Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 1. Mose 16,1Behandelter Abschnitt 1. Mose 16 Der Bund des Gesetzes in Hagar Durch Sara angestiftet, sucht Abram in 1. Mose 16 dem Willen Gottes und der Erfüllung der Verheißung zur gegebenen Zeit vorzugreifen, und da haben wir in Hagar den Bund des Gesetzes, die Quelle der Unruhe und des Elends. Jedoch sorgt ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Heb 11,1-6 - „Der Gerechte aber wird aus Glauben leben“ (1)... kann die Erfüllung nicht abwarten. In fleischlicher Weise sucht er sie herbeizuführen und bringt durch Ismael Unruhe und Verwirrung über sein Haus (1Mo 16). Henoch dagegen erscheint vor uns als einer, der in dieser Welt nur für Gott da ist. Gott hatte es ihn wissen lassen, daß Er ihn entrücken wolle. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 16,1Behandelter Abschnitt 1Mo 16,1-6 Verse 1–6 | Abram, Sarai und Hagar 1 Und Sarai, Abrams Frau, gebar ihm nicht. Und sie hatte eine ägyptische Magd, und ihr Name war Hagar. 2 Und Sarai ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 30,1... ihren Vorschlag an, dass er zu ihrer Magd eingehen soll. Auch das ist eine Wiederholung einer nicht so schönen Geschichte (Abraham und Hagar, 1Mo 16,1-4). Der Vorschlag Rahels hat Erfolg. Sie gibt dem Kind den Namen „Dan“, das bedeutet „einer, der Recht verschafft“. Damit deutet sie an, dass Gott ihr ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Galater 4,22By the handmaid (εκ της παιδισκης). From Genesis 16:1. Feminine diminutive of παις, boy or slave. Common word for damsel which came to be used for female slave or maidservant (Luke 12:45) or doorkeeper ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Samuel 1,2... der anderen Peninna; und Peninna hatte Kinder, aber Hanna hatte keine Kin der. Elkanas Frau Hanna ist unfruchtbar. Das ist auch bei Sara der Fall (1Mo 16,1), sowie bei Rebekka (1Mo 25,21) und bei Rahel (1Mo 29,31), die Frau en der Patriarchen. Elisabeth, die Mutter von Johannes dem Täufer, ist ebenfalls ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Mose 16,1Behandelter Abschnitt 1Mo 16 Es ist keine kleine Bestätigung des Zustandes Abrams zu dieser Zeit, wenn wir richtig lesen, was in diesem Kapitel folgt. Zweifellos trug Sara mehr Schuld als Abram: Es war Eile durch offensichtlichen Mangel an Glauben im Spiel; und folglich wurde Hagar ihrem Mann ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 1. Mose 16,2Behandelter Abschnitt 1. Mose 16,2-6 Hagar und Ismael Auf menschliche Mittel zurückgreifen Hier finden wir, wie der Unglaube seinen dunklen Schatten auf den Geist Abrahams wirft und ihn ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Eph 2,19 ; Heb 11,13 ; 1Pet 2,11 - „Nicht mehr Fremdlinge und doch Fremdlinge“... verleugnen müßten, so haben wir nur den Schaden davon. Abraham hätte sich viel Herzeleid erspart, wenn er nicht auf den Rat Saras gehört hätte (1Mo 16,2). Laßt uns abstehen von aller Ungerechtigkeit (2Tim 2,19) und auch eingedenk sein des Wortes unseres Herrn und Heilandes: „Wer Mich verleugnet vor ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Samuel 1,4... ist und dass ihre Gottesfurcht daher nicht aufrichtig sei. Ihr Verhalten erinnert an Ha gar, die Sara von diesem Augenblick an verächtlich anschaut (1Mo 16,4), obwohl auch Sara, wie Hanna, später einen Sohn bekommt. Von Hanna lesen wir nicht, dass sie Peninna wegen ihrer Qual beschimpft. Sie erträgt die ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen N... einen Ausdruck, den die Massorethen in ihren Anmerkungen verwenden, wenn in der Punktation unerklärliche oder überflüssige Punkte vorkommen (vgl. 1. Mose 16,5; 33,4; 5. Mose 29,28). 1.) Einer der heimgekehrten Nethinim aus dem Exil (Esra 2,48; Neh 7,50). 2.) Ein Heimkehrer aus dem Exil, der seine Herkunft nicht ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen H... Heuschreckenart (3. Mose 11,22); siehe Chagab! Hagaba = Heuschrecke. Einer der Nethinim (Esra 2,45; Neh 7,48). Hagar = «Schön», oder «Flucht». Vgl. 1. Mose 16,6: «Und sie floh von ihr hinweg.» Eine ägyptische Magd der Sara. Vgl. die paulinische Deutung in Gal 4,24.25! Das lautähnliche arabische «chadschar» ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Römer 4,3... bleibt für Zeit und Ewigkeit. Gedanken zu Römer 4 (Otto Stockmayer) Das ganze vierte Kapitel ist eine neutestamentliche Ausführung jenes Wortes in 1Mo 16,6: „Und Abraham glaubte dem Herrn und das rechnete er ihm zur Gerechtigkeit.“ Der Glaube hält sich an das Unsichtbare, das Fleisch hingegen bleibt ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 37,6... Dienst des Gesetzes (Ps 68,18 in Verbindung mit Apg 7,53 und Heb 2,2). Einen erhabeneren Gedanken haben wir in dem oft erwähnten „Engel des Herrn“ (1Mo 16,7-13; 22,11; 2Mo 3,2; 23,20; Ri 2,1 usw.), der in einer Anzahl von Stellen wohl mit dem Herrn selbst gleichzusetzen ist, der in Engelsgestalt erscheint, und an ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 16,7Behandelter Abschnitt 1Mo 16,7-14 Verse 7–14 | Hagar und Ismael 7 Und der Engel des HERRN fand sie an einer Wasserquelle in der Wüste, an der Quelle auf dem Weg nach Sur. 8 Und er ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Mose 3,1... Gott erscheint auch auf unterschiedliche Weisen. Er erscheint Mose in einem brennenden Dornbusch. Hagar ist Er an einem Brunnen erschienen (1Mo 16,7.13.14). Bei Jakob hat Er eine Leiter gewählt (1Mo 28,13). Der HERR erscheint Mose und ruft ihn, als er mit seinem Tagewerk beschäftigt ist. Das sehen wir ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Richter 2,1... den Menschen. Dabei nahm er die Gestalt eines Engels an. Es gibt einige Texte, die angeben, dass mit „dem Engel des HERRN“ Gott gemeint ist (1Mo 16,7-14; 22,11.15.16). Aus dem, was der Engel des HERRN in diesen Texten sagt, zeigt sich deutlich, dass Er niemand anders ist als Gott selbst. Wenn wir die ersten Verse ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 34,4... selbst und befreit sie (vgl. Sach 9,8; 2Kön 6,15-17). Der Engel des HERRN ist die Erscheinung des HERRN oder des Herrn Jesus im Alten Testament (vgl. 1Mo 16,7-13). David schließt das Teilen seiner Erfahrungen ab mit dem Aufruf, zu schmecken und zu sehen, „dass der HERR gütig ist“ (Vers 8). Vers 8b ist die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 119,121... ist Beer-Lachai-Roi, was „Brunnen des Lebendigen, der mich schaut (o. der sich schauen lässt)“ bedeutet. An diesem Ort findet der HERR Hagar (1Mo 16,7-14). Der Gerechte kann zum HERRN sagen, dass er „Recht und Gerechtigkeit getan hat“ (Vers 121). Recht und Gerechtigkeit sind das Fundament von Gottes ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sacharja 1,11... Pferd (Vers 8) scheint hier, im Gegensatz zu Vers 9, der Engel des HERRN zu sein. Dies ist eine besondere Erscheinungsform des HERRN selbst (vgl. 1Mo 16,7-13; 22,11-22; 2Mo 3,2-6; Ri 6,14.22; 13,9-18.22). Es ist eine Offenbarung des Herrn Jesus, bevor er Mensch wurde. Er repräsentiert Gott und ist Gott selbst. Alle ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Cherubim in der Heiligen Schrift... Dienst des Gesetzes (Ps 68,18 in Verbindung mit Apg 7,53 und Heb 2,2). Einen erhabeneren Gedanken haben wir in dem oft erwähnten „Engel des HERRN“ (1Mo 16,7-13; 22,11; 2Mo 3,2; 23,20; Ri 2,1 usw.), der in einer Anzahl von Stellen wohl mit dem Herrn selbst gleichzusetzen ist, der in Engelsgestalt erscheint und an ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen M... des Hohenpriesters (Joh 18,10). Maleachi für Maleachija = «Bote Jahwes». Vgl. «maleach» = «Bote (2. Mose 23,20; 33,2; 2Sam 24,16), Engel Jahwes» (1. Mose 16,7.21; 22,11.15). Schriftprophet (Hag 1,13; Mal 1,1). Vgl. die Anspielung auf seinen Namen: «Siehe, Ich sende Meinen Boten!» (Mal 3,1). Maleleel = hebräisch ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen S... Schuphamiter! Suppim siehe Schuppim. Sur = «Mauer» (1. Mose 49. 22; Ps 18,30; 2Sam 22,30). 1.) Ort an der Grenze von Ägypten nach Palästina zu (1. Mose 16,7; 20,1; 25,18; 1Sam 15,7; 27,8). Eine Grenzbefestigung zur Abwehr der Asiaten. 2.) Wüste Sur (2. Mose 15,22). 3. Nach anderer Schreibweise im Hebräischen bedeutet ...Schriften von Arno Clemens Gaebelein (Arno Clemens Gaebelein)Der Engel des Herrn... Abrahams zu verlassen sie floh vor Sarah. „Und der Engel Jehovas fand sie an einer Wasserquelle in der Wüste, an der Quelle auf dem Wege nach Sur“ (1. Mose 16,7). Dieser Engel Jehovas (hebräisch: Malach-Jehova) ist kein erschaffenes Wesen, sondern ein unerschaffener Engel – es ist Jehova, der Herr, der sich zu ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Mo 16,7; 2Mo 3,2 - Was ist „Engel Jehovas“? Ist es der Herr selbst?Frage 19: Was ist „Engel Jehovas“? Ist es der Herr Selbst, wie vielfach gesagt wird? ( 1. Mose 16,7ff. ; 2. Mose 3,2ff. usw). Antwort: Die vom Fragesteller erwähnte Auffassung ist die wohl am meisten vertretene auf Grund einer Reihe von ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)2.Kapitel: Die überragende Herrlichkeit des Abrahamsbundes... nun an durchzieht das ganze Alte Testament eine organische Weiterentwicklung dieser verhüllten Selbstoffenbarung des Sohnes: vom „Engel des HErrn" (1. Mose 16,7) bis zum „Engel des Angesichts" (Jes 63,9; 2. Mose 33,14; 2. Mose 23,20), bis zum „Engel des Bundes" (Mal 3,1), ja, bis zum „HErrn" selbst, der da ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Richter 2,2... Bibel. Er sagt zu Adam: „Wo bist du?“ (1Mo 3,9), und Adam musste ans Tageslicht kommen. Gott fragt Hagar: „Woher kommst du, und wohin gehst du?“ (1Mo 16,8). Gott hat auch seine Fragen an uns, wenn wir abgewichen sind. Damit will Er uns wieder zu sich ziehen, damit wir das Sinnlose oder Sündige ...Schriften von Emil Dönges (Emil Dönges)Off 8,2 - 11,18 - Die siebenPosaunen... ruft denn auch ein dreifaches Wehe aus über die, „welche auf der Erde wohnen"42 wegen der drei Posaunen und Gerichte, die noch kommen. 39 Vgl. z. B. 1. Mose 16,9.13; 2. Mose 3,2.4, Jes 63,9 u. a. m.↩︎ 40 Vergleiche zu dem Ausdruck „vollendet" die Stelle Heb 12,23, „Geister der vollendeten Gerechten", worunter ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 5. Mose 23,16... um einer gerechten Strafe zu entkommen. Paulus sandte Onesimus zurück (Phlm 1,10–12) und der Engel des HERRN gebot Hagar, zurück zu Sarah zu gehen (1Mo 16,9). Die Gründe sind verschieden. In beiden Fällen werden sie aber nicht zu unbarmherzigen Herrschern zurückgesandt.Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)1Mo 16,10-4. August... redete zu der ganzen Gemeinde der Kinder Israel, wandten sie sich gegen die Wüste; und siehe, die Herrlichkeit des Herrn erschien in einer Wolke. 1. Mose 16,10 Seele, tritt vor das Angesicht deines Gottes und wende dich im Glauben gegen die Wüste - gegen deinen heissen und drückenden Lebensweg! Dort, auf dem ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Mose 13,11... Esel ist ein unreines Tier. Der Mensch ist vor Gott von Natur aus auch unrein. Der Esel ist ein Bild von einem Menschen unter dem Joch der Sünde (1Mo 16,11.12). Gott macht sein Recht an ihm geltend. In der Lösung liegt die Rettung. Wir können nur zur Gemeinschaft der Erstgeborenen gehören, wenn wir durch ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen E... Athalia unterstützte (2Chr 23,1). Elischa siehe Elisa. Elischama = Mein Gott erhört. Vgl. nach der Wurzel «schama» = aufmerken, hören, erhören (1. Mose 16,11; 17,20; Ps 5,4; 18,7; 27,7). Vgl. unter dem Namen «Schema» die Hinweise; vgl. auch Samuel und Eschtemo! Sechs Personen haben diesen Namen: 1.) Sohn von ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen I... 1Chr 11,22). Vgl. Ben-Hail! Abichail! Ismael = Gott erhört. 1.) Sohn der Hagar. Vergleiche das Wortspiel: «Denn Jahwe hat auf dein Elend gehört» (1. Mose 16,11); und: «Und um Ismael habe Ich dich erhört» (1. Mose 17,20). 2.) Vorfahre von Sebadja, ein richterlicher Beamter unter Josaphat (2Chr 19,11).3.) ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Zehn Gesichtspunkte über die Apostelgeschichte (5)... vgl. 38,28-30) und des Joseph (1. Mose 41,50-52), ferner aus der ungeheuren Fülle von Material noch Lk 1,13.59-63; 1Sam 1,20; 2. Mose 2,10!! 1. Mose 16,11(.13.14)!.15; 17,19(; 21,3) usw. Und geradeso war es bei unserem geliebten Herrn ! Er wurde auch in dieser Sache „Seinen Brüdern gleich“ (Heb 2,17). ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen P... Pirathoniter (Ri 12,13.15; 1Chr 11,31; 27,14; 2Sam 23,30). Plream = «Dem Wildesel ähnlich, etwa im Lauf». Vgl. nach «pera» = «Wildesel» (Jer 2,24; 1. Mose 16,12; Hiob 39,5). Kanaanitischer Kö-nig (Jos 10,3). Plrhathon siehe Pirathon. Pisga, aramäisch: «Teil, Stück». Berggipfel im moabitischen Gebiet, die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Gal 4,21-31 - Ich bitte um eine Auslegung... zur Knechtschaft geboren, ist schon in der prophetischen Verheißung des Abraham davon die Rede, wie zwischen ihm und allen Feindschaft sein würde (1. Mose 16,12). Und so ist es geblieben. Israel, das eigentlich der Verheißung, die Isaak betraf, hätte teilhaftig werden sollen, blieb, auch als Christus - des ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Der Antichrist und seine hauptsächlichsten Kennzeichen... stammt, diesem „wilden Esel, dessen Hand wider jedermann sein wird, und jedermanns Hand wider ihn, und der vor allen seinen Brüdern wohnen wird“ (1Mo 16,12). Der Antichrist soll sich in den Tempel Gottes setzen und vorgeben, er sei Gott (2Thes 2,4). In welchen Tempel nun setzt sich der Papst? Etwa in ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Jes 21,11-12 - Was bedeutet und worauf bezieht sich Jes 21,11.12?... später: „Duma“! 8. Arabien, die Nachkommen Ismaels und der Söhne Abrahams von der Ketura (1Mo 25,6) als die Unbändigkeit des natürlichen Menschen (1Mo 16,12), wie es die Beduinenstämme bis heute sind. 9. Das Tal der Gesichte, Jerusalem, als das bekennende, aber abtrünnige Judentum damals, jetzt und in ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 11,10... Symbol für Sturheit, für Unbeherrschtheit und Eigensinn, dafür, dass er sich um keine Autorität schert. Ismael wird mit einem Wildesel verglichen (1Mo 16,12). Für Zophar gibt es nicht den geringsten Zweifel über Hiobs Beziehung zu Gott und an Gottes Handeln mit ihm. Gott ist souverän und gerecht. Er ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jeremia 2,20... einer ruhelos „kreuz und quer umherlaufenden flinken Kamelin“. Sie sind wie eine ungezähmte „Wildeselin“ (Vers 24), die in wilder Freiheit lebt (vgl. 1Mo 16,12). Indem sie ihrem Drang zur Paarung folgt, kann sie nicht aufgehalten werden, wenn sie in der Nähe eines Esels ist. „In ihrem Monat“ bezieht sich ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Daniel 5,17... ist das markante Bild des Menschen, der aus eigenem Antrieb handelt und sich nicht um Gott schert. Ismael gilt als „ein Wildesel von Mensch“ (1Mo 16,12). Wie Daniel zum Schluss seines Berichts über Nebukadnezar deutlich macht, dauerte dessen tierischer Zustand so lange an, „bis er erkannte, dass der ...Biblische Namen (Abraham Meister)Die Namen Gottes... Mose 15,26); Jahwe-Schalom (Ri 6,24); Jahwe-Schammah (Hes 48,35); Jahwe Zebaoth (1Sam 1,3); Jahwe-ZIdkenu (Jer 23,6); El-Chal (Jos 3,10); El-Rol (1. Mose 16,13).Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Röm 1,19-21; 1Kor 2,14 - Wie ist der - sicher nur scheinbare - Widerspruch zwischen Röm 1,19-21 und 1Kor 2,14 zu erklären bzw. aufzulösen?... von Röm 1,19.20 ein Mensch, dem bisher keine weitere Offenbarung zuteil geworden ist, seinen Weg finden kann zu dem Gott, „der Sich schauen läßt“ (1. Mose 16,13) von denen, die Ihn ernstlich suchen! Jedoch der Zusammenhang der Römerstelle zeigt, daß die „Gottlosigkeit und Ungerechtigkeit der Menschen“ (V. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 115,4... Sicht auf die Gegenwart oder die Zukunft. Sie bemerken nichts von einem Menschen, der sich ihnen nähert. Die Bilder sind blind wie ein Maulwurf (vgl. 1Mo 16,13; 2Chr 16,9). Und sieh dir ihre Ohren an (Vers 6). Sie sind fest mit ihren Köpfen verbunden. Sicher, sie sind von Menschenhand kunstvoll geformt. ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen K... Eimer». Kades, Kades-Barnea = «Kades» = «Geweihter»; «Barnea» = «bewegliche Quelle». Wichtige Station während des Wüstenzuges der Israeliten (1. Mose 14,7; 16,14; 20,1; 4. Mose 13,26; 33,36; 5. Mose 1,46; Ri 11,16; Ps 29,8; 4. Mose 34,4). Vgl. Kedes-Kedesch, KedesNaphthali! Kadmiel = «Vor Gott stehend; Gottes ...Schriften von Hamilton Smith (Hamilton Smith)1Mo 24 - Die Braut des Lammes (3)... Lachai-Roi – ein Wort von tiefer Bedeutung, denn es heißt übersetzt „der Brunnen des Lebendigen, der sich schauen lässt (o. der mich gesehen hat)“ (1. Mose 16,14). Wie gut ist es, wenn man unterwegs ist, zu wissen, dass man am Ende der Reise den finden wird, dem sein Volk nicht gleichgültig war. Er sieht und ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 16,15Behandelter Abschnitt 1Mo 16,15-16 Verse 15.16 | Abram bekommt Ismael 15 Und Hagar gebar Abram einen Sohn; und Abram gab seinem Sohn, den Hagar geboren hatte, den Namen Ismael. 16 Und ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 83,2... eine Heimat; sie beherbergen den Hass. Die „Ismaeliter“ sind die Nachkommen Ismaels, der von Abraham mit Hagar, der Magd Sarahs, gezeugt wurde (1Mo 16,15.16; 25,12-18). Sie ha- ben denselben Vater wie Isaak und sind daher auch eng mit Israel verwandt. „Moab“ ist ein Nachkomme Lots (1Mo 19,36.37). Lot ist der Sohn ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 37,23... die es gibt. Als die Ismaeliter kommen, macht Juda den Vorschlag, Joseph zu verkaufen. Die Ismaeliter sind Nachkommen Abrahams über Hagar (1Mo 16,15). Die Midianiter sind Nachkommen Abrahams über Ketura (1Mo 25,1.2). Die Brüder verkaufen Joseph an verwandte Kaufleute. Die Brüder verkaufen ihren ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Jesaja 9,2... das verlangt, dass shemen (?), das sich auf die genannte Person bezieht, zwischen dem Namen und der genannten Person oder Sache stehen sollte (siehe 1Mo 16,15; 21,3; 22,14; 2Mo 2,22; Rt 4,17; 1Sam 1,20; 2Sam 12,25). Die talmudische Anwendung von allem auf Hiskia ist für einige moderne Juden, die Raschi folgen, zu ...