Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Römer 7,1Am Ende dieses Eintrages finden sich noch die "Betrachtungen über den Brief an die Römer" von JND Behandelter Abschnitt Röm 7,1-25 Wir haben die Auswirkung des Todes und der Auferstehung Christi in Bezug auf die Rechtfertigung und auf das praktische Leben betrachtet. Im ersten ...Kommentar von Hermanus Cornelis Voorhoeve (Hermanus Cornelis Voorhoeve)Kommentar zu Römer 7,1Behandelter Abschnitt Röm 7 Der Apostel hat also in den beiden vorhergehenden Kapiteln die Wirkung des Todes und der Auferstehung Christi in Bezug auf die Rechtfertigung (Kap 5) und in Bezug auf das praktische Leben (Kap 6) gezeigt. Wir sind in Kap 5 von der Schuld der Sünde und in Kap 6 von der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Joh 3,8.9 - Was heißt „er kann nicht sündigen“ und „wer Sünde tut, ist aus dem Teufel“?... im 10. Vers: „Hieran sind offenbar die Kinder Gottes und die Kinder des Teufels.“ Es sind Personen, von denen er spricht, und nicht Naturen (wie in Röm 7), und der Gegensatz wird gezogen zwischen denen, die die Gerechtigkeit tun, und denen, die die Sünde tun. In Kap. 5,18 finden wir denselben ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Römer 7,1Behandelter Abschnitt Röm 7 In Kapitel 7 wird als Thema das Gesetz sowohl in seiner Praxis als auch in seinen Grundsätzen eingehend besprochen. Es begegnet dort denselben Waffen von erprobter und unfehlbarer Schärfe. Auch hier ist es nicht das Blut, sondern der Tod - Christi Tod und Auferstehung. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Seid aber jederzeit bereit ...! (8)... Herrn Jesus zu dienen und dann auch den Menschen? Daß wir doch ja nie bereit wären, der Sünde zu dienen als ihre Knechte. „Sklaven“ (Joh 8,34; vgl. Röm 6,17ff.; 7. 6)! - daß wir aber jederzeit mehr uns bereit machen ließen in der Kraft Seines Geistes, der die Kraft unseres ganzen Wandels ist (Gal 5,25), dem ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Wohin gehst Du? (5) - Erkenntnis und Wandel... worden. Dem Selbsterlösungstriebe des Menschen trug Gott durch die Schaffung des Gesetzes Rechnung. Der Mensch hat jedoch völlig versagt (Röm 7 und Gal 3). Nun darf er ruhen von allen seinen vergeblichen Anstrengungen. „Es ist vollbracht!“ (Joh 19,30) Im Zeitalter des Gesetzes endete die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Röm 7 - Spricht der Apostel hier von einem „versiegelten“ oder von einem „befreiten“ Menschen?... Seinen Tod mich vom Todesurteil weggekauft hat, nachdem ich schon so gut wie gestorben war. (Kap. 8) Ist es nicht so, daß alles andere, womit man Röm 7,7-24 erklären will, irgendwo und irgendwie einen Haken hat? Der Mensch sei bekehrt, aber nicht befreit. Gewiß. Aber stellt das Evangelium von Jesu Christo ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Röm 7 – Versiegelung und BefreiungDie Antwort auf die Frage über Röm 7 in „Handreichungen“ 1938, Liefg. 1 führte zu dem Ergebnis, daß die „Versiegelung“ bei dem Empfang des Heiligen Geistes zu Anfang des Glaubenslebens ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Röm 6,11 - Wie ist die Schriftstelle zu verstehen: „Haltet euch der Sünde für tot!“?... Wie von Christus gesagt wird: „Was Er aber lebt, lebt Er Gott“, so soll auch unser Leben in der Kraft der Auferstehung ein Leben für Gott sein. Römer 7 zeigt uns noch eine andere Seite des Erlösungswerkes, nämlich die Befreiung vom Gesetz. Auch diese Wahrheit fußt auf der Tatsache, daß wir, weil wir ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)RÖMERBRIEF... Sieg: Röm 6,3-23 Mitsterben Der Kampf um das Bleiben im Sieg: Röm 7,1-25 «Ich danke Gott durch Jesum Christum»Die Frucht des Sieges: Röm 8,1-16 das Leben im ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Röm 7,1-25 - Dem Gesetz getötetRömer 7 ist hauptsächlich ein Kapitel der Erfahrungen, und dennoch beschäftigen sich die ersten sechs Verse mit einer lehrmäßigen Darstellung der Bedeutung des Todes Christi für den Gläubigen in Bezug auf das Gesetz. Besonders in Vers 4 wird dies beschrieben. Vers 1 erinnert uns daran, dass der Tod ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 8,2... which see Galatians 5:1. Aleph B have σε (thee) instead of με. It matters little. We are pardoned, we are free from the old law of sin and death (Romans 7:7-24), we are able by the help of the Holy Spirit to live the new life in Christ. Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 8,3That the law could not do (το αδυνατον του νομου). Literally, "the impossibility of the law" as shown in Romans 7:7-24, either nominative absolute or accusative of general reference. No syntactical connection with the rest of the sentence. In that (εν ω). "Wherein." ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 8,4... all in our stead (Romans 3:21-26). Not after the flesh, but after the Spirit (μη κατα σαρκα αλλα κατα πνευμα). The two laws of life (κατα σαρκα in Romans 7:7-24, κατα πνευμα Romans 8:1-11). Most likely the Holy Spirit or else the renewed spirit of man. Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 8,6The mind (το φρονημα). The bent or will of the flesh is death as shown in Romans 7:7-24. Life (ζωη). In contrast with "death." Peace (ειρηνη). As seen in Romans 5:1-5. Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Kapitel 2: Friede und Befreiung... Christenleben.1 So eine Befreiung empfangen wir, indem wir einfach von uns selbst wegsehen auf Christus hin. Beachte alle die „Ich“ und „Mir“ in Römer 7,7-24, und dann den plötzlichen Wechsel in Vers 24. Gequält und hoffnungslos hört Paulus auf, auf sich selbst zu sehen, und sucht nach einem externen ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 4. Mose 1,17... gut sein, auf drei Stellen im Neuen Testament hinzuweisen, in denen uns drei verschiedene Arten des Kampfes vorgestellt werden. Diese Stellen sind Römer 7,7-24; Galater 5,17 und Epheser 6,10-17. Die erste Stelle, Römer 7,7-24, zeigt uns das Ringen einer Seele, die zwar lebendig gemacht, aber noch nicht ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)2. Schrifttexte... hat seine Grade. Der Mensch wird keuscher, demütiger, freigiebiger , geschäftiger - der Schüler wird zum Mann und nach und nach zum Lehrmeister“. Röm 7,7-25: Die Erklärung dieses Abschnittes ergibt sich aus der Stellung, die er im Zusammenhang des Briefes einnimmt. Dass die Gnade gekommen sei, uns ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Korinther 13,1... handelte. „Von Engeln“ schließt den Kreis für den Apostel, der hier, wie auch anderswo, den vermeintlichen Fall personifiziert (vgl. 1Kor 9,26.27; Röm 7,7-26, nach dem in 1Kor 4,6 genannten Prinzip). Alle möglichen Sprachen ohne Liebe zu sprechen, hieße, tönendes Erz oder eine schallende Zimbel zu werden, ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Johannes 2,28... können wir nichts tun und keine Gott wohlgefällige Frucht bringen. Eine bekehrte Seele mag sich noch geknechtet, schwach und elend fühlen, wie es in Römer 7,7-24 beschrieben wird, ist sie aber durch die Gnade dahin gebracht, sich selbst als hoffnungslos verdorben aufzugeben und sich Christus und seiner ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Römer 7,11Dieser Abschnitt behandelt Römer 7,11-24 In V. 11-24 beschreibt der Apostel nun einen Menschen in seiner Stellung dem Gesetz gegenüber ohne die Gnade, ohne Jesum Christum, gebunden an den ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hosea 8,3... oder dem Guten zu folgen, verabscheut Israel das Gute und damit den Guten. Sie haben sein Gesetz verachtet. Vom Gesetz wird gesagt, dass es gut ist (Röm 7,12-21). Das Gesetz zu tun, bedeutete für Israel Leben. Aber Israel hat sich gegen Gottes Gesetz aufgelehnt. Deshalb wird der Feind sie verfolgen. Es ist ...Schriften von Fritz Binde (Fritz Binde)Gal 2,19 - Vom Geheimnis des Kreuzes... zu Füßen des Gesetzeslehrers Gamaliel gelernt hätte, nämlich die Weisheit: »Ich weiß, dass in mir, das ist in meinem Fleische, wohnt nichts Gutes.« (Röm 7,18). Höre, so sehr war das Kreuz Christi der Gradmesser seiner Selbstbewertung geworden, dass das angezeigte Ergebnis auf: »Nichts!« lautete! Nichts ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Röm 7,25 - „Ich danke Gott durch Jesum Christum, unseren Herrn. Also nun diene ich selbst mit dem Sinne Gottes Gesetz, mit dem Fleische aber der Sünde Gesetz.“ Wie ist dieser Doppeldienst zu verstehen?... des angeführten Verses ist natürlich das Verständnis des im betreffenden Kapitel vorher Gesagten. Besonders hinweisen möchte ich auf die Verse Röm 7,5.6.18.22.23 .In der Frage ist von einem Doppeldienst die Rede. Damit soll doch nicht gesagt sein, daß das in Vers Röm 7,25 bezeichnete verschiedene Dienen zu ...Schriften von Cyrus Ingerson Scofield (Cyrus Ingerson Scofield)Die zwei Naturen des Gläubigen... . . nicht mehr lebe ich, sondern Christus lebt in mir“, der auch sagt: „Denn ich weiß, dass in mir, das ist in meinem Fleisch, nichts Gutes wohnt“ (Röm 7,18); und „Also finde ich das Gesetz für mich, der ich das Rechte ausüben will, dass das Böse bei mir vorhanden ist“ (Röm 7,21). Es war Hiob, der ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Römer 7,14Behandelter Abschnitt Röm 7,14-25 Die Erfahrung, durch die sich der wahre Charakter des Fleisches offenbart, und das daraus folgende Bedürfnis nach einem Befreier (7,14–25) Die ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Römer 7,14Behandelter Abschnitt Röm 7,14-18 Vers 14:„ Denn wir wissen, dass das Gesetz geistlich ist; ich bin aber fleischlich, unter die Sünde verkauft.“ Hier kommt in dem ganzen 7 Kapitel zum ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Römer 7,14Behandelter Abschnitt Röm 7,14-26 Das Ringen unter dem Gesetz In diesen Versen begegnest du einer Person, die mit der Frage des Gesetzes ringt. Es geht um jemanden, der bekehrt ist ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Heb 10,26 1Joh 5,16.17 - Können Kinder Gottes „mit Willen sündigen“? Was ist„Sünde zum Tode“?... Haupte! Wenn es trotzdem in Sünde fällt - vielleicht sogar mit Bewußtsein -, so ist es dennoch nicht mit Willen, sondern entgegen seinem Willen (s. Röm 7,15-23). Sünde ist dem Wesen des Kindes Gottes an sich fremd und entgegen. 2. Zu „Sünde zum Tode“. Wichtig für die Beurteilung dieser Sache ist die Frage, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 1,6... eine Scheidung zwischen den zwei Naturen besteht. In der Praxis des Glaubenslebens kann dieser Lernprozess eine Menge Konflikte mit sich bringen (Röm 7,15-19.24). Doch es ist nicht Gottes Ziel im Leben des Gläubigen, dass er fortwährend mit der alten Natur ringt und sich mit ihr herumquält. Das zeigt sich in ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 15,11... erfüllen müssen, empfinden wir, wie sehr wir versagen. Das lässt uns seufzen, dass wir das zwar wollen, aber nicht können, so wie der Mann, der in Römer 7,15-19 beschrieben wird. Wenn wir hingegen die Worte Christi so verstehen, wie Er sie gemeint hat, erkennen wir, dass sie ausdrücklich dazu gegeben sind, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Das nahe Ende (2) - Das Ende der Gerichte der Gemeinde... wir die in uns wohnende Sünde leugnen oder sagen, daß wir keine Sünde haben, so würden wir „uns selbst betrügen und die Wahrheit wäre nicht in uns“ (Röm 7,17.18; 1Joh 1,8). Und wollten wir die Notwendigkeit, dieselbe zu verurteilen, außer acht lassen, so hieße das, Gottes Gerechtigkeit beiseite zu setzen. In ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu 1. Johannes 1,8... mehr erinnern werde. Das ist unsere Stellung vor Gott. Aber in uns selbst ist es anders. In unserem Fleische wohnt der Wurzelstock der Sünde (vgl. Römer 7,17.18); und wenn wir nicht wachen, so wird er Gedanken- und Tatsünden hervorbringen. Jakobus erklärt: „Wir alle straucheln oft“ (Kap. 3,2); er stellt die ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Römer 7,18Behandelter Abschnitt Röm 7,18-19 Das Fleisch ist unverbesserlich „Denn ich weiß, dass in mir, das ist in meinem Fleisch, nichts Gutes wohnt; denn das Wollen ist bei mir vorhanden, ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Kol 2,10 - “Ihr seid vollendet in ihm“ – Teil 2/4... das Wirken dessen, was recht ist, finde ich nicht. Das Gute, das ich will, übe ich nicht ans, sondern das Böse, das ich nicht will, das tue ich“ (Röm 7,14.18-19). Ach! diese Seelen verstehen nicht, dass solche Erfahrungen unter dem Gesetz und nicht unter der Gnade gemacht werden. Wie äußerst mangelhaft aber ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 1. Johannes 3,1... von dem, was unten ist“ und: „Ich bin von dem, was oben ist.“ (Joh 8,23). „Ich weiß, daß in mir, das ist in meinem Fleische, nichts Gutes wohnt.“ (Röm 7,18). Wenn also das Gesetz auf das Fleisch angewandt wird, übertritt letzteres natürlich das Gesetz. „Und ihr wisset, daß er geoffenbart worden ist, auf ...Schriften von Fritz Binde (Fritz Binde)1Tim 6,12 - Der gute Kampf des Glaubens in Versuchungen und Leiden... Gliedern (Röm 7,23). Denn wir sind und bleiben vom Mutterleibe her Fleisch vom Fleisch und wissen, in diesem Fleisch wohnt nichts Gutes (Joh 3,6; Röm 5,12 und 7,18), »dieweil die Gesinnung des Fleisches Feindschaft wider Gott ist; denn sie ist dem Gesetze Gottes nicht untertan, sie kann auch nicht« (Röm 8,7). ...Schriften von Fritz Binde (Fritz Binde)2Kor 3,18 - Unsere Umwandlung in das Bild Christi... in immer gründlicherem Misstrauen gegen dich selbst wie Paulus sagen musst: »Ich weiß, das in mir, das ist in meinem Fleische, wohnt nichts Gutes« (Röm 7,18). Und das ist gut; denn es bewahrt dich davor, entgegen den Worten des Paulus zu denken und zu sagen, du seiest bereits der Vornehmste unter den ...Schriften von Fritz Binde (Fritz Binde)1Kor 7,23 - Werdet nicht der Menschen Knechte!... Gnadenwirkungen in sich und anderen erfahren, hat er die Er- tragfähigkeit des alten Menschen als auf Null stehend bezeichnen müssen: nichts Gutes! (Röm 7,18). Diese Erfahrung scheidet ihn von allem Fleisch. Nie kann er sich wieder an sich selbst oder an Menschen verlieren. Er sieht sich samt Menschen und ...Kommentar von Hermanus Cornelis Voorhoeve (Hermanus Cornelis Voorhoeve)Kommentar zu 1. Thessalonicher 2,1... gleicher Art wie wir; er musste wie wir alle von sich selber bezeugen: „Ich weiß, dass in mir, das ist in meinem Fleisch, nichts Gutes wohnt“ (Römer 7,18). Was er gewesen ist, das ist er durch die Gnade Gottes, durch die Kraft des Heiligen Geistes geworden. Nur als der von Gott Begnadigte war er ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 7,5In the flesh (εν τη σαρκ). Same sense as in Romans 6:19 and Romans 7:18; Romans 7:25. The "flesh" is not inherently sinful, but is subject to sin. It is what Paul means by being "under the law." He uses σαρξ in a good ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 7,18In me (εν εμο). Paul explains this by "in my flesh" (εν τη σαρκ μου), the unregenerate man "sold under sin" of verse Romans 7:14. No good thing (ουκ--αγαθον). "Not absolutely good." This is not a complete view of man even in his unregenerate state as Paul at once shows. For to will is present with ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 7,21The law (τον νομον). The principle already set forth (αρα, accordingly) in verses Romans 7:18; Romans 7:19. This is the way it works, but there is no surcease for the stings of conscience. Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 8,36 Röm 6,11 - Wie kann ich in meinem Leben besser als bisher praktische Erfahrung machen von diesen und anderen Stellen, die über die Befreiung von Sünde und Sündigen handeln?... Gott wohlgefällig ist (Gal 5,22); nicht durch unsere Anstrengungen geschieht das, sondern durch Ihn Selbst. Wir wissen, das Fleisch bleibt schlecht (Röm 7,18), aber uns leitet der Geist Gottes (Röm 8,9.13.14), daß wir die Lüste des Fleisches nicht tun. Das ist in Wahrheit praktische Heiligung, wenn „wir ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Off 2,7.11.17.26; 3,5.12.21 1Kor 10,1-12 Eph 5,27 2Kor 7,1 Phil 2,12 - Welche Folgen hat es für einen Gläubigen, wenn er durch fleischlichen Sinn und Wandel Sünde, Welt und Satan nicht praktisch überwindet? Ist dabei die gottgewollte fortschreitende Arbeit des Heiligen Geistes zur persönlichen Erneuerung und schließlichen Vollendung (die Führung bis zum von Gott gesteckten Ziel) möglich, oder machen fortgesetzte Untreue und Ungehorsam eines Gläubigen die Verwirklichung der Erlösungs- und Herrlichkeitsabsichten Gottes für denselben unmöglich? - Ist Eph 5,27 für den Einzelnen denkbar ohne 2Kor 7,1 und Phil 2,12b (wörtlich)?... von Sünde und Ungerechtigkeit; wir selbst tragen noch den Leib der Schwachheit und der Sünde, und die Ermahnung 2Kor 7,1 ist sehr ernst für uns. Röm 7,18: „Ich weiß, das in mir, das ist in meinem Fleisch, wohnt nichts Gutes“ gilt, solange wir den Leib des Fleisches tragen; deshalb sollen wir immer ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Röm 7,18; 24.25 - „Unser größter Feind“... konnte. Haben wir diese Entdeckung gemacht? Wie langsam lernen wir, daß wir in uns selbst untauglich und unverbesserlich sind. Die Lektion von Röm 7,18: „Ich weiß, daß in mir, das ist in meinem Fleische, nichts Gutes wohnt“, lernen wir durch Erfahrung. Es ist nicht die Frage der Vergebung der ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Alles in Christus (3) (Carl Brockhaus)... Ist auch der Wille erneuert, und völlig bereit, das Gute zu tun, was kann es helfen, wenn das Wirken dessen, was recht ist, nicht gefunden wird (vgl. Röm 7,18)? Ich weiß, dass das Gesetz nur fordert, was gut ist, und weiß auch, dass es recht ist, dieses von mir zu fordern, noch wünsche ich, dass diese ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Heb 9,12-24 - Der Friede des Heiligtums... Gedanke befindet, welcher gut ist. Und jeder von uns muss noch jetzt stets bekennen, „dass in mir, das ist in meinem Fleisch, nichts Gutes wohnt“ (Röm 7,18). In seinem bösen Fleisch findet er grundsätzlich alle diese Dinge, gegen welche der Zorn offenbart wird. Und wird nicht das Bewusstsein dieses Bösen ...Schriften von Thomas B. Baines (Thomas B. Baines)Absonderung vom Bösen. Der Weg des Gehorsams... Geist verweist mich ausdrücklich auf das Wort. Dann muss es aus dem Fleisch kommen, und der Geist sagt mir, dass im „Fleisch, nichts Gutes wohnt“ (Röm 7,18). Es ist eine sehr ernste Sache, wenn man auf den Ratschlag des Fleisches hört und den Rat des Wortes Gottes ablehnt. Wie lautet die Einschätzung ...Kommentar von Edward Dennett (Edward Dennett)Kommentar zu Nehemia 10,29... gelernt, dass in ihrem Fleisch nichts Gutes wohnt und dass sie, während der Wille vorhanden ist, das Vollbringen dessen, was recht ist, nicht finden (Röm 7,18).