Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 7,1Behandelter Abschnitt Joh 7,1-53 Die noch im Unglauben versunkenen Brüder Jesu nach dem Fleische wünschen, dass, wenn Er so große Dinge tue, Er Sich der Welt zeigen möge; dazu war ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Johannes 7,1Behandelter Abschnitt Joh 7,1-53 Wiederum öffnet sich hier eine neue Szene. Hatte sich die vorangegangene Szene zur Zeit des Passahfestes abgespielt, so war es jetzt die Zeit des ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Johannes 7,1Behandelter Abschnitt Joh 7 Auf dieser Basis folgt Kapitel 7. Die Brüder des Herrn Jesus konnten die erstaunliche Macht in Ihm erkennen. Da ihre Herzen jedoch fleischlich gesinnt waren, entdeckten sie sofort, dass diese Macht eine ungewöhnlich gute Gelegenheit für sie und Ihn war, in dieser Welt ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Kor 6,14-18 - „Ein unbeliebtes Schriftwort“... eure Väter“. Er bricht das Band der Genossenschaft und sagt sich damit los von jeder Verbindung mit ihnen. (Vergl. Joh 2,16; Mt 23,38; Lk 13,35; Joh 7; Apg 19,9. Aber zeigen uns die vielen Einwendungen nicht, wie ungern man solche Worte des Herrn hat? Oder sind Seine Worte so unverständlich und ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)3Mo 23,37-44 - Die Feste Jehovas - Das Laubhüttenfest (11)... der achte Tag uns seine ewige Dauer. Der letzte Tag des Festes. Der achte Tag des Festes erinnert uns an das wunderbare Ereignis, welches uns in Johannes 7 berichtet wird: „An dem letzten, dem großen Tage des Festes aber stand Jesus und rief und sprach: Wenn jemand dürstet, so komme er zu Mir und trinke. ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Joh 7 - Als Abgesonderter von der Welt (John Gifford Bellett)... noch richtete Er sein Verhalten nach ihren Ideen. Jedoch zeigt Er sich in Johannes 7, wie ich glaube, in ganz besonderer Weise in diesem Charakter: Joh 7,2-44: Es war aber nahe das Fest der Juden, die Laubhütten. Es sprachen nun seine Brüder zu ihm: Ziehe von hinnen und geh nach Judäa, auf dass auch deine ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Joh 7,11-52 - Jesus auf dem Laubhüttenfest... Nach der Rückkehr der Siebzig fahren wir fort mit dem Bericht des Markus über den Aufenthalt Jesu auf dem Fest der Tempelweihe (ab Kap. 10,1b). Johannes 7,11-52 Es ist charakteristisch für Johannes, daß dieser Abschnitt nur hier berichtet wird. Im Abschnitt 43 („Die Bergpredigt“) wurde darauf hingewiesen, daß ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Lk 10,1-16 - Die Aussendung der Siebzig... die genaue Kenntnis der historischen Reihenfolge der Ereignisse zu besitzen. Man nimmt jedoch allgemein an, daß zwischen dem Fest der Laubhütten (Johannes 7,11-52) und dem Fest der Tempelweihe (Johannes 10,22-42) ungefähr drei Monate lagen. Das Erstere fand im September und das Letztere im Dezember statt. ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mt 5,1 - 8,1 Lk 6,17 - 7,1 - Die Bergpredigt... wie Markus keinen Bericht von der Rede, die allgemein „Die Bergpredigt“ genannt wird, hat, sind in diesem Evangelium fünf andere Reden aufgezeichnet: Joh 5,19-47; 6,26-59; 7,14-39; 8,12-58; 10,22-39. Der Sohn Gottes hatte Selbst gesagt: „Ich aber nehme nicht Zeugnis von einem Menschen“ (5,34) und: „Ich nehme nicht Ehre von Menschen“ (5,42); Er ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 3,25-36 - Worauf bezieht sich in dem Zusammenhang von Vers 25-36 der Endsatz von Vers 34: „denn Gott gibt den Geist nicht nach Maß“?Worauf bezieht sich in dem Zusammenhang von Vers 25-36 der Endsatz von Vers 34: „denn Gott gibt den Geist nicht nach Maß“?... es ist, wenn wir Ihn betrüben (Eph 4,30). Aber daß Er in uns wohnen kann, ist erst die Folge der Verherrlichung Jesu, vorher war es nicht möglich (Joh 7,37-39). - In unserem Verse 3,34b nun sehen wir den gewaltigen Unterschied, der zwischen dem noch auf alttestamentlichem Grunde stehenden Wegbereiter des ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 25,1-13 - Betrifft dies Israel oder die Gemeinde des Herrn, oder beide?... so viele sind! Laßt uns sie warnen, solange Gnadenzeit ist, - daß sie doch noch beizeiten sich mit Öl versorgen, d. h. Leben aus Gott empfangen! (Joh 7,37-39a; Off 22,17 usw). Und laßt uns immer wachsamer, freudiger und stets glücklichen Herzens Ihm entgegengehen, „der da kommt“!Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Gal 5,22 - „Gedanken über den Text“ (2)... bei dir und mir, wenn anders der Geist Gottes in uns wohnt! Das Leben des Wiedergeborenen ist einheitlich, weil aus einer Quelle herstammend (Joh 7,37-39), durch einen Geist getränkt (1Kor 12,13), von einem Herrn regiert: dem Geist Christi (Röm 8,9.14), und von einem Ziele beseelt (Phil 1,21 und Kap. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Röm 8,26... die Welt, für die Gemeinde des Herrn sowie für den einzelnen Gläubigen das Herniederkommen des Geistes am herrlichen Pfingsttage war und ist (vgl. Joh 7,37-39; 14,16ff.; 15,26; 16,7-15; Apg 2; 1Kor 6,19; 2Kor 3 usw)., so lieblich ist die Tatsache, daß der in uns wohnende Geist Gottes die Quelle all unserer wahrhaft geistlichen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 24,48.49; Apg 1,8 - „Welche Bedeutung hat das Pfingstereignis für die heutige Zeit?“... diese Zeugen heute? Wodurch wird diese wichtigste Zeugenschaft ausgeübt? Durch Menschen, in denen der Heilige Geist wohnt, seit sie gläubig wurden (Joh 7,37-39; Gal 3,2), durch gesalbte (1Joh 2,20.27) Menschen, von denen Ströme des Segens im praktischen Leben ausgehen, Ströme in die verdurstende Welt ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kön 19,13.19 2Kön 2,8.13.14 - Was bedeutet der Mantel des Elias?... des Heiligen Geistes sehen, der ja im Alten Bunde noch nicht jedem Gläubigen als Gabe verliehen wurde, da Christus noch nicht verherrlicht war (Joh 7,37-39; Apg 2,38; 1,8 u. a. St). Wir bedürfen keines äußeren Sinnbildes zur Bestätigung, daß uns der Heilige Geist gegeben ist! Wir sind gesalbt und ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 1. Mose 2,10... dürstet, so komme er zu mir und trinke. Wer an mich glaubt, wie die Schrift gesagt hat, aus dessen Leib werden Ströme lebendigen Wassers fließen“ (Joh 7,37.38). Hier sehen wir also den Strom aus einer anderen Quelle hervorkommen und sich durch ein anderes Bett ergießen. Obwohl in einem Sinn die Quelle des ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)5Mo 33,24 – „Er tauche in Öl seinen Fuß!“... wie sie aus der Aser gegebenen Verheißung sich für uns leicht ergeben. Wir haben als Gläubige alle den Geist empfangen, als wir gläubig wurden (Joh 7,37-39; Apg 2,38 [am Pfingsttage!]; Apg 5,32; 19,2; Röm 8; Gal 3,2 u. a)., Er, diese göttliche Person, hat Wohnung in uns gemacht, wir sind einzeln „Tempel ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 2. Mose 17,1... er von dem Geist, den die an ihn Glaubenden empfangen sollten; denn noch war der Geist nicht da, weil Jesus noch nicht verherrlicht worden war“ (Joh 7,37-39; vgl. Apg 19,2). Das aus dem geschlagenen Felsen hervorströmende Wasser ist also ein Bild des Heiligen Geistes. „Wenn du die Gabe Gottes kenntest . ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die erste Erscheinung der Versammlung im Neuen Testament und ihre Bildung durch den Heiligen Geist... eingegangen sei12, damit der Heilige Geist von dorther herab- kommen könne, um in den von Natur armen Sündern, als in seinem Tempel zu wohnen (vgl. Joh 7,37-39; 16,7). Dieser durch seinen Geist beseelte Leib konnte also nicht existieren, ehe der Geist von oben herabgesandt war. Gewiss waren alle Heiligen aller ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die persönliche Gegenwart des Heiligen Geistes auf der Erde (4)... und die unmittelbare Gemeinschaft Gottes genießen. – Endlich ist die Innewohnung des Geistes in uns zum Segen für andere. Wir lesen in Evangelium Johannes 7,37-39: „Wer an mich glaubt, wie die Schrift sagt, aus dessen Leib werden Ströme lebendigen Wassers fließen. – dieses aber sagte Er von dem Geist, welche ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)1Mo 2 - Betrachtungen über das erste Buch Mose – Teil 2/3... der komme zu mir und trinke; wer an mich glaubt, gleich wie die Schrift gesagt hat, ans dessen Leib werden Ströme lebendigen Wassers fließen“ (Joh 7,37-38). Hier sehen wir mm den Strom aus einer anderen Quelle hervorkommen und durch einen anderen Kanal sich ergießen; und obwohl in einem Sinn die Quelle ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 25,1-13 - Hatten die fünf törichten Jungfrauen auch „Öl“ in ihren Lampen? Denn sie sagen doch: „unsere Lampen erlöschen“.... selbst“ (nach V. 9, angewandt)! Und wie? In dem du glaubest an den Herrn Jesus, wie die Schrift sagt, denn durch Glauben an Ihn empfängst du nach Joh 7,37-39 Seinen Geist! (Vgl. auch Eph 1,13 u. a). Uns allen aber gilt und gelte mehr und mehr des Herrn Wort von V. 13: „So wachet nun, denn ihr wisset weder ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Kor 2,12 - Der Geist, der aus Gott ist... Jesus und Sein Opfer angenommen haben, wir sind „Kinder Gottes“ geworden und haben damals, als wir gläubig wurden, den „Geist aus Gott“ empfangen (Joh 1,12; 7,37-39; Gal 3,2; Apg 19,2 u. a). - das ist eine herrliche Tatsache, die Tatsache, die zu Pfingsten begründet ward - aber, aber sind wir uns derselben ...Schriften von Thomas B. Baines (Thomas B. Baines)Der Leib und die Braut... er von dem Geist, den die an ihn Glaubenden empfangen sollten; denn noch war der Geist nicht da, weil Jesus noch nicht verherrlicht worden war“ (Joh 7,37-39). Demnach würde der Geist nach seiner Verherrlichung nur denen gegeben, die an den Herrn Jesus glaubten. Und so sagt Er vor seinem Weggang: „Es ist ...Kommentar von Edward Dennett (Edward Dennett)Kommentar zu Nehemia 8,18... er von dem Geist, den die an ihn Glaubenden empfangen sollten; denn noch war der Geist nicht da, weil Jesus noch nicht verherrlicht worden war“ (Joh 7,37-39). Die Zeit war noch nicht gekommen, dass Jesus sich der Welt zeigte, wie Er es tun wird, wenn das Laubhüttenfest prophetisch erfüllt ist. Doch in ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Philippus' vierfache Belehrung... haben, teilhaben zu lassen, so beweisen wir damit deutlich, daß wir Philippus' erste Lektion noch nicht gelernt haben. Wie kann uns geholfen werden? Joh 7,37.38 lesen wir: „Jesus stand auf, rief und sprach: Wenn jemand dürstet, so komme er zu Mir und trinke. Wer an Mich glaubt, gleichwie die Schrift gesagt ...Kommentar von Andrew Miller (Andrew Miller)Kommentar zu Hohelied 4,12... hat, aus dessen Leib werden Ströme lebendigen Wassers fließen. Dies aber sagte er von dem Geist, den die an ihn Glaubenden empfangen sollten“ (Joh 7,37-39). Aus einem Herzen, das so mit Christus erfüllt ist durch den in ihm wohnenden Heiligen Geist, wird ein gesegnetes Zeugnis für den auferstandenen ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Der Heilige Geist – der himmlische Gast (1)... (Joh 14,16-17). Der Herr sagt hier: „wird in euch sein“; „denn damals war der Geist noch nicht, weil Jesus noch nicht verherrlicht worden war“ (Joh 7,39). Seine Verherrlichung geschah nach seiner Himmelfahrt; und dämm sandte Er am Tag der Pfingsten den Heiligen Geist als eine Person, welche jetzt in ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)So spricht der Herr!... zu wollen (Joh 14,18), sondern den Vater zu bitten, ihnen nach seiner Himmelfahrt (Joh 16,7) und seinem Eingang in die Herrlichkeit (Lk 24,26; Joh 7,37-39; Apg 2,33) an seiner Statt einen anderen Sachwalter zu senden, der für immer bei ihnen bleibe – den Heiligen Geist (Joh 14,16.26), den Geist der ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Off 22,17 - Der Morgenstern... des Lebens, und sie lädt andere ein, daraus zu schöpfen. Diese Einladung zeigt, wie weitgehend die Versammlung Christus in dieser Welt ersetzt. In Johannes 7,37-39 ist es Jesus, der das lebendige Wasser hat und der aufruft, zu ihm zu kommen, um zu trinken. Die Versammlung sagt auch: Und wen dürstet, der komme. ...Schriften von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)Joh 7,37-39 - Der Heilige Geist (05) - Ströme lebendigen Wassers... bseits. „An dem letzten, dem großen Tage des Festes aber stand Jesus und rief und sprach: Wenn jemand dürstet, so komme er zu mir und trinke“ (Joh 7,37). Vielleicht gab es in dem Gedränge manche durstige Seele. Herzen, in denen der Heilige Geist göttliches Sehnen geweckt hat, können nicht durch ...Schriften von Walter Thomas Prideaux Wolston (Walter Thomas Prideaux Wolston)Joh 7,37-39 - Ströme lebendigen Wassers... er von dem Geist, den die an ihn Glaubenden empfangen sollten; denn noch war der Geist nicht da, weil Jesus noch nicht verherrlicht worden war“ (Joh 7,38-39). Was könnte besser zu dieser Welt, die einer ausgedörrten Wüste gleicht, passen als „Ströme lebendigen Wassers“, die hindurchfließen. Wir können ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 7,37Behandelter Abschnitt Joh 7,37-39 Das Kommen des Heiligen Geistes Verse 37-39. Nun zeigte der Herr, wer kommen würde, um seinen Platz einzunehmen, denn für Ihn war die Stunde noch ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 23,33... Tag in Verbindung (Vers 36). Das weist auf die Ewigkeit hin. In Johannes 7 spricht der Herr Jesus an diesem achten Tag über den Heiligen Geist (Joh 7,37-39). Dieser würde kommen, wenn Er im Himmel verherrlicht sein würde. Dies ist am Pfingsttag geschehen, wodurch die Gemeinde entstanden ist. Die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 5. Mose 8,7... Wasser des Landes finden wir im Evangelium nach Johannes, dort spricht der Herr Jesus über „Ströme lebendigen Wassers“, das ist der Heilige Geist (Joh 7,37-39). Die Wasser – Wasserbäche Quellen und Gewässer sind notwendig, um die Frucht des Landes hervorzubringen. Den Heiligen Geist benötigen wir zum ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 5. Mose 10,6... einen Vorgeschmack von den geistlichen Segnungen bekommen, die wir genießen dürfen. Der Herr Jesus spricht darüber im Evangelium nach Johannes (Joh 4,13.14; 7,37-39).Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Richter 13,1... sind ein Bild des Wortes Gottes, das vom Heiligen Geist lebendig gemacht wird. Der Herr Jesus spricht in Johannes 4 und 7 darüber (Joh 4,13.14; Joh 7,37-39). Philister gebrauchen die Dinge Gottes zu ihrem eigenen Vorteil. Das ist der Vorwurf, den Gott durch den Propheten Joel unter anderem den ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Könige 3,13... Raum für das Wort Gottes geschaffen werden muss, von dem Wasser ein Bild ist (Eph 5,26; Joh 15,3). Wasser ist auch ein Bild des Heiligen Geistes (Joh 7,37-39). Raum für das Wort Gottes bedeutet auch Raum für den Geist. Wort und Geist arbeiten immer zusammen. Als die Gruben ausgehoben sind, können sie mit ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Nehemia 3,15... Johannes 7 sagt. Da spricht Er über eine Quelle lebendigen Wassers, „das ins ewige Leben quillt“ (Joh 4,14) und über „Ströme lebendigen Wassers“ (Joh 7,37-39). Genauso wie in der geistlichen Anwendung eine Verbindung zwischen dem Taltor und dem Misttor zu sehen ist, so ist auch eine Verbindung zwischen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Nehemia 8,18... zu dem der Herr Jesus zuerst nicht, aber später doch hingeht (Joh 7,2-10). Wir lesen dort auch von „dem letzten, dem großen Tag des Festes“ (Joh 7,37a), womit der achte Tag gemeint ist. Für dieses Fest sind viele nach Jerusalem gekommen, um eine Begegnung mit dem lebendigen Gott zu haben. Aber was ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 25,15... Psalmist nun die Not der anderen sieht. Genauso werden auch wir, wenn wir vom lebendigen Wasser trinken, zu einer Wasserquelle für andere werden (Joh 7,37.38).Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 36,5... (Joh 4,14). Wir haben diese Quelle auch in uns durch den Heiligen Geist, der in uns wohnt und uns zu einer Quelle des Wassers für andere macht (Joh 7,37-39). Gott ist nicht nur die Quelle des Lebens, sondern auch „Licht“, und in seinem Licht „werden wir [das] Licht sehen“. Das Licht sehen ist mit ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 65,9... wenn Gottes Volk wieder in seine Beziehung zu Gott zurückgeführt wird (Joel 3,1; vgl. Hes 47,1-12; Sach 14,8). Für uns ist dies bereits Realität (Joh 7,37-39). Gott ist im Stande auf wundersame Weise etwas zum Wachsen zu bringen (Jona 4,6), aber normalerweise lässt Er es nach den Gesetzen wachsen, die Er ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 78,12... jeden Segen Christus und dem von Ihm vollbrachten Werk. Das Wasser in Fülle spricht von seinem Geist, den Er ohne Maß denen gibt, die glauben (Joh 7,38.39; 3,34). Das Wasser spricht auch von seinem Wort, in dem alle Segnungen für uns offenbart sind (Eph 5,26). Es ist das Wasser des Wortes, das durch das ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 87,7... was in ihr ist, denn alles hat seinen Ursprung in Ihm. Er kann diese Freude und diesen Segen auf der Grundlage seines Leidens am Kreuz geben (Joh 7,37-39). Dieses Leiden wird im folgenden Psalm in ergreifender Weise beschrieben.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 89,19... wohnte aber noch nicht auf ihr. Er kam erst um auf der Erde zu wohnen, nachdem der Herr Jesus nach seinem Werk am Kreuz zu Gott zurückgekehrt war (Joh 7,37-39; 14,16.17; 15,26; 16,13.14). David nennt Gott auch „meinen Gott und den Fels meiner Rettung“. In seiner persönlichen Beziehung zu Gott, „meinem Gott“, kennt er Ihn als „den ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 114,7... Situation befinden. Diese Ereignisse sprechen von Christus, der eine Quelle lebendigen Wassers für alle, die dürsten, aufgeschlossen hat (1Kor 10,4; Joh 4,13.14; 7,37-39).Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 4,12... fließt durch die Belehrung des Geistes lebendiges Wasser aus dem Herzen des Gläubigen als eine Erfrischung für den Herrn Jesus und für sein Umfeld (Joh 7,37-39). Wir können auch auf falsche Art und Weise verschlossen sein. Das passiert, wenn unser Leben und die christliche Gemeinschaft, zu der wir gehören, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 8,5... Das Kreuz ist der Beweis dafür. Nun fließen die „Wasser von Siloah“ in der Heiligen Schrift und können von jedem, der durstig ist, getrunken werden (Joh 7,37.38). Traurigerweise werden diese „Wasser von Siloah“, das heißt das Evangelium der Gnade Gottes, auch heute verachtet und abgelehnt. Israel, mit dem ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 12,4... um Gott die Ehre zu geben. So werden sie, nachdem sie von der Quelle der Rettung getrunken haben, selbst zu Strömen lebendigen Wassers für andere (Joh 7,37.38). Was ist unsere Antwort auf das, was der Herr Jesus für uns getan hat? Wir sollten Ihn viel enthusiastischer ehren und viel fleißiger von Ihm ...