Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 3. Mose 8,2Behandelter Abschnitt 3. Mose 8,1-9 Aarons Weihe vor der ganzen Gemeinde In den ersten vier Versen des achten Kapitels entfaltet sich eine besondere Gnade. Die ganze Gemeinde ist ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 8,1Behandelter Abschnitt 3Mo 8,1-5 Einleitung Nach der Beschreibung der Opfer, welche die Priester darbrachten, folgt jetzt die historische Weihung von Aaron und seinen Söhnen zu ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 3. Mose 8,1Behandelter Abschnitt 3. Mose 8,1 - 10,20 Indem die Opfer und die Anordnungen, wie sie gegessen werden sollten, festgelegt wurden, wurde das Priesterturn nach der Satzung eingerichtet (Kap. 8). Aaron und seine Söhne werden gewaschen, dann wird Aaron bekleidet, und die Wohnung und alles, was darin ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 3. Mose 8,1Behandelter Abschnitt 3Mo 8,1 Das Heiligtum Christus, Opfer und Priester Nachdem wir die Lehre von den Opfern, wie sie in den sieben ersten Kapiteln unseres Buches enthalten ist, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 4. Mose 7,1... Tag 1, 1. Monat Fertigstellung der Stiftshütte 2Mo 40,2 Gesetze für die Opfer 4Mo 7,1 Opfer für den Altar 4Mo 7,3 Einrichtung der Priesterschaft 3Mo 8,1 Tag 8, 1. Monat Weihung der Priester erfolgt 3Mo 9,1 Tag 12, 1. Monat Opfer für den Altar gebracht 4Mo 7,78 Weihung der Leviten 4Mo 8,5 Datum (im 2. ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 3. Mose 8,1Behandelter Abschnitt 3Mo 8 In 3. Mose 8 beginnt die Beschreibung der Priesterweihe; denn nachdem nun die Opfergaben mit ihren Gesetzen gegeben worden sind, kommen wir der Reihe nach zu den Personen, die sie zwar nicht darzubringen, aber doch für das Volk im Heiligtum zu handeln hatten. Was in 2. ...Schriften von Edward Dennett (Edward Dennett)Gottes Vorsatz... Wegen, aber nicht zu seinen Ratschlüssen. Die Wüste ist da, um das Fleisch zu prüfen, dass wir erkennen, was wir sind, und auch, was Gott ist (s.a. 3Mo 8,2.3). Aber soweit es die Vorsätze Gottes betrifft, gibt es nichts zwischen Errettung und Verherrlichung. So war im vorliegenden Fall nur ein Weg von elf ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 43,18... selbst. Das erinnert an den Dienst Moses, der auch Aaron und seinen Söhnen gibt, was notwendig ist, um ihren Dienst als Priester zu verrichten (3Mo 8,2.14). Hesekiel wird dieses Werk in der Auferstehung verrichten dürfen (vgl. Jes 26,19; Dan 12,2.3.13). Dies wird eine besondere Ermutigung für diesen ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 3. Mose 8,5Behandelter Abschnitt 3Mo 8,5 Drei wichtige Dinge Wenn wir den Inhalt des vor uns liegenden Kapitels näher ins Auge fassen, so fallen uns drei Dinge besonders auf: nämlich die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Eph 5,25-26 ; Joh 19,34 ; Joh 13 ; 1Kor 1-11 - „Reinigung durch die Waschung mit Wasser“... der Welt in Berührung kommt. So finden wir es auch in dem Vorbilde bei Aaron und seinen Söhnen. Sie wurden einmal durch Mose gewaschen (2. Mose 29,4; 3. Mose 8,6.22-24), aber dann bedurften sie beständig in der Ausübung ihres Dienstes des Waschens ihrer Hände und Füße. (2. Mose 30,17-21). Wenn wir dies auf uns ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 13 - Was bedeutet die Fußwaschung ?... einmal und ewig, und wir bedürfen der einmaligen Waschung, wie im Vorbilde im Alten Bunde, wo der Priester nur einmal amtlich gebadet wurde (3. Mose 8,6). Die Fußwaschung dagegen benötigen wir täglich, ja stündlich, wie auch die Priester, die täglich, ja stündlich Hände und Füße im ehernen Meer ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu Hebräer 6,1... ndet sich im Alten Testament. Sie gehört zu den Dingen, die die Zeremonien und Verordnungen des Gesetzes kennzeichneten (2Mo 30,20; 40,12; 3Mo 8,6; 13,6; 14,8.9; 15,13; 16,4.24.26.28; 17,16 usw.). „Das Hände-Auflegen“: Dies geschah nicht nur beim Opfern (3Mo 1,4; 4,15), sondern auch gegenüber Personen (4Mo 8,10; 27,18.23). Die Lehre von ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 8,6Vers 6 | Aaron und seine Söhne mit Wasser gewaschen Und Mose ließ Aaron und seine Söhne herzutreten und wusch sie mit Wasser. Das Waschen mit Wasser geschieht hier nicht, um Unreinheiten wegzuwaschen. Ein Gläubiger, der Priester sein möchte, braucht das Wasser des Wortes nicht nur, um gereinigt zu ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 13,9... vorbildlich bei den Priestern im Alten Testament. Wenn ein Sohn Aarons zum Priester geweiht wurde, wurde er bei dieser Gelegenheit ganz gewaschen (3Mo 8,6). Diese Handlung wurde nicht wiederholt. Doch wenn der Priester in das Heiligtum hineinging, um dort den Dienst zu verrichten, musste er seine Hände ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 8,7Behandelter Abschnitt 3Mo 8,7-9 Verse 7–9 | Mit den hohenpriesterlichen Kleidern bekleidet Und er legte ihm den Leibrock an und umgürtete ihn mit dem Gürtel; und er bekleidete ihn ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen T... Recht». Vgl. auch Urim! Beide Sinnbilder befanden sich in der Brusttasche des Hohenpriesters (2. Mose 28,30). Die Worte: «Urim und Thummim» bilden in 3. Mose 8,8 die Mitte der fünf Bücher Moses. Thyatira wird verschieden erklärt: 1.) Stadt oder Zitadelle von Tya. 2.) Thyatteira = von thyoo = «ich mache ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen U... 1.) Levit aus der Familie Kahath (1Chr 6,24.36; 15,5.11). 2.) Mann aus Gibeah (2Chr 13,2). Urlm = «Lichter». Verbunden mit «Tummim» (2. Mose 28,30; 3. Mose 8,8). Usa siehe Ussa. Usal = «Stark»; andere Deutung: «der Lobenswerte; Jahwe hat gehört». Vater eines Mannes, der die Mauer Jerusalems wieder aufbauen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)2Mo 28,30 - Ich bitte um Aufklärung über „die Urim und die Thummim“ (Luther: „Licht und Recht“)!... Gegenstände waren, und nicht, wie manche annehmen, nur ein Gegenstand war. Mose sollte sie in die Falte des Brustschildes legen (2. Mose 28,30; 3. Mose 8,8). Woher sie kamen - ob Gott sie ihm gab; was sie waren - ob kostbare Steine; welche Gestalt und Form sie hatten - darüber hat Gott nichts ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 132,11... bedeutet wörtlich „Weihe“ und wird mit dem Diadem auf dem Kopf des Hohenpriesters als Zeichen seiner Weihe in Verbindung gebracht (2Mo 29,6; 39,30; 3Mo 8,9). Der König, der Messias, über Israel ist Gott geweiht und gleichzeitig Priester (Sach 6,12.13). Dieser letztgenannte Aspekt ist das Thema des ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 21,29... ihm weggenommen werden (Vers 31). Auch der Kopfbund wird von ihm weggenommen werden. Der Kopfbund ist eine Zierde des Hohenpriesters (2Mo 28,4; 29,6; 3Mo 8,9). Vielleicht hat sich Zedekia eine priesterliche Würde angemaßt. Es wird eine völlige Veränderung seiner Lebensumstände eintreten. Dies geschieht ...Schriften von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)Mt 3,16.17 Apg 7,55 Off 19,11 Joh 1,51 - Die geöffneten Himmel (William Wooldridge Fereday)... ihn herabkam (Aaron, in 3. Mose 8 ein Bild auf Christus, wurde mit Öl gesalbt, bevor die Opfertiere geschlachtet wurden – seine Söhne erst danach; 3Mo 8,10-12.30). Er wurde als Sohn anerkannt, und der Geist kam wegen der Vollkommenheit seiner Person und des göttlichen Wohlgefallens an ihm auf ihn herab. Mit ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 8,10Behandelter Abschnitt 3Mo 8,10-12 Verse 10–12 | Die Salbung 10 Und Mose nahm das Salböl und salbte die Wohnung und alles, was darin war, und heiligte sie. 11 Und er sprengte davon ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 9,19... There is nothing in Exodus about sprinkling the book of the covenant, though it may very well have been done. He omits the use of oil in Exodus 40:9; Leviticus 8:10 and applies blood to all the details. Sprinkled (εραντισεν). First aorist active indicative from ραντιζω (from ραντος and this from ραινω), like ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 38,8... ihre Füße daraus waschen.“ Dies deutet an, dass Wasser aus dem Becken für das Waschen entnommen wurde. „Das Becken und sein Gestell“ wurden gesalbt (3Mo 8,11), was eigenartig wäre, hätte das „Gestell“ selbst keine eigene Verwendung. Auf der anderen Seite bestand der Zweck der „Gestelle“ (ein Wort vom ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Praktische Überlegungen bezüglich des Gestells... waschen“ (2Mo 30,19). Dies deutet an, dass Wasser aus dem Becken für das Waschen entnommen wurde. „Das Becken und sein Gestell“ wurden gesalbt (3Mo 8,11), was eigenartig wäre, hätte das „Gestell“ selbst keine eigene Verwendung. Auf der anderen Seite bestand der Zweck der „Gestelle“ (ein Wort vom ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Was weiterhin angegeben wird und welche Angaben fehlen... getroffen, um es durch die Wüste zu tragen. Tatsächlich wird es nach seiner Herstellung und Aufstellung nur noch einmal erwähnt, als Mose es salbte (3Mo 8,11). Das Becken wird nie wieder erwähnt, und Salomos „Meer“ ist das Erste, von dem wir hören, das seinen Platz einnimmt. Diese Abwesenheit von ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)5Mo 33,24 – „Er tauche in Öl seinen Fuß!“... wissen, daß das Öl ein Sinnbild des Heiligen Geistes ist, worüber uns im Alten und Neuen Testament viele Stellen belehren, wie z. B. 2. Mose 29,7; 3. Mose 8,12; Psalm 45,7 (Heb 1,9); Ps 89,20; Ps 133,2; Jes 61,1 (Lk 4,18); Apg 10,38; 2Kor 1,21.22; 1Joh 2,20.27, vgl. Joh 14,17.26 usw. Ebenso zeigt uns die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 133,1... l auf dem Haupt, das herabfließt auf den Bart, auf den Bart Aarons, das herabfließt auf den Saum seiner Kleider“ (Vers 2; 2Mo 29,7; 30,22-30; 3Mo 8,12; 21,10). Das „kostbare Öl“ ist eine besondere Mischung heiligen Salböls. Diese Mischung darf nur für den priesterlichen Dienst verwendet werden (2Mo ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 8,13Vers 13 | Mit den priesterlichen Kleidern bekleidet Und Mose ließ die Söhne Aarons herzutreten und bekleidete sie mit den Leibröcken und umgürtete sie mit einem Gürtel und band ihnen die hohen Mützen um: so wie der HERR Mose geboten hatte. Nachdem Aaron, ein Bild von dem Herrn Jesus, mit seiner ...Schriften von Henry Allan Ironside (Henry Allan Ironside)3Mo 10,1-5 - Wenn Priesterdienst gefährlich wird ... In ihren Röcken hinweggetragen (Henry Allan Ironside)... Er „bekleidete sie mit den Leibröcken und umgürtete sie mit den Gürteln und band ihnen die hohen Mützen um: so wie der HERR dem Mose geboten hatte“ (3Mo 8,13). Diese „Röcke“ und die anderen Kleidungsstücke „zur Herrlichkeit und zum Schmuck“ (2Mo 28,40) kennzeichneten sie als die, von denen gesagt war: ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Leben durch den Tod (5)... Knorpel ihres rechten Ohrs, und auf den Daumen ihrer rechten Hand und auf den Daumen ihres rechten Fußes; und sprengte das Blut an den Altar umher“ (3Mo 8,14-24). Diese Stellen werden hinreichen, um die Stellung zu zeigen, welche das Blut in der Einweihung des aaronitischen Priestertums einnimmt. Es ist ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 8,14Behandelter Abschnitt 3Mo 8,14-24 Verse 14–24 | Das Opfer für die Einweihung Und er brachte den Stier des Sündopfers herzu; und Aaron und seine Söhne legten ihre Hände auf den Kopf ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 36,19... wir uns das Gesetz anschauen, finden wir, dass der Widder den vielleicht auffälligsten Platz einnimmt. Er wurde sehr häufig als Brandopfer verwendet (3Mo 8,18; 9,2; 16,3.5), aber auch als Friedensopfer (3Mo 9,18; 4Mo 6,14; 7,88). Als Schuldopfer wurde er fast ausschließlich benutzt (3Mo 5,16; 6,6; 19,21). Doch ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Die Bedeutung des Widders – die völlige Hingabe Christi... uns das Gesetz anschauen, finden wir, dass der Widder den vielleicht auffälligsten Platz einnimmt. Er wurde sehr häufig als Brandopfer verwendet (3Mo 8,18; 9,2; 16,3.5), aber auch als Friedensopfer (3Mo 9,18; 4Mo 6,14; 7,88). Als Schuldopfer wurde er fast ausschließlich benutzt (3Mo 5,16; 6,6; 19,21). Doch ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Esra 10,16... bringen einen Widder als Schuldopfer (Vers 19). Ein Widder ist das Tier, das bei der Priesterweihe verwendet wird, um das Priesteramt auszuüben (3Mo 8,22). Indem sie einen Widder als Schuldopfer bringen, weihen sich die Priester wieder dem HERRN. Ein Schuldopfer zu bringen (3Mo 5,14-19; 6,1-7) ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 66,13... Das „Räucherwerk von Widdern“ umgibt ihn, als er zu Gott kommt. Der Widder ist das besondere Tier, das bei der Weihe der Priester verwendet wird (3Mo 8,22.29). Der Widder spricht von der Hingabe des Herrn Jesus an Gott bis hin zum Tod. Von seinem Leben und besonders von seinem Tod ging ein wohltuender ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen B... undenkbar ist. Vgl. Bakkatal Ps 84,7; und Tal der Bakkasträucher 2Sam 5,22-24! Bochru siehe Bokku. Bohan = Daumen, große Zehe (Vgl. 2. Mose 29,20; 3. Mose 8,23.24; 14,17.25; Ri 1,6.7). 1.) Sohn Rubens (Jos 15,6). 2.) Ortschaft oder Platz an der Grenze von Juda und Benjamin; wurde Stein (Eben s. d.) Bohan (Jos 18,17) ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Lukas 3,21... kein Blut, um sozusagen auf die Salbung mit dem Heiligen Öl vorbereitet zu werden. Ich spreche jetzt nach der Sprache von 2. und 3. Mose (2Mo 29,21; 3Mo 8,23.24). Andere seines Volkes würden den Heiligen Geist empfangen, aber dies nur aufgrund des Blutes, da sein Sühnungsblut auf sie gestrichen wurde. Wo das ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 2. Mose 29,1... Söhne, auf ihren rechten Daumen und auf den großen Zeh des rechten Fußes. Man könnte vermuten, daß es nur dem Ohr Aarons galt; wenn man aber mit 3Mo 8,23 vergleicht, so scheint es, daß das Wort „ihre“ in Vers 18 hier Aaron einschließt. Der große Grundsatz ist unsere Verbundenheit mit dem gepriesenen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hebräer 10,22... Bei dem Ausdruck „die Herzen besprengt und so gereinigt vom bösen Gewissen“ spielt der Schreiber auf die Einweihung der Priester an (2Mo 29,20ff.; 3Mo 8,23ff.). Bei der Priesterweihe wurde vom Blut des Einweihungsopfers etwas auf das rechte Ohrläppchen, den rechten Daumen und die rechte große Zehe ...Schriften von Frederick William Grant (Frederick William Grant)Die Zahlen 1–12 und 40... Bild des Todes des Herrn am Kreuz geben. Die Zahl 5 Bei der Reinigung des Aussätzigen (3Mo 14,14) und ebenfalls bei der Weihung des Priesters (3Mo 8,24) wurde das Blut auf drei Teile des menschlichen Körpers getupft: das rechte Ohrläppchen, den Daumen der rechten Hand und die große Zehe des rechten ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 8,25Behandelter Abschnitt 3Mo 8,25-29 Verse 25–29 | Das Webopfer 25 Und er nahm das Fett und den Fettschwanz und alles Fett, das am Eingeweide ist, und das Netz der Leber und die beiden ...Schriften von Frederick William Grant (Frederick William Grant)3Mo 8,27-28 - Gefüllte Hände... Händen weg und räucherte es auf dem Altar, auf dem Brandopfer: Es war ein Einweihungsopfer zum lieblichen Geruch, es war ein Feueropfer dem HERRN“ (3Mo 8,27-28). Es ist schon oft bemerkt worden, dass „Einweihungsopfer” an dieser Stelle wörtlich „Füllung” bedeutet. Aaron und seine Söhne wurden Gott geweiht, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 8,30Vers 30 | Besprengung mit Öl und Blut Und Mose nahm von dem Salböl und von dem Blut, das auf dem Altar war, und sprengte es auf Aaron, auf seine Kleider und auf seine Söhne und auf die Kleider seiner Söhne mit ihm; und er heiligte Aaron, seine Kleider und seine Söhne und die Kleider seiner Söhne ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 8,31Behandelter Abschnitt 3Mo 8,31-32 Verse 31.32 | Die Nahrung Aarons und seiner Söhne Und Mose sprach zu Aaron und zu seinen Söhnen: Kocht das Fleisch am Eingang des Zeltes der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 8,33Behandelter Abschnitt 3Mo 8,33-35 Verse 33–35 | Ort und Dauer der Einweihung 33 Und vom Eingang des Zeltes der Zusammenkunft sollt ihr nicht weggehen sieben Tage lang, bis zu dem Tag, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Hat der achte Tag in der Schrift eine besondere Bedeutung, und worin besteht diese?... im Neuen Testament finden, z. B.: nach siebentägiger Einweihung des Priesters war der achte Tag der Anfang seines priesterlichen Dienstes (3. Mose 8,33; 9,1). In ähnlicher Weise war es auch mit dem gereinigten Aussätzigen; der achte Tag brachte ihm den neuen Anfang. (3. Mose 14,8.9). In der Verklärung ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 9,1... ein junges Kalb zum Sündopfer und einen Widder zum Brandopfer, ohne Fehl, und bring sie dar vor dem HERRN. Die Einweihung hat sieben Tage gedauert (3Mo 8,33). Jetzt folgt der achte Tag. Der achte Tag spricht von einem Neubeginn. Es beginnt etwas, was vorher noch nicht da war. Nach der Weihung sollen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 10,1... ist geistlich gesehen tot durch fremdes Feuer. Wer davon frei bleiben will, soll sich durch Untersuchen des Wortes Gottes diesem unterwerfen (3Mo 8,35). Aaron schwieg. Das ist eine vielsagende Reaktion. Gottes Eingreifen ruft bei ihm keinen Widerstand hervor. Er erkennt durch sein Schweigen an, ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)3Mo 1,1-9 - Betrachtungen über die Opfer im dritten Buch Mose – Teil 1/6... des Menschen oder seinen klügelnden Anordnungen überlassen. Aaron und seine Söhne taten alles, was der Herr geboten hatte durch Mose (3Mo 8,36). Ohne das Wort des Herrn konnten weder Priester, noch Volk einen einzigen Schritt in der rechten Richtung tun. Und so ist es auch jetzt noch. Es ...