Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 1. Korinther 10,1Behandelter Abschnitt 1Kor 10,1-33 Der Apostel stellt jetzt den Korinthern die Wege Gottes mit Israel in der Wüste vor als eine Unterweisung hinsichtlich seiner Wege mit uns, indem er ...Kommentar von Hermanus Cornelis Voorhoeve (Hermanus Cornelis Voorhoeve)Kommentar zu 1. Korinther 10,1Behandelter Abschnitt 1Kor 10 Der große Ernst und die ständige Selbstverleugnung in allen Dingen, womit der Apostel, um den kostbaren Kampfpreis nicht zu verfehlen, persönlich diesen Wettlauf lief und den Kampf des Glaubens kämpfte und wozu er auch die Korinther ermunterte, konnte leicht zu der ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu 1. Korinther 10,1Behandelter Abschnitt 1Kor 10 Der Apostel richtet nun die Aufmerksamkeit der Korinther auf eine weitere Warnung, und zwar aus der Geschichte Israels. Die Israeliten hatten alle von derselben geistlichen Speise - wie er sie nennt - gegessen; sie erhielten das vom Himmel gesandte Manna. Sie tranken ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Kor 6,14-18 - „Ein unbeliebtes Schriftwort“... sollen „zu Seinem Gedächtnis“. Und die Schrift sagt: „Ein Brot, ein Leib sind wir, die vielen, denn wir alle sind des einen Brotes teilhaftig“ (1Kor 10 und 11). Wenn das Abendmahl zu etwas anderem als „zum Gedächtnis“ des Herrn genommen und wenn andere Personen daran teilnehmen als solche, die durch den ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Kor 8-10 „Betrachtung des Textes“ (3)... mit eingeschlossen. Dies ist aber nichts als eine in den Grundtext hineingetragene falsche Vorstellung, die von dem Irrtum ausgeht, als sei in 1Kor 10 von einer besonderen Seite des Abendmahles die Rede. Das griechische Wort ‚metéchein‘ heißt wörtlich ‚teilhaben‘ (nicht in erster Linie ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Zwei schlichte Wahrheiten... wollen, daß er in jener Sache handelt wie du, hieße sein Gewissen vergewaltigen! Welch ernste Unterweisungen geben uns hierin Röm 14 u. 15 und 1Kor 8 u. 10! Wieviel ist in dieser Hinsicht schon gesündigt worden, wie oft die Liebe verletzt, wie oft üble Nachrede gepflogen, wie leicht die Ehre eines ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)ERSTER KORINTHERBRIEF... Freiheit Paulus als Vorbild der Selbstlosigkeit 1Kor 9,1-27Gefahren der Teilnahme an Opfermahlzeiten 1Kor 10,1-33 3. Kirchliche und dogmatische Fragen der Gemeinde 1Kor 11-15 Verhalten der Frau in der Gemeinde 1Kor 11,1-16Anweisungen ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Röm 14,1 - 15,7 - Freiheit, Verantwortlichkeit, Brüderlichkeit... geopfert wurden, denn wir glauben, dass das mit dem Wort „unrein“ in Vers 14 angedeutet werden soll. Das Gleiche finden wir in 1. Korinther 8 und 1. Korinther 10,19-33, denn das war eine Frage, die ständig aufkommen konnte. Jemand mit Erkenntnis mochte sogar so weit gehen, in einem Götzentempel zu Tisch zu liegen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Apg 15,20 - Wie ist die rechte biblische Stellung des Gotteskindes zum Blutgenuß (z. B. in Form von Blutwurst)?... Lesen und Prüfen besonders anempfehlen: Röm 14 (das ganze Kapitel, aus welchem ich besonders auf V. 2.3.6.14.20-23 aufmerksam machen möchte); 1Kor 8,7-13; 10,23-32; Kol 2,16.17. Möchten obige Worte dazu dienen, dem einen oder anderen zur Klarheit über den behandelten Gegenstand zu helfen; wer aber irgend im ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu 1. Korinther 10,23Behandelter Abschnitt 1Kor 10,23-33 „Sind wir etwa stärker als er“? Möchten wir uns davor hüten, den Herrn durch unser Verhalten herauszufordern, damit Er nicht richterlich mit uns ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Jak 4,13-17 - Ist Handel treiben oder Geld verdienen ein Unrecht?... (z. B. Tanzlehr-, Schauspielerberuf u. dgl).; aber hierin muß jeder selber wissen - als belehrt von Gott -, was er als Kind Gottes zu tun hat. (Vgl. 1Kor 6,12; 10,23.30.31)! - Jedoch der Kaufmannsberuf an sich gehört nicht zu solchen - oder auch nur zweifelhaften - Berufen! Die Schrift zeigt uns die verschiedensten ...Kommentar von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Kommentar zu 1. Korinther 10,14... daß nicht jeder sein eigenes Interesse, sondern das des anderen suche – die ganz natürliche Folge der Tatsache, daß wir ein Brot, ein Leib sind. 1Kor 10,31-33; 11,1 Der Apostel schließt mit den Worten: „Ob ihr nun esset oder trinket oder irgend etwas tut, tut alles zur Ehre Gottes“ (V. 31). Bei dieser Stelle ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 10,31To the glory of God (εις δοξαν θεου). This is the ruling motive in the Christian's life, not just having his own way about whims and preferences. Kommentar von Hermanus Cornelis Voorhoeve (Hermanus Cornelis Voorhoeve)Kommentar zu 1. Timotheus 4,1... sie mit Danksagung für die Güte des großen Schöpfers. Welch schöne und erhabene Darstellung! Lasst uns deshalb die Ermahnung des Apostels Paulus in 1. Korinther 10,31 befolgen: „Ob ihr nun esst oder trinkt oder irgend etwas tut, tut alles zur Ehre Gottes.“ Hierdurch werden wir auf der einen Seite davor bewahrt, das ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Gal 5,22 - „Gedanken über den Text“ (1)... zu werden, der armen Welt zum Heil (Phil 2,15.16), dem Volk Gottes zur Erbauung (Röm 15,2), unserem Gott und Vater und dem Herrn zur Ehre (1Kor 10,31 u. a).! Er segne uns dazu Sein kostbares Wort durch Seinen Geist! F. K. (z. Zt. beim Militär).Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Briefe über den Tisch des Herrn - Dritter Brief.... ist, zu zeigen, daß, was auch der christlichen Freiheit erlaubt sein mochte, doch nicht alles nützlich noch erbauend, noch zur Ehre Gottes sei (1Kor 10,23.31). Ja, daß gerade denen, die soweit gekommen waren, zu verstehen, daß ein Götzenbild nichts und ein Götzenopfer nichts sei, die Gefahr drohe, auch ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Das normale im Leben eines Gotteskindes... Wir öffnen uns der herrlichen Gnade Gottes, der Heilige Geist kann wieder wirken, und unser Leben füllt das von oben „Gegebene“ aus. (Röm 6,12.13; 1Kor 10,31; 1Joh 2,24.25.27). Christus ist nun da und wohnt in unserem Herzen und bestimmt uns in unserem Handeln, Denken und Wollen, und wir finden uns zurück ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)ErsteSchritte im Glaubensleben - Einige Winke zur Belehrung für Neubekehrte (2)... und welch kostbare Regel sollte uns allen dies Wort sein: „Ob ihr nun esset oder trinket oder was irgend ihr tut, tut alles zur Ehre Gottes!“ (1Kor 10,31). O möchten wir alle, ihr lieben jungen Kinder Gottes und wir Älteren, das doch so recht lernen! 18. Ja, möchten mir alles zu Seiner Ehre tun: auch ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Ps 32,8 - Wie erkennt man den Willen des Herrn für sein eigenes Leben?... nach einem anderen Grundsatz: 2. „Alles, was immer in Wort und Werk ihr tut, tut alles im Namen des Herrn Jesus und zur Ehre Gottes“ (Kol 3,24 und 1Kor 10,31), d. h. wir müssen uns bei allem unbedingt darüber klar sein, ob wir das Betreffende tun oder lassen wollen allein zur Ehre Gottes, so daß wir den ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Was die Schrift mir sagt (John Nelson Darby)... Eph 4,6-16; 1Pet 4,10.11↩︎ 90 Joh 3,16.27; 1Kor 2,12; 4,7; Eph 2,7-10; Tit 2,11↩︎ 91 91 Lk 18,1; Joh 8,12; 10,4; 12,26; 15,5; Röm 12,1.12; 14,7.8; 1Kor 6,19.20; 10,31; 2Kor 5,15; Phil 2,12.13; Kol 3,17; 1Thes 5,17; 1Pet 2,21; 2Pet 1,5-10; 1Joh 2,6 und viele andere Stellen↩︎ 92 Mt 1,22.23; 4,4-7.10; 5,17.18; Lk ...Schriften von Rudolf Brockhaus (Rudolf Brockhaus)Ein Wort über die Einstellung des Gläubigen zur Ehe... feststellen, dass ein Kind Gottes, das berufen ist, alles sei es Essen oder Trinken irgend etwas anderes im Namen des Herrn und zur Ehre zu tun (1Kor 10,31), ganz gewiss nicht die Freiheit hat, einen der wichtigsten Schritte ohne den Herrn, nach seinen eigenen Gedanken und Neigungen, zu tun. Im ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Erste Schritte im Glaubensleben (2)... und welch kostbare Regel sollte uns allen dies Wort sein: „Ob ihr nun esset oder trinket oder was irgend ihr tut, tut alles zur Ehre Gottes!“ (1Kor 10,31) O möchten wir alle, ihr lieben jungen Kinder Gottes und wir Älteren, das doch so recht lernen! 18. Ja, möchten wir alles zu Seiner Ehre tun: auch ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Wohin gehst Du? (6) - Inneres Leben... aber seine Lippen im Zaume hält, handelt klug!“ (Spr 10,19) „Möget ihr also essen oder trinken oder sonst etwas tun: tut alles zur Ehre Gottes!“ (1Kor 10,31) „Er Selbst aber, der Gott des Friedens, heilige euch durch und durch; vollkommen möge euer Geist samt der Seele und dem Leibe ohne Tadel bei der ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Der Heilige Geist– der himmlische Gast (2)... zu gering ist. Auch wird uns die Ermahnung gegeben: „Sei es nun, dass ihr esst, oder trinkt, oder irgendetwas tut, so tut alles zur Ehre Gottes“ (1Kor 10,31). zu diesem Zweck haben wir das Wort Gottes und die Leitung des Heiligen Geistes. „Wandelt in dem Geist, und ihr werdet die Lust des Fleisches ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Was lerne ich aus derSchrift... sollen (Joh 15,5; Phil 2,12-13; 1Thes 5,17; Röm 12,12; 2Pet 1,5-10 usw. Joh 12,26; 10,4; 6,12; 17,10; 3.Kor 5,15; 1Kor 6,19-20; Röm 14,7-8; 1Kor 10,31; Kol 3,17; 1Joh 2,6; 1Pet 2,21). Ich lerne aus den Handlungen und Worten des Herrn und seiner Apostel, dass die Schriften Alten und Neuen Testaments ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die Allgenügsamkeit Christi – Teil 3/3... sich vielleicht an demselben Tische nieder, um zu essen; der Eine isst nur, um seinen Hunger zu stillen, der Andere aber isst zur Ehre Gottes (1Kor 10,31) – er isst, um seinen Leib, als das Gefäß Gottes, den Tempel des Heiligen Geistes und das Werkzeug für den Dienst Christi, in dem für diese Arbeit ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Mose 9,4... Beziehung zu ihrem Herrn haben, gehen ganz anders mit ihrem Besitz um als die Kinder des Teufels. Sie dürfen alles zur Ehre Gottes benutzen und tun (1Kor 10,31). Die Trennung, die Gott macht, muss von uns, seinen Kindern, praktiziert werden. Wenn das nicht geschieht, werden wir etwas von den Gräueln der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Prediger 3,12... tägliche Essen und Trinken, können wir zur Ehre Gottes tun, mit Dankbarkeit gegenüber Ihm, denn Er gibt es uns und lässt es uns genießen (Pred 2,24; 1Kor 10,31). Eine Frau in Boston machte vierzig Jahre lang die gleichen Reinigungsarbeiten im gleichen Bürogebäude. Sie wurde von einem Reporter interviewt, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 115,1... dessen rühmen, was Er uns gegeben hat, und uns dafür rühmen lassen, als wäre es unser Verdienst. Alles, was wir tun, sollten wir zu seiner Ehre tun (1Kor 10,31). Ihm gebührt alle Ehre „um deiner Güte, um deiner Wahrheit willen“. „Güte“ bedeutet, dass der HERR nach seinem Bund und seiner Verheißung handelt. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sacharja 7,6... uns geht es doch auch darum, Gott in allen Dingen zu verherrlichen: „Ob ihr nun esst oder trinkt oder irgendetwas tut, tut alles zur Ehre Gottes“ (1Kor 10,31; Röm 14,6b). Gott hat sein Volk schon früher durch seine Propheten auf das falsche Fasten hingewiesen. Jesaja ist ein solcher Prophet (Jes 1,11–17; ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sacharja 14,20... Dies gilt bereits für uns. Alles, was wir tun, einschließlich des gewöhnlichen Essens und Trinkens, soll zur Verherrlichung Gottes dienen (Kol 3,17; 1Kor 10,31). Was für die Kochtöpfe im Haus des HERRN gilt, gilt auch für „jeden Kochtopf in Jerusalem und in Juda“ (Vers 21). Jedes Alltagsgerät wird dem HERRN ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 21,1... all der Zeit war Er ein Wohlgefallen für seinen Vater. Wir dürfen die gewöhnlichsten Dinge zur Ehre Gottes tun wie beispielsweise Essen und Trinken (1Kor 10,31). Zugleich sehen wir auch in dem Reisebericht die Hand des Herrn. Wir lesen davon, dass sie ein Schiff fanden, das sie zu ihrem Reiseziel bringt. ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 20,36... Glaubens, der, nach oben schaut und in seinem Namen daran teilhat. „Ob ihr nun esst oder trinkt oder irgendetwas tut, tut alles zur Ehre Gottes“ (1Kor 10,31). So werden wir weder den Juden noch den Griechen noch der Versammlung Gottes Anlass zum Straucheln geben. Die Gnade vermeidet Fragen, denn sie ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Korinther 10,31Behandelter Abschnitt 1Kor 10,31 - 11,1 Der Apostel legt dann die noch größere und goldene Regel des christlichen Verhaltens fest: Ob ihr nun esst oder trinkt oder irgendetwas tut, tut alles zur Ehre Gottes. Seid ohne Anstoß, sowohl Juden als Griechen als auch der Versammlung Gottes; wie auch ich ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 2. Timotheus 4,9... in das Geringste der Dinge, die vergänglich sind, einbeziehen: „Ob ihr nun esst oder trinkt oder irgendetwas tut, tut alles tut zur Ehre Gottes“ (1Kor 10,31). Daher ist der Mantel, den der Apostel bei Karpus in Troas zurückließ, durchaus als inspirierte Bemerkung zu verstehen. Sie bildet einen direkten ...Schriften von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Joh 11 - Das Mitgefühl Jesu am Beispiel der Auferweckung des Lazarus (Charles Henry Mackintosh)... Namen dort nicht verherrlichen könntest. Was sagt der Heilige Geist? „Ob ihr nun esst oder trinkt oder irgendetwas tut, tut alles zur Ehre Gottes“ (1Kor 10,31). Kann etwas gewöhnlicher sein als essen und trinken? Gewiss nicht. Und kann ich das zu seiner Verherrlichung tun? Ja. Zwei Personen mögen an ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Philipper 1,10... to cut, "not stumbled against" (not causing others to stumble) or if active "not stumbling against." Passive sense probably, not active as in 1. Corinthians 10:32. Common in the papyri, though not in ancient Greek writers.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 24,16... against). Page likes "void of offence" since that can be either active "not stumbling" as in Philippians 1:10 or passive "not stumbled against" as in 1. Corinthians 10:32 (the first toward God and the second toward men), the only other N.T. examples. Hence the word here appears in both senses (the first towards God, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 10,32Give no occasion of stumbling (απροσκοπο). Late word and in papyri, only three times in N.T. (here; Philippians 1:10; Acts 24:16). See on Acts 24:16. Here in active sense, not tripping others by being a stumbling-block, as in Sirach 32:21, but passive in Acts 24:16. Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 1,2... Thessalonians 1:1Paul wrote "the church of the Thessalonians in God" (εν θεω), but "the churches of God" in 1. Thessalonians 2:14. See same idiom in 1. Corinthians 10:32; 1. Corinthians 11:16; 1. Corinthians 11:22; 1. Corinthians 15:9; 2. Corinthians 1:1; Galatians 1:13, etc. Which is in Corinth (τη ουση εν Κορινθω). ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Timotheus 3,5... verb, in LXX, in N.T. only here and Luke 10:34. The church of God (εκκλησιας θεου). Anarthrous as in verse 1. Timothy 3:15, elsewhere with article (1. Corinthians 10:32; 1. Corinthians 15:9; 2. Corinthians 1:1; Galatians 1:13). The local church described as belonging to God. No one in N.T. but Paul (Acts 20:28) so ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Timotheus 3,7... are without (απο των εξωθεν). "From the outside (of the church) ones." Paul's care for the witness of outsiders is seen in 1. Thessalonians 4:12; 1. Corinthians 10:32; Colossians 4:5. There are, of course, two sides to this matter. Reproach (ονειδισμον). Late word from ονειδιζω. See Romans 15:3. The snare of the ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Thes 4,16 1Kor 15,52 Off 11,15 - Was ist für ein Unterschied zwischen der Posaune in 1Thes 4,16 , der„letzten Posaune“ in 1Kor 15,52 und der Posaune des siebenten Engels in Off 11,15 ?... unterschieden, wie es im Alten Testament der Fall war (vergl. Off 7), aber in diesem Zeitalter der Gnade niemals geschieht. Wenn der Apostel Paulus 1Kor 10,32 von „Juden, Griechen und der Versammlung Gottes“ spricht, versteht es unter „Versammlung Gottes“ die Gläubigen aller Nationen ohne Unterschied im ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 24,40-42 - Ich bitte um Erklärung.... zu jener Zeit in den Jüngern gesehen wurde. Die Schrift unterscheidet drei Klassen: 1. die Juden, 2. die Nationen und 3. die Gemeinde Gottes (1Kor 10,32), und wir sehen aus der angesagten Stelle wieder, wie wichtig es ist zu beachten, mit welcher dieser Klassen wir es jeweils in dem Worte zu tun ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Sam 4,12-22 - „ Diese Bibelstelle und wir“... Weltzeit, wie uns z. B. Paulus zeigt, der fast nichts an Belehrung uns gibt, losgelöst von der ausdrücklichen Bezugnahme auf die Gemeinde (vgl. z. B. 1Kor 10,32 und 2Kor 11,28)! - was ist sie uns? Was Ihm, dem Herrn und unserem Haupt köstlich ist - darf und kann uns dies mehr oder weniger gleichgültig sein? ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 16,18; Joh 5,17; Apg 8,13; 1Kor 1,2; 10,32; 11,18; 12,27-28; 14,19; 15,34; 2Kor 1,1; Eph 1,22; 3,10.21; 4,12; 5,29; 1Tim 3,15; Heb 10,7; Off 1,11; 21,9-10 - Christus und die Gemeinde (4)... Apostels: „Auf daß du wissest, wie man sich verhalten soll im Hause Gottes, welches die Gemeinde des lebendigen Gottes ist.“(1Tim 3,15) Vergl. Auch 1Kor 10,32; 12,28; Eph 3,10; 5,29 u. a. m. (Es ist wie mit einem Regiment. Z. B.: Im Jahre 1621 wurde das Leibgarde-Regiment Nr. 115 [Darmstadt] gegründet. Dasselbe ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 25 - Wie ist das Gleichnis der zehn Jungfrauen prophetisch auszulegenl? Spricht es von der Gemeinde oder von Israael?... hat. Und endlich in 25,31-46 sehen wir das Teil der Nationen im Tausendjährigen Reiche. Eine solche Dreiteilung der gesamten Menschheit haben wir in 1Kor 10,32. Manche mögen denken, die Teilung sei willkürlich. Doch ist es nicht so, wie wir sehen werden, wenn wir auf einige Einzelheiten eingehen, obwohl wir ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 2. Mose 18,1... bildlich vor Augen stellt. „Juden, Griechen und die Versammlung Gottes“ sind drei in der Heiligen Schrift eindeutig unterschiedene Begriffe (vgl. 1Kor 10,32), die man nicht miteinander verwechseln kann, ohne die vollkommene Ordnung der Wahrheit zu zerstören, die Gott in seinem heiligen Wort offenbart hat. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 13,33 - Ist in Mt 13,33 und auch in den Versen 44, 45ff. das Evangelium oder die Bosheit (oder etwas anderes) gemeint?... im Perlengleichnis die Gemeinde, im Netzgleichnis die Heimsuchung der Nationen - dieselbe Reihenfolge, die uns in Mt 24-25 gegeben ist (vgl. auch 1Kor 10,32). Der Schatz spricht - wie schon oben gesagt - von dem Wert und der Zusammengehörigkeit der Gläubigen, die Perle von der Kostbarkeit und ...Schriften von Thomas B. Baines (Thomas B. Baines)Das Geheimnis... Christi, in dem alle Unterschiede aufgehoben sind. Für Gott gibt es daher folgende drei Gruppen: die Juden, die Nationen und die Versammlung Gottes (1Kor 10,32). Etwas später schreibt der Apostel im gleichen Brief: „Denn wir sind Glieder seines Leibes, [von seinem Fleisch und von seinen Gebeinen]. ‚Deswegen ...