Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 7,30... geworden ist, und, in seiner Gestalt wie ein Mensch erfunden, sich selbst erniedrigte, indem er gehorsam wurde bis zum Tod, ja, zum Tod am Kreuz“ (Phil 2,6-8). Alles zwischen seiner Geburt und seinem Tod war moralische Vollkommenheit; ein Mensch, der nie seinen eigenen Willen tat, nie etwas suchte, als ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 8,26... Bosheit jener Generation, der dritte das gewaltsame Ende seines Lebens auf der Erde, dem Er sich beugte, was sein Beweis ist. Wäre es eine Frage von Philipper 2,6-11, oder um den ganzen Abschnitt (Jes 52,13 –53,12), und nicht nur um diese beiden Verse, hätte Calvin Recht gehabt, so wie er jetzt nachweislich ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Hebräer 10,5... geworden ist, und, in seiner Gestalt wie ein Mensch erfunden, sich selbst erniedrigte, indem er gehorsam wurde bis zum Tod, ja, zum Tod am Kreuz“ (Phil 2,6-8). Andere hatten Wunder getan, den Seinen versprach er größere Werke, als Er selbst getan hatte, weil Er zum Vater ging; aber welcher Mensch war je ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Jakobus 2,1... geworden ist, und, in seiner Gestalt wie ein Mensch erfunden, sich selbst erniedrigte, indem er gehorsam wurde bis zum Tod, ja, zum Tod am Kreuz“ (Phil 2,6-8). „Denn ihr kennt die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, dass er, da er reich war, um euretwillen arm wurde, damit ihr durch seine Armut reich ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 2. Petrus 1,1... geworden ist, und, in seiner Gestalt wie ein Mensch erfunden, sich selbst erniedrigte, indem er gehorsam wurde bis zum Tod, ja, zum Tod am Kreuz“ (Phil 2,6-8). Er gab vor seinem Weggang das schöne Versprechen, im Himmel den niedrigsten Dienst fortzusetzen, den Seinen die Füße zu waschen, als Fürsprecher ...Kommentar von Hermanus Cornelis Voorhoeve (Hermanus Cornelis Voorhoeve)Kommentar zu Hebräer 5,1... ein König in Macht und Herrlichkeit zu sein, wurde Er ein Knecht, der arm und elend und in allem gehorsam war, selbst bis in den Tod am Kreuz (siehe Phil 2,7.8). . Dieser Platz der Abhängigkeit als Knecht Gottes war für Ihn, der alle Macht im Himmel und auf Erden hatte, der als der ewige Sohn und als der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Lk 4,6 - Sprach der Teufel die Wahrheit?... Seines Gottes und des Vaters weist den Versucher zurück, geht als Sieger hervor und tritt Seinen Weg an im Gehorsam bis zum Tode auf dem Kreuze (Phil 2,7-11). Wenn nun Satan auch als Fürst dieser Welt, die ihm unterworfen ist mit der Zulassung Gottes und die der Vergänglichkeit preisgegeben ist, in ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 3. Mose 1,3... Zögern und ohne Abweichen den Willen Gottes erfüllt. Das aber war es, was der Herr Jesus tat. „Er wurde gehorsam bis zum Tod, ja zum Tod am Kreuz“ (Phil 2,8). „Er stellte sein Angesicht fest, nach Jerusalem zu gehen“ (Lk 9,51). Und als Er aus dem Garten Gethsemane zum Kreuz auf Golgatha ging, drückte ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Gal 6,14 - Das Kreuz... es nicht für einen Raub achtete, Gott gleich zu sein“, dass Er „sich selbst zu nichts machte und Knechtsgestalt annahm.. . sich selbst erniedrigte“ (Phil 2,7.8) und diesen Platz für unseren Ungehorsam einnahm, sondern darin, dass Er in diesem Platz der Liebe zufrieden war, gänzlich verworfen und vernichtet ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Heb 13,17-25 - Gehorsam ist die Freiheit der Heiligen... geworden ist, und, in seiner Gestalt wie ein Mensch erfunden, sich selbst erniedrigte, indem er gehorsam wurde bis zum Tod, ja, zum Tod am Kreuz“ (Phil 2,7.8). Der Sünder als solcher hat aufgehört ein Knecht Gottes zu sein, obgleich Er in der Sünde und in der Empörung der Sklave eines mächtigeren Rebellen ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)2Mo 13,21-22 Jos 5,11-12 - Das Manna... zu nichts machte, und Knechtsgestalt annahm . . . und bis zum Tod, ja zum Tod am Kreuz gehorsam ward! Deswegen hat Ihn auch Gott hoch erhoben. ..“ (Phil 2,7-10). Wir wissen, dass, als der Herr Jesus in seiner Predigt zu Kapernaum des Mannas in der Wüste erwähnte, Er von sich selbst, als dem „wahren Brote“ ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Off 21,1-11 - Eine Betrachtung über den Text (1)... des Vaters willen ist der ewige Sohn in Gleichheit der Menschen geworden, und als Mensch ward Er gehorsam bis zum Tode, ja, zum Tode am Kreuz (Phil 2,7.8). Die Welt stellte Ihn als einen Übeltäter hin und höhnte Ihn als von Gott verlassen, Er aber ging diesen Weg: „Auf daß die Welt erkenne, daß Ich ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 20,20.25.27; Lk 24,39; Off 1,7; Phil 3,20-21; Off 21,5 - Trägt der Herr Jesus noch – also in der Herrlichkeit – Seine Nägelmale und das Speermal? (Joh 20,20.25.27; Lk 24,39; Off 1,7). Wenn ja – wie ist es dann möglich, dass wir, die wir doch einen dem Seinen gleichförmigen „Leib der Herrlichkeit“ tragen sollen (Phil 3,20.21), in demselben von unseren hienieden empfangenen leiblichen Mängeln und Gebrechen befreit sein können und doch auch sein müssen, wenn unsere Herrlichkeit vollkommen sein soll?! Denn Er sagt doch: „Siehe, ich mache alles neu!“ (Off 21,5).... eine Stelle: „... Er nahm Knechtsgestalt an, indem Er in Gleichheit der Menschen geworden ist, und in Seiner Gestalt wie ein Mensch erfunden ...“ (Phil 2,7.8), und noch eine: „... in Gleichgestalt (oder Gleichheit) des Fleisches der Sünde sandte Gott Seinen eigenen Sohn ...“ (Röm 8,3) Das ist uns längst ...Schriften von J.G. Bellet (John Gifford Bellet)Heb 2,8 - „Alles hast du seinen Füßen unterworfen“... ihm den Namen gegeben, der über jeden Namen ist, damit in dem Namen Jesu jedes Knie sich beuge, der Himmlischen und Irdischen und Unter- irdischen“ (Phil 2,7-10). Auch wird Er als Folge des Anrechts, den sein Tod Ihm verleiht, das Königreich übernehmen; denn wir lesen: „... und durch ihn alle Dinge mit sich ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Einige Worte über die Feier des Abendmahls nach der Schrift (2)... ist, blicken alle Zeiten und Ewigkeiten dahin zurück; die ganze Weltordnung Gottes knüpft sich an die wunderbare Tatsache des „Todes des Herrn“ (Phil 2,7-11; Kol 1,13-22; Eph 1,7-10.20-23 usw.). Das „geschlachtete Lamm“ ist der Gegenstand der Anbetung in der Ewigkeit, sowohl der Erlösten, als auch aller ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 36,19... Das war nicht, wie viele meinen, die Gesetzestreue unseres Herrn während seines Lebens, sondern sein Gehorsam „bis zum Tod, ja zum Tod am Kreuz“ (Phil 2,8). In Hebräer 10 finden wir das bekannte Zitat aus Psalm 40. Der Psalmist spricht prophetisch von und für unseren Herrn Jesus und sagt: „Schlachtopfer ...Schriften von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Ps 16 - Der Weg des Lebens... bist der Herr.“ Er nahm Knechtsgestalt an und wurde in Seiner Gestalt wie ein Mensch erfunden und erniedrigte sich selbst, indem Er gehorsam wurde (Phil 2,7-8). Als Er in die Welt kam, sagte Er: „Ich suche nicht meinen Willen, sondern den Willen dessen, der mich gesandt hat“ (Joh 5,30). Als Er aus der Welt ...Kommentar von George Vicesimus Wigram (George Vicesimus Wigram)Kommentar zu Epheser 3,10... uns kennzeichnen sollte. Er machte „sich selbst zu nichts“ und nahm „Knechtsgestalt“ an, und ging weiter bis zum Kreuz, wo Er allein mit Gott war (Phil 2,7.8) – das war der Ausdruck seiner Gesinnung – vollkommene Unterwerfung unter den Vater – die Vollkommenheit des Nazareners. Ich bekomme einen nahezu ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Philipper 2,7Behandelter Abschnitt Phil 2,7-8 So auch die Schriftstelle vor uns. Nichts kann schlüssiger zum Beweis seiner eigenen höchst göttlichen Herrlichkeit erdacht werden, als die einfache ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Hebräer 10,8... geworden ist, und, in seiner Gestalt wie ein Mensch erfunden, sich selbst erniedrigte, indem er gehorsam wurde bis zum Tod, ja, zum Tod am Kreuz“ (Phil 2,7.8). Für den Christen ist die Religion der Zeichen für immer vorbei. „Die Gnade und die Wahrheit ist durch Jesus Christus geworden“ (Joh 1,17).Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 2. Johannes 4... ist, und, in seiner Gestalt wie ein Mensch erfunden, sich selbst erniedrigte, indem er gehorsam wurde bis zum Tod, ja bis zum Tod am Kreuz“ (Phil 2,7.8). Es war nicht so, dass Er die Gottheit aufgab oder aufgeben konnte, aber Er verzichtete auf die Herrlichkeit, die seiner persönlichen Würde eigen ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Mt 16,24 - Gedanken zu Mt 16,24... er gehorsam wurde bis zum Tod, ja, zum Tod am Kreuz. Darum hat Gott ihn auch hoch erhoben und ihm den Namen gegeben, der über jeden Namen ist“ (Phil 2,8.9). Die Welt sah Jesus in seiner Niedrigkeit, sie sah, wie Er verspottet, verschmäht, verworfen wurde und wie Er sein Leben am Fluchholz zwischen ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Off 5,11.12 - Die Würdigkeit des Lammes... der göttlichen Macht zu offenbaren oder zu bestätigen. Es ist, mit einem Wort, die gesegnete Vollendung durch Macht – die Erfüllung dieses Wortes in Philipper 2,8-11: „Er hat sich selbst erniedrigt, indem er gehorsam wurde bis zum Tod, ja zum Tod am Kreuz. Darum hat Gott ihn auch hoch erhoben und ihm einen Namen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 12,31 - Was bedeutet das „Jetzt“ in Joh 12,31?... 12,32; vgl. 3,14; 8,28) Die Erhöhung ans Kreuz (V. 32.33) und die Erhöhung auf den Himmelsthron gehören zusammen. Der Gekreuzigte ist der Gekrönte (Phil 2,8-11; Heb 2,9); und darum muß der alte Fürst dieser Welt „hinausgeworfen“ werden, weil der neue, der eigentliche Fürst, der König aller Könige, Seinen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Mo 24,1 - Gesegnet in allem... sind. Die Folge ist, daß wir in unserem Urteil unklar und unsicher werden und deshalb ungesegnet sind. Welch ein Vorbild ist uns da der Herr Jesus, Phil 2,8.9: „... der Sich Selbst erniedrigte, indem Er gehorsam ward bis zum Tode, ja, zum Tode am Kreuze. Darum hat Gott Ihn auch hoch erhoben.“ - Heb 11,8 ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)1Mo 37,5-11; 1Mo 41-46 - Joseph, ein Vorbild auf Jesus... die im Himmel und auf Erden und unter der Erde sind, und alle Zungen bekennen sollen, dass Jesus Christus der Herr sei zur Ehre Gottes, des Vaters (Phil 2,8-11). Jetzt ist diese Unterwerfung und Verehrung noch nicht völlig verwirklicht, doch Er ist schon zum Voraus zur Rechten Gottes mit Herrlichkeit und ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen A... Dualform wird in 1. Mose 19,1; 42,6; 1Sam 1,5; Spr 14,17 angewandt. 317. Appia = Hervorbringende. Gläubige Frau, vielleicht vom Hause Philemons (Phil 2). Appil-Forum = Markt des Appius. Ein von Censor Appius Claudius im Jahre 312 v. Chr. gegründeter Marktflecken in Latium, an der linken Seite der ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Titus 1,1... hast du mir bereitet“ (eig. gegraben), d. h. du hast mir einen Leib bereitet, den Wohnsitz des Gehorsams, oder du hast mich zu einem Knecht gemacht (Phil 2); so ist es durch die Septuaginta übersetzt und in Heb 10,5 als richtig angenommen.↩︎Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 1. Mose 3,1... seinen Eigenwillen, um sein Glück in einer sicheren Weise zu suchen, wie es die Menschen auch jetzt tun. Gegensätze des ersten und zweiten Adams In Philipper 2 sehen wir, wie völlig der Herr Jesus Gott in allen diesen Punkten verherrlichte, indem Er genau im Gegensatz zu Adam handelte. Wir können auch ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Psalm 40,1... Hier heißt es: „Ohren hast du gegraben“; das will sagen: Christus hat die Stellung eines Knechtes angenommen, und Er hat das getan, wie wir in Philipper 2 sehen können, indem Er Mensch wurde. Daher nimmt der Geist Gottes im Neuen Testament die Übersetzung, oder richtiger die Auslegung, der Septuaginta ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 13,1... allein vermag nichts gegen den Feind; wir müssen die Kraft Gottes haben. 34 Der Herr nahm, indem Er Mensch wurde, die Gestalt eines Knechtes an (Phil 2). Diese Stellung gibt Er nie auf. Man hätte denken können, dass Er sie bei Seinem Hingang in die Herrlichkeit aufgeben würde; allein Er zeigt hier, ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Römer 6,1... in uns die Energie des Lebens, indem wir alles andere nur für Verlust achten. Das Leben und die Leiden Christi nehmen das Herz für Ihn ein (s. Phil 3 und 2). Er hat Sich Selbst um unseretwillen geheiligt, auf daß wir durch das Wort geheiligt würden. Wunderbare Gnade! Wunderbare Verbindung! Dies trennt ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Hebräer 10,1... betreffenden Haus verbunden und für immer verpflichtet war zu gehorchen. Indem nun der Herr einen Leib annahm, nahm Er die Gestalt eines Knechtes an (Phil 2). Ohren wurden Ihm gegraben, d. h. Er trat in eine Stellung ein, in der Er den ganzen Willen seines Herrn, worin dieser auch bestehen mochte, zu ...Kommentar von Hermanus Cornelis Voorhoeve (Hermanus Cornelis Voorhoeve)Kommentar zu Philipper 2,1Behandelter Abschnitt Phil 2 Paulus wünschte, dass die Philipper seine Freude vollkommen machen möchten und dass ihre gegenseitige Liebe und ihre Einigkeit völlig würde, denn es ...Kommentar von Hermanus Cornelis Voorhoeve (Hermanus Cornelis Voorhoeve)Kommentar zu 2. Korinther 8,1... Erde, wurde ein Knecht in Knechtsgestalt und machte sich selbst zu nichts, damit wir in Seine himmlische Herrlichkeit eingeführt werden konnten (Phil 2). Welch eine Liebe! Wie sehr sind wir, die Teilhaber dieser Liebe, deren Schuldner geworden! Was wir mitzuteilen haben, haben wir zuvor selbst von ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Dem Herrn nützlich... keinen, der schlechter und verworfener war als er. Der Anblick Christi in Herrlichkeit, das Anschauen des Menschen, den Gott erhöht hatte (wie es in Phil 2 beschrieben wird), machte Paulus leer von sich und von allem, was ihm bisher Gewinn war. Einst brüstete er sich mit seiner Religion, die er von den ...Kommentar von J.G. Bellet (John Gifford Bellet)Kommentar zu Johannes 2,1... umgebracht“ hätten, dass Gott Ihn aber auferweckt und Ihn sowohl zum Herrn als auch zum Christus gemacht habe. Die Belehrung von Paulus in Philipper 2, neben anderen Schriften, bezeugt dasselbe. In dieser Stellung antwortet der gelobte Herr auf die Herausforderung der Juden und beweist Seinen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 2,15-20 - „Sie machten überall das Wort kund“... solche, die völliger und vollkommener als jene Hirten es je vermochten, mit Herz und Sinn, Leben und Bekenntnis das Wort, Ihn Selbst kundmachen! (Phil 2.16). F. K. (z. Zt. b. Militär).Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Philipper 2,1Behandelter Abschnitt Phil 2 Paulus ermahnt die Philipper, sich durch die Macht Satans nicht erschrecken zu lassen, welche in sich selbst ein offensichtliches und ernstes Zeichen ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Philipper 3,1... richten. Zwischen diesen beiden Irrtümern sehen wir die positive Seite, wenn wir so sagen dürfen, nämlich Christus selbst. Es ist also klar, dass in Philipper 2 die Liebe und die Herrlichkeit dessen, der herniederkam, die große Quelle der Kraft darstellt - Er, der sogar als Er kam, immer tiefer hinabstieg, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)„Der Sohn des Menschen“ (2)... - wozu, mit welcher Absicht Er freiwillig einen solchen, Ihn vor den Augen des Universums (Heb 2,6) scheinbar erniedrigenden Titel annahm (vgl. Phil 2,7.8). Es wird vielfach angenommen, daß der Herr diese Bezeichnung aus Dan 7,13 übernommen bezw. sich in Erfüllung jener messianischen Stelle so genannt ...Kommentar von J.G. Bellet (John Gifford Bellet)Kommentar zu Lukas 1,1... erfüllte unbefleckte menschliche Tempel (Lk 1,35; 4,1). Er ist der erniedrigte Mensch, der Mann der Schmerzen, der hinabstieg bis zum Tod am Kreuz (Phil 2), aber Er ist auch der erhöhte, mit Herrlichkeit und Ehre gekrönte Mensch, der später alle Herrschaft ausüben wird (Heb 2). Als Sohn des Menschen ...Kommentar von J.G. Bellet (John Gifford Bellet)Kommentar zu Lukas 18,9... Schlechtigkeit und Schande. So steht der Herr hier als Täter Seiner eigenen Worte und somit als Vorbild vor uns, das uns auch der Apostel Paulus in Philipper 2 vorstellt. Dort sehen wir den Herrn Jesus, wie Er sich selbst zu nichts machte, indem Er Knechtsgestalt annahm und als Mensch erfunden wurde. An Hand ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 8,34-39; 13,11-13 ; 2Kor 1,20; 2,14 - „Der Triumphzug Gottes in Christo“... verherrlichen? Sieh dir jenen schönen Vers an: „Jede Zunge soll bekennen, daß Jesus Christus der Herr ist, zur Verherrlichung Gottes, des Vaters“ (Phil 2.11), und du hast die Antwort. Wenn du der Welt, die nur sich selbst lebt, mit Freuden zeigst, was Er für dich getan hat und daß du jetzt Ihm ...Schriften von Emil Dönges (Emil Dönges)Off 5,1-14 - Das Lamm auf dem Throne, und das Buch mit den sieben Siegeln... nicht der Engel an." (Heb 2,16.)↩︎ 27 Heb 2,5↩︎ 28 Das Erschaffene oder „alle Kreatur", die „unter der Erde" ist, sind nicht dieselben, welche in Philipper 2 „die Unterirdischen" genannt sind; es ist eine andere Bezeichnung. — „Die Unterirdischen" in Philipper 2 sind die Verdammten, die Gottlosen, welche ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Alles in Christus (3) (Carl Brockhaus)... zu bewegen. Wie sollten wir auch die Ermahnung des Herrn Jesus selbst verstehen: „Seid meine Nachfolger“? Oder die des Apostels, wenn er uns, wie in Philipper 2 und vielen anderen Stellen, das vollkommene Leben Jesu vor die Augen malt, und uns zuruft: „Diese Gesinnung sei in euch, die auch in Christus Jesus ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Apg 4,12; 10,34 Joh 20,31 - Die Kraft und der Wert des Namens Jesu... einen Namen gegeben, der über jeden Namen ist, auf dass vor dem Namen Jesu sich jedes Knie der Himmlischen und Irdischen und Unterirdischen beuge“ (Phil 2; 9; 10). Möge doch Gott, der Heilige Geist, die Kraft und den Wert des Namens Jesu immer mehr offenbaren, damit wir völliger verstehen lernen, was wir in ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Das Geheimnis unserer Kraft... wenn wir nicht wüssten, dass Er, „welcher in der Gestalt Gottes war, sich selbst zu nichts machte“ und in Gleichheit der Menschen geworden wäre (Phil 2). Dies könnte also sein, wenn wir nicht in demselben Gespräch, in welchem Er Gott seinen Vater nennt, diese bemerkenswerte Worte läsen: „Der Sohn ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Phil 2,6 - Wie ist Phil 2,6: „welcher, da Er in Gestalt Gottes war, es nicht für einen Raub achtete, Gott gleich zu sein“ (so Elb. Übers.) zu verstehen?... gerade im Philipperbrief von der Demut und der freien Selbsterniedrigung des Sohnes Gottes? Die Antwort ist unschwer aus dem Zusammenhang zu ersehen. Phil 2 stellt deshalb die Demut Christi den Lesern als leuchtendes, nachzuahmendes Vorbild hin, weil diese zur Einigkeit ermahnt werden sollen (V. 1-4)! und ...Kommentar von verschiedenen z.T. unbekannten Autoren (Unbekannte Auoren)Kommentar zu 1. Petrus 2,1... Alle Prophezeiungen des Alten und des Neuen Testamentes waren von Ihm eingegeben. Welch eine Erniedrigung! Wie beeindruckt uns auch das Wort in Philipper 2: „Er machte sich selbst zu nichts und nahm Knechtsgestalt an.“ In der Welt ist es üblich, den Arbeitsplatz schon dann baldmöglichst zu wechseln, ...