Biblische Namen
Die Namen der heidnischen Götter oder GötzenDie Namen der heidnischen Götter oder Götzen
Außer den Gottes-Namen sind auch die Namen der heidnischen Götter oder Götzen zu nennen, die in der Bibel vorkommen. Eine Erklärung braucht keine dazu geboten zu werden, die Bedeutung der einzelnen Bezeichnungen ist im Hauptteil der Deutung aufzufinden. Wer nach dieser alphabetischen Anordnung und den angegebenen Schriftstellen den Spuren der falschen Götter nachgeht, sieht deutlich, wie oft Israel, das auserwählte Volk des wahren Gottes von den nichtigen Göttern der Heiden angefochten wurde, aber sich auch davon beeinflussen ließ. Wie diese Götter zu beurteilen sind, drückt der mit «Elohim» (Gott) klangverwandte Name: «Elilim» = «Nichtse, Götzen» aus (vgl. Jes 2,3.18.20; 10,10; 19,1.3; 31,7; Hes 30,13; Hab 2,18; 3. Mose 19,4; 26,1; Ps 96,5; 97,7; 1Chr 16,26). Es sind folgende Namen:
Adrammelech (2Kön 17,31);
Anamelech (2Kön 17,36);
Apis (2. Mose 32,1-6);.
Aschlma (2Kön 17,30);
Aschera (1Kön 15,13);
Astharoth (1Kön 11,5);
Astarte (2Kön 23,13);
Baal (1Kön 14,23);
BaalBerlth (Ri 8,33);
Baallm, Baal-Milkart, Baal-Peor (4. Mose 21,9);
Baal-Sebub (2Kön 1,2-16);
Baal-Zephon, Bei (Jer 51,44);
Chiun (Amos 5,26);
Dagon (1Sam 5,1-7);
Diana (Apg 19,35);
Gad (Jes 65,11);
Jupiter (Apg 14,12.13);
Kastor (Apg 28,11);
Kamos (Ri 11,24);
Kobold-Lilith (Jes 34,14 );
Mlikom (1Kön 11,5.33);
Menl (Jes 65,11);
Merkur (Apg 14,12);
Merodak (Jer 51,44);
Moloch (Amos 5,26);
Nebo (Jes 46,1);
Nehustan (2Kön 18,4);
Nergal (2Kön 17,30);
Nlbhas (2Kön 17,31);
Nisroch (2Kön 19,37);
Pollux (Apg 28,11);
Rephan (Amos 5,26);
Rlmmon (2Kön 5,18);
Satyr (Jes 13. 21);
Sikkuth (Amos 5,26);
Sukkoth-Benoth (2Kön 17,30);
Tammuz (Hes 8,14);
Tartak (2Kön 17,31);
Teraphim (1. Mose 31,19).