Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)1Mo 24 - Die Berufung der BrautIn Abraham, dem Inhaber der den Erzvätern gegebenen Verheißungen Gottes, finden wir die Grundprinzipien des Gläubigen. Abraham, seinen Sohn opfernd und wieder empfangend, gibt uns in dieser Tatsache das Vorbild der Auferstehung Jesu, welcher, wie Isaak, der Erbe aller Güter seines Vaters ist, ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)1Mo 24 - Die Berufung der BrautEs ist noch kein Inhalt hinterlegt.Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)1Mo 24 - Gedanken über 1. Mose 24Nachdem das herrliche Geheimnis der Kirche und ihrer Einheit mit Christus, dem himmlischen Haupt, offenbart worden, sehen wir, wie schon das Alte Testament bewundernswürdige Vorbilder dieser verborgenen Gedanken Gottes enthielt. Doch wer vermochte diese Bilder zu enthüllen, solange die Kirche ein ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)2Kön 5,1 - Naaman, der SyrerUm aus der Geschichte des Naaman den rechten Nutzen zu ziehen, müssen wir sie unter das Licht des Neuen Testaments bringen und durch dasselbe beleuchten. Alsdann werden wir jeden Punkt dieser Erzählung reich an wichtigen Grundsätzen finden. „Alle Schrift ist von Gott eingegeben und nütze zur Lehre ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)2Mo 12 - Das Passahlamm und das Rote MeerBei den Befreiungen des Volkes Gottes finden wir stets, dass Gott die Welt durch Gerichte heimsucht. Er legt Zeugnis gegen sie ab, und sein strafender Arm kennt dann keine Schonung. Das Gesetz macht einen Unterschied zwischen den Menschen je nach ihren verschiedenen Handlungen; aber der Heilige ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)2Mo 13,21–22 Jos 5,11-12 - Das MannaObgleich die Sünden der Kinder Israel oft Gottes ernste Dazwischenkunft, als Richter zur Folge hatten, so hat Gott ihnen dennoch gewisse Segnungen zuerkannt, welche während ihrer ganzen Wanderschaft in der Wüste unveränderlich fortdauern, z. B. die Wolken– und Feuersäule, und das Manna (Siehe 2Mo ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)2Mo 16,4 - Speise in der Wüste für das Volk GottesAls der Herr sein Volk Israel besuchte und erlöste und sie in die Wüste führte, hatte Er gewiss nicht die Absicht, sie dort umkommen zu lassen. Es war sein gnadenreicher Zweck, sie auf ihrer ganzen Reise zu versorgen, und wir haben in dem 16. Kapitel des zweiten Buches Mose einen deutlichen Beweis ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)2Mo 21,1-7 - Der hebräische Knecht„Und dies sind die Rechte, die du ihnen vorlegen sollst: Wenn du einen hebräischen Knecht kaufst, soll er sechs Jahre dienen, und im siebten soll er frei ausgehen, umsonst. Wenn er allein gekommen ist, soll er allein ausgehen; wenn er der Ehemann einer Frau war, soll seine Frau mit ihm ausgehen. ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)2Mo 40,34-38 - Die Wolke und das Lager„Und des Tages, da die Wohnung aufgerichtet ward, bedeckte sie eine Wolke auf der Hütte des Zeugnisses, und des Abends bis an den Morgen war über der Wohnung eine Gestalt des Feuers. Also geschah es immerdar, dass die Wolke sie bedeckte, und des Nachts die Gestalt des Feuers. Und nachdem sich die ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)3Mo 25,10-12 4Mo 36,4 - Das JubeljahrDie Einrichtung des Jubeljahres war, wie jemand ganz richtig bemerkt hat, nach zwei Seiten hin von Bedeutung. Sie zeugte von der Verwirrung der Menschen und von der Ordnung Gottes. In 49 Jahren mussten notwendigerweise viele Dinge in der Hand der Menschen in Unordnung geraten. Der eine verarmte, ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)4Mo 10,2 - Die silberne Trompete„Und der Herr redete mit Mose und sprach: Mache dir zwei Trompeten von getriebenem Silber, dass du ihrer brauchst, die Gemeinde zu berufen, wenn die Lager aufbrechen sollen. Wenn man in beide stößt, soll sich zu dir versammeln die ganze Gemeinde vor der Tür der Hütte des Stifts. Wenn man nur in ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)4Mo 13-14 - Das köstliche Land wurde verschmähtKönnen unsere Herzen, Geliebte, wirklich sagen: Wir sind auf unserem Weg zu Gott? Glauben wir, dass wir bald mit der unzähligen Schar der Erlösten den ewigen Lobgesang des Lammes singen werden? Es ist erfreulich, zu sehen, wie sehr die Einfalt des Herzens vorhanden ist, wenn wir die völlige ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)4Mo 14 - Betrachtung über 4. Mose 14Wir finden in dem vorgenannten Kapitel das Volk Israel an den Grenzen Kanaans. Man hatte die versuchungsreiche Wüste durchschritten, man hatte die herrlichsten Erfahrungen von der Macht und Treue Jehovas gemacht; und wenn die Pilger auf diese Macht und Treue ihren Blick geworfen hätten, so würden ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)4Mo 28,1-13 - Auszug aus einer Betrachtung über 4. Mose 28,1-13 (John Nelson Darby)Es ist für den Menschen – sei es als Kreatur, sei es als Sünder – nichts schwieriger, als Gott wirklich zu erkennen; und dennoch ist es das ewige Leben, „Dich, den allein wahren Gott und den du gesandt hast, Jesus Christus, zu erkennen“ (Joh 17,3). Diese Erkenntnis Gottes, welche das ewige Leben ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Das Lager in der WüsteWelch ein bewundernswürdiges Schauspiel war das Lager Israels in jener öden, schrecklichen Wildnis! Welch, ein Schauspiel vor den Blicken der Engel, der Menschen und der Teufel! Stets ruhte das Auge Gottes darauf; dort war seine Gegenwart. Gott wohnte in der Mitte seines kämpfenden Volkes. Dort war ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Das Lager und die Wolke„Und am Tag der Aufrichtung der Wohnung bedeckte die Wolke die Wohnung des Zeltes des Zeugnisses, und des Abends war über der Wohnung wie der Anblick des Feuers bis an den Morgen. So war es beständig: die Wolke bedeckte sie, und des Nachts war sie wie der Anblick des Feuers. Und sowie sich die ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die Belagerung SamariasEs ist noch kein Inhalt hinterlegt.Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die Reise durch die WüsteEs ist noch kein Inhalt hinterlegt.Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)GilgalEs ist noch kein Inhalt hinterlegt.Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Heb 11,31 - Der Glaube RahabsWorin offenbart sich der Glaube der Rahab, den der Apostel als Beispiel anführt? Rahab ist ein wunderbarer Beweis, dass die Art und Weise, wie Gott in Gnade wirkt, vor und über dem Gesetz steht. Die Gnade durchbricht die Schranke, die den Menschen durch das Gesetz auferlegt ist, auch wenn sie dessen ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Jos 3,15 - Der ungebahnte WegAls die Kinder Israel auf dem Punkt standen, in das verheißene Land einzutreten, rollten die Wasser des Jordans zwischen ihnen und dem Gegenstand ihrer Hoffnung. Diese Wasser waren ein Vorbild des Todes, d. h. des Todes in einer gewissen Beziehung, nämlich desjenigen, welcher zwischen der Wüste und ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Jos 5,9-15 - Das Manna und das Gewächs des LandesDie Berufung und die Auserwählung des Christen sind Wahrheiten von höchster Bedeutung. Ich denke hierbei nicht nur an die Herrlichkeit, sondern auch daran, dass wir berufen sind, Christus ähnlich und seiner Natur teilhaftig zu sein. Geistlicher Weise werden wir Ihm ähnlich; und darum sagt der ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Pred 11,1 - Du wirst es finden nach vielen TagenJohann Flavel war ein Prediger zu Darthmouth in England. Eines Tages predigte er über diese Worte: „Wenn jemand den Herrn Jesus Christus nicht liebhat, der sei Anathema: Maran Atha!“ oder: der sei verflucht! (1Kor 16,22) Die Rede war ungemein ernst und feierlich, besonders die Auseinandersetzung des ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Ric 9,7-10 Röm 9,4 Joh 15,1 . Der Ölbaum, der Feigenbaum und der WeinstockEs gibt drei fruchttragende Bäume, welche von den Einwohnern Palästinas sehr geschätzt und vielfach kultiviert wurden, und die zu gleicher Zeit für uns, die wir das Neue Testament besitzen und untersuchen, viel Unterweisung und Belehrung enthalten. Es sind dies der Ölbaum, der Feigenbaum und der ...Fragen und Antworten (Emil Dönges)4Mo 21; Joh 3,14.15 - Warum wurde eine Schlange erhöht?Frage: Warum wurde eine Schlange und nicht ein Lamm zur Rettung der sterbenden Israeliten auf eine Stange erhöht, da doch eine erhöhte Schlange nicht eigentlich ein Sinnbild vom Herrn Jesu ist, sondern viel eher ein unschuldiges Lamm ? Antwort: Der Herr Jesus sagt in Johannes 3,14-15: „Und wie Mose ...Fragen und Antworten (Emil Dönges)Heb 9,23 - Was ist mit „Abbilder der himmlischen Dinge“ gemeint? Wenn es in Hebräer 9,23 heißt: „Es war nun nötig, dass die Abbilder der Dinge in den Himmeln hierdurch (d.h. durch die alttestamentlichen Opfer) gereinigt wurden, die himmlischen Dinge selbst aber durch bessere Schlachtopfer als diese“, so sind unter den Abbildern die heiligen Geräte in der ...Fragen und Antworten (Emil Dönges)Lk 15,25-32 - Von wem ist der ältere Sohn ein Bild ? Der ältere Sohn ist ein Bild von Israel. Am Anfang des Kapitels murren die Pharisäer und Schriftgelehrten über den Herrn und sagen: „Dieser nimmt Sünder auf und isst mit ihnen“ (Lk 15,2). Diese selbstgerechten Leute konnten es nicht ertragen, dass der Herr sich mit Zöllnern und Sündern ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Kön 10,4-5 - Acht Dinge, die sie sah...In unseren Tagen, wo Gott, der Vater, durch den Heiligen Geist bemüht ist, durch die Verkündung des Evangeliums Ungeretteten das Heil im Blute des Lammes Gottes immer noch anzubieten, entfaltet derselbe Gott durch alle Wirkungen des Heiligen Geistes bei den von Gott Berufenen die Möglichkeit, daß ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Kön 10; 2Chr 9; Apg 8 - Die Königin von Scheba und der Kämmerer aus ÄthiopienIn der Königin und in dem Kämmerer finden wir ein Bild von solchen Menschen, die da fühlen, daß ihnen das Höchste und Beste noch fehlt. Beide unternahmen eine weite und mühevolle Reise, um das zu erlangen, wonach ihr suchendes Herz sich sehnte. Die Königin von Scheba war die Beherrscherin des ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Kön 20,28 - „Der Gott der Täler“„Jehova ist ein Gott der Berge, und Er ist nicht ein Gott der Täler.“ 1Kön 20,28. Berge und Täler wechseln in der Wallfahrt unseres Lebens. Wir bewegen uns nicht immer auf den Höhen der geistlichen Freuden und im Genusse der schattenlosen Liebe unseres Gottes. Das Leben eines Kindes Gottes geht ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Mo 22 - Die Einzigartigkeit des Opfers von Morija23Glaube ist Wachstum in Gott hinein. Darum bedarf er einer fortschreitenden Erziehung. Immer mehr muß er vom Irdischen gelöst und ans Himmlische gebunden werden. In diesem Sinne finden sich in Abrahams Leben vier, sich steigernde Proben. Die höchste war die von Morija. Zuerst war es der Auszug aus ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Mo 24,1 - Gesegnet in allemBist du das? - Abrahams Leben geht dem Ende zu. Die Schrift beginnt schon im 24. Kapitel, zu Isaaks Geschichte überzuleiten. Doch der Heilige Geist läßt in einem Nebensatz noch einmal Licht auf das Leben Abrahams fallen. Ein kurzer, wuchtiger Satz läßt uns noch einmal sinnend aufhorchen: „Gesegnet ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Mo 26,1-6 - Ziehe nicht hinab nach ÄgyptenIsaak wohnte im Lande Kanaan. Er befand sich am rechten Platze, im Lande der Verheißungen. Doch wie im Leben aller Gläubigen, so kamen auch in seinem Leben Schwierigkeiten und somit Glaubensproben. Es entstand eine Hungersnot, und Isaak zog zunächst zu Abimelech, dem Könige der Philister, nach ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Kön 18,4 - „Nechustan“Sieben Jahrhunderte waren vergangen seit jenem wunderbaren Tage, an dem den Israeliten ein Heilmittel geschenkt wurde gegen den tödlichen Schlangenbiß, der ihnen zur Strafe und zur Zerbrechung diente (4Mo 21,4-9), ein Heilmittel, töricht für den Unglauben - wie heute das Kreuz Christi -, köstlich ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Kön 4,1-7 – Hinter verschlossener TürDie in 2Kön 4,1-7 mitgeteilte Begebenheit enthüllt uns, was einst hinter der verschlossenen Tür eines Witwenstübchens geschah. Der Mann der Witwe hatte zu den Söhnen der Propheten gehört und war gottesfürchtig gewesen; aber als er gestorben war, kam einer, dem er Geld schuldete, und wollte seine ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Mo 15,1 - „Das Lied von der Errettung“Israel, das alttestamentliche Gottesvolk, kam durch die mächtige Hand Jehovas aus der Knechtschaft Ägyptens heraus. Die in 2. Mose 12 geschilderte Nacht war ihnen unvergeßlich; jedenfalls sollte sie ihnen unvergeßlich sein. Unter dem Zeichen des Blutes waren sie gesichert vor dem kommenden ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Mo 34,29.30 - „Ein strahlendes Angesicht“Mose kam aus der Gegenwart des Herrn, und sein Angesicht strahlte. Er brachte etwas von der Stätte mit, wo er gewesen war. Er trug etwas von dem Glanze der Herrlichkeit Dessen an sich, mit Dem er geredet hatte. Wir alle kennen die Gnade, den geöffneten Zugang zu Ihm zu haben, und es ist sicher ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)4Mo 12 - Treue im Hause GottesGott Selbst gab einst Mose das Zeugnis, in Seinem Hause treu gewesen zu sein (4Mo 12,7; Heb 3,2). Es ist etwas Großes um die Treue. Zu allen Zeiten war es so, aber besonders in unserer Zeit, wo soviel Untreue im Hause Gottes gefunden wird. Sehr bezeichnend ist es, daß der Anlaß zu diesem Zeugnis ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)4Mo 23 ; 24 - „Wie Gott sein Volk sieht“Mehr denn 40 Jahre waren vergangen, seitdem die erlöste Schar an den Ufern des Roten Meeres gestanden und ihren Lobpreis Jehova gesungen hatte. Niemand dachte damals auch nur im geringsten daran, daß nach so vielen schweren Jahren Kanaan noch nicht in Besitz genommen sein würde. Es würde auch nicht ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Die drei Männer im FeuerofenIn dem Buche „Bibelwunder und Wissenschaft“ von Dr. med. H. Hoppeler spricht der Verfasser über die Wärme im menschlichen Körper und im Anschluß daran über das Wunder an den drei Männern im Feuerofen (Dan 3). Es machte dieses einen tiefen Eindruck auf mich, und ich möchte es den Lesern der „Handr.“ ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Jos 2 – Städte des Verderbens im Land der VerheißungWie eigentümlich ist es doch, daß das Land der Verheißungen, das so vieles Gute für Israel in sich birgt, auch Städte des Verderbens enthält! Kanaan war das kostbare Erbteil, aber Jericho mußte gerichtet werden. Gutes und Böses liegt hier unten sehr nahe beieinander. Während wir meinen, das Gute ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Jos 3,4; Joh 13,36 – Der ungebahnte Weg„Ihr seid des Weges früher nicht gezogen.“ (Jos 3,4). „Wo Ich hingehe, kannst du Mir jetzt nicht folgen.“ (Joh 13,36). Als die Kinder Israel im Begriff waren, in das verheißene Land einzutreten, rollten die Wasser des Jordans zwischen ihnen und dem Lande ihrer Hoffnung. Der Jordan war in gewisser ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Jos 5,13-15 - Der Oberste des Heeres Jehovas oder Der Anführer unserer ErrettungEine sehr wichtige Aufgabe jedes Gotteskindes ist die Betrachtung der Person seines Herrn . Immer wieder wird unsere Aufmerksamkeit auf Ihn gelenkt. Seine erhabene Person, Seine Eigenschaften und Sein Werk sind so vielseitig, daß kein Mensch es zu fassen vermag. Ob wir Ihn anschauen als den großen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 2,15 - Laßt uns nun hingehen nach Bethlehem!Wie lieblich klingt der Name Bethlehem-Ephrata dem Ohr jedes Gläubigen! Ist es doch der Ort, den Gott ersehen und zuvor bestimmt hatte, an dem unser Herr und Heiland diese Erde betreten sollte. Aber nicht nur dieses große Ereignis, auch andere Begebenheiten, die an diesem Orte geschehen sind, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mal 1,8 - Schriftgemäße Stellung und geistlicher Zustand„Und wenn ihr Blindes darbringet, um es zu opfern, so ist es nichts Böses; und wenn ihr Lahmes und Krankes darbringet, so ist es nichts Böses.“ (Mal 1,8) Das Volk Israel befand sich nicht mehr in der babylonischen Gefangenschaft, wo es an den Flüssen saß und weinte - wo es die Lauten an die Weiden ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Off 3,8b - „Zurück zum Wort des Herrn“Ein Bild aus unseren Tagen. „Nicht durch Macht und nicht durch Kraft, sondern durch Meinen Geist, spricht Jehova der Heerscharen.“ Sach 4,6. Eine Anzahl ernster Christen aus verschiedenen Kreisen kam überein, in der Wohnung eines Gläubigen sich einmal in der Woche zu versammeln, um das Wort Gottes ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Rt 1 - „Elimelech und Noomi“Kein König im Land! Kein Brot in der Heimat! Mit diesen beiden Tatsachen ist die dunkle Zeit in dem Buche Ruth gekennzeichnet. Aus dem Buche der Richter erkennen wir die traurige Tatsache, daß Israel von seinem Gott abgefallen war und jeder im Lande tat, „was recht war in seinen Augen“. Als Folge ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)WartezeitenLiebst du sie? Wartest du gerne oder ungerne? Wirst du „nervös“, wenn du einmal auf etwas oder auf jemanden zu „warten“ hast? Fängst du an zu seufzen, gar zu schelten, daß der Betreffende „so lange“ auf sich warten lasse? Wirst du aber durch deine Ungeduld glücklicher? Gewiß nicht - im Gegenteil: ...Schriften von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)1Mo 35,1 - Die unterste Sprosse der LeiterGott sagte zu Jakob, als er ihn nach Bethel berief: „Mache einen Altar dem Gott, der dir erschienen ist, als du vor deinem Bruder Esau flohest“ (1Mo 35,1) – und erinnert ihn dadurch an die „Tage seiner Drangsal“ (1Mo 35,3). Es ist oft gut, in unserer Erinnerung bis zu jenem Zeitabschnitt unseres ...Schriften von Edward Dennett (Edward Dennett)2Mo 1 - Exodus – Israel in ÄgyptenDas große Thema des zweiten Buches Mose ist die Erlösung. In 1. Mose haben wir die Schöpfung, und dann – nach dem Sündenfall und der Ankündigung eines Erlösers im Samen der Frau, der der Schlange den Kopf zermalmen sollte (1. Mose 3,15), die Offenbarung des zweiten Menschen, von dem Adam ein Bild ...