Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 1. Korinther 15,1Behandelter Abschnitt 1Kor 15,1-58 Doch noch andere Übel hatten sich in die Mitte der glänzenden Gaben, die unter der Herde zu Korinth ausgeübt wurden, einzuschleichen gewusst. Man ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 15,3... 11:23) and same verbs used (παρεδωκα, παρελαβον). Four items given by Paul in explaining "the gospel" which Paul preached. Stanley calls it (verses 1. Corinthians 15:1-11) the creed of the early disciples, but "rather a sample of the exact form of the apostle's early teaching, than a profession of faith on the part of ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 15,12... say some among you? (πως λεγουσιν εν υμιν τινεσ?). The question springs naturally from the proof of the fact of the resurrection of Christ (verses 1. Corinthians 15:1-11) and the continual preaching which Paul here assumes by condition of the first class (ει--κηρυσσετα). There were sceptics in Corinth, possibly in ...Kommentar von Hermanus Cornelis Voorhoeve (Hermanus Cornelis Voorhoeve)Kommentar zu 1. Korinther 15,1Behandelter Abschnitt 1Kor 15 Außer den vielen Mängeln, die in der Versammlung in Korinth gefunden wurden, war es Satan auch gelungen, eine böse Lehre einzuführen, nämlich das Leugnen der Auferstehung der Toten. Es handelte sich zwar nur um die Auferstehung des Leibes; aber durch diesen Irrtum ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Timotheus 2,2... witnesses." Not mere spectators, but testifiers. See Paul's use of δια 1. Thessalonians 4:2; 2. Corinthians 2:4; Romans 2:27; Romans 14:20. Paul in 1. Corinthians 15:1-8 gives many witnesses of the resurrection of Christ. Commit thou (παραθου). Second aorist middle imperative of παρατιθημ (1. Timothy 1:18) to deposit, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 27,52.53 Joh 11,43.44 - Handelt es sich bei Mt 27,52.53 um eine Auferstehung zur Herrlichkeit oder um eine Auferstehung zum Weiterleben im Fleisch?... Er noch nicht verherrlicht war und den Seinen erschien und mit ihnen verkehrte (s. Lk 24,15.16.30.31.34.36-43; Joh 20,14.19.20.26; Apg 1,3; 10,40.41; 1Kor 15,5-8), und daß sie dann, nach Erfüllung des Zweckes ihrer Auferweckung, zurückkehrten in ihren vorherigen Zustand, um weiter zu warten auf den ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Thes 4,16 1Kor 15,52 Off 11,15 - Was ist für ein Unterschied zwischen der Posaune in 1Thes 4,16 , der„letzten Posaune“ in 1Kor 15,52 und der Posaune des siebenten Engels in Off 11,15 ?... Antwort A: In 1Thes 4,15-17 ist wohl der Hauptgedanke die Entrückung, während in 1Kor 15,51 mehr die Verwandlung und Auferweckung hervorgehoben ist. 1Kor 15 handelt durchweg von der Auferstehung der Gläubigen; am Schluß dieses Kapitels sagt ihnen der Apostel ein Geheimnis, daß nicht alle entschlafen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mancherlei kleine Winke für Schriftforscher (2)... Er der erste verherrlichte Mensch droben in der Herrlichkeit! Er ist in Seiner Amtswürde als der Christus das Haupt einer neuen Menschheit (Röm 5; 1Kor 15) sowie das Haupt jedes Mannes (1Kor 11,3), das Haupt über alles (Eph 1,10) usw., und gerade die Tatsache, daß ein verherrlichter Mensch droben ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu 1. Korinther 15,1Behandelter Abschnitt 1Kor 15+16 Das nächste Thema ist lehrmäßig ein ernster Gegenstand und für uns alle von überragender Bedeutung. Der Teufel hatte die Korinther nämlich nicht nur in Hinsicht auf sittliche Dinge in Verwirrung gestürzt. Wenn ein Mensch anfängt, ein gutes Gewissen aufzugeben, ist ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)„Der Sohn des Menschen“ (2)... weil Er zugleich etwas anderes, höheres war: der Sohn Gottes, und dann deshalb, weil Er allein der wahre Mensch nach Gottes Gedanken war (Röm 5; 1Kor 15). Als der Messias ist Er der Sohn Gottes, aber in dieser Seiner Eigenschaft, in diesem Seinem ewigen Wesen hat Er, bevor Er auf die Erde kam, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 24,5 - „Was suchet ihr den Lebendigen unter den Toten?“... irgend zweifelten daran, daß Er auferstanden ist - nein, täten wir das, so wäre unser Christentum löcherig und ruhte auf schwachem Grunde (vergl. 1Kor 15)!. Aber in anderer Hinsicht sind noch heute Kinder Gottes leicht in Gefahr, sich obiges Wort als Vorwurf zuzuziehen. Wie das? Nun, teure ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Apg 26,14-18 - „Sieben Kennzeichen eines „Dieners und Zeugen“ des Herrn“... vor seinem geistigen Auge stand. Da wurde ihm die Erkenntnis geboren: Er und sie sind eins! Christus der Verherrlichte, der Mensch vom Himmel (1Kor 15), einst der verachtete Jesus von Nazareth - den, wie Petrus sagte, Gott „zum Herrn und zum Christus gemacht hatte“ Apg 2,36) -, Er, der Herr Jesus ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Erste Schritte im Glaubensleben - Einige Winke zur Belehrung für Neubekehrte (1)... wendet die Schrift nie anders als auf Gläubige an)!, dann wird wohl der Leib ins Grab gelegt und wartet auf den Tag der ersten Auferstehung (vgl. 1Kor 15), Geist und Seele aber, also das eigentliche Sein des Wiedergeborenen (Joh 3,3), geht zu Christus, worüber uns Lk 23,43; Apg 7,59; 2Kor 5,1ff. und ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 10 – „Der gute Hirte“... 6,12). Es ist ein Leben des völligen Freigemachtseins von dem Gesetz der Sünde und des Todes (Röm 8,1-4), ein Leben des Sieges über Sünde und Tod (1Kor 15), ein Leben der Verwandtschaft mit Gott (Joh 20,17) und der Gemeinschaft mit dem Vater und dem Sohne (Joh 17). Nichts Geringeres als dieses ist das ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Zehn Gesichtspunkte über die Apostelgeschichte (4)... vielmehr, wer wäre Er dann nicht?! Mit der Frage, ob Er auferstanden oder nicht, steht alles in Frage! Das zeigt vor allem uns Röm 1,4 (u. a). und 1Kor 15, das zeigt uns in seiner Auswirkung für uns auch Röm 4,25: „Welcher um unserer Übertretungen willen dahingegeben ist und um unserer Rechtfertigung ...Kommentar von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Kommentar zu 1. Korinther 15,1Behandelter Abschnitt 1Kor 15,1-19 1Kor 15,1-2 Wenn das erste Kapitel unseres Briefes vor allem die Tatsache betont, daß das Kreuz Christi das Ende des Menschen nach dem Fleische ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)1Kor 15,1-48 - Betrachtung über den ersten Brief von Paulus an die KorintherAußer den vielen Mängeln, die in der Versammlung zu Korinth gefunden wurden, war es Satan auch gelungen, einen großen Irrtum. einzuführen, nämlich das Leugnen der Auferstehung der Toten Es handelte sich zwar nur um die Auferstehung des Leibes; aber durch diesen Irrtum wurde die Grundlage des ganzen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Erste Schritte im Glaubensleben (1)... wendet die Schrift nie anders als auf Gläubige an)!, dann wird wohl der Leib ins Grab gelegt und wartet auf den Tag der ersten Auferstehung (vgl. 1Kor 15), Geist und Seele aber, also das eigentliche Sein des Wiedergeborenen (Joh 3,3), geht zu Christus, worüber uns Lk 23,43; Apg 7,59; 2Kor 5,1ff. und ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)ERSTER KORINTHERBRIEF... 1Kor 13,1-13Vom richtigen Gebrauch des Zungenredens 1Kor 14,1-40Die Auferstehung der Toten 1Kor 15,1-58 Schluss: Geschäftliches und Persönliches 1Kor 16 Die Sammlung für die Gemeinde in Jerusalem 1Kor 16,1-4Reisepläne des Paulus und ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Korinther 15,1Behandelter Abschnitt 1Kor 15,1-11 Aber es gab noch eine andere Frage von tiefsinnigster Bedeutung und noch grundlegender, die der Apostel für den letzten Platz reservierte. Die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 14,16 - „Sie haben nicht nötig...“ (3)... der den Auferstandenen verherrlicht gesehen hatte, ist ebenso ein „Zeuge der Auferstehung“ wie die Urapostel!]; 22,14; 25,19; 26[!!] V. 23 und 1Kor 15,3-8! usw). - aber insofern jene auch erst „Seine Zeugen“ sein konnten, nachdem der Heilige Geist auf sie gekommen war (Apg 1,8; Lk 24,46-48), und ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)1Kor 15,12-28 - Die Auferstehung des Herrn (4) - Gottes Sieg... Fragen zu beantworten. Er widerlegte alle ihre Ansichten, indem er die große Wahrheit von der Auferstehung Christi zweifelsfrei entfaltete (vgl. 1Kor 15,3-11) und dann zeigte, welche Bedeutung diese Wahrheit in jede Richtung hat: nicht nur für unsere Sicherheit und unser Glück, sondern auch für Gottes ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 37,17... sind. Danach erschien er Jakobus, dann den Aposteln allen; am Letzten aber von allen, gleichsam der unzeitigen Geburt, erschien er auch mir“ (1Kor 15,4-8). Wir müssen nicht denken, dass der Apostel oder einer der Evangelisten eine vollständige Liste dieser Erscheinungen geben wollte. Jeder hat unter ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mt 28,11-15 - Der Bericht der Wache... wurde, glaubte schließlich auch jemand, der zunächst zu den eifrigsten Verfechtern der Lüge gehörte - Saulus, der eifernde junge Pharisäer (s. 1Kor 15,4-8). Mehr als Fünfhundert, die den auferstandenen Jesus gesehen hatten, konnten als Zeugen beigebracht werden. Ja, Er lebt noch immer - trotz allem, ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Lk 24,34 Jesus erscheint dem Petrus (Dritte Erscheinung)... beiden Jünger aus Emmaus wieder in Jerusalem eintrafen. Die einzige Stelle, die sonst noch erwähnt, daß Jesus dem Petrus erschienen ist, haben wir in 1. Korinther 15,4.5, wo Paulus durch Inspiration schreibt, „daß er auferweckt worden ist am dritten Tage, nach den Schriften; und daß er Kephas erschienen ist, dann den ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Der Leuchter – der Auferstandene... sind. Danach erschien er Jakobus, dann den Aposteln allen; am Letzten aber von allen, gleichsam der unzeitigen Geburt, erschien er auch mir“ (1Kor 15,4-8). Wir müssen nicht denken, dass der Apostel oder einer der Evangelisten eine vollständige Liste dieser Erscheinungen geben wollte. Jeder hat unter ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Röm 1,7 1Kor 1,2 Eph 1,1 Phil 1,1 - Die Heiligen nach dem Worte Gottes... haben das Vorrecht gehabt, den Herrn Jesus nach seiner Auferstehung zu sehen, wie Er es ihnen angekündigt hatte (Joh 14,19.22; Apg 13,31; 1Kor 15,5-8). „Und wie dem Menschen ist gesetzt, einmal zu sterben, danach aber das Gericht: Also ist Christus einmal geopfert, wegzunehmen vieler Sünden. Zum ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 20,18... did not believe Mary's story nor that of the other women (Luke 24:11; Mark 16:11). Paul does not mention the vision to Mary or the women in 1. Corinthians 15:5-7. But Mary Magdalene was the first one to see the Risen Lord.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 1,11Appeared (ωφθη). First aorist passive indicative. It is the form used by Paul of the resurrection appearances of Jesus (1. Corinthians 15:5-8). There is no use in trying to explain away the reality of the angel. We must choose between admitting an objective appearance and a myth (Plummer).Schriften von unbekannten Autoren (Unbekannter Autor)Wer ist Jesus Christus? (Unbekannter Autor)... 15,39). Mit seinem Tod ist nicht alles aus. Er ist auferstanden. Nach seiner Auferstehung haben Ihn viele der Seinen gesehen und dies bezeugt (1. Korinther 15,5-8). Er ist zurückgekehrt in den Himmel. Dort verwendet Er sich für alle, die an Ihn glauben, und durch seinen Geist ist Er den Seinen auf der ganzen ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu 1. Korinther 15,5Behandelter Abschnitt 1Kor 15,5-10 Der Apostel betont sorgfältig, dass er das Evangelium, welches er verkündigte, empfangen hatte. Aus einem anderen Brief wissen wir, dass dies durch ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Kol 3,1-3 - Die Auferstehung des Herrn (7) - Ihre praktische Bedeutung für die Gläubigen heute... gründeten (Joh 20,17). Wir kennen Ihn nicht mehr nach dem Fleisch (2Kor 5,16). In der Auflistung der Erscheinungen während der 40 Tage, die wir in 1. Korinther 15,5-8 und anderswo finden, wird nicht erwähnt, dass Er jemals von der Welt oder irgendeinem Menschen dieser Welt gesehen worden wäre, sondern nur von den ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Matthäus 27,51... hatten sie möglicherweise einen Auferstehungsleib[WM8] wie der Herr Jesus selbst. Sie erscheinen vielen, wie auch der Herr vielen erschienen ist (1Kor 15,5-8). Wenn diese Annahme zutrifft, würden sie danach nicht wieder gestorben sein (wie z. B. Lazarus und andere, die der Herr auferweckt hat), sondern, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Korinther 15,5Behandelter Abschnitt 1Kor 15,5-19 Zeugen der Auferstehung Christi Um die Tatsache der Auferstehung des Herrn Jesus zu untermauern, ruft Paulus eine Anzahl Zeugen auf, die zum Teil ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen K... Abschüssige» bedeutet; nach dem aramäischen «Kepha» = «vom Ufer sich zum Meer neigend». Im Neuen Testament für das griechische «Petrus» (Joh 1,42; 1Kor 3,22; 9,5; 15,5; Gal 2,9). Kephira = «Dorf». Stadt der Heviter, nachher des Stammes Benjamin (Jos 9,17; 18,26; Esra 2,25; Neh 7,29). Kephisch = Partei in Korinth, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 16,7... from the Risen Christ. Later in the day Jesus will appear also to Peter, an event that changed doubt to certainty with the apostles (Luke 24:34; 1. Corinthians 15:5). See on Matthew 28:7 for discussion of promised meeting in Galilee.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 16,9... verb εφανη (second aorist passive of φαινω) is here alone of the Risen Christ (cf. Ελειας εφανη, Luke 9:8), the usual verb being ωφθη (Luke 24:34; 1. Corinthians 15:5). From whom (παρ' ης). Only instance of παρα with the casting out of demons, εκ being usual (Mark 1:25; Mark 1:26; Mark 5:8; Mark 7:26; Mark ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 24,34... passive indicative of οραω. This is the crucial evidence that turned the scales with the disciples and explains "indeed." Paul also mentions it (1. Corinthians 15:5).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 15,5And that he appeared to Cephas (κα οτ ωφθη Κηφα). First aorist passive indicative of the defective verb οραω, to see. Paul means not a mere "vision," but actual appearance. John uses εφανερωθη (John 21:14) from φανεροω, to make manifest, of Christ's appearance to the seven by the Sea of Galilee. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Apg 1,15.16; 6,2 1Kor 15,5 - War die Wahl des Matthias zum Apostel ein dem Herrn Vorgreifen oder nach dem Willen Gottes? War Matthias oder Paulus der zwölfte Apostel?Frage 45: War die Wahl des Matthias zum Apostel ein dem Herrn Vorgreifen oder nach dem Willen Gottes? ( Apg 1,15.16 ; vergl. 1Kor 15,5 ; Apg 6,2 ). War Matthias oder Paulus der zwölfte Apostel? Antwort A: Die Wahl des Apostels Matthias war nach dem Willen Gottes, denn sie geschah ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mk 16,7 - Warum wird in dieser Stelle betont: „saget Seinen Jüngern und Petrus“, da Petrus doch ein Jünger war?... als ein Jünger Jesu anerkannt. Als Hirte der Schafe des Herrn erfolgte seine Wiederherstellung erst, nachdem der Herr ihm allein erschienen war (1Kor 15,5), im Kreise der glückseligen Tischgenossen des Christus (Joh 21). Welche Gnade hat der treue Heiland für uns, Seine so leicht strauchelnden Jünger! ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 20,4 - Warum lief der andere Jünger „schneller als Petrus“ zur Gruft?... sein - er war doch überall sonst voran gewesen, und er verleugnete diesen Charakterzug auch nicht nach seiner Wiederherstellung: Joh 21,7f. (denn aus 1Kor 15,5a geht hervor, daß der Herr auch einmal ihm allein erschienen ist, wo seine Wiederherstellung in seiner persönlichen Stellung zum Herrn geschah - ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Off 21,14; Apg 1,26 - ist der zwölfte Name auf den zwölf Grundlagen des himmlischen Jerusalem Matthias oder Paulus?... Doch finden wir die Zahl zwölf immer wieder erwähnt (Apg 2,14; 6,2). So klar ist die Schrift, daß die Zwölf als Zahl selbst von Apostel Paulus 1Kor 15,5 genannt wird für eine Zeit, in der er selbst als Apostel noch nicht berufen war. Unsere Beweise sind aber damit noch nicht erschöpft, um die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 22 - „Petri Fall“... wir am Auferstehungsmorgen in der Begegnung, die der Herr ganz allein mit Petrus hatte, ehe Er Sich dem Jüngerkreise offenbarte (Vgl. Lk 24,34 und 1Kor 15,5)!. Über diese Begegnung hat Er den Schleier gezogen. Das, was dort zwischen beiden stattfand, blieb zwischen Ihm und Petrus allein. Auf diesem ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Das Verhalten des Herrn dem gefallenen Petrus gegenüber... sei, so daß der Herr zwischen der Erscheinung bei den Weiber und der bei den Emmaus-Jünger die Begegnung mit Petrus gehabt haben muß. Wenn uns in 1Kor 15,5 gesagt wird, daß Er Kephas erschienen sei, danach den Zwölfen, so sehen wir daraus, welch ein Verlangen in dem Herzen des Herrn gewesen sein muß, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Die verschiedenen Berichte in den Evangelien über die Auferstehung des Herrn (2)... 20,17 Er sendet sie zu den Jüngern. Mk 16,10 Joh 20,17 Jesus begegnet den Weibern; sie umfassen Seine Füße. Mt 28,9 Jesus offenbart sich dem Petrus, 1Kor 15,5.24,34 Jesus offenbart Sich den zwei Wanderern nach Emmaus. Mk 16,12 Lk 24,13 Matth. Mark. Luk. Joh. Jesus erscheint den Elfen am selben Abend. Mk 16,14 ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 1,29a - Kam Er auch zu dir?... im Stich, Er kam wieder zu ihm in jenem Blick (Lk 22,61), und mit welcher Wirkung! (V. 62) Und dann kam Er zu ihm nach der Auferstehung (Lk 24,34; 1Kor 15,5), und was wird da in der Stille gesprochen und geordnet worden sein! Und noch einmal kam Er zu ihm, und zwar öffentlich, und da wurde Petrus auch ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu 1. Johannes 2,2... ihn an. Dieser Blick brachte bei dem Jünger tiefe Busse hervor. Am Tage der Auferstehung erschien der Herr vor allen anderen Brüdern dem Petrus (1Kor 15,5). Später prüfte der Herr in Anwesenheit der Jünger das Herz des Petrus und stieg bis zur Wurzel des Bösen hinab – denn Petrus hatte gesagt: „Wenn ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 38,1... Hiob getan hat, stellt Er ihn seinen Freunden als einen veränderten Hiob vor. Wir sehen etwas Ähnliches in dem, was der Herr Jesus mit Petrus tat (1Kor 15,5a; Lk 24,34; Joh 21,15). Hiob wollte Gott für seine Rolle in dem Leiden verklagen, das ihn betroffen hatte. Doch als Gott dem Hiob erscheint, werden ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 21,15... hat, wird uns nicht berichtet. Für uns genügt es, zu wissen, dass zwischen dem Herrn und Petrus alles geregelt worden ist (Mk 16,7; Lk 24,34; 1Kor 15,5). Dass zwischen Petrus und dem Herrn keine Störung mehr vorliegt, erkennen wir daran, wie spontan Petrus sich ins Wasser wirft und auf den Herrn ...