Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)Vorwort zur 1. Auflage... Wiederkunft in Herrlichkeit (Mt 24,27-31) und die buchstäbliche Aufrichtung des von den Propheten geweissagten Gottesreiches (Mt 19,28; 25,13ff.; Apg 1,6; 7). Dasselbe tun seine Apostel. 3 3808mal bezeugt das Alte Testament, diese Bibel des Herrn Jesu (Joh 5,39; 10,35): „So spricht der Herr! “ 4 Für ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)8.Kapitel: Die Propheten Gottes (Die prophetischen Namen)... 2,16-21 vgl. Joel, 3,1; 2 — 1Pet 2,9 vgl. 2. Mose 19,6), natürlich ohne ihre buchstäbliche, noch zukünftige Beziehung leugnen zu wollen (Röm 11,29; Apg 1,6; 7). Von Gottes Seite aus war eben mit diesen Weissagungen mehr gemeint, als dem alttestamentlichen Propheten selber bewußt war (1Pet 1,11; 12). Das ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu Obadja 21... seine Kirche vergeistlicht. Als die Jünger jedoch Jesus Christus fragten, ob Er in dieser Zeit das Königreich für Israel wiederherstellen würde (Apg 1,6), sagte Er ihnen nicht, dass sie eine verkehrte Frage gestellt hätten. Er sagte nicht, dass das Königreich in Wirklichkeit geistlich aufgefasst ...Schriften von Walter Thomas Prideaux Wolston (Walter Thomas Prideaux Wolston)Mt 14,22-33 - Auf stürmischer See (Walter Thomas Prideaux Wolston)... sich von Herzen dem Gedanken der Volksmengen angeschlossen, ihren Meister zu erhöhen und Ihn auf einen irdischen Thron zu setzen (siehe Mt 20,20-23; Apg 1,6). Aber der Herr konnte weder ein Reich einnehmen noch konnte Er regieren, solange die Sünde hier war und vor dem Blick Gottes noch nicht weggetan ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Esther 8,1... (Mt 23,39). Jerusalem wird von den Nationen zertreten, aber nur, bis ihre Zeiten erfüllt sind (Lk 21,24). In Apostelgeschichte 3,19-21 (vgl. Apg 1,6) haben wir eine schöne Vorwegnahme jenes Tages der Herrlichkeit für alle Dinge, im Gegensatz zum Heiligen Geist, der jetzt gekommen ist und durch ...Kommentar von Adolf Küpfer (Adolf Küpfer)Kommentar zu Offenbarung 22,10... bis zur Vollendung dieser Dinge verschlossen bleiben; auch konnte es bis zur Vollendung des ganzen Wortes Gottes nicht richtig gedeutet werden (vgl. Apg 1,7-8). Johannes dagegen sah die Vollendung der Ekklesia, des neutestamentlichen Volkes Gottes, der Versammlung. Die Geschichte der christlichen Kirche ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Elia, der Tisbiter – Teil 7/7; anschließend einige Worte über die Lehre der Versammlung... indem der Heilige Geist auf euch kommt; und ihr werdet mir Zeugen sein in Jerusalem und in ganz Judäa und Samaria, und bis an das Ende der Erde“ (Apg 1,7-8). In Übereinstimmung hiermit stellt Petrus in seiner Ansprache an Israel diesen das Reich vor. „So tut nun Buße und bekehrt euch, dass eure Sünden ...Schriften von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)2. Mose 40 - Das Aufrichten der Stiftshütte... Geist (Joh 14,26; Apg 2,1). Und wenn des Herrn Zeitpunkt da sein wird, die Gemeinde heimzuholen, dann wird ebenso sicher der Herr wiederkommen (Apg 1,7.8). Gott hat in allem den Tag bestimmt (Apg 17,31); den legen nicht Bibelforscher oder ähnliche irreführende Sekten fest, sondern allein der Vater. ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu 2. Mose 40,1... Geist (Joh 14,26; Apg 2,1). Und wenn des Herrn Zeitpunkt da sein wird, die Gemeinde heimzuholen, dann wird ebenso sicher der Herr wiederkommen (Apg 1,7.8). Gott hat in allem den Tag bestimmt (Apg 17,31); den legen nicht Bibelforscher oder ähnliche irreführende Sekten fest, sondern allein der Vater. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 1,7Times or seasons (χρονους η καιρους). "Periods" and "points" of time sometimes and probably so here, but such a distinction is not always maintained. See Acts 17:26 for καιρους in the same sense as χρονους for long periods of time. But here some distinction seems to be called for. It is curious how ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)2Pet 3,12 - Was ist der Sinn hiervon: „beschleunigend die Ankunft des Tages Gottes?“... der Welt durch das treue Licht in Wort und Wandel des Gläubigen. Man wird mit Recht sagen: Diese Zeit ist aber doch schon unveränderlich bestimmt (Apg 1,7) und kann darum nicht beschleunigt werden. Gewiß, aber hat Gott in Seinem Tun und Seinen Ratschlüssen nicht alles zuvor gesehen? Der heilige Wandel ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Jes 35,1 - „Die herrliche Zukunft für diese Welt“... Zeit“ geschehen würde, antwortet Er ihnen: „Es ist nicht eure Sache, Zeit oder Zeiten zu wissen, die der Vater in Seine eigene Gewalt gesetzt hat.“ (Apg 1,7). Damit ist auch uns gesagt, daß wir kein Datum zu bestimmen haben, sondern geduldig zu warten haben, wie auch der Herr auf dem Throne Seines Vaters ...Kommentar von Adolf Küpfer (Adolf Küpfer)Kommentar zu Esther 6,3... Vollzahl der Nationen eingegangen ist“, eine Zahl, die wir unmöglich kennen noch berechnen können. Gott hat sie für sich selbst vorbehalten (vergl. Apg 1,7). Aber für die Wiederannahme und die große Drangsal Israels sind bestimmte und zwar aus leicht verständlichen Gründen eng begrenzte Zahlen gegeben. ...Schriften von Thomas B. Baines (Thomas B. Baines)„Zeiten und Zeitpunkte“... diesem Ereignis vorangehen werden. „Es ist nicht eure Sache, Zeiten oder Zeitpunkte zu wissen, die der Vater in seine eigene Gewalt gesetzt hat“ (Apg 1,7). Das war die Antwort des Herrn auf die Frage, ob Er das Reich für Israel wiederherstellen würde. Es wird kein Anhaltspunkt genannt, womit die Zeit ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Dan 4,23 - Was bedeuten die sieben Zeiten in Daniel 4,23?... geben, wollen wir uns hüten. Es ist nicht unsere Sache, „Zeiten oder Zeitpunkte zu wissen, die der Vater in Seine eigene Gewalt gesetzt hat“. (Apg 1,7). Alle menschlichen Erwägungen dieser Art mindern die freudige Erwartung, daß der Herr bald kommt. Wenn wir Ihn täglich erwarten, ist unsere ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mk 13,32 - Ich bitte um eine Erklärung von Mk 13,32. Was will „noch der Sohn“ sagen?... Allwissenheit. Betreffs jenes Zeitpunktes hatte Er keinen Auftrag vom Vater, denn es war nicht nötig für die Jünger, diesen Zeitpunkt zu wissen (vgl. Apg 1,7). Auch steht dazu Mt 24,36 nicht im geringsten im Gegensatz, sondern sogar völlig im Einklang, indem auch da der Herr sagt, daß Sein Vater allein ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu 1. Thessalonicher 5,1... Herr hat den Jüngern einmal gesagt: „Es ist nicht eure Sache, Zeiten oder Zeitpunkte zu wissen, die der Vater in seine eigene Gewalt gesetzt hat“ (Apg 1,7). Jeder Versuch, den Zeitpunkt der Entrückung oder des Kommens des Herrn auf die Erde zu berechnen oder vorauszusagen, auch wenn sie sich auf die ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)8. Krankheit und Tod.... berwinden und Christi Kommen zu beschleunigen, mit der Wahrheit vereinbar ist, dass Gott der Vater sich in Allem Zeit und Stunde vorbehalten hat (Apg 1,7. 1Tim 6,15), darüber steht uns kein Wort zu. Es bleibt ein heiliges Geheimnis, in dessen Tiefen der HErr wohl seine Kinder da und dort einen seligen ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)8. Krankheit und Tod... berwinden und Christi kommen zu beschleunigen mit der Wahrheit vereinbar ist, dass Gott, der Vater sich in allem Zeit und Stunde vorbehalten hat (Apg 1,7 / 1Tim 6,15), darüber steht uns kein Wort zu. Es bleibt ein heiliges Geheimnis, in dessen Tiefen der Herr wohl seine Kinder da uns dort einen seligen ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Phil 2,7 - Christus – wahrer Gott und wahrer Mensch (4)... Schrift immer Absichten, Ratschläge, Pläne der Gottheit, die Festlegung von Zeitpunkten und Zeitabläufen dem Vater zuordnet. Beachten wir besonders Apg 1,7: „... Zeiten und Zeitpunkte …, die der Vater in seine eigene Gewalt gesetzt hat.“ Gleichzeitig ordnet die Schrift das Handeln, die Ausführung der ...Schriften von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Dan 12,5-13 - Die letzte Engelsantwort... die den Herrn wegen der Aufrichtung des Königreiches Jesu Christi auf Erden fragten: „Herr, stellst du in dieser Zeit Israel das Reich wieder her?“ (Apg 1,7). Die Jünger warteten mit derselben Spannung auf das messianische Reich wie einst Daniel. Was antwortete der Herr den Jüngern? „Es gebührt euch ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Daniel 12,5... die den Herrn wegen der Aufrichtung des Königreiches Jesu Christi auf Erden fragten: „Herr, stellst du in dieser Zeit Israel das Reich wieder her?“ (Apg 1,7). Die Jünger warteten mit derselben Spannung auf das messianische Reich wie einst Daniel. Was antwortete der Herr den Jüngern? „Es gebührt euch ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Apostelgeschichte 17,30... Tage, (wie die Wiederkunft Christi) ausrechnen wollen. Dies musste und wird stets fehlschlagen, denn Gott hat dieses Geheimnis für sich behalten (Apg 1,7). Sehr zu beachten ist, dass die Schrift anhand verschiedener Ereignisse beweist, dass das von Gott Festgesetzte zur bestimmten Zeit eintrifft. Man ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Matthäus 24,14... des Friedensreiches. V. Können wir den Zeitpunkt dieser Dinge feststellen? (Vers 36.) Es gab zu allen Zeiten Toren genug, die trotz des Herrn Wort in Apg 1,7 "Tage" feststellten, aber sie irrten stets und werden irren. Der Herr sah die lange unbestimmte Zeit der Gemeinde voraus, aber Er hat keinen ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Offenbarung 11,1... Posaune bis zur Aufrichtung des Königreiches Jesu Christi auf Erden liegen 42 Monate oder 1260 Tage. Heute gibt es keine Feststellung von Daten (Apg 1,7). Zu allen Zeiten versuchten Ausleger die Wiederkunft Christi auszurechnen. Infolgedessen verkauften einfältige Gläubige ihr Hab und Gut und mussten ...Schriften von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Der größte Tag der Zukunft... Spekulationen verfehlt und haben stets zu Enttäuschungen geführt; denn Jesus selbst hat gesagt: „Es gebühret euch nicht zu wissen Zeit oder Stunde“ (Apg 1,7). Eins will der Herr, dass wir wachen – „so wachet nun“ (Mt 25,13; Mark. 13, 32-37; Lk 12,40). Mit umgürteten Lenden, also als Dienende sollen wir ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Johannes 5,25... gewisse Parallelen zeigen (Mt 25,5.19). In jedem Falle sind alle diesbezüglichen Spekulationen verfehlt und haben stets zu Enttäuschungen geführt (Apg 1,7). Eins befiehlt der Herr: „so wachet nun“ (Mt 25,13). Der Vorgang der Entrückung Die Posaune Gottes wird erschallen. Die Posaune wird wohl durch den ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Mt 7,21-23 - Das wahre und das falsche Bekenntnis... heute nachdenken über das Bekenntnis zu Jesu. I. Seine Voraussetzung. Kenntnis von Jesus. Erkenntnis Jesu, 1Kor 2,12; Phil 3,10. Erfahrung von Jesu, Apg 1,7. 2. Seine Pflichten. Sie sind wohl begründet, denn Er bekennt sich auch zu uns. Er hat sich unserer angenommen, Heb 11,16; Joh 15,14. Sie sind ein ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Die erste Auferstehung... gewisse Parallelen zeigen (Mt 25,5.19). In jedem Falle sind alle diesbezüglichen Spekulationen verfehlt und haben stets zu Enttäuschungen geführt (Apg 1,7). Eins befiehlt der Herr: „so wachet nun“ (Mt 25,13). Der Vorgang der Entrückung. Die Posaune Gottes wird erschallen. Die Posaune wird wohl durdi ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Mk 13,14 - Die große Trübsal... Menschensohnes. Es bildet den Auftakt zur Aufrichtung des Friedensreiches. Der Zeitpunkt dieser Ereignisse Die Jünger fragten den Herrn in Vers 4 und Apostelgeschichte 1,7, wann das stattfinden werde. Der Herr sah die unbestimmt lange Zeit der Gemeinde voraus, zu der in Matthäus 16,18.19 der Grundstein gelegt wurde. Er ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 24,1... handelt. Gott bestimmt die Zeit für alles (Pred 3,1-8), so wie Er auch einen Tag bestimmt hat, an dem Er die Erde richten wird (Apg 17,31; vgl. Apg 1,7). Dieses Wissen veranlasst Hiob zu der Frage, warum „die, die ihn kennen, seine Tage nicht“ sehen. Damit meint er, dass diejenigen, die Gott kennen, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Matthäus 24,36... Herrn kann nicht angegeben werden. Die Zeichen werden zwar darauf hinweisen, dass sie bevorsteht, aber wann sie genau sein wird, weiß nur der Vater (Apg 1,7). Dass auch der Sohn keine Kenntnis davon hat, klingt sonderbar, weil wir ja wissen, dass auch der Sohn Gott ist. Dies ist eins der Wunder seiner ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Thessalonicher 5,1... Gemeinde zum Himmel gehört. Sowohl mit „Zeiten“ als auch mit „Zeitpunkten“ sind bestimmte Zeitabschnitte gemeint. Diese Ausdrücke kommen auch noch in Apostelgeschichte 1,7 vor (vgl. Dan 2,21; Pred 3,1). Es sind Synonyme, die sich gegenseitig ergänzen. Es gibt allerdings einen bemerkenswerten Unterschied. Bei „Zeiten“ ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Timotheus 6,14... der Erde (1Chr 29,11.12). Der Zeitpunkt, an dem der Herr Jesus erscheinen wird, liegt einzig und allein in den Händen Gottes (Sach 14,7; Mt 24,36; Apg 1,7). Wenn Er erscheinen wird, wird jedes Auge Ihn äußerlich als Herrscher, König und Herrn erkennen (Off 1,7). Aber es gibt auch Merkmale, die man ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Chronika 3,1... dachten, sie wären sicher, als der Herr starb und auferstand. Doch das ist nicht so. Der Vater hält Zeiten und Zeitpunkte in seiner eigenen Gewalt (Apg 1,7). Dennoch wird Er das Königreich dem Volk Israel wiederherstellen. Und wir haben nun diese Linie so weit fortgesetzt, wie es ihnen damals gegeben ...Schriften von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Die zwei großen Wahrheiten des Christentums, dargestellt in einer Begebenheit mit Elia und Elisa (Hamilton Smith)... Bild von Herrlichkeit zu Herrlichkeit, als durch den Herrn, den Geist“ (2Kor 3,18). Jesus wird aufgenommen in die Herrlichkeit Wenden wir uns nun zu Apostelgeschichte 1,8.9.11. Hier haben wir die beiden großen Tatsachen, von denen wir sprachen. Der Herr Jesus redete das letzte Mal zu seinen Jüngern und sagte ihnen, dass ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen S... auf dem gleichnamigen Berg (1Kön 16,24). 2.) Bezeichnung zunächst des Gesamtreiches Israel ohne Judah, späterhin der Provinz Samariens (1Kön 13,32; Apg 1,8). Samariter, ein Mischvolk in Samaria wohnend (2Kön 17,29). Samehuth, vielleicht Samma: «Verwüstung, Schrecknis» identisch. Ein Mächtiger Davids ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 2,13... in apposition with a genitive as in Revelation 1:5 (with ablative), common solecism in the Apocalypse. "Witness" as Jesus had said they should be (Acts 1:8) and Stephen was (Acts 22:20) and others were (Revelation 17:6). The word later (by third century) took on the modern meaning of martyr. My faithful ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 1,16... of God at work. To the Jew first, and also to the Greek (Ιουδαιω τε πρωτον κα Hελλην). Jesus had taught this (John 4:22; John 10:16; Luke 24:47; Acts 1:8). The Jew is first in privilege and in penalty (Romans 2:9). It is not certain that πρωτον is genuine, but it is in Romans 2:9. Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 8,5... to go into a Samaritan city during the third tour of Galilee (Matthew 10:5), a temporary prohibition withdrawn before Jesus ascended on high (Acts 1:8). Proclaimed (εκηρυσσεν). Imperfect active, began to preach and kept on at it. Note ευαγγελιζομενο in verse Acts 8:4 of missionaries of good news ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 8,14... of δεχομα retained in indirect discourse. It was a major event for the apostles for now the gospel was going into Samaria as Jesus had predicted (Acts 1:8). Though the Samaritans were nominally Jews, they were not held so by the people. The sending of Peter and John was no reflection on Philip, but was ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 9,17... with the Holy Spirit (πλησθεις πνευματος αγιου). This enduement of special power he will need as an apostle (Hackett) and as promised by Jesus (Acts 1:8; Galatians 2:7).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 9,22... in Philippians 4:13; 1. Timothy 1:12; 2. Timothy 2:1; 2. Timothy 4:17; Romans 4:20. Christ, the dynamo of spiritual energy, was now pouring power (Acts 1:8) into Paul who is already filled with the Holy Spirit (Acts 9:17). Confounded (συνεχυννεν). Imperfect active indicative of συνχυννω (late form of ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 13,46... a word of explanation. It was necessary to you first (Hυμιν ην αναγκαιον πρωτον). They had done their duty and had followed the command of Jesus (Acts 1:8). They use the very language of Peter in Acts 3:26 (υμιν πρωτον) "to you first." This position Paul as the apostle to the Gentiles will always hold, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 22,15A witness for him (μαρτυς αυτω). As in Acts 1:8. Of what (ων). Attraction of the accusative relative α to the genitive case of the unexpressed antecedent τουτων. Thou hast seen and heard (εωρακας, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 5,1... the Apostle (1. Peter 1:1) calls himself an elder along with (συν) the other "elders." A witness (μαρτυς). This is what Jesus had said they must be (Acts 1:8) and what Peter claimed to be (Acts 3:15; Acts 10:39). So Paul was to be a μαρτυς (Acts 22:15). Who am also a partaker (ο κα κοινωνος). "The partner ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Johannes 4,14... in 1. John 1:1; John 1:14 (εθεασαμεθα). John is qualified to bear witness (μαρτυρουμεν as in 1. John 1:2) as Jesus had charged the disciples to do (Acts 1:8). Hath sent (απεσταλκεν). As in verse 1. John 4:9, though απεστειλεν in verse 1. John 4:10. To be the Saviour of the world (σωτηρα του κοσμου). ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 14,16 - „Sie haben nicht nötig...!“ (1)... Gebrauch machen angesichts der an mancherlei Sorgen krankenden, sterbenden und verderbenden Welt, in der wir als Seine Zeugen zurückgelassen sind (Apg 1,8)! Welch hohes Vorrecht, nicht uns in Sorgen verzehren zu müssen! Das haben wir nicht nötig, Er ist ja da! Das mußten Seine Jünger lernen, und das ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 14,16 - „Sie haben nicht nötig...“ (3)... Die Seinen sind ja da! Und diese, die Seinen, die Kinder Seines Gottes und Vaters, hat Er zu „Seinen Zeugen“ gemacht, die in dieser Eigenschaft nach Apg 1,8 und 1Joh 1,1-3 bezeugen sollten, was sie „gesehen und gehört“ hatten. Freilich sind wir heute nicht in dem Vollsinne „Seine Zeugen“, daß wir ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 1,37 ; Apg 16,25 - „Was wirkt unser Wort?“... Wort also und mache an uns auch im Sinne dieser beiden Stellen Sein teures Wort wahr: „Auch ihr zeuget“ - „ihr werdet Meine Zeugen sein“ (Joh 15,27; Apg 1,8). Gepriesen sei Sein herrlicher Name für und für! F. K. (z. Zt. b. Militär).