Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Wie die Arbeit im Werke des Herrn einst ausgeübt wurde, und wie sie heute ausgeübt wird (1)... ist und folglich das Evangelium allen Menschen gepredigt werden soll. Dies liegt in den Worten: „Was Gott gereinigt hat, mache du nicht gemein!“ (Apg 10,15). Dritter Abschnitt: Kap. 13-15. Der Heilige Geist offenbart den Ältesten einer Gemeinde, daß sie bestimmte Männer aus ihrer Mitte absondern ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die Furcht des Herrn... (wie es tatsächlich bei den Gläubigen im alten Bunde der Fall war) wo derselbe noch nicht Wohnung gemacht, aber doch Leben hervorgerufen hat (vgl. Apg 10,1-44). Zuweilen bedeutet die Mitteilung der Furcht Gottes so viel als die Mitteilung des neuen Lebens. So sagt Jehova in Bezug auf die zukünftige ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Röm 3,31 - Was bedeutet dies? Hat das alttestamentliche Gesetz etwa doch noch Gültigkeit für die Gläubigen?... standen, schon frühe ein (Apg 15,1-33; 16,4), obwohl es ihnen als Juden schwer fallen mußte, sich von den väterlichen Überlieferungen freizumachen (Apg 10,9-29; 11,1-18). Alle Kinder Gottes, die sich über die Stellung des Gesetzes in dem jetzigen Zeitalter der Gnade, dem Tag des Heils, im unklaren sind, mögen den ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 16,19 - Was ist der Sinn dieser Stelle?; was sind des Himmelreichs Schlüssel?... Schlüssel des Himmelreichs, d. h. die Aufgabe, zunächst den Juden (Apg 2) und später den Gläubigen aus den Nationen die Türen des Reiches zu öffnen (Apg 10). Die Vollmacht, zu binden und zu lösen, wird nach Kap. 18,18 auch den anderen Jüngern übertragen (vgl. Joh 20,23) und besteht wohl darin, daß sie ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 3,11 Apg 1,5; 11,16 1Kor 12,13 - Welche Bedeutung hat der Ausdruck: mit Heiligem Geiste „taufen“? Geschah es einmal zu Pfingsten, oder wird jeder Christ mit Heiligem Geist getauft?... mit dem himmlischen Haupte, vom Herrn Selbst anerkannt, indem Er sagte: „Saul, Saul, was verfolgst du „Mich“?“ Mit der Bekehrung des Cornelius (Apg 10) wurden dann später auch die Nationen „Mit-Leib“ (Eph 3,6). Es gibt nur einen Leib, und wenn wir die volle Entwickelung und Offenbarung auch erst ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Apg 1,15.16; 6,2 1Kor 15,5 - War die Wahl des Matthias zum Apostel ein dem Herrn Vorgreifen oder nach dem Willen Gottes? War Matthias oder Paulus der zwölfte Apostel?... Widerstand gänzlich bewiesen hatte (Apg 7,51), wurde Paulus berufen, und erst nachdem durch Petrus den Nationen die Tür der Gnade geöffnet worden (Apg 10), beginnt Paulus seinen Dienst an den Nationen. Ein Loswerfen haben wir heute nicht mehr. Wir stehen nicht auf alttestamentlichem Grunde. Wir haben ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 5,19; 6,33; 13,24; 19,24 Mk 4,30 Joh 3,5 Apg 14,22 Eph 5,5 Kol 1,13 2Pet 1,11 - Was sind: „das Reich Gottes“ „das Reich der Himmel“; das ewige Reich unseres Herrn und Heilandes Jesu Christi“; „das Reich des Sohnes Seiner Liebe“ usw., und wie ist deren Beziehung zu der Versammlung(Gemeinde)?... wie fälschlich immer gesagt wird, die Schlüssel des Himmels, öffnete das Reich zuerst für die Juden zu Pfingsten (Apg 2), später für die Heiden (Apg 10). So sehen wir, daß dieses Reich auf Erden und nur für die Erde ist, und der Herr bestätigt im Himmel, was Petrus auf Erden in Seinem Auftrag für ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kor 1,17 - Wie ist das Wort zu verstehen, insbesondere, spricht hier Paulus von der Taufe als etwas Nebensächlichem oder gar Wertlosem?... war, wenn gleich V. 17 hierzu in scheinbarem Widerspruch steht. Wie ist dieser scheinbare Widerspruch zu erklären? Das Verhalten des Petrus in Apg 10 dürfte hierzu einen Wink geben. Dortselbst verkündigt Petrus im Hause des Kornelius das Evangelium (V. 34-43). Unter dieser Wortverkündigung wirkt ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Röm 11,25-28 - Wie ist dies zu verstehen: wird ganz Israel selig und geschieht dies vor oder nach der Entrückung?... die dem edlen Ölbaum eingepfropft sind“ (V. 24) in der Zwischenzeit seit Pfingsten, genauer seit Stephanus' Steinigung oder Cornelius' Bekehrung (Apg 7 u. 10) bis zur Ankunft des Herrn. In dieser Zeit ist Israel, d. h. „zu einem Teil“, Verstockung widerfahren. Und zwar ist dies ein „Geheimnis“ (V. 25), ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 10,25-37 - „Gehe hin und tue desgleichen“... Alles an Ihm ist lieblich!“ (Hld 5,10.16). O, daß wir Ihn besser kennten! Wir würden uns viel näher zu Ihm halten. Er ging umher und tat wohl (Apg 10.38), so heißt es von unserem Herrn und Meister. Möchte dies auch von uns gesagt werden können! L. - K.Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Kor 6,14-18 - „Ein unbeliebtes Schriftwort“... Folgen dem Lichte, das ist zweierlei. Wir sehen dies bei Petrus. Gott hatte ihm Licht gegeben, daß die Wand zwischen Juden und Heiden abgetan sei (Apg 10), und dann kam ein Tag der Probe für ihn, und er mit anderen folgten nicht dem Lichte. Da stand der jüngste der Apostel - Paulus - auf und strafte ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Heb 13,17 - Was ist heute ein „Führer“ in der Gemeinde des Herrn? Wodurch weist er sich als solcher aus, oder wie wird er als solcher anerkannt? Was ist seine Aufgabe, Dienst, Autorität?... gibt uns Aufschluß, daß bei der Verkündigung des Evangeliums von Jesu durch den Philippus (V. 35) dieser auch die Taufe nicht vergessen hat. 2. In Apg 10 geschehen in dem Hause des Kornelius Wunder der Gnade. Das verkündigte Wort wirkte mächtig (V. 44-46). Petrus bleibt besonnen und nüchtern, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Tim 1,14 - „Der Heilige Geist, der in uns wohnt“ (1)... Als diese letzten Worte im Hause des Kornelius von den gläubigen Herzen aufgenommen wurden, da fiel der Heilige Geist auf alle, die das Wort hörten (Apg 10). Und jede Seele, die heute auf Grund solcher Zeugnisse Gottes an den Herrn Jesus glaubt, empfängt Vergebung der Sünden und den Heiligen Geist. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Tim 1,14 - „Der Heilige Geist, der in uns wohnt“ (2)... damit in krassem Widerspruch. In Apg 8 sehen wir, wie Gott die Zwischenwand der Umzäunung abbricht und die Samariter Seiner Gemeinde einverleibt. In Apg 10 finden wir den letzten Abbruch der Zwischenwand, und die Heiden werden Seiner Gemeinde einverleibt. In all diesem Wirken des Herrn steht Petrus als ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Tim 1,14 - „Der Heilige Geist, der in uns wohnt“ (7)... redet die Schrift von einer Wiederholung. Wohl offenbarte der Herr in der Anfangs- und Entwicklungszeit durch besondere Ereignisse (wie wir sie in Apg 10 bereits sahen) ihre Weite und Bedeutung, aber nie finden wir eine Wiederholung. Jeder Gläubige, der das Siegel des Heiligen Geistes empfängt, ist dem ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Apg 8,37 - „Was hindert mich, getauft zu werden?“... sehen, daß die Apostel diesen Auftrag getreulich ausführten. Der aufmerksame Bibelleser kennt viele solcher Stellen, die dies besagen, z. B. in Apg 10 oder 16 oder 18! Unser geliebter Herr Jesus hat Sich taufen lassen, „um alle Gerechtigkeit zu erfüllen“. (Mt 3,15). Er nahm schon in dieser ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mk 3,9 - „In Bereitschaft für Ihn!“... ihre Bereitschaft. Und wie bereit war Maria Magdalena für Ihn in Joh 20! wie Paulus z. B. in Apg 16,9.10; 21,13! wie Petrus in Joh 21,7! ja, auch in Apg 10! wie Nikodemus in Joh 19,39 und Joseph von Arimathia in Mt 27,57ff.! (vergl. Mk 15,43). Denke auch nochmals an Maria in Joh 12,3! Denken wir an Mk ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Kor 12,10 – „Das Prüfen der Geister“... waren es immer Männer, denn dort handelte es sich um die echte Gabe6: Petrus mit den Elfen (Apg 2,14), Kornelius und die Männer mit ihm (Apg 10, Schluß und 11,15), und die zwölf Männer in Ephesus (Apg 19,7). Wohl „weissagten“ Weiber (Apg 21,9), doch nur mit bedecktem Haupt und nicht in der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Zehn Gesichtspunkte über die Apostelgeschichte (2)... gutzuheißen und zu betätigen (8,14ff). - Warum der Heilige Geist hier einzigarterweise durch Handauflegen der Apostel gegeben wurde, dagegen in Apg 10,44vor der Taufe auf alle Zuhörer fiel, kann ich hier aus Raummangel nicht näher ausführen, obwohl es nahe genug mit dem Thema dieses Punktes ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Jes 8,20 – „Lehrt die Schrift, dass die Gemeinde Christi neue Pfingsten vor der Ankunft des Herrn erleben wird?“... und so findet die völlige Erfüllung erst nach der großen Trübsal statt, das heißt, nachdem die Gemeinde allezeit bei dem Herrn sein wird. Später (in Apg 10) wurde dann den Nationen die Tür der Gnade aufgetan. Und als der Heilige Geist auf Kornelius und auf seine Freunde fiel, sagte Petrus nicht mehr, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Wartezeiten... dem Feinde nichts zu reden)! Und Jehovas Antwort? Herrlichkeit für Sein Volk, Verderben für Seine Feinde! Wie warteten Cornelius und wie Petrus in Apg 10? Sie beteten, jeder in seiner Weise - und Gottes Antwort? Herrlichkeit für beide und für viele durch sie! Wie mag wohl Philippus gewartet haben auf ...Schriften von Emil Dönges (Emil Dönges)Off 2,18-29 - Thyatira... als Arbeiter des Herrn „das Reich der Himmel" insofern aufgeschlossen, als er der erste war, der unter den Juden (Apg 2) und dann unter den Heiden (Apg 10 u. 11.) das Evangelium verkündigte. Damit hat er die Schlüsse! gebraucht und nachher nie wieder; auch hat er sie niemandem übertragen; denn, wenn eine Tür ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Was ist zu glauben nötig, um errettet zu werden? – (2)... Solcher „in Kraft erwiesen durch Totenauferstehung“. Eingetreten in das Haus des Kornelius, geht Petrus in seinem Zeugnis noch einen Schritt weiter (Apg 10). Nachdem er die Hauptzüge der Geschichte des Herrn geschildert hat, bezeichnet er Ihn, den Gekreuzigten und Auferstandenen, als den Richter der ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die persönliche Gegenwart des Heiligen Geistes auf der Erde (4)... Christus erworbenen Segnungen; deshalb wird auch ein jeglicher, der an Ihn glaubt, mit dem Geist der Verheißung versiegelt. Ähnliches finden wir in Apostelgeschichte 10, wo uns die Bekehrung des Kornelius mitgeteilt wird. Petrus wagte nicht eher bei einem Heiden einzukehren, bis ihm der Herr erschienen war; und ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Apg 15,9; Mt 15,18; 5,8; 23,26-28 - Wie ist Apg 15,9: „nachdem er ihre Herzen durch den Glauben gereinigt hatte“ (Elb. „indem er ... reinigte“) zu verstehen? Wie verhält sich der Gläubige, der im Glauben diese herrliche Verheißung angenommen hat, zu Mt 15,18ff.? Wie sind die Bibelstellen, die vom „reinen Herzen“ reden, zu verstehen? (z. B. Mt 5,8). Nach Mt 23,26-28 muss „das Inwendige“ rein werden; kann das Herz immer rein bleiben?... indem der Glaube nicht das Fleisch, sondern das Herz reinige! Hatten die jüdischen gesetzlichen Gläubigen von Kapitel 15 die göttliche Belehrung von Apg 10 u. 11,1-18 (vgl. Frage 2 dieses Jahrgangs)! verstanden, und zwar in Verbindung mit obengenannten Stellen 5Mo 13,6; Jer 4,4; Hes 44,9 usw., dann hätten sie ...Schriften von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Ausklang... in ihrem erhabensten Anblick darstellt, hat die Gedanken Gottes über diesen Gegenstand noch in keiner Weise erreicht. Das Gesicht des Petrus in Apostelgeschichte 10 ist seiner Predigt in Kap 3 entschieden einen Schritt voraus. Das große Leintuch kam vom Himmel herab und wurde dorthin wieder aufgenommen; mehr ...Schriften von William Wooldridg Fereday (William Wooldridg Fereday)Apg 2 - Die Berufung der Juden... atte: „Ich werde dir die Schlüssel des Reiches der Himmel geben“ (Mt 16,19), und dass wir hier das Öffnen der Tür für die Juden haben, sowie in Apg 10 das Öffnen der Tür für die Nationen. Und doch, welch überwältigende Gnade, dass er der erste sein sollte, der in dem Namen des auferstandenen Jesus ...Schriften von William Wooldridg Fereday (William Wooldridg Fereday)Apg 8 - Die Berufung der Samariter... empfingen sie den Heiligen Geist. Warum diese Reihenfolge? Warum empfingen sie nicht den Heiligen Geist, nachdem sie geglaubt hatten, wie später in Apg 10 die Nationen? Wir können hierin die Weisheit Gottes sehen. Samaria und Jerusalem waren über Jahrhunderte hinweg die Zentren widerstreitender ...Schriften von William Wooldridg Fereday (William Wooldridg Fereday)Apg 10 - Die Berufung der NationenIn den Wegen Gottes war jetzt der Zeitpunkt gekommen, den Nationen offiziell das Evangelium vorzustellen; und Petrus, trotz seiner ausgeprägten jüdischen Sympathien und Voreingenommenheit, sollte dazu das geehrte Werkzeug sein. Dies war ganz in Übereinstimmung mit dem Wort des Herrn an ihn aus Mt ...Schriften von J.G. Bellet (John Gifford Bellet)Ihre Anerkennung von Gott (John Gifford Bellet)... der Erde zeigen kann. Eine einzigartige Herrlichkeit Allerdings gehört diese Herrlichkeit Ihm, nur Ihm allein. Unsere Herzen fühlen dies tief. Als in Apostelgeschichte 10 der Himmel aufgetan wurde, kam das leinene Tuch hernieder, bevor Petrus den Befehl empfing, Gemeinschaft mit ihm zu haben oder bevor es wieder in den ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Off 21,1-11 - Eine Betrachtung über den Text (1)... entfloh und der Himmel. Diesem hat der Vater „das ganze Gericht übergeben“ (Joh 5,22.27), „weil Er des Menschen Sohn ist“. Von Ihm bezeugt Petrus Apg 10, daß Er der von Gott verordnete Richter der Lebendigen und Toten ist. Gott hatte einen Menschen gefunden, dem Er alles übergeben kann und der Ihn ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Pet 3,15 - Seid aber jederzeit bereit ...! (4)... so Moses (Heb 11,27), so David, so Elias und Elisa, so Daniel, so Esra und Nehemia usw., so auch Stephanus, Paulus und auch Petrus (vgl. z. B. Apg 10)! und so vor allem unser geliebter Herr Jesus, Dessen vorbildliches irdisches Glaubensleben uns in Heb 12,1-3 u. a. gezeigt ist. „Lasset uns ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Mo 7,2 - Woher wusste schon Noah von dem Unterschied zwischen reinen und unreinen Tieren?... Weise des Herrn, wie Er den Petrus von seinen an sich biblischen Vorurteilen gegen die ehemals als „unrein“ geltenden Tiere befreit, zu betrachten (Apg 10). Aber dann durfte ich diesen Hinweis in der Antwort unseres w. Mitarbeiters selber schon bemerken. Darum hier nur die „Unterstreichung“! Jedoch ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Eph 3,1-6; Apg 15,13-17 - Warum sagt der Apostel Paulus in Eph 3,1-6, dass es „in anderen Geschlechtern den Söhnen der Menschen nicht kundgetan worden sei, ... dass die aus den Nationen Miterben seien und Miteinverleibte und Mitteilhaber Seiner Verheißung in Christus Jesus durch das Evangelium“, während doch Jakobus in Apg 15,13-17 ein Wort aus Amos (9,11.12) zitiert und es auf die bekehrten Heiden anwendet?... Apg 15 spricht Petrus von sich als von auserwählt zu sein, den Nationen das Evangelium zu verkünden, und es ist uns sicher, daß er nur den Vorgang in Apg 10 meinen kann (Später hat er dann - wie ich überzeugt bin! - in seinen Briefen jener Auserwählung gemäß in besonderen Maße auch den Heidenchristen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Wie kam es? (8)... um dem Herrn nicht solche Schande, aber auch solchen Kummer zu bereiten! Später bei der Pfingstpredigt und an der „schönen Tür“ des Tempels und z. B. Apg 10 usw. sehen wir keine Leichtfertigkeit mehr bei Petrus, dem Apostel, aber in seiner Geschichte vor dem Kreuz erblicken wir sie nur zu oft, und wir ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Phil 1,6 - Worauf bezieht sich der Ausdruck „ein gutes Werk in euch angefangen“ in Phil 1,6?... versuchen, etwa durch Gaben oder z. B. durch Gastfreundschaft (wie bei Konferenzen)!, aber - wenn auch der Herr das Herz ansieht und demgemäß uns in Apg 10 (V. 4.31)! eine wunderschöne Belehrung in besonderer Hinsicht gibt27, so kann nach der Schrift doch erst dann von „Gemeinschaft mit dem Evangelium“ ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 12,31 - Was bedeutet das „Jetzt“ in Joh 12,31?... würde - nach Golgatha nebst Seiner Himmelfahrt -, wird Er sie „alle“ (die Griechen wie die Juden usw). ohne Unterschied zu Sich ziehen können. (Vgl. Apg 10; Eph 2,16.17) Dennoch ist Ihm dieses Kommen der Griechen ein prophetisches Zeichen. So werden sie dereinst kommen aus den Ländern der Nationen, von ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Apg 15,28.29; 1Tim 4,4 - Um was für Dinge handelt es sich in 1Tim 4,4? Gibt es hier irgendwelche Einschränkungen, etwa nach Apg 15,28.29?... zu! Im Alten Testament gab es Speiseverbote. Wie schwer diese auf denen, denen sie galten, lasteten, zeigt die Befreiung des Petrus von ihnen in Apg 10! Obwohl sicher das Gesetz der erlaubten und verbotenen Speisen keine Leichtigkeit bedeutete für den davon Betroffenen, so waren diese Verbote doch ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Dan 6,11 - Wie er vordem getan hatte (2)... seiner edlen Gesinnung, die laut redet und ihn - darf ich hier an einen möglichen Vergleich denken? - vielleicht dem Kornelius an die Seite stellt (Apg 10). Jedenfalls sind die nachmaligen Segnungen bei beiden Männern geradezu unermeßlich! Wunderbar, überwältigend dann wieder, in frühester - keinen ...Schriften von James Butler Stoney (James Butler Stoney)Jesaja (James Butler Stoney)... zu einem Diener und Zeugen zu verordnen, sowohl dessen, was du gesehen hast, als auch worin ich dir erscheinen werde“. Und Petrus ist, als er das in Apg 10 beschriebene Gesicht sieht, mehr von den Gedanken und dem Ratschluß Gottes als von den Ausdrucksformen gegenüber Kornelius beeindruckt. Wenn wir ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 10 - Hat die Wiederholung der beiden Aussprüche des Herrn „Ich bin die Tür“ und „Ich bin der gute Hirte“ in Joh 10 eine besondere Bedeutung?... lag. Sie haben sich nur sehr schwer daran gewöhnen können, die Heidenchristen als vollberechtigt anzuerkennen, ja, überhaupt mit solchen zu rechnen (Apg 10 und späterhin). Aber es wird eine Herde zustandekommen, weil ein Hirte! Aber, wenn wir hier auch einen Gegensatz sehen können, so ist der doch nicht ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 13 – Die Geheimnisse des Himmelreiches... der Steinigung des Stephanus den Heiligen Geist verwarf, hörten alle Bemühungen um Israel als Volk auf. Die Apostel wandten sich zu den Nationen (Apg 10). Da Israel den Herrn nicht aufnahm, mußten Ihn die Himmel aufnehmen, wo Er jetzt weilt, bis die Vollzahl aus den Nationen eingegangen sein wird, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kor 12,13 - Ich bitte um eine Erklärung über das „alle mit einem Geiste Getränkt worden sein“.... geschichtlich Geschehenes. „Ausgießen“ in Joel 2, „das ganze Haus, wo sie saßen, erfüllen“ in Apg 2,2, „fallen auf“ im Hause des Kornelius in Apg 10 machen es deutlich, daß die Betreffenden, die Erstlinge aus den Juden und die Erstlinge aus den Nationen, wie eingetaucht waren in das, was sich da ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 13,47ff – Das Netz.... das Ende im allgemeinen. Aber auch über diese Dinge erhielten die Jünger später noch vermehrtes Licht. Man denke an Petrus im Hause des Kornelius (Apg 10). Die anderen aber sollen erst Jesus aufnehmen, dann verstehen sie Seine Gedanken. Was bedeutet das Netz? Unter dem Netz haben wir im allgemeinen an ...Schriften von J.G. Bellet (John Gifford Bellet)1. Mose 37-50 - Joseph... sind wir weniger empfänglich dafür, als wir selbst denken. Jona, Ananias und Petrus waren auch nicht darauf vorbereitet. (Vergl. Jona 4; Apg 9 und 10). Wir sind nicht immer Wiegemeister, die in dem Gebrauch der Waagen,Gewichte und Maße des Heiligtums geübt und geschickt sind. Halten wir die ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Elia, der Tisbiter – Teil 7/7; anschließend einige Worte über die Lehre der Versammlung... in ihrem erhabensten Anblick darstelle, haben die Gedanken Gottes über diesen Gegenstand noch in keiner Weise erreicht. Das Gesicht des Petrus in Apostelgeschichte 10 ist seiner Predigt in Kapitel 3 entschieden ein Schritt voraus. Das große Leinentuch kam vom Himmel herab und wurde dorthin wiederaufgenommen; noch ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)DieHerrlichkeit unseres Herrn Jesus Christus als Mensch – Teil 2/3... des Herrn aus dem erhabensten Platze des Himmels zur Rechten des Thrones der Majestät, als Saulus von Tarsus die Frage erhob: „Wer, bist du, Herr?“ (Apg 10) Alles dieses findet persönlich auf uns seine Anwendung; wir sind persönlich dabei interessiert. Petrus erkannte, dass der Meister vor und nach ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)DieHerrlichkeit unseres Herrn Jesus Christus als Mensch – Teil 3/3... königlichen Herrlichkeit bis an die Enden der Erde. Indes gehört diese Herrlichkeit Ihm und nur Ihm allein. Unsere Herzen fühlen dieses wohl. Als (Apg 10) der Himmel aufgetan ward, sah man das Leintuch herniederkommen, bevor Petrus den Befehl empfing, Gemeinschaft damit zu machen, oder bevor es wieder ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Apg 10 - Die Errettung des Hauptmanns KorneliusWie einfach und lieblich ist die Geschichte jeder zu Christus geführten Seele! Mögen die Umstände, unter denen diese Führung geschah, auch noch so verschieden sein, so gewahrt man doch bei jeder Bekehrung die Tätigkeit und Wirkung einer und derselben Gnade, eines und desselben Lichtes und desselben ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)2Tim 4,5 Das Werk eines Evangelisten (1)... Lydia, die Purpurkrämerin, gehört zu derselben Klaffe, zu welcher auch der Eunuch aus Äthiopien (Apg 8) und der Hauptmann von Cäsarea gehörte (Apg 10). Alle drei erscheinen in der Heiligen Schrift als erweckte Seelen, die nicht befreit, nicht beruhigt und nicht befriedigt sind. Der Eunuch war von ...