Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)7. Kapitel: Der Lebensweg des Gesetzes... besonders Blutrache (Jos 20), Vielweiberei (1. Mose 30; 5. Mose 21,15; 1Kön 11,1-3), Sklaventum (3. Mose 25,44-46) und Prozesse (2. Mose 21,24; Mt 5,38-40).Im Neuen Bunde aber heißt es majestätisch: „Ich aber sage euch!" (Mt 5,22; 28; 34; 39). Im Alten Bunde waren es viele Opfer, allein amtliche ...Schriften von unbekannten Autoren (Unbekannter Autor)Der Christ und Politik - Aus einem alten Traktat aus dem 19. Jahrhundert (Unbekannter Autor)... in Vollkommenheit ausgeführt wird, strikte Gerechtigkeit. Christus aber hat dies für seine Jünger aufgehoben und hat uns Gnade als Maßstab gelehrt (Mt 5,38-48). Könnte nun irgendeine weltliche Regierung die Bergpredigt anwenden? Wenn einer seiner Einwohner angegriffen und ausgeraubt würde, könnte sie den ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Sprüche 10,11... das Vorrecht der Liebe, alle Übertretungen persönlich zuzudecken. Als unser Herr auf dem Berg seine Jünger lehrte, dem Bösen nicht zu widerstehen (Mt 5,38-42), gemäß dem Gesetz der Vergeltung, galt das für den Christen in seinem persönlichen Wandel. Derselbe Herr bestand auf der schonungslosen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Mose 21,18... größten Missetat bat der Herr Jesus: „Vater, vergib ihnen“ (Lk 23,34). Der Herr Jesus spricht auch von dem Gesetz der Vergeltung, vertieft es aber (Mt 5,38.39). Was das Gesetz fordert, ist immer gerecht. Darum ist „Auge um Auge, Zahn um Zahn“ richtig, wobei man nicht vergessen darf, dass es von einem ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Matthäus 5,38Behandelter Abschnitt Mt 5,38-42 Verse 38–42 Vergelten 38 Ihr habt gehört, dass gesagt ist: Auge um Auge und Zahn um Zahn. 39 Ich aber sage euch: Widersteht nicht dem Bösen, sondern ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Thessalonicher 5,15... Wenn die Schuld feststand, musste der Richter entsprechend vorgehen. Doch nun gehörst du Christus an, und ein derartiges Handeln passt nicht zu Ihm (Mt 5,38.39). Dabei ist unerheblich, ob der andere ein Gläubiger oder ein Ungläubiger ist. Die Thessalonicher litten unter der Verfolgung seitens ungläubiger ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 5. Mose 19,16... nicht auf persönliche Angelegenheiten anwendet. In diesen Fällen sollen wir unsere linke Wange hinhalten für den, der uns auf die rechte schlägt (Mt 5,38-42). Es passt nicht zu einem Jünger des Herrn, dass er persönliche Vergeltung oder Rache für erlittenes Unrecht sucht.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 5,38... by fixing an exact compensation for an injury" (McNeile). A money payment is allowed in the Mishna. The law of retaliation exists in Arabia today. Mt 5:39 Resist not him that is evil (με αντιστηνα τω πονηρω). Here again it is the infinitive (second aorist active) in indirect command. But is it "the evil ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Jakobus 5,1... with grief" (present active participle of the old onomatopoetic verb ολολυζω, here only in N.T., like Latin ululare, with which compare αλαλαζω in Matthew 5:38. For your miseries (επ ταις ταλαιπωριαις υμων). Old word from ταλαιπωρος (Romans 7:24) and like ταλαιπωρεω in James 4:9 (from τλαω to endure and ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 3,9... 5:15. Peter may have obtained it from Paul or both from Proverbs 17:13; Proverbs 20:22, "an approximation to Christ's repeal of the λεξ ταλιονις (Matthew 5:38) which Plato first opposed among the Greeks" (Hart). Common use of αντ for exchange. Reviling for reviling (λοιδοριαν αντ λοιδοριας). Allusion to 1. ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)1Tim 6,12 - Der gute Kampf... Auge unsichtbar, 2Kor 10,4. Der wachsame Kämpfer weiß sich ihrer im rechten Moment zu bedienen, (Eph 6,18. Hier gilt es nicht Auge um Auge, Mt 5,38, sondern wie es in 1. Petrus 2,11,12,15 heißt. Unsichtbare Helfer. Viele betrachten den Kampf wie ein Militärspiel der Kinder mit Trommeln, Fahnen ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Mk 2,21.22 - Nur Neueskein Flickwerk... wie der frische Most. Ein neues Gebot. Das gibt der Herr denen mit neuen Herzen (Joh 13 34. 35). Das alte hieß „Auge um Auge, Zahn um Zahn“ (Mt 5,38). Wie ganz anders ist das neue. Der Herr schreibt das Gesetz in unsere Herzen, nicht auf steinerne Tafeln (2Kor 3,3). Nun können wir lieben. Wir ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 18,7 -„ Das Recht der Auserwählten“... schlagen wird, dem biete auch den anderen dar; und dem, der mit dir vor Gericht gehen und deinen Leibrock nehmen will, dem laß auch den Mantel.“ (Mt 5,39.40). Es sieht so aus, als ob die Gläubigen niemals für ihre irdischen Rechte einstehen sollen, daß sie einfach wie Schafe unter Wölfen ihren Weg zu ...Schriften von Thomas B. Baines (Thomas B. Baines)Nicht von dieser Welt... Gericht gehen und dein Untergewand nehmen will, dem lass auch das Oberkleid. Und wer dich zwingen will, eine Meile mitzugehen, mit dem geh zwei“ (Mt 5,39-41). Starke Worte, die dennoch nicht symbolisch gemeint sind. Als sei der bloße Gedanke daran bereits erschreckend, ruft Paulus aus: „Darf jemand unter ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Johannes 18,10... in die Hand legt, muss es ziehen (l. Sam. 17, 51). Unchristlich. Indem Petrus das Schwert gegen Malchus zog, handelte er ganz gegen Jesu Lehre (Mt 5,39-41). Petrus wollte mehr als nur das Ohr treffen. Zu seinem Glück schlug er fehl. Auch wir hätten schon manchem den Kopf abgehauen, wenn es der Herr ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 18,10 - Stecke dein Schwert in die Scheide... Schwert in die Hand legt, muß es ziehen (1Sam 17,51). Unchristlich. Indem Petrus das Schwert gegen Malchus zog, handelte er ganz gegen Jesu Lehre (Mt 5,39-41). Petrus wollte mehr als nur das Ohr treffen. Zu seinem Glück schlug er fehl. Auch wir hätten schon manchem den Kopf abgehauen, wenn es der Herr ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 26,52... ου). Turn back thy sword into its place. It was a stern rebuke for Peter who had misunderstood the teaching of Jesus in Luke 22:38 as well as in Matthew 5:39 (cf. John 18:36). The reason given by Jesus has had innumerable illustrations in human history. The sword calls for the sword. Offensive war is here ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 6,29On the cheek (επ την σιαγονα). Matthew 5:39 has "right." Old word meaning jaw or jawbone, but in the N.T. only here and Matthew 5:39, which see for discussion. It seems an act of violence ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 12,17... back to no man." Independent participle again. Evil for evil (κακον αντ κακου). Directly opposite to the law of retaliation of the Pharisees as in Matthew 5:39; 1. Thessalonians 5:15; 1. Corinthians 13:5. Take thought of (προνοουμενο). "Taking thought beforehand." Old word. See 2. Corinthians 8:21. Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Röm 13,1-7 - Wie hat sich ein Christ der Obrigkeit gegenüber zu verhalten und darf er Kriegsdienst tun?... 15,1-3). Gott kann Sich ja nicht Selbst widersprechen. Vielmehr bezieht sich dies Gebot auf das Verhalten des einzelnen zu seinem Nächsten, wie auch Mt 5,39. Die Pflicht und das Recht der Obrigkeit, die Todesstrafe zu vollziehen, geht aus Röm 13,4 hervor: „sie trägt das Schwert nicht umsonst“, vergl. 1. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Ps 32,8 - Wie erkennt man den Willen des Herrn für sein eigenes Leben?... zu führen und darin „mehr als Überwinder“ zu sein (Röm 8,27)! In gewisser Weise können wir auch das Wort des Herrn: „Widerstehe nicht dem Übel!“ (Mt 5,39) hiermit in Verbindung bringen. Noch einmal die Frage: Wollen wir wirklich alles zur Ehre Gottes tun? Sind wir unbedingt auch bereit, in dem ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kor 12,10.10; Röm 16,18; 2Pet 2,3; Phil 2,3 - Ist Menschenkenntnis dasselbe wie „Unterscheidung der Geister“ (1Kor 12,10)? Ist es nur ein Mangel an der in 1Kor 12,10 erwähnten Geistesgabe, wenn ein Diener Gottes wie ein „Argloser“ (Röm 16,18) „erkünstelten Worten“ (2Pet 2,3) Glauben schenkt und auf diese Weise oft betrogen wird? Muss man unter Ausschaltung von Menschenkenntnis jeden hochachten (Phil 2,3)? Und wie soll ein Bruder, der die Gabe der „Unterscheidung der Geister“ hat, handeln, damit die ihm verliehene Gnadengabe der Allgemeinheit nützt?... ist es an sich nicht immer „so schlimm“, wenn man einmal zuviel getraut hat und dabei betrogen ist, wenn man also dem Übel nicht widerstanden (nach Mt 5,39) oder das Böse mit Gutem überwunden hat (nach Röm 12,21) usw. Aber ob dies die richtige Anwendung der Stellen ist? Und ist nicht dem Betrüger durch ...Schriften von Cyrus Ingerson Scofield (Cyrus Ingerson Scofield)Einleitung... Wunde um Wunde, Strieme um Strieme“ (2Mo 21,24-25). VERSAMMLUNG „Ich aber sage euch: Liebt eure Feinde und betet für die, die euch verfolgen“ (Mt 5,44). „Geschmäht, segnen wir; verfolgt, dulden wir; gelästert, bitten wir. . . “ (1Kor 4,12-13). „Ich aber sage euch: Widersteht nicht dem Bösen, ...Schriften von Cyrus Ingerson Scofield (Cyrus Ingerson Scofield)Gesetz und Gnade... um Auge, Zahn um Zahn.“ Die Gnade sagt: „Widersteht nicht dem Bösen sondern wer dich auf deine rechte Wange schlägt, dem halte auch die andere hin“ (Mt 5,39). Das Gesetz sagt: „Du sollst deinen Feind hassen.“ Die Gnade sagt: „Liebt eure Feinde und betet für die, die euch verfolgen“ (Mt 5,44). Das Gesetz ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Röm 12,21 - Ein beherzigenswerter Rat (8)... zu sehen, daß Paulus, der völlig unschuldig ins Gefängnis kam, den damaligen bösen Machthabern gegenüber nicht etwa widerspenstig sich zeigte (Mt 5,39), sondern „willfährig“ (V. 25 nach Luth). auf sich nahm, was von ihnen ihm auferlegt wurde. Gott stand hinter allem, und wie ein Joseph, wie ein ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 14,43-52 Mt 26,47-56 Lk 22,47-53 Joh 18,2-12 - Verrat und Verhaftung Jesu... Der Herr Jesus gibt Sich nun widerstandslos gefangen. Hatte Er nicht Seinen Jüngern einst gesagt: „Ich aber sage euch: Widerstehet nicht dem Bösen“ (Matthäus 5,39)? Für Jesus war es der bestimmte Ratschluß Gottes. Allein deshalb ließ Er Sich gefangen nehmen. Andernfalls hätte niemand Hand an Ihn legen können. ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Apostelgeschichte 25,1... er sich seiner völligen Unschuld bewusst, an welcher auch Festus nicht zweifelte. Die Handlungsweise des Apostels war aber keineswegs im Gegensatz zu Mt 5,39 oder zu 1Kor 6,1; denn er wollte nicht mehr, als dass seine Sache geklärt werde. Eine harte Enttäuschung. Pauli Forderung, nach Rom zu gehen, um dort ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Matthäus 26,47... III. Eine allerletzte Warnung. "Freund, wozu bist du gekommen?" Bist du es wirklich? Was der Herr auf den Kuß erwiderte, war mehr als das, was er in Mt 5,39 lehrte. Der Herr liebt die Seinen bis ans Ende, selbst den Judas. Wer beschreibt den Erbarmungsblick, der Judas trotz der Nacht getroffen hat? Das ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 1,10... erwähnt, sind die Wangen. Wangen haben mit Verleumdung und Verspottung zu tun, denn man soll sie hinhalten, ohne sich zu verteidigen (Jes 50,6; Mt 5,39). Der Bräutigam sieht, dass ihre Brüder die Braut verleumdet haben. Die Verleumdung nimmt ihr nicht den Glanz, sondern macht sie nur noch charmanter ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 5,40Thy coat ... thy cloke also (τον χιτωνα σου κα το ιματιον). The "coat" is really a sort of shirt or undergarment and would be demanded at law. A robber would seize first the outer garment or cloke (one coat). If one loses the undergarment at law, the outer one goes also (the more valuable one).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 19,23... the sandals, the girdle, the ταλλιθ (outer garment with fringes). The coat was without seam (ο χιτων αραφος). For χιτων (the inner garment) see Matthew 5:40. Αραφος is compound of α privative and ραπτω, to sew together, and so seamless (unsewed together), only here in N.T. It occurs elsewhere in ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 6,1... 14:17; Galatians 6:4; Romans 2:1. Go to law (κρινεσθα). Present middle or passive (ch. Romans 3:4) in the same forensic sense as κριθηνα in Matthew 5:40. Κριτης, judge, is from this verb. Before the unrighteous (επ των αδικων). This use of επ with the genitive for "in the presence of" is idiomatic as ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 5,41Shall compel thee (αγγαρευσε). The Vulgate has angariaverit. The word is of Persian origin and means public couriers or mounted messengers (αγγαρο) who were stationed by the King of Persia at fixed localities, with horses ready for use, to send royal messages from one to another. So if a man is ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 27,32Compelled (ηγγαρευσαν). This word of Persian origin was used in Matthew 5:41, which see. There are numerous papyri examples of Ptolemaic date and it survives in modern Greek vernacular. So the soldiers treat Simon of Cyrene ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 15,21They compel (αγγαρευουσιν). Dramatic present indicative again where Matthew 27:32 has the aorist. For this Persian word see on Matthew 5:41; Matthew 27:32. Coming out of the country (ερχομενον απ' αγρου). Hence Simon met the procession. Mark adds that he was "the father of Alexander and ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 7,12That men should do unto you (ινα ποιωσιν υμιν ο ανθρωπο). Luke (Luke 6:31) puts the Golden Rule parallel with Matthew 5:42. The negative form is in Tobit 4:15. It was used by Hillel, Philo, Isocrates, Confucius. "The Golden Rule is the distilled essence of that ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 6,34... condition, first aorist active subjunctive from δανιζω (old form δανειζω) to lend for interest in a business transaction (here in active to lend and Matthew 5:42 middle to borrow and nowhere else in N.T.), whereas κιχρημ (only Luke 11:5 in N.T.) means to loan as a friendly act. To receive again as much (ινα ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 5,42 - Ist diese Stelle als ein bindendes Gebot für uns anzusehen, und welche Umstände sind bei Durchführung desselben zu beachten, damit man nicht sündiger Verwendung des event. gegebenen Geldes Vorschub leistet? - In welcher Beziehung steht dieses Gebot zum alttestamentlichen Gesetz?Frage 38: Ist Mt 5,42 als ein bindendes Gebot für uns anzusehen, und welcheUmstände sind bei Durchführung desselben zu beachten, damit man nichtsündiger Verwendung des ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Röm 13,8 - “Seid niemand irgendetwas schuldig“... in Bezug auf diesen speziellen Punkt der brüderlichen Liebe? Wir lesen: „Gib dem, der dich bittet, und weise den nicht ab, der von dir borgen will“ (Mt 5,42). Und wiederum: „Und wenn ihr leiht denen, von welchen ihr wieder zu empfangen hofft, was für Dank ist es euch? Denn auch die Sünder leihen Sündern, ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Röm 13,8 - “Seid niemandem irgend etwas schuldig“... in Bezug auf diese besondere Seite der brüderlichen Liebe? Wir lesen: „Gib dem, der dich bittet, und weise den nicht ab, der von dir borgen will“ (Mt 5,42). Und wiederum: „Und wenn ihr denen leiht, von welchen ihr wieder zu empfangen hofft, was für Dank ist es euch? Denn auch die Sünder leihen Sündern, ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 5,42Unser Herr sagt in Vers 42: Gib dem, der dich bittet, und von dem, der von dir borgen will, wende dich nicht ab. Es ist ein Beispiel für ein großes allgemeines Prinzip, auf dem der Herr besteht; wie Er den Charakter der Gewalttätigkeit aufgedeckt hatte, so hier von einer anderen Sache – der Bitte, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 6,1... anderen, ist etwas ganz anderes als die übliche und erlaubte Art, Hilfe zu leisten, indem man jemandem Geld leiht, der in finanzieller Not ist (Mt 5,42). Bürge werden – was hier symbolisch stattfindet durch das Einschlagen der Hand – bedeutet: Man übernimmt die Verantwortung, die Schuld eines ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Über die Einleitung zum 2. Petrusbrief (4)... geistlichen Lebenstätigkeiten und aller Beziehungen zu Brüdern, zu anderen Menschen, ja, sogar zu Feinden. Dadurch werden wir zu Nachahmern Gottes. (Mt 5,43-48) Unser Herr Jesus hat alle sieben Stücke aufs vollkommenste dargestellt. Wenn wir aufgefordert werden, sie ebenfalls darzustellen, so wird es uns ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)DIE PSALMEN... wie grosszügig er war: 1Sam 24,5-8; 26,8-11. d. Die Psalmendichter gehörten dem Alten Bunde an, daher ihre Sprache. Wir für unser Teil haben Mt 5,43-44 im Gedächtnis zu halten. Die Seligpreisungen Sie sind zahlreich und wunderbar. Eine der schönsten eröffnet das gesamte Psalmbuch: Selig der Mann ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Matthäus 5,43Behandelter Abschnitt Mt 5,43-47 „Ihr habt gehört, dass gesagt ist: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen Feind Haffen, — ich aber sage euch: Liebet eure Feinde; segnet, die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Könige 6,21... wird befolgt: „Ihr habt gehört, dass gesagt ist: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen Feind hassen. Ich aber sage euch: Liebt eure Feinde“ (Mt 5,43.44a). Nachdem den Feinden Gutes getan wurde, können sie in ihre Heimat zurückkehren. Die Folge der gezeigten Gnade ist, dass sie (vorerst) nicht in das ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jeremia 29,4... sind, sondern sie sollen stattdessen den Frieden für sie suchen (Vers 7). Ihnen wird sogar geboten, für sie zu beten (vgl. Esra 6,10; Ps 122,6; vgl. Mt 5,43.44). Das Ergebnis wird sein, dass sie dann selbst Frieden haben werden. Jeremia ermahnt sie, so zu leben, weil ihre falschen Propheten, die mit ihnen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Matthäus 5,43Behandelter Abschnitt Mt 5,43-48 Verse 43–48 Liebe zu Feinden 43 Ihr habt gehört, dass gesagt ist: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen Feind hassen. 44 Ich aber sage euch: ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 5,43And hate thine enemy (κα μισησεις). This phrase is not in Leviticus 19:18, but is a rabbinical inference which Jesus repudiates bluntly. The Talmud says nothing of love to enemies. Paul in Romans 12:20 quotes Proverbs 25:22 to prove that we ought to treat our enemies kindly. Jesus taught us to pray ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 6,27But I say unto you that hear (Αλλα υμιν λεγω τοις ακουουσιν). There is a contrast in this use of αλλα like that in Matthew 5:44. This is the only one of the many examples given by Luke 6:5 of the sharp antithesis between what the rabbis taught and what Jesus said. Perhaps ...