Schriften von Frederick William Grant (Frederick William Grant)Mt 1-28 - DieEvangelien und die Opfer (03)Matthäus beginnt mit dem gesetzlichen Geschlechtsregister des Herrn, wodurch bewiesen wird, daß Er der Sohn Davids, der Erbe des Thrones in Israel ist. Aber Er wird auch als der Sohn Abrahams angekündigt, durch den alle Nationen gesegnet werden sollen. Dabei wird durch die namentliche Erwähnung von ...Schriften von Frederick William Grant (Frederick William Grant)Mt 1-28 Mk 1-16 - Die Evangelienund die Opfer (05)Wie schon zu Beginn dieses Artikels gezeigt wurde, sind die vier Seiten des Kreuzes, dargestellt jeweils in den vier Evangelien, in den verschiedenen Opfern zu sehen, wie sie in den ersten Kapiteln im dritten Buch Mose beschrieben werden. Es gibt dort nur vier blutige Opfer (das Speisopfer, das ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Mt 18,5; 21-35 - Vergeben und tragen!Wir kommen heute in der Betrachtung des Vaterunsers an die Bitte: „Und vergib uns unsere Schuld, wie wir vergeben unsern Schuldiger«", oder wie es im Grundtext heißt: „wie wir vergeben haben unsern Schuldigern." Es ist nicht nur eine Bitte um Vergebung mit dem Vorsatz, dem Versprechen oder der ...Schriften von William Trotter (William Trotter)Das Reich Gottes im Matthäus Evangelium... um andere daran zu hindern, einzugehen. Weitere Gleichnisse Die noch ausstehenden Bemerkungen über das Reich und die damit verbundenen Gleichnisse in Matthäus 24-26 sind bereits so ausgiebig in der Betrachtung über das Evangelium nach Matthäus, Seite 121, Band 1 des „Prospects“ behandelt worden, dass ich den ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)MATTHÄUS - EVANGELIUM... Mt 22,15 - 23,39Die Zukunftsreden Mt 24-25 5. Die Leiden des Königs Mt 26-28 Der Mordanschlag Mt 26,1-5Die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Jos 10,13 - Wie ist das zu verstehen, wo von Stillestehen der Sonne die Rede ist?... hätten erkennen sollen (Römer 1,20). Aber „Gott widerstehet den Hochmütigen“ (1. Petrus 5,5) und hat dies alles den Unmündigen geoffenbart (Lk 10,21; Mt 11,25,26). Dem Verstande des Gläubigen (Heb 11,3) bietet Jos 10,13 keine Schwierigkeit. In den Versen 7-11 haben wir den Bericht der Schlacht im großen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 23,8 Phil 3,2 - Gibt es nach der Schrift einen sogenannten leitenden Dienst oder „Diener Gottes“ im besonderen Sinne, vornehmIich unter Berücksichtigung von Mt 23,8 ? wenn ja, wie ist das Verhältnis des Gläubigen zu diesen Dienern Gottes? 2. Was sind die Kennzeichen eines Dieners Gottes? woran ist er vom „bösen Arbeiter“ zu unterscheiden?... (1Sam 8), an Davids Ehebruch (2Sam 11), an Elias Flucht vor Isebel (1Kön 19), an Jonas merkwürdiges Verhalten (Jona 1), an Petrus Verleugnung (Mt 26), an seine Heuchelei (Gal 2), an Pauli Verhalten in Apg 21. (Vergl. Frage 28 in Nr. 10 der G. H. 1916). Alles dies zeugt davon, daß auch die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 26 ; Joh 12 - „Zu Seinen Füßen“Der Herr saß im Hause Simons. Die dankbare Liebe des einst Aussätzigen hatte Ihm ein Mahl bereitet. Draußen ratschlagte die Welt, Ihn zu töten. Drinnen war die Liebe, draußen war der Haß. Das ist das „Drinnen“ und „Draußen“, wie es noch ist. Die Liebe drinnen tritt uns in ihrer ganzen Schöne in der ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Vernichtung des Antichristen und Einführung des zukünftigen Zeitlaufs durch den Herrn in Person... zu eurem Vater, zu meinem Gott und zu eurem Gott“ (Joh 20,17). Wenn Er kommt, um die Welt zu richten, nennt Er sich „Sohn des Menschen;“ (Dan 7,13; Mt 24,27.30.37.39.44; 26; 64) welches mit dem Charakter jenes Augenblickes in Beziehung ist, indem Er als Sohn Davids kommt, um die Ihm bestrittenen Rechte, als König Israels, ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Mt 26,6-13 - Ein Herz für Christus... er, dass er seinen geliebten Herrn nicht kannte. Dies alles war schrecklich! Wer würde daran denken, dass der Petrus in Matthäus 25,16 der Petrus in Matthäus 26 sei? Ja, es ist so; der Mensch, in seinem besten Zustand, ist nur einem verwelkten Blatt gleich; „er bleibt nicht.“ Die höchste Stellung, das ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 26 - „Alle! - Und wir?“In Mt 26 haben wir das Wort „alle“ gerade siebenmal als bezogen auf Personen (auf anderes bezogen kommt es noch mehrere Male vor, z. B. V. 1 und 56a). Von ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Mt 26,6-15; Joh 6,13 - In seiner Haltung zur Verschwendung (John Gifford Bellett)... zu betrachten. Dass es so ist, zeigt uns die Rechtfertigung, die der Herr für die Frau hatte, die ihre kostbare Salbe auf sein Haupt ausschüttete (Mt 26). Wir haben in all unserem Tun auf die Ehre Gottes Rücksicht zu nehmen, mögen auch die Menschen ihre Anerkennung allem versagen, was nicht gerade ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Jer 25,15-28 - Wie soll man sich den Auftrag Jehovas an Jeremia in Kap. 25,15.16 und die Ausführung des Auftrags in V. 17-28 vorstellen?... der „Kelch“, den wir „Kelch des Zorngerichts“ zu nennen pflegen, den unser Herr Jesus in Gethsemane vor Sich sah und dort aus des Vaters Hand nahm (Mt 26; Mk 14; Lk 22 und Joh 18,11) und dann auf Golgatha gleichsam trank, gibt Licht über die Bedeutung dieser Sache. Mit dem Trinken und seinen Folgen ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Gedanken über die Leiden Christi... du willst!“ Der Kampf war ausgekämpft und der Teufel aus dem Feld geschlagen; der Herr hatte überwunden, und ein Engel kam, um Ihn zu stärken (Siehe Mt 26; Lk 22). Also auch in dieser fürchterlichen Stunde war Jesus nicht von Gott verlassen. Inmitten des heftigsten Kampfes redet Er Gott als seinen ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die Herrlichkeit unseres Herrn Jesus Christus als Mensch – Teil 1/3... zu betrachten. Der Herr belehrt uns über diesen Punkt durch seine Rechtfertigung des Weibes, die ihre kostbare Salbe auf sein Haupt schüttete (Mt 26). Wir haben in all unserem Tun auf die Ehre Gottes Rücksicht zu nehmen, ob auch die Menschen ihre Anerkennung allem versagen, was nicht geradezu der ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)3Mo 19,17 Mt 18,17 1Kor 5,11 2Kor 10,6 Gal 6,1 2Thes 3,11 2Kor 7,9-11 Tit 3,10 - Die christliche Zucht (1)... dies aus vielen Stellen dieses Buches ganz ersichtlich ist. Die historische Reihenfolge wird uns am völligsten in Matthäus gegeben. Es geht nun aus Matthäus 26, Markus 14 und Johannes 13 unzweideutig hervor, dass Judas beim Passahmahl durch den Herrn als Überlieferer bezeichnet wurde, und wir lesen in ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Sach 1-14 – Der Prophet Sacharja... wir in vollkommener Ordnung und Reihenfolge in Matthäus 24 und 25. Danach wirft Er einen Blick auf Sein Verratenwerden und Seinen Tod, wie wir das in Matthäus 26 und 27 dargestellt finden. Dem läßt der Prophet die Zerstörung und Zerstreuung Israels folgen, wie sie sich geschichtlich tatsächlich ereignet hat. Der ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Pred 3,6 - „Aufbewahren hat seine Zeit und Fortwerfen hat seine Zeit”... Daß das so ist, zeigt uns die Rechtfertigung, die der Herr der Frau, die ihre kostbare Salbe auf Sein Haupt ausschüttete, zuteil werden ließ (Mt 26). Wir haben in all unserem Tun auf die Ehre Gottes Rücksicht zu nehmen, mögen auch die Menschen ihre Anerkennung allem versagen, was nicht gerade ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)1Kor 10,15-22; 11,26 Apg 20,7 - Sein letzter Wunsch... waren, sondern „von dem Herrn.“ Und was er so empfangen hatte, gab er treu an die Korinther weiter – und an uns. Hätten wir nur die Berichte aus Matthäus 26 und Markus 14, könnten wir dazu neigen, es als eine ergreifende kleine Zeremonie zu betrachten, die besonders geeignet war, die Herzen der Jünger in ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 12,1-11- Eine geschätzte GabeDie geschätzteste aller Liebesgaben ist zweifellos die der Maria von Bethanien. Ihr zollt Jesus das höchste Lob (Mt 26, 1213; Mark. 14, 8). Liebesgaben sind zu allen Zeiten und überall getätigt worden, aber wenige in der reinen Gesinnung der Maria. Viele geben, um ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Mk 1 - Ein siebenfaches Bild des Herrn in Mk 1... uns alle Gerechtigkeit zu erfüllen. Das tat Er sowohl bei der Taufe als auch, wie Paulus in Phil 2,8 sagt: „Gehorsam bis zum Tode am Kreuz“ (Mt 26 42). Er durfte sagen: „Ich tue allezeit was meinem Vater wohlgefällt.“ Der Demütige (V. 9). Jesu Taufe war nicht nur ein Gehorsamsakt, sondern auch ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Mk 12,35-40; Mt 22,41-46 - Was dünkt euch von Christo... Er sie über Psalm 110 und überführte sie so gründlich, daß keiner mehr wagte, Ihn auch nur noch um ein Wort zu befragen, bis Er vor Kaiphas stand (Mt 26. 57). Das Passahfest war nahe, das Passahlamm mußte jedoch 14 Tage auf seine Fehlerlosigkeit hin geprüft werden, ehe es geschlachtet wurde (2. Mose ...Schriften von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Mk 10,21 Lk 10,42 Phil 3,13 - Eins ... (Hamilton Smith)... anderer Dienst vorher oder nachher die Anerkennung des Herrn fand. Hier sagt der Herr: „Maria hat das gute Teil erwählt.“ In der schönen Szene von Matthäus 26 sagt der Herr: „Sie hat ein gutes Werk an mir getan“ (Mt 26,10). Wer das „gute Teil“ wählt, tut zu gegebener Zeit auch „gute Werke“. Die Anerkennung ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Zerstreuung... hienieden offenbarte und zu der Er jetzt zurückkehren wollte, verbunden waren. Kehren wir noch einmal zu der ersten Ursache ihres Zerstreutwerdens in Mt 26 zurück. Ihre Herzen waren fähig, sich an dem Herrn Jesus zu ärgern. Sie hatten Seine Liebe in der Feier des Mahles gerade in einer ganz besonderen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Der Gott des Friedens (2)... Seinen Heiligen hervorsucht, so z. B. in der Geschichte von der Witwe mit ihrem Scherflein (Mk 12 u. a). oder der Salbung durch Maria in Bethanien! (Mt 26; Mk 14 und Joh 12) Wie häßlich hier der Kritikgeist, und wenn er in der ersteren Geschichte nicht hervortritt, so liegt das auch wohl nur in den ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Mt 26,31-75 - Jesus und Petrus (John Nelson Darby)Autor: John Nelson Darby „Dann spricht Jesus zu ihnen: Ihr werdet alle in dieser Nacht an mir Anstoß nehmen; denn es steht geschrieben: Ich werde den Hirten schlagen, und die Schafe der Herde werden zerstreut werden. Nach meiner AuferweckungHandreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Heb 5,7 - Ist aus Gottes Wort die Annahme begründet, daß in Gethsemane der Satan versucht habe, den Herrn Jesus zu töten, um Ihn am Erlösungswerke zu hindern, und daß Gott Ihn dort vom Tode errettet habe?... Gottentfremdung), den Er am Kreuz erlitt, genommen wurde. Die Antwort auf Sein Gebet war die Auferstehung.“ E. L. Antwort B: Weder in Heb 5,7 noch in Mt 26,36-56; Mk 14,32-52; Lk 22,39-53; Joh 18,1-2 finden wir Gründe zu solcher Annahme. Als der Herr in Gethsemane so heftig betete, war Er nicht einem Versuch ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Die Schrift muß erfüllt werden... ohne Ursache. Ps 35,19; 69,4 Joh 15,25 15. Sein Einzug als König in Jerusalem. Sach 9,9; Ps 118,25.26; Ps 8,2 Mt 21,4.9.15 16. Sein Verrat. Ps 41,9 Mt 26,47-54 17. Der Verräterlohn - der Preis des Geschätzten. Sach 11,12.13 Mt 27,9 18. Sein Verlassenwerden von den Jüngern. Ps 69,20; Jes 63,5 Mt 26,56 19. Die ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 14,43-52 Mt 26,47-56 Lk 22,47-53 Joh 18,2-12 - Verrat und Verhaftung JesuMarkus 14,43-52; Matthäus 26,47-56; Lukas 22,47-53; Johannes 18,2-12 Markus 14,43-52 Der bunt zusammengewürfelte, von dem Verräter Judas angeführte Haufen umfaßte „eine große ...Schriften von unbekannten Autoren (Unbekannter Autor)Ps 106,32.33 - Was ist ein „gereizter Geist“? (Unbekannter Autor)... aufgebrachten Geist angehen. Gott hört unser Klagen, und Er will uns seine Rettung aufzeigen, wenn wir diesen schlechten Geist aufgeben. Gehen wir zu Matthäus 26,47-54 und betrachten wir den Herrn Jesus in äußerster Anspannung. Wir erkennen bei Petrus (Mt 26,51) den Ausdruck seines aufgebrachten Geistes. Petrus ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Die verschiedenen Berichte in den Evangelien über die Auferstehung des Herrn (1)... die Taufe bekennt, ist das Hervorstechende in Markus. (Forts. folgt, s. G. w). F. Kpp. 7 Vgl. Jahrb. 6, Frg. 11 u. Jahrb. 7, Frg. 5! (F. K).↩︎ 8 a) Mt 2,1.13.19; 9,18.32; 10,16; 11,8.10; 12,2.18.46.47.49; 17,5; 20,18; 23,38; 24,23.25.26; 25,25; 26,45.47; 28,7.11. b) Mt 2,9; 3,16.17; 8,2.24.29.34; 9,2; 19,16; 28,2.7.20.↩︎Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Mo 37,15.16 - „Was suchst du?“ - „Ich suche meine Brüder!“... willen an ihm, vermochten ihn nicht einmal zu grüßen (1Mo 37,3), und Ihn, den Herrn, „grüßte“ einer Seiner Jünger mit dem Kuß, als er Ihn verriet (Mt 26,48-50; Mk 14,44.45; Lk 22,47.48) - welche Heuchelei! Schlimmer noch als jener Haß, der die Brüder hinderte, Joseph zu grüßen. Und dennoch suchte Joseph ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen R... Hes 21,25; 5. Mose 3,11). 2.) Stadt in Judah (Jos 15,60). Rabbi = eigentlich «mein Großer». Kommt im Neuen Testament mehrfach als Anrede an Jesus (Mt 26,25.49; Mk 9,5; 11,21; Joh 1,39; 4,31) und an Johannes den Täufer (Joh 3,26) von seiten der Jünger vor. Aus Matthäus 23,7 ist ersichtlich, daß in dieser ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 26,49; 28,9 – „Sei gegrüßt!“... aussprach, derart mißbraucht worden wie dieses dadurch, daß Judas, der Verräter, es anwandte, als er unsern geliebten Herrn den Feinden auslieferte (Mt 26,49). Und ja nicht nur den Gruß - auch jene besondere Art des vertrauten Grußes: den Kuß mißbrauchte er in der abscheulichsten Weise! (Mt 26,49; Mk ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Wie kam es? (8)... schwer erregen - das ist nur zu verständlich! -, und so wartet er auf seine Frage (denn daß er sie stellte, geht aus der Vergleichung der Stellen Mt 26,50ff.; Mk 14,47; Lk 22,49ff.; Joh 18,10f. hervor mit ziemlicher Sicherheit): „Herr, sollen wir mit dem Schwerte dreinschlagen?“ die Antwort gar nicht ab, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Röm 13,1-7 - Wie hat sich ein Christ der Obrigkeit gegenüber zu verhalten und darf er Kriegsdienst tun?... Recht der Obrigkeit, die Todesstrafe zu vollziehen, geht aus Röm 13,4 hervor: „sie trägt das Schwert nicht umsonst“, vergl. 1. Mose 9,6. Wie aber ist Mt 26,51.52 zu verstehen? Manche sagen, dies Wort bedeute, daß ein Jünger Jesu überhaupt keine Waffe in die Hand nehmen, also auch nicht Soldat werden dürfe. Hat ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Lk 22,36-38 - Was bedeutet „kaufe ein Schwert!“ und „es ist genug“ und „das, was von mir geschrieben ist, hat eine Vollendung“?... ihren Meister mißverstanden hatten, zeigte sich nur allzu deutlich bei der Gefangennahme des Herrn, bei welcher Petrus mit dem Schwerte dreinschlug (Mt 26,51-54; Mk 14,47; Lk 22,49-52; Joh 18,10.11; erst im Johannes-Evangelium ist der Name des mit dem Schwerte Dreinschlagenden: Petrus, und der des ...Schriften von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Hindernisse im Dienst... könnte und er mir jetzt mehr als zwölf Legionen Engel stellen würde? Wie sollten denn die Schriften erfüllt werden, dass es so geschehen muss“ (Mt 26,52-54)? Doch während wir die zeitweilige Schwachheit Johannes’ des Täufers begreifen und zu unterscheiden wissen, warum sich sein Glaube als mangelhaft ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Letzte Entwicklung des Bösen im gegenwärtigen Zeitlauf, seine Zerstörung und die Einführung des zukünftigen Zeitlaufs durch die Erscheinung des Herrn... jemand in Gefangenschaft führt, so geht er in Gefangenschaft; wenn jemand mit dem Schwert töten wird, so muss er mit dem Schwert getötet werden“ (Mt 26,52; Off 13,10). Die Hure hat bei den Königen Stütze und Schutz gesucht, um sie nachher zu beherrschen, und um durch sie zu verfolgen. Die Könige, ...Schriften von Hamilton Smith (Hamilton Smith)1Sam 25 - Abigail (Hamilton Smith)... Geist sein Schwert zog, um den Herrn zu verteidigen, aber Christus sagte angesichts seiner Feinde: „Stecke dein Schwert wieder an seinen Platz“ (Mt 26,52). In jedem Vorbild sind solche Gegensätze, die uns zeigen sollen, dass keines von ihnen die Vollkommenheit Jesu darstellen kann. Andere mögen uns zu ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 24,27 - Die Stellung des Herrn zur Schrift... bitten könne, und Er Mir mehr als zwölf Legionen Engel stellen werde? Wie sollten denn die Schriften erfüllt werden, daß es also geschehen muß?“ (Mt 26,53.54). Bei dem letzten Passahmahl sagte Er: „Ich sage euch, daß noch dieses, was geschrieben steht, an Mir erfüllt werden muß:,Und Er ist unter die ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)3. Mose 2 - Betrachtungen über die Opfer im dritten Buch Mose – Teil 3/6... und Er mir mehr als zwölf Legionen Engel stellen wird? Wie sollten denn die Schriften erfüllt werden, welche (sagen) dass es also geschehen muss?“ (Mt 26,53-54) Es ist gut, dass die Seele hierüber klar sei, dass sie einen göttlichen Begriff von der Harmonie habe, welche zwischen jenen Teilen der Schrift ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Ps 91 - Zufluchtsort... sollte (Gal 1,4). Er verbarg und entäußerte sich stets. Er hätte Legionen von Engeln bestellen können (siehe die Bestätigung in Vers 11, vgl. auch Mt 26,53), aber er blieb der schweigende Gefangene seiner niederträchtigen Verfolger. Wenn sich die Menschen über seine Belehrungen wunderten, sagte er: ...Schriften von Edward Dennett (Edward Dennett)2Mo 21,1-6 - Der hebräische Knecht... könnte und er mir jetzt mehr als zwölf Legionen Engel stellen würde? Wie sollten denn die Schriften erfüllt werden, dass es so geschehen muss?“ (Mt 26,53.54). Es gab keine Notwendigkeit, soweit es ihn selbst betraf, ans Kreuz zu gehen; keinen Anlass außer dem Drang seines Herzens und seinem Wunsch, Gott ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 16,33 - Zwei kostbare Ermunterungen... Selbst vor dem Kreuz sang Er noch mit den Jüngern den Lobgesang (Mk 14,26). Erstaunend ist Seine Ruhe bei der Gefangennahme und vor Seinen Richtern (Mt 26,53-56; 27,14). Sein friedevolles Verhalten versetzte alle in Staunen. Allenthalben ruhte Er im Vater. Er kannte keine Aufregung. Ein gutes Rezept gibt Paulus in ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen L... Kinnbacken aus seiner Hand, und er nannte den Ort «Ramath-Lechi» (s. d.) (Ri 15,16.17). Legion, früher 4200, zur Zeit von Augustus etwa 7000 Mann (Mt 26,53; Mk 5,9.15, Lk 8,30). Lehabim = «Flammen»; Mehrzahl von «lehabah» = «Flamme» (4. Mose 21,28; Ps 106,18). Sie werden mit «Lubim» = «den Lybiern» (s. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 26,54 - „Das heilige Muß“... aufhalten können (Joh 10,18; 7,30; 17,1)?! Sein Weg und Wesen standen in Übereinstimmung mit dem bestimmten Ratschluß Gottes und mit der Schrift (Mt 26,54). Und nun den Blick auf uns! Tragen wir in unseren Zügen den Ausdruck heilig-stiller Ergebenheit und freiwillig-demütiger Bejahung der Wege Gottes, ...Schriften von Arno Clemens Gaebelein (Arno Clemens Gaebelein)Altes wie Neues Testament sprechen von Engeln... Hinweis auf die Engel: „Oder meinst du, dass ich nicht jetzt meinen Vater bitten könne und er mir mehr als zwölf Legionen Engel stellen werde?“ (Mt 26,53) Er beschreibt ihre wirkliche Natur, wie auch ihre Anteilnahme an den Geschehnissen auf Erden (Lk 15,10) und verkündet, dass in den Tagen Seines ...Schriften von Arno Clemens Gaebelein (Arno Clemens Gaebelein)Engeldienste in den Evangelien... gespieen und mit Fäusten geschlagen wurde. Er hätte nur Seinen Vater bitten können, und mehr als zwölf Legionen Engel wären Ihm zu Hilfe gekommen (Mt 26,53). Doch als Er hiervon zu Petrus sprach, der sein Schwert zu des Meisters Verteidigung gezogen hatte, fügte Er hinzu: „Wie sollten denn die Schriften ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Röm 12,21 - Ein beherzigenswerter Rat (11)... 19,18) und auf Golgatha, von Seinem Kreuze herab in jedem Seiner Worte, in der Tatsache, daß Er Sich nicht durch die Engellegionen befreien ließ (Mt 26,53), daß Er nicht herabstieg vom Kreuze (27,40), daß Er um unserer Sünden willen Sein Blut vergoß (Jes 53 u. a)., daß Er die Stunden des ...