Kommentar von Hermanus Cornelis Voorhoeve (Hermanus Cornelis Voorhoeve)Kommentar zu Römer 15,1Behandelter Abschnitt Röm 15 Die ersten sieben Verse dieses Kapitels sind eigentlich noch eine Fortsetzung des vorherigen, weil der Apostel von derselben Sache redet und dann mit Vers 8 einen ganz anderen Gegenstand beginnt. Der Apostel fährt hier also mit seinen Ermahnungen hinsichtlich der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Zwei schlichte Wahrheiten... und von ihm fordern wollen, daß er in jener Sache handelt wie du, hieße sein Gewissen vergewaltigen! Welch ernste Unterweisungen geben uns hierin Röm 14 u. 15 und 1Kor 8 u. 10! Wieviel ist in dieser Hinsicht schon gesündigt worden, wie oft die Liebe verletzt, wie oft üble Nachrede gepflogen, wie leicht die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Seid aber jederzeit bereit ...! (8)... uns auch fähig, den Menschen (gläubigen und ungläubigen) richtig zu dienen! Dann werden wir auch vielleicht in den Dienst gestellt wie Paulus nach Röm 15! Man lese nach, wie oft dort vom Dienen die Rede ist, und zwar nach dem griechischen Grundtext in drei verschiedenen Worten: a) Diener sein wie der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Der Gott des Friedens (1)... der Gott des Friedens“ am häufigsten vorkommt, nämlich 7mal, wovon 5mal allein und 2mal zusammen mit anderen Ausdrücken. Die Stellen sind folgende: Röm 15,33; 16,20; 1Thes 5,23; Phil 4,9; Heb 13,20.21; ferner: „Der Gott der Liebe und des Friedens“ in 2Kor 13,11 und: „Ein Gott nicht der Unordnung, sondern des ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Römer 15,1Behandelter Abschnitt Röm 15,8-33 Diese Unterweisungen beschließen diesen Brief. Von Römer 15,8 an sind es der Ausklang, die persönlichen Umstände des Apostels und Grüße. In den ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)RÖMERBRIEF... am Pfingstfest des Jahres 57 statt fand. Der Apostel hat soeben die grosse Sammlung zugunsten der Armen in der Gemeinde zu Jerusalem abgeschlossen (Röm 15,25-33) und beabsichtigt, nach Jerusalem abzureisen (56 n. Chr.). Vergleiche auch Apg 19,21-22. Als Ort der Abfassung lassen uns zwei Einzelheiten aus ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 19,21... Gott bestimmt, das geschieht (Klgl 3,37; Ps 33,10.11; Jes 46,10). Auch Paulus hat auf diese Weise Pläne gemacht, aber Gott hat es anders gelenkt (Röm 15,22-32). Jeder Mensch wünscht sich, dass ein anderer ihn mit „Mildtätigkeit“ behandelt (Vers 22). Jeder findet es angenehm, freundliche Worte zu hören, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Römer 15,22Behandelter Abschnitt Röm 15,22-33 Wie Paulus seine Pläne machte Paulus lässt die Gläubigen in Rom noch einmal wissen, wie gern er zu ihnen kommen möchte. Schon gleich am Anfang dieses ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Apostelgeschichte 21,1... Er wusste, dass er in der Fülle des Segens des Evangeliums Christi kommen werde; allein er war nicht gewiss, dass er auch mit Freuden kommen werde (Röm 15,29-32). Die Sache, für die er ihre Gebete begehrte, gestaltete sich ganz anders, als er gewünscht hatte. Er wurde aus den Händen der Juden befreit und kam ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Apg 11,28; 18,18-21; 19,21; 20,22; 21,4.11 - Ist in Apg 21,4 der Heilige Geist gemeint? Wenn ja, wie ist dann der Gegensatz zu V. 11 zu verstehen? (vgl. noch Apg 11,28 )... hatten die Jünger von Tyrus durch denselben Geist Kenntnis von den des Paulus wartenden Banden und Drangsalen erhalten, und die Liebe des Geistes (Röm 15,30) trieb sie, wie auch die in Cäsarea, zu ihrer dringenden Bitte; dieselbe Liebe wirkte in Paulus, dessen Herz brach, aber ihm wurden von dem ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Hld 2,15 – „Zwölf kleine Füchse“... des Wortes Gottes: Kol 3,16; 1Joh 2,14-17; Joh 8,32-36; Lk 11,28; Jerem. 15,16. 2. Vernachlässigung des Gebets: 1Pet 4,7; Kol 4,2; Röm 12,12; Röm 15,30-33; Apg 6,4; Lk 18,1-8. 3. Untreue - Trägheit in der Verwaltung der Zeit; sie ist unser wertvollstes irdisches Gut im Lichte der Ewigkeit: 2Kor 5,15; ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Römer 15,30Behandelter Abschnitt Röm 15,30-33 Die Bitte des Apostels um die Gebete der Heiligen (Verse 30–33) „Ich bitte euch aber, Brüder, durch unseren Herrn Jesus Christus und durch die Liebe ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Ein Wort über Gebet und Gebetsversammlungen – Teil 1/2... des Christus zu reden . . . auf dass ich es offenbare, wie ich reden soll“ (Kol 4,2-4). So empfiehlt der Apostel auch den Versammlungen in Rom (Röm 15,30-31), in Thessalonich (1Thes 5,25 und 2Thes 3,1), wie auch den Hebräern sich und das Werk des Herrn der Fürbitte (Heb 13,18), dass sein Wort laufe und ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Ein Wort über Gebet und Gebetsversammlungen – Teil 2/2... und Flehen weisen auf ein gemeinschaftliches Gebet und auf so genannte Gebetsversammlungen hin (vgl. z. B. 1Tim 2,1-4.8; Eph 6,18-20; Kol 4,2-4; Röm 15,30-31; 1Thes 5,25; 2Thes 3,1). Wie mag es nun kommen, dass trotzdem so viele Kinder Gottes selten oder nie in einer Gebetsversammlung zu finden sind, ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 20,22... Apostel von seinem Dienst in Ephesus der vor ihm liegenden Aussicht zu. Er war sich sehr wohl bewusst, dass ihn schwerste Prüfungen erwarteten (vgl. Röm 15,30.31), und es scheint, dass er nicht die leiseste Vorahnung hatte, dass sich Jerusalem als die Quelle von vielem erweisen würde, was ihm unmittelbar ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Phil 4,1 Kol 1,2 1Thes 5,27 - Versammelt als “Brüder“ zum Gottesdienst... willkommen sein. Wir bitten schließlich noch unsere lieben Brüder inständig, durch unseren Herrn Jesus Christus und durch die Liebe des Geistes (Röm 15,30), „in der Lehre der Apostel und in der Gemeinschaft, im Brechen des Brotes und in den Gebeten“ zu verharren (Apg 2,42) und auch dadurch - so wie ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 1,10... name (δια του ονοματος). Genitive, not accusative (cause or reason), as the medium or instrument of the appeal (2. Corinthians 10:1; Romans 12:1; Romans 15:30). That (ινα). Purport (sub-final) rather than direct purpose, common idiom in Koine (Robertson, Grammar, pp.991-4) like Matthew 14:36. Used here ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 15,30By (δια). The intermediate agents of the exhortation (the Lord Jesus and the love of the Spirit) as δια is used after παρακαλω in Romans 12:1. That ye strive together with me (συναγωνισασθα μο). First aorist middle infinitive of συναγων ζομα, old compound verb, only here in N.T., direct object ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kor 3,9 - Was ist in 1Kor 3,9 unter „Mitarbeiter Gottes“ zu verstehen?... Kampf des Herrn Selbst in Gethsemane und auf Golgatha! Wie häufig redet auch Paulus vom Mitkämpfen in den Gebeten (z. B. Phil 1,27; 3,14; 4,3; Röm 15,30; Apg 20,24.31; Kol 1,29 - 2,3; 1Tim 6,12; 2Tim 2,3-5.15.24; Kol 4,2; 1Thes 5,17. Zusammenfassend darf gesagt werden, daß die Stelle 1Kor 3,9 unter ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Tim 1,14 - „Der Heilige Geist, der in uns wohnt“ (1)... 4,9), und an der Liebe des Sohnes, der Sich Selbst für uns hingegeben hat (Eph 5,25), aber wie wenig denken wir nach über die Liebe des Geistes (Röm 15,30), ohne den wir keine Freude und Kraft und keine wahre Erkenntnis Gottes haben. Als der Herr im Begriff war, von den Seinigen wegzugehen, lenkte Er ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu Hebräer 13,1... (13,18). Diese Aufforderung zur Fürbitte vonseiten der Gläubigen findet sich überall in den Briefen des Paulus, oft mit den gleichen Ausdrücken (vgl. Röm 15,30; 2Kor 1,11; Eph 6,19; Kol 4,3; 1Thes 5,25; 2Thes 3,1). Der Verfasser des Briefes sondert sich von seinen Mitarbeitern nicht ab. Er sagt: „Betet für ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Unser Gott - ein Gott nicht der Unordnung! (2)... ungeistliche Schwatzhaftigkeit mancher Gläubigen, besonders vor Stundenbeginn, manchmal haben, welche herrlichen dagegen der treue Gebetskampf (vgl. Röm 15,30) solcher, die den Ernst des Dienstes am Wort sowie des Hörens des Wortes erkannt haben! Und welch böses Beispiel geben schwatzhafte Gläubige den ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Seid aber jederzeit bereit ...! (2)... Selbst für sie hingegeben hat“ (Eph 5,25)?! Ja, fühlen wir nicht sogar den lieblichen Hauch der „Liebe des Geistes“, von der der Apostel schreibt in Röm 15,30? In allen diesen kostbaren Vorbildern finden wir Anleitung darüber, was „Liebe“ ist, und in der Gemeinschaft mit Dem, der Liebe ist, finden wir auch ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Seid aber jederzeit bereit ...! (3)... sich immerdar für uns verwendet (Heb 7,25)!! War Paulus „jederzeit bereit“ zum Beten? Ganz gewiß! Ich denke, sein Gebetsleben ist vorbildlich (vgl. Röm 1,10; 15,30; 1Kor 1,4; Eph 1; Phil 1,3.4.9ff.; Kol 1,3.9; 1Thes 1,2.3 usw. .).. Also Vorbilder an ihm und anderen genug, wenn ich auch nicht mehr zu nennen Raum ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Der Heilige Geist– der himmlische Gast (2)... es ist gerade der Heilige Geist, der uns zu diesem einen Leib bildet. Unsere Liebe zu den Heiligen muss auch sein eine „Liebe im Geist“ (Kol 1,8; Röm 15,30). Kehren wir jetzt zum Schluss noch einmal zurück zu dem Evangelium des Johannes. „Das Wasser, das ich ihm geben werde, wird in ihm zu einer Quelle ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Römer 15,30XLVI. Ermahnung zur Fürbitte Vers 30: „Ich ermahne euch aber, liebe Brüder, durch unseren Herrn Jesus Christus und durch die Liebe des Geistes, dass ihr mir helfet mitzukämpfen mit Beten für mich zu Gott.“ Bemerkenswert ist hier, dass der Apostel von der Liebe des Geistes redet. Diese Liebe des ...Schriften von Albert von der Kammer (Albert von der Kammer)Person und Wesen des Heiligen Geistes... 4,9), und an der Liebe des Sohnes, der sich selbst für uns hingegeben hat (Eph 5,25), aber wie wenig denken wir nach über die Liebe des Geistes (Röm 15,30), ohne den wir keine Freude und Kraft und keine wahre Erkenntnis Gottes hätten. Als der Herr im Begriff war, von den Seinen wegzugehen, lenkte Er ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Timotheus 1,18... eine außerhalb von uns herrschende Macht (Heb 12,4.5), Kampf für den Glauben, wenn die Wahrheit angegriffen wird (Jud 3.4), Kampf in den Gebeten (Röm 15,30; Kol 4,12), guten Kampf, der alle hier genannten Arten des Kampfes umfasst (1,18; 6,12; 2Tim 4,7). Du bist aufgefordert zu kämpfen, weil du dich auf ...Schriften von unbekannten Autoren (Unbekannter Autor)Das Gebet - Praktische Hinweise für unser tägliches Gebetsleben (Unbekannter Autor)... bitte euch aber, Brüder, durch unseren Herrn Jesus Christus und durch die Liebe des Geistes, mit mir zu kämpfen in den Gebeten für mich zu Gott“ (Röm 15,30), oder wenn er von dem „großen Kampf“ spricht, den er für die Kolosser und Laodizeer hatte (Kol 2,1). – Unser Herz und unsere Gedanken sind dabei ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Römer 15,30Behandelter Abschnitt Röm 15,30-32 Ob er seinen Wunsch, Spanien zu besuchen, erreicht hat, mag eine Frage sein, die viele bezweifelt haben, obwohl man nicht bereit ist, sie zu bejahen. Viel hängt von dem so sehr umstrittenen Punkt einer zweiten Gefangenschaft in Rom ab und dem, der die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Apg 26,14-18 - „Sieben Kennzeichen eines „Dieners und Zeugen“ des Herrn“... davon, nur sieh dir den Paulus an, wie er „Diener“, ja „Sklave“ nicht nur wieder und wieder in den Briefen sich nennt, nein, wie er's ist! (z. B. in Röm 15,16.25.31.32 - wieviel ließe sich darüber sagen)!. Und „Zeuge“! Sieh, das gehört mit zu dem fünften Kennzeichen eines Dieners und Zeugen Christi, daß man ein ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Röm 1,7 1Kor 1,2 Eph 1,1 Phil 1,1 - Die Heiligen nach dem Worte Gottes... usw.). Seht weiter die zahlreichen Stellen, wo Paulus seine Reise nach Jerusalem gedenkt, „für den Dienst der Heiligen,“ welche zu Jerusalem waren (Röm 15,25-26.31; 1Kor 16,1; 2Kor 8,4). Seht nach in den Begrüßungen an den Enden der Briefe, wo diese Benennung, sei es den Brüdern, in deren Mitte sich der Apostel ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 21,19... received on this day in spite of the generous offering brought from the Gentile Christians. "It looks as though his misgiving as to its reception (Romans 15:31) was confirmed. Nor do we hear that the Christians of Jerusalem later put in so much as a word on his behalf with either the Jewish or the Roman ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 15,31That I may be delivered (ινα ρυσθω). First aorist passive subjunctive of ρυομα, old verb to rescue. This use of ινα is the sub-final one after words of beseeching or praying. Paul foresaw trouble all the way to Jerusalem (Acts 20:23; Acts 21:4; Acts 21:13). May be acceptable to the ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Tit 1 ; 1Tim 3 ; 1Pet 5,2 - „Hütet die Herde!“ (1)... hat in seiner Übersetzung das griechische Wort „Diakonia“, welches „Dienst“ bedeutet, wohl an einigen Stellen richtig mit Dienst wiedergegeben (Röm 15,31; 1Kor 16,15; 2Tim 4,11; Heb 1,14), aber an fast allen anderen Stellen dafür „Amt“ gesetzt. Durch diese ungenaue Übersetzung sind manche irre ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Eph 2,12.19; 3,6; Gal 3,29 - a) Wann ist der „Leib Christi“, die Gemeinde, in das „Das“ eingetreten? Zu Pfingsten? Oder sind die Heiligen im Alten Bund auch dazu zu zählen? b) Warum wird in Eph 2,12 Israel erwähnt als „entfremdet dem Bürgerrecht Israels“ usw., wenn doch erst durch Paulus das Geheimnis der Gemeinde geoffenbart wurde? c) Welche „Heiligen“ sind in Eph 2,19 gemeint? Mitbürger der Heiligen des Alten Bundes? d) Mit wem sind die aus den Nationen in Eph 3,6 „Miterben“, „Miteinverleibte“ und „Mitteilhaber“? e) In Gal 3,29 werden die Gläubigen als Abrahams Same gerechnet. Ist nun Abraham auch zur Gemeinde zu zählen? Dann würde die Gemeindelinie im Alten Bund zu sehen sein, oder ist Abraham auf eine andere Linie zu stellen?... es auch Stellen, wo, wenn vielleicht nicht allein, so doch ganz vornehmlich Gläubige aus Israel unter dem Wort „die Heiligen“ gemeint sind, so in Röm 15,31 oder in 2Kor 8,4 u. 9,12! Man kann aus allem lernen, die Heilige Schrift ist so reichhaltig. Dank sei Gott! Der Schriftl. F. K.↩︎ 9 Im Blick ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Römer 15,31Wo aber diese Geistesliebe ist, da ist auch Waffenrüstung durch den Geist, da ist man gewappnet mit einzutreten fürs Evangelium und durch die Liebe des Geistes, der Seelen retten will. „Seid meine Mitkämpfer im Gebet!“ Wahre Beter sind Mitkämpfer fürs Evangelium. Für die, die im Vordergrund stehen, ...Schriften von Albert von der Kammer (Albert von der Kammer)Die Dienste der Ältesten sind rein örtlich begrenzte Dienste... Luther hat in seiner Übersetzung das griechische Wort diakonia, was "Dienst" bedeutet, wohl an einigen Stellen richtig mit Dienst wiedergegeben (Römer 15,31; 1. Korinther 16,25; 2. Timotheus 4,11; Hebräer 1,14), aber an fast allen anderen Stellen dafür "Amt" gesetzt. Durch diese ungenaue Übersetzung sind ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 12,7... Dann kommt er zu sich selbst. Petrus wird sich bewusst, dass er frei ist und dass aus den Erwartungen des Herodes und des Volkes nichts wird (vgl. Röm 15,31). Wir sehen, dass Petrus sich auch der engen Verbindung zwischen diesen Feinden des Christentums bewusst ist. Wie bereits gesagt, ist diese enge ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Thessalonicher 3,1... setzt er fort mit der Bitte um das Gebet für ihn selbst. Er würde gern von den Menschen befreit werden, die das Laufen des Wortes Gottes behindern (Röm 15,31; 2Tim 4,18). Diese Menschen verhielten sich ungehörig und dem Evangelium gegenüber ungebührlich. Wundere dich nicht darüber. Das Evangelium ruft ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Heb 13,16 ; Mal 3,10 ; 2Kor 9,6-9 - Ein Missionar zum Thema „Der Zehnte“ (Cor Bruins)... Heiligen in Jerusalem durchgeführt. Nun bat Paulus um Fürbitte, damit dieser Dienst des Mitteilens für die Gläubigen in Jerusalem „angenehm“ sei (Röm 15,31). Daraus können wir wieder eine wichtige Belehrung entnehmen. Es kann viel Schaden durch eine Wohltätigkeit angerichtet werden, die ohne Weisheit ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 15,32That (ινα). Second use of ινα in this sentence, the first one sub-final (ινα ρυσθω), this one final with συναναπαυσωμα, first aorist middle subjunctive of the double compound verb συναναπαυομα, late verb to rest together with, to refresh (αναπαυω as in Matthew 11:28) one's spirit with (συν), with ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Römer 15,32„Auf dass ich mit Freuden zu euch komme,“ sagt er „durch den Willen Gottes und mich mit euch erquicke.“ Nicht nur um Jerusalem eine Gabe zu bringen, will er die Reise antreten, sondern auch um sich zu erquicken. Wo lebendige Kinder Gottes sind, findet der Prediger oder Evangelist oder Hirte ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Thessalonicher 5,23... God characterized by peace in his nature, who gladly bestows it also. Common phrase (Milligan) at close of Paul's Epistles (2. Corinthians 13:11; Romans 15:33; Romans 16:20; Philippians 4:9) and the Lord of peace in 2. Thessalonians 3:6. Sanctify you (αγιασα υμας). First aorist active optative in a wish ...Kommentar von Hermanus Cornelis Voorhoeve (Hermanus Cornelis Voorhoeve)Kommentar zu Hebräer 13,1... hat übergeben dürfen. „Die Gnade sei mit euch allen! Amen.“ 4 Außer der vorliegenden Stelle finden wir den Ausdruck „Der Gott des Friedens“ noch in Röm 15,33; 16,20; 2Kor 13,11, Phil 4,9; 1Thes 5,23 und 2Thes 3,16.↩︎Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 15,5... 15:4 used to describe God who uses the Scriptures to reveal himself to us. See 2. Corinthians 1:3 for this idea; Romans 15:13 for "the God of hope"; Romans 15:33 for "the God of peace." Grant you (δωιη υμιν). Second aorist active optative (Koine form for older δοιη) as in 2. Thessalonians 3:16; Ephesians ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 15,33The God of peace (ο θεος της ειρηνης). One of the characteristics of God that Paul often mentions in benedictions (1. Thessalonians 5:23; 2. Thessalonians 3:16; 2. Corinthians 13:11; Philippians 4:9; Romans 16:20). Because of the "amen" here some scholars would make this the close of the Epistle ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Jos 10,13 - Wie ist das zu verstehen, wo von Stillestehen der Sonne die Rede ist?... es nottut, und zum Heil, zum wahren Trost für viele, seien es Verwundete oder Trauernde oder wer immer! (2Kor 1,3.4). Herzlich grüßt alle Leser mit Röm 15,13 u.33. Der Herausgeber Fritz Koch. Klotzsche, Ende September 1914.Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Halleluja - Amen!... [Luth.-Übersetzung]; Röm 1,25 u. a. Stellen) - als Wunsch, daß alle Gottessegnungen des neuen Lebens sich an den Gläubigen verwirklichen mögen (z. B. Röm 15,33; Heb 13,25 usw)., als Schluß einer feierlichen Warnung mit dem Wunsch der Bewahrung vor der Gefahr des Abfalls (1Joh 5,21 [Luth.-Übersetzung]), ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Der Gott des Friedens (2)... Jahrbuchabschlusses ja nur kurz behandeln kann. Fünfmal steht diese Zusammensetzung „Der Gott des Friedens“ allein im Neuen Testament, und zwar: Röm 15,33; 16,20; Phil 4,9; 1Thes 5,23; Heb 13,20.21, während noch zweimal diese Wortverbindung vorkommt mit einer Erweiterung: „Der Gott der Liebe und des Friedens“ ...