Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 2,24... live unto righteousness (ινα τη δικαιοσυνη ζησωμεν). Purpose clause with ινα and the first aorist active subjunctive of ζαω with the dative (cf. Romans 6:20). Peter's idea here is like that of Paul in Romans 6:1-23, especially verses 1. Peter 2:2; 1. Peter 2:10). By whose stripes ye were healed (ου τω ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Römer 6,1Am Ende dieses Eintrages finden sich noch die "Betrachtungen über den Brief an die Römer" von JND Behandelter Abschnitt Röm 6,1-23 Doch ach! In dieser herrlichen Erlösung, die die Gnade bewirkt hat, welche die Gerechtigkeit Gottes und die Person des zweiten Adam an die Stelle der ...Kommentar von Hermanus Cornelis Voorhoeve (Hermanus Cornelis Voorhoeve)Kommentar zu Römer 6,1Behandelter Abschnitt Röm 6 In Kapitel 5,20 hatte der Apostel gesagt: „Wo aber die Sünde überströmend geworden ist, ist die Gnade noch überreichlicher geworden“. Diese Worte könnten nun leicht dem Fleisch zu der Frage Anlass geben: „Sollten wir in der Sünde verharren, damit die Gnade überströme“ ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 8,36 Röm 6,11 - Wie kann ich in meinem Leben besser als bisher praktische Erfahrung machen von diesen und anderen Stellen, die über die Befreiung von Sünde und Sündigen handeln?... der Sünde. Wir alle kennen diese Macht; der Herr Jesus spricht davon in Joh 8,34, das ganze Wort Gottes zeigt sie uns in ihrer Schrecklichkeit, in Röm 6 ist wiederholt vom „Herrschen“ der Sünde und vom „Sklaven“ der Sünde die Rede (s. V. 12.14.16-20). Die zweite ist die unter dem Gesetz. In Röm 7,1 ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 14,16 - „Sie haben nicht nötig...!“ (1)... hm, Der „gekommen ist,“ wahres Leben „im Überfluß“ zu geben (Joh 10,10). 4. Wir haben nicht nötig, in Sünden gebunden zu bleiben! (Joh 8,36; Röm 6. u. a). Ein ernster Punkt, und vor allem auch für Gläubige, unter denen manche so sehr kranken an geheimen Gebundenheiten des Fleisches und des ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 11,43-44 ; Joh 12,1-2 - „Lazarus, der Gestorbene“... dann können wir in der Kraft des Geistes (Gal 5,25) „in einem neuen Leben wandeln“ - aber wir müssen dies auch: wir haben Verantwortung, es zu tun! (Röm 6)! Wie aber sollte Lazarus wandeln? Er war ja „gebunden an Händen und Füßen mit Grabtüchern“ und sein Gesicht war verhüllt! Er konnte also den Weg ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Off 3,8b - „Zurück zum Wort des Herrn“... Bilde und der Lehre der Schrift als solche, die gläubig und mit Christo gestorben waren, jetzt auch mit Ihm begraben durch die Taufe auf Seinen Tod (Röm 6). Und der Herr gab Mut, andere folgten ihnen nach. Wie mit der Taufe, so ging es auch mit dem Abendmahl. Alles wurde am Worte des Herrn geprüft. Was ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 24,5 - „Was suchet ihr den Lebendigen unter den Toten?“... oder etwa die Notwendigkeit der Wiedergeburt und Bekehrung nicht anerkennen (indem sie den alten Menschen für verbesserungsfähig halten! vergl. Röm 6), und somit Sein Blut, Seinen Tod, Seine Auferweckung praktisch verleugnen usw. Können sie dir den Lebendigen zeigen? „Was suchet ihr den Lebendigen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Kor 6,14-18 - „Ein unbeliebtes Schriftwort“... Wie wird die Taufe und das Abendmahl gehandhabt? Die Schrift sagt, daß die Taufe das „Begraben“ solcher ist, die „mit Christo gestorben sind“ (Röm 6), und weiter, daß solche, die das Evangelium „hörten“, „glaubten“, „getauft“ wurden (Apg 18,8). Wie stimmt die heutige Praxis damit? Wenn die Taufe ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Eine Bibelstunde über die Sünde und die Sünden... Freude zurück auf den Tod des Herrn Jesus, der die Grundlage unserer Befreiung von der Sünde ist? Laßt uns einen Augenblick unsere Gedanken auf Röm 6 richten. Wir lesen dort Vers 10: „Denn was Er gestorben ist, ist Er ein für allemal der Sünde gestorben; was Er aber lebt, lebt Er Gott“. Er starb ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 16,14 - „... denn von dem Meinen wird Er nehmen ...!“... sonst sind wir im Fleische und können nichts für Gott sein, brächten und bringen dann vielmehr eine Frucht, deren wir uns schämen müssen (vgl. Röm 6). Der Geist nimmt's von dem Seinen - herrlich! Wir sind die Seinen, weil wir des Vaters sind und der Vater uns dem Sohne gegeben hat (Joh 17), wie ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)4Mo 25,7 ; 1Sam 19,9 - „Eine Lanze in der Hand“... und auferstanden sind und, im Geist wandelnd (Gal 5,25), über die Lüste des Fleisches wie über die Ichsucht des eigenen Herzens Sieger sein können! (Röm 6; Gal 5)! Genug über diese Seite dessen, was mir wichtig schien, über den „Speer in der Hand“ zu sagen. Die Lanze in der Hand des Pinehas war eine ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Erste Schritte im Glaubensleben - Einige Winke zur Belehrung für Neubekehrte (1)... eigener Erkenntnis mit der Tat des Glaubensgehorsams unter die biblischen Wahrheiten der Gläubigentaufe und des Gedächtnismahles des Herrn Jesus (Röm 6; 1Kor 11) beugt. Solche Leiden sind also durchaus schriftgemäß; wir befinden uns da in guter Gesellschaft, wie die ganze Apostelgeschichte, ja schon ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Apg 8,37 - „Was hindert mich, getauft zu werden?“... d. i. Untertauchung, symbolisch (sinnbildlich), mit Christo begraben zu sein, nachdem sie im Glauben an Ihn mit Ihm gekreuzigt und gestorben waren. (Röm 6). Erst Glaube, dann Taufe! Erst gestorben sein, dann begraben werden - erst mit Christo gestorben sein (im Glauben), dann Ihm nach ins Grab gelegt ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Erste Schritte im Glaubensleben (1)... mit der Tat des Glaubensgehorsams auch unter die biblischen Wahrheiten der Gläubigentaufe und des Gedächtnismahles des Herrn Jesus beugt (Mk 16,16; Röm 6; Lk 22 u. 1Kor 11,20-34). Solche Leiden sind also durchaus schriftgemäß; wir befinden uns da in guter Gesellschaft, wie die ganze Apostelgeschichte, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Seid aber jederzeit bereit ...! (8)... Herrn Jesus zu dienen und dann auch den Menschen? Daß wir doch ja nie bereit wären, der Sünde zu dienen als ihre Knechte. „Sklaven“ (Joh 8,34; vgl. Röm 6,17ff.; 7. 6)! - daß wir aber jederzeit mehr uns bereit machen ließen in der Kraft Seines Geistes, der die Kraft unseres ganzen Wandels ist (Gal 5,25), dem ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Wohin gehst Du? (6) - Inneres Leben... gestorben und begraben sind, was den alten Menschen oder das Fleisch betrifft, um mit Ihm zu leben dort, wo Er ist, in dem himmlischen Jerusalem (Röm 6 und Heb 12,22-24), daß sie Christen und damit Kinder des Lichtes, königliche Menschen, Gesandte Gottes, Himmelserben und Herrlichkeitsträger sind. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Der Gott des Friedens (1)... 10,13; 3. „alles Trostes“: 2Kor 1,3 (ebenda auch „der Vater der Erbarmungen“); 4. „der Hoffnung“: Röm 15,13; 5. „des Ausharrens und der Ermunterung“: Röm 15,5; 6. „der Herrlichkeit“: Apg 7,2 (vgl. „der Vater der Herrlichkeit“ in Eph 1,17)!. Dies alles sind Stellen aus dem Neuen Testament, aber wir haben auch ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Wie kam es? (5)... Herrlich, daß jetzt nach des Mittlers Blutvergießen, Seinem Tode und Seiner Auferstehung wir - „mit Christo gestorben, begraben und auferweckt“ (Röm 6 u. a). - nicht mehr sündigen müssen! Und daß - doch ist das eine andere Linie [Gesetz und Gnade, oder Freiheit vom Gesetz!] - „das Jerusalem droben ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)RÖMERBRIEF... Röm 6,1-2 «Das sei ferne» Die Bedingung zum Sieg: Röm 6,3-23 Mitsterben Der Kampf um das Bleiben im Sieg: Röm 7,1-25 «Ich danke Gott durch Jesum ...Schriften von Fritz Binde (Fritz Binde)1Kor 6,15-20 - Preist Gott an eurem Leib!... stellen wir unsre Glieder nun nicht mehr in den Dienst der Unreinigkeit und Ungerechtigkeit, sondern in den Dienst der Gerechtigkeit zur Heiligung (Röm 6,12-23), damit sie Waffen der Gerechtigkeit werden. Diese stets zu erneuernde Darstellung unserer Glieder zum Dienste in der Gerechtigkeit und Heiligkeit ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Römer 6,12Behandelter Abschnitt Röm 6,12-23 Das praktische Ergebnis, sich der Sünde für tot zu halten (6,12–23) „Also herrsche nicht die Sünde in eurem sterblichen Leib, um seinen Begierden zu ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kor 7,19 - Muss man aus 1Kor 7,19 schließen, dass „das Halten der Gebote Gottes“ auch für uns verpflichtend sei?... hineinzulesen. Aber - noch ein Schlußwort! - wie auch in Antwort A so schön ausgeführt: Wenn wir auch nicht „unter Gesetz“ (sondern „unter Gnade“, Röm 6,14.15) stehen, so ist doch das Halten der Gebote Gottes oder derer, die der Herr nennt: „Meine Gebote“, nicht eine gleichgültige Sache, sie ist vielmehr ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 6,19... again the same verb παριστημ, to present (παρεστησατε, παραστησατε). Servants to righteousness (δουλα τη δικαιοσυνη). Repeats the idea of verse Romans 6:18. Unto sanctification (εις αγιασμον). This the goal, the blessed consummation that demands and deserves the new slavery without occasional lapses or ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Röm 12,6; 1Kor 12,9; 1Kor 13,1-13; Gal 5,22 - Wie viele Geistesgaben gibt es? Können die Geistesgaben in Röm 12,6ff. und die Liebe in 1Kor 13 auch als Geistesgaben bezeichnet werden? Ist die Zungengabe als hervorragendste Geistesgabe zu werten?... Art, wie: die geistlichen Darreichungen durch das Wort Gottes (wie Röm 1,11), die jeder Gläubige entgegennehmen kann; die „Gabe der Gerechtigkeit“ (Röm 6,15.16) und das ewige Leben (Röm 6,23), welches beides jedem Gläubigen geschenkt ist; die Israel gegebenen Verheißungen (Röm 11,29), die für „ganz Israel“ ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Römer 6,15Behandelter Abschnitt Röm 6,15-23 Dienen unter der Gnade Dass du jetzt nicht mehr unter Gesetz bist, bedeutet nicht, dass du jetzt tun kannst, wozu du selbst Lust hast. Weißt du, was ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 2,14... of all corrupt teachers" (Charles). These early Gnostics practised licentiousness as a principle since they were not under law, but under grace (Romans 6:15). The use of the dative with διδασκω is a colloquialism rather than a Hebraism. Two accusatives often occur with διδασκω. To cast a ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 1,21... him (κα ηρωτησαν αυτον). Here the paratactic κα is like the transitional ουν (then). What then? (Τ ουν;). Argumentative ουν like Paul's τ ουν in Romans 6:15. Quid ergo? Art thou Elijah? (Συ Ελιας ει;). The next inevitable question since Elijah had been understood to be the forerunner of the Messiah ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Johannes 3,9... John's idea in Romans 6:1 επιμενωμεν τη αμαρτια (shall we continue in sin, present active linear subjunctive) in contrast with αμαρτησωμεν in Romans 6:15 (shall we commit a sin, first aorist active subjunctive).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 6,15What then? (τ ουν?). Another turn in the argument about the excess of grace. Shall we sin? (αμαρτεσωμεν?). First aorist active deliberative subjunctive of αμαρτανω. "Shall we commit sin" (occasional acts of sin as opposed to the life of sin as raised by επιμενωμεν τη αμαρτια in verse Romans 6:1)? ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Heb 11,26 - Darf das Rechnen auf Belohnung als eine dem Willen Gottes entsprechende Triebfeder zum christlichen Handeln angesehen werden?... auf Ihn und laufen in der Rennbahn, damit wir den Preis erlangen! G. R. Antwort B: Wir stehen nicht unter dem Gesetz, sondern unter der Gnade (Röm 6,15). Daher kann die eigentliche Triebfeder zum christlichen Handeln nicht das Rechnen auf Belohnung sein, sondern vielmehr die Liebe Gottes und ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Röm 3,31 - Hat das alttestamentliche Gesetz noch Gültigkeit für die Gläubigen?... 5,22.23). Wir heben also durch den Glauben das Gesetz nicht auf, sondern wir bestätigen es. P. Antwort D: Kinder Gottes sind nicht unter dem Gesetz. Röm 3,21.28; 6,15; 7,6; 1Kor 9,21; Gal 2,19; 3,10-13; 4,21 und viele andere Stellen bezeugen das ganz klar. Wir sind zur Freiheit berufen, und gesetzliches Tun betrübt den ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Römer 6,15Das Gesetz brach sich an dem Widerstand des Fleisches und konnte den Menschen nicht retten. Wo aber das Gesetz nichts ausrichten konnte, da drang bei ihm in die Tiefen seines Wesens lösend die Gnade ein und siegte. Doch wer etwa meint, weil er jetzt nicht mehr den strengen Forderungen des Gesetzes ...Schriften von Cyrus Ingerson Scofield (Cyrus Ingerson Scofield)Gesetz und Gnade... wichtig ist, fügt der Geist sofort hinzu: „Was nun, sollten wir sündigen, weil wir nicht unter Gesetz, sondern unter Gnade sind? Das sei ferne!“ (Röm 6,15). Sicherlich sagt jedes wiedergeborene Herz „Amen“ dazu. Dann wird in Römer 7 ein anderes Prinzip der Befreiung vom Gesetz eingeführt. „Also seid ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Römer 6,15Ein viertes Ergebnis ist, dass wir zu Dienern praktischer Gerechtigkeit werden (6,15–23). Wenn wir uns dafür halten, der Sünde tot zu sein, werden wir von der Macht der Sünde befreit. Befreit von der Macht der Sünde können wir uns und unsere Glieder Gott darstellen. Wenn wir uns Gott zur Verfügung ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)1. Gnade... wegräumt (Micha 2,13), siegreich vor ihm hergeht oder gar ihn trägt. Man sieht, wie weit die Gnade entfernt ist, die Sünde in uns zu begünstigen (Röm 6,15) und wie im Gegenteil unter der Gnade das Sündigen notwendig aufhört. Wer unter der Gnade lebt, der wohnt im Schatten des Allmächtigen und ist damit ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Röm 7 und 8 - „Ich elender Mensch“ (John Nelson Darby)... für unsere Herzen so schwierig ist, als in der Gnade zu ruhen, praktisch zu verwirklichen, dass „wir nicht unter Gesetz, sondern unter Gnade sind“ (Röm 6,15). Durch diese Gnade sind unsere Herzen befestigt worden (Heb 13,9), doch gibt es nichts Schwierigeres für uns, als diese Gnade in ihrer Fülle zu ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Römer 6,15Was nun, sollten wir sündigen, weil wir nicht unter Gesetz, sondern unter Gnade sind? Das sei ferne! (6,15). Vers 15 stellt eine neue Frage. Sie lautet nicht mehr wie in Vers 1: „Sollten wir in der Sünde verharren, damit die Gnade überströme?“ Das ist der Haupteinwand gegen die Gnade für Christen, ...Schriften von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Ps 93,5 - Gnade und Heiligkeit (Charles Henry Mackintosh)... wahr, dass „auch unser Gott ein verzehrendes Feuer“ ist (Heb 12,29)? Wird Böses geduldet, „weil wir nicht unter Gesetz, sondern unter Gnade sind“ (Röm 6,15)? Warum waren viele der Korinther schwach und krank? Und warum war „ein gut Teil entschlafen“ (1Kor 11,30)? Warum wurden Ananias und Sapphira mit ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Gedanken über das Heil in Christus... nicht zu dienen. Wer Sünde tut, der ist der Sünde Knecht. Wir waren aber vorher Knechte der Sünde, nun aber sind wir Knechte der Gerechtigkeit (vgl. Röm 6,16.17). Unser Vater in Christus Jesus fordert aber nicht bloß, dem Teufel, der Welt und der Sünde fest zu widerstehen im Glauben, sondern er zeigt uns ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Römer 6,16... Joch. Gedanken aus Röm 6,7 u. 8. Nachgeschriebenes aus Versammlungen___________________________________________________________ Behandelter Abschnitt Röm 6,16-18 Vers 16: „Wisset ihr den nicht, welchem ihr euch begebet zu Knechten im Gehorsam, des Knechte seid ihr; dem ihr gehorsam seid, es sei der Sünde zum ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Röm 5,12; 6,16.23; 8,8 Eph 2,1-3 - Der Mensch außer Christus... darstellt als Sklaven zum Gehorsam, ihr dessen Sklaven seid, dem ihr gehorcht: entweder der Sünde zum Tod oder des Gehorsams zur Gerechtigkeit?“ (Röm 6,16). Man mag die Ketten der Sünde fühlen oder nicht, man ist doch immer ein Sklave. Wenn das geistliche und heilige Gesetz Gottes an uns herantritt, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Petrus 2,19... Christ (John 8:32; Galatians 5:1; Galatians 5:13). Themselves bondservants (αυτο δουλο). "Themselves slaves" of corruption and sin as Paul has it in Romans 6:20. Of whom (ω). Instrumental case, but it may mean "of what." Is overcome (ηττητα). Perfect passive indicative of ητταω (from ηττων, less) old verb, ...Schriften von Fritz Binde (Fritz Binde)Gal 2,19 - Vom Geheimnis des Kreuzes... Gesetz der Sünde und des Todes (Röm 8,2), das mich an sich versklavte, solange ich mich, ungläubig dem Siege Christi, der Sünde zum Gehorsam begab (Röm 6,16), ist am Kreuz aufgehoben worden. Ich bin frei von diesem Gesetz durch den Glauben! Und im Gehorsam dieses Glaubens stelle ich meinen Leib mit ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 6,16His servants ye are whom ye obey (δουλο εστε ω υπακουετε). Bondservants, slaves of the one whom ye obey, whatever one's profession may be, traitors, spies sometimes they are called. As Paul used the figure to illustrate death to sin and resurrection to new life in Christ and not in sin, so now he ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Römer 6,16Diese weitere Wahrheit praktischer Gerechtigkeit wird durch die Frage eingeführt: „Sollen wir sündigen, weil wir nicht unter Gesetz, sondern unter Gnade sind?“ Der Apostel nimmt somit die Überlegungen des Fleisches vorweg, das immer bereit steht, die Güte Gottes zu missbrauchen und das Wort Gottes ...Schriften von Henry Forbes Witherby (Henry Forbes Witherby)Röm 6 - Gottes Aussagen über unser Ich akzeptieren (04)... also war die Art und Weise der Belehrung, die den Gläubigen in Rom mitgeteilt wurde und der sie von Herzen gehorchten, wofür der Apostel Gott dankt (Röm 6,17). Die Lehre von der Befreiung von dem Ich durch den Tod Christi und seiner Auferstehungskraft; und der Glaube daran, verbunden mit Gehorsam, gab ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Petrus 2,17... erforderlich. Es geht um Genuss, wohlverstanden, um meinen Genuss. Doch die Menschen, die das predigen, sind selbst Sklaven des Verderbens (Joh 8,34; Röm 6,16). Sie wurden vom Teufel überwältigt und sind ihm unterworfen. Sie lassen sich von ihm gebrauchen, doch sie sind blind dafür, dass sie nichts anderes ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Römer 6,16Wisst ihr nicht, dass, wem ihr euch darstellt als Sklaven zum Gehorsam, ihr dessen Sklaven seid, dem ihr gehorcht: entweder der Sünde zum Tod oder des Gehorsams zur Gerechtigkeit? (6,16). Dies ist wieder ein weiteres Merkmal des Christentums. Christus macht den Menschen, der einst ein Sklave der ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Röm 7,13-14 - Aus dem innern Lebensgang eines Gläubigen (Carl Brockhaus)... geworden seid dem Bild der Lehre, dem ihr übergeben worden seid! Freigemacht aber von der Sünde, seid ihr Sklaven der Gerechtigkeit geworden“ (Röm 6,17.18). „Jetzt aber sind wir von dem Gesetz losgemacht, da wir dem gestorben sind, in dem wir festgehalten wurden, so dass wir in dem Neuen des Geistes ...