Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Eph 2,10; 4,1 Röm 12,1 - Der Wandel vor Gott... jeder nicht auf das Seine sehend, sondern ein jeder auch auf das der anderen. [Denn] diese Gesinnung sei in euch, die auch in Christus Jesus war“ (Phil 2,1-5). „In der Bruderliebe seid herzlich zueinander, (Röm 12,10). „Lasst eure Milde kundwerden allen Menschen; der Herr ist nahe“ (Phil 4,5). Ja, ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Philipper 2,1Behandelter Abschnitt Phil 2,1-30 Der Apostel wünschte, dass die Freude der Philipper völlig und die Einheit unter ihnen vollkommen sein möchte; denn infolge seiner Abwesenheit war ...Kommentar von Hermanus Cornelis Voorhoeve (Hermanus Cornelis Voorhoeve)Kommentar zu Philipper 2,1Behandelter Abschnitt Phil 2 Paulus wünschte, dass die Philipper seine Freude vollkommen machen möchten und dass ihre gegenseitige Liebe und ihre Einigkeit völlig würde, denn es war während seiner Abwesenheit Uneinigkeit und Parteiung entstanden. Die Philipper hatten ihre Liebe zu Paulus gezeigt, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 14,16 - „Sie haben nicht nötig...“ (3)... Dies ist aber nur ein besonders ausdrückliches Wort in dieser Beziehung; es gibt auch noch andere mit ähnlichem Sinne, wie z. B. unter anderen Phil 2,1-4.20; 4,3a.14, wenngleich diese letzteren Stellen von höheren Gesichtspunkten aus geschrieben sind, da der Zusammenhang der Galaterstelle von Fehltritten und ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Philipper 2,1Behandelter Abschnitt Phil 2 Paulus ermahnt die Philipper, sich durch die Macht Satans nicht erschrecken zu lassen, welche in sich selbst ein offensichtliches und ernstes Zeichen des Verderbens derer ist, welche den Erlösten Gottes widerstehen. Er fordert sie als nächstes auf, die Quellen der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)„Der Sohn des Menschen“ (2)... Sich so, wie Er angesehen wurde, aber mit bestimmter Betonung und darum in unendlich höherer Bedeutung. Er war nicht nur in Gestalt der Menschen (Phil 2), sondern Er benannte Sich mit „der Sohn des Menschen“, und zwar, wie ich glaube, einmal deshalb, weil Er zugleich etwas anderes, höheres war: der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)2Kor 13,8 - Was bedeutet 2Kor 13,8?... es nicht genau, aber sicher hat Paulus ihre gute Wirkung mit Recht erhoffen dürfen, und darum konnte er, der so die Gesinnung Christi bewies (vgl. Phil 2,1-5)!, den 2. Korinthenbrief mit derart kostbaren, gottgehauchten (2Tim 3,16) Worten schließen - wie sie uns allen in Kap. 13, V. 11ff. ans Herz gelegt ...Kommentar von Paul Höhner (Paul Höhner)Kommentar zu Philipper 2,1Behandelter Abschnitt Phil 2,1-4 „Wenn es nun irgendeine Ermunterung gibt in Christus, wenn irgendeinen Trost der Liebe, wenn irgendeine Gemeinschaft des Geistes, wenn irgend ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Jes 42,1 - Teil 1... nach diesen vier Kennzeichen zu betrachten. Wir werden dann finden, daß Er sie vollkommen an Sich trug. a) Betreffs Seiner Niedrigkeit lesen wir in Phil 2: Obwohl Er in göttlicher Gestalt war, entäußerte = entleerte Er Sich, d. h. Er zog Seine göttliche und himmlische Herrlichkeit aus, nahm ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Seid aber jederzeit bereit ...! (5)... Mitgefühl, sondern auch ein hohes Maß von Uneigennützigkeit, und diese ist eine große, seltene Tugend, die zu lernen ist an dem Herrn Jesus Selbst (Phil 2)! und dann auch an Seinem menschlich größten Nachfolger Paulus. Schon bei Punkt 7 wies ich auf die Stelle 2Kor 12,15 hin; hier geschehe es noch ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Wohin gehst Du? (6) - Inneres Leben... achtet in Demut einer den anderen höher als sich selbst; jeder habe nicht nur seinen eigenen Vorteil im Auge, sondern jeder auch den des anderen.“ (Phil 2,1-4) „Traget einer des anderen Lasten und erfüllet so das Gesetz Christi.“ (Gal 6,2) Das ist christlicher Sozialismus. „So hatte nun die Gemeinde in ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Seid aber jederzeit bereit ...! (7)... der Verantwortung, doch den Herrn verunehren, weil nicht Seine Gesinnung in uns ist oder wenigstens im einzelnen Fall nicht von uns beobachtet ist! (Phil 2)! O möchten wir uns vom Herrn Gnade schenken lassen, uns jeweils bewahren zu lassen vor uns selbst, vor Heuchelei, vor Unfreundlichkeit, damit unser ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Phil 2,25; 4,18 - Epaphroditus (Charles Henry Mackintosh)Wir möchten den Leser einige Augenblicke mit Epaphroditus beschäftigen und bitten ihn, den Abschnitt Phil 2 aufmerksam zu lesen. Es liegt viel Köstliches darin verborgen, und wir wünschen, daß es noch viele Männer gleich Epaphroditus in der Gemeinde Gottes ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Phil 3,15 - So viele nun vollkommen sind, lasst uns so gesinnt sein... ermahnt sie zu einem würdigen Wandel (Phil 1,27), er tröstet sie in ihren Trübsalen (Phil 1,28-30), er ermuntert sie zur Gleichgesinnung und Demut (Phil 2,1-12), er fordert sie auf, sich stets des Herrn zu freuen (Phil 2,18; 3,1; 4,4) und drückt seine eigene große Freude darüber aus, dass sie wiederum ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)PHILIPPERBRIEF... 1,22-26 2. Ermahnungen zum vollkommenen Wandel Phil 1,21 - 2,18 Standhaftigkeit im Leiden Phil 1,27-30Demut nach dem Vorbild Jesu Phil 2,1-11Völlige Hingabe und Gehorsam Phil 2,12-18 3. Nachrichten von den Mitarbeitern Phil 2,19-30 Empfehlung des Timotheus Phil 2,19-24Rückkehr des ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Phil 1,20-25; 2,1-13 - Das Buch der Erfahrung – Teil2/5Philipper 1 „Nach meiner sehnlichen Erwartung und Hoffnung, dass ich in nichts werde zu Schanden werden, sondern mit aller Freimütigkeit wie allezeit, so auch jetzt, Christus werde hoch erhoben werden an meinem Leib, sei es durch Leben oder durch Tod.“ Wir sehen hieraus, dass der Gedanke an eine ...Schriften von Edward Dennett (Edward Dennett)Phil 2,1-4 - Erfüllt meine Freude„Wenn es nun irgend eine Ermunterung gibt in Christus, wenn irgend einen Trost der Liebe, wenn irgend eine Gemeinschaft des Geistes, wenn irgend innerliche Gefühle und Erbarmungen, so erfüllt meine Freude, daß ihr einerlei gesinnt seid, dieselbe Liebe habend, einmütig, eines Sinnes“ (Phil 2,1). Es ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Richter 8,2... was in Philipper 2 steht: „Nichts aus Streitsucht oder eitlem Ruhm [tuend], sondern in der Demut einer den anderen höher achtend als sich selbst“ (Phil 2,3). Das ist das Mittel zur Verhinderung von Zwietracht und zur Bewahrung der Einheit unter dem Volk. Er besänftigt ihren Zorn, indem er sie preist: ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Philipper 2,1Behandelter Abschnitt Phil 2,1-5 Verse 1-5 DAS FEHLENDE IN ORDNUNG BRINGEN Die Kapitel 2 und 3 bilden das Herzstück dieses Briefes. Sie gehören zusammen. In Kapitel 2 stellt Paulus ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Philipper 2,1Behandelter Abschnitt Phil 2,1-4 Phil 2,1-4: Wenn es nun irgendeine Ermunterung gibt in Christus, wenn irgendeinen Trost der Liebe, wenn irgendeine Gemeinschaft des Geistes, wenn ...Kommentar von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)Kommentar zu Philipper 1,20... in nichts erschrecken lassen von den Widersachern“. Praktische Einheit ist etwas sehr Kostbares und von höchster Wichtigkeit, wie der Apostel in Philipper 2,1-4 noch ernstlich betonen wird. „Siehe, wie gut und wie lieblich ist es, wenn Brüder einträchtig beieinander wohnen!“ (Ps 133). Der Heilige Geist ist ...Kommentar von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)Kommentar zu Philipper 2,1... ausgedrückt, dass die Philipper in Einmütigkeit miteinander wandelten. Diesen Gedanken greift er nun noch einmal auf, und zwar in rührender Weise: Phil 2,1-4: 1 Wenn es nun irgendeine Ermunterung gibt in Christus, wenn irgendeinen Trost der Liebe, wenn irgendeine Gemeinschaft des Geistes, wenn irgend ...Schriften von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Philipper 2 - Wie schafft man es, den unteren Weg zu gehen? (Hamilton Smith)... christliche Leben nicht nur ein Christus gewidmetes Leben, sondern auch ein Leben, das durch die Demut und Sanftmut Christi gekennzeichnet ist. In Philipper 2,1-4 äußert der Apostel seine Sehnsucht nach Eintracht der Gläubigen und ermahnt zu einer demütigen Gesinnung, ohne die es keine praktische Eintracht ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 21,21-23 - Wie ist das Evangelium zu verstehen?... wäre schon vermieden worden, wenn die falsche Besorgtheit nicht in Tätigkeit getreten und statt dessen Worte der Schrift beachtet worden wären wie Phil 2,2.3; 1Kor 13,5, die davon reden, daß einer den anderen höher achte als sich selbst, oder Sach 7,10, wonach vom „Bruder“ nichts Arges gedacht werden ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Jak 2 - Glaube und Werke... 1 und 2 der praktische Wandel der Gläubigen ist. Es gab viele Widersacher (Philipper 1,28); und die Schwierigkeiten in der Versammlung nahmen zu (Philipper 2,2-4). Paulus selbst, dieser wachsame Hirte, war abwesend (Philipper 2,12). Seine Worte können so umschrieben werden: „Christus Jesus ist euer großes ...Schriften von Fritz Binde (Fritz Binde)2Kor 6,3-10 - In allen Dingen Diener Gottes... dem allein Ehre gebührt, so sinkt unser Gottesdienst zum Menschen- und Ichdienst herab und verdirbt. Treibt uns aber gar eitle Ehr- und Ruhmsucht (Phil 2,3-5), so kann von Geduld und Gottesdienst keine Rede mehr sein. Die Ehrliebe ist die Mörderin der Gottesliebe. Wie viel Opfer liegen da am Wege! Wer ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Hld 2,15 – „Zwölf kleine Füchse“... im Zeugnis: 2Kor 6,3.4; 2Pet 1,6; Jak 1,4; Röm 5,4; Heb 12,1.10.26; Kol 3,12-13. 11. Empfindlichkeit, Launen, Verstimmungen: Spr 12,1; Röm 12,9-21; Phil 2,3-4 u. 14-16. 12. Neid, Eitelkeit: Phil 2,3. Menschenlob - Schmeichelei: Spr 4,23; Spr 29,5. „Die“ Not = Selbstsucht: Gefallenfinden an sich selbst. Joh 5,44; ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Philipper 2,3Behandelter Abschnitt Phil 2,3-4 (Vers 3–4) Nachdem Paulus mit zarter Rücksicht auf ihre Gefühle diese Schwachheit in der Mitte der Philipper angesprochen hat, fährt er fort, indem ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Johannes 8... Diotrephes liebte den ersten Platz. Er handelte aus Parteisucht und eigenem Ruhm und damit völlig entgegengesetzt der Gesinnung des Herrn Jesus (Phil 2,3.4). Er ging sogar so weit, dass er die Apostel nicht annahm. Nach dem ersten Johannesbrief ist das ein Zeichen dafür, dass er nicht aus Gott war, denn ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 11,29... virtue among the ancients. It was ranked with servility. Jesus has made a virtue of this vice. He has glorified this attitude so that Paul urges it (Philippians 2:3), "in lowliness of mind each counting other better than himself." In portions of Europe today people place yokes on the shoulders to make the burden ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Philipper 2,3Through vainglory (κατα κενοδοξιαν). Late word, only here in N.T., from κενοδοξος (κενοσ, δοξα, Galatians 5:26, only here in N.T.), empty pride. In lowliness of mind (τη ταπεινοφροσυνη). Late and rare word. Not in O.T. or early Greek writers. In Josephus and Epictetus in bad sense (pusillanimity). ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Philipper 3,8... "I still count all things loss for the excellency of the knowledge (το υπερεχον, the surpassingness, neuter articular participle of υπερεχω, Philippians 2:3) of Christ Jesus my Lord." Dung (σκυβαλα). Late word of uncertain etymology, either connected with σκωρ (dung) or from ες κυνας βαλλω, to fling to ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Kolosser 3,12... seat of emotion as in Luke 1:78; Philippians 1:8), kindness (χρηστοτητα, as in Galatians 5:22), humility (ταπεινοφροσυνην, in the good sense as in Philippians 2:3), meekness (πραυτητα, in Galatians 5:23 and in Ephesians 4:2 also with ταπεινοφροσυνη), long-suffering (μακροθυμιαν, in Galatians 5:22; Colossians ...Schriften von Fritz Binde (Fritz Binde)1Kor 7,23 - Werdet nicht der Menschen Knechte!... müsste, wie es in Hochmut, Neid, Hass so oft geschieht. Sondern wir begegnen ihm helfend, wartend im Geist, und achten ihn höher als uns selbst (Phil 2,3); denn wer bin ich, dass ich einen fremden Knecht richte? Er steht und fällt seinem eigenen Herrn, und sein Herr ist Christus (Röm 14,4). Auch legen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kor 12,26 - Betrifft dies nur die örtliche Gemeinde oder die Gemeinde weltweit?... - so leiden alle Glieder mit; ganz zu schweigen von offenbarem Sündendienst oder Weltförmigkeit, z. B. Neid der Glieder untereinander (siehe 3Joh 9; Phil 2,3; Gal 5,15). Kommt z. B. ein Glied einer örtlichen Gemeinde, das sich über eine Sünde nicht gebeugt hat, in die Versammlung, so wird die Gemeinschaft ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 14,16 - „Sie haben nicht nötig...!“ (4)... Beneiden oder auch Geringschätzen verschwinden und dagegen jene köstliche Tugend Platz greifen: „in Demut einander höher zu achten als sich selbst“ (Phil 2,3)!, die unseren geliebten Herrn so ehrt, weil sie eine Seiner Tugenden und Vortrefflichkeiten ist (Mt 11,29; Phil 2,5ff). Wie groß wird da alles, was ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 22 Joh 21 - „Petrus Selbstbewusstsein und Buße“... so im Kreise seiner Brüder vor dem Herrn stand, mußte er sich nicht als den Geringsten erkennen und alle anderen höher achten als sich selbst? (Phil 2,3). Und wenn unser Wandel im Lichte Gottes ist, wird es nicht auch bei uns so sein? Ein einfältiges Auge wird das Wirken der Gnade Gottes mehr in ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Tim 1,14 - „Der Heilige Geist, der in uns wohnt“ (8)... geistliches Urteil und geistliches Verständnis vom Herrn empfangen haben, nicht beiseite setzen. (Gal 2,9.10; 1Kor 14,32.33; Eph 5,21; 1Kor 16,16; Phil 2,3; Apg 18,26.27; Gal 2,14; Ps 141,5; Spr 9,8; 25,12; 27,6). Er wird sich selbst und sein eigenes Urteil nicht höher einschätzen als das seiner Brüder ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Röm 13,8 - „Schulden“... steht es aber mit dem: „Erweist allen Ehre“ (1, Petr. 2,17)? Nachfolger des Herrn Jesus achten nicht nur einer den anderen höher als sich selbst (Phil 2,3) und beeifern sich, in Ehrerbietung (!)! einer dem anderen voran zu gehen (Röm 12,10), sondern sie erweisen auch denen, die nicht zum Hause Gottes ...Kommentar von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)Kommentar zu Epheser 4,1... Geiste in einem Leibe mit dem erhöhten Christus. Demut und Sanftmut sollen uns kennzeichnen – wie könnten wir auch sonst miteinander vorangehen? In Philipper 2,3 finden wir auch diesen Gedanken: „. . . in der Demut einer den anderen höher achtend als sich selbst“. Es ist unmöglich, wahre Gemeinschaft ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kor 12,10.10; Röm 16,18; 2Pet 2,3; Phil 2,3 - Ist Menschenkenntnis dasselbe wie „Unterscheidung der Geister“ (1Kor 12,10)? Ist es nur ein Mangel an der in 1Kor 12,10 erwähnten Geistesgabe, wenn ein Diener Gottes wie ein „Argloser“ (Röm 16,18) „erkünstelten Worten“ (2Pet 2,3) Glauben schenkt und auf diese Weise oft betrogen wird? Muss man unter Ausschaltung von Menschenkenntnis jeden hochachten (Phil 2,3)? Und wie soll ein Bruder, der die Gabe der „Unterscheidung der Geister“ hat, handeln, damit die ihm verliehene Gnadengabe der Allgemeinheit nützt?... Worten“ (2Pet 2,3) Glauben schenkt und auf diese Weise oft betrogen wird? Muss man unter Ausschaltung von Menschenkenntnis jeden hochachten (Phil 2,3)? Und wie soll ein Bruder, der die Gabe der „Unterscheidung der Geister“ hat, handeln, damit die ihm verliehene Gnadengabe der Allgemeinheit nützt? ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Phil 2,3; Eph 4,3 - Wie erkennt man diejenigen, die aus Parteisucht etwas tun (Phil 2,3)? Wie können wir die Einheit des Geistes bewahren (Eph 4,3)?Frage 14: Wie erkennt man diejenigen, die aus Parteisucht etwas tun (Phil 2,3)? Wie können wir die Einheit des Geistes bewahren (Eph 4,3)? Antwort: Es ist sicher nicht von ungefähr, sondern eine Wirkung des Heiligen Geistes. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Apg 4,36; 11,24 - Barnabas (2)... wir, wieviel wir noch zu lernen haben. Möchten auch diese Unterweisungen uns lehren, in der Demut einer den anderen höher zu achten als uns selbst. (Phil 2,3) Doch wir können diese Betrachtung nicht schließen, ohne noch kurz auf die Stunde der Erbitterung zurückzukommen. Paulus wählte sich nach derselben ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Kolosser 3,12... gegenüber. Diese beiden herausragenden Eigenschaften werden durch das Wort illustriert: „In Demut einer den anderen höher achtend als sich selbst“ (Phil 2,3). Der demütige Mensch sorgt sich nicht um seinen Ruf; der sanftmütige Christ beachtet die Vorzüge der anderen und nicht die eigenen. Langmut bezieht ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Phil 2,3 Jak 4,6 1Pet 5,5 - DemutVor Gott demütig, oder vor Gott gedemütigt zu sein, sind zwei verschiedene Dinge. Ich bin gedemütigt vor Gott, weil ich nicht demütig gewesen bin. Ich bin gedemütigt wegen meiner Sünde. Wenn ich demütig gewesen wäre, ich hätte durch die Gnade Kraft gehabt, die Ausbrüche der Sünde zu verhindern. ...Schriften von William Kelly (William Kelly)Phil 2,3 - Den anderen höher achten als sich selbstJeder einigermaßen geistliche Gläubige wird, wenn er an sich denkt, sein Versagen in Bezug auf Christus fühlen. Er hat ständig vor sich, wie sehr er versagt, selbst in den Dingen, die er sich für seine Wege vor Gott wünscht. Doch wenn er auf seinen Mitbruder sieht, soll er so milde wie möglich sein ...Schriften von William Kelly (William Kelly)Eph 1,15 - Liebe zu allen Heiligen... ihre erfordert und in der sie keine Hilfe gewähren können. Liebe aber muss stets da sein. Das unterstreicht den Wert des göttlichen Grundsatzes von Philipper 2,3: „In der Demut einer den anderen höher achtend als sich selbst“ – ein Grundsatz, der sich, wie ich denke, auf alle Heiligen erstreckt … Ich bin ...Schriften von Albert von der Kammer (Albert von der Kammer)Das Erfülltwerden mit Heiligem Geist... ein geistliches Urteil und geistliches Verständnis vom Herrn empfangen haben, nicht beiseite setzen (Gal 2,9.10; 1Kor 14,32.33; Eph 5,21; 1Kor 16,16; Phil 2,3; Apg 18,26.27; Gal 2,14; Ps 141,5; Spr 9,8; 25,12; 27,6). Er wird sich selbst und sein eigenes Urteil nicht höher einschätzen als das seiner Brüder ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Ruth 2,13... besonders wertschätzen. Das wird uns auch davor bewahren, uns über andere zu stellen. Dann werden wir ande re gerade höher achten als uns selbst (Phil 2,3).Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 11,12... selbst so ist wie sein Nächster. Die Norm für den Christen ist sogar noch höher: Er wird „in der Demut … den anderen höher“ achten als sich selbst (Phil 2,3; Eph 4,25). Jemand, der „als Verleumder umhergeht“, wirkt auf schlechte Weise und ist unzuverlässig (Vers 13, vgl. 1Tim 5,13). Wenn ihm etwas ...