Verse 5 | Folgen der Unbußfertigkeit
damit ich sie nicht nackt ausziehe und sie hinstelle wie an dem Tag, als sie geboren wurde, und ich sie der Wüste gleich mache und sie setze wie ein dürres Land und sie sterben lasse vor Durst. –
Das Wort „damit“ bedeutet, dass eine Bekehrung noch möglich ist. Wenn aber dem am Ende von Vers 4 gemachten Aufruf kein Gehör gegeben wird, werden die Konsequenzen wie in Vers 5 beschrieben sein. Eine solche Möglichkeit gibt es in Hosea 1 nicht. Dort wird das Gericht verkündet, ohne zu erwähnen, dass Umkehr dieses Gericht abwendet. In einer Gerichtsverkündigung ist es jedoch auch nicht immer notwendig, darauf hinzuweisen, dass man sich diesem Gericht durch Reue entziehen kann. Jona zum Beispiel predigt nur das Gericht (Jona 3,4). Als dieses Gericht anerkannt wird, kommen Reue und Buße (Jona 3,5). Infolgedessen vollzieht Gott das Gericht nicht (Jona 3,10).
Das Gericht, das Gott über sein Volk bringen wird, wenn es nicht umkehrt, besteht unter anderem darin, dass Er es nackt ausziehen wird wie am Tag seiner Geburt. Das bedeutet, dass Er seinem Volk alle Vorrechte nehmen wird, die Er ihnen geschenkt hat. Er wird sie auch in einen Zustand völliger Hilflosigkeit bringen, einen Zustand, den der Prophet Hesekiel beschreibt, wenn er Israel am Tag seiner Geburt beschreibt (Hes 16,4.5). Dies wird Israel als eine Warnung präsentiert, damit es zur Buße kommt. Darüber hinaus warnt Gott sein Volk, dass Er es auch zu einer Wüste machen wird, einem Ort, an dem es kein Wasser gibt und man verdurstet. Gott wird dem Volk in seinem Gericht den Regen vorenthalten. Kein Segen wird ihnen mehr zuteilwerden.
Es ist immer wieder bewegend zu sehen, wie Gott zu seinem Volk spricht. Es ist, als zögere Er immer noch, sein Gericht zu vollstrecken. Durch Hoseas Dienst bietet Er eine letzte Möglichkeit, diesem zu entkommen. Als Hosea sieht, dass das Volk seine Botschaft – eine Botschaft im Namen Gottes – ignoriert, werden seine Aussagen vehementer und eindringlicher.