Die Heilige Schrift enthält mehr als 700 Namen der göttlichen Dreieinigkeit, die größtenteils in der Muttersprache des Bibellesers übersetzt sind. In den meisten Fällen werden diese Gottesnamen übersehen, Bibellexikas bieten selten eine gründliche Erklärung dazu. Eine Auslegung aller Namen Gottes ist eine Spezialarbeit für sich. Es werden hier nur die Namen Gottes erwähnt, deren hebräische Aussprache durch Obersetzungen oder Auslegungen geläufig sind. Die Bedeutung dieser ausgewählten Gottesnamen kann im Hauptteil der Deutung nachgesucht werden. Mit diesen Namen werden stets die Bibelstellen angegeben, in denen sie zuerst vorkommen. Es sind folgende Namen zu nennen:
Adon, Adonal (1. Mose 15,2);
El (1. Mose 33,20);
Eloah (5. Mose 32,15);
Elohim (1. Mose 1,1);
EI-Olam (1. Mose 21,33 );
El-Qanna (2. Mose 20,5);
El-Elyon (1. Mose 14,18);
El-Schaddai (1. Mose 17,1);
Jahwe (1. Mose 2,4);
Jahwe-JIreh (1. Mose 22,13.14);
Jahwe-Nlssl (2. Mose 17,8-15);
Jahwe-Raah (Ps 23,1);
Jahwe-Rapha (2. Mose 15,26);
Jahwe-Schalom (Ri 6,24);
Jahwe-Schammah (Hes 48,35);
Jahwe Zebaoth (1Sam 1,3);
Jahwe-ZIdkenu (Jer 23,6);
El-Chal (Jos 3,10); El-Rol (1. Mose 16,13).