Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Heb 12,13 - Machet gerade Bahn ...!... Dankes darzubringen. (2Sam 16,2.3; 19,24-30) So reich Gottes Gnade den Lahmen gegenüber auch ist, ihr Verlust ist dennoch groß. Der arme Lahme in Apg 3 konnte von liebenden und mitfühlenden Händen bis hin zur „schönen Pforte“ getragen werden. Dort sah er andere in Verbindung mit dem Hohenpriester und ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)DIE APOSTELGESCHICHTE... Bild der Gemeinde Apg 2,41-47Erste Heilung und ihre Folgen Apg 3,1-26Petrus und Johannes vor dem Hohen Rat Apg 4,1-31Zweites Bild der Gemeinde Apg ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)1Mo 6 - Der Bau der Arche... Irgend eine Arbeit für Gott kann nur von geisterfüllten Menschen getan werden. Schenkt aber der Herr Segen, so geben wir auch ihm die Ehre dafür, Apg 3,11-16. Bei jedem Dienst bekennen wir, „Unsere Tüchtigkeit kommt von Gott“, 2Kor 3,5-6. Wer auf sich schaut, verzagt, wer aber auf Jesus blickt, wirkt ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Die verschiedenen Berichte in den Evangelien über die Auferstehung des Herrn (2)... der Sünden um, d. h. mit dem Angebot und der Zusicherung der Sündenvergebung durch Gott, sondern sie knüpften notwendige Voraussetzungen daran. Siehe Apg 2,22-38; 3,12-19.26; 4,5-12; 5,29-32; 8,13.18-23; 13,6-12. Nicht handelt es sich hier um die Zucht in der Versammlung, sondern um den Auftrag dessen, der Sein Leben hingab, um der Welt das Leben geben zu ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Mk 9,9-13 - Vom Berg ins Tal hinab... die schreckliche Wirklichkeit des Kreuzestodes Jesu erfahren. Seine Auferstehung war dann der unfehlbare Beweis Seiner Gottessohnschaft (Röm 1,4; Apg 2,22-36; 3,12-26). Auch wir schauen wie Paulus einer Auferstehung entgegen, die von vielen Gläubigen ebensowenig verstanden wird, wie die der Jünger vom Herrn. Aber ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Tim 1,14 - „Der Heilige Geist, der in uns wohnt“ (8)... ein Schmerz, wenn sich die Blicke auf ihn richten: „Was sehet ihr auf uns, als hätten wir aus eigener Kraft oder Frömmigkeit ihn wandeln gemacht“ (Apg 3,12). „Auch wir sind Menschen von gleichen Empfindungen wie ihr“ (Apg 14,15). - Und wenn er, statt bewundert, verkannt oder ihm Unrecht getan und seine ...Schriften von Albert von der Kammer (Albert von der Kammer)Das Erfülltwerden mit Heiligem Geist... ein Schmerz, wenn sich die Blicke auf ihn richten: »Was sehet ihr auf uns, als hätten wir aus eigener Kraft oder Frömmigkeit ihn wandeln gemacht« (Apg 3,12). »Auch wir sind Menschen von gleichen Empfindungen wir ihr« (Apg 14,15) - und wenn er, statt bewundert, verkannt oder ihm Unrecht getan und seine ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 21 - „Irrende Jünger und des Herrn Treue“ (2)... Schatten seines Falles hinderte ihn an einem klaren Zeugnis für seinen Herrn. Dies zeigt uns die Herrlichkeit der Gnade und der völligen Vergebung. (Apg 3,13.14). Als sie nun ans Land ausstiegen, sehen sie ein Kohlenfeuer liegen und Fisch darauf liegen und Brot. Das, was sie dort am Ufer sahen, war kein ...Schriften von Walter Thomas Turpin (Walter Thomas Turpin)Apg 3,13-16; 4,1.2 ; Phil 3,7-11 - Der Charakter und die Kraft der Auferstehung Christi (Walter Thomas Turpin)Apg 3,13-16: Der Gott Abrahams und der Gott Isaaks und der Gott Jakobs, der Gott unserer Väter, hat seinen Knecht Jesus verherrlicht, den ihr freilich ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)2Thes 2,3 - Jerusalem und der Mensch der Sünde... hat seinen Sohn Jesus verherrlicht, und ihn zum Fürsten und Heiland erhöht zu seiner Rechten, um Israel Buße und Sündenvergebung zu verleihen (vgl. Apg 3,13; 5,31). Satan wird also auch in den letzten Zeiten einen Menschen seiner Wahl verherrlichen, er wird ihn mit aller seiner Macht bekleiden, er wird ihn mit ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 1,41.42 - Petrus... Der Ton war gut, aber schwer zu verarbeiten. Seine Fehler lagen in seiner Ungeduld. Zugleich war er der mutigste Mann. Man denke an Worte wie Apg 2,23; 3,13; 4,10. Und all das von demselben Manie, der einst so versagte.Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Die Schaubrote – Christi Volk... an der Pforte des Tempels schreibt Petrus der Kraft des verherrlichten Jesus zu: „Der Gott unserer Väter hat seinen Knecht Jesus verherrlicht“ (Apg 3,13). Dieser Gedanke prägt die ganze Lehre des Apostels: Christus in Herrlichkeit ist die Quelle allen Segens und auch der Kraft, in der dieser Segen ...Schriften von Fritz Binde (Fritz Binde)1Tim 3,9 - Das Geheimnis des Glaubens... sich in ihm erwählt vor Grundlegung der Welt (1Pet 1,1; 2,9; 5,10; 2Pet 1,3; Eph 1,4). Sie sahen sich in ihm errettet am Tage von Golgatha (Apg 2,38.39; 3,14-26; 4,10-12), erlöst durch das kostbare Blut Christi, als eines Lammes ohne Fehl und ohne Flecken (1Pet 1,18-21). Sie wussten sich in ihm gesegnet in Ewigkeit ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 11,25.26 - Es wird um Aufschluß gebeten über die Stelle: „Ich bin die Auferstehung und das Leben...“... 10,17.18). Der Tod hatte kein Anrecht an Ihn, wie der Tod an den Menschen Anrecht hat infolge der Sünde. Er konnte auch nicht im Tode bleiben nach Apg 2,27; 3,14.15. Er ist auferstanden und der Erstling der Entschlafenen geworden, auf daß Er in allen Dingen den Vorrang habe (1Kor 15,20; Kol 1,18). In Ihm ist ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Barabbas... ein Mörder war, geschenkt würde; den Urheber des Lebens aber habt ihr getötet“, fügt dann aber hinzu: „Welchen Gott aus den Toten auferweckt hat.“ (Apg 3,14.15) Barabbas und Jesus - welch ein Gegensatz - weiter als die beiden Pole voneinander geschieden: Der eine ein Räuber (Joh 18,40) - der andere ein in ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Off 1,4.5 - Christus, der treue Zeuge... 3 zu den Juden predigte, sprach er zu ihnen: „Ihr aber habt den Heiligen und Gerechten verleugnet ... den Urheber des Lebens aber habt ihr getötet“ (Apg 3,14-15). Wenn sie ihm nicht geglaubt hätten, hätten sie nicht gesagt: „Was sollen wir tun, Brüder“ (Apg 2,37)? Wenn der Glaube nicht in ihrem Herzen ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen B... der an Jesu Statt freigegeben wurde (Mt 27,16.17.20.21.26; Mk 15,7.11.15; Lk 23,18; Jona 18,40). Nach einigen Handschriften hieß der Raubmörder (Apg 3,14) «Jesus Barabbas», der mit «Jesus», der in Wahrheit der Sohn des Vaters, dem Volke gegenüber gestellt wird Vgl. Bar-Jona, Barnabas, Barsabas, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Barabbas Befreiung... Geheimnis der Liebe Gottes! Er liebt die Welt so, daß Er Seinen eingeborenen Sohn hingibt! An diese Wahl erinnert Petrus nach Pfingsten die Juden in Apg 3,14. Und die Jüngerschar gedenkt in ernster Stunde an Pilatus und an das Toben der Völker. Sie erkannten, daß alle doch nur das taten, was Seine Hand ...Schriften von unbekannten Autoren (Unbekannter Autor)O Gott, warum? (Unbekannter Autor)... sind! „Ihr aber habt den Heiligen und Gerechten (Jesus Christus) verleugnet und gebeten, dass euch ein Mann, der ein Mörder war, geschenkt würde“ (Apostelgeschichte 3,14). Es gibt einen Gott, einen Gott, der nicht tatenlos zusieht, sondern längst reagiert hat. Er hat Sie sich selbst überlassen, damit Sie tun, was ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Lk 22,31.32 - Simon Petrus, die gesichtete Seele... konnte, die er selbst unter den ernstesten Umständen begangen hatte, indem er ihnen sagte: „Ihr habt den Heiligen und Gerechten verleugnet“ (Apg 3,14). das Blut Christi hatte sein Gewissen völlig gereinigt; wenn es sich aber um die Kraft seines Fleisches handelte, so musste er stets von sich ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)2Chr 17 - Josaphat... Petrus, der selbst den Heiligen verleugnet hatte, war das auserwählte Gefäß, um anderen die Worte: „Ihr habt den Heiligen und Gerechten verleugnet“ (Apg 3,14), zuzurufen und ihnen das kostbare Blut anzupreisen, welches ihn von aller Schuld gereinigt hatte. Ebenso kam Joschafat aus der Schlacht bei Ramot ...Schriften von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)Apg 2,1-41 - Der Heilige Geist (08) - Der Tag der Pfingsten... wiederhergestellt, und er war kühn wie ein Löwe. Er konnte sogar die Juden genau der Sünde bezichtigen, deren er selbst schuldig geworden war (Apg 3,14). So beruhigt und stärkt die Gnade des Herrn. Petrus erinnerte die Volksmenge daran, dass Gott durch die Weissagung Joels von einem Ausgießen des ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Lk 23,35 - Ein erschütternder Anblick... Erlöser, Lk 24,26. Einen unschuldigen Dulder, Vers 41; Joh 18,38; 19,4-6. Seinen größten Wohltäter, Apg 10,38. Den Heiligen Gottes, Joh 6,69; Apg 3,14. Den Träger der Schuld der Menschen, 1Pet 2,24; Gal 3,13. 2. Die Gefühle, die jener Anblick auslöste. Einige waren sehr betrübt, Lk 2,35; Joh 19,25; ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 18,40 - Welchen wollt ihr... Pilatus zu Barabbas und sagt ihm, du bist frei. Jesum aber ließ er geißeln und kreuzigen. Unglaublich aber wahr. Kann das Volk einen Mörder wählen (Apg 3,14), seinen Retter und Wohltäter aber kreuzigen? Warum das? Weil sie den, der die Wahrheit ist, nicht annehmen wollten (Kap. 14, 6). Israel wählte den ...Schriften von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)2Chr 17-20 – Josaphat und seine merkwürdige Laufbahn (Charles Henry Mackintosh)... Petrus, der selbst den Heiligen verleugnet hatte, war das auserwählte Gefäß, um anderen die Worte „Ihr habt den Heiligen und Gerechten verleugnet“ (Apg 3,14) zuzurufen und ihnen das kostbare Blut anzupreisen, das ihn von aller Schuld gereinigt hatte. Ebenso kam Josaphat aus der Schlacht bei Ramot-Gilead, ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)2Tim 2,8 - Halte im Gedächtnis... wir alle Zeugen sind“ (Apg 2,32). „Den Urheber des Lebens aber habt ihr getötet, den Gott aus den Toten auferweckt hat, wovon wir Zeugen sind“ (Apg 3,15). Dies ist der beständige Gegenstand ihres Zeugnisses. Lasst uns die Auferstehung etwas näher betrachten. Wenn wir das Bewusstsein haben, dass sie ...Schriften von Fritz Binde (Fritz Binde)Gal 2,19 - Vom Geheimnis des Kreuzes... und Gebrechen heilte. Auch war das nicht das Größte, dass er seinen Freund Lazarus auferweckte. Nein, das war das Größte, dass er als der Anführer (Apg 3,15) und Träger alles Lebens in Schwachheit gekreuzigt am Galgen starb. Nur so wurde das Lösegeld für der Welt Sünde entrichtet. Nur so wurde das ...Schriften von Fritz Binde (Fritz Binde)Mt 16,24 - Die drei Grundbedingungen der Jesusnachfolge... Er handelt so, weil er das erste Recht auf uns hat. Wir sind durch und für ihn geschaffen (Klgl 1,16-18). Er ist der Urheber unseres Lebens (Apg 3,15). Unsere Zugehörigkeit zu ihm ist unvergleichlich älter als die zu unseren irdischen Anverwandten. Er ist auch der Erretter unseres Lebens. Die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Heb 12,2 - Inwiefern ist der Herr Jesus „der Anfänger und Vollender des Glaubens“?... und Vorbildern abzulenken auf den Herrn Jesus hin war einer der Hauptgründe dieses Briefes. Der Herr Jesus war nicht nur der Urheber des Lebens (Apg 3,15) noch auch nur der Urheber des ewigen Heils (Heb 5,9), sondern auch der Anführer oder, besser gesagt, der Urheber des Glaubens. Ohne Ihn kein Leben, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 16,14 - „... denn von dem Meinen wird Er nehmen ...!“... die Sünde ist - daß Sein Hingang zum Vater der göttliche Erweis der Gerechtigkeit ist (d. h. Seiner, Christi Rechtfertigung vor der Welt, vgl. u. a. Apg 2,36; 3,15; 5,30) - daß das am Kreuz vollzogene Gericht die Besiegelung des Gerichts über den Fürsten der Welt, den Satan ist. Diese dreifache Überführungstätigkeit ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Was ist zu glauben nötig, um errettet zu werden? – (2)... und, erfüllend diesen Auftrag, bildete die Auferstehung fortan den Kern ihres Zeugnisses. Schon in den ersten Kapiteln der Apostelgeschichte (vgl. Apg 1,22; 2,24.32.36; 3,15; 4,10; 5,30) stellt uns Petrus in seinen Predigten diese Tatsache in ihrer ganzen Tragweite vor Augen. Dass der von dieser Welt verworfene Jesus der Christus, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)3Mo 23,9-14 - Die Feste Jehovas - Die Erstlingsgabe (3)... eine Auferstehung der Seinigen aus der Mitte der anderen Toten gibt, die nicht zu dieser Zeit auferstehen werden. In der Predigt der Apostel (Apg 3,15 und 13,30) oder in der Belehrung der Briefe (Röm 4,24; 8,11, Eph 1,20; 1Pet 1,3 und 21) wird dieser bezeichnende Ausdruck beständig gebraucht. Durch das Weben ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Lk 20,17 - Die erste Auferstehung... betrachten. Apostelgeschichte 2,24: „Den hat Gott auferweckt“. Desgleichen Vers 32: „Diesen Jesus hat Gott auferweckt, wovon wir alle Zeugen sind“. Apostelgeschichte 3,15: „Den Urheber des Lebens aber habt ihr getötet, den Gott aus den Toten auferweckt hat, wovon wir Zeugen sind“. In Apostelgeschichte 4,2 sehen wir, ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Was die Schrift mir sagt (John Nelson Darby)... Jah) der Retter“.↩︎ 26 1Kor 15,3↩︎ 27 Heb 9,26↩︎ 28 1Pet 2,24; 3,18↩︎ 29 1Kor 1,30; Heb 9,24↩︎ 30 1Kor 15,20; Mt 28,6 und viele andere Stellen↩︎ 31 Apg 3,15; Joh 2,19; Röm 6,4; Eph 1,20↩︎ 32 Mk 16,19; Lk 24,51; Eph 4,8-10 und andere Stellen↩︎ 33 Heb 1,3; 10,12; Eph 1,20.21 und andere Stellen↩︎ 34 Joh ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Joh 1,14 - „Das Wort wurde Fleisch und wohnte unter uns“... Abnahme seiner Kraft war bei Ihm völlig ausgeschlossen. Die Juden werden immer wieder beschuldigt, seine Mörder gewesen zu sein, und zwar mit Recht (Apg 2,36; 3,15; 7,52). Wir alle befinden uns unter demselben Urteil. Das Verbrechen des Mordes liegt auch vor unserer Tür. Im vollen richterlichen Sinn waren sie seine ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Der Sohn Gottes (2)... solche Neigung Ihm hätte ankleben können. Die Juden werden beständig beschuldigt, seine Mörder gewesen zu sein, und zwar mit dem vollsten Rechte (Apg 2,36; 3,15; 7,53). Wir alle befinden uns unter demselben Urteil. Das Verbrechen des Mordes liegt auch vor unserer Tür. Im vollen richterlichen Sinne waren sie seine ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Was lerne ich aus derSchrift... Er auferstanden ist aus den Toten (1Kor 15,20; Mt 28,6 und anderswo), auferweckt durch Gott, durch sich selbst, durch die Herrlichkeit des Vaters (Apg 3,15; Eph 1,20; Joh 2,19; Röm 6,4), dass Er, nachdem Er durch sich selbst die Reinigung unserer Sünden gemacht, hinaufgefahren ist in die Höhe (Mk 16,19; ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)1Kor 3,22-23 - Der Tod ist unser (1)... als zu dem Tod meines gesegneten Herrn? „Der Tod des Herrn“ (1Kor 11,36), „der Tod des Sohnes Gottes“ (Röm 5,10), „der Tod des Fürsten des Lebens“ (Apg 3,15), – das sind Worte, die wohl geeignet sind, in diese wunderbare Schatzkammer einzuführen. „Ich bin die Auferstehung und das Leben“, sprach der Herr. ...Schriften von Henry Forbes Witherby (Henry Forbes Witherby)Jos 20 - Das Buch Josua (31) - Die Zufluchtsstädte... auferweckt hat, wovon wir Zeugen sind“, und: „Und jetzt, Brüder, ich weiß, dass ihr in Unwissenheit gehandelt habt, so wie auch eure Obersten“ (Apg 3,15+17), denn Gott wertete die Ermordung Jesu als Unwissenheit. Und sogar von den Nationen spricht Gott in einer ganz ähnlichen Weise, indem er über die ...Schriften von Edward Dennett (Edward Dennett)1Tim 5,3.5.16 - „Wirklich Witwe“ (Edward Dennett)... Die Witwe von Nain, deren Sohn, „der einzige Sohn seiner Mutter“, zum Begräbnis hinausgetragen wurde, als unser Herr, „der Fürst1 des Lebens“ (Apg 3,15), ihr begegnete (Lk 7,12), war wirklich „vereinsamt“. Die arme Witwe, die ihre zwei Scherflein in den Schatzkasten einlegte, war gewiss eine Witwe, ...Schriften von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Ps 22,2 - Das Kreuz gewinnt unser Herz (Charles Henry Mackintosh)... den die Welten geworden sind (Heb 11,3), unsere Sünden an seinem Leib auf dem Holz tragen sollte (1Pet 2,24); dass der Urheber des Lebens getötet (Apg 3,15), der Gerechte den Übertretern beigezählt werden sollte (Jes 53,12); dass der Sohn des Höchsten (Lk 1,32) in die unteren Teile der Erde gehen sollte ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Zehn Gesichtspunkte über die Apostelgeschichte (5)... den Willen und Befehl der Person selber. „Auf Grund des Glaubens an Seinen Namen hat Sein Name diesen, den ihr kennet und sehet, stark gemacht ...“ (Apg 3,16) Was für ein Wort! Was für eine Namensbedeutung und Namenskraft! Wahrlich, weit, unendlich weit geht diese Kraft der Bedeutung des Namens hinaus ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Mo 8,18 ; 2Tim 3,9 - „Kleine und mißlungene Wunder“... Petrus mit Johannes heilten den lahmen, an der Pforte des Tempels sitzenden und betenden Menschen, und ihm wurde vollkommene Gesundheit gegeben (Apg 3,16). Es steht auch geschrieben, daß durch die Hände der Apostel viele Zeichen und Wunder unter dem Volke geschahen (Apg 5,12), denn Zeichen, Wunder und ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 9 - Der Blindgeborene... hing von seinem Gehorsam ab. Nicht die eigenartige Salbe noch das Wasser zu Siloah hatte ihm geholfen, sondern der Glaube an Jesu Wort (Mt 9,22.29; Apg 3,16). Das Wunder geschah, ehe die Menge zusammenlief. Auf daß die Schrift erfüllet würde. Vom Kommen des Messias sagt die Schrift, daß Blinde sehen ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Mk 11,19-26 - Habt Glauben in Gott... was er vom Herrn gelernt hat. Nach der Heilung des Gelähmten bezeugt Petrus vor den Gegnern, daß es durch den Glauben an Jesus geschehen sei (Apg 3,16; 4,10). Ihr Glaube sollte wachsen, um das Unmöglichste zu vermögen, Berge ins Meer zu versetzen. Vom Herrn zu zeugen wurde ihnen verboten (Apg 5,28), doch ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Tim 1,14 - „Der Heilige Geist, der in uns wohnt“ (2)... Brüdern nach dem Fleische), daß sie in Unwissenheit gehandelt, Buße tun und sich bekehren sollten, damit ihnen Christus wieder gegeben werde (Apg 3,17-20). Aber auch das letzte Bemühen des Weingärtners um den Feigenbaum war vergebens. In der Steinigung des Stephanus verwarfen sie das letzte Angebot ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die erste Erscheinung der Versammlung im Neuen Testament und ihre Bildung durch den Heiligen Geist... aufnehmen muss bis zu den Zeiten der Wiederherstellung aller Dinge, von denen Gott durch den Mund seiner heiligen Propheten von jeher geredet hat“ (Apg 3,17-21). Wenn nun auch einige glaubten, so verhärtete sich jedoch die Masse auf den Zuruf der Apostel, wie sie es auch bei dem Zuruf ihres Meisters tat. ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)1Mo 37,5-11; 1Mo 41-46 - Joseph, ein Vorbild auf Jesus... getilgt werden, damit die Zeiten der Erquickung kommen vom Angesicht des Herrn, und Er euch Jesus Christus sende, der euch zuvor gepredigt ist“ (Apg 3,17-20). Auch jetzt noch sollte ihrer blutroten Schuld nicht gedacht werden; Gott wollte noch einmal die Zeit ihrer Unwissenheit übersehen, weil der ...Schriften von Albert von der Kammer (Albert von der Kammer)Das Buch der Apostelgeschichte... Brüdern nach dem Fleisch), dass sie in Unwissenheit gehandelt hatten, Buße tun und sich bekehren sollten, damit ihnen Christus wiedergegeben werde (Apg 3,17-20). Aber auch das letzte Bemühen des Weingärtners um den Feigenbaum war vergebens. In der Steinigung des Stephanus verwarfen sie das letzte Angebot ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 20,23 1Kor 4,5 - Wie wendet man die beiden Bibelstellen richtig an?... Hand Gottes abzuwenden, während das „Behalten“ dem Entgegengesetzten Raum macht. Beispiele für das „Vergeben“ finden wir in Lk 23,34 (vergl. damit Apg 3,17ff).; Apg 7,60; 2Tim 4,16; 2Kor 2,10.11; Jak 5,15; 4Mo 12,9-11. Beispiele für das „Behalten“ der Sünden haben wir in 2Tim 4,14; 1Tim 1,20; 1Kor 5; Apg ...