Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 10,1Behandelter Abschnitt Joh 10,1-42 In diesem Kapitel stellt der Herr Sich in Gegensatz zu allen denen, die sich als Hirten Israels ausgaben oder ausgegeben hatten. Er entwickelt ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Johannes 10,1Behandelter Abschnitt Joh 10,1-42 Dieser unreine Ort außerhalb des Lagers, wo der Herr des Himmels und der Erde jetzt mit dem begnadigten Sünder stand, war nicht nur der Ort der ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Johannes 10,1Behandelter Abschnitt Joh 10 Kapitel 10 verfolgt den Gegenstand weiter und enthüllt die Entwicklung vom Anfang bis zum Ende der geistlichen Geschichte nicht eines Schafes Christi, sondern des Hirten auf der Erde. Deshalb verweilte der Herr nicht bei dem Gericht, das Ihm der Unglaube abnötigte und ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Apg 26,14-18 - „Sieben Kennzeichen eines „Dieners und Zeugen“ des Herrn“... die „Diener Christi“ zu sein wünschen, verurteilt, die da für ihren Kreis, für ihre Gemeinde, für ihren Verein, für ihren Zaun oder Schafstall (Joh 10)! usw. werben und wirken! Wie verwirft jene Tatsache all das hierarchische (Priesterherrschafts-) Streben gewisser Kirchenorganisationen, all das ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Hirten- und Aufseherdienst... Er liebte Seine Schafe. Er ließ Sein Leben für Seine Schafe. Er ging vor Seinen Schafen her. Er trat dem Wolf entgegen. Er weidete Seine Schafe (Joh 10; 21,15-17; Jes 40,11; Hes 34,23). Welch Herrliches Vorbild in allen Dingen! Wenn dies nun die Wege des guten Hirten, des großen Hirten, des Erzhirten waren, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 10 – „Der gute Hirte“„Gottes Bach ist voll Wassers“ oder „hat Wassers die Fülle.“ (Ps 65,9) Dieses Wort klingt in unserer Seele beim Lesen der Gleichnisreden des Herrn in Joh 10. Wie viele Kinder Gottes sind durch diese Worte, in welchen der Herr Sich uns als der gute Hirte offenbart, erquickt worden! Wenige aber beachten ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Die Gemeinden der Heiligen (2)... ist „Poimen“: „einer, der hütet“, während das Wort für Herde „Poimne“ ist: „das, was behütet oder versorgt wird“. Der Herr sagt uns dies so schön in Joh 10. Alle Schafe, ob sie aus dem jüdischen Hofe oder aus der Heidenwelt gerettet worden sind, haben Seine Stimme gehört und sind zu Ihm gekommen. Er hat ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Zu welcher Kirche gehören Sie?... daß das ganze Kirchenwesen in der Schrift auch nicht die leiseste Anerkennung findet. Der Herr Jesus spricht in den fünf ersten Versen von Joh 10 ein Gleichnis aus. Im sechsten Verse heißt es dann: „Dieses Gleichnis sprach Jesus zu ihnen; sie aber verstanden nicht, was es war, das Er zu ihnen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Jes 42,1 - Teil 1... den Willen Seines Vaters bis zum Ende erfüllen. „Dies Gebot habe Ich von Meinem Vater empfangen“, daß „Ich Mein Leben lasse für Meine Schafe.“ (Joh 10; Phil 2,8) Angesichts eines solchen Gehorsams nimmt sich ein Vergleich mit unserem menschlichen Gehorsam kläglich und beschämend aus. Wir haben ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 10,12-13 - Wer ist der Mietling? Eine Studie über die Hirtenrede des Herrn (1)... sowohl das Wesen des Gleichnisses als auch dasjenige der Allegorie an sich tragen. Zu diesen Zwischenformen glauben wir auch die drei Gleichnisse in Johannes 10 rechnen zu müssen. Sie sind zu plastisch und bildhaft, als daß verkannt werden sollte, daß in ihnen jeder Zug einer geschichtlichen Wirklichkeit ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Der Gott des Friedens (3)... den wir nötiger als alles brauchen, um im täglichen Leben in den Genuß des Friedens zu gelangen. Er ist hier „der große Hirte der Schafe“ (in Joh 10 „der gute Hirte“ und in 1Pet 5,4 „der Erzhirte“)!, und - sicher! - „unter Seinem sanften Stab geh ich aus und ein und hab' unaussprechlich süße ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Markus 14,26... einer Einheit versammelt, sogar mit anderen Schafen als denen, die Christus in der jüdischen Herde hatte, damit es eine Herde und einen Hirten gibt (Joh 10 und 11). Aber das Schlagen des Hirten drückt seine völlige Erniedrigung als Messias aus, weggetan und nichts habend (Dan 9,26). „Ich werde schlagen“ und so ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 4,3... Jesus appears in Jerusalem and Judea before the last visit there is an open breach with the Pharisees who attack him (John 5:1-47; John 7:14-10; John 10:22-42; John 11:17-53). Again into Galilee (παλιν εις την Γαλιλαιαν). Reference to John 2:1-12. The Synoptics tell nothing of this early work in Perea ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 10,22... chapter 10 in a purely arbitrary way. There is no real reason for this arrangement. Clearly there is a considerable lapse between the events in John 10:22-39 and John 10:1-21, possibly nearly three months (from just after tabernacles John 7:37 to dedication John 10:22). The Pharisees greet his return with ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mt 5,1 - 8,1 Lk 6,17 - 7,1 - Die Bergpredigt... wie Markus keinen Bericht von der Rede, die allgemein „Die Bergpredigt“ genannt wird, hat, sind in diesem Evangelium fünf andere Reden aufgezeichnet: Joh 5,19-47; 6,26-59; 7,14-39; 8,12-58; 10,22-39. Der Sohn Gottes hatte Selbst gesagt: „Ich aber nehme nicht Zeugnis von einem Menschen“ (5,34) und: „Ich nehme nicht Ehre von Menschen“ (5,42); Er ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Lk 10,1-16 - Die Aussendung der Siebzig... der Ereignisse zu besitzen. Man nimmt jedoch allgemein an, daß zwischen dem Fest der Laubhütten (Johannes 7,11-52) und dem Fest der Tempelweihe (Johannes 10,22-42) ungefähr drei Monate lagen. Das Erstere fand im September und das Letztere im Dezember statt. Lukas 10,1-16 Nur Lukas berichtet von diesem Ereignis ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 10,1b Mt 19,1 - 2Joh 10 ,22-42 - Jesus auf dem Fest der TempelweiheMarkus 10,1b; Matthäus 19,1b-2; Johannes 10,22-42 Markus 10,1b; Wir sehen unseren Herrn Jesus hier zu Beginn Seines Dienstes in Peräa, der etwa 6 Monate, vom Oktober des Jahres 29 bis zum März des ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 5,21... nutzten daher ihre Freiheit zu lehren, wie es ihr Meister zuvorgetan hatte (Mt 21,23; Mt 28; Mk 11,27; Mk 12; Lk 20; Lk 21,37.38; Joh 7,14.28.37; Joh 8,2-59; 10,23-39). So war es auch in den Synagogen; und die Apostel waren keineswegs bereit, auf die Gelegenheit zu verzichten, dem Volk die Schriften zu erklären, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Phlm 23.24 ; Kol 4,24 ; 2Tim 4,9.20 - „Eine traurige Lebensgeschichte“... Schäflein, so war er's für ewig, und niemand, auch er selber nicht in seiner Torheit, konnte ihn aus der Hand des Herrn und der des Vaters rauben (Joh 10,29-31). Aber dadurch, daß er nicht mehr die Stimme des guten Hirten hörte (V. 28), „durchbohrte er sich selber mit vielen Schmerzen“; auf wie ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 10,31... the first aorist active subjunctive of λιθαζω, late verb (Aristotle, Polybius) from λιθος (stone, small, Matthew 4:6, or large, Matthew 28:2), in John 10:31-33; John 11:8; Acts 5:26; Acts 14:19; 2. Corinthians 11:25; Hebrews 11:37, but not in the Synoptics. It means to pelt with stones, to overwhelm with ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 5,26... of being stoned themselves by the people. First aorist passive subjunctive of λιθαζω (from λιθος, stone), old verb to pelt with stones (Acts 14:19; John 10:31-33).Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 10,31Behandelter Abschnitt Joh 10,31-42 Sie wollen Ihn steinigen Verse 31-42. Die Juden heben Steine auf, um Jesus zu steinigen. Der Herr bleibt ruhig in Ergebenheit seinem Vater gegenüber. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 10,31Behandelter Abschnitt Joh 10,31-36 Verse 31-36 Die Juden wollen den Herrn steinigen 31 Da hoben die Juden wieder Steine auf, um ihn zu steinigen. 32 Jesus antwortete ihnen: Viele gute ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 10,31Behandelter Abschnitt Joh 10,31-33 So nahm der Herr die göttliche Herrlichkeit als die seine an, nicht weniger als die des Vaters, trotz des Platzes des Menschen, den Er in der ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Matthäus 14,1... (Mt 14,13). Ebenso sehen wir auch im Evangelium nach Johannes, dass Er immer wieder Judäa verließ, denn die Juden suchten Ihn zu töten (Joh 7,1; Joh 10,31.40). So also auch hier, nachdem Er gehört hatte, dass Herodes Johannes getötet hatte, zog Er sich zurück. In dem darauffolgenden Zeitabschnitt, d. h. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 12,6... present passive participle (repeatedly put in) of βαλλω, to cast or fling. The imperfect active (custom) of βασταζω, old verb to pick up (John 10:31), to carry (John 19:17), but here and John 20:15 with the sense to bear away as in Polybius, Josephus, Diogenes Laertes, and often so in the papyri.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 11,37... Like Zechariah son of Jehoiada (2. Chronicles 24:20). "A characteristic Jewish punishment" (Vincent). First aorist passive indicative of λιθαζω (John 10:31). They were sawn asunder (επρισθησαν). First aorist passive indicative of πριω or πριζω, old verb (πριον, a saw). Cruel Jewish punishment (Amos 1:3) ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 14,2; Joh 2,16 Mk 2,26 Off 15,5.6 Jes 66,1 Apg 7,49 - Was meint der Herr Jesus in Joh 14,2 mit „dem Hause Seines Vaters“? Denkt Er an den Tempel im Himmel? Denn wenn Er sonst von „dem Hause Seines Vaters“ redet, meint Er den irdischen Tempel (vgl. Joh 2,16 ; Mk 2,26 ); und in Off 15,5.6 sehen wir, daß im Himmel ein Tempel ist. Wenn Er in Joh 14,2 den Himmel meint, warum sagt Er dann nicht einfach „im Himmel“ ? Wie verstehe ich dann auch Jes 66,1 ( Apg 7,49 )?... Tempel, noch bereitete Er in demselben eine Stätte für Seine Jünger. Dieser Tempel, wo Er keine Annahme fand, ja, wo auf Ihn Steine geworfen wurden (Joh 8,59; 10,31), war doch nicht das Vaterhaus, wo Er Seine geliebten Jünger haben wollte. Er lenkte vielmehr ihre Aufmerksamkeit von demselben weg, als sie „seine ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Heb 12,4 - Wie ist Heb 12,4, zumal im Zusammenhang, zu verstehen?... dieser Haß war so groß, daß sie Ihn den Felsen hinabstürzen wollten (Lk 4,29), mit Steinen auf Ihn werfen wollten (Joh 8,59), Ihn steinigen wollten (Joh 10,31) und schließlich Ihn schlimmer als den größten Verbrecher behandelten - Ihn schlugen, verspotteten, anspien, geißelten, mißhandelten und verhöhnten, ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu Hebräer 13,1... Der Herr Jesus wurde nicht in Jerusalem getötet, und auch nicht im Vorhof des Tempels, wo die Juden mehr als einmal Steine gegen Ihn erhoben hatten (Joh 8,59; 10,31). Es entsprach den Gedanken Gottes, dass Er außerhalb des Tores, fern vom Tempel, außerhalb des jüdischen Lagers, gekreuzigt wurde und litt, und ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Jes 42,1 - Teil 2... gab Ihm in der Zimmermannsfamilie in Nazareth einen sicheren Bergungsort, bewahrte Ihn vor dem Felsabsturz (Lk 4,29.30), vor der Steinigung (Joh 10,31), vor den Nachstellungen des Herodes (Lk 13,31.32) und der Hohenpriester. (Joh 7,44.45 und 11,8.9) Nie hat Gott versäumt (5. Mose 31,6b u. Jos ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 10,31Vers 31: „Da hoben die Juden abermals Steine auf, daß sie Ihn steinigten." Es war das ein Kampf zwischen Jesus und dem Unglauben. Ja, auch bei uns, den Schafen, gilt es einen Kampf ums Dasein, gerade wie bei dem Hirten. Es gilt einen heißen Kampf um das neue Leben, das der Hirte bei uns angebahnt ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 10,31Joh 10,31: Da hoben die Juden wieder Steine auf, um ihn zu steinigen. Die Juden interpretierten die Worte des Heilands ganz richtig, nämlich dass Er seine ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Psalm 82,1... Autorität war der Ausdruck der damaligen Zeit – der Sohn des Vaters, voller Gnade gegenüber Sündern, ist der Ausdruck der heutigen Zeit (vgl. Joh 10,32-38). Dennoch sind die Richter, bzw. weltlichen Autoritäten auch heute noch von Gott „verordnet“ (Röm 13,1). Dieser Psalm setzt das voraus, da er uns ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Ps 83 - Souveräne Macht... Autorität war der Ausdruck der damaligen Zeit – der Sohn des Vaters, voller Gnade gegenüber Sündern, ist der Ausdruck der heutigen Zeit (vgl. Joh 10,32-38). Dennoch sind die Richter bzw. weltlichen Autoritäten auch heute noch von Gott „verordnet“ (Röm 13,1). Dieser Psalm setzt das voraus, da er uns ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 5,20... case after the comparative μειζονα (from μεγας, great). John often uses εργα for the miracles of Christ (John 5:36; John 7:3; John 7:21; John 10:25; John 10:32; John 10:38, etc.). It is the Father who does these works (John 14:10). There is more to follow. Even the disciples will surpass what Christ is ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 10,32From the Father (εκ του πατρος). Proceeding out of the Father as in John 6:65; John 16:28 (cf. John 7:17; John 8:42; John 8:47) rather than παρα as in John 1:14; John 6:46; John 7:29; John 17:7. For which of those works (δια ποιον αυτων εργον). Literally, "For what kind of work of them" (referring ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 3. Johannes 10... or repetition in several instances (linear action) or conative action attempted, but not successful as in Matthew 3:14 (this same verb) and John 10:32. Casteth them out of the church (εκ της εκκλησιας εκβαλλε). Here again εκβαλλε can be understood in various ways, like κωλυε. This verb occurs ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 10,32Vers 32: „Jesus antwortete ihnen: Viele gute Werke habe ich euch erzeiget von meinem Vater; um welches Werk unter ihnen steinigt ihr mich?" Jesus antwortet nicht nur auf Fragen, die wir Ihm stellen, sondern Er antwortet auf all unser Vorgehen, auf alle unsere Verirrungen und Auflehnungen. Er ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 10,32 Joh 10,32: Jesus antwortete ihnen: Viele gute Werke habe ich euch von meinem Vater gezeigt; für welches Werk unter diesen steinigt ihr mich? In absoluter Ruhe ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 82,5... Ps 49,13). Der Herr Jesus zitiert Vers 6 in einer seiner Auseinandersetzungen mit den Juden, in der sie Ihn der Gotteslästerung beschuldigen (Joh 10,33-36). Er macht deutlich, dass die „Götter“ Menschen mit einer gewissen Verantwortung sind, aber dennoch gewöhnliche sterbliche Menschen. Sie sind keine ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 5,18... sees him sees in him the Father. Certainly the Jews understood Jesus to claim equality with the Father in nature and privilege and power as also in John 10:33; John 19:7. Besides, if the Jews misunderstood Jesus on this point, it was open and easy for him to deny it and to clear up the misapprehension. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 8,53... They suspect that Jesus is guilty of blasphemy as they charged in John 5:18 in making himself equal with God. Later they will make it specifically (John 10:33; John 19:7). They set a trap for Jesus for this purpose.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 10,33For a good work we stone thee not (περ καλου εργου ου λιθαζομεν). "Concerning a good deed we are not stoning thee." Flat denial that the healing of the blind man on the Sabbath had led them to this attempt (John 8:59) in spite of the facts. But for blasphemy (αλλα περ βλασφημιας). See Acts ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)„Der Sohn des Menschen“ (1)... verratene Messias, dem als solchem der Ihm zukommende Titel des Sohnes Gottes von dem Volk, für das Er kam, versagt wird (vgl. Mt 16,13-17 und Joh 10,33) und der Sich dies um der Verherrlichung des Vaters und um unseres Heiles willen willig gefallen läßt - der „ist gekommen, zu suchen und zu ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)„Der Sohn des Menschen“ (2)... der Sohn Gottes ist, als solchem und darum auch als „dem Sohn des Menschen“ alle Herrlichkeiten des Vaters zu eigen sind, ja, der Gott gleich ist (Joh 10,33)! Er kann von Sich, „dem Sohn des Menschen“ auch alle jene Worte sagen, die trotz Seiner Selbsterniedrigung Herrlichkeit in sich schließen. Darum, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Wie kann ich meinen Freunden nachweisen, dass der Herr Jesus nicht nur Gottes Sohn, sondern Gott selbst ist?... Wegen eines guten Werkes steinigen wir Dich nicht, sondern wegen der Lästerung, und weil Du, der Du ein Mensch bist, Dich Selbst zu Gott machst.“ (Joh 10,33) So sagt auch Paulus im Römerbrief, wo er die Vorrechte Israels aufzählt: „... Deren die Väter sind, und aus welchen, dem Fleische nach, der ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Joh 1,18 - „Der eingeborene Sohn, der im Schoß des Vaters ist“... als Gotteslästerer, weil Er in einem Gespräch, in dem Er sein Verhältnis als Sohn zu seinem Vater erklärte, sich selbst Gott gleichmachte (s. Joh 10,33). Selbst die Juden verurteilten also den Herrn durch die törichte Philosophie der Menschen hervorgerufenen, unheilvollen Gedanken des Unglaubens. ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 10,33Vers 33: „Die Juden antworteten Ihm und sprachen: Um des guten Werkes willen steinigen wir dich nicht, sondern um der Gotteslästerung willen, und daß du ein Mensch bist und machst dich selbst zu Gott." Nein, Jesus hat sich nicht selbst zu einem Gott gemacht. Er, der ewige Gott, ist Mensch geworden. ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Hebräer 1,2... oll einfach die Beziehung kennzeichnen, nicht wer, sondern das wie in Matthäus 4,6; 9,29; 27,40.43.54; Lukas 4,3; Johannes 1,1 (letzter Satz θεὸς), Johannes 5,27; 8,54; 10,33.36; 19,7; sowie in Hebräer 3,6; 5,8; 7,8.28. Wenn es um die Person geht, wird der Artikel immer eingefügt, wie aus dem Zusammenhang dieser Texte und der ...