Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Tim 1,14 - „Der heilige Geist, der in uns wohnt“ (6)... (welches dieser im Blick auf den Pfingsttag gesagt hatte): „Johannes taufte zwar mit Wasser, ihr aber werdet mit Heiligem Geiste getauft werden“ (Apg 1,5; 11,16). Durch diese eigentümliche Übereinstimmung der Wirkungen des Heiligen Geistes führte der Herr Petrus und die Gläubigen aus dem Judentum Schritt für ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Tim 1,14 - „Der Heilige Geist, der in uns wohnt“ (8)... und mit Feuer getauft werden“; aber Er sagt nur: „Ihr werdet mit Heiligem Geiste getauft werden“ und fügt den Nachsatz „und mit Feuer“ nicht hinzu (Apg 1,5). Ebenso Petrus. Auch er läßt, als er auf dieses Wort in Apg 11,16 Bezug nimmt, die Worte „und mit Feuer“ fehlen. Wenn die Jünger am Pfingsttage mit ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die Wege Gottes mit dem Menschen... des Menschen völlige Befriedigung in dem Werk Christi gefunden hat. Er kam hernieder auf die, welche bereits an Jesus glaubten, (Joh 7,39; Lk 24,49; Apg 1,5 und 2). und durch sie verkündigt Er das Evangelium aller Kreatur. Wohnend in dem Gläubigen, gibt Er ihm die Gewissheit, dass alle seine Sünden durch ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Eph 4,4 - Ein Leib und ein Geist... Heiden zu einem Leib taufte. Er war es, welcher immerdar bleibt. Zu jener Zeit trat die Kirche als eine erfüllte Tatsache in die Erscheinung; (siehe Apg 1,5; 1Kor 12,13). denn ich spreche nicht von dem verborgenen Ratschluss Gottes. Auf Pfingsten sah man sie zuerst mit der Verheißung des Vaters ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Apg 10,47-48 - War die Taufe bei Kornelius nötig gewesen?... und zwar von dem Herrn zuletzt nach Seiner Auferstehung, ehe Er in den Himmel auffuhr, also vor Pfingsten (Mt 3,11; Mk 1,8; Lk 3,16; Joh 1,33; Apg 1,5). Was mit „Taufe mit Heiligem Geiste“ gemeint ist, ergibt sich deutlich aus verschiedenen die Sendung des Heiligen Geistes und Dessen Wohnen iii den ...Schriften von Rudolf Brockhaus (Rudolf Brockhaus)Die Versammlung, der Leib Christi... Darum sagte der Herr auch Seinen Jüngern nach Seiner Auferstehung: „Ihr werdet mit Heiligem Geiste getauft werden nach nunmehr nicht vielen Tagen“ (Apg 1,5). Der eine Leib hatte bis dahin nie bestanden. Erst mit dem Pfingstfest begann sein geschichtliches Bestehen auf dieser Erde, und der Geist, der ...Schriften von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)Die Taufe mit Heiligem Geist (William Wooldridge Fereday)... wurde der Herr Jesus selbst mit dem Geist versiegelt; auferstanden und in der Herrlichkeit ist er derjenige, welcher mit Heiligem Geist tauft. Aus Apg 1,5 und 11,16 wird deutlich, dass dies noch nicht erfüllt war, bevor er nicht verherrlicht worden war. Als Auferstandener sagte er in Anspielung auf die Worte von ...Schriften von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)Lk 24,36; Joh 19,18; 20,19.26 Off 5,6 - Jesus in der Mitte (William Wooldridge Fereday)... nicht die Gabe des Heiligen Geistes als eine göttliche Person um in ihnen zu wohnen; darauf mussten sie noch warten, bis Jesus verherrlicht war. In Apostelgeschichte 1,5 lesen wir: „Ihr aber werdet mit Heiligem Geist getauft werden nach nunmehr nicht vielen Tagen“; diese Worte wurden erst später an die Jünger hier ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die Versammlung Gottes nach der Schrift (1)... Die Apostel mussten in Jerusalem bleiben, bis sie „mit Kraft aus der Hohe angetan“, oder „mit dem Heiligen Geist getauft“ sein würden (Lk 24,49; Apg 1,5). „Und als der Tag der Pfingsten erfüllt wurde, waren sie alle an einem Ort beisammen. Und plötzlich geschah aus dem Himmel ein Brausen, wie eines ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)An die Redaktion der Francais... worden“ (1Kor 12,13). Diese Taufe hat stattgefunden am Pfingsttag: „Ihr werdet mit Heiligem Geiste getauft werden nach nunmehr nicht vielen Tagen“ (Apg 1,5). Die Christen, die sich damals in meiner Umgebung befanden, standen nicht so. Wenigstens war dies, ohne über einzelne urteilen zu wollen, nicht ihr ...Schriften von Albert von der Kammer (Albert von der Kammer)Das Pfingstereignis... sehen wirst den Heiligen Geist herniederfahren und auf Ihm bleiben, dieser ist es, der mit dem Heiligen Geist tauft.« Die fünfte Stelle finden wir in Apostelgeschichte 1,5. Hier ist es der Herr selbst, der Seine Jünger auf die Taufe mit Heiligem Geist hinweist und ihnen sagt, dass dieses Ereignis »nunmehr nach nicht ...Schriften von Albert von der Kammer (Albert von der Kammer)Das Reden in Sprachen... und mit Feuer getauft werden«; aber Er sagt nur: »Ihr werdet mit Heiligem Geist getauft werden«, und fügt den Zusatz »und mit Feuer« nicht hinzu (Apg 1,5). Ebenso Petrus. Auch er lässt, als er auf dieses Wort in Apostelgeschichte 11,16 Bezug nimmt, die Worte »und mit Feuer« fehlen. Wenn die Jünger am ...Schriften von William Kelly (William Kelly)Auswirkungen des Heiligen Geistes... allein formen konnte, der Heilige Geist, wurde hier gegeben: „Ihr aber werdet mit Heiligem Geist getauft werden nach nunmehr nicht vielen Tagen“ (Apg 1,5). Dabei werden die Konsequenzen dieses Ergebnisses noch nicht näher erwähnt.Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Zehn Gesichtspunkte über die Apostelgeschichte (1)... (Vgl. Kol 4,14; 2Tim 4,11; Philem. 24) Ferner zeigen unter anderem die Ereignisse der Himmelfahrt unseres geliebten Herrn in Lk 24,44-53ff. und Apg 1,6-14 eine derartige Übereinstimmung, daß sie, sich gegenseitig ergänzend, den unauflöslichen Zusammenhang der beiden Bücher meines Erachtens geradezu ...Schriften von Arno Clemens Gaebelein (Arno Clemens Gaebelein)Röm 11,25-27 - Ein offenbartes Geheimnis... Reich wieder her?“, da antwortete Er: „Es ist nicht eure Sache, Zeiten oder Zeitpunkte zu wissen, die der Vater in seine eigene Gewalt gesetzt hat“ (Apg 1,6-7). Hier in Römer 11,25 wird uns das Geheimnis offenbart und die Zeit angegeben, wann die Verstockung Israels endigen wird. „Bis die Vollzahl der ...Schriften von Thomas B. Baines (Thomas B. Baines)Die Herrschaft Christi und Israels Wiederherstellung – gelehrt im Neuen Testament.... bestätigt Er diese in seiner Antwort: „Es ist nicht eure Sache, Zeiten oder Zeitpunkte zu wissen, die der Vater in seine eigene Gewalt gesetzt hat“ (Apg 1,6.7). Sowohl das Alte als auch das Neue Testament deuten an, dass den Juden für eine unbestimmte Zeit ihr nationaler Segen entzogen wird, und diese ...Schriften von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Ausklang... Zeugnis fortzusetzen. Unmittelbar nach der Auferstehung fragten sie den Herrn: „Herr, stellst Du in dieser Zeit dem Israel das Reich wieder her“ (Apg 1,6)? Ihre Sinne waren mit dem Gedanken an das Reich erfüllt. „Wir aber hofften“, sagten die beiden Jünger auf ihrem Weg nach Emmaus, „dass er der sei, ...Schriften von Cyrus Ingerson Scofield (Cyrus Ingerson Scofield)Die zwei Kommen des Herrn... sich genauso wortwörtlich erfüllen werden, wie die, die seine irdischen Leiden betreffen (Lies Hosea 3,4-5; Matthäus 24,27-30; Lukas 1,31-33; Apostelgeschichte 1,6-7; Apostelgeschichte 15,14-17). Die Juden taten sich schwer damit, alles zu glauben, was die Propheten bezüglich der Leiden ihres Messias gesagt ...Schriften von Clarence Esme Stuart (Clarence Esme Stuart)Mt 8,11 Lk 13,28 Apg 1,10 Mt 11,12.13 Lk 16,16 - Das Reich Gottes (Clarence Esme Stuart)... Gedanken in die Herzen der Juden eingegraben hatte geht auch aus einer Frage hervor, die die Jünger kurz vor seiner Himmelfahrt an ihn richteten (Apg 1,6-9). Josef von Arimathia, der den Herrn begrub, erwartete das Reich Gottes, wie wir aus Lukas 23,51 lernen können. Bei den zwei Emmausjüngern war es ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Beantwortung einiger Fragen... trauerten, welch letzteres ein Vorbild des ersteren ist. Dann wird die Zeit gekommen sein, wo dem Israel sein Reich wiederhergestellt werden wird (Apg 1,6-7), wo die herrlichen Erklärungen der Propheten und die Lieder der heiligen Sänger buchstäblich in Erfüllung gehen werden. Der 72. Psalm enthält eine ...Schriften von Clarence Esme Stuart (Clarence Esme Stuart)Mt 8,11 Lk 13,28 Apg 1,10 Mt 11,12.13 Lk 16,16 - Das Reich Gottes... Gedanken in die Herzen der Juden eingegraben hatte geht auch aus einer Frage hervor, die die Jünger kurz vor seiner Himmelfahrt an ihn richteten (Apg 1,6-9). Josef von Arimathia, der den Herrn begrub, erwartete das Reich Gottes, wie wir aus Matthäus 23,51 lernen können. Bei den zwei Emmausjüngern war es ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Mk 13,4 - Wann wird das alles geschehen?... Ein großer Fehler ist der, den Tag der Ankunft Christi zu bestimmen. Die Jünger verfielen noch kurz vor Pfingsten in den Fehler mit der Frage in Apostelgeschichte 1,6-8. Der Herr sagt ihnen, daß es Wichtigeres für sie zu tun gebe, als sich damit zu beschäftigen, Seine Zeugen zu sein (Apg 1,8). Von dem Tage wußte ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Off 20,4-7 - Was ist unter dem „Tausendjährigen Reich“ zu verstehen?... Israel wieder einen hohen, ja den höchsten Platz unter den Nationen zuspricht, eine Lehre, nach der „dem Israel das Reich wiederhergestellt wird“ (Apg 1,6), ist den sogenannten christlichen Völkern unbequem, ja abstoßend. Und doch, Gott hat gerade dies verheißen, und auch die Israel betr. Verheißungen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 5,19; 6,33; 13,24; 19,24 Mk 4,30 Joh 3,5 Apg 14,22 Eph 5,5 Kol 1,13 2Pet 1,11 - Was sind: „das Reich Gottes“ „das Reich der Himmel“; das ewige Reich unseres Herrn und Heilandes Jesu Christi“; „das Reich des Sohnes Seiner Liebe“ usw., und wie ist deren Beziehung zu der Versammlung(Gemeinde)?... (Joh 14,3; 1Thes 4,17). Hier auf Erden aber wird der Herrdann Israel wieder beleben und sammeln; es ist dies die Antwort auf die Frage der Jünger in Apg 1,6: „Herrstellst Du dem Israel rn dieser Zeit das Reich wieder her?“; das ursprünglich gewollte messianische Reich wird dann aufgerichtet, aber diesmal ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Pet 1,8-9 - „Errettung“ (2)... erwarteten mit dem Kommen des Messias die Aufrichtung Seines Reiches in Herrlichkeit. Selbst die Jünger taten dieses noch nach Seiner Auferstehung (Apg 1,6). Es war einem Juden eben undenkbar, daß Christus bei Seinem Kommen nicht Sein Reich aufrichten sollte. Daß der Christus von Seinem Volke verworfen, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Zehn Gesichtspunkte über die Apostelgeschichte (2)... Mose 23,15-22) ihnen zuteil geworden sei, nur gleichsam eine Erweiterung eines ernstgemeinten treuen Judentums, des Israels, dem das Reich gehöre (Apg 1,6! [Mt 16,18.19], vgl. Apg 8,12 u. a. Abschnitte). Diese Auffassung läßt sich leicht stützen z. B. durch die Anrede, die Petrus den Juden gegenüber ...Schriften von Emil Dönges (Emil Dönges)Off 19,1-4 - Lobgesang im Himmel über Babylons Sturz... etwas dergleichen habe" (Eph 5,27), und Er darauf mit ihr in der Welt in Herrlichkeit erscheinen wird, um „Israel das Reich wiederherzustellen" (Apg 1,6), können auch die vierundzwanzig Ältesten mit dem Ausdruck ihrer Freude und ihres Jubels nicht zurückhalten. (Off 19,4.) Wir fanden schon, daß sie ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die Natur der Versammlung... im allerhöchsten Himmel in seinen himmlischen Heiligen, als auch in denjenigen, die auf der Erde sein werden, offenbaren, das Reich Israels (vgl. Apg 1,6), weil Israel den ersten Rang auf der Erde einnimmt, indem seine Söhne Fürsten auf der ganzen Erde sein werden (Mich 4,8.9), besonders weil ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 11,6 – Glückselig ist, wer irgend sich nicht an Mir ärgern wird!... und er hatte seine Jünger von sich ab und zu Jesu hingewiesen. Aber geradeso wie die Jünger Jesu, selbst nach Seiner Auferstehung (siehe Apg 1,6), so hatte auch er erwartet, daß die Ankunft des Messias in Glanz und Herrlichkeit stattfinden sollte, daß Israel von der Zwingherrschaft der Römer ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Lk 23,39-43 - DIe unmittelbare und vollkommene Erlösung... Ihm zu lange. Denn das Reich sollte erst nach Jahrhunderten aufgerichtet werden; und bis zu diesem Augenblick ist dieses noch nicht geschehen (Siehe Apg 1,6 und Off 20). Jesus wusste dieses; und Er wollte nicht, dass der Übeltäter noch so viele Jahre fern von Ihm zubringen sollte. Noch an demselben Tage ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Mt 11,6 - Glückselig ist, wer irgend nicht an mir Anstoß nimmt... und er hatte seine Jünger von sich ab und zu Jesu hingewiesen. Aber gerade sowie die Jünger Jesu, selbst nach seiner Auferstehung, siehe (Apg 1,6) so hatte auch er erwartet, dass die Ankunft des Messias in Glanz und Herrlichkeit stattfinden sollte, dass Israel von der Zwingherrschaft der Römer ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 13,36.38 - Jesus kündet Petri Fall an... Petrus tat es mit größter Treue. Der unbefriedigte Petrus. Warum fragte er wieder? Waren Jesu Worte nicht klar genug? Ähnliches fragten die Jünger in Apostelgeschichte 1,6: „Herr, wann richtest du Israel das Reich auf?“ Beide Male wies Jesus sie ab und gebot ihnen, ihre Aufgabe zu erfüllen. Einmal, einander zu lieben ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 14,6 - Drei große Wahrheiten... Er selbst ist der Weg ins Vaterhaus, von dem Er in Vers 2 spricht. Die Jünger rechneten mit der baldigen Aufrichtung des Königreiches Christi (Apg 1,6). Das wird kommen, da aber Israel Seinen König verwarf, mußten Ihn die Himmel aufnehmen (Apg 3,. 21). Von dort wird Er in Macht und Herrlichkeit ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Mk 10,32-34 - Die dritte Leidensverkündigung... Damit waren sie sogar nach der Auferstehung Christi beschäftigt. Sie fragten den Herrn: „Wann wirst du Israel das Reich wieder aufrichten?“ (Apg 1,6; Lk 24,21). Es ist, als wolle ihnen der Herr antworten: beschäftigt euch mit der Aufgabe, die ich euch eben gegeben habe, Buße zu predigen (Lk ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)Vorwort zur 1. Auflage... Wiederkunft in Herrlichkeit (Mt 24,27-31) und die buchstäbliche Aufrichtung des von den Propheten geweissagten Gottesreiches (Mt 19,28; 25,13ff.; Apg 1,6; 7). Dasselbe tun seine Apostel. 3 3808mal bezeugt das Alte Testament, diese Bibel des Herrn Jesu (Joh 5,39; 10,35): „So spricht der Herr! “ 4 Für ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)8.Kapitel: Die Propheten Gottes (Die prophetischen Namen)... 2,16-21 vgl. Joel, 3,1; 2 — 1Pet 2,9 vgl. 2. Mose 19,6), natürlich ohne ihre buchstäbliche, noch zukünftige Beziehung leugnen zu wollen (Röm 11,29; Apg 1,6; 7). Von Gottes Seite aus war eben mit diesen Weissagungen mehr gemeint, als dem alttestamentlichen Propheten selber bewußt war (1Pet 1,11; 12). Das ...Schriften von Walter Thomas Prideaux Wolston (Walter Thomas Prideaux Wolston)Mt 14,22-33 - Auf stürmischer See (Walter Thomas Prideaux Wolston)... sich von Herzen dem Gedanken der Volksmengen angeschlossen, ihren Meister zu erhöhen und Ihn auf einen irdischen Thron zu setzen (siehe Mt 20,20-23; Apg 1,6). Aber der Herr konnte weder ein Reich einnehmen noch konnte Er regieren, solange die Sünde hier war und vor dem Blick Gottes noch nicht weggetan ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Elia, der Tisbiter – Teil 7/7; anschließend einige Worte über die Lehre der Versammlung... indem der Heilige Geist auf euch kommt; und ihr werdet mir Zeugen sein in Jerusalem und in ganz Judäa und Samaria, und bis an das Ende der Erde“ (Apg 1,7-8). In Übereinstimmung hiermit stellt Petrus in seiner Ansprache an Israel diesen das Reich vor. „So tut nun Buße und bekehrt euch, dass eure Sünden ...Schriften von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)2. Mose 40 - Das Aufrichten der Stiftshütte... Geist (Joh 14,26; Apg 2,1). Und wenn des Herrn Zeitpunkt da sein wird, die Gemeinde heimzuholen, dann wird ebenso sicher der Herr wiederkommen (Apg 1,7.8). Gott hat in allem den Tag bestimmt (Apg 17,31); den legen nicht Bibelforscher oder ähnliche irreführende Sekten fest, sondern allein der Vater. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)2Pet 3,12 - Was ist der Sinn hiervon: „beschleunigend die Ankunft des Tages Gottes?“... der Welt durch das treue Licht in Wort und Wandel des Gläubigen. Man wird mit Recht sagen: Diese Zeit ist aber doch schon unveränderlich bestimmt (Apg 1,7) und kann darum nicht beschleunigt werden. Gewiß, aber hat Gott in Seinem Tun und Seinen Ratschlüssen nicht alles zuvor gesehen? Der heilige Wandel ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Jes 35,1 - „Die herrliche Zukunft für diese Welt“... Zeit“ geschehen würde, antwortet Er ihnen: „Es ist nicht eure Sache, Zeit oder Zeiten zu wissen, die der Vater in Seine eigene Gewalt gesetzt hat.“ (Apg 1,7). Damit ist auch uns gesagt, daß wir kein Datum zu bestimmen haben, sondern geduldig zu warten haben, wie auch der Herr auf dem Throne Seines Vaters ...Schriften von Thomas B. Baines (Thomas B. Baines)„Zeiten und Zeitpunkte“... diesem Ereignis vorangehen werden. „Es ist nicht eure Sache, Zeiten oder Zeitpunkte zu wissen, die der Vater in seine eigene Gewalt gesetzt hat“ (Apg 1,7). Das war die Antwort des Herrn auf die Frage, ob Er das Reich für Israel wiederherstellen würde. Es wird kein Anhaltspunkt genannt, womit die Zeit ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Dan 4,23 - Was bedeuten die sieben Zeiten in Daniel 4,23?... geben, wollen wir uns hüten. Es ist nicht unsere Sache, „Zeiten oder Zeitpunkte zu wissen, die der Vater in Seine eigene Gewalt gesetzt hat“. (Apg 1,7). Alle menschlichen Erwägungen dieser Art mindern die freudige Erwartung, daß der Herr bald kommt. Wenn wir Ihn täglich erwarten, ist unsere ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mk 13,32 - Ich bitte um eine Erklärung von Mk 13,32. Was will „noch der Sohn“ sagen?... Allwissenheit. Betreffs jenes Zeitpunktes hatte Er keinen Auftrag vom Vater, denn es war nicht nötig für die Jünger, diesen Zeitpunkt zu wissen (vgl. Apg 1,7). Auch steht dazu Mt 24,36 nicht im geringsten im Gegensatz, sondern sogar völlig im Einklang, indem auch da der Herr sagt, daß Sein Vater allein ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)8. Krankheit und Tod.... berwinden und Christi Kommen zu beschleunigen, mit der Wahrheit vereinbar ist, dass Gott der Vater sich in Allem Zeit und Stunde vorbehalten hat (Apg 1,7. 1Tim 6,15), darüber steht uns kein Wort zu. Es bleibt ein heiliges Geheimnis, in dessen Tiefen der HErr wohl seine Kinder da und dort einen seligen ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)8. Krankheit und Tod... berwinden und Christi kommen zu beschleunigen mit der Wahrheit vereinbar ist, dass Gott, der Vater sich in allem Zeit und Stunde vorbehalten hat (Apg 1,7 / 1Tim 6,15), darüber steht uns kein Wort zu. Es bleibt ein heiliges Geheimnis, in dessen Tiefen der Herr wohl seine Kinder da uns dort einen seligen ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Phil 2,7 - Christus – wahrer Gott und wahrer Mensch (4)... Schrift immer Absichten, Ratschläge, Pläne der Gottheit, die Festlegung von Zeitpunkten und Zeitabläufen dem Vater zuordnet. Beachten wir besonders Apg 1,7: „... Zeiten und Zeitpunkte …, die der Vater in seine eigene Gewalt gesetzt hat.“ Gleichzeitig ordnet die Schrift das Handeln, die Ausführung der ...Schriften von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Dan 12,5-13 - Die letzte Engelsantwort... die den Herrn wegen der Aufrichtung des Königreiches Jesu Christi auf Erden fragten: „Herr, stellst du in dieser Zeit Israel das Reich wieder her?“ (Apg 1,7). Die Jünger warteten mit derselben Spannung auf das messianische Reich wie einst Daniel. Was antwortete der Herr den Jüngern? „Es gebührt euch ...Schriften von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Der größte Tag der Zukunft... Spekulationen verfehlt und haben stets zu Enttäuschungen geführt; denn Jesus selbst hat gesagt: „Es gebühret euch nicht zu wissen Zeit oder Stunde“ (Apg 1,7). Eins will der Herr, dass wir wachen – „so wachet nun“ (Mt 25,13; Mark. 13, 32-37; Lk 12,40). Mit umgürteten Lenden, also als Dienende sollen wir ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Mt 7,21-23 - Das wahre und das falsche Bekenntnis... heute nachdenken über das Bekenntnis zu Jesu. I. Seine Voraussetzung. Kenntnis von Jesus. Erkenntnis Jesu, 1Kor 2,12; Phil 3,10. Erfahrung von Jesu, Apg 1,7. 2. Seine Pflichten. Sie sind wohl begründet, denn Er bekennt sich auch zu uns. Er hat sich unserer angenommen, Heb 11,16; Joh 15,14. Sie sind ein ...