Schriften von William Kelly (William Kelly)3Mo 19,1-13 - Anwendungen des Gesetzes ( 3Mo 19,1-13 )Unser Kapitel beginnt damit, verschiedene Anwendungen des Gesetzes an Israel zu machen und zwar sowohl im Hinblick auf Gott als auch den Menschen. Wir sehen hier göttliche Weisheit. Einerseits war es vollkommen seinen Willen in Bezug auf sein irdisches Volk als Ganzes, bzw. eine Zusammenfassung zu ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 19,1Behandelter Abschnitt 3Mo 19,1-2 Einleitung Die Verschiedenheit der Themen in diesem Kapitel betreffen die Vielfältigkeit des Lebens. Wir sehen hier, dass alle Aspekte des ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 3. Mose 19,1Behandelter Abschnitt 3Mo 19; 20 In diesem Kapitel haben wir wieder dasselbe Prinzip, allerdings jetzt in seiner positiven Form. „Ihr sollt heilig sein“, heißt es; und das gründet sich auf einen sehr kostbaren Grund: „denn ich, der Herr, euer Gott, bin heilig“ (V. 1). „Ihr sollt jeder seine Mutter ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 1,16... than οτ below) it stands written" (regular formula for O.T. quotation, perfect passive indicative of γραφω). The quotation is from Leviticus 11:44; Leviticus 19:2; Leviticus 20:7. Reenforced by Jesus in Matthew 5:48. The future εσεσθε here is volitive like an imperative.Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)1Thes 3,13; 4,3.4.7 - Geheiligt dem Herrn... wurde, nachdem die Kinder Israel aus Ägypten gezogen waren, jenes vornehmste Gebot vor ihre Augen gestellt: „Seid heilig; denn ich bin heilig;“ (3Mo 19,2) und sicher es existierte nimmer ein aus einem aufrichtigen Herzen hervorgegangenes Zeugnis der Hingabe an Gott, welches nicht diesen Charakter ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Petrus 1,13... die Heiligkeit ist, führt Petrus einen Vers aus dem Alten Testament an. Dort ruft der HERR sein Volk auf, heilig zu sein, weil Er heilig ist (3Mo 11,44; 19,2; 20,26). Gilt seine Heiligkeit jedoch nur für das Alte Testament, nicht auch für das Neue? Wenn du kurz nachdenkst, wird dir klar sein, dass der heilige ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Petrus 1,14... es auch nicht anders sein: „Denn es steht geschrieben: „Seid heilig, denn ich bin heilig“ (V. 16). Der Apostel zitiert 3. Mose 11,44 (siehe auch 3Mo 19,2; 20,7.26). Zweifellos bestand das levitische System, wie wir in Hebräer 9,10 lesen, nur aus Speisen und Getränken und verschiedenen Waschungen, Verordnungen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 19,3Behandelter Abschnitt 3Mo 19,3-4 Verse 3.4 | Verhältnis zu Eltern, Sabbat und Götzen 3 Ihr sollt jeder seine Mutter und seinen Vater fürchten; und meine Sabbate sollt ihr halten. Ich ...Biblische Namen (Abraham Meister)Die Namen der heidnischen Götter oder Götzen... drückt der mit «Elohim» (Gott) klangverwandte Name: «Elilim» = «Nichtse, Götzen» aus (vgl. Jes 2,3.18.20; 10,10; 19,1.3; 31,7; Hes 30,13; Hab 2,18; 3. Mose 19,4; 26,1; Ps 96,5; 97,7; 1Chr 16,26). Es sind folgende Namen: Adrammelech (2Kön 17,31); Anamelech (2Kön 17,36); Apis (2. Mose 32,1-6);. Aschlma (2Kön 17,30); ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 19,5Behandelter Abschnitt 3Mo 19,5-8 Verse 5–8 | Verordnungen für das Friedensopfer 5 Und wenn ihr dem HERRN ein Friedensopfer opfert, so sollt ihr es zum Wohlgefallen für euch opfern. 6 ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 3. Mose 19,9Behandelter Abschnitt 3. Mose 19,9-10 Rücksicht auf den Armen und den Fremden Und nun noch ein Wort über die Anordnungen, in denen die Zärtlichkeit und Fürsorge Gottes so rührend ans ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)3Mo 23,23-25 - Die Feste Jehovas - Das Fest des Posaunenhalles (7)... Volke gab, die Felder, Wein- und Olivengärten nicht gänzlich abzuernten, sondern einen Teil für den Armen und den Fremdling zu lassen. So lesen wir 3Mo 19,9.10: „Und wenn ihr die Ernte eures Landes erntet, so sollst du den Rand deines Feldes nicht gänzlich abernten und sollst keine Nachlese deiner Ernte ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)3Mo 19,9-13 – Gottes Sorge für die Armen (Albert von der Kammer)... ... für den Armen und für den Fremdling sollst du sie lassen ... Der Lohn des Tagelöhners soll nicht bei dir über Nacht bleiben bis an den Morgen.“ (3Mo 19,9-13) Die obige Schriftstelle zeigt uns die Sorge Gottes für den Armen und für den Fremdling. Wenn die Ernte eingeholt wurde, sollten das Land oder die ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Ruth 2,1... Feldes nicht vollständig abernten und sollst keine Nachlese deiner Ernte halten. . . Für den Armen und für den Fremdling sollst du sie lassen“ ( 3Mo 19,9.10). Wenn die Geschichte Ruths in ihrem Anfang (Kap. 1) die rettende Gnade vorbildet, so stellt uns Kapitel 2 die erhaltende Gnade dar. Die Gnade ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 19,9Behandelter Abschnitt 3Mo 19,9-10 Verse 9.10 | Reste der Ernte 9 Und wenn ihr die Ernte eures Landes erntet, so sollst du den Rand deines Feldes nicht vollständig abernten und sollst ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 5. Mose 24,17... Was auf dem Land stehen geblieben oder am Olivenbaum und im Weinberg hängen geblieben ist, soll nicht vom Besitzer später noch eingesammelt werden (3Mo 19,9.10; 23,22). Gott bestimmt, dass die Nachlese für die ist, die keine andere Stütze haben als Ihn. Was nicht eingesammelt wurde, wurde durch die Mäher ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Ruth 2,2... In dieser Haltung will sie gehen. Ruth wird nicht viel gewusst haben von den gnädigen Vorkehrungen Got tes für einen Fall wie den ihren (3Mo 23,22; 3Mo 19,9; 5Mo 24,19). Weil sie jedoch ihr Herz auf den Gott und das Land Noomis ausgerichtet hat, be kommt der Glaube in ihr Gelegenheit zu handeln. Sie ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 17,4... von dem alle Fettigkeit des Fleisches verschwunden ist. Die Fettigkeit spricht von Wohlstand. Nach dem Gericht (Vers 5) wird Armut bleiben (Vers 6; 3Mo 19,9; 5Mo 24,19-22). Das zweite Bild ist das der Getreideernte. Nach der Ernte werden die Reste von den Armen aufgesammelt. Was gesammelt wird, ist sehr ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jeremia 49,7... Denn der HERR bringt „Esaus Verderben … über ihn“, seine gerechte Strafe. Ein Winzer lässt immer einige Trauben für eine Nachlese hängen (Vers 9; 3Mo 19,10). Diebe stehlen nur, was von Wert ist, und lassen den Rest liegen. So wird es aber nicht sein, wenn der HERR Esau richtet (Vers 10). Er wird sie ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Obadja 5... betrifft ehrenwerte Menschen wie „Winzer“. Sie lassen eine Nachlese übrig. Gottesfürchtige Menschen tun dies bewusst, weil Gott es befohlen hat (3Mo 19,10; 5Mo 24,21). Gottlose Menschen tun dies unbewusst, weil es Trauben gibt, die sie einfach nicht sehen, und die erst bei einer genauen Nachlese ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 19,11Vers 11 | Nicht stehlen, lügen und betrügen Ihr sollt nicht stehlen; und ihr sollt nicht lügen und nicht betrügerisch handeln einer gegen den anderen. Diese Ermahnung hatte Gottes Volk nötig. Wir finden sie auch in dem Brief an die Epheser, in dem wir mit den höchsten Segnungen bekanntgemacht ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 19,12Behandelter Abschnitt 3Mo 19,12-13 Verse 12.13 | Meineid, Erpressung und Raub Und ihr sollt nicht falsch schwören bei meinem Namen, dass du den Namen deines Gottes entweihest. Ich bin ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 7,1 - Redet der Herr in Matthäus 7 zu Seinen Jüngern beziehungsweise den Gläubigen oder zur Volksmenge?... Personen wie Salomo und die Propheten angeführt werden. V. 5 aus Ps 37,11; V. 21 aus 2Mo 20,13; V. 27 aus 2Mo 20,14; V. 31 aus 5Mo 24,1; V. 33 aus 3Mo 19,12; 5Mo 23,23 (ein Doppelzitat); V. 38 aus 2Mo 21,24; V. 43 aus 3Mo 19,18; 5Mo 23,6 (ein Doppelzitat). Wir müssen es uns versagen, zu untersuchen, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hosea 4,2... deines Gottes, nicht zu Eitlem aussprechen; denn der HERR wird den nicht für schuldlos halten, der seinen Namen zu Eitlem ausspricht“ (2Mo 20,7; vgl. 3Mo 19,12). Der Herr Jesus lehrt uns die wahre Bedeutung dieses Gebots (Mt 5,33-37). Der Eid, von dem dort die Rede ist, bezieht sich auf den Umgang zwischen ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Matthäus 5... ber das sechste und siebte Gebot; dann über die Anweisung des Gesetzes im Fall einer Scheidung in 5. Mose 24,1, weiter im Fall von Schwören nach 3. Mose 19,12 und weiter über das Gesetz der Vergeltung nach 2. Mose 21,24 und anderen Stellen; schließlich über die Zulässigkeit von Feindeshass (5Mo 23,6). In ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 18,1... Hiob 22,6; 24,3; Amos 2,8); „begeht keinen Raub“ – er ist kein Dieb oder Räuber, der seinen Nächsten beraubt, um seinen Besitz zu mehren (2Mo 20,15; 3Mo 19,13); „gibt dem Hungrigen sein Brot“ – statt andere zu berauben, gibt er Brot, wo Hunger ist (5Mo 15,7-11; Jes 58,7; Jak 2,15.16); „bedeckt den Nackten ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen P... 2,20; 7,54.59; 10,23). Vgl. zu «Zur» = «Fels» die Namen: Zuriel, Zurischaddail Pegulthai = für Peullathejah = «Lohn Jahwes». Vgl. pelluah = «Lohn» (3. Mose 19,13; Ps 109,20). Sohn von Obed-Edom (1Chr 26,5). Pekach = «Spalt». Vgl. «paqach» = «spalten, öffnen» (der Augen) (2Kön 6,17; Ps 146,8), den Namen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Röm 13,8 - „Schulden“... Nächsten nicht übervorteilen und sollst ihn nicht berauben; der Lohn des Tagelöhners soll nicht bei dir über Nacht bleiben bis an den Morgen.“ (3Mo 19,13). Wenn jemand dem, der auf seiner Hände Arbeit angewiesen ist, den Lohn vorenthält, und sei es auch nur eine Nacht, so ist das also Raub. Wenn das ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 3. Mose 19,13Der gerechte Lohn des Arbeiters Wenden wir uns zu einer anderen Verordnung unseres Abschnitts: „Du sollst deinen Nächsten nicht bedrücken und sollst ihn nicht berauben. Der Lohn des Tagelöhners soll nicht über Nacht bei dir bleiben bis an den Morgen“ (Kap. 19,13). Hier haben wir die gleiche ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 5. Mose 24,14... verdienten Lohn. Der Arbeitgeber muss jedem seiner Arbeitnehmer das geben, worauf er ein Recht hat, und die Bezahlung auch nicht aufschieben (3Mo 19,13b; Mt 20,8; Hiob 7,2). Wenn der Lohn nicht zeitgerecht ausbezahlt wird, wird der HERR angerufen (Jak 5,4). Jeder, dem ein Dienst erwiesen wird, ist ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 3,27... jeden nächsten Tag wird es auf „morgen“ verschoben. Zum Beispiel darf „der Lohn des Tagelöhners … nicht über Nacht bei dir bleiben bis zum Morgen“ (3Mo 19,13; 5Mo 24,15). Es geht nicht um Wohltätigkeit, sondern darum, eine Schuld zu begleichen. Es ist böse in den Augen Gottes, wenn man das versäumt (Jak ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jeremia 22,13... sich arbeiten, ohne ihnen den Lohn zu zahlen, den sie verdienen. Durch ein solches Vorgehen bringt er das Gericht des HERRN über sich (5Mo 24,14.15; 3Mo 19,13; Jak 5,1-6). In seinem Größenwahn sagt er, er werde sich ein Haus von großen Ausmaßen und mit geräumigen oberen Räumen bauen (Vers 14). Alles muss ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jakobus 5,1... seine Ohren. Der unrechtmäßig vorenthaltene Lohn zeugte vor Gottes Angesicht gegen sie. Durch ihre Handlungsweise waren sie Gesetzesübertreter (3Mo 19,13; 5Mo 24,14.15), und sie werden als solche gerichtet werden. Gott wird den Klägern, die zu Ihm riefen, Recht geben und auch dafür sorgen, dass sie ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 3. Mose 19,14Fürsorge für den Tauben und den Blinden Auch die nächste Verordnung liefert uns wieder ein Beispiel von der zärtlichen Fürsorge des Gottes Israels. „Du sollst einem Tauben nicht fluchen und vor einen Blinden keinen Anstoß legen, und du sollst dich fürchten vor deinem Gott. Ich bin der Herr“ (V. 14). ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 19,14Vers 14 | Sorge für Taube und Blinde Du sollst einem Tauben nicht fluchen und vor einen Blinden keinen Anstoß legen, und du sollst dich fürchten vor deinem Gott. Ich bin der HERR. Jemand kann durch ein körperliches Gebrechen taub sein; er kann taub sein, weil er das Verfluchen nicht hört; er kann ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 19,15Behandelter Abschnitt 3Mo 19,15-16 Verse 15.16 | Ehrliche Beurteilung Ihr sollt nicht unrecht tun im Gericht; du sollst nicht die Person des Geringen ansehen und nicht die Person des ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Jakobus 2,9... this word from παραβαινω, to step across, to transgress, see Galatians 2:18; Romans 2:25; Romans 2:27. See this very sin of partiality condemned in Leviticus 19:15; Deuteronomy 1:17; Deuteronomy 16:19. To the law and to the testimony.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Judas 16... persons (θαυμαζοντες προσωπα). Present active participle of θαυμαζω to admire, to wonder at. Nowhere else in N.T. with προσωπα, but a Hebraism (in Leviticus 19:15; Job 13:10) like λαμβανειν προσωπον (Luke 20:21) and βλεπειν προσωπον (Matthew 22:16) and προσοπωλεμπτεω (James 2:9). Cf. James 2:1. For the sake of ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Sach 13,5-7 - Ich bitte um eine Erklärung von Sach 13,5-7... für sich selbst Vergleiche anzustellen. Das hebräische Wort „Amith“ wird in 3. Mose 11mal gebraucht und fast durchweg mit „Nächster“ übersetzt (vgl. 3. Mose 18,20; 19,15.17; 24,19 usw)., aber es wird nirgends weiter im Alten Testament gebraucht als zum zwölften und letzten Male hier, wo es auf den Herrn angewandt wird. Dies ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 24,23... einem Gerichtsverfahren (Vers 23). Es geht darum, dass ein Richter eine klare Unterscheidung zwischen Gerechtigkeit und Bösem treffen muss (Spr 18,5; 3Mo 19,15; 5Mo 16,19). Er darf die beiden nicht austauschen und aus Parteilichkeit auf die falsche Person anwenden. So darf er nicht zu einem Gottlosen sagen: ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 28,21... 21 Die Person ansehen ist nicht gut, und für einen Bissen Brot kann ein Mann übertreten. Die Person ansehen ist nicht gut, es ist nicht erlaubt (3Mo 19,15; 5Mo 1,17; 16,19; Spr 18,5; 24,23). Jemand kann die Person ansehen, weil es um eine angesehene Person geht, um jemanden, der reich ist, um ein ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Maleachi 2,8... es bei Gott überhaupt nicht. Bei Ihm gibt es kein Ansehen der Person (Röm 2,11; Eph 6,9; 1Pet 1,17). Er hat im Gesetz jede Parteilichkeit verboten (3Mo 19,15; 5Mo 1,17). Auch bei uns darf das Ansehen der Person keine Rolle spielen (1Tim 5,21).Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Ps 91,6 - „Eine Seuche, die am Mittag verwüstet“... sollst deinen Bruder nicht hassen in deinem Herzen. Du sollst deinen Nächsten ernstlich zurechtweisen, daß du nicht seinetwegen Schuld tragest.“ (3Mo 19,16.17). Nur die Gnade Gottes kann uns befähigen, das eine zu unterlassen und das andere zu tun.4 H. - v. d. K. 4 Hierzu beachte auch die in diesem Hefte ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 3. Mose 19,16Behandelter Abschnitt 3. Mose 19,16-17 Üble Nachrede Die Verse 16 und 17 erfordern noch einen Hinweis. „Du sollst nicht als ein Verleumder unter deinen Völkern umhergehen.“ Das ist eine ...Kommentar von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Kommentar zu 2. Korinther 6,11... dass die praktische Heiligkeit sozusagen unser ganzes christliches Leben durchdringen sollte. Wir finden die genannten drei Stücke bereits in 3Mo 19,19 erwähnt. In der ersten der drei in diesem Vers gegebenen Verordnungen haben wir die Beziehungen zur Welt, von denen die Verse 14 und 15 unserer ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu 1. Timotheus 5,11... wer aber ein Narr ist, stürzt sich hinein“ (Spr 20,3). Das Gesetz sagt: „Du sollst nicht als ein Verleumder unter deinen Völkern umhergehen“ (3Mo 19,16). Das Christentum warnt uns vor dem Umherlaufen von Haus zu Haus als Geschwätzige und Vorwitzige.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jakobus 4,11... Person darüber reden. Gegen einen Bruder zu reden, bedeutet, gegen das Gesetz zu reden und das Gesetz zu richten, das dieses Böse verurteilt (3Mo 19,16). Das Gesetz muss das Böse richten, aber durch deine üble Nachrede bekommt es dazu keine Gelegenheit. Du reißt das Recht an dich und spielst dich ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 18,15-17 - „Wenn dein Bruder wider dich sündigt ...“... ernstlich zurechtweisen, damit du nicht seinetwegen Schuld tragest. Du sollst dich nicht rächen und den Kindern deines Volkes nichts nachtragen.“ (3Mo 19,17.18). Und da diese Sache nun zwischen uns persönlich ist, so gebietet mir der Herr Jesus, zu dir zu gehen, um dich von der Sache zu überführen. Ich ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)3Mo 19,17 Mt 18,17 1Kor 5,11 2Kor 10,6 Gal 6,1 2Thes 3,11 2Kor 7,9-11 Tit 3,10 - Die christliche Zucht (1)... ist, ihn zu gewinnen. Sie kann nicht Sünde auf ihm sehen und gleichgültig sein. Selbst das Gesetz verwarf eine solche Gleichgültigkeit. Wir lesen in 3. Mose 19,17: „Du sollst deinen Bruder nicht hassen in deinem Herzen; du sollst deinen Nächsten ernstlich strafen und sollst die Sünde auf ihm nicht ertragen.“ ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)3Mo 19,17 Mt 18,17 1Kor 5,11 2Kor 10,6 Gal 6,1 2Thes 3,11 2Kor 7,9-11 Tit 3,10 - Die christliche Zucht – (2)Für die Zucht, die der Einzelne und zwar in einem väterlichen Geist auszuüben hat, gibt es ein weites Feld. Sollte jemand gleichgültig gegen das Verhalten seines Bruders sein und sich nicht für verpflichtet halten, auf ihn Acht zu haben, der verrät die Gesinnung Kains, der dem Herrn antwortete: „Bin ...