Schriften von J.G. Bellet (John Gifford Bellet)1. Mose 25-27 - Isaak... die Auserwählung Gottes geschieht zur Sohnschaft, wie wir lesen: „Er hat uns zuvorbestimmt zur Sohnschaft durch Jesum Christum für sich selbst" (Eph 1,5). Und weil dies so ist, weil dieses hohe persönliche Vorrecht in Isaak vorgebildet wird, finden wir im Laufe seiner Geschichte das Geheimnis des ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Galater 4,5... eine der charakteristischen Segnungen der neuen Epoche des Christentums. Sohnschaft [uiJoqesiva]: Sohnesstellung; Einsetzung zum Sohn (wie Röm 8,15; Eph 1,5). Johannes nennt die Gläubigen nur Kinder (= Lebensbeziehung). Sohnschaft ist die Stellung der Würde und Herrlichkeit, aber auch Verantwortung ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Epheser 1,5... Christus für sich selbst, nach dem Wohlgefallen seines Willens: Zuvorbestimmen ist proorivzw = vorausbestimmen (Apg 4,28; Röm 8,29.30; 1Kor 2,7; Eph 1,5.11). Wörtlich muss es hier heißen: Nachdem Er uns zuvorbestimmt hat (Aorist Partizip). Zur Sohnschaft durch Jesus Christus: uiJoqesiva, vgl. Röm ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Epheser 1,9... ist das Geheimnis „Christus und die Versammlung“ (Kap. 5). Wohlgefallen [eudokiva]: o. Ratschluss. Kommt vor in Mt 11,26; Lk 2,14; 10,21; Röm 10,1; Eph 1,5.9; Phil 1,15; 2,13; 2Thes 1,11. Gott hat Freude und Wohlgefallen an den erhabenen Dingen, die die Herrlichkeit seines Sohnes und unserer damit ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Philipper 1,2... ist unser Vater. Wir sind in ein enges Verhältnis zu dem großen Gott, dem Ursprung von allem, gebracht. Gott hat uns zur Sohnschaft zuvorbestimmt (Eph 1,5). Wir rufen durch den Geist „Abba, Vater“ (Röm 8,15). Wir haben Gemeinschaft mit dem Vater (1Joh 1,3.4).Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu 2. Timotheus 1,9... Errettet- und Berufen-Habenden“. Das ist der Kernpunkt des Evangeliums, dass Gott für die Herrlichkeit errettet und beruft, ja, für sich selbst (Eph 1,5). Die Berufung wird immer Gott, dem Vater, zugeschrieben (Joh 6,44.65). Die Berufung ist heilig, weil sie zur Heiligkeit führt; sie ist „seine ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu 1. Mose 26,1... lässt, wo Söhne Gottes wohnen. Das ist auch unsere normale Stellung: Verweilen in himmlischen Örtern (Stellung der Versammlung; vgl. Röm 8,14; Eph 1,5; Gal 3,26.29; 4,5.6.28).Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu 5. Mose 15,19... Gott hat die Erstgeborenen seines Volkes nicht nur befreit, Er will sie auch für sich besitzen. Gott hat uns für sich selbst auserwählt als Söhne (Eph 1,5). Für Gott hat jeder Sohn den Charakter des Erstgeborenen. Wir sind die Versammlung der Erstgeborenen (Heb 12,23). So sagte Gott zu Pharao: „So ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu 5. Mose 26,16... ber Söhne Gottes und Kinder Gottes Söhne beten Gott an, weil sie Einsicht in die Gedanken Gottes haben. Gott hat Söhne für sich selbst bestimmt (Eph 1,5). Kinder Gottes erfreuen sich an der Liebe Gottes (1Joh 3,1). Kinder offenbaren die Charakterzüge ihres Vaters. Deshalb ist ein besonderes ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu 5. Mose 33,24... sein, bedeutet auch, zum Wohlgefallen der Brüder zu sein (seinen Brüdern). Auch wir sind Söhne Gottes; das ist ein überaus großer Segen des Landes (Eph 1,5). Hier erfüllt sich Psalm 133. Er tauche in Öl seinen Fuß. Der Hohepriester ist in der Mitte seines Volkes, und das Öl fließt von seinen Kleidern ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Psalm 115,3... (Lk 2,14). Siehe das Wohlgefallen seines Willens oder das Geheimnis seines Willens, nach seinem Wohlgefallen im Blick auf ein himmlisches Volk (Eph 1,5.9).Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Sprüche 3,11... Freude für einen Vater, einen Sohn zu haben, an dem er Wohlgefallen hat. Hier heißt es, dass der Vater deshalb den Wohn erzieht. In Bezug auf uns in Epheser 1,5. Voraussetzung für die Zucht ist das Wohlgefallen, das der Vater an seinem Sohn hat. Es gab einen Sohn, an Sohn, an dem Gottes Wohlgefallen hatte. ...Schriften von Leslie M. Grant (Leslie M. Grant)Heb 10,9 Eph 1,5 1Kor 12,8 - Den Willen Gottes prüfen (01) - Sein Wille in den größten Dingen... jeder wahre Gläubige zuvorbestimmt ist für die große Segnung der Sohnschaft durch Jesus Christus „nach dem Wohlgefallen seines (Gottes) Willens“ (Eph 1,5). Ebenso hat Gott in der Versammlung (Gemeinde) „die Glieder gesetzt, jedes einzelne von ihnen an dem Leib, wie es ihm gefallen hat“ (1Kor 12,18). ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Röm 12,2 - Sind nach dieser Bibelstelle zwischen dem „guten, wohlgefälligen und vollkommenen Willen Gottes“ Unterschiede zu sehen, und wie ist die Stelle auszuleben?... eine solche Haltung ermöglicht er dem in ihm wohnenden Heiligen Geist, unbetrübt Seine erneuernde und erleuchtende Wirkung auszuüben (1Kor 6,19; Eph 4,30; 1,18.19.9). Dadurch wächst er vom kindischen Zustand zum „erwachsenen Manne“, zum Maße des vollen Wuchses der Fülle des Christus (1Kor 13,11.12; Eph 4,13). ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Jes 55,1 Off 22,17c Joh 7,37 Röm 9,15.16.18 Heb 12,16.17 Jes 55,6 - Bleibt für den Menschen die Willensfreiheit bezüglich der Annahme des Heils unter allen Umständen bis zu seinem Tode bestehen oder gibt es berechtigten Anlaß zu der Meinung, der Mensch könne sich nicht allezeit frei entschließen? Hat er auf Grund der Schrift überhaupt einen unbeschränkt freien Willen?... dürstet, der komme; und wer da will, nehme das Wasser des Lebens umsonst“ (Off 22,17c). Wie einerseits jeder Erlöste nur Seine Gnade preisen kann (Eph 1,6.7; 2,8!), wird andererseits jeder, der verloren geht, einst erkennen und anerkennen müssen, dass er allein die Schuld trägt, weil er nicht gewollt hat ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Heb 9,23 - Wie ist der Vers zu erklären?... der himmlischen Dinge dienten. Hochgelobt sei Gott für die Dahingabe Seines Sohnes am Kreuze, durch welche wir jetzt angenehm gemacht sind vor Ihm. Eph 1,6-7. A. C. (im Felde). Ermuntert einander! 1Thes 5,11. Neues und Altes. Mt 13,52.Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)2Mo 33,19b Apg 13,48b Röm 8,29.30 - Wie begegnet man der Prädestinationslehre, d. h. der Lehre von der Zuvorbestimmung des Menschen zur Seligkeit oder Verdammnis, angesichts der Stellen auf die sich obige Lehre zu stützen pflegt?... uns in David tausend Jahre im voraus das „schöne Erbteil des Herrn in den lieblichen Örtern“ (Ps 16). In gewissem Sinne ist das schon erfüllt laut Eph 1,22.23; 5,22-33, tatsächlich aber erst, wenn Off 19,7 eingetreten sein wird. Gott hat dich und mich zuvor gesehen, deine und meine Wege gekannt. David kannte etwas ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Eph 2,5; 1,6.7 2Kor 5,18-21 Röm 11,30.31 - Ich bitte um eine kurze Unterscheidung folgender Begriffe: „Errettung“, „Erlösung“ und „Vergebung“, „Versöhnung“, „gerechtfertigt“ (= Rechtfertigung) ( Röm 5,1 ), „Begnadigung“.Frage 11: Ich bitte um eine kurze Unterscheidung folgender Begriffe:„Errettung“ (z. B. Eph 2,5 ), „Erlösung“ und „Vergebung“ ( Eph 1,6.7 ),„Versöhnung“ ( 2Kor 5,18-21 ), „gerechtfertigt“ (= Rechtfertigung) ( Röm 5,1 ), „Begnadigung“ ( Röm 11,30.31 ). Antwort A: Errettung (Eph 2,5; vgl. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 4,23-24; 1Pet 2,5; Röm 12,1; Heb 13,15 - Was bedeutet „in Geist und Wahrheit anbeten“? (Joh 4,23-24). Soll nicht unser ganzes Leben ein Priesterdienst sein? Sollen wir nicht „stets“ loben?... Blut Jesu ...“ [Heb 10,19]; V. 15.16: ein Bild davon, daß wir „begnadigt sind in dem Geliebten, in welchem wir die Erlösung haben durch Sein Blut“ [Eph 1,6.7], und V. 19-21: ein Bild davon, daß unser Leben völlig Ihm gehört - unser ganzer Wille, all unser Tun und alle unsere Wege Ihm geweiht sind im ...Schriften von Cyrus Ingerson Scofield (Cyrus Ingerson Scofield)Gesetz und Gnade... er uns begnadigt hat in dem Geliebten; indem wir die Erlösung haben durch sein Blut, die Vergebung der Vergehungen, nach dem Reichtum seiner Gnade“ (Eph 1,6-7). „Lasst uns nun mit Freimütigkeit hinzutreten zu dem Thron der Gnade, damit wir Barmherzigkeit empfangen und Gnade finden zu rechtzeitiger Hilfe“ ...Kommentar von Andrew Miller (Andrew Miller)Kommentar zu Hohelied 1,15... (Apg 13,38.39). Und alle, die glauben, sind „begnadigt (oder angenehm gemacht) in dem Geliebten“, auf Grund des am Kreuz vollbrachten Werkes (Eph 1,6.7). Sein kostbares Blut reinigt uns von aller Sünde (1Joh 1). Darum wie „schön“! Die Schönheit der Engel wird vollkommen sein nach ihrer Art und ...Kommentar von Andrew Miller (Andrew Miller)Kommentar zu Hohelied 4,9... doch, dass wir „versiegelt sind mit dem Heiligen Geist der Verheißung, der das Unterpfand unseres Erbes ist, zur Erlösung des erworbenen Besitzes“ (Eph 1,13.14). Aber kostbarer als alles das ist, dass wir die Größe der Liebe Christi kennen, die dem Opfer entspricht, durch das Er uns in diese himmlische ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Korinther 1,4... could have been either the accusative ην with the passive verb retained as in Mark 10:38 or the instrumental η. Either is perfectly good Greek (cf. Ephesians 1:6; Ephesians 4:1). Personal experience of God's comfort is necessary before we can pass it on to others.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 1,28Highly favoured (κεχαριτωμενη). Perfect passive participle of χαριτοω and means endowed with grace (χαρις), enriched with grace as in Ephesians 1:6, non ut mater gratiae, sed ut filia gratiae (Bengel). The Vulgate gratiae plena "is right, if it means 'full of grace which thou hast received'; ...Kommentar von Adrien Ladierre (Adrien Ladierre)Kommentar zu Hosea 3,1... der wahre David oder der wahre Vielgeliebte, die Erfüllung ist. In IHM und in IHM allein können wir vor Gott angenehm oder akzeptabel sein (Eph 1,6). Haben Sie für sich selbst den Vielgeliebten gesucht? Ist er Ihr Vielgeliebter geworden?Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 2,9.10 - „Große Furcht - Große Freude“... hat Pein ...“ (1Joh 4,18). Laßt uns Ihn, der uns geliebet und Sich Selbst für uns gegeben hat, Ihn, den Geliebten, in dem wir angenehm gemacht sind (Eph 5,1.2; 1,6), nicht entehren durch eine Furcht, die mit dem Sichtbaren rechnet statt mit Ihm, dem Unsichtbaren (vgl. Heb 11,27; 2. Kor. 4,16-18), noch durch ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Gibt es im Himmel verschiedene Stufen für Gläubige, und mit welchen Schriftstellen lässt sich dies etwa belegen?... wie das Haupt jetzt die Glieder durch Leiden herrlich werden, so sind diese Glieder auch die Herrlichkeit des Christus, denn sie sind ja Sein Leib (Eph 1,23). Also wir, die Glieder, sollen etwas sein zu Lob Seiner Herrlichkeit (Eph 1,6.12.14). - Ist das unser Sehnen und Begehren? Wenn so unsere Innenwelt ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Das nahe Ende (2) - Das Ende der Gerichte der Gemeinde... durch Gottes Gnade geworden sind. Der Glaube erkennt dies an und erfaßt für sich, daß Seine Gnade uns angenehm gemacht hat in dem Geliebten. (Eph 1,6). Über das, was uns in Christo zuteil geworden ist, vermögen wir nur in Bewunderung anzubeten und andererseits das in uns wohnende Böse in ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Kor 5,10 - Der Richterstuhl Christi (2)... in ganz besonderer Weise auch Gottes Liebe und Treue über uns hervorkommen und Grund legen wird für den ewigen Lobgesang Seiner Gnade (Eph 1,6.12.14). „Wem viel vergeben, liebt viel.“ Dort erst werden wir wissen, wieviel uns vergeben ist, und dort wird das Wort des Herrn: „Ich bin in ihnen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)4Mo 28 - „Das Morgen- und Abendlamm“... und jeden Abend neu den „lieblichen Geruch“ des Opfers des Geliebten, in Dem Er uns begnadigt hat und in dem wir Ihm angenehm gemacht worden sind. (Eph 1,6). Manche von uns beginnen den Tag mit Gebet und schließen ihn mit Gebet, und wer wollte etwas dagegen sagen? Aber deine Gebete werden ein ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 27,32; Mk 15,21; Lk 23,26; Joh 19,17 - Ist aus der Schrift mit Sicherheit festzustellen, ob der Herr Jesus zu Anfang oder am Schluss des Weges nach Golgatha Sein Kreuz selbst getragen hat, bzw. wann es Simon von Kyrene trug? Nach dem Johannesevangelium scheint doch – wenigstens in der Hauptsache – der Herr es getragen zu haben! (vgl. Mt 27,32; Mk 15,21; Lk 23,26 mit Joh 19,17). Welche praktische Bedeutung haben diese verschiedenen Berichte für uns?... nach sieht, sondern in Christo nach Seiner Vortrefflichkeit und Annehmlichkeit: Wir sind „begnadigt (oder „angenehm gemacht“) in dem Geliebten“ (Eph 1,6), und darum konnte der Herr uns die herrliche Versicherung geben, daß Gott unser Vater ist und uns liebt und wir dort sein werden, wo Er ist (Joh ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Pet 5,7 – „Er ist besorgt für euch!“... an uns, Er enttäuscht uns nicht! Was kann uns da mangeln, wir sind in guten Händen, denn Er, der Geliebte, in dem wir Gott angenehm gemacht sind (Eph 1,6), Er - „Jesus Christus ist derselbe, gestern, heute und in Ewigkeit!“ (Heb 13,8) - Sein Name sei ewig gepriesen! F. K. „Der Gott des Friedens aber, ...Schriften von Emil Dönges (Emil Dönges)Off 21,9 - 22,5 - Das neue Jerusalem während des Tausendjährigen Reiches... wie der Erlöser, von Natur nichts anderes waren auf Erden als verlorene Sünder. Wie hat sich doch die Gnade Gottes in ihnen wunderbar verherrlicht! (Eph 1,6.12.)↩︎ 105 Dazu tragen manche der genannten Steine heute einen anderen Namen. So heißt der Saphir heute Lasur, von himmelblauer Farbe; oder es ist ...Schriften von Emil Dönges (Emil Dönges)3Mo 23,15-22 - Das Fest der Wochen... Gewalten und Mächten. Wir sind durch sein Opfer „auf immerdar vollkommen gemacht“ (Heb 10,14) und in ihm selbst, dem Geliebten, „angenehm gemacht“ (Eph 1,6). Welch eine wunderbare Erlösung und Befreiung! Wie kostbar sind diese Wahrheiten für jeden Gläubigen, der sie aufrichtig und vertrauensvoll sich zu ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 2. Mose 16,1... vergessen zehntausend Gnadenerweisungen angesichts einer einzigen geringfügigen Entbehrung: Wir haben die Vergebung aller unserer Sünden empfangen (Eph 1,7; Kol 1,14), sind „begnadigt in dem Geliebten“ (Eph 1,6), wir sind zu Erben Gottes und zu Miterben Christi gemacht (Eph 1,11; Röm 8,17; Gal 4,7), wir ...Schriften von Georges André (Georges André)4Mo 23,8.9.20-23; 24,5-7 - Die Gnade... eine neue Schöpfung: Gott sieht in den Seinen einen Widerschein der Schönheit Christi (Ps 45,12). Er hat uns „angenehm gemacht in dem Geliebten“ (Eph 1,6). Ein gesetzlicher Geist wird die Gnade nicht begreifen. Andererseits kann man die Gnade Gottes leider auch in Ausschweifung verkehren. „Die auf ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 3. Mose 14,8... Gläubigen. Er ist, als eins mit Christus, „gewaschen, geheiligt und gerechtfertigt“, „begnadigt“ oder „angenehm gemacht“ und „vollendet“ (1Kor 6,11; Eph 1,6; Kol 2,10). Das ist seine unveränderliche Stellung, sein Zustand vor Gott. Er ist ebenso vollkommen geheiligt wie vollkommen gerechtfertigt, denn ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 3. Mose 21,1... Hohenpriesters nötig haben. Der Gläubige ist „abgewaschen, geheiligt und gerechtfertigt“ (1Kor 6,11). Er ist „begnadigt in dem Geliebten“ (Eph 1,6). Er kann, was seine Person betrifft, nie ins Gericht kommen. Tod und Gericht liegen hinter ihm, weil er mit Christus vereinigt ist, der um ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Joh 17,23 1Joh 4,10 - Die Liebe des Vaters... war, als Er auf dieser Erde wandelte, allein dieser Gegenstand. Jetzt aber sind auch wir es, weil „. . . er uns begnadigt hat in dem Geliebten“ (Eph 1,6). Und der Vater hat darin, dass wir Ihm von seinem geliebten Sohn anvertraut sind, sozusagen einen neuen Beweggrund für seine Liebe und Fürsorge ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Jud 11 - Der Weg Kains... annehmen, bevor der Sünder persönlich mit Gott versöhnt war. Gott handelt stets in der Weise, dass er zuvor die Person des Sünders begnadigt (Eph 1,6); und nachdem Er ihn selbst angenommen, nimmt Er auch dessen Werke an. Der Weg aber, den Kain einschlug, zeigte hingegen, dass er sein Werk als ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)3Mo 1,1-9 - Betrachtungen über die Opfer im dritten Buch Mose – Teil 2/6... dem Geliebten“ – „Glieder seines Leibes, von seinem Fleisch und von seinem Bein.“ – „Wer aber dem Herrn anhängt, ist ein Geist (mit Ihm)“ (Kol 2,10; Eph 1,6; 1Kor 6,17). Es ist nicht möglich, dass das Haupt in diesem Grad der Annahme sein kann, und die Glieder in einem anderen. Nein; das Haupt und die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Mo 28,5-30 - Edelsteine auf Seinem Herzen und Seinen Schultern... verwendet Sich für mich bei Seinem Gott und Vater in den Dingen, die mich persönlich betreffen. Wir sind zum Preise der Herrlichkeit Seiner Gnade. (Eph 1,6.12.14) Nicht unser Verdienst hat uns diesen herrlichen Platz verschafft, sondern die Gnade unseres Gottes und Vaters; auch war nicht unser Wille wirksam, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Pet 3,15 - Seid aber jederzeit bereit ...! (2)... lieben wen, wie und wo es Sein herrlicher Wille ist, sind wir doch selber „Heilige und Geliebte“ und „angenehm gemacht in dem Geliebten“! (Kol 3,12; Eph 1,6) Laßt uns Ihm, wo es nötig ist, unser Zukurzkommen bekennen (auch hierfür gilt 1Joh 1,9)! und dann aufs neue „wandeln in Liebe“! (Eph 5,1) Es ist ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 5,8; Heb 12,14 - Werden nicht alle Kinder Gottes den Herrn schauen? Oder nur unter der Bedingung von Mt 5,8 und Heb 12,14?... wo Er ist! Dazu können unsere Anstrengungen nichts beitragen, sondern es ist das freie Geschenk Seiner wunderbaren Liebe und Gnade in Christo Jesu (Eph 1,6). In Ihm sind wir bereits „Geheiligte“ und „Heilige“ (siehe Joh 17,19; Röm 1,7; 1Kor 1,2; 2Kor 1,1 usw).. Darum kann die Aufforderung, der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Pet 1,1-11 (1)... Jesus Christus. Er hat „uns berufen durch Herrlichkeit und Tugend“. 1. Durch Herrlichkeit. Es ist Seine Berufung (aktiv), weil Er uns berufen hat (Eph 1,18). Sie entspricht dem Reichtum Seiner Herrlichkeit, den Er in Sich Selbst hat, und sie entspricht dem Ziel der Herrlichkeit, zu dem Er uns führt (Eph ...Schriften von Cyrus Ingerson Scofield (Cyrus Ingerson Scofield)Die
Stellung des Gläubigen und sein praktischer Zustand... werdet zur Errettung, die bereit ist, in der letzten Zeit offenbart zu werden“ (1Pet 1,4-5). „. . . in dem wir auch ein Erbteil erlangt haben“ (Eph 1,11). „Geliebte, jetzt sind wir Kinder Gottes, und es ist noch nicht offenbar geworden, was wir sein werden; wir wissen, dass wir, wenn es offenbar wird, ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Römer 8,1... Verdammnis mehr für mich vorhanden. Christus ist in die Herrlichkeit aufgenommen worden, und ich bin angenehm gemacht in Ihm – in dem Geliebten (Eph 1,6). Zweitens lernen wir, dass wir als Gläubige nicht nur in einer neuen Stellung vor Gott stehen, sondern dass wir auch neues Leben in Christus Jesus ...Kommentar von verschiedenen z.T. unbekannten Autoren (Unbekannter Autor)Kommentar zu 1. Johannes 4,17... vollkommenere Heiligkeit geben als Christum selbst; wir sind „in Christo“ vor Gott, „angenehm gemacht in dem Geliebten“ und „in ihm vollendet“ (Eph 1,6; Kol 2,10). Er ist unsere Gerechtigkeit und unsere Heiligkeit, wie wir in 1. Korinther 1,30 lesen: „Aus ihm aber seid ihr in Christo Jesu, der uns ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Lukas 1,1... der Gnade und Barmherzigkeit Gottes, d. h. vor allem auch, was Gott aus den Gläubigen machen wollte = Menschen des Wohlgefallens (vgl. Lk 2,14; vgl. Eph 1,6). Das Lukas-Evangelium ist eine Einleitung zu den Schriften des Apostels Paulus, der uns insbesondere die himmlische Stellung der Christen ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Philipper 3,9... Gemeinschaft mit Ihm hätte. Das ist völlige Identifikation in der Praxis. Der Stellung nach war er in Christus. In Christus war er angenehm gemacht (Eph 1,6). Gefunden ist dasselbe Wort wie erfunden in Kapitel 2,7. Christus wurde als Mensch sichtbar; es stellte sich heraus, dass Er Mensch war. Vers 9 ...