Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 16,3... ist uns aufbewahrt im Himmel (1Pet 1,4). In Anbetracht dieser herrlichen Verheißungen konnte Paulus alles, wonach andere streben, für Kot achten (Phil 3,7.8).Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Philipper 3,7Behandelter Abschnitt Phil 3,7-11 Wer könnte also auf dem Boden der besten irdischen Abstammung, der gebührenden Ehre der alten und göttlichen Ordnungen, eines hohen Ranges, der in ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Philipper 3,7Behandelter Abschnitt Phil 3,7-9 Phil 3,7-9: 7 Aber was irgend mir Gewinn war, das habe ich um Christi willen für Verlust geachtet; 8 ja wahrlich, ich achte auch alles für Verlust ...Kommentar von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)Kommentar zu Philipper 3,7Behandelter Abschnitt 1Phil 3,7-10 Phil 3,7-10: 7 Aber was irgend mir Gewinn war, das habe ich um Christi willen für Verlust geachtet; 8 ja wahrlich, ich achte auch alles für Verlust wegen der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Samuel 19,25... Christi Jesu, meines Herrn, um dessentwillen ich alles eingebüßt habe und es für Dreck achte, damit ich Christus gewinne und in ihm gefunden werde“ (Phil 3,7-9a).Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 29,21... können nicht von den Erfolgen der Vergangenheit zehren. Paulus hatte sich in der Vergangenheit gerühmt, aber er hatte alles für Christus aufgegeben (Phil 3,7.8.14). Das Einzige, was uns hilft, ist, dass wir uns wieder auf die Tatsache besinnen, dass wir durch den Glauben an den Herrn Jesus in der Gnade stehen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 119,65... der überragenden Erkenntnis Christi Jesu, seines Herrn, sodass er alle Vorrechte der Welt nicht nur für wertlos, sondern auch für schädlich hält (Phil 3,7.8).Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hosea 2,7... Vorteilen spricht, von denen er profitieren könnte, um sein Ego zu befriedigen, sagt er, dass er um Christi willen alles für Verlust geachtet hat (Phil 3,7.8). Deshalb kann er Christen, die sich dem Genuss des Wohlstands der Welt hingeben, zu Feinden des Kreuzes Christi erklären (Phil 3,18.19). Wieso ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Philipper 3,7Behandelter Abschnitt Phil 3,7-11 Verse 7-11 CHRISTUS GEWINNEN (3,7–11) Vers 7 beginnt mit einem vielsagenden „Aber“. Das bringt eine völlige Wendung in die Darlegung. In den vorigen ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Philipper 1,21... article το. Living is coextensive with Christ. Gain (κερδος). Old word for any gain or profit, interest on money (so in papyri). In N.T. only here, Philippians 3:7; Titus 1:11. To die (το αποθανειν, second aorist active infinitive, single act) is to cash in both principal and interest and so to have more of ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 26,2... notes that Paul, like Tertullus, begins with captatio benevolentiae, but absque adulatione. He says only what he can truthfully speak. For ηγημα see Philippians 3:7; 1. Timothy 6:1 (perfect middle indicative of ηγεομα), I have considered. That I am to make my defence (μελλων απολογεισθα). Literally, "being about ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 27,9... assault (Page). Josephus (Ant. III. 6, 4) uses it of the injury of the elements. Loss (ζημιαν). Old word, opposite of κερδος, gain or profit (Philippians 3:7). Nowhere else in N.T. Lading (φορτιου). Diminutive of φορτος (from φερω, to bear) only in form. Common word, but in N.T. only here in literal ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Jakobus 1,10In that he is made low (εν τη ταπεινωσε αυτου). "In his low estate." Play on ταπεινωσις (from ταπεινοω, Philippians 3:7), like ταπεινος of verse James 1:9, old word in various senses, in N.T. only here, Luke 1:48; Acts 8:33; Philippians 3:21. The Cross of Christ lifts ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 4,10... respectively to teaching, demeanour, and worldly position" (Robertson and Plummer). The apostles were fools for Christ's sake (2. Corinthians 4:11; Philippians 3:7). They made "union with Christ the basis of worldly wisdom" (Vincent). There is change of order (chiasm) in the third ironical contrast. They are ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 15,32After the manner of men (κατα ανθρωπον). Like men, for applause, money, etc. (1. Corinthians 4:9; Philippians 3:7). If I fought with wild beasts at Ephesus (ε εθηριομαχησα εν Εφεσω). Late verb from θηριομαχος, a fighter with wild beasts. Found in inscriptions ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 100,1... Die Schule, die Paulus zu den Füßen Gamaliels machte und die ihm äußerlichen Gewinn brachte, erkannte er nach der Berufung zum Dienst als Schaden (Phil 3,7). Er ging in die Schule zu Jesu Füßen. Andere, wie der reiche Jüngling, wollen durch Dienen und gute Werke selig werden. Was soll ich tun, dass ich ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 2. Chronika 7,1... jetzt Leiden. Wie der Apostel Paulus sagte: „Aber was irgend mir [als Jude] Gewinn war, das habe ich um Christi willen für Verlust geachtet“ (Phil 3,7). Er hielt den Gewinn für Dreck (Kot); und nicht nur, dass er so anfing, sondern, wie er hinzufügt, „und es für Dreck achte.“ Er achtete es so, als ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 23,6... wird sie zur Streitsache. Die Erklärung des Paulus, dass er ein Pharisäer war, war nicht falsch, jedoch unter dem Niveau seiner eigenen Worte in Philipper 3,7. Dort nimmt er davon Abstand, denn im Licht Christi hat diese Tatsache keinerlei Bedeutung mehr für ihn. Paulus spricht auch nicht über die ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Philipper 3,8Behandelter Abschnitt Phil 3,8-9 (Vers 8–9) Zudem war es nicht nur zu der Zeit seiner Bekehrung, dass er seine Werke des religiösen Fleisches für Verlust hielt, sondern während der ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Offenbarung 3,14... große Einnahmen. Hier wird einfach der Mensch mit seinen Leistungen bewundert. Laodizäa redet nur von sich und nicht vom Herrn, wie etwa Paulus tat (Phil 3,8-9). Andere sollen uns rühmen, wenn etwas zu rühmen ist (2Kor 10,12; Spr 27,2). Göttliche Richtigstellung (Vers 17). Elend, jämmerlich, arm, blind und ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Johannes 1,14... ward Fleisch (Joh. 1, 14) Wahres Leben erhalten wir einzig durch die Erkenntnis Christi Jesu, die zu erlangen ist jedes wahren Christen Sehnsucht (Phil 3,8-10). Dieses Leben besteht nicht im bloßen Wissen über Jesus, sondern durch das Ihn - Aufnehmen im kindlichen Glauben. Manche Theologen schreiben dicke ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 2. Petrus 1,4... ergriffen habe oder schon vollendet sei; ich jage ihm aber nach, ob ich es auch ergreifen möge, indem ich auch von Christus Jesus ergriffen bin“ (Phil 3,8-12). Anstatt zu verweilen, wie es der nicht gefallene Mensch in seinem ersten Zustand tun sollte, gibt es nur eines: das, was dahinten ist, zu ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 18,26... vielfach“ empfangen werden. Dieses „Vielfach“ besteht aus geistlichen Segnungen, die jemand empfängt, der alles für Christus aufgegeben hat (vgl. Phil 3,8.9). Das ist jetzt schon, in dieser Zeit, der Fall. Der Genuss geistlicher Segnungen, der Gemeinschaft mit dem Herrn, ersetzt viel von dem Verlust der ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 1,19... as elsewhere in N.T (Acts 1:19; Acts 15:18, etc.). or "the knowable" as usual in ancient Greek, that is "the knowledge" (η γνωσις) of God. See Philippians 3:8. Cf. same use of the verbal χρηστον in Romans 2:4, αμεταθετον in Hebrews 6:17. Manifest in them (φανερον εν αυτοις). In their hearts and ...Kommentar von Hermanus Cornelis Voorhoeve (Hermanus Cornelis Voorhoeve)Kommentar zu 2. Korinther 12,1... Gesinnung gegen Christus. Paulus hatte ein ganzes Herz für Ihn: Christus war ihm alles. Er achtete alle Vorzüge des Fleisches für Verlust und Dreck (Phil 3,8); er war ganz zufrieden, sie völlig einzubüßen und zu vergessen gegenüber der vortrefflichen Erkenntnis seines Herrn Jesus Christus. Er trat mit ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 9,20... before τις (who) and μεν ουν γε (triple particle, μεν, indeed, ουν, therefore, γε, at least) at the beginning of clause as in Romans 10:18; Philippians 3:8 contrary to ancient idiom, but so in papyri. That repliest (ο ανταποκρινομενος). Present middle articular participle of double compound ...Kommentar von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Kommentar zu 1. Korinther 8,1... derartigen Gedanken. Der Apostel war völlig abgesondert von der Welt und von allen Vorteilen, die sie ihm bieten konnte. Er achtete alles für Dreck (Phil 3,8), um Christum zu gewinnen. Wenn es sich darum handelte, Seelen zu gewinnen, wurde er allen alles. Völlig frei gegenüber Juden, Griechen und ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Ruth 3,1... als alle Segnungen, die Er geben konnte. Sein Verlangen kommt in den Worten zum Ausdruck „um ihn zu erkennen“ und „damit ich Christus gewinne“ (Phil 3,8.10). Er ist nicht damit zufrieden, alle Segnungen zu kennen, auf die Christus ihm ein Anrecht gegeben hat, er muss den Geber der Segnungen kennen. Er ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu 1. Korinther 4,14Behandelter Abschnitt 1Kor 4,14-16 Was diese Welt betrifft, so achtete der Apostel alle ihre Herrlichkeit für Verlust und Dreck (Phil 3,8), während die Welt ihrerseits die Apostel als Kehricht und Abschaum aller betrachtete. Auf welch gesegnete Weise folgten doch diese Diener den ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu 2. Timotheus 3,2... zum Christentum, das uns dahin führt, diese Dinge für Verlust zu achten „wegen der Vortrefflichkeit der Erkenntnis Christi Jesu, unseres Herrn“ (Phil 3,8). „Lästerer“: Hochmut führt zu Schmähung und Lästerung. Durch den Stolz auf ihre Errungenschaften und ihre intellektuellen (geistigen) Fähigkeiten ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Matthäus 18,21... ermangeln des Ruhmes, den wir vor Gott haben sollten. Wie sehen die Wohltaten vor Gott aus? (Jes 64,6.) Wie sah Paulus` eigene Gerechtigkeit aus? (Phil 3,8.) Felix erschrak, als er davon predigen hörte (Apg 24,25.) Belsazar zitterte, als er das "zu leicht" erkannte (Dan 5,6.) 2. Er war entblößt. Mit ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Philipper 3,8Der größte Gewinn (Phil 3,8) Soeben durchblätterte ich eine bekannte Schweizer Zeitung und fand darin unter anderem nicht weniger als acht Lotterien angezeigt, die mit ihren ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Johannes 11,1... das befolgte Maria. Zu Seinen Füßen ist die bessere Hochschule als die, die Saulus besuchte (Apg 2,3). Das dort Gelernte erklärte er später als Kot (Phil 3,8). Ein Ort des Wachstums. Maria wuchs, Martha blieb zurück, aber sie machte später gute Fortschritte. Alle, die nicht in Christo bleiben, bleiben ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 16,1... Dauer dieser Gemeinschaft und Freuden. Die Schrift sagt „immerdar“. Mit Paulus sagen wir: „Ich achte alles für Kot, auf daß ich Christus gewinne“ (Phil 3,8). aus „Ährenlese“Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 73,23... 6,6-10). Paulus achtet alles andere für Kot wegen der Vortrefflichkeit der Erkenntnis Christi Jesu. Deswegen verzichtete er gern auf alles Irdische (Phil 3,8). Das Kind Gottes kennt nur noch eins: Trachten nach dem, was droben ist, wo Christus ist (Kol 3,2; Mt 6,33). Im Geiste wollen wir jetzt schon tun, ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Lukas 16,1... jeder Hinsicht pflegte. Aber als er sie im Licht Christi und der Herrlichkeit, der er entgegeneilte, betrachtete, hielt er sie für Dreck (eig. Kot) (Phil 3,8.) Wer würde jemals die Erde in ihrem besten Zustand für etwas halten, auf das er zurückblicken kann, wenn er die Herrlichkeit vor Augen hat? Wer ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Jakobus 2,2... Fleisch für erstrebenswert hält. Auch sollen wir alles für Verlust halten wegen der Vortrefflichkeit der Erkenntnis Christi Jesu, unseres Herrn (vgl. Phil 3,8). Die Leiden um der Gerechtigkeit willen, noch mehr aber um Christi willen, sollten in unseren Augen als Christen wertvoll sein; und wir könnten ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 27,4... (vgl. Ps 23,6). Dies ist die „Exklusivität“ des Glaubens. Sie schließt alles andere aus. Alles andere wird für Verlust und für Dreck geachtet (vgl. Phil 3,8). Nur dieses „Eins“ ist wichtig. Viele Gläubige sind mit „Eins“ nicht zufrieden. Sie finden es zu engstirnig. Man muss weiter schauen, denn es gibt ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 119,33... Steine und kein Brot. Paulus nennt alle Privilegien dieses Lebens Abfall, verglichen mit der Herrlichkeit der Erkenntnis Christi Jesu, seines Herrn (Phil 3,8). Die Gewissensfrage an uns ist, was unsere Prioritäten in diesem Leben sind. Die Gefahr der Versuchung ist groß. Sogar einer der Mitarbeiter des ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 4,5... von Büchern von Gläubigen, die viele Erfahrungen mit dem Herrn gemacht haben, um von ihnen zu lernen. Paulus spricht davon, Christus zu „gewinnen“ (Phil 3,8). Dies weist auf Einsatz hin, als ginge es um das Gewinnen eines Preises in einem Wettkampf. Er wollte Christus kennenlernen. Natürlich war Christus ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 12,1... um zu seiner Ehre zu leben. Erkenntnis erlangen erfordert Anstrengung und Training. Wenn es um die „Erkenntnis Christi Jesu, meines Herrn“ geht (Phil 3,8), darf kein Weg zu schwer und kein Preis zu hoch sein. Der Weg zu geistlicher Erkenntnis ist nie einfach. Eva wählte den einfachen Weg und die Sünde ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hosea 6,3... an den Wunsch des Apostels Paulus. In seinem Brief an die Philipper schreibt er auch davon, den Herrn Jesus zu erkennen und danach zu jagen (Phil 3,8.10.14). Wir könnten sagen: „Aber Paulus kannte den Herrn doch schon sehr gut, oder nicht?“ Ja, das ist sicher so, aber dennoch weiß Paulus auch um die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Matthäus 13,44... nicht (Röm 3,11). Erst wenn jemand ein Nachfolger des Herrn Jesus geworden ist, bittet ihn der Herr, alles aufzugeben. Das hat auch Paulus getan (Phil 3,8). Paulus wollte Christus besser kennenlernen und gab dafür alles preis, was ihn daran hinderte. Nirgends wird dem Menschen vorgestellt, dass er ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 1,39... weitere Personen im Neuen Testament sagen. Wir hören es noch aus dem Mund der Maria Magdalena (Joh 20,13), des Thomas (Joh 20,28) und des Paulus (Phil 3,8). Es sind also zwei Frauen und zwei Männer, die das sagen (siehe auch Jos 5,14 und Ps 110,1). Elisabeth erwähnt, wie die Begrüßungsworte, die Maria ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 20,22... Lebens im Dienst für seinen Herrn. Diese Rechnung stellt alles in den Schatten vor dem Herrn Jesus und dem Auftrag, den Er ihm gegeben hatte (vgl Phil 3,8.11). Er sah sein Leben als Geschenk Gottes an ihn, mit dem Gott einen Plan hatte: einen Dienst, den er völlig erfüllen wollte. Er würde seinen Lauf ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 2. Mose 3,1... ußerst geringen Wert vor Gott hat, ja, dass es „Dreck“ ist in den Augen des Herrn und in den Augen aller, die in seiner Schule unterwiesen sind (Phil 3,8). Es besteht überhaupt ein wesentlicher Unterschied zwischen menschlicher und göttlicher Erziehung. Die Erstere hat die Bildung und Veredlung der ...