Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu Hebräer 9,1... unseres anbetungswürdigen Heilandes sehen wir deutlich, dass Er sein Leben selbst hingegeben hat. Er selbst hat sein Leben ausgeschüttet in den Tod (Joh 10,11.15.17.18; Jes 53,12). „Denn wenn das Blut von Böcken und Stieren und die Asche einer jungen Kuh, auf die Verunreinigten gesprengt, zur Reinheit des Fleisches ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu Hebräer 13,1... der Herrlichkeit geben wird. Und es gibt die Schafe des großen Hirten – Er hat sie durch sein Blut erkauft; Er hat sein Leben für sie gelassen (Joh 10,11.15). Und in der Kraft dieses Blutes ist Christus auferweckt worden. Es ist das Blut des ewigen Bundes, das heißt eines Bundes, der nicht aufhören wird, ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 36,20... aber ewiges Leben in Christus Jesus, unserem Herrn“ ist (Röm 6,23). Wir wissen, dass es der gute Hirte ist, der sein Leben für die Schafe lässt (Joh 10,11). Man könnte einwenden: Wenn der Kaufmann, der den Sünder sucht, Christus ist, dann muss ja die Perle, dieses wunderschöne Juwel, der Sünder sein! ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Matthäus 9,35... wenn der Erzhirte erscheinen wird (1Pet 5,4)? In diese trostlose Lage Israels kam plötzlich der gute Hirte, der Sein Leben für die Schafe hingab (Joh 10,11). Er war gekommen, um jene herrliche Weissagung in Hes 34,11-31 zu erfüllen. Er suchte die zerstreuten Schafe Israels, gab ihnen Weide und heilte ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Matthäus 18,12... weitverirrtes Schaf, aber ich lasse sie nicht, sondern gehe ihr nach, bis daß ich sie finde. I. Ein guter Hirte. So nannte sich der Herr selbst (Joh 10,11). Auch das Gleichnis beweist das aufs neue. Beachten wir dabei den besonderen Namen, den der Herr trug, nämlich "Sohn des Menschen". Dabei weist Er ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Johannes 5,17... (17, 2; 14, 6; Kol 3,4; 1Joh 5,20). Durch die Sünde kehrte der Tod ein (1. Mose 2,17). Jesus aber brachte Leben und unvergängliches Wesen (2Tim 1,10; Joh 10,11). Gottes Wohlgefallen ruht auf Seinem Sohne, und wer den Sohn hat, ist vor Gott angenehm gemacht durch den Geliebten (Eph 1,6). Der Verlust derer, ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)1Pet 5,4 - Der Erzhirte... 2. Die besondere Zukunft dieses Erzhirten. „Wenn Er erscheinen wird“, sagt der Apostel. Einmal kam dieser Hirte, um für die Schafe zu sterben, Joh 10,11. Aber hier sagt der Apostel, daß Er wiederkommt und hebt dabei lediglich hervor, was Er als Erzhirte den Unterhirten gegenüber tun wird. a) Die ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 3,14-16; 4. Mose 21,4-9 - Ein altes Vorbild der Wiedergeburt... befreit und uns neues Leben gebracht (Joh 11,25.26). Satan kam, um zu schlachten, zu verderben; Jesus aber kam, um Leben und volles Genüge zu geben ( Joh 10,11; Röm 6,23). Der Vergleich, den Jesus vor Nikodemus aussprach, ist überführend schön und darf jedem von Sünde Gebissenen genügen. Die eherne Schlange ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 5,40 - Eine schmerzliche Klage Jesu... (17, 2; 14, 6; Kol 3,4; 1Joh 5,20). Durch die Sünde kehrte der Tod ein (1. Mose 2,17). Jesus aber brachte Leben und unvergängliches Wesen (2Tim 1,10; Joh 10,11). Gottes Wohlgefallen ruht auf Seinem Sohne, und wer den Sohn hat, ist vor Gott angenehm gemacht durch den Geliebten (Eph 1,6). Der Verlust derer, ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Ps 23 - Des Hirten Psalm... fters ist Er als solcher genannt (Jes 40,11; Jer 23,3; Hes 34,11.12), und speziell als der Hirte Israels (Ps 77,20; 78,52; 80,1; 95,7). Wir sahen in Joh 10,11, daß Jesus selbst diesen Titel annahm. Zugleich wird Er noch „der große Hirte der Schafe“ und der „Erzhirte“ genannt (Heb 13,20; 1Pet 5,4). Regenten ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 74,1... geweidet hat“ (1. Mose 48,15). Und wer hat sich nicht schon oft an Psalm 23 erquickt: „Der Herr ist mein Hirte“? Jesus nennt sich der gute Hirte (Joh 10,11). Bis heute weidet Er Seine Schafe durch Hirten, die Er erwählt hat. Er hat etliche gesetzt zu Hirten (Eph 4,11), die Seine Herde weiden (1Pet 5,2). ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 119,1... 15,17). Andere suchen sie im Wohlstand, in der Ehre usw. und finden sie nicht. Glückselig ist nur der, der zu Jesus gekommen ist und in Ihm bleibt (Joh 10,11). In dem Wort „leben“ nach Johannes 3,36 liegt alles. Es ist der Inbegriff der Glückseligkeit. Beachte einige Einzelhei ten: 1. Glückselig, die im ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)3Mo 1 - Das Brandopfer (John Nelson Darby)... Christus gab sich jedoch selbst – Gott gab seinen Sohn –, ohne dass der Mensch in sich selbst Ihm ein Motiv dazu gab. Das kennzeichnet die Liebe. In Johannes 10,11 lässt Er sein Leben „für die Schafe“. In Johannes 10,17 sagt Er nicht, dass es für die Schafe sei. Er hat Gott im Tod – an dem Ort der Sünde – ...Kommentar von Walter Thomas Prideaux Wolston (Walter Thomas Prideaux Wolston)Kommentar zu 1. Petrus 5,3... als niedrig erachtet, aber wir sollten uns keine Sorgen machen, sondern gehen weiter und warten, bis der Erzhirte kommen wird, um uns zu belohnen. In Joh 10,11 wird der Herr der gute Hirte genannt, der uns in seinem Tod liebte und sich selbst für uns hingab. Heb 13,20 zeigt Ihn als den großen Hirten in der ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Die silbernen Füße – die Erlösung als feste Grundlage... aber ewiges Leben in Christus Jesus, unserem Herrn“ ist (Röm 6,23). Wir wissen, dass es der gute Hirte ist, der sein Leben für die Schafe lässt (Joh 10,11). Man könnte einwenden: Wenn der Kaufmann, der den Sünder sucht, Christus ist, dann muss ja die Perle, dieses wunderschöne Juwel, der Sünder sein! ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 10,6... ein, welche ihrer Sorge anvertraut sind. Vorbilder sind: Abel, Jakob, Mose 10 Mose, David, und das größte Vorbild, der Herr Jesus, der gute Hirte (Joh 10,11.14).Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Mose 2,15... die er zu lernen hat, wird er einmal nötig haben, um Gottes Volk als eine Herde zu führen (Ps 77,21). Der Herr Jesus ist der „gute Hirte“ (Joh 10,11), der „große Hirte“ (Heb 13,20) und der „Erzhirte“ (1Pet 5,4). Von Ihm lernen wir, wie wir als Hirten unter seinem Volk arbeiten können. Nach ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Chronika 4,24... es ist das Werk eines Hirten. Ein guter Hirte wird nach guter Weide für seine Herde suchen. Der Herr Jesus gibt das Vorbild als „der gute Hirte“ (Joh 10,11), „der große Hirte“ (Heb 13,20) und „der Erzhirte“ (1Pet 5,4). Alle, die sich um die Herde kümmern, können dies nur tun, wenn Er ihr Vorbild ist, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Nehemia 3,32... erinnert an den Herrn Jesus als die Tür der Schafe und es erinnert an Ihn als den guten Hirten, der sein Leben gegeben hat für seine Schafe (Joh 10,11). Bis in Ewigkeit wird Er so vor unseren Augen stehen. Bis in Ewigkeit werden wir Ihn dafür anbeten.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 22,1... von drei Psalmen, in denen wir den Herrn Jesus als den Hirten sehen: Psalm 22 spricht von „dem guten Hirten“ der sein Leben für seine Schafe gibt (Joh 10,11). Psalm 23 spricht von „dem großen Hirten“, der von Gott aus den Toten auferweckt wurde (Heb 13,20) und der die Seinen leitet, nährt und beschützt. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 78,65... eindeutig ein Bild für den Herrn Jesus, den wahren Hirtenkönig. Der Herr Jesus ist „der gute Hirte“, der sein Leben für seine Schafe gegeben hat (Joh 10,11). Er ist „der große Hirte“, der von Gott von den Toten auferweckt wurde (Heb 13,20). Er ist auch der „Erzhirte“, der das Vorbild für alle Hirten in ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 34,1... waren wie Schafe, die keinen Hirten haben“ (Mt 9,36). Er hat sein Leben für die Schafe hingegeben, Er sucht sie, Er rettet sie, Er beschützt sie (Joh 10,11) und Er macht sie zu einer Herde. Die wahren Hirten in der neutestamentlichen Gemeinde folgen Ihm darin nach (1Pet 5,1-4). Das herzlose Handeln der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Micha 2,12... Sklaverei Ägyptens herausführte (Ps 78,52.53; 80,2). Der HERR ist derselbe wie der Herr Jesus im Neuen Testament, wo Er der gute Hirte genannt wird (Joh 10,11). Bei Ihm gibt es Sicherheit, Schutz und Nahrung. Der Herr Jesus hat der Gemeinde Hirten gegeben, die Ihn vertreten (Eph 4,11; 1Pet 5,1-4). Diese ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Prediger 12,8... wie möglich auswendig lernen. Mit „einem Hirten“ ist kein anderer als Gott gemeint (1Mo 49,24; Ps 23,1; 80,2). Es ist auch der Herr Jesus (Joh 10,11). Er hat diese Worte gegeben. Obwohl die Worte des Predigers das Ergebnis seiner Überlegungen sind, sollte er sich nicht einbilden, dass er sich ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Epheser 4,11... Prophet (Apg 3,22), der Evangelist, der Armen das Evangelium verkündigt (Mt 11,5), und der gute Hirte, der große Hirte und der Erzhirte der Schafe (Joh 10,11.14; Heb 13,20; 1Pet 5,4). Als Erstes werden die Apostel genannt. Wir sind ihnen bereits in Kapitel 2,20 und 3,5 begegnet, zusammen mit den an zweiter ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Titus 2,11... Röm 8,32), hier jedoch, dass der Herr Jesus sich selbst gab. Und wie gab Er sich selbst? Indem Er sein Leben gab „als Lösegeld für viele“ (Mt 20,28; Joh 10,11.15). Das tat Er freiwillig. Er starb für dich und mich, als wir noch Sünder waren (Röm 5,8). Was stand Ihm vor Augen, als Er sich selbst gab? Er wollte ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hebräer 13,14... hin zu dieser anderen Welt, wo Er schon ist. Es ist seine Herde geworden, weil Er für sie „der gute Hirte“ ist, der sein Leben für sie gelassen hat (Joh 10,11). Und wenn Er kommt, um das Friedensreich aufzurichten, wird Er das tun als der „Erzhirte“ (1Pet 5,4). Beachte, dass der Schreiber vom Herrn Jesus ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Offenbarung 1,7... ist nicht die Stimme des guten Hirten, der seine Schafe mit Namen ruft. Diese Stimme hatte er gehört, als er mit dem Herrn Jesus durch Israel zog (Joh 10,11.14). Doch jetzt hört er die Stimme eines furchtbaren Richters, der das Urteil verkündet und es vollstreckt. Die Stimme des Richters befiehlt Johannes, ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 2. Mose 3,2... gepriesenen Herrn die Worte vernehmen: „Ich bin das Brot des Lebens“ (Joh 6,48). „Ich bin das Licht der Welt“ (Joh 8,12). „Ich bin der gute Hirte“ (Joh 10,11). „Ich bin die Auferstehung und das Leben“ (Joh 11,25). „Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben“ (Joh 14,6). „Ich bin der wahre Weinstock“ (Joh ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 10,12-13 - Wer ist der Mietling? Eine Studie über die Hirtenrede des Herrn (2)(Schluß). III. Das Gleichnis vom guten Hirten. Vers 11-18. Hier wechselt wieder das Bild. Während Sich der Heiland soeben mit der Tür verglichen hatte, bezeichnet Er Sich nun wieder als den Hirten. Auch dieses Gleichnis glauben wir, wie das erste, heilsgeschichtlich verstehen zu müssen. Der Hinweis ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 10,12.13 - Wer ist der Mietling? Die Hirtenrede des HerrnEs ist noch kein Inhalt hinterlegt.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 12,5... woman" (God's people). Was caught unto God (ηρπασθη). First aorist passive indicative of αρπαζω, old verb for seizing or snatching away, as in John 10:12, here alone in the Apocalypse. Reference to the ascension of Christ, with omission of the ministry, crucifixion, and resurrection of Christ because ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 16,32... 16:2 for this same use of ινα (not οτε) with ερχομα ωρα. Ye shall be scattered (σκορπισθητε). First aorist passive subjunctive of σκορπιζω, used in John 10:12 of sheep scampering from the wolf. Cf. Matthew 12:30; Luke 11:33. To his own (εις τα ιδια). "To his own home" as in John 1:11; John 19:27. So Appian ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 20,29... as here. Grievous wolves (λυκο βαρεις). Βαρεις is heavy, rapacious, harsh. Jesus had already so described false teachers who would raven the fold (John 10:12). Whether Paul had in mind the Judaizers who had given him so much trouble in Antioch, Jerusalem, Galatia, Corinth or the Gnostics the shadow of ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Phil 2,6 - Wie ist Phil 2,6: „welcher, da Er in Gestalt Gottes war, es nicht für einen Raub achtete, Gott gleich zu sein“ (so Elb. Übers.) zu verstehen?... Dazu kommt noch ein Zweites: Das Wort harpagmós kommt zwar her von dem Zeitwort harpázo, welches sehr oft mit „rauben“ zu übersetzen ist (z. B. Joh 10,12; Mt 12,29); doch bedeutet das Wort durchaus nicht notwendig immer „rauben“, sondern besagt überhaupt ganz allgemein jedes energische „erraffen“, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Mo 7,2 - Woher wusste schon Noah von dem Unterschied zwischen reinen und unreinen Tieren?... (Spr 26,11), der Esel ein Bild von Eigensinn und Dummheit (Hiob 11,12), die Schlange von Falschheit (Mt 10,16) oder der Wolf von Wildheit (Joh 10,12). Man vgl. auch das bekannte „Herzbüchlein“ von Johannes Goßner. 3. Die dritte Bedeutung dieses Unterschiedes unter den Tieren besteht darin, daß er ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)An die Redaktion der Francais... sie ist es nicht gewesen. Zunächst, was einzelne Personen betrifft, hat der Herr im voraus angekündigt: „Der Wolf raubt und zerstreut die Schafe“ (Joh 10,12); aber Gott sei Dank! derselbe treue Hirte sagt auch: „Niemand wird sie aus meiner Hand rauben“ (Joh 10,28). Aber das ist nicht alles. Der Apostel ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 10,12Vers 11: „Ich bin der gute Hirte. Der gute Hirte läßt Sein Leben für die Schafe. Der Mietling aber, der nicht Hirte ist, des die Schafe nicht eigen sind, siehet den Wolf kommen und verläßt die Schafe und fliehet; und der Wolf erhaschet und zerstreuet die Schafe." Der Mietling, dem die Schafe nur ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Philipper 3,2... Apostel warnt die Herde Gottes in Philippi vor den judaistischen Irrlehrern, als vor bösen Hunden. Auch Wölfe werden sie manchmal genannt (Mt 7,15; Joh 10,12, Apg 20,29). Wir sehen, dass durch die zerstörende Tätigkeit dieser bösen Arbeiter mancher bittere Tropfen auf die lautere Freude fiel, die der ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)4Mo 24 - Bileam... sie trotzdem in seiner Hand. „Der Wolf raubt sie und zerstreut die Schafe.“ Doch es wird auch gesagt: „Niemand wird sie aus meiner Hand rauben“ (Joh 10,12.28). Wir sind die Behausung Gottes. Das ist etwas anderes als unsere Wiedergeburt. Die Tatsache der Wiedergeburt offenbart unseren Seelen keine ...Schriften von John Thomas Mawson (John Thomas Mawson)Apg 20,28 - „Kümmere dich um die Heiligen!“ (John Thomas Mawson)... den Seinen zu dienen. „Kümmere dich um die Heiligen.“ Das ist der Prüfstein. Der Mietling vernachlässigt sie; „er kümmert sich nicht um die Schafe“ (Joh 10,13), wie der Herr selbst über ihn sagt. Der Wolf zerstreut sie (siehe Joh 10,12). Paulus nennt sie „reißende Wölfe, die die Herde nicht verschonen“ ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Könige 22,15... das Volk Gottes zusammen (4Mo 27,16.17). Ein Führer, der nicht mit Gott rechnet, lässt das Volk im Stich und die Schafe werden zur Beute des Wolfes (Joh 10,12). Der Herr Jesus ist besorgt um Schafe, die keinen Hirten haben (Mt 9,36), und zu seinen Jüngern spricht Er von dem Schlagen des Hirten und der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Zephanja 3,3... sie zerreißen das Volk, anstatt sich um es zu kümmern und es zu heilen. Der Wolf steht im Gegensatz zum Hirten; er raubt und zerstreut (Joh 10,12) in seinem unstillbaren Hunger und unbezähmbaren Drang zu reißen. „Ihre Propheten“ – das einzige Mal, dass sie in diesem Buch erwähnt werden – sind ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sacharja 10,3... falschen Hirten folgt. Alle diese Führer sind Mietlinge, die keine wirkliche Liebe zu den Schafen haben, sondern nur von ihnen profitieren wollen (Joh 10,12; Hes 34,1-10). Gott wird sie richten. Gott, „der HERR der Heerscharen“, setzt sich für sein wehrloses, ausgebeutetes Volk ein. Er macht das Volk, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 20,28... der sehr nahen Zukunft. Er spricht über die Zeit „nach meinem Abschied“. Zuerst sagt er, dass böse Wölfe von außen hereinkommen werden (vgl. Mt 7,15; Joh 10,12), um ihr zerstörerisches Werk in der Gemeinde zu tun. Sie können hereinkommen, weil die Hirten nicht wachsam blieben. Von solchen Leuten haben wir ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 10,13Because he is a hireling (οτ μισθωτος εστιν). And only that, without the shepherd heart that loves the sheep. Reason given for the conduct of the hireling after the parenthesis about the wolf. And careth not for the sheep (κα ου μελε αυτω περ των προβατων). Literally, "and it is no care to him ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Wohin gehst Du? (5) - Erkenntnis und Wandel... (1Tim 3,15.16) 1. Begriff, Stellung und Aufgabe. Die Gesamtheit aller „Menschen Gottes“, ohne Rücksicht auf ihr etwaiges Sonderbekenntnis (Joh 10,14-16; Eph 4,1-6), bildet die „Gemeinde Gottes“ im biblischen Sinne. Wie die Erlösung des einzelnen Menschen, so war auch die Schaffung der Gemeinde ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 10,14Behandelter Abschnitt Joh 10,14-16 Der gute Hirte kennt die Seinen und sie kennen Ihn Verse 14-16. Doch da ist noch mehr: Der gute Hirte kennt die Seinen, und die Seinen kennen Ihn, ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 3. Mose 1,1... Schafe, die nicht aus diesem Hof sind; auch diese muss ich bringen, und sie werden meine Stimme hören, und es wird eine Herde, ein Hirte sein“ (Joh 10,14-16). Nach diesen Worten kommen wir zu der besonderen Bedeutung des Brandopfers in der völligen und willigen Hingabe seiner selbst in den Tod: „Darum ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 10,14Behandelter Abschnitt Joh 10,14-15 Ich bin der gute Hirte; und ich kenne die Meinen und bin gekannt von den Meinen, wie der Vater mich kennt und ich den Vater kenne; und ich lasse mein ...