Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 1. Mose 15,1Behandelter Abschnitt 1. Mose 15 Eingehende Unterweisungen für den irdischen Samen und das gegebene Land Als Gott Sich also durch den priesterlichen König Melchisedek gemäß Seiner ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Hebräer 8,1... sich des Wortes Bund bildlich oder auch durch Anpassung bedienen. Es wird angewandt auf Einzelheiten der Beziehung Gottes zu Israel oder zu Abraham (1Mo 15) oder in ähnlichen Fällen, aber streng genommen gibt es nur zwei Bündnisse, in denen Gott mit dem Menschen auf Erden in Beziehung getreten ist oder ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Römer 4,1... der Schrift ist, dass Abraham Gott glaubte und ihm dies zur Gerechtigkeit gerechnet wurde. Die Schriftstelle, auf die sich Paulus bezieht, steht in 1. Mose 15. Dort lesen wir, dass der Herr Abraham in einer Vision erschien. Ihm wurde gesagt: „Blicke doch zum Himmel und zähle die Sterne, wenn du sie zählen ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Römer 4,9... oder war das ein Segen, den er erhielt, nachdem er von den Heiden durch den Ritus der Beschneidung abgesondert worden war? Eindeutig wurde ihm (nach 1. Mose 15) die Gerechtigkeit zugerechnet, als er noch nicht beschnitten worden war. Daher steht dieser Segen der Zurechnung von Gerechtigkeit auch heute jedem ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Apostelgeschichte 9,1... gegen Sein klares Wort (Apg 4,2). Vor Damaskus. Damaskus ist eine der ältesten Städte der Welt; von dort stammte Abrahams treuer Knecht Elieser (1. Mose 15). Damaskus, die Hauptstadt Syriens, eine herrliche Stadt, wird also schon sehr früh in der Geschichte erwähnt. Mohammed nannte sie ein Paradies. ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Offenbarung 4,4... Harfen.). Lobgesang steht in der Schrift immer in Verbindung mit Erlösung. Dem ersten Lobgesang der Schrift ging die Erlösung durch das Blut voraus (1. Mose 12 und 15). In Kap. 12 haben wir die Befreiung und in Kap. 15 den darauffolgenden Lobgesang. Kaum war David aus der grausamen Grube gerettet, da sang er das ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 129,1... oft unerträglich. Der Herr im Himmel hörte ihren Schrei und kam herab, das Seil des Pfluges zu durchschneiden (2. Mose 3,7.8). Diese Härte wird in 1. Mose 15 in einem anderen Bild m 't einem brennenden Ofen verglichen. Grausam fuhr der Pflug lange Furchen auf Israels Rücken zu verschiedenen Zeiten. Man ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Mose 15,1Behandelter Abschnitt 1Mo 15 Dieses Kapitel führt einen neuen Charakter der Mitteilungen Gottes ein. Wir können daher erkennen, dass die Sprache auf einen Bruch oder eine ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Josua 12,1... Land gegeben werden sollte – ein Land, das bald als Kanaan verstanden wurde, wie lange das auserwählte Volk auch immer darauf warten musste (siehe 1Mo 15). Die Schrift ist daher weit davon entfernt, über Gottes Entschluss zu schweigen, dieses Land für Israel zu nehmen, obwohl es zu seinen Wegen ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Joel 4,1... unter den Folgen, immer wieder in Gefangenschaft geführt worden zu sein: Und in diesem Sinn können sie als Gefangene betrachtet werden, so wie in 1. Mose 15 die Bedrängnis, die Abrahams Nachkommen in einem fremden Land erlitten, von einer langen Zeit an gezählt wird, bevor sie tatsächlich dort ankamen. Es ...Kommentar von Alfred Guignard (Alfred Guignard)Kommentar zu Jesaja 17,1... Siehe, Damaskus hört auf, eine Stadt zu sein, und wird ein Trümmerhaufen.“ Es ist eine der ältesten Städte, die in der Schrift erwähnt werden. In 1. Mose 15 wird der Knecht Abrahams „Elieser von Damaskus“ genannt. Diese Stadt existierte also schon zur Zeit des Patriarchen. Aber trotz ihres Alters und der ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Hebräer 7,1... haben wir den letzten Hinweis auf das öffentliche Leben Abrahams als Auserwählter und Berufener, der im Glauben an Gottes Verheißung wandelt; denn in 1. Mose 15 beginnt das Handeln Gottes mit ihm persönlich. Der Anlass war die Rettung Lots, der mit seiner Familie und Habe zusammen mit seinen Nachbarn, deren ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Jakobus 2,22... geschenkt hatte, und das nicht nur im Wort, sondern in Tat und Wahrheit. Wahrlich, es war ein durch Werke vollendeter Glaube. Dies konnte nicht aus 1. Mose 15 abgeleitet werden. Es war in höchstem Maß in 1. Mose 22 offenbar. Und daher sehen wir den Grund, der erfordert, dass dies hier den ersten Platz ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 2. Petrus 1,19... Befreiung von dem Unterdrücker durch göttliche Gerichte, die sich zu gegebener Zeit auch mit den Feinden befassen würden, die Kanaan bevölkerten (1Mo 15). Außerdem wurde ihm als Zeichen der göttlichen Freundschaft gegeben, von dem Herrn selbst die bevorstehende Zerstörung der Städte in der Ebene zu ...Kommentar von Lampden James Harris (Lampden James Harris)Kommentar zu Galater 4,22... der Magd und einen von der Freien; aber der von der Magd war nach dem Fleisch geboren, der aber von der Freien durch Verheißung“ ( Gal 4,22-23). In 1. Mose 15 erhält Abraham in einer Vision das Wort des Herrn; und zum ersten Mal wird von einem sündigen Menschen das himmlische Wort vernommen: „Fürchte dich ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Hebräer 5,11... die Verheißung ererben.” Dann erinnert er an Abraham als den, dessen Hand bis zum Ende nicht erschlaffte. Abraham erhielt nicht nur die Verheißung in 1. Mose 15, sondern ging im Ausharren weiter, bis sie ihm durch einen Eid bestätigt wurde (1. Mose 22). So sind auch wir nicht nur zum Glauben berufen, sondern ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu 1. Mose 12,2... seiner Väter. Wunderbar hat Gott Seine Zusage eingelöst und Abrams Glauben belohnt: „Ich will dich zum großen Volke machen." „Ich will dich segnen" (1. Mose 13,14,15; 24,34,35). Diese Zusage hat Gott schon im diesseitigen Leben Abrams eingelöst. Er wurde ein. reicher Mann, der über eine so große Machtfülle verfügte, daß er ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 104,6... Ruhm und Ehre. Wer es nicht überall laut zu tun vermag, soll dem Herrn im Herzen singen (Kol 3,16). Solches Singen finden wir bei Mose und Miriam (1. Mose 15), bei David und Asaph. Aus innerem Antrieb mussten sie den Herrn auf ihren Harfen loben. Wir finden es bei Barnabas und Paulus, die in Banden um ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 105,8... Die Gnadengaben und Berufungen Gottes sind unbereubar (Röm 11,29). Die Bestätigung Seiner Verheißungen oder des Bundes. Er gab beides an Abraham (1. Mose 15) und bestätigte sie seinen Nachkommen, Isaak (1. Mose 26,3-5) und Jakob (l. Mose 28, 13 -15). Der Bund aber den Jesus in Seinem Blut mit uns gemacht ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 116,12... möchte. Schon in Vers 9 und 10 sagt er, wie er Gott ehren will, durch seinen Wandel: «Ich werde wandeln». Das tat Henoch (1. Mose 5,22) und Abraham (1. Mose 15). Reich ist der zweite Ausspruch Davids: „Ich glaube“. Die Segnungen flossen, weil er glaubte, und das so bis heute. In den Versen 12 -19 zählt er ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 4. Mose 21,21... reagiert genauso wie Edom. Aber Israel bekommt jetzt, anders als bei Edom, den Befehl, gegen den Feind zu kämpfen und sein Land einzunehmen. Schon in 1. Mose 15 hatte Gott das Gericht über die Amoriter vorhergesagt (1Mo 15,16). Aber es sollte erst ausgeführt werden, wenn ihre Ungerechtigkeit voll sein würde. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Josua 14,6... Im Gegenteil. Im Zeugnis, das Kaleb vor Josua ablegt, geht es nicht nur um früher, sondern auch und besonders um jetzt. Er ist ein Kenisiter. In 1. Mose 15 werden die Kenisiter als ein Volksstamm genannt, der in Kanaan wohnt (1Mo 15,19). Aber es ist auch möglich, dass es die Bezeichnung einer Familie in ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Richter 1,9... als Erbteil gegeben hatte, doch sie hatten das Land durch ihre Unreinheit verdorben. Sie gebrauchten das Land Gottes zu ihrem eigenen Vergnügen. In 1. Mose 15 werden die Kanaaniter zusammen mit neun anderen Völkern als die Einwohner des Landes genannt (1Mo 15,18-21; vgl. 5Mo 7,1; Jos 3,10). Sie bilden in ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Richter 15,3... zu verleihen. Die Bedeutung einer Fackel hängt davon ab, wer sie ansteckt. Wenn Gott es tut, hat sie eine positive Bedeutung, wie zum Beispiel in 1. Mose 15 (1Mo 15,17-21). Hier steckt Simson sie an, und spricht sie von fleischlichem Zorn. In Jakobus 3 wird ein Vergleich zwischen dem Feuer und der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 105,1... beginnt mit dem Beginn der Geschichte Israels und endet mit dem Einzug des Volkes in das verheißene Land. Wir finden diese Wege in dem Abschnitt von 1. Mose 15 bis 2. Mose 17 beschrieben. Es gibt kein Wort über die Sünden und Abweichungen des Volkes Gottes. In Psalm 105 geht es nur darum, was Gott getan hat. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 106,6... Geschichte Abrahams, denn die Grundlage des Gnadenhandelns Gottes mit dem Volk Israel ist der einseitige Bund, die Verheißung Gottes, mit Abraham aus 1. Mose 15 (1Mo 15,2-21). In Psalm 106 wird die Geschichte Israels als unter dem Gesetz stehend betrachtet. Daher beginnt die Geschichte des Volkes Gottes in ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Römer 4,1... ihm zur Gerechtigkeit gerechnet.“ Das sagt die Schrift. Der Glaube gründet sich nicht auf einen Menschen, sondern auf klare Aussprüche Gottes. In 1. Mose 15 verhieß Gott dem Abraham einen Erben und durch ihn eine zahlreiche Nachkommenschaft. Abraham glaubte das, obwohl es für ihn nach menschlichem ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Römer 4,18... Abschnitt Röm 4,18-25 Die völlige Gewissheit des Glaubens Was Abraham nun genau glaubte, geht aus den Versen hervor, die du soeben gelesen hast. In 1. Mose 15 hatte Gott Abraham veranlasst, in der Nacht aus seinem Zelt herauszutreten und zum Himmel hinaufzuschauen. Dort sah er eine unzählbare Menge von ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hebräer 6,9... Du siehst, dass jeder Zweifel ausgeschlossen wird. Gott hatte Abraham bereits lange zuvor einen Sohn verheißen. Damals hatte Abraham Gott geglaubt (1Mo 15,1-6). Dieser Glaube an Gott hielt ihn aufrecht, als Gott von ihm verlangte, seinen einzigen Sohn zu opfern (Kap. 11,17.18). Deshalb gab Gott Abraham ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 15,2Behandelter Abschnitt 1Mo 15,2-5 Verse 2–5 | Zwei Verheißungen 2 Und Abram sprach: Herr, HERR, was willst du mir geben? Ich gehe ja kinderlos dahin, und der Erbe meines Hauses, das ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 105,37... dass der Umgang des HERRN mit dem Volk Israel, wie Er in diesem Psalm dargestellt wird, auf dem Bund beruht, den Er mit Abraham geschlossen hat (1Mo 15,2-21). Es ist ein einseitiger Bund, der deshalb auch als Verheißung bezeichnet werden kann. „Und er führte sein Volk heraus mit Freuden“ (Vers 43). Sie ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 1. Mose 15,4Behandelter Abschnitt 1. Mose 15,2-5 Der Sohn als Erbe Der übrige Teil unseres Kapitels stellt uns die beiden Grundsätze der Sohnschaft und des Erbrechtes vor Augen. „Und Abram sprach: ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu 1. Mose 15,4Behandelter Abschnitt 1Mo 15,4-7 1Mo 15,4-7 - Rechtfertigung durch den Glauben Dieser Abschnitt führt uns zu einer grundlegenden Wahrheit der Heiligen Schrift: der „Rechtfertigung ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 81,1... Mose 19 oder an 1Sam 7,10; 12,17.18; 2Sam 22,14) gedacht. 5. Ich habe dich geprüft. Wann? Nach reichen Erlebnissen. Gott prüfte den Abraham zweimal 1. Mose 15,4-6 und Abraham glaubte Gott und murrte nicht wie Israel, sondern gehorchte 1. Mose 22,9.10. Abraham bestand sein Examen mit Auszeichnung (1. Mose ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Römer 9,1... sagen: sich verpflichtete), Abraham zu segnen. Das war ein Bund, der an keine Voraussetzungen von Seiten Abrahams geknüpft war. Das kannst du in 1. Mose 15,4-6 nachlesen. Dann noch der Bund, den Gott mit dem Volk Israel am Berg Sinai geschlossen hatte. Das war ein Bund, bei dem sich das Volk selbst verpfl ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 7,6... ας επαγγελιας). Cf. Hebrews 6:12; Hebrews 6:13-15 for allusion to the repeated promises to Abraham (Genesis 12:3; Genesis 12:7; Genesis 13:14; Genesis 15:5; Genesis 17:5; Genesis 22:16-18).Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu 1. Mose 21,1... der Glaube aus der Verkündigung. Auf Hebräisch sind es nur drei Worte, die Gott gesprochen hat: So wird dein Same sein. Die Geschichte finden wir in 1. Mose 15,5. Zähle die Sterne. Das ist menschlich gesehen unmöglich, aber er zweifelte nicht, er war nicht schwach im Glauben. Er achtete nicht auf den eigenen, ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu Hebräer 11,1... das an Zahl den Sternen des Himmels und den Sandkörnern am Ufer des Meeres vergleichbar war. Die Verheißung Gottes, die wir in 1. Mose 13,16 und 1. Mose 15,5 finden, und die nach der Opferung Isaaks, dem höchsten Beweis des Glaubens Abrahams, bestätigt worden ist (1Mo 22,17), hat sich erfüllt. Gott ist treu ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Chronika 27,16... können. David wollte nicht die genaue Einwohnerzahl wissen, denn dann würde er an der Verheißung Gottes von unzähligen Nachkommen gezweifelt haben (1Mo 15,5; 22,17). Seine Sünde war, dass er die Stärke seines Volkes kennen wollte und deshalb die kriegsfähigen Männer zählen ließ (1Chr 21,2.5).Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Esther 3,1... zur Förderung des Evangeliums gedient hat (Phil 1,12). Das sehen wir auch bei Israel. Gott hat versprochen, das Volk zahlreich zu machen (1Mo 15,5), aber es scheint, als bekomme der Feind eine Chance, es zu vernichten (2Mo 1,7.8.22). Das Volk ist in großer Bedrängnis und schreit zu Gott. Das ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 72,15... wie der Libanon“. Die reichlichen Ernten werden mit dem Wachstum und der Blüte der Bevölkerung in den Städten Schritt halten (vgl. 1Kön 4,20; 1Mo 15,5; Jes 9,2a). Es gibt keine Angst vor Überbevölkerung, keine Angst vor Nahrungsmittelknappheit, keine Angst vor Misswirtschaft bei der Versorgung. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 128,3... hat (1Mo 1,27.28a). Im Friedensreich wird sich diese ursprüngliche Absicht Gottes mit der Ehe zum großen Segen für die ganze Erde erfüllen (vgl. 1Mo 15,5; 22,17; 32,13). Der große Segen der Familie wird durch den Weinstock und den Ölbaum ausgedrückt. Das Zeitalter Salomos und das Friedensreich sind durch diese ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 147,1... allen Namen gibt“ (Vers 4; vgl. Jes 40,26). Er sagte zu Abraham, dass Er seine Nachkommenschaft so zahlreich machen würde wie die Sterne am Himmel (1Mo 15,5). Er, der mächtige Herrscher des Universums, weiß genau, wo sich diese Nachkommenschaft, so zerstreut sie auch ist, befindet. Er kennt ihre Zahl und ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 5. Mose 10,14... es wert, gepriesen zu werden. Für Israel wird der Grund dafür in Vers 22 genannt, indem Mose darauf hinweist, dass Gott seine Verheißungen erfüllt (1Mo 15,5.13-21). Diesem Gott gebührt auch unser Lob, Er ist der Gegenstand und der Inhalt unseres priesterlichen Dienstes (Heb 13,15), und die Ursachen dafür ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 1. Mose 15,6Behandelter Abschnitt 1. Mose 15,6-7 Der Glaube, der rechtfertigt Abraham „glaubte dem Herrn; und er rechnete es ihm zur Gerechtigkeit“ (V. 6). Die hier dem Abraham zugerechnete ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 1. Mose 12,1... Er ist ihr Gott. Er pflegt Umgang mit ihnen auf eine Weise, die dieser trauten Nähe entspricht, und zum ersten Male hören wir vom Glauben reden (1Mo 15,6), der sich auf diese Mitteilungen und auf diese direkten Zeugnisse Gottes gründet, obwohl er von Anfang an gewirkt haben mag. Eine Neuordnung der ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 8,56... the promises from afar). There was a Jewish tradition that Abraham saw the whole history of his descendants in the vision of Genesis 15:6, but that is not necessary here. He did look for and welcome the Messianic time, "my day" (την ημεραν την εμην). "He saw it, and was glad" (ειδεν κα ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Galater 3,6... for righteousness (ελογισθη εις δικαιοσυνην). First aorist passive indicative of λογιζομα. See on 1. Corinthians 13:5 for this old word. He quotes Genesis 15:6 and uses it at length in Romans 4:3 to prove that the faith of Abraham was reckoned "for" (εις, good Koine idiom though more common in LXX because ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Jakobus 2,23Was fulfilled (επληρωθη). First aorist passive indicative of πληροω, the usual verb for fulfilling Scripture. So James quotes Genesis 15:6 as proving his point in verse James 2:21 that Abraham had works with his faith, the very same passage that Paul quotes in Romans 4:3 to show that ...Kommentar von Hermanus Cornelis Voorhoeve (Hermanus Cornelis Voorhoeve)Kommentar zu Römer 4,1... aus Werken gerechtfertigten Abraham gepriesen haben, aber Gott konnte mit seiner Gnadengabe nur dem gläubigen Abraham begegnen. Die Schrift sagt in 1. Mose 15,6: „Abraham aber glaubte Gott, und es wurde ihm zur Gerechtigkeit gerechnet“ (Vers 3). Gott sprach und Abraham glaubte. Er sprach von sich selbst, als ...