Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen N... der Hinweis auf «nephel» = «Fehlgeburt» (vgl. Jes 26,18), wonach die «Nephilim» in unnatürlicher Weise ins Leben getreten sind. Riesengeschlechter (1. Mose 6,1-4; 4. Mose 13,33). Nephlslm, eigentlich Nephusim = «Ausbreitung» (Esra 2,50; Neh 7,52). Nephtalim griechische Form für das hebräische Naphtali (s. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Mo 6,1-4 Hiob 1,6; 2,1; 38,7 - Wer sind die Söhne (nach Luther: Kinder) Gottes in diesen Stellen?Frage 16: Wer sind die Söhne (nach Luther: Kinder) Gottes in 1. Mose 6,1-4 ; Hiob 1,6; 2,1 u. 38,7 ? Antwort A: Aus all den verschiedenen Auffassungen hierüber sind wohl die drei folgenden am besten geeignet, einer näheren ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Hes 14,12-20 - Welche Beziehungen bestehen zwischen Noah, Daniel und Hiob, die in der merkwürdigen Stelle von Hes 14,12-20 zusammengestellt werden?... Charakterzüge. Noah „war ein gerechter, voltkommener Mann unter seinen Zeitgenossen“, er „wandelte mit Gott“ in einer bösen, gottlosen Welt (1. Mose 6,1-12) und legte dieser gegenüber ein klares Zeugnis ab (Heb 11,7; 2Pet 2,5). Bei Daniel finden wir eine vorbildliche Treue gegen Gott in allen Dingen und ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 1. Mose 6,1Behandelter Abschnitt 1. Mose 6,1-5 Die Sintflut Wir sind jetzt bei einem wichtigen, deutlichen Schnitt in unserem Buch angelangt. Henochs Weg, der Weg eines Fremdlings auf der Erde, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Jes 24,21-22 - Was bedeutet Jesaja 24,21-22? Gibt diese Stelle der „Wiederbringungslehre“ oder „Allversöhnungslehre“ irgendwelche Berechtigung?... 1. Mose 1,2 in knappen Worten kennzeichnet. Einen weiteren Abfall von Engeln in der durch das Sechstagewerk erneuerten Schöpfung deutet vielleicht 1. Mose 6,1.2 an. Ihr Gericht wird in Judas 6 erwähnt. Aus Hiob 1 und 2, aus 1Kön 22,19-23 und Off 12 sehen wir, daß Satan und seine Engel Zutritt zum Himmel ...Kommentar von Adolf Küpfer (Adolf Küpfer)Kommentar zu Offenbarung 12,3... einen großen Teil der „Sterne des Himmels“, d. h. der Engelwelt mitzureißen. Wir lesen von Engeln, die ihren ersten Zustand nicht bewahrt haben (1Mo 6,1-4; 2Pet 2,4; Jud 6), so dass sie zu Engeln Satans, d. h. Dämonen wurden (Mt 25,41), die mit dem Drachen auf die Erde geworfen werden. Heute noch üben ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Hes 21,25-27 - Das verlorene Diadem... noch keine Regierung gab. Diese Epoche gipfelte in einer solchen Gewalttätigkeit und Verdorbenheit, dass Vernichtung der einzige Ausweg war (vgl. 1. Mose 6,1-13). Auf der gereinigten Erde wurde in der Person Noahs eine Regierung eingesetzt (vgl. 1. Mose 9,16). Nach dem Untergang Babels scheint die Autorität ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 6,1Behandelter Abschnitt 1Mo 6,1-4 Einleitung Die Menschen aus der Geschlechtslinie des Glaubens haben die Entwicklung des Verderbens in der damaligen Welt nicht aufhalten können. Es ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 1,6... er immer da als „der Verkläger unserer Brüder“ (Off 12,10; Sach 3,1). Die Engel werden hier „Söhne Gottes“ genannt (so die Septuaginta, Hiob 38,7; 1Mo 6,1.2), denn Gott ist „der Vater der Geister“ (Heb 12,9), was bedeutet, dass Er sie geschaffen hat, sie sind aus Ihm hervorgegangen. Diese Engel kommen, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Judas 4... als Engel, die Gott ihnen gegeben hatte, „nicht bewahrt, sondern ihre eigene Behausung verlassen“. Wahrscheinlich finden wir das vor allem in 1. Mose 6,1-7. Dort ist die Rede von „Söhnen Gottes“, von denen wir aus Hiob 1,6 und 2,1 wissen, dass sie Engel sind. Diese „Söhne Gottes“ hatten eine menschliche ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)3. Kapitel: Der Ursprung des Bösen... deutlicheren Stellen, die vorn Fall Satans sprechen, und auch bei diesen ist es nicht ganz sicher. — 2Pet 2,4 und Jud 6 beziehen sich, u. E., auf 1. Mose 6,1-4.↩︎ 64 Vgl. den naturphilosophischen Beweis für das Dasein eines persönlichen Teufels in E. Sauer, Vom Adel des Menschen. Gütersloh 1940, S. 63-72.↩︎ ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 2. Petrus 2,4... eine andere Tatsache hinreichend deutlich, nämlich dass die besondere Zeit und die besondere Ungeheuerlichkeit ihrer Sünde auf das hinweisen, was in 1. Mose 6,1-4 beschrieben wird, was eine herausragende Rolle in dem aufgehäuften Übel spielte, weshalb die Sintflut geschah, um die damalige Welt zu zerstören. Man ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 2. Petrus 3,5... berlegungen ins Spiel. Die Erde wurde nicht nur verdorben und von Gewalt erfüllt, sondern es kam zu einem neuen Verstoß gegen die Ordnung, wie in 1. Mose 6,1.2 beschrieben, der Gott zutiefst verabscheut und tiefer geht als jede natürliche Verderbnis, was der unmittelbare Anlass für die Sintflut war. Haben ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Die Weltherrschaft, frühere Weltherrschaften und die kommende Weltherrschaft (Frank Binford Hole)... der Flut keine Regierung bestand. Jenes Zeitalter gipfelte in solcher Gewalttat und solchem Verderben, dass Vernichtung die einzige Abhilfe war (s. 1Mo 6,1-13). Auf der gereinigten Erde wurde eine Regierungsform in der Person Noahs eingesetzt (1Mo 9,1-6). Nach dem Verfall Babels scheint die Autorität von ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 11,10... phrase has caused all kinds of conjecture which may be dismissed. It is not preachers that Paul has in mind, nor evil angels who could be tempted (Genesis 6:1), but angels present in worship (cf. 1. Corinthians 4:9; Psalm 138:1) who would be shocked at the conduct of the women since the angels themselves ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)4. Kapitel: Zwei Menschheitswege... Lamech aber, sein Vater, wurde der erste Vertreter der Dichtkunst, 127 2. Große Zunahme der Bevölkerung. „Die Menschen begannen sich zu mehren” (1. Mose 6,1). Schon Kain kann — zweifellos in höherem Alter 128 — eine „Stadt" 129 bauen (1. Mose 4,17). 130 Dies ist um so weniger erstaunlich, als die ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Mose 6,1Behandelter Abschnitt 1Mo 6 Aber in 1. Mose 6 haben wir eine sehr ernste Aussage – den Abfall der alten Welt. Die Söhne Gottes erwählten die Töchter der Menschen. Der wahre Schlüssel zu diesem Bericht wird im Judasbrief gegeben. Es ist kaum eine so alltägliche und gewöhnliche Angelegenheit, wie ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Johannes 4,1... es sich nicht um eine Gabe oder Berufung Gottes handelte, so könnte Er vielleicht bereuen. So reute es Ihn im Blick auf die verderbte Schöpfung (1Mo 6,1), und Er vernichtete sie. Die Schöpfung stellte keine Gabe, sondern eine Handlung Gottes dar, wie gewaltig der Schöpfungsakt auch war. Wenn Er aber ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Petrus 2,1... drei Beispielen aus der Vergangenheit. Das erste Beispiel betrifft eine Gruppe von Engeln, die gesündigt haben. Wenn man Hiob 1,6; 2,1 und 38,7 mit 1. Mose 6,2 vergleicht, kann man die Schlussfolgerung ziehen, dass die Sünde der Engel die Sünde ist, die in Judas 6 beschrieben wird. Diese Engel haben eine ...Schriften von Arno Clemens Gaebelein (Arno Clemens Gaebelein)Wann wurden die Engel erschaffen?... zuwenden. Verschiedene Male lesen wir im Alten Testament von den „Söhnen Gottes“ und jedes Mal sind damit diese übernatürlichen Wesen gemeint (1. Mose 6,2; Hiob 1,6; 2,1; 38,7; vergleiche auch Ps 29,1; 78,25; 89,6). Aber es muss darauf hingewiesen werden, dass, wenn die Engel auch „Söhne Gottes“ ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hebräer 1,4... Sohn hingewiesen wird. Gott hat niemals zu einem bestimmten Engel persönlich gesagt: „Du bist mein Sohn.“ Engel werden zwar „Söhne Gottes“ genannt (1Mo 6,2; Hiob 1,6), aber dann geht es um Söhne als Geschöpfe, wie auch Adam „Sohn Gottes“ genannt wird (Lk 3,38). Hier wird der Name „Sohn“ dem Messias ...Schriften von Frederic Charles Jennings (Frederick Charles Jennings)Hiob 1,6 Sach 3 Dan 6 Spr 16,12; 20,28 Joh 8 - Satan – das Motiv seiner Handlungsweise mit Menschen (5) (Frederick Charles Jennings)... da der Ausdruck wiederholt im gleichen Sinn angewandt wird (vgl. Hiob 38,7, zu einer Zeit also, als der Mensch noch nicht erschaffen war; Dan 3,25; 1Mo 6,2 u.a.). Satan, der ebenfalls zu den „Söhnen Gottes“ gehörte, „kam in ihre Mitte“. Ohne seinen Namen zu nennen, redet der Herr ihn an mit den Worten: ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Jakobus 4,5... 2:23. But no O.T. passage is precisely like this, though it is "a poetical rendering" (Ropes) of Exodus 20:5. The general thought occurs also in Genesis 6:3-5; Isaiah 63:8-16, etc. Paul has the same idea also (Galatians 5:17; Galatians 5:21; Romans 8:6; Romans 8:8). It is possible that the reference is ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen J... des Hohenpriesters Jesua (Neh 12,11.22). Jadon = «Herrscher oder Richter». Nach dem Stammwort «dun» oder «din» = «herrschen, walten, richten» (1. Mose 6,3) die Namen: «Adonai, Dan, Dina, Midian, Medan, Daniel!» 1.) Ein Meronothiter, der an der Wiederherstellung der Mauer Jerusalems half (Neh 3,7). 2.) ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 3,20... (απο, εκ) to wait out to the end, as for Christ's Second Coming (Philippians 3:20). A hundred years apparently after the warning (Genesis 5:32; Genesis 6:3; Genesis 7:6) Noah was preparing the ark and Noah as a preacher of righteousness (2. Peter 2:5) forewarned the people, who disregarded it. While the ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 1. Petrus 3,1... der anderen, dass nämlich der Geist Christi im Hades den Seelen, die seit der Sintflut dort aufbewahrt gewesen, gepredigt habe) wird bestätigt durch 1Mo 6,3, wo wir lesen: „Mein Geist soll nicht ewiglich mit dem Menschen rechten, sondern seine Tage seien 120 Jahre.“ Das will sagen: der Geist des Herrn ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Pet 3,18-20 - Wie ist das Wort zu verstehen: „... in welchem Er auch hinging und predigte den Geistern im Gefängnis“ usw.?... entscheiden kann. Eine andere Auffassung läuft der ganzen Offenbarung Gottes schnurstracks entgegen. 1. Petrus 1,11 gibt uns in Verbindung mit 1. Mose 6,3 meines Erachtens den Schlüssel zum Verständnis dieser Stelle. Hier wird klar bezeugt, daß der Geist Christi schon in den alttestamentlichen Propheten ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Off 22,11 - Ich bitte um Auslegung!... Buße und Bekehrung (2. Petrus 3,9), bis das Maß der Sünde voll und Seine Stunde gekommen ist, wie wir es an dem Beispiel der Mitmenschen Noahs (1. Mose 6,3.5.13) und dem von Sodom und Gomorra (1. Mose 13,13; 19,13) sehen (vergl. auch Off 18,5)!. Glückselig, der einen Zufluchtsort gefunden hat (Ps 32,1.2.7)! ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Off 20,4 2Thes 2,6-7 - Enthält Off einen Gegenbeweis gegen die Entrückung der Gemeinde Jesu Christi vor der antichristlichen Trübsal? Ferner: Wer oder was ist mit „was“ und „der“ in Thes gemeint?... noch besteht, kann die völlige Gesetzlosigkeit und „der Mensch der Sünde“ sich nicht offenbaren. Wie lange noch? Dazu lese man Off 3,11; 22,12-17; 1. Mose 6,3! F. B. Antwort C: Die Frage betreffs des Gegenbeweises ist mit einem entschiedenen „Nein“ zu beantworten, weil aus verschiedenen anderen Stellen des ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Die ersten zwei Prophezeiungen... alle zur Erkenntnis der Wahrheit kommen. Diese Langmut Gottes hat aber einmal ein Ende. „Mein Geist soll nicht ewiglich mit den Menschen rechten!“ (1Mo 6,3). Bald wird der Tag kommen, an dem der zweite prophetische Ausspruch zur Erfüllung kommt. Dieser Ausspruch kam aus dem Munde Henochs, des siebenten ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Die Verwaltung Gottes oder das Walten Gottes mit dem Menschen (1)... Charakter der Haushaltung Gottes vor der Sintflut finden wir ausgedrückt in den Worten: „Mein Geist soll nicht ewiglich mit den Menschen rechten“ (1Mo 6,3). Wir finden, daß in der Zeit vor der Flut der Heilige Geist in ganz besonderer Weise tätig war. Gott wurde auf der Erde anerkannt, gefürchtet und ...Schriften von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)Mt 3,16-17; 28,10 Joh 16,7-8 - Der Heilige Geist (01) - Eine göttliche Person... den Geist seines Sohnes in unsere Herzen gesandt, der da ruft: Abba, Vater!“ (Gal 4,6). Auch wird von Ihm gesagt, dass Er mit den Menschen rechtet (1Mo 6,3), dass Er den Gläubigen Dinge offenbart (1Kor 2,10; Lk 2,26), dass Er es war, der Paulus und Barnabas von Antiochien aussandte, unter den Nationen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 7,1... an der Arche zimmerte, warnte er die Menschen vor dem kommenden Gericht und lud sie ein zu kommen. Damit ist er 120 Jahre lang beschäftigt gewesen (1Mo 6,3). Aber sie glaubten ihm nicht. Sie führten ihr gewohntes Leben weiter (Lk 17,27). Je mehr Zeit verstrich, umso lauter werden sie gelacht haben. Sie ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Josua 11,10... der Amoriter voll war (1Mo 15,16). Er wartet lange, aber nicht endlos. Er hat hundertzwanzig Jahre gewartet, bevor Er die Sintflut kommen ließ (1Mo 6,3). In seiner Langmut wartet Er nun schon beinahe zweitausend Jahre, seitdem der Mensch die größte Sünde getan hat, die er jemals tat, indem er den ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Petrus 3,19... auf Noah hin und auf das Werk des Geistes in jener Zeit. Es war Noah, durch den Christus im Geist den Menschen predigte, unter denen Noah lebte (vgl. 1Mo 6,3). Mit „den Geistern im Gefängnis“ sind nicht die Geister von toten Ungläubigen gemeint, sondern ganz einfach die Menschen, die in den Tagen Noahs ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 7,51... obwohl der Herr sagte, dass es nicht immer so sein sollte, und setzte damit seinem geduldigen Zeugnis eine Frist von hundertzwanzig Jahren (1Mo 6,3). Nach diesem Gericht über das ganze Geschlecht war Israel der Schauplatz seines Wirkens, nach dem Wort, das der Herr mit ihnen beim Auszug aus ...Kommentar von Walter Thomas Prideaux Wolston (Walter Thomas Prideaux Wolston)Kommentar zu 1. Petrus 3,18... Menschen das Evangelium vor der Sintflut verkündigen, als sie auf der Erde waren. Gott sagt: „Mein Geist soll nicht ewig mit dem Menschen rechten“ (1Mo 6,3). Dies sind seine exakten Worte. Der Geist des Herrn bemühte sich 120 Jahre lang um sie. Der Geist Christi in Noah verkündigte diese ganze Zeit lang ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Petrus 3,19... im Gefängnis ging und ihnen predigte. Es geschah nicht in Person, sondern kraft des Geistes. Dies wird in bemerkenswerter Weise durch die Sprache in 1. Mose 6,3 bestätigt: „Und der Herr sprach: Mein Geist soll nicht ewig mit dem Menschen rechten [oder: plädieren], da er ist ja Fleisch ist; und seine Tage ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu 1. Petrus 3,19... der anderen, dass nämlich der Geist Christi im Hades den Seelen, die seit der Sintflut dort aufbewahrt werden, gepredigt habe) wird bestätigt durch 1. Mose 6,3, wo wir lesen: „Mein Geist soll nicht ewiglich mit dem Menschen rechten, sondern seine Tage seien 120 Jahre.“ Das will sagen: Der Geist des Herrn ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Bedeutet „ewig“ wirklich ewig, und ist damit die „ewige Verdammnis“ ewig? (John Nelson Darby)... Pein verneinen, berufen sich manchmal auf Stellen im Alten Testament wie die folgenden: „Mein Geist soll nicht ewiglich mit dem Menschen rechten“ (1Mo 6,3). „Denn ich will nicht ewiglich rechten und nicht auf immerdar ergrimmt sein; denn der Geist würde vor mir verschmachten, und die Seelen, die ich ja ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 4. Mose 16,1... Männer ist für Gott und sein Wort kein Platz. Sie füllten in der Anfangszeit die Erde mit ihren Gewalttaten und wurden zum Anlass für die Sintflut (1Mo 6,4-7). Die Aufsässigen schmeicheln zuerst dem Volk, indem sie sagen, dass alle heilig sind. Aber Heiligkeit entsteht nicht durch eine Erklärung eines ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)2Pet 2,4 Jud 6 Mt 12,27 Off 16,13.14 - Sind „gefallene Engel“ und „Dämonen“ ein und dasselbe?... daß sie ihren „ersten Zustand nicht bewahrt, sondern ihre eigene Behausung verlassen haben“. Manche denken, daß diese Sünde der Engel vielleicht mit 1. Mose 6,4 zusammenhängt. Wie dem auch sei, sie sind in „Ketten“ im „Abgrund“ und erwarten den Tag ihres Gerichtes. Wir dürfen deshalb kaum denken, daß diese ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Sach 13,5-7 - Ich bitte um eine Erklärung von Sach 13,5-7... Held“ oder „starker Mann“ übersetzen; es ist ein besonderes Wort, das nicht immer im Hebräischen gebraucht wird! Zum ersten Male finden wir es in 1. Mose 6,4b, wo es mit „Helden“ übersetzt wird. Es kommt nur 71mal im ganzen Alten Testament vor. David wird einige Male so genannt (1Sam 16,18; 2Sam 23,1). ...Schriften von Cyrus Ingerson Scofield (Cyrus Ingerson Scofield)Die zwei Naturen des Gläubigen... Gottes zu den Töchtern der Menschen eingingen und diese ihnen gebaren. Das sind die Helden, die von alters waren, die Männer von Ruhm gewesen sind“ (1Mo 6,4). In den Augen der Menschen schien die Welt besser zu werden; eine kontinuierliche Verbesserung würden sie wahrscheinlich bemerken und das sichtbare ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Samuel 17,4... ging vor ihm her. Goliath zeigt sich. Er ist ein Riese, der zu einem Riesengeschlecht gehört, was auf seinen dämonischen Ursprung hinweist (vgl. 1Mo 6,4). Das Ge schlecht der Riesen wird später noch einmal erwähnt, im Bericht über die Kriege, die David mit den Philistern geführt hat (2Sam 21,15-22; ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Philipper 2,9... Aspekt ist, dass „Name“ mit dem Ruhm und dem Ruf einer Person zu tun hat. Die Bibel spricht manchmal über „Männer von Ruhm [oder Namen]“ (z. B. 1Mo 6,4; 4Mo 16,2). Der Name des Herrn Jesus wird im Friedensreich die Erde erfüllen (Ps 8,1.9). „In dem Namen Jesu“ wird sich einmal jedes Knie beugen. Das ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Röm 3,22.23 - Denn es ist kein Unterschied... sich die völlige Verderbtheit des Menschengeschlechts immer mehr offenbart, bis dass sich Gott am Ende seiner gerechten Rache nicht mehr erwehrt. In 1. Mose 6,5-7.12.13 lesen wir: „Und der Herr sah, dass die Bosheit des Menschen groß war auf der Erde, und alles Gebilde der Gedanken seines Herzens nur böse den ganzen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Das nahe Ende (1)... ab es keine Regierung, und „der Menschen Bosheit war groß“. „Die Erde war voll Gewalttat.“ Wir lesen: „Es schmerzte Jehova in Sein Herz hinein.“ (1Mo 6,5-13). Nach der Sintflut ordnete Gott die Regierung an. Die Bosheit und Gewalttat der Menschen sollte in Schranken gehalten und Rücksicht auf das ...Schriften von Cyrus Ingerson Scofield (Cyrus Ingerson Scofield)Die zwei Kommen des Herrn... der Erde beim zweiten Kommen Christi ganz klar als einen Zustand der „schrecklichen Boshaftigkeit“, nicht des tausendjährigen Segens (Lk 17,26-32 mit 1Mo 6,5-7 und 1Mo 13,13; Lk 18,8; Lk 21,25-27). Die Schrift beschreibt den ganzen Verlauf dieser Haushaltung vom Anfang bis zum Ende in einer Art und Weise, ...Kommentar von Andrew Miller (Andrew Miller)Kommentar zu Hohelied 1,5... Noah: Das Ende alles Fleisches ist vor mich gekommen, denn die Erde ist voll Gewalttat durch sie; und siehe, ich will sie verderben mit der Erde“ (1Mo 6,5-13). Was also ist das Ende oder das Ergebnis alles Fleisches? Es ist „böse“, „nur böse“ und „böse den ganzen Tag“. Das ist eine deutliche Sprache. Das ...