo 1,1-2 Einleitung Das erste Buch Mose wurde ca. 1450 Jahre vor Christi Geburt in der Wüste Sinai von Mose geschrieben. Im Hebräischen heißt das Buch ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 19,1... Das Gesetz ist hier gleichbedeutend mit dem Wort Gottes. Im Buch der Schöpfung lesen wir einmal von Gott, das ist Gott der Schöpfer (Vers 1b; vgl. 1Mo 1,1-31; 2,1-3). Im Buch des Gesetzes lesen wir siebenmal über den HERRN, das ist der Gott des Bundes, der zum Menschen spricht und eine Beziehung zu ihm haben ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Mose 1,1Behandelter Abschnitt 1Mo 1,1-10 Einleitung zu den fünf Büchern Mose Die moderne Bibelkritik hat es gewagt, fast alle Bücher der Heiligen Schrift zu untergraben und anzugreifen, aber ...Schriften von George Vicesimus Wigram (George Vicesimus Wigram)Die grammatischen Zeiten: Ihre genaue Bedeutung und Anwendung... wird, abhängig ist von der Verbindung, in der sie stehen. Schauen wir uns die beiden einmal zunächst anhand von 1. Mose 1,1 - 2,3 an. Abschnitt 1: 1. Mose 1,1.2 1Mo 1,1.2: Im Anfang schuf (x) Gott die Himmel und die Erde. Und die Erde war (x) wüst und leer, und Finsternis war (x) über der Tiefe; und der Geist ...Schriften von George Vicesimus Wigram (George Vicesimus Wigram)Die Übersetzung von 1Mo 1-4Abschnitt 1: 1. Mose 1,1 - 2,3 1Mo 1,1-31: 1 Im (ye) Anfang schuf (p) Gott ^Die Himmel und ^Die Erde. 2 Und Die Erde war (p) wüst und leer, und Finsternis war über der (ye) Fläche der (ye) ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 1. Mose 1,2Behandelter Abschnitt 1. Mose 1,2-5 Die Finsternis und das Licht „Und die Erde war wüst und leer, und Finsternis war über der Tiefe“ (V. 2). Das war in Wahrheit ein Ort, wo nur Gott ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 45,1... Volk Gottes gewähren wird, muss dieses Ergebnis haben. „Das Licht“ und „die Finsternis“ sind in Gottes Hand (Vers 7). In der Erschaffung des Lichts (1Mo 1,3) ist die der Finsternis, wenn auch nicht ausdrücklich so genannt, enthalten. Von dem Licht wird gesagt, dass es gut war (1Mo 1,4). Das wird nicht ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Amos 6,1... aus den ersten Versen der Bibel. Zuerst war Finsternis und alles scheint hoffnungslos zu sein. Aber dann spricht Gott die Worte: „Es werde Licht!“ (1Mo 1,2.3). Gott tut dies hier noch nicht, wohl aber am Ende dieses Buches. Verse 1 | Falsche Ruhe Wehe den Sorglosen in Zion und den Sicheren auf dem Berg ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 8,31Into the abyss (εις την αβυσσον). Rare old word common in LXX from α privative and βαθυς (deep). So bottomless place (supply χωρα). The deep sea in Genesis 1:2; Genesis 7:11. The common receptacle of the dead in Romans 10:7 and especially the abode of demons as here and Revelation 9:1-11; Revelation ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Petrus 3,5... was used interchangeably with the singular (Matthew 5:9). Out of water and amidst water (εξ υδατος κα δι' υδατος). Out of the primeval watery chaos (Genesis 1:2), but it is not plain what is meant by δι' υδατος, which naturally means "by means of water," though δια with the genitive is used for a condition ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Off 20 2Pet 2,4 - Was ist die Bedeutung der Ausdrücke „Scheol“ (A. T)., „Hades“, „Abgrund“ (Abyssos), „Feuersee“ ( Off 20 ), „Hölle“ (Gehenna) und „Tartarus“ ( 2. Petrus 2,4 )? Sind es alles verschiedene Dinge, oder sind z. B. „Scheol“ (A. T). und „Hades“ (N. T). dasselbe?... Dieser Ausdruck ist in der griechischen Übersetzung des Alten Testaments die Wiedergabe des hebräischen Wortes thehom, Tiefe, Meerestiefe (z. B. 1. Mose 1,2; 5. Mose 33,13; Ps 107,26). Im NT ist Abyssos (Röm 10,7) dasselbe wie Hades, d. i. der Aufenthaltsort der Verstorbenen; nach Lk 8,31; Off 9,1; 11,7; ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mk 16,17-18 - Ist Mk 16,17-18 heute noch anwendbar?... ehedem wirkte, wirkt Er jetzt eine neue geistige Schöpfung. Bitte zu vergleichen: 1. Mose 1,1: Anfang der Schöpfung. Mk 1,1: Anfang des Evangeliums. 1. Mose 1,2: Das Brüten des Geistes. Mk 1,12: Das Wirken des Geistes Gottes. 1. Mose 1,3: Licht siegt uber die Finsternis. Mk 1,13: Christus siegt über Satan. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Thes 5,23 - Wie haben wir Geist, Seele und Leib zu unterscheiden?... wie oben von der Elektrizität gesagt, daß der alles durchdringende Geist Gottes sich in freier Wirksamkeit ergeht, ohne im Körper gegeben zu sein: 1. Mose 1,2: „Der Geist Gottes schwebte über den Wassern.“ Bei der Ichheit „Mensch“ ist die Seele ein Sichoffenbaren in Funktionen und in Tätigkeit mit ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Pet 1,10-12 - Die Inspiration der Schrift (1)... Und weiter berichtet Mose: „Und die Erde war wüst und leer, und Finsternis war über der Tiefe; und der Geist Gottes schwebte über den Wassern“ (1Mo 1,2). Woher wußten Mose und der Psalmschreiber und Jesaja alle diese Dinge, die vor der Zeit des Menschen geschahen? Wer vermochte solches zu sagen als ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Die ersten und die letzten Kapitel der Bibel. Der Anfang und das Ende, der Erste und der Letzte.... und die Erde. Off 22,13. Ich bin der Anfang. 2. 1. Mose 1,1. Die Himmel und die Erde.Off 21,1. Und ich sah einen neuen Himmel und eine neue Erde. 3. 1. Mose 1,2. Und Finsternis war über der Tiefe.Off 22,5. Und Nacht wird nicht mehr sein (vergl.Off 21,25). 4. 1. Mose 1,3. Und Gott sprach: Es werde Licht! und ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Off 20,13 - Was bedeutet: „Das Meer gab die Toten, die in ihm waren; und der Tod und der Hades gaben die Toten, die in ihnen waren“; d. h. besonders der Tod?... und c) daß nach dem Wortlaut der Schrift (1Kor 15,45) Adam der erste Mensch war; also abgewiesen werden muß, daß in die Katastrophe, deren Ergebnis 1Mo 1,2 war, Menschen oder Wesen wie wir verwickelt waren, so plausibel und bestechend die hier nicht näher aufgeführten Ausführungen des Verfassers auch ...Kommentar von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Kommentar zu Obadja 1... des Heeres des großen westlichen Staatenbundes in Edom, eine Umgestaltung in einen Zustand, wie er in 1. Mose 1 beschrieben wird (vgl. Jes 34,11 mit 1Mo 1,2). „Wer ist dieser, der von Edom kommt, von Bozra in hochroten Kleidern, dieser, prächtig in seinem Gewand, der einherzieht in der Größe seiner ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die persönliche Gegenwart des Heiligen Geistes auf der Erde (1)... im ganzen Alten Testament deutlich wahrgenommen. Ehe noch der Erde ihre jetzige Gestalt gegeben war, schwebte der Geist Gottes über den Wassern (1Mo 1,2). Und durch Ihn empfingen die Richter und Könige Weisheit und Macht; (vgl. 5Mo 34,9; Ri 3,10; 6,34; 11,29; 14,6; 1Chr 13,18 usw.) durch Ihn dichteten ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Jes 24,21-22 - Was bedeutet Jesaja 24,21-22? Gibt diese Stelle der „Wiederbringungslehre“ oder „Allversöhnungslehre“ irgendwelche Berechtigung?... sich ob seiner Schönheit (Hes 28,17), er fiel, und mit ihm andere Engel. Es ist anzunehmen, daß sein Fall den Zustand der Erde verschuldete, den 1. Mose 1,2 in knappen Worten kennzeichnet. Einen weiteren Abfall von Engeln in der durch das Sechstagewerk erneuerten Schöpfung deutet vielleicht 1. Mose 6,1.2 ...Schriften von Arno Clemens Gaebelein (Arno Clemens Gaebelein)Satan und die Engel... bersetzt, was richtiger ist. Gott hat die ursprüngliche Erde nicht „wüst und leer“ geschaffen (Jes 45,18), denn Er ist ein Gott der Ordnung. Der in 1. Mose 1,2 beschriebene Zustand muss daher die Folge von Luzifers Fall gewesen sein, als dieser versuchte, seinen Thron über die Sterne Gottes zu erhöhen und ...Kommentar von Adolf Küpfer (Adolf Küpfer)Kommentar zu Offenbarung 9,1... Wesen war, ja, der sich über Gott erheben und Ihm gleich sein wollte und darum auf die Erde herabgestürzt wurde und diese öde und leer machte (1Mo 1,2). Gott aber blieb Herr auch über die zerstörte Erde. Satan kann nicht mehr tun, als was Gott ihm in seiner Vorsehung zulässt und was er letzten ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Einige Worte über die Zeichen (2)... und Wunder in bestimmten Zeitgrenzen gehalten wurden bzw. werden, die man wie folgt formulieren könnte: I. Die Wunder der Schöpfungsperiode. (1Mo 1,2) II. Die Wunder der Erlösungsperiode des Volkes IsraeI (2. Mos. - Josua). Besonders durch Mose und Josua vollführt. III. Die Wunder der ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 1,32... sehen wir die ganze Erde mit den Wasser des Gerichts bedeckt, als die Taube (der Heilige Geist) keinen Ruheplatz finden konnte. Wir lesen davon in 1Mo 1,2, wo die Finsternis über der Tiefe war und der Heilige Geist über den Wassern schwebte. Die Erde unter dem Gericht Gottes war kein Ruheplatz für den ...Schriften von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)Mt 3,16-17; 28,10 Joh 16,7-8 - Der Heilige Geist (01) - Eine göttliche Person... zurückgehen, zu der allerersten Erwähnung der göttlichen Tätigkeit im Sechstagewerk, dann lesen wir: „der Geist Gottes schwebte über den Wassern“ (1Mo 1,2). Kann etwas klarer sein? 2. Seine Allwissenheit Wir lesen, dass Er alles erforscht, „auch die Tiefen Gottes” (1Kor 2,10). Wir können das nicht. Der ...Schriften von Henry Forbes Witherby (Henry Forbes Witherby)2Kor 4,6; 5,17 - Die neue Schöpfung (02)... von dem wir auch im Anfang lesen: Gott bringt Licht herein. „Es werde Licht“, lautet sein Befehl. Der Geist Gottes, der über den Wassern schwebte (1Mo 1,2), verdeutlicht dem Gewissen und Herzen das Wort Gottes; das Licht scheint herein, und so wie Gott das Licht von der Finsternis schied, so bewirkt er ...Schriften von Albert von der Kammer (Albert von der Kammer)Der Heilige Geist wirkt jetzt auf der Erde... Aber war der Heilige Geist nicht schon da? Lesen wir nicht schon auf dem ersten Blatt der Bibel: »Und der Geist Gottes schwebte über den Wassern« (1Mo 1,2)? Und betete nicht David: »Nimm deinen Geist nicht von mir« (vgl. Ps 51,13)? Gewiss war der Heilige Geist da, aber Er wirkte vom Himmel aus auf der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 10,18... herrschen und wo das Hellwerden dem Dunkel gleich ist (Vers 22). In dieser Finsternis herrscht keine Ordnung, so wie vor den Schöpfungstagen (1Mo 1,2). Es gibt keine Ordnung von Tag und Nacht, Sommer und Winter oder Hitze und Kälte. Es gibt auch keine Reihenfolge nach Alter, Geschlecht, Rang oder ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 33,4... Seine Entstehung wird dem Hauch seines Mundes zugeschrieben. Wir können auch an den Heiligen Geist denken, der auch an der Schöpfung beteiligt ist (1Mo 1,2; vgl. Ps 104,30), denn das hebräische Wort ruach können wir auch mit „Geist“ übersetzen. Auch „die Wasser des Meeres“ stehen vollständig unter ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 51,7... (vgl. 1Sam 16,14). Im Alten Testament wohnt der Heilige Geist nicht im Gläubigen. Er wirkt in ihm. Wir sehen den Geist bei der Schöpfung am Werk (1Mo 1,2). Ein alttestamentlicher Gläubiger kann nur durch den Heiligen Geist etwas tun, das Gott wohlgefällig ist. Alles, was bei ihm gut ist, kommt von ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 24,1... Engel (vgl. Mt 13,41.49). Alles wird umgekehrt (Vers 1). Wir gehen sozusagen zurück an den Anfang der Schöpfung, als die Erde wüst und leer war (1Mo 1,2). Die Welt wird aufs Neue wüst und leer, dieses Mal durch das Gericht Gottes. Deshalb kann Er, wie am Anfang, einen neuen Himmel und eine neue Erde ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 45,18... ist. Er hat die Erde geformt, „gebildet“, und hat sein Werk vollendet, „gemacht“. Er hat die Erde nicht geschaffen, damit sie wüst und leer bleibt (1Mo 1,2). Gott schafft Ordnung in der Trostlosigkeit und Leere. Er macht keine halben Sachen, sondern vollendet, was Er einmal begonnen hat (vgl. Phil 1,6). ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jeremia 4,23... eine kosmische Katastrophe, die das Land „wüst und leer“ (Vers 23) machen wird, wie die Erde war, bevor Gott begann, sie zu formen und zu füllen (1Mo 1,2). Am Himmel fehlt das Licht. Was für Festigkeit und Stabilität steht, „Berge“ und „alle Hügel“, sie schwanken hin und her (Vers 24). Es ist kein ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 1,15... Gottes geführt (Vers 20). Der Geist ist die aktive Person. Gott und Christus handeln immer durch den Geist. Das sehen wir schon am Anfang der Bibel (1Mo 1,2). Der Geist wirkt in den lebendigen Wesen, die dorthin gehen, wohin der Geist sie führen will. Da gibt es kein Zögern oder Zaudern. Alles ist ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 7,37... sagt. Solche, die an den Herrn glauben, würden den Heiligen Geist empfangen (Eph 1,13). Der Geist wirkte zwar seit der Schöpfung auf der Erde (1Mo 1,2), aber Er wohnte noch nicht dort. Er konnte erst auf der Erde wohnen, nachdem der Herr Jesus das Werk, das der Vater Ihm aufgetragen hatte, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 1,1... und verherrlichte Mensch Christus. Der Heilige Geist hat von Grundlegung der Welt an auf der Erde gewirkt. So schwebte Er über den Wassern (1Mo 1,2) und so inspirierte Er die Propheten (2Pet 1,21). Gott wirkte alles auf der Erde und im Himmel durch Ihn. Der Geist konnte jedoch – wie gesagt – ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Thessalonicher 2,5... Er, um in den Gläubigen Wohnung zu nehmen. Vor dieser Zeit wirkte Er auf der Erde. Davon kannst du schon in den ersten Versen der Bibel etwas lesen (1Mo 1,2). Jedes Werk Gottes auf der Erde geschah (und geschieht immer noch) durch den Heiligen Geist. Aber erst nachdem der Herr Jesus das Werk auf dem ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)1. Kapitel: Die vorweltliche Ewigkeit... Grundlegung, Gründung" (vgl. 2, Mkk 2,29; Heb 6,1; Josephus, Porphyrius, Polybius, Plutarch). Der Sinn des Wortes hat nichts mit dem Ereignis von 1. Mose 1,2 zu tun. Vgl. W. Bauer, Griech.-deutsch. Wörterbuch zum Neuen Testament; 1925↩︎ 20 Christus ist der Mittler der Weltschöpfung. „Denn in ihm ist alles ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Haggai 2,7... nur den irdischen Teil, sondern das ganze Universum, einschließlich des Himmels. Das war auch im Chaos vor der Erschaffung Adams nicht der Fall (1Mo 1,2). Aber außerdem wird Er alle Völker erschüttern. Es ist also nicht das, was „das Ende der Welt“ genannt wird, womit die Auflösung von allem vor dem ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Hebräer 11,1... irren, indem sie die ursprüngliche Schöpfung mit dem leeren und verworrenen Zustand verwechseln, in dem uns (nicht der Himmel, sondern) die Erde in 1. Mose 1,2 gezeigt wird; wo die Redewendung wie auch andere Schriften (Jes 45,18) die Annahme zurückweisen, dass Gott ursprünglich ein Chaos geschaffen hat: Das ...Schriften von Frederic Charles Jennings (Frederick Charles Jennings)Hiob 1,6 Sach 3 Dan 6 Spr 16,12; 20,28 Joh 8 - Satan – das Motiv seiner Handlungsweise mit Menschen (5) (Frederick Charles Jennings)... anvertraut worden war (vgl. Jes 19,13.14). Diese grenzenlose Überhebung führte zum Sturz seines Reiches und zu dessen chaotischem Zustand, wie er in 1. Mose 1,2 beschrieben ist. Aber Gott handelte in Güte. Obwohl der Fall Satans endgültig war, stellte Gott die Bewohnbarkeit der Erde für ein neues Geschlecht ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Die Gottheit des Herrn... Aber sehen wir im Licht der zitierten und weiterer (noch folgender) Stellen nicht eine Vorschattung der göttlichen Personen in der Gottheit? In 1. Mose 1,2 wird vom Geist Gottes gesagt, dass Er über der Fläche der Wasser schwebt. Aus Johannes 11 und anderen Schriftstellen wissen wir, dass „das Wort“, der ...