Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 12,1Behandelter Abschnitt Joh 12,1-50 Wir finden in jener Familie zu Bethanien ein Bild des wahren Überrestes Israels, und zwar erblicken wir hinsichtlich seiner Stellung vor Gott drei ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Mo 32,30 2Mo 33,11.20 - Wie konnte Jakob sagen, er habe Gott von Angesicht zu Angesicht gesehen, da doch kein Mensch Ihn sehen kann und leben?... Gott gesehen hat noch sehen kann, auf Gott den Vater. Den Vater hat niemand gesehen, und den Vater kann auch kein Mensch sehen. Eine Stelle aus Joh 12 zeigt dies noch klarer und gibt auch Licht in der vorliegenden Frage. Vers 38 bis 40 greift der Apostel zurück auf Jes 6. In diesem Kapitel berichtet ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Johannes 12,1Behandelter Abschnitt Joh 12,1-50 Auch in der Familie in Bethanien wird der Überrest Israels in jenen Tagen dargestellt15. Der Herr kommt in die Mitte dieser geliebten Familie und ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Johannes 12,1Behandelter Abschnitt Joh 12 Auch in Kapitel 12 herrscht diese Unterströmung. Es steht jedoch im schönen Gegensatz zum Vorherigen. Der Geist Gottes wirkte hier in Gnade in Verbindung mit dem Tod Jesu, während dort Satan seine Kinder zu Hass und Mord antrieb. Gott wusste an dem Ort, wo Jesus sich ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Erste Schritte im Glaubensleben - Einige Winke zur Belehrung für Neubekehrte (1)... des Sohnes und des Heiligen Geistes (Lk 15) viele Sünder das „Licht der Welt“ erblicken, indem sie Ihn, der das wahre Licht der Welt ist, Christus (Joh 12), kennen lernen, legt der Gemeinde des Herrn mehr und mehr die Verpflichtung auf, die Kindlein in Christo in der rechten Weise aufzuerziehen im ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)5Mo 33,24 – „Er tauche in Öl seinen Fuß!“... 13), die uns geistlicherweise geziemt, gesalbt werden konnte durch eine Maria, die die fleckenlose Reinheit auch Seiner Füße kannte und würdigte. (Joh 12) Die Verheißung, die dem Stamme Aser in Form einer Mahnung gegeben wurde, deutet, ebenso wie die frühere durch seinen Vater Jakob, zunächst auf den ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 10,38-42 - Das Schwesternpaar in Bethanien... sich zu Jesu Füßen setzt. Einen anderen Weg gibt es nicht. Diese Wahrheit wird uns in der Geschichte eines anderen Tages in Bethanien gezeigt (Joh 12). Da sehen wir dieselbe Maria, wie sie ihre echte, sehr kostbare Narde bringt, um ihren Herrn und Heiland damit zu salben. Dies war die Frucht ihrer ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Erste Schritte im Glaubensleben (1)... des Sohnes und des Heiligen Geistes (Lk 15) viele Sünder das „Licht der Welt“ erblicken, indem sie Ihn, der das wahre Licht der Welt ist, Christus (Joh 12), kennenlernen, legt der Gemeinde des Herrn mehr und mehr die Verpflichtung auf, die Kindlein in Christo in der rechten Weise aufzuerziehen im Worte ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Der Gott des Friedens (2)... hervorsucht, so z. B. in der Geschichte von der Witwe mit ihrem Scherflein (Mk 12 u. a). oder der Salbung durch Maria in Bethanien! (Mt 26; Mk 14 und Joh 12) Wie häßlich hier der Kritikgeist, und wenn er in der ersteren Geschichte nicht hervortritt, so liegt das auch wohl nur in den Umständen. Kritiker ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Philippus' vierfache Belehrung... der der Welt das Leben gibt. Und indem wir uns von diesem Brote nähren, haben wir das hohe Vorrecht, die Gemeinschaft mit dem Vater zu genießen. In Joh 12 finden wir Philippus ein drittes Mal erwähnt. Er ist mit einer Anzahl suchender Griechen im Gespräch, die Jesus zu sehen wünsche. Er weist sie nicht ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 12,36Behandelter Abschnitt Joh 12,36-43 Das Ende war nahe, und bereits da wurde ein Zeichen gegeben, dass das Licht nicht immer da sein würde. Obwohl er aber so viele Zeichen vor ihnen ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 3,15... does not occur elsewhere in the words of Jesus, but is in John 1:14; John 1:18; 1. John 4:9. John often puts in explanatory comments (John 1:16-18; John 12:37-41).Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Röm 9,13 - „Jakob habe ich geliebt, Esau aber gehasst“ (2)... und nicht verstehen würden ... (Jes 6,9). Dann sprach der Herr dieses Gericht über das Volk aus, als Er in Gleichnissen zu ihnen redete (Mt 13,13.14; Joh 12,37-43). Und schließlich bestätigte der Heilige Geist es durch den Mund des Paulus (Apg 28,25-29). Ist dies nicht auch das Gericht, welches über die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 20,22 - Was bedeutet "Empfanget den Heiligen Geist" in Joh 20,22?... Jesus; alle Handlungen, die Jehova im Alten Testament vollbringt, werden im Neuen Testament dem Herrn Jesus zugeschrieben). Weil Er Jehova ist (vgl. Joh 12,37-41; 8,56; 1Kor 10,4), tut Er hier als Erlöser, als Lebensspender. Dort handelt es sich um physisches Leben, hier um geistliches Leben. Dort um den Menschen, ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu 1. Petrus 2,1... Infolge dieses Ungehorsams ist es dazu gesetzt worden, sich an dem Wort zu stoßen. Das Gericht der geistlichen Blindheit ist über das Volk gekommen (Joh 12,37-40.). Die gleiche Entwicklung nimmt die heutige Christenheit. Das Gericht derer, die den Herrn Jesus nicht als persönlichen Heiland annehmen und die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 20,20.25.27; Lk 24,39; Off 1,7; Phil 3,20-21; Off 21,5 - Trägt der Herr Jesus noch – also in der Herrlichkeit – Seine Nägelmale und das Speermal? (Joh 20,20.25.27; Lk 24,39; Off 1,7). Wenn ja – wie ist es dann möglich, dass wir, die wir doch einen dem Seinen gleichförmigen „Leib der Herrlichkeit“ tragen sollen (Phil 3,20.21), in demselben von unseren hienieden empfangenen leiblichen Mängeln und Gebrechen befreit sein können und doch auch sein müssen, wenn unsere Herrlichkeit vollkommen sein soll?! Denn Er sagt doch: „Siehe, ich mache alles neu!“ (Off 21,5).... vom Garten in Eden. Er erschien in Menschen- und Engelsgestalt; erschien dem Propheten Jesaja in nicht näher beschriebener Gestalt (Jes 6 und Joh 12,37-41). Seit Seinem Weilen im Himmel als Mensch erschien Er mehrmals dem Saulus - Paulus von Tarsus. Ob es in einer oder in welcher Gestalt war, teilt uns ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Hiskia (1)... sich Johannes aus: „auf daß das Wort Jesajas' erfüllt würde ...“, und „darum konnten sie nicht glauben, weil Jesajas wiederum gesagt hat ...“ (Joh 12,37-40). Auch Paulus führt den Ausspruch des Propheten den Juden gegenüber an, die er in Rom zu sich in sein Quartier gebeten hatte, um den Grund ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Römer 9,17... sein Wort als auch sein Werk verworfen hatten, wurde erst danach das Wort auf sie angewendet: „Er hat ihre Augen verblendet und ihr Herz verhärtet“ (Joh 12,37-41). So wird es auch mit der Christenheit sein: „Darum, dass sie die Liebe zur Wahrheit nicht annahmen, damit sie errettet würden, deshalb sendet Gott ...Schriften von Albert von der Kammer (Albert von der Kammer)Eph 1,4 Tit 1,1 2Thes 2,13 1Pet 1,1 - Die Auserwählung Gottes... nicht verstehen würden (Jes 6,9.). Dann sprach der Herr Jesus dieses Gericht über das Volk aus, als Er in Gleichnissen zu ihnen redete? (Mt 13,13.14; Joh 12,37-43.) Und schließlich bestätigte der Heilige Geist es durch den Mund des Paulus (Apg 28,25-29.). Und ist dies nicht auch das Gericht, welches über die ...Schriften von Clarence Esme Stuart (Clarence Esme Stuart)Joh 12 - Die Stimme des Vaters... sie es aus Furcht vor den Pharisäern nicht zugaben, da sie, wie der Evangelist bemerkt, die Ehre bei Menschen mehr liebten als die Ehre bei Gott (Johannes 12,37-43). Wie wird ihr Verhalten im Licht des Tages der Herrlichkeit Christi erscheinen? Dies ist sicherlich ein Prüfstein für die Menschen heute. „Viele ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 12,37Behandelter Abschnitt Joh 12,37-50 Verstockung des Unglaubens - völlige Verwerfung Verse 37-50. Der Rest des Kapitels ist eine Zusammenfassung der Situation. Im ersten Teil beschreibt ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Joh 12,37-50 - Der Unglaube der Juden - sie verwerfen den Herrn JesusJohannes 12,37-50: Wie groß war die Finsternis, in der das jüdische Volk lebte! Gerade waren sie Zeugen der Machtentfaltung Jesu gewesen, wie Er Tote auferweckte, und doch glaubten sie nicht an Ihn. Hören wir hier nicht den Propheten des alten Bundes sagen, „Wer hat unserer Verkündigung geglaubt?“ ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Richter 2,1... ist als Gott selbst. Wenn wir die ersten Verse von Jesaja 6 mit dem Zitat in Johannes 12 vergleichen, sehen wir noch etwas Besonderes (Jes 6,1-5; Joh 12,37-41). Dann sehen wir, dass Jahwe, der HERR des Alten Testaments, derselbe ist wie der Herr Jesus im Neuen Testament. Wenn sich also aus dem Zusammenhang ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 6,1... sitzen auf hohem und erhabenem Thron“ (Vers 1). Das Evangelium nach Johannes berichtet uns, dass Jesaja hier die Herrlichkeit des Herrn Jesus sieht (Joh 12,37-41). Von dieser Herrlichkeit nennt Jesaja nur die „Schleppen“ seines Gewandes. Die Schleppen, der untere Teil des Gewandes (vgl. 2Mo 28,33-34), füllen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 53,1... um darauf hinzuweisen, dass der Unglaube der Juden in den Tagen des Herrn Jesus die Wahrheit dieses Verses beweist und diesen Vers auch erfüllt (Joh 12,37.38). Übrigens beweist Gottes Wort hier auf sehr deutliche Weise, dass der HERR, von dem Jesaja spricht, derselbe ist wie der Herr Jesus. Johannes ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 1,1... anderes, als den Herrn Jesus zu verherrlichen (Joh 16,14), denn um Ihn geht es, wenn von der Herrlichkeit des HERRN oder von Gott gesprochen wird (Joh 12,37-42). Hesekiel ist in vielerlei Hinsicht ein Vorbild auf Christus. Wir sehen das besonders in dem oft gebrauchten Ausdruck „Menschensohn“, mit dem der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 12,37Behandelter Abschnitt Joh 12,37-43 Verse 37-43 Der Unglaube des Volkes 37 Obwohl er aber so viele Zeichen vor ihnen getan hatte, glaubten sie nicht an ihn, 38 damit das Wort des ...Schriften von Rudolf Brockhaus (Rudolf Brockhaus)Röm 9,14-24 - Doppelte Prädestination im Römerbrief? (Rudolf Brockhaus)... trat, da „glaubten sie nicht an ihn“, ja, sie „konnten nicht glauben, weil Jesajas gesagt hat: ,Er hat ihre Augen verblendet‘“ usw. (Jes 6,8-10; Joh 12,37-40). In ähnlicher Weise schreibt der Apostel Petrus von den „Ungehorsamen“ unserer Tage, dass sie gesetzt worden sind, sich an dem Worte zu stoßen ...Kommentar von Alfred Guignard (Alfred Guignard)Kommentar zu Jesaja 6,1... zusammenhängt. In Kapitel 6 rührt dieses Gericht daher, dass das Volk sich nicht selbst verurteilte, als die Herrlichkeit Gottes offenbart wurde. Johannes 12,37-43: „Obwohl er aber so viele Zeichen vor ihnen getan hatte, glaubten sie nicht an ihn, damit das Wort des Propheten Jesaja erfüllt würde, das er ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 28,23... Aber als sie unter sich uneins waren und sich verabschiedeten, wiederholte Paulus das lange aufgeschobene Urteil, das der Richter selbst bereits in Johannes 12,37-41 ausgesprochen hatte, sieben Jahrhunderte und mehr, nachdem Jesaja dazu inspiriert wurde, es aus der Vision im Tempel im Jahr, als König Ussija starb, ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 12,1... dreifachen Zeugnisses für die Herrlichkeit Christi wird, soweit das Volk betroffen ist, in den abschließenden Versen dieses Kapitels dargelegt (Joh 12,37-50). Das Zeugnis für die Herrlichkeit Christi als Sohn Gottes wurde vom Volk deutlich verworfen; aber bevor uns die weiteren Zeugnisse seiner ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 12,37Behandelter Abschnitt Joh 12,37-41 Das Ergebnis des dreifachen Zeugnisses Joh 12,37-41: 37 Obwohl er aber so viele Zeichen vor ihnen getan hatte, glaubten sie nicht an ihn, 38 damit ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 5,43... me not (κα ου λαμβανετε με). "And yet ye do not receive me," as in verse John 5:40, "the Gospel of the Rejection" (John 1:11; John 3:11; John 3:32; John 12:37) often applied to the Fourth Gospel. If another come (εαν αλλος ελθη). Condition of third class (εαν and second aorist active subjunctive ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 12,37Though he had done so many signs before them (τοσαυτα αυτου σημεια πεποιηκοτος εμπροσθεν αυτων). Genitive absolute with perfect active participle in concessive sense of ποιεω. Yet they believed not on him (ουκ επιστευον εις αυτον). No "yet" in the Greek. Negative imperfect active of πιστευω, "they ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 20,30... Not only those described in the Synoptic Gospels or referred to in general statements, but many alluded to in John's Gospel (John 2:23; John 4:45; John 12:37). Are not written (ουκ εστιν γεγραμμενα). Periphrastic perfect passive indicative of γραφω, do not stand written, are not described "in this book." ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)2Mo 21,1-7 - Der hebräische Knecht... Erde“ (Jes 49,5.6). Sein ganzer Dienst schien verworfen zu sein: „Obwohl er aber so viele Zeichen vor ihnen getan hatte, glaubten sie nicht an ihn“ (Joh 12,37), sie sagten, Er wäre Beelzebub, der Freund der Zöllner und Sünder, und zuletzt kreuzigten sie Ihn. Er kam aus sich selbst und Er hätte auch wieder ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Gottes Walten im Leben der Menschen (Albert von der Kammer)... in den Tagen, da der Herr Jesus Selbst durch diese Welt ging. „Wiewohl Er aber so viele Zeichen vor ihnen getan hatte, glaubten sie nicht an Ihn.“ (Joh 12,37) Der Herr gebe uns Gnade, Augen zu haben, um Sein wunderbares Walten zu sehen und zu verstehen! J. B. - Alb. v. d. Kammer.Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 12,37Vers 37: „Solches redete Jesus und ging weg und verbarg sich vor ihnen." Seine Stunde war noch nicht gekommen. Die Pharisäer wollten Ihn greifen, aber es gelang ihnen nicht, Hand an Ihn zu legen. Wir wissen ja, daß die Häscher, die Ihn vor den Hohenrat bringen sollten, sagten: „Nie hat ein Mensch ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 78,32... zu halten oder es zur Treue zu Ihm zurückzuführen. Es gab bei ihnen ein unverbesserliches Herz, das „nicht durch seine Wunderwerke glaubte“ (vgl. Joh 12,37; Mk 8,16-21). Die größten Wunder sind nutzlos, wenn der Wille zum Glauben fehlt. Als Folge ihres Unglaubens „ließ er im Hauch hinschwinden ihre ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kor 14,3.24.25 - Was ist Weissagen im vollen Sinne des Wortes?... immer die Mitteilung einer Offenbarung (s. 1Kor 14,30), sei es, daß der Weissagende selbst den Sinn derselben versteht, mehr oder weniger (s. z. B. Joh 12,38-41; 1. Petrus 1,10-12), oder daß er unbewußt lediglich als Werkzeug dient, wie dies z. B. in Joh 11,49-51 der Fall ist. Wenn von Weissagung die Rede ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 1,22... the Old Testament" (McNeile). See Matthew 2:15; Matthew 2:23; Matthew 4:14-17; Matthew 8:17; Matthew 12:17-21; Matthew 13:25; Matthew 21:4; John 12:38; John 13:18; John 19:24; John 19:28; John 19:36.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 12,38That might be fulfilled (ινα πληρωθη). It is usually assumed that ινα here with the first aorist passive subjunctive of πληροω has its full telic force. That is probable as God's design, but it is by no means certain since ινα is used in the N.T. with the idea of result, just as ut in Latin is ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)JESAJA... Das Kapitel kann fast vollständig wiederhergestellt werden nach Zitaten im Neuen Testament: Jes 52,15 b Röm 15,21 Jes 53,7b-8 Apg 8,32-33 Jes 53,1 Joh 12,38 Jes 53,9b 1Pet 2,22 Jes 53,4 a Mt 8,17 Jes 53,12c Mk 15,28 Jes 53,5 b 1Pet 2,24 Im übrigen fallen auf fast jeden Vers (oder Versteh) eine oder ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 12,38Prädestination: Vorausbestimmung Der Herr hatte viele Zeichen und Wunder getan, und doch glaubten die Juden Ihm nicht. Hiermit kommen wir auf die so schwierige Frage in Vers 38—41: „Auf daß erfüllet würde der Spruch des Propheten Jesaja, den er sagte: ,Herr, wer glaubt unserm Predigen? Und wem ist ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 17,3... war Gehorsam in Liebe. Adonai (der Herr), den wir in Jesaja 6,1 sehen, dieser Herr (Jahwe), dessen Herrlichkeit die Erde erfüllt, ist Christus (Joh 12,39-41). Er ist Adonai, zur Rechten des Herrn, Adonai, der am Tag seines Zorns Könige zerschmettert (Ps 110,5). Dies sind die Beziehungen, in denen wir ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu Klagelieder 3,40 (Kuhley, Hans-Joachim)... 91,8; 92,8; Jer 11,20; 24,9; 44,22; 2Tim 4,14). – Zu „Verblendung“ vgl. 2. Mose 11,10; 2. Samuel 15,31; 1. Könige 22,19-23.28; Jesaja 44,20; Johannes 12,39.40; 2. Korinther 4,4; 1. Johannes 2,11.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 12,39For this cause they could not believe (δια τουτο ουκ εδυναντο πιστευειν). Τουτο (this) seems to have a double reference (to what precedes and to what follows) as in John 8:47. The negative imperfect (double augment, εδυναντο) of δυναμα. John is not absolving these Jews from moral responsibility, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 12,40He hath blinded (τετυφλωκεν). Perfect active indicative of τυφλοω, old causative verb to make blind (from τυφλος, blind), in N.T. only here, 2. Corinthians 4:4; 1. John 2:11. He hardened (επωρωσεν). First aorist active indicative of πωροω, a late causative verb (from πωρος, hard skin), seen already ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 28,26... Isaiah 6:10. This very passage is quoted by Jesus (Matthew 13:14; Matthew 13:15; Mark 4:12; Luke 8:10) in explanation of his use of parables and in John 12:40 the very point made by Paul here, "the disbelief of the Jews in Jesus" (Page). See on Matthew for discussion of the language used. Here the first ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Was ist der Unterschied zwischen Bekehrung und Wiedergeburt?... eine Scheidung zwischen sich und dem Herrn zu machen und bedurfte deshalb, zu Ihm zurückzukehren. - Dann finden wir das Wort „bekehren“ noch im Ev. Johannes 12,40, wieder in der schon erwähnten Anführung aus Jes 6,9.10, am Ende des öffentlichen Dienstes des Herrn , als eine schmerzliche Klage darüber, daß Sein ...