Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 5,20... than the rabbis. They must excel the scribes, the small number of regular teachers (Matthew 5:21-48), and the Pharisees in the Pharisaic life (Matthew 6:1-18) who were the separated ones, the orthodox pietists.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 10,2... (δεομενος). Begging of God. Almsgiving and prayer were two of the cardinal points with the Jews (Jesus adds fasting in his picture of the Pharisee in Matthew 6:1-18).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Jakobus 1,26... Greek, pp. 55-57) shows that it refers to the external observances of public worship, such as church attendance, almsgiving, prayer, fasting (Matthew 6:1-18). It is the Pharisaic element in Christian worship. While he bridleth not his tongue (μη χαλιναγωγων γλωσσαν εαυτου). "Not bridling his own tongue." ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Hütet euch vor dem Sauerteig! (1)... lehrten, zu leben, aber sie taten nichts dergleichen, sie stellten sich nur so! Ihr Leben war gemacht-fromm, so daß andere es sehen sollten (Mt 6! dreimal in V. 1 bis 18 „Heuchler“, V. 2.5.16)!, aber in ihren Herzen sah es gar böse aus! Gott nennt sie Heuchler. Sie legten volles Gewicht auf ...Schriften von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)2Kön 4,1-7 - Das Öl im Gefäß... besiegelt zu sein schien. Das war es, was man von außen sah, aber es gab noch etwas, was das natürliche Auge nicht wahrnehmen konnte – Gott. In Matthäus 6,1-18 lernen wir, dass das Auge des Vaters auf uns ist und in den Versen 19–34, dass unser Auge daher nur auf Ihn gerichtet sein soll. Darin liegt Ruhe und ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Ps 40,9; Jes 53,11; Mt 5,1-48; 6,1-34; 7,1-29; Mt 13,1-58; Mk 6,1-56; Lk 10,38-42; 11,1-13; 1,3; 4,1-44; 4,1-44; 9,51-52; 13,22; 17,11; 8,41; Joh 14,1; 2Tim 2,8 - Welches von den vier Evangelien bringt die geschichtliche Reihenfolge der Berichte?Frage 6: Welches von den vier Evangelien bringt die geschichtliche Reihenfolge der Berichte? Antwort: Die Frage nach der geschichtlichen Reihenfolge setzt den Gedanken voraus, daß die Evangelien etwas wie eine Beschreibung des Lebens des Herrn seien. Dem steht abweisend gegenüber, daß Johannes ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)MATTHÄUS - EVANGELIUM... Mt 25,1-13Die anvertrauten Zentner                                          Mt 25,14-30 Sonstige Reden Jesu Teile der Bergpredigt                 Mt 5,5.7-9.13-24.31-37; 6,1-18; 7,6Die Einladung:   Kommet her zu mir                              Mt 11,28-30Die Warnung vor unnützem Reden                                  Mt ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Mt 6,1-28. SeptemberUnser täglich Brot gib uns heute. Matthäus 6,1 Ich möchte heute auf einen an sich sehr einfachen Punkt kommen, nämlich auf die Brotfrage, die alle Schichten der menschlichen Gesellschaft je länger je mehr beschäftigt bei der immer zunehmenden Zerrüttung der Verhältnisse, wo einer dem andern das ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Inhaltsverzeichnis... 27 bis Schluß. 18 „Ich bin der Herr, Lein Arzl" 20 (2. Mose 15,22-28.) Matthäus 5,21-26 (1. Korinther 11,27 ff. Jak 5,13-16.). 20 Das Vaterunser 23 Matthäus 6,1-18. 23 Richtlinien für unser Gebetsleben 25 Matthäus 6,1-16. 25 Euer himmlischer Vater weiß 27 Matthäus 6,16-34. 27 Unser täglich Brot gib uns heute 30 ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 6,1Behandelter Abschnitt Mt 6 Das zweite dieser Kapitel (Kap. 6.), aus denen die Predigt besteht, enthält zwei Teile. Der erste betrifft wieder die Gerechtigkeit. „Habt aber Acht“, sagt der Herr, „dass ihr eure Gerechtigkeit nicht vor den Menschen übt“ (V. 1). Hier muss „Gerechtigkeit“ stehen und ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Jes 42,2 – „Unser vollkommenes Beispiel“... sein (Mt 6,3). Das Beten soll auch in verschlossenen Kammern geschehen, und ein Fastender soll als ein nicht Fastender vor den Menschen erscheinen. (Mt 6,5-18) Für das Fleisch oder den alten Menschen ist das unmöglich, aber einer wiedergeborenen Seele mit geistlicher Übung unter der Zucht des Geistes und ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Mt 6,10-26. SeptemberDein Wille geschehe auf Erden wie im Himmel. Matthäus 6,10 Diese Bitte schliesst sich an jene andre an: „Dein Reich komme!“ Es gibt ein Sprichwort auf dieser armen Welt, das lautet: „Der Wille eines Menschen ist sein Himmelreich.“ Hier ist nicht vom Willen des Menschen, sondern vom Willen Gottes im ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Mt 6,10-27. SeptemberDein Wille geschehe auf Erden wie im Himmel. Matthäus 6,10 Bekehrung heisst: mit seinem Willen auf Gottes Seite treten. Das ist neutestamentliche Gnade, dass man Wollen und Vollbringen von Gott gewirkt bekommt und dann aber auch alles in Gottes Hand abgibt. Dann lodert immer heller der Wunsch auf, ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Mt 6,11-29. SeptemberUnser täglich Brot gib uns heute. Matthäus 6,11 Der Herr richtet unser Leben so ein, dass wir von Tag zu Tag abhängiger von Ihm werden und dass wir verstehen, dass wir Tag für Tag nötig haben, alles von Ihm zu erbitten, denn offenbar bedeutet hier „tägliches Brot“ alle unsre Bedürfnisse. Was hülfe ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Mt 6,11-30. SeptemberUnser täglich Brot gib uns heute. Matthäus 6,11 Der Herr gibt Brot. Du darfst zu Ihm kommen, wie das Kind zum Vater, und darfst Ihm sagen: Du hast mich in meine Verhältnisse gesetzt, an diese Aufgabe gestellt, Du kennst meine Bedürfnisse, Du hast in mir einen Hunger geweckt und einen Durst, der von ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Mt 6,13-17. OktoberDein ist das Reich. Matthäus 6,13 Der Sturz des Teufels und damit das Kommen des Reiches Gottes geht durch verschiedene Phasen. Wir wollen die grossen Züge dieser Phasen etwas verfolgen. Lukas 10,18 lesen wir, dass der Herr Jesus zu den Jüngern sagte: „Ich sah den Satan wie einen Blitz vom Himmel ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Mt 6,13-18. OktoberDein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit. Matthäus 6,13 Er hat ausgetilgt die Handschrift, die wider uns war, welche durch Satzungen entstand und uns entgegen war, und hat sie aus dem Mittel getan und an das Kreuz geheftet; und hat ausgezogen die Fürstentümer und die Gewaltigen und sie ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Mt 6,13-19. OktoberDein ist die Herrlichkeit. Matthäus 6,13 Gott hatte über die ganze Schöpfung Herrlichkeit ausgegossen. Als Er dem Menschen die Schöpfung zuführte, wie eine Braut dem Bräutigam zugeführt wird, war Herrlichkeit über ihr ausgebreitet. Er hat den Menschen mit Herrlichkeit gekleidet, nach Seinem Bild ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Mt 6,13-20. OktoberDein ist die Herrlichkeit. Matthäus 6,13 Durch Sein Leiden hat Jesus ganz neue Bahnen der Herrlichkeit geöffnet, so dass wir im 1. Petrusbrief lesen: „Wenn ihr leidet nach Gottes Willen, so ruht der Geist der Herrlichkeit und Gottes auf euch.“ Jetzt gibt es eine ganz andre Herrlichkeit als die des ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Mt 6,13-21. OktoberDein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen. Matthäus 6,13 Der Teufel sagte: „Die Reiche der Welt sind mein.“ Aber unser Herr hat ihm durch Seinen Sieg geantwortet: „Nein, sie sind Mein!“ Noch ist es nicht offenbar, dass alle Dinge Ihm untertan sind. Lasst uns harren, ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Matthäus 6,15... hineinreissen. Wenn wir in himmlischen Örtern niedergelassen sind, haben wir Kraft von oben zum Leiden und zum Tragen. Behandelter Abschnitt Mt 6,15-18 „Wenn ihr fastet, sollt ihr nicht sauer sehen wie die HeiÂden...." Eine wörtliche, buchstäbliche Anwendung auf unser Leben und auf unsere ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Lk 14,12-14 - Ist Vers 13 wörtlich zu verstehen? Sind da Gläubige oder Ungläubige gemeint? Darf man bei Geburtstagen und dergl. mit Kindern Gottes zusammen sein, um sich zu erfreuen und den Herrn zu loben?... Auferstehung der Ungerechten, vergl. Off 20)!! Der Herr kennzeichnet mit Seinen Worten die ganze heuchlerische Scheinfrömmigkeit dieser Leute (vergl. Mt 6,1-6.16-18) und zeigt das Bessere. - Gewiß können auch wir nach diesem Wort handeln, wenn unser Herz uns treibt, und vielleicht hat in der jetzigen Kriegszeit, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Neh 2,1-2 – „Worüber trauert dein Herz?“... haben, stichhaltig vor unserem Gott, sonst heißt es sogar aus dem Munde unseres geliebten Herrn : „Wenn du fastest, so salbe dein Haupt usw.“ (Mt 6,16-18) Auch das lernen wir in Seiner Schule. Aber die große „Ausnahme“ tritt ein in Nehemias Leben und Verhalten, und augenblicklich bemerkt der ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Matthäus 6,16Behandelter Abschnitt Mt 6,16-18 Schliesslich kommt noch eine Ermahnung bezüglich des Fastens, dass man nicht Anerkennung bei den Menschen sucht. Und dann noch das Schätze sammeln. ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Mt 6,16-34 - Euer himmlischer Vater weiß„Wenn ihr fastet, sollt ihr nicht sauer sehen wie die Heiden...." Eine wörtliche, buchstäbliche Anwendung auf unser Leben und auf unsere Verhältnisse haben diese Worte wohl nicht. Es wird sich niemand unter uns versucht fühlen, zu fasten, um die Augen anderer auf sich zu ziehen. Vielmehr verbirgt ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jeremia 36,5... zu halten, setzt das Bewusstsein der Not voraus. Aber das kann leicht eine äußere Zurschaustellung sein und keine Sache des Herzens (Jes 58,1-14; Mt 6,16-18). Jeremia sagt zu Baruch, dass das Lesen der Worte des HERRN möglicherweise ein Flehen zum HERRN unter dem Volk bewirken wird und dass sie Buße tun ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Matthäus 4,1... standhaft geblieben. Während der ganzen Zeitdauer von vierzig Tagen hat der Herr gefastet. Wenn Er in einem der folgenden Kapitel über Fasten redet (Mt 6,16-18), dann spricht Er aus Erfahrung. Er ist sich vollkommen bewusst, was für einen gewaltigen Kampf Er wird führen müssen, um gegenüber den Versuchungen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Matthäus 6,16Behandelter Abschnitt Mt 6,16-18 Verse 16–18 Fasten 16 Wenn ihr aber fastet, so seht nicht düster aus wie die Heuchler; denn sie verstellen ihr Gesicht, damit sie den Menschen als ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Matthäus 6... weniger als zwölfmal gebraucht. Es lassen sich vier Abschnitte unterscheiden: das Geben von Almosen (Mt 6,1-4), das Gebet (Mt 6,5-15), das Fasten (Mt 6,16-18), irdischer Besitz und notwendige Dinge des Lebens (Mt 6,19-34). Alle vier Dinge berührten das praktische Leben des Juden in vieler Hinsicht; ihre ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Nehemia 1,4... œbungen zu wertvollen Erfahrungen. Was vor dem Auge der Menschen verborgen ist, wird von Gott mit großem Wohlgefallen wahrgenommen und belohnt (Mt 6,17.18). Der Ausdruck „Gott des Himmels“ ist vielsagend. Gott hat sich in den Himmel zurückgezogen. Er wohnt nicht mehr auf der Erde in der Mitte seines ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 6,17Behandelter Abschnitt Mt 6,17-18 Unser Vater hat immer ein Auge auf das, was für uns am segensreichsten ist, aber gerade deshalb züchtigt er uns auch manchmal. „Welcher Sohn ist es, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 6,9... be called "The Model Prayer" rather than "The Lord's Prayer." "Thus" pray as he gives them a model. He himself did not use it as a liturgy (cf. Matthew 6:17). There is no evidence that Jesus meant it for liturgical use by others. In Luke 11:2-4 practically the same prayer though briefer is given at a ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 10,5; 28,19- Wie sind die Stellen in Einklang zu bringen?... in der Schrift nur an dieser Stelle finden, geht unsere Predigt nie dahin, bei Evangelisationsreden die Seelen beobachten zu lehren, was Er geboten (Mt 5,34.39.42; 6,14.17 usw).2 Dieser Befehl ist demnach einer späteren Zeit vorbehalten - im Tausendjährigen Reiche. Dabei ist für uns der Missionsbefehl keineswegs ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 38,8... aber ihr seid geheiligt“ (1Kor 6,11) Brecho: „Fing an, seine Füße mit Tränen zu benetzen60“ (Lk 7,38.44) Nipto: „Wasche dir das Gesicht“ (Mt 6,17) „Sie waschen ihre Hände nicht“ (Mt 15,2) „Wenn sie sich nicht . . . die Hände gewaschen haben“ (Mk 7,3) „Geh hin, wasche dich im Teich Siloam“ (Joh ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Die Bedeutung der Waschungen... aber ihr seid geheiligt“ (1Kor 6,11) brecho: „Fing an, seine Füße mit Tränen zu benetzen69“ (Lk 7,38.44) nipto: „Wasche dir das Gesicht“ (Mt 6,17) „Sie waschen ihre Hände nicht“ (Mt 15,2) „Wenn sie sich nicht … die Hände gewaschen haben“ (Mk 7,3) „Geh hin, wasche dich im Teich Siloam“ (Joh ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 6,18In secret (εν τω κρυφαιω). Here as in Matthew 6:4; Matthew 6:6 the Textus Receptus adds εν τω φανερω (openly), but it is not genuine. The word κρυφαιος is here alone in the New Testament, but occurs four times in the Septuagint.Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 6,4.6.18 - „Der im verborgenen sieht“Dreimal steht dieser ebenso kostbare wie ernste Ausdruck in Mt 6, und zwar in den drei Verbindungen mit unserem Geben, unserem Beten, unserem Fasten. Wie redet das zu unserem Herzen! Es zeigt uns, daß alles, was wir in der Öffentlichkeit sind in unserem Geben, Beten (z. B. in Gebetsversammlungen)! ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Mt 6,18 - Das VaterunserDas Vaterunser beginnt mit den Worten: „Vater unser, der du bist in den Himmeln." Wenn wir mit dem Vater in den Himmeln durchs Gebet in Berührung treten wollen, so müssen wir alles Scheinwesen ausscheiden, so daß wir nichts tun, um von den Leuten gesehen zu werden. Unser Vater in den Himmeln schaut ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 11,3... verborgenen Motive, denn „alle Dinge sind bloß und aufgedeckt“ vor Ihm (Heb 4,13). Nichts ist verborgen vor dem, „der ins Verborgene schaut“ (Mt 6,4.6.18). Seine Augen sind „wie eine Feuerflamme“ (Off 1,14). Er durchschaut uns.