Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 14,16 - „Sie haben nicht nötig...!“ (1)... Und wie nicht uns ängstlich zu sorgen, so haben wir 8. nicht nötig, zu verzweifeln! Darüber gibt uns die köstliche Geschichte der Emmaus-Jünger (Lk 24) viel Belehrung, „... wir aber hofften ...“ (Lk 24,21) - aber vergeblich! Ja, ihre Hoffnungen auf die Erlösung Israels durch Den, Der doch „Jesus, ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Lukas 24,1Behandelter Abschnitt Lk 24 Am Sonntagmorgen, ganz in der Frühe, kamen diese galiläischen Frauen und einige andere mit ihnen wieder zum Grab. Der Stein war weggerollt; den Leib Jesu fanden sie jedoch nicht. Sie blieben nicht allein; Engel erschienen ihnen. Zwei Männer in strahlenden Kleidern ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)„Der Sohn des Menschen“ (2)... Erfüllung noch nicht gekommen war? Nein, Er mußte für Sein Volk erst der große Unbekannte geworden sein, wie Er es im Vorbild für die Emmausjünger (Lk 24) war; erst wenn Sein Volk Israel ganz am Boden liegt, weil es einst seinen Messias nicht erkannt und anerkannt hat, und erst wenn die Erde reif ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Lukas 24,1Behandelter Abschnitt Lk 24,1-53 Wir sind beim letzten Kapitel unseres Evangeliums angekommen, in dem wir, wie auch am Schluss der anderen Evangelien, den auferstandenen Herrn haben. ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)LUKAS-EVANGELIUM... Lk 22,66 - 23,56Seine letzten Erscheinungen Lk 24,1-53 Schlüsselwort: Menschensohn Schlüsselvers: «Der Menschensohn ist gekommen, zu suchen und selig zu machen, was verloren ist» (Lk 19,10). VERSCHIEDENES ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Johannes 20,1... Umstände vorgestellt wie im Matthäusevangelium. Wir lesen nichts von den zitternden Söldnern (Mt 28,4) oder der Wanderung mit den beiden Jüngern (Lk 24,13-35). Wie immer sehen wir die Person des Sohnes Gottes. Auch die Jünger werden gezeigt, die bewiesen, wie wenig sie von der Wahrheit verstanden hatten. ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Lk 7,40-50; Mt 9,9-12; Lk 10; 19,1-10; 24,13-35 - Seine Vollkommenheit, sich unterschiedlichen Situationen anzupassen (John Gifford Bellett)Öfters sehen wir den Herrn Jesus, wie Er auf Besuch an dem Tisch anderer sitzt. Dann dient das dazu, neue Züge seiner Vollkommenheit vor unsere Blicke zu stellen. Bei den Pharisäern Am Tisch der Pharisäer, wo wir Ihm manchmal begegnen, betritt Er nicht die vertraute Atmosphäre der Familie. Er ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 16,12.13 Lk 24,13-35 - Jesus erscheint den Emmausjüngern (Vierte Erscheinung)Markus 16,12.13; Lukas 24,13-35 Markus 16,12.13: Das Ereignis auf dem Weg nach Emmaus wird von Markus in zwei Versen erwähnt, während es Lukas in dreiundzwanzig Versen ausführlich ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 53,1... 12,10). Sie bekennen hier, prophetisch durch den Mund des Propheten, dass sie es nicht gesehen haben. Die beiden Jünger auf dem Weg nach Emmaus (Lk 24,13-35) sind auch ein Typus des gläubigen Überrestes. Sie glauben an den verherrlichten Christus, können aber nicht an einen leidenden und gestorbenen ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Lukas 24,13Behandelter Abschnitt Lk 24,13-35 Als Nächstes schildert uns unser Evangelist ausführlich und mit den ergreifendsten Einzelheiten jene Erscheinung des auferstandenen Herrn, die das ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 20,7... höchst eindrucksvollen Gelegenheit, wo der Herr selbst das Brot, für das Er dankte, nahm und es, nachdem er es gebrochen hatte, seinen Jüngern gab (Lk 24,30-35). Es bleibt jedoch wahr, dass dort, wo der Zusammenhang von der Gemeinschaft im Brechen des Brotes spricht, allein das Abendmahl des Herrn gemeint ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 5. Mose 14,22... hatten zu Hause den Segen des Herrn genossen und sie bringen gewissermaßen den Zehnten davon an den Ort, wo die Geschwister zusammen sind (Lk 24,32-36). Für einige ist es schwierig, mit den Zehnten nach Jerusalem zu gehen. Für sie gibt es eine Lösung. Sie durften die Güter veräußern, das Geld ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 16,13... no better than the women. But Luke's report of the two on the way to Emmaus is to the effect that they met a hearty welcome by them in Jerusalem (Luke 24:33-35). This shows the independence of the two narratives on this point. There was probably an element who still discredited all the resurrection stories ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 20,22 - Was bedeutet "Empfanget den Heiligen Geist" in Joh 20,22?... hervor, daß bei dieser fünften und letzten Erscheinung am Auferstehungstag nicht nur die Apostel anwesend waren, sondern andere mit ihnen. Vgl. dazu Lk 24,33-42. Es ist dieselbe Erscheinung wie in Joh 20,19 bis 23. Und hier wird uns in Vers 33 ausdrücklich berichtet: „Und sie fanden die Elfe und dir mit ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Nehemia 13,15... Es gibt mehrere Hinweise in der Schrift, dass der erste Tag der Woche der herausragende Tag ist, an dem die Gemeinde zusammenkommt (Mk 16,2.9; Lk 24,13.33-49; Joh 20,19-29; Apg 2,1; 20,7). Und wenn es ein Tag ist, der besonders dem Herrn gehört, haben wir allen Grund, dass wir diesen Tag auch als solchen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 24,33Behandelter Abschnitt Lk 24,33-35 Verse 33-35 Zurück nach Jerusalem 33 Und sie standen zu derselben Stunde auf und kehrten nach Jerusalem zurück. Und sie fanden die Elf und die, die ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 28,9... sie fanden die Elf und die, die mit ihnen waren, versammelt, welche sagten: Der Herr ist wirklich auferweckt worden und dem Simon erschienen“ (Lk 24,33.34). Jesus selbst erscheint in ihrer Mitte. Alle Umstände dort haben Jerusalem als Zentrum. Bei Matthäus ist der wesentliche Punkt der zugewiesene ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 16,14... Both terms, eleven and twelve (John 20:24), occur after the death of Judas. There were others present on this first Sunday evening according to Luke 24:33. Afterward (υστερον) is here alone in Mark, though common in Matthew. Upbraided (ωνειδισεν). They were guilty of unbelief (απιστιαν) and hardness of ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 12,12... in the tenses, one periphrastic past perfect passive (συναθροιζω old verb, in the N.T. here only and Acts 19:25 and the uncompounded θροιζω in Luke 24:33) and the periphrastic imperfect. The praying apparently had been going on all night and a large number (many, ικανο) of the disciples were there. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 24,33That very hour (αυτη τη ωρα). Locative case and common Lukan idiom, at the hour itself. They could not wait. Gathered (ηθροισμενους). Perfect passive participle of αθροιζω, old verb from αθροος (copulative α and θροος, crowd). Only here in the N.T.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 24,34Saying (λεγοντας). Accusative present active participle agreeing with "the eleven and those with them" in verse Luke 24:33. Indeed (οντως). Really, because "he has appeared to Simon" (ωπθη Σιμων). First aorist passive indicative of οραω. This is the crucial evidence that ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Johannes 20,1... der Stadt, bis ihr angetan werdet mit Kraft aus der Höhe.“ Dieser Auftrag scheint nicht nur an die Elf, sondern auch an andere gerichtet zu sein (S. Lk 24,33). Ihr Dienst sollte mit Jerusalem beginnen und nicht von Jerusalem ausgehen; auch wurde ihnen nicht gestattet, zum Dienst auszugehen, bevor sie neue ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Die verschiedenen Berichte in den Evangelien über die Auferstehung des Herrn (2)... 12, nicht an einen speziell erkennbaren Punkt zu setzen. Siehe auch in Vers 22-24 den Charakter der Allgemeindarstellung. Lk 24,13-32 = Mk 16,12. Lk 24,33 = Mk 16,13: Luk.: „die Elfe und die mit ihnen waren“. Mark. nur: „den übrigen“. Lk 24,36ff. = Mk 16,14ff.: Luk.: „während sie aber dieses redeten“; ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 8,36... as he has the power to do. Ye shall be free indeed (οντως ελευθερο εσεσθε). Old and common adverb from participle οντων, actually, really (cf. Luke 24:34). But this spiritual freedom was beyond the concept or wish of these Jews.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 21,15... would stand by Christ though all men forsook him (Mark 14:29). We do not know what passed between Jesus and Peter when Jesus first appeared to him (Luke 24:34). But here Christ probes the inmost recesses of Peter's heart to secure the humility necessary for service. I love thee (φιλω συ). Peter makes no ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 16,7... special message from the Risen Christ. Later in the day Jesus will appear also to Peter, an event that changed doubt to certainty with the apostles (Luke 24:34; 1. Corinthians 15:5). See on Matthew 28:7 for discussion of promised meeting in Galilee.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 16,9... of all. The verb εφανη (second aorist passive of φαινω) is here alone of the Risen Christ (cf. Ελειας εφανη, Luke 9:8), the usual verb being ωφθη (Luke 24:34; 1. Corinthians 15:5). From whom (παρ' ης). Only instance of παρα with the casting out of demons, εκ being usual (Mark 1:25; Mark 1:26; Mark ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Galater 3,21... to make) verb for which see 1. Corinthians 15:22. Spiritual life, he means, here and hereafter. Verily (οντως). "Really" (cf. Mark 11:32; Luke 24:34). Condition and conclusion (αν ην) of second class, determined as unfulfilled. He had already said that Christ died to no purpose in that case ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 23,48Certainly (οντως). Really, old adverb from the participle ον from ειμ, to be. Used also in Luke 24:34 of the resurrection of Jesus. A righteous man (δικαιος). Mark 15:39 (Matthew 27:54) which see, represents the centurion as saying θεου υιος (God's ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 14,25... God is among you indeed (οτ οντως εν υμιν εστιν). Recitative οτ and direct quotation from Isaiah 45:15 (Hebrew rather than the LXX). "Really (οντως Luke 24:34) God is in you." Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 15,5... to him (Mark 16:7) after his resurrection. This special appearance to Peter is made the determining factor in the joyful faith of the disciples (Luke 24:34), though mentioned incidentally here. Paul had told all these four facts to the Corinthians in his preaching. He gives further proof of the fact of ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 27,52.53 Joh 11,43.44 - Handelt es sich bei Mt 27,52.53 um eine Auferstehung zur Herrlichkeit oder um eine Auferstehung zum Weiterleben im Fleisch?... derselben Art wie der Herr Jesus nach Seiner Auferstehung, als Er noch nicht verherrlicht war und den Seinen erschien und mit ihnen verkehrte (s. Lk 24,15.16.30.31.34.36-43; Joh 20,14.19.20.26; Apg 1,3; 10,40.41; 1Kor 15,5-8), und daß sie dann, nach Erfüllung des Zweckes ihrer Auferweckung, zurückkehrten in ihren ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Gal 6,4.5 - Was bedeutet dies?... betete Er für ihn, daß sein Glaube nicht aufhöre, verzweifelte nicht an ihm, sondern half ihm nach dem Fall wieder vollkommen zurecht (vgl. Lk 22,31-34.60-62; 24,34; Joh 21,15ff). - Möge der Herr uns Gnade schenken, Seine Gesinnung zu haben (Phil 2,5) und untereinander in Wahrheit die Gemeinschaft des Geistes zu ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Worte an Fremdlinge - (1)... Sorge für Seine Schafe übergeben. (Joh 21,15-17). In dieser feierlichen Stunde fand nicht die erste Begegnung mit dem auferstandenen Herrn statt. Aus Lk 24,34 können wir ersehen, daß der Herr bereits früher eine solche mit ihm hatte. Wir wissen nicht, was in diesem Zusammensein zwischen Petrus und dem Herrn ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 24,18 - „Bist Du der einzige Fremdling?“... finden sie die Elfe versammelt und werden von diesen mit dem Rufe begrüßt: „Der Herr ist wirklich auferweckt worden und dem Simon erschienen.“ (Lukas 24,34). So erfahren sie, daß ihre Neuigkeit nicht mehr neu ist. Simon hatte Ihn bereits gesehen. Wäre ihr Weg kürzer gewesen, so wären sie ihm vielleicht ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Einige Hindernisse für das Wachstum des Glaubens... so werden wir mit Ihm allein sprechen, so wie der Herr allein mit Petrus sprach. „Der Herr ist wahrhaftig auferstanden und ist Simon erschienen“ (Lk 24,34). Warum findet man oft so wenige von den gefallenen und irrenden Schafen zurechtgebracht? Weil soviel Böses über sie gesprochen wird, statt zum ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 22 - „Petri Fall“... das sehen wir am Auferstehungsmorgen in der Begegnung, die der Herr ganz allein mit Petrus hatte, ehe Er Sich dem Jüngerkreise offenbarte (Vgl. Lk 24,34 und 1Kor 15,5)!. Über diese Begegnung hat Er den Schleier gezogen. Das, was dort zwischen beiden stattfand, blieb zwischen Ihm und Petrus allein. Auf ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 1,29a - Kam Er auch zu dir?... ihn nicht im Stich, Er kam wieder zu ihm in jenem Blick (Lk 22,61), und mit welcher Wirkung! (V. 62) Und dann kam Er zu ihm nach der Auferstehung (Lk 24,34; 1Kor 15,5), und was wird da in der Stille gesprochen und geordnet worden sein! Und noch einmal kam Er zu ihm, und zwar öffentlich, und da wurde ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Seid aber jederzeit bereit ...! (9)... ihn von seiner Sünde überführt, während sein Gewissen ihn hinaustreibt in die Einsamkeit, wo seine Tränen der Reue ungehemmt fließen können (Lk 22,61.62; 24,34)! - Petrus weiß, warum er seinen Briefempfängern die Notwendigkeit des guten Gewissens ans Herz legt. Er denkt darüber nicht anders als der Apostel ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 22,31 - Eine Stimme der Warnung... Seele! Dann aber kam der Auferstehungsmorgen und mit der Botschaft der Auferstehung des Herrn auch die frohe Kunde, daß Er dem Simon erschienen sei (Lk 24,34). Der Herr erbarmte Sich Seines gefallenen Jüngers; seine Sünde wurde vergeben. Was in dieser heiligen Stunde zwischen dem Herrn und dem gebeugten ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)ERSTER KORINTHERBRIEF... 1Kor 15,1-4Die Prophezeiungen der Schrift 1Kor 15,4bZahlreiche Augenzeugen 1Kor 15,5-8 Kephas Lk 24,34 Jakobus 1Kor 15,7 die zwölf Jünger Joh 20,19 alle Apostel Apg 1,4.13-14 500 Brüder 1Kor 15,6 Paulus Apg 9,5 Die Sinnlosigkeit der ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 37,17... Herzen brennend zu machen und sie für die unmittelbare Offenbarung des auferstandenen Herrn vorzubereiten. „Der Herr ist wirklich auferweckt worden“ (Lk 24,34). Aber wie viel bedeutet das! Es ist Gottes Siegel auf jedes Wort, das Er gesprochen hat, und alles, was Er während seines Lebens getan hat, und es ...Schriften von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)2Sam 22; 23 - Kapitel 9 - Das Lied und die letzten Worte Davids... so jeden Zweifel, jede Furcht, jede Besorgnis aus dem Herzen des Gläubigen. „Der Herr ist wirklich auferweckt worden und dem Simon erschienen“ (Lk 24,34). 15. XII. Die Beweisführung des Apostels in 1Kor 15 gründet sich auf diese große Tatsache. Die Vergebung der Sünden ist bewiesen durch die ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 20,24... wie unglücklich er war, bis Jesus ihn zärtlich wiederherstellte. Man stellt sich gerne vor, was in diesem privaten Gespräch vor sich ging, das Lk 24,34 seines Evangeliums aufzeichnet. Ich glaube, dass der Grund dafür, dass Thomas die ganze Woche sich selbst überlassen war, darin liegt, dass der ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Lk 24,34 - Die Auferstehung des HerrnDer Herr ist wirklich auferweckt worden In der Auferstehung erhob sich der Herr mit aller Frucht des vollständigen Sieges über die Macht des Feindes. Die vorangegangene Zeit war „eure Stunde und die Gewalt der Finsternis“ (Lk 22,53). Es war die Zeit Satans, um seine ganze Kraft zu zeigen. Aber ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Lk 24,34 Apg 1,3 - Die Auferstehung des Herrn (1) - Die Tatsache... Herrn Jesus waren vollständig und überzeugend. Wir können in der Tat mit Überzeugung und Freude sagen: „Der Herr ist wirklich auferweckt worden” (Lk 24,34). In der Anfangszeit des Sowjetregimes in Russland dozierte ein gewisser „Genosse“ mit Namen Lunatscharski anderthalb Stunden lang in Moskau gegen ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Lk 24,34 Jesus erscheint dem Petrus (Dritte Erscheinung)Lukas 24,34 „Der Herr ist wirklich auferweckt worden und dem Simon erschienen.“ Das mußte irgendwann im Lauf des Nachmittags geschehen sein, denn es war ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 38,1... hat, stellt Er ihn seinen Freunden als einen veränderten Hiob vor. Wir sehen etwas Ähnliches in dem, was der Herr Jesus mit Petrus tat (1Kor 15,5a; Lk 24,34; Joh 21,15). Hiob wollte Gott für seine Rolle in dem Leiden verklagen, das ihn betroffen hatte. Doch als Gott dem Hiob erscheint, werden die Rollen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 21,15... ihm besprochen hat, wird uns nicht berichtet. Für uns genügt es, zu wissen, dass zwischen dem Herrn und Petrus alles geregelt worden ist (Mk 16,7; Lk 24,34; 1Kor 15,5). Dass zwischen Petrus und dem Herrn keine Störung mehr vorliegt, erkennen wir daran, wie spontan Petrus sich ins Wasser wirft und auf ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 21,7... seinen Meister trotz aller Warnungen so schwer verleugnet hatte. Und bevor die Elf den Herrn in ihrer Mitte stehen sahen, war Er Simon erschienen (Lk 24,34; 1Kor 15,5). Aber Er würde das gnädige Werk tief im Herzen des Petrus fortsetzen und uns in die Geheimnisse dieser wahrhaft göttlichen Zucht ...