Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Matthäus 2,1Behandelter Abschnitt Mt 2 Kapitel 2: Emmanuel Das Handeln dieses elenden Menschen aus Matthäus 2, welchen wir bereits erwähnt haben, zeigt, dass er nichts von diesem Namen kannte. Eine hoffnungslose, selbstbewusste Liebe für die Welt war in seinem Herzen vorhanden. UnsichtbarBetrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Matthäus 2,1Behandelter Abschnitt Mt 2,1-23 Jesus, auf solche Weise durch den Engel gekennzeichnet und also geboren, und die Weissagungen erfüllend, welche die Gegenwart Emmanuels ankündigten, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mancherlei kleine Winke für Schriftforscher (1)... dabei schon einmal aufgefallen, wie oft von dem Herrn als „Kindlein“ die Rede ist? Wenn wir die beiden Kapitel, wo es der Fall ist, zusammenstellen: Mt 2 und Lk 2, so finden wir zwölfmal das Wort „Kindlein“, nämlich Mt 2,8.9.11.13 (zweimal).14.20 (zweimal).21; Lk 2,17.27.40 = zwölfmal; fünfmal von ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mancherlei kleine Winke für Schriftforscher (2)... beabsichtigte sehr ernste Bemerkung. Ich hatte meine Ausführungen beschlossen mit einigen Hinweisen auf Schriftstellen (in den besprochenen Kapiteln Mt 2 und Lk 2), aus denen hervorging, was für Bezeichnungen die Schrift sonst habe für die herrliche Person dessen, von dem in jenen lieblichen ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 2,1Behandelter Abschnitt Mt 2 Das nächste Kapitel zeigt uns ein weiteres Kennzeichen dieses Evangeliums. Das Ziel des ersten Kapitels bestand darin, uns Beweise von der wahren Herrlichkeit und dem Wesen des Messias zu geben im Gegensatz zu jüdischen Einschränkungen und ihrem Unglauben bezüglich seiner ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Hütet euch vor dem Sauerteig! (6)... der genannte Herodes Antipas ist (Mt 14,1ff).. Er war der „Tetrarch“ von Galiläa, während sein direkter Bruder Archelaus „Ethnarch“ von Judäa war (Mt 2,22). Ich sage sein „direkter“ Bruder, weil sie beide eine Mutter hatten, denn Herodes der Große hatte acht Frauen gehabt! Und der „Vierfürst“ von ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Hütet euch vor dem Sauerteig! (7)... Dinge innerlich zusammen! So war Herodes Antipas zur Zeit des Auftretens unseres Herrn , und so war auch sein Vater, Herodes der Große, gewesen in Mt 2! Und solcher „Sauerteig“ sollte uns, den Seinen, so gefährlich werden können, daß wir durch Ihn, den Mund der Wahrheit, davor gewarnt werden müssen? ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 2,1; 14,1; Apg 12,1 - Ich bitte um eine Erklärung zu den verschiedenen Herrschern mit dem Namen „Herodes“.... der Römer und erlangte die Königswürde. Sein Charakter war der eines Tyrannen, grausam nach unten, schmeichlerisch nach oben. Er wird genannt in Mt 2,1-22 und Lk 1,5. 2. Herodes Antipas, der Vierfürst, ein Sohn des vorigen. Er wird genannt in Mt 14,1-10; Mk 6,14-27; Lk 3,1-20; 8,3; 9,7-9; 13,31; ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Joel 3,1... mehr um das, was gesehen wird, die Erscheinung. Wir finden in der Schrift häufiger, dass Gott seinen Willen durch Träume (Hiob 33,14-18; 1Mo 20,3.6; Mt 1,20; 2,12-22) und Gesichte (1Mo 15,1; 46,2; 1Sam 3,1.15) bekannt macht. Der Zusammenhang zwischen Prophezeiungen und Träumen und Gesichten wird deutlich in dem, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 2,39To their own city Nazareth (εις πολιν εαυτων Ναζαρετ). See on Matthew 2:23 about Nazareth. Luke tells nothing of the flight to Egypt and the reason for the return to Nazareth instead of Bethlehem, the place of the birth of ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)MATTHÄUS - EVANGELIUM... Mt 1,1-17 Geburtsgeschichte Mt 1,18 - 2,12Die Verfolgung des Neugeborenen Mt 2,13-23Der Vorläufer: Johannes Mt 3,1-12Die Taufe ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mt 2,13-23 - Die Flucht nach ÄgyptenMatthäus 2,13-23 Keiner der anderen Evangelisten hat etwas von diesem Ereignis berichtet, außer daß Lukas erwähnt, daß sie nach Galiläa zurückkehrten in ihre Stadt ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 2,1-11; Lk 2,39 - Wie ist Mt 2,1-11 im Vergleich zu Lk 2,39 zu erklären? Nach der Matthäusstelle scheint der Aufenthaltsort von Joseph, Maria und dem Kind Jesus zur Zeit des Besuches der Magier aus dem Morgenland Bethlehem gewesen zu sein, und zwar in einem Haus, nicht mehr im Stall. Nach der Lukasstelle war ihr Wohnort jedoch Nazareth.... war später. Von Ägypten in das „Land Israel“ zurückgekehrt, nahmen Joseph und Maria mit dem Kindlein Jesus wiederum ihren Wohnsitz in Nazareth, wie Mt 2,19-23 uns sagt, ohne daß dort ersichtlich ist, daß sie schon vorher dort gewohnt hatten. Letzteres kam für Matthäus nicht in Betracht. - Wie ist es nun mit ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Mose 4,18... In der Geschichte Jakobs haben wir ein anderes Verhalten gesehen (1Mo 31,20). Mose empfängt noch eine besondere Ermunterung vom HERRN (Vers 19; vgl. Mt 2,19.20). Dann zieht er weg mit Frau und Kindern und mit „dem Stab Gottes in seiner Hand“. Es ist nicht mehr der Stab Moses, sondern der Stab, den Gott ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Matthäus 2,19Behandelter Abschnitt Mt 2,19-23 Verse 19–23 Zurück in Israel 19 Als aber Herodes gestorben war, siehe da erscheint ein Engel des Herrn dem Joseph in Ägypten im Traum 20 und spricht: ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 2,19Behandelter Abschnitt Mt 2,19-21 Wie deutlich gibt der Heilige Geist hier den Juden den Beweis, dass sie in seinen Augen wertvoll waren, und dass sie sich, wenn Christus in ihre ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 11,22When his end was nigh (τελευτων). Present active participle of τελευταω, to finish or close (Matthew 2:19), "finishing his life." Of the departure (περ της εξοδου). Late compound for way out, exit as here, metaphorically of death as here (Luke 9:31; 2. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Mo 37,15.16 - „Was suchst du?“ - „Ich suche meine Brüder!“... war Er, Sich Selbst zu nichts zu machen, mit der Krippe vorlieb zu nehmen, Sich nach Ägypten flüchten, aus Ägypten wieder zurückbringen zu lassen (Mt 2,19ff)., einen langen Weg äußerster Demütigung zu gehen, ja, bis zum Tode am Fluchholz! Und warum? Alles, weil Er gekommen war wegen unseres Wohlergehens! ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Die verschiedenen Berichte in den Evangelien über die Auferstehung des Herrn (1)... die Taufe bekennt, ist das Hervorstechende in Markus. (Forts. folgt, s. G. w). F. Kpp. 7 Vgl. Jahrb. 6, Frg. 11 u. Jahrb. 7, Frg. 5! (F. K).↩︎ 8 a) Mt 2,1.13.19; 9,18.32; 10,16; 11,8.10; 12,2.18.46.47.49; 17,5; 20,18; 23,38; 24,23.25.26; 25,25; 26,45.47; 28,7.11. b) Mt 2,9; 3,16.17; 8,2.24.29.34; 9,2; 19,16; 28,2.7.20.↩︎Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Matthäus 18,10... geführt, dass jedes Kind einen „Schutzengel“ habe. Es ist sicher wahr, dass Kinder die besondere Aufmerksamkeit des Herrn Jesus genießen. Aus Matthäus 2,13.19 kann man sogar schließen, dass der Herr Jesus selbst als Kind den Schutz eines Engels genoss. Diese besondere Sorge bedeutet aber noch nicht, dass ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 2,20For they are dead (τεθνηκασιν). Only Herod had sought to kill the young child, but it is a general statement of a particular fact as is common with people who say: "They say." The idiom may be suggested by Exodus 4:19: "For all are dead that sought thy life."Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Offenbarung 15,2... denn nichts ist üblicher, wenn es vom Artikel begleitet wird, als sein abstrakter Gebrauch. So bedeutet, um das erste zu nehmen, das sich bietet (in Mt 2,20) οἱ ζητοῦντες sicher nicht, dass sie noch auf dem Feld waren. Vergleiche auch Kapitel 7,14, gesagt von einer Schar, die antizipativ als bereits in ...Schriften von Edward Dennett (Edward Dennett)Mose ist nun bereit zu gehen... sie auf dem Esel reiten und kehrte in das Land Ägypten zurück; und Mose nahm den Stab Gottes in seine Hand. In Bezug auf 2. Mose 4,19 lohnt es sich, Matthäus 2,20 hinzuzuziehen, wo wir finden: „Steh auf, nimm das Kind und seine Mutter zu dir und zieh in das Land Israel, denn die dem Kind nach dem Leben ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Esther - Welches sind die Hauptbelehrungen des Buches Esther für uns?... Mordokai der Jude“ - auch der Herr Jesus war ein Jude, ja das echte Bild eines Juden, in dem in Wahrheit kein Falsch war (Joh 4,9; Joh 18,33-35; Mt 2,21; Joh 1,11 u. a)., eines Juden, der das ganze Gesetz erfüllte (Mt 5,17; Jes 42,18-21!) usw. Mordokai wurde zu hoher „Größe erhoben“ (vergl. Est 9,4; ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 8,23... im verachteten Galiläa. Der Christus wird in Bethlehem in Juda geboren, aber kurz nach seiner Geburt lebt und wächst Er in Nazareth in Sebulon auf (Mt 2,22.23). Später wohnt Er in Kapernaum (Mt 4,13; 9,1a), das in Naphtali liegt. Dort beginnt Er seinen Dienst (Mk 1,21). Hier wechselt der Prophet wieder von ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 2,22Behandelter Abschnitt Mt 2,22-23 Es ist schön, dass hier das Land Israelgenannt wird. Es war nicht nur das Land, wie Menschen es kennen, in dem arme Juden mit Erlaubnis ihrer ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen A... 2Sam 23,35). Archelaus = Fürst des Volkes. Der älteste Sohn Herodes des Großen und seines Weibes Malthace, regierte von 4 vor Chr. bis 6 nach Chr. (Mt 2,22). Archippus = Beherrscher der Pferde, Stallmeister. Gläubiger in Kolossä (Kol 4,16; Phil 2). Vgl. Philippus. Ard = Deutung unsicher. Die Erklärung ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen G... Sidonier angesiedelt haben (Jos 20,7; 21,32; 1Kön 9,11; 2Kön 15,29; 1Chr 6,61). Im Neuen Testament die ganze Provinz zwischen Libanon und Samaria (Mt 2,22). Galiläer = in Galiläa wohnend (Mt 26,69; Mk 14,70; Lk 13,1.2). Galiläisch = zu Galiläa gehörig (Mt 2,22; 4,12.18.23; 15,29; Mk 1,16.28; 7,31). ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 2,22Warned in a dream (χρηματισθεις κατ' οναρ). He was already afraid to go to Judea because Archelaus was reigning (ruling, not technically king, βασιλευε). In a fret at last before his death Herod had changed his will again and put Archelaus, the worst of his living sons, in the place of Antipas. So ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 10,22... of χρηματιζω, old word for doing business, then consulting an oracle, and here of being divinely (word God not expressed) warned as in Matthew 2:12; Matthew 2:22; Luke 2:26; Hebrews 11:7. Then to be called or receive a name from one's business as in Acts 11:26; Romans 7:3.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 11,26... of εγενετο and is added as a separate item by the use of τε rather than κα. For the word itself in the sense of divine command see on Matthew 2:12; Matthew 2:22; Luke 2:26; Acts 10:22. Here and in Romans 7:3 it means to be called or named (assuming a name from one's business, χρημα, from χραομα, to use or to ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 12,1... Palestine since the death of Herod the Great and never afterwards. Archelaus never actually became king though he had the popular title at first (Matthew 2:22). Put forth his hands (επεβαλεν τας χειρας). Second aorist active indicative of επιβαλλω, old verb, to cast upon or against. The same idiom with τας ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 8,5... (Moffatt). Is warned of God (κεχρηματιστα). Perfect passive indicative of χρηματιζω, old verb (from χρημα, business) for which see on Matthew 2:12; Matthew 2:22; Luke 2:26. The word "God" is not used, but it is implied as in Acts 10:22; Hebrews 12:25. So in LXX, Josephus, and the papyri. For saith he (γαρ ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 11,7... First aorist passive participle of χρηματιζω, old word for oracular or divine communications as already in Hebrews 8:5 (cf. Matthew 2:12; Matthew 2:22, etc.). Moved with godly fear (ευλαβηθη). First aorist passive indicative of ευλαβεομα, old verb from ευλαβης (from ευ and λαβειν, to take hold well ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 11,4The answer of God (ο χρηματισμος). An old word in various senses like χρηματιζω, only here in N.T. See this use of the verb in Matthew 2:12; Matthew 2:22; Luke 2:26; Acts 10:22. To Baal (τη Βααλ). Feminine article. In the LXX the name Βααλ is either masculine or feminine. The explanation is that the ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen N... mit Hinweisen! Sohn von Asaph (1Chr 25,2.12). Vgl. Nethanja! Nazarener = Anhänger des Jesus von Nazareth (Apg 24,5). Nazarenus = Beiname des Herrn (Mt 2,23). Das Stammwort ist «nezer» = «Sproß», was an die messianische Verheißung erinnert (Jes 11,1; 53,2; Dan 11,7). Vgl. Nazaräer (Mt 26,71; Mk 10,47; Lk ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 1,22... see "that the events of Christ's life were divinely ordered for the express purpose of fulfilling the Old Testament" (McNeile). See Matthew 2:15; Matthew 2:23; Matthew 4:14-17; Matthew 8:17; Matthew 12:17-21; Matthew 13:25; Matthew 21:4; John 12:38; John 13:18; John 19:24; John 19:28; John 19:36.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 2,23Should be called a Nazarene (Ναζωραιος κληθησετα). Matthew says "that it might be fulfilled which was spoken by the prophets" (δια των προφητων). It is the plural and no single prophecy exists which says that the Messiah was to be called a Nazarene. It may be that this term of contempt (John 1:46; ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 22,8... The Nazarene, not in Acts 9:5; Acts 26:15 and here because Jesus is mentioned now for the first time in the address. The form Ναζωραιος as in Matthew 2:23 (which see) is used also in Acts 24:5 for the followers of Jesus instead of Ναζαρηνος as in Mark 1:24, etc. (which see).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 24,5... the N.T. This charge is certainly true. About "sect" (αιρεσις) see on Acts 5:17. Ναζωραιο here only in the plural in the N.T., elsewhere of Jesus (Matthew 2:23; Matthew 26:71; Luke 18:37; John 18:5; John 18:7; John 19:19; Acts 2:22; Acts 3:6; Acts 4:10; Acts 6:14; Acts 22:8; Acts 26:9). The disciple is not ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Johannes 3,1... (Vincent). That we should be called (ινα κληθωμεν). Sub-final use of ινα with the first aorist passive subjunctive of καλεω, to call or name, as in Matthew 2:23. Children (τεκνα). As in John 1:12 and with an allusion to γεγεννητα in 1. John 2:29 in an effort "to restore the waning enthusiasm of his readers, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 6 - „Das Brot Gottes“... liegt, in Seiner Gnade und Erkenntnis zu wachsen (2. Petrus 3,18). Wohl sollte Er nach dem prophetischen Wort „Nazarener“ genannt werden (vergl. Mt 2,23), und darum wohnten Seine irdischen Eltern daselbst, nachdem sie offenbar durch göttliche Weissagung dorthin gezogen waren (V. 22). So köstlich aber ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 1,9... Galiläa. Dort wohnte Er, wie Matthäus uns mitteilt, damit die Aussagen der Propheten in dieser, wie auch in jeder anderen Hinsicht erfüllt wurden (Mt 2,23). Konnte der Himmel eine solche Gnade unbewegt mit ansehen? Unmöglich!Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 11,1... abgeleitet ist, einem Wort, das in dem Wort Nazareth enthalten ist, von dem wiederum das Wort „Nazarener“ abgeleitet ist, ein Name des Herrn Jesus (Mt 2,23). Wann immer wir von Jesus als Nazarener lesen – nicht zu verwechseln mit „Nasiräer“ (4Mo 6,1), was im Hebräischen ein anderes Wort ist – ist es ein ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 18,35... ist, und will wissen, warum diese Volksmenge da ist. Er fragt nach. Als Antwort bekommt er, dass „Jesus, der Nazaräer“, das ist Jesus aus Nazareth (Mt 2,23), vorübergehe. Der Blinde weiß genug und beginnt zu rufen. Er ruft nicht: „Jesus, Nazaräer“, sondern: „Jesus, Sohn Davids“. Was für die Volksmenge ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 18,4... wahrgenommen worden wäre. Auf seine Frage antworten sie, dass sie „Jesus, den Nazaräer“ suchen, den geringen Mann aus dem verachteten Nazareth (Mt 2,23). Dennoch spricht göttliche Herrlichkeit aus seiner Antwort. Er spricht einfach seinen Namen aus: „Ich bin“ (siehe 2Mo 3,13.14). Damit offenbart Er ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 18,1... s scheint wünschenswert, darauf hinzuweisen, dass der Begriff „Nazarener“ in den Versen 5 und 7 und in Johannes 19,19 Ναζωραῖος ist. So ist es in Matthäus 2,23; 26,71; Markus 10,47 und Lukas 18,37 (obwohl beide in Frage gestellt werden); und in Apostelgeschichte 2,22; 3,6; 4,10; 6,14; 9,5 (obwohl die besten ...Kommentar von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Kommentar zu Joel 3,1... hervorhebt, indem er sagt: „Diese sind nicht betrunken, wie ihr meint …, sondern dies ist es, was durch den Propheten Joel gesagt ist“ (vgl. Mt 1,22; 2,15.17.23.) Das, was da am Pfingsttag vor aller Augen vorging, hatte nicht den Charakter einer künst- lichen Erregung, sondern war durch den Heiligen Geist ...