Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 17,1Behandelter Abschnitt Joh 17,1-26 Dieses Kapitel teilt sich folgendermaßen ein: Die Verse 1 - 5 beziehen sich auf Christum Selbst, auf das Einnehmen Seiner Stellung in Herrlichkeit, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Heb 2,13 - Sind die Gläubigen etwa berechtigt, von sich als von Kindern des Herrn Jesu zu reden (wie man oft in Gebeten hört)?... wir keine Stelle, wo der Herr Jesus Selbst oder Seine Apostel die Gläubigen Kinder des Herrnnennen. Die beste Auslegung von Heb 2,13 ist gewiß in Joh 17 enthalten (V. 6, 9, 11, 12, 24). Durch Sein Werk hat der Herr Jesus Seinem Gott und Vater Kinder erworben, welche dann Ihm gegeben worden sind. Sie ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Eph 4,6 - Ist nach dieser Stelle Gott der Vater aller Menschen, oder nur der Gläubigen?... Vater“, wenn Er für Sich redet, sagt Er nur „Vater“, redet Er aber von den Seinigen, sagt Er „heiliger Vater“. Aber noch mehr! Jesus redet in Joh 17 zum Vater betreffs der Einheit und in V. 26 davon, wie die Seinen auf dem Wege fortdauernd die Vaterliebe genießen sollen. Wir sehen also unsere ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Hes 3,16-21; 18,24.26; 33,12-13 - Lassen Stellen wie Hes 3,16-21; 18,24.26; 33,12.13 nicht doch den Schluss zu, dass Kinder Gottes verlorengehen könnten?... Verleugnen, wenn die Beziehung der Kinder Gottes zu Gott als dem Vater in Frage kommt. Von einem Bewahrtwerden der Kinder durch den Vater redet es (Joh 1,12; 17; 20,17 u. a. St). Vom „Verleugnen“ des Herrn und Gebieters Jesus Christus spricht es: Judas Vers 4; 2Pet 2,1. Das ist wieder der Boden der menschlichen ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Johannes 17,1Behandelter Abschnitt Joh 17,1-26 Nachdem der Herr die Herzen der Jünger durch die Bekanntmachung mit ihrer Stellung als Familie des Vaters getröstet und ihnen sozusagen einen Ersatz ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 10,20-24 - „Einige Bemerkungen über den Text“... hat an dir und erzähle auch anderen davon. (Ps 66,16)! Über V. 21-22 kann man, meine ich, nur in tiefster, heiliger Ehrfurcht reden, ähnlich wie über Joh 17. Hier sehen wir hinein in das wunderbare Geheimnis der Einheit zwischen dem Vater und dem Sohne, und was der Gegenstand der heiligen Freude des ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Johannes 17,1Behandelter Abschnitt Joh 17 Bei Kapitel 17 muss ich mich kurz fassen, obwohl seine Schätze dazu einladen, ihrer Betrachtung reichlich Zeit zu widmen. Einige Worte mögen vielleicht einen allgemeinen Überblick geben. Der Herr hebt seine Augen auf zum Himmel und spricht nicht mehr zu den Jüngern, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Pet 1,1; 2,11 - „Fremdlinge“... wen solche Worte wie eben der ganze Brief gerichtet ist: an „Fremdlinge“, an Menschen, die, obwohl „in der Welt“, doch nicht „von der Welt“ sind! (Joh 17). Nur soweit wie wir verwirklichen, was wir in Gottes Augen sind, also praktisch als „Fremdlinge“ hienieden uns fühlen und bewegen, nur soweit ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 16,14 - „... denn von dem Meinen wird Er nehmen ...!“... (vgl. Röm 6). Der Geist nimmt's von dem Seinen - herrlich! Wir sind die Seinen, weil wir des Vaters sind und der Vater uns dem Sohne gegeben hat (Joh 17), wie wir auch durch den Sohn zum Vater gekommen sind, und darum redet Er, der Geist, von uns! Und nicht nur von uns einzelnen, sondern auch von uns ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 26,36-46 ; Mk 14,32-42 ; Lk 22,39-46 ; Joh 18,1-11 – Gethsemane (2)... Bericht über Gethsemane nach Johannes 18,1-11. Bitte, lies diese Verse! Nachdem der Herr mit den Jüngern geredet (Joh 13,31 - 16,33) und gebetet (Joh 17,1-26) hatte, ging Er mit ihnen aus der Stadt hinaus. Sein Weg führte nach dem Garten am Ölberg, nach dem Berge, auf welchem Seine Füße einst stehen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 10 – „Der gute Hirte“... Leben des Sieges über Sünde und Tod (1Kor 15), ein Leben der Verwandtschaft mit Gott (Joh 20,17) und der Gemeinschaft mit dem Vater und dem Sohne (Joh 17). Nichts Geringeres als dieses ist das Teil der Schafe Christi. Der Grund, auf welchem dieses Leben uns zuteil geworden ist, ist Sein Tod. Es konnte ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Erste Schritte im Glaubensleben (1)... christlichen Gemeinde, und seitens der Leute, die Er Selber „blinde Blindenleiter“ nennt und die es noch heute sehr reichlich gibt. - Lies auch oft Joh 17! 6. Eine andere Art solcher unverschuldeten, aber biblischen Leiden machen viele Christen, besonders Frauen, Kinder, auch zeitweise Männer, durch ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Vorbilder (9)... uns besonders auch die letzte Nacht und der letzte Tag Seines Hierseins. Denken wir an das Gebet in Gethsemane, an das hohepriesterliche Gebet (Joh 17) und an die sieben Worte am Kreuze. Welche Herrlichkeit sehen wir doch in Ihm durch Seine Gebete! Und Er war durchaus das, was Er redete und betete. ...Schriften von Edward Dennett (Edward Dennett)Mt 11,27 Joh 14,9 – Christus, die Offenbarung des Vaters (Edward Dennett)... von allem, was der Vater ist. Er konnte daher zu dem Vater sagen: „Ich habe dich verherrlicht auf der Erde. Ich habe ihnen deinen Namen kundgetan“ (Joh 17,4.26). Der Name ist in der Heiligen Schrift stets der Ausdruck von dem, was jemand ist. Der Herr sagt uns also selbst, dass Er, der ewige Sohn Gottes, ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Joh 17,19-29. FebruarIch heilige Mich selbst für sie, auf dass auch sie geheiligt seien in der Wahrheit. Johannes 17,19 Jesus betet: „Ich stelle Mich Dir, Mein Gott, zur Verfügung für Leiden und Sterben, auf dass nun auch sie Dein Eigentum werden. Ich sterbe, auf dass sie nicht mehr ihnen selbst leben, sondern Mir und ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 17,1... 23:34; Luke 23:46; John 11:41; John 12:27). He prayed here for himself (John 17:1-5), for the disciples (John 17:6-19), for all believers (John 17:20-26). The prayer is similar in spirit to the Model Prayer for us in Matthew 6:9-13. The hour for his glorification has come as he had already told the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 8,29... from the Father in one sense, but in essence there is complete harmony and fellowship as he had already said (John 8:16) and will expand in John 17:21-26. He hath not left me alone (ουκ αφηκεν με μονον). First aorist active indicative of αφιημ. "He did not leave me alone." However much the crowds and ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 10,15... reciprocal knowledge between the Father and the Son illustrates what he has just said, though it stands above all else (Matthew 11:27; Luke 10:22; John 17:21-26). We cannot claim such perfect knowledge of the Good Shepherd as exists between the Father and the Son and yet the real sheep do know the Shepherd's ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 17,1... des Vaters. Verse Joh 17,18-21: Als das verherrlichte Haupt der Versammlung sendet Er Seine Diener aus und erhält sie durch Seine Fürbitte. Verse Joh 17,22-26: Er teilt mit den Seinen die Herrlichkeit, die Er hier auf der Erde gewonnen hat, und gibt ihnen die Freude, Seine eigene innere Herrlichkeit zu ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 17,1... 17,1-5) der Wunsch, dass Christus in den Heiligen verherrlicht werde (Joh 17,6-21) der Wunsch, dass die Heiligen mit Christus verherrlicht werden (Joh 17,22-26). Der Vater – verherrlicht im Sohn (Joh 17,1-5) Joh 17,1: Dieses redete Jesus und hob seine Augen auf gen Himmel und sprach: Vater, die Stunde ist ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 17,22Die Heiligen – verherrlicht mit Christus (Joh 17,22-26) Im ersten Teil dieses Gebets hat der Herr für die Herrlichkeit des Vaters gebetet, im zweiten denkt Er an die Seinen und bittet, dass diese während ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Epheser 1,1... teilhaben, zum Beweise dafür, dass er so geliebt war, und zwar in Verbindung mit dem Vaternamen, den Gott mit Rücksicht hierauf beibehält (siehe Joh 17,23-26). Daher finden wir im Allgemeinen in diesem Briefe den Gläubigen in Christo, nicht Christum in dem Gläubigen, obwohl das selbstredend auch wahr ist. ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Der von den Zeitaltern her verborgene Ratschluss Gottes... und dasselbe Wohlgefallen ruht auf uns wie auf Ihm, indem wir uns vor dem Vater als Söhne der gleichen Rechte und Beziehungen zu erfreuen haben (Joh 17,23-26). „Seht, welch eine Liebe uns der Vater gegeben hat, dass wir Kinder Gottes heißen sollen!“ (1Joh 3,1). „Wenn aber Kinder, so auch Erben – Erben ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 48,12... Jesus. Wir erkennen in der Liebe Gottes zu Kores die Liebe Gottes des Vaters zu seinem Sohn, die im Johannesevangelium deutlich beschrieben wird (Joh 3,35; 5,20; 10,17; 15,9; 17,23-26). So wie Kores seinerzeit Babel richtete und Israel in sein eigenes Land zurückbrachte, so wird der Herr Jesus Christus das Babel der Endzeit ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Epheser 1,1... Weise geliebt wurde wie Jesus. Und das alles betrifft unsere Verbindung zu dem Vater – das ist der Name, den Gott in dieser Beziehung annimmt (vgl. Joh 17,23-26). Der Gläubige ist „in Christus“ Das ist der Grund dafür, dass wir den Gläubigen in diesem Brief im Allgemeinen als in Christus sehen – nicht ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 17,24Behandelter Abschnitt Joh 17,24-26 Der abschließende Abschnitt der Worte unseres Herrn hat einen ganz eigenen Charakter und ist noch inniger, was durch seinen Gebrauch von Θέλω, „ich ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 17,24Behandelter Abschnitt Joh 17,24-25 Joh 17,24.25: Vater, ich will, dass die, welche du mir gegeben hast, auch bei mir seien, wo ich bin, auf dass sie meine Herrlichkeit schauen, die du ...Schriften von Fritz Binde (Fritz Binde)2Kor 3,18 - Unsere Umwandlung in das Bild Christi... darauf aus, uns das Bild Christi zu verklären, um uns in dasselbe Bild zu verklären. So wie der Sohn Gottes uns das Bild des Vaters offenbart hat (Joh 1,14-18; 12,45; 14,7-10; 17,25-26), so will uns der Heilige Geist das Bild des Sohnes offenbaren (Joh 16,12-15). Darum, wer irgend vom Geist geleitet wird, der wird zum Sohne Gottes ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Joh 17,23 1Joh 4,10 - Die Liebe des Vaters... Die besondere Liebe des Vaters ist unser Teil. Ich spreche nicht davon, dass wir Christus haben, sondern von dem, was wir in Ihm haben. Wir lesen Johannes 17,25.26: „Gerechter Vater! – Und die Welt hat dich nicht erkannt; ich aber habe dich erkannt, und diese haben erkannt, dass du mich gesandt hast. Und ich ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Eph 1 - Die Erfüllung des göttlichen Heilsplan... Und ich habe ihnen deinen Namen kundgetan und werde ihn kundtun, auf dass die Liebe, womit du mich geliebt hast, in ihnen sei, und ich in ihnen“ (Joh 17,25-26). Das ist das kostbare Gut, das wir jetzt genießen: die Liebe, mit welcher der Christus von Gott, dem Vater, geliebt wird, sollte in uns, in unsern ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 17,25Behandelter Abschnitt Joh 17,25-26 Verse 25-26 Das beständige Werk des Herrn Jesus 25 Gerechter Vater! – Und die Welt hat dich nicht erkannt; ich aber habe dich erkannt, und diese ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die Welt und die Kirche (2/5) (John Nelson Darby)... Denjenigen zu töten, welcher unser Bruder werden wollte. Jesus ist nicht von der Welt aber vom Vater. „Gerechter Gott, die Welt kennt dich nicht“ (Joh 17,25). Was die Jünger bezeichnet, ist dem Sohn in den Himmel zu folgen, himmlisch und nicht von der Welt zu sein. Alles was in der Welt ist, Augenlust, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 7,29I know him (εγω οιδα αυτον). In contrast to the ignorance of these people. See the same words in John 8:55 and the same claim in John 17:25; Matthew 11:27; Luke 10:22 (the Johannine aerolite). "These three words contain the unique claim of Jesus, which is pressed all through the chapters ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 8,55... use again of κα="and yet." Perfect active indicative of γινωσκω, the verb for experiential knowledge. This was true of the κοσμος (John 1:10; John 17:25) and of the hostile Jews (John 16:3). Jesus prays that the world may know (John 17:23) and the handful of disciples had come to know (John 17:25). ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 17,8... This statement, like a solemn refrain (Θου διδστ σενδ με), occurs five times in this prayer (verses John 17:8; John 17:18; John 17:21; John 17:23; John 17:25).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 17,11... God, a thoroughly Jewish conception. See John 6:69 where Peter calls Jesus ο αγιος του θεου. For the word applied to saints see Acts 9:13. See verse John 17:25 for πατηρ δικαιε (Righteous Father). Keep them (τηρησον αυτους). First aorist (constative) active imperative of τηρεω, as now specially needing the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 17,23... 17:21, "that the world may keep on knowing" with the same pregnant phrase "that thou me didst send" (οτ συ με απεστειλας) as in John 17:8; John 17:25. And lovedst them (κα ηγαπησας αυτους). Timeless aorist, but love shown by sending Christ (John 3:16) and illustrated and proven by the way ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 17,25O righteous Father (Πατηρ δικαιε). Nominative form with πατηρ used as vocative (cf. John 20:28), but vocative form δικαιε. Then the righteousness of God is appealed to like God's holiness in verse John 17:11. The world (κα ο κοσμος). The translations usually slur over the κα as untranslatable in ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Römer 1,1... hat Ihn, als gekommen in Gnade, für immer verloren, indem sie Ihn verworfen hat; aber Gott hat Ihn aufgenommen und verherrlicht. Wenn der Herr in Joh 17,25 von der Welt redet, so sagt Er: „Gerechter Vater“, in seiner Fürbitte für die Seinen (V. 11) dagegen: „Heiliger Vater“. So liegt also der Beweis von ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Röm 12,2 - Sind nach dieser Bibelstelle zwischen dem „guten, wohlgefälligen und vollkommenen Willen Gottes“ Unterschiede zu sehen, und wie ist die Stelle auszuleben?... er auf irgend einem Punkt die Lebensweise, die Grundsätze, die Meinungen dieser Welt annehmen, die den Sohn und den Vater gesehen und gehaßt hat (Joh 15,18.23.24; 17,25)? O nein! Die Liebe des Vaters (1Joh 2,15.16) wird ihm eine heilige Absonderung gebieten von allem, was die Welt kennzeichnet. Er wird das Wort ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Was ist zu glauben nötig, um errettet zu werden? – (1)... gesandt hast. Gerechter Vater! Und die Welt hat dich nicht erkannt; Ich aber habe dich erkannt, und Diese haben erkannt, dass du mich gesandt hast“ (Joh 17,3.8.25). Bedürfen wir noch weitere Versicherungen wegen der Echtheit ihres Glaubens, ungeachtet ihrer Unwissenheit in Betreff des Todes und der Auferstehung ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Zu wem und wie soll man beten?... sich dies Wort auf den Angeredeten, ist also ein Werturteil, das uns m. E. nicht zukommt (vgl. übrigens hier die Anrede des Herrn an den Vater in Joh 17,25: „Gerechter Vater!“), während das Wort „Geliebter“ sich auf den Anredenden bezieht; er liebt den Herrn und sagt Ihm dies. Man wird doch zugeben, daß ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Neues Testament... hatte, sagen: „Gerechter Vater! die Welt hat dich nicht erkannt“; ja leider noch mehr: „sie haben gehasst sowohl mich als auch meinen Vater“ (Joh 17,25; 15,24). Doch dieser Zustand des Menschen hat Gott keineswegs verhindert, seine Ratschlüsse auszuführen; im Gegenteil, gerade dieser traurige Zustand hat ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Betrachtungen über den Römerbrief – Teil 2/8... hat Ihn, als gekommen in Gnade, für immer verloren, indem sie Ihn verworfen hat; aber Gott hat Ihn aufgenommen und verherrlicht. Wenn der Herr in Johannes 17,25 von der Welt redet, so sagt Er: „Gerechter Vater“, in seiner Fürbitte für die seinen hingegen (V 11): „Heiliger Vater.“ So liegt also der Beweis von ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Off 1,4.5 - Christus - in einem dreifachen Charakter... ich Ihn „den treuen Zeugen“ – den Einen, der alle meine Sünden getragen hat – jetzt nicht unter dem Lohn meiner Sünden. Der gerechte Vater (vgl. Joh 17,25) war verpflichtet, Ihn aus den Toten aufzuerwecken (Joh 16,8f.), und ich kann, als jemand der an Ihn glaubt, sagen, dass ich keine Schuld habe – Er ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Joh 17 - Heiligung... sie in deinem Namen, in dem du sie mir gegeben hast“ (Joh 17,11), heißt es andererseits „Gerechter Vater, und die Welt hat dich nicht erkannt“ (Joh 17,25). Das ist sehr ernst. Er appelliert an den Vater, der gegen die Welt ist. Sie liegt im Bösen. Unterdessen ist Christus uns geworden „Weisheit von ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 17,25Vers 25: „Gerechter Vater" — auch wieder ein neuer Ton in der Anbetung. Im Augenblick, wo Jesus der Ungerechtigkeit der Welt preisgegeben schien, betet Er den Vater an als den gerechten Vater. „Die Welt kennt dich nicht" — deswegen wirft sie mich hinaus, aber eben dadurch soll die Welt gerettet ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 17,25Die Weit und die Offenbarung des Vaters Vers 25. Doch diese Bitte ist auch mit einer anderen ernsten Wahrheit verknüpft. Er würde leiden. Die Geschichte seiner Leiden beginnt im nächsten Kapitel. Die Welt hatte Ihn verworfen. Er hatte den Vater völlig offenbart, und die Welt hatte Ihn, der sich in ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 17,25Der Vers wird im Abschnitt "Auslegung: 'Sein Gebet' " unter Joh 17,1 behandelt.Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Psalm 5,1... wenn der Tag der Rechtfertigung seines Volkes naht. Die größte Annäherung daran im Leben Christi als dem Gesandten, aber Verworfenen, findet sich in Johannes 17,25; denn der gerechte Vater war und ist nicht gleichgültig gegenüber der Bosheit der Welt. Aber heiliger Vater drückt seine derzeitigen Wege aus, wie ...