Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Offenbarung 3,1Behandelter Abschnitt Off 3 Wir haben gesehen, dass das Ende der Geschichte der Kirche auf Erden, das bei dem Kommen des Herrn eintreten soll, bereits in dem Sendschreiben an Thyatira ins Auge gefasst wird. Mit Sardes beginnt ein neuer, aber gleichzeitig mit dem vorigen verlaufender Abschnitt jener ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Offenbarung 3,1Behandelter Abschnitt Off 3 Unter diesem Gesichtspunkt erscheint mir die Trennung zwischen dem 2. und 3. Kapitel an dieser Stelle durchaus glücklich gewählt. Beim Übergang zu den letzten drei Versammlungen findet ein großer Wechsel statt. Die Grundlage für diesen Gedanken besteht darin, dass die ...Kommentar von Adolf Küpfer (Adolf Küpfer)Kommentar zu Offenbarung 3,4Behandelter Abschnitt Off 3,4 „Aber du hast einige wenige Namen in Sardes, die ihre Kleider nicht besudelt haben; und sie werden mit mir einhergehen in weißen Kleidern, denn sie sind es wert“ (3,4). Auch in der Sardeszeit hat es in den protestantischen Kirchen inmitten allen geistlichen und sogar ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 9,18... Aarons (3Mo 10,1-3). Nach dem Einsetzen eines Königs (König Saul) fällt dieser (1. Samuel 9-31). Mit der Gemeinde ist es nicht anders gegangen (Offenbarung 2 und 3). Noah, der die Gewalt über die Schöpfung bekommen hat, hat keine Gewalt über sich selbst. Er benutzt den Segen der Erde zu seinem eigenen Genuss, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 23,1... die sieben Feste hier, die sieben Gleichnisse über das Reich der Himmel in Matthäus 13 und die sieben Briefe an die sieben Versammlungen in Offenbarung 2 und 3. In 4. Mose 28 und 29 ist auch die Rede von diesen Festen, aber da liegt der Nachdruck mehr auf den Opfern, die dabei gebracht werden sollten. Hier ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 4. Mose 6,1... ist wie bei der untreuen Frau, ein Bild der Abweichung des ganzen Volkes, spricht Gott über den Einzelnen aus seinem Volk. Das finden wir auch in Offenbarung 2 und 3. Nach dem Abweichen der ganzen Gemeinde wird hier das Wort an den Einzelnen gerichtet: „Wer überwindet“ (Off 2,7b.11b.17b,26a; 3,5a.12a.21a). Was in ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 4. Mose 29,12... Sieben spricht) des Werkes ausgerichtet. Wir sehen diese Erscheinung des Abnehmens der Wertschätzung auch in der Geschichte der Gemeinde, die uns in Offenbarung 2 und 3 prophetisch vorgestellt wird. Es beginnt mit dem Verlassen der ersten Liebe im Sendschreiben an Ephesus (Off 2,4) und endet mit der widerlichen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Samuel 1,1... Samuel und 2. Samuel sehen wir ein Bild der Geschichte der Christenheit. Wir können dies mit der Ge schichte der Christenheit vergleichen, die uns in Offenbarung 2 und 3 pro phetisch gegeben wird. In Richter erkennen wir besonders die Gemeinde in Thyatira (Off 2,18-29). In Eli, am Anfang von 1. Samuel, sehen wir die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Könige 10,15... HERRN war und dass seine Treue vom HERRN belohnt wird (Jer 35,1-19). Wir haben schon gesehen, dass die Periode von Jehu mit der Periode von Sardes in Offenbarung 3 (Off 3,1-6) vergleichbar ist. Es ist bemerkenswert, dass wir nicht nur Jehu, sondern auch Jonadab in Sardes wiederfinden. In Sardes erkennen wir Jehu ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Könige 13,1... lassen. Es wurde zuvor bereits erwähnt, dass die Herrschaft der Könige der zehn Stämme ein Bild der Entwicklung der Kirchengeschichte ist, welche in Offenbarung 2 und 3 dargestellt ist. Die Phase des Hauses Jehu erkennen wir in der Geschichte der Kirche im Sendschreiben an die Gemeinde in Sardes (Off 3,1-6). Was von ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Könige 19,1... hat. Isebel steht für die päpstliche Macht, eine Macht, die wir besonders im Mittelalter sehen. Wir sehen dies in der Kirchengeschichte, die uns in Offenbarung 2 und 3 gegeben wird, und besonders in der Gemeinde in Thyatira, wo Isebel namentlich erwähnt wird (Off 2,20). So wie die Päpste über die Könige herrschten, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 49,2... Hebräischen heißt es wörtlich „er hält seine Ohren offen“. Das bedeutet mehr als verstehen, denn es bedeutet auch, dass er bereit ist zuzuhören. In Offenbarung 2 und 3 finden wir diese Eigenschaft des hörenden Ohres bei dem Überrest in der Wiederholung „Wer ein Ohr hat, der höre …“ (Off 2,7.11.17.29; 3,6.13.22). Der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 51,1... Zuhören ist das Merkmal des gläubigen Überrestes. Der Herr Jesus sagt von seinen Schafen, dass sie seine Stimme hören (Joh 10,16; vgl. Amos 3,12). In Offenbarung 2 und 3 heißt es siebenmal: „Wer ein Ohr (Einzahl) hat, der höre.“ Darin folgt man dem Beispiel des Erlösers, der selbst sagte: „Der Herr, HERR, hat mir das ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Amos 3,12... Verfall rasant zunimmt, gibt es einen Überrest. Er besteht aus all denen, die sich nicht mit dem allgemeinen Niedergang der Christenheit abfinden. In Offenbarung 2 und 3 wird der Verfall der Christenheit in den sieben Briefen an die sieben Gemeinden vorgestellt. Alle, die sich dem in dem betreffenden Brief erwähnten ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Maleachi 1,2... 10,15; 33,3). Gott will erst das Herz seines Volkes berühren, erst danach das Gewissen. Das sehen wir auch in der letzten Botschaft des Johannes in Offenbarung 2 und 3, an das laue Laodizea. Gerade Laodizea spricht der Herr Jesus mit „so viele ich liebe“ an (Off 3,19). Aber die Reaktion des Volkes auf diesen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Korinther 7,9... beziehen kann? Wenn ein Gläubiger vom richtigen Weg abgewichen ist, indem er Sünde in seinem Leben zugelassen hat, muss er darüber Buße tun. In Offenbarung 2 und 3 liest du immer wieder den Aufruf an Versammlungen, Buße über das Verkehrte zu tun, auf das der Herr sie hingewiesen hatte. Wo echte Betrübnis über ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 27,38... Nach einer Zeit großen Verlangens nach dem Wort Gottes folgt eine Zeit der Sättigung. Das ist mit zwei Zeitabschnitten vergleichbar, die wir in Offenbarung 3 beschrieben finden, und zwar in den Sendschreiben an Philadelphia und Laodizea. Philadelphia zeigt uns die Zeit der Erweckung. Laodizea zeigt uns die ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Daniel 4,1... Israels zu Seinen geprüften Kindern. Ja, wahrlich, groß und mächtig sind Seine Zeichen und Wunder! Laut werden dereinst die Erlösten sie besingen (Off 15,3, 4). Das Vornehmste aller Gotteswerke ist und bleibt aber für Zeit und Ewigkeit die Dahingabe Seines Sohnes. „Sein Reich ist ein ewiges Reich.“ Diese ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 5. Mose 28,1... ohne bleibende Auswirkungen. Der allgemeine Trend ist Niedergang. Das lernen wir aus der Beschreibung der Kirchengeschichte, wie sie uns in Offenbarung 2 und 3 vorgestellt wird. Bei jedem neuen Anfang ist nur in der ersten Phase eine Zeit des Segens zu verzeichnen, dann folgt der Verfall. Für die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 5. Mose 34,1... Gottes beschrieben. Hier auf dem Berg sieht er das Volk nach Gottes Gedanken. So ist es dem Apostel Johannes auch ergangen. Johannes beschreibt in Offenbarung 2 und 3 das Versagen der Gemeinde, bis hin zum totalen Abfall in Offenbarung 17 und 18. Doch dann darf er auf dem Berg die Gemeinde sehen nach Gottes ...Kommentar von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Kommentar zu Maleachi 3,16... Seinen Schätzen. Diejenigen, welche diesen besonderen Schatz bilden, haben das Wort Seines Ausharrens bewahrt und Seinen Namen nicht verleugnet, (Off 3) Die Synagoge Satans kann diese Treuen nicht anerkennen, aber Er kennt sie, und die sie einst verachteten, werden eines Tages erkennen, dass der ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Sacharja 1,8... gezeigt hat, nicht wenig offensichtlich, bevor der Apostel Johannes das Sprachrohr für den Herrn Jesus wurde, um die kleinasiatischen Gemeinden in Offenbarung 2 und 3 anzusprechen. Die Aufzeichnungen reichen völlig aus, uns klare Gründe für ein moralisches Urteil zu geben. Kein Mensch kann dies ohne eindeutigen ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu 2. Mose 25,8... ist, so wandelt Ihm nach, wenn aber der Baal, so wandelt ihm nach“ (1. Kg. 18,21). Denselben Anspruch erhob der Herr an die Gemeinde von Laodizäa in Off 3,14-22. Erst nach der Erfüllung der Ansprüche Gottes wird unser Herz zum Heiligtum Gottes und nicht zuvor. Diese Scheidung ist nochmals in 2. Mose 33,7 ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Matthäus 21,18... Hosiannaruf folgte bald jener andere: „Hinweg mit diesem, kreuzige Ihn.“ Ganz ähnlich ist es in der Christenheit. Ein klares Bild davon steht in Off 3,14-22. Nach außen gleicht alles einem üppigen Baum, aber es sind keine Früchte daran. Da sind schöne Reden, Kunstgesänge und allerlei Liebestätigkeit, ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Matthäus 24,32... Volk wird unerträglich werden. Dazu kommt offenbar noch viel Verrat, und die Folge wird Erkaltung in vieler Herzen sein. Etwas Ähnliches meint auch Off 3,14-21 mit Bezug auf die bekennende Christenheit; das ist ein erschreckendes Zeichen der Zeit. Es gleicht dem untreuen Knecht in Vers 48, der durch Christi ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Offenbarung 3,14Behandelter Abschnitt Off 3,14-22 Laodizäa (Kap. 3, 14-22) Laodizäa ist die letzte der sieben Gemeinden. Ihr Name bedeutet: Volksgerechte. Die sieben Gemeinden geben uns einen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Könige 17,34... weicht der Herr aus der Mitte. Er kann nicht an einem Ort des Hochmuts sein. Dort herrscht der Geist von Laodizea. Da steht Er draußen, vor der Tür (Off 3,14-20). Was wir hier, in 2. Könige 17, über die Samariter lesen, ist nicht das letzte, was wir von ihnen hören. „Bis auf diesen Tag“ bedeutet den Tag des ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Chronika 36,15... Er gibt seinen Tempel den Heiden preis (Ps 79,1; Klgl 2,1.7; 4,1; Jer 51,51). Das sehen wir auch, wenn die Gemeinde ihren „LaodizäaGeist“ offenbart (Off 3,14-22). Auch darin gibt es nichts, was Ihm gefällt. Deshalb wird Er die Christenheit, die auf das große Babylon zusteuert, dem Gericht überlassen (Off ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 49,17... und geistliche Errungenschaften brüsten. Wir sehen dies in der Gemeinde in Laodizea. Der Herr Jesus macht der Gemeinde dafür schwere Vorwürfe (Off 3,14-18). Sie müssen erst von all ihrem vermeintlichen Reichtum befreit werden, um wirklich reich zu werden, d. h., damit der Herr Jesus wieder in ihrer ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hosea 5,6... sich auf ihre (eingebildeten) großen Einsichten und Fortschritte zu berufen. Auch in der Gemeinde in Laodizea begegnet uns dieser Geist des Stolzes (Off 3,14-22). Während der Herr Jesus zu ihnen spricht, steht Er vor der Tür: Er muss anklopfen, um eingelassen zu werden (Off 3,20). Gott entzieht sich untreuen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Offenbarung 3,14Behandelter Abschnitt Off 3,14-22 Verse 14-22 Siehe ich stehe an der Tür und klopfe an Du hast gesehen, dass Sardes aus Thyatira und Philadelphia aus Sardes hervorgekommen ist. Diese ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 78,32... Herr begehrt nur ungeteilte Herzen wie das des Asa (Jer 2,9). Klagte nicht auch der Herr noch vom Himmel über ähnliche Herzensstörungen der Seinen (Off 3,15-20). Die große Geduld Gottes. Er ließ sie in Eitelkeit hinschwinden. Er war barmherzig, Er vergab ihnen ihre Sünden, denn Er ist reich an Vergebung. ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 119,113... Er nennt sie Übeltäter und zeigt den trostlosen Ausgang dieser Klasse, bietet aber noch Gnade an. Noch deutlicher finden wir des Herrn Warnung in Offenbarung 3,15-18, aber Er gebietet den Hörern den Ausweg: die Buße. In 2. Korinther 6,14-18 fordert Paulus Bruch mit den Doppelherzigen. Oft gilt es von ihnen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Nehemia 3,13... die Bewohner Jerusalems getan, das tut die Gemeinde jetzt. In der Gemeinde in Laodizea finden wir den Geist des Hochmuts in seinem vollen Umfang (Off 3,15-17). Es ist eine Wiedergabe des Geistes, der überall in der Gemeinde anwesend ist. Der Wiederaufbau des Taltores kann beginnen, wenn wir uns selbst ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Matthäus 15,15... bekennen im Blick auf sich selbst, „ja, so bin ich“. Wie verblendet gerade der religiöse Mensch ist, zeigt der Herr bei den Pharisäern und auch in Off 3,17-18. Die eine oder andere Sünde schlummert bis zur Gelegenheit, sie auszuüben. (Der in der Gefangenschaft durch Milchflasche entwöhnte Tiger dürstet bei ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Offenbarung 3,17Behandelter Abschnitt Off 3,17-18 Ein sehr ernstes Wort Christi (Kap. 3, 17.18) Wir sahen, dass Laodizäa den Schluss der Gemeinde Jesu Christi auf Erden bildet. Allgemein ist der ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Johannes 3,1... 1. Mose 6, 3: Es ist verderbt und reif zum Gericht. Diese Gesinnung bedeutet den Tod. Am meisten lebt der religiöse Mensch im Größenwahn, man lese Off 3,17.18. Die alte Natur kann das Reich Gottes nicht sehen (1. Kor. 15, 50). Das sehen wir am deutlichsten an den Früchten des Fleisches (Gal 5,19-21). Von ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Johannes 8,36... hnlicher Verblendung lebt die Christenheit. Sie brüstet sich ihrer großen Messiasse wie die Juden, feiert die Reformatoren, baut ihnen Denkmäler (Off 3,17; Mt 23,29) und ehrt Gott mit den Lippen (Mt 15,8). Jesus offenbart ihr den wahren Zustand und das furchtbare Ende, dennoch klopft Er weiter in Liebe ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 10,1... ein Ende mit mir haben muss“ (Ps 35,5). Selbst sogenannte Christen sind blind, ihnen ratet der Herr, sich Augensalbe zu kaufen um sehend zu werden (Off 3,17.18). Der Psalmist sagt vom Gottlosen, dass er in seiner Kurzsichtigkeit fortfährt. Gott möchte so gern in dieser Zeit den Blinden die Augen öffnen (Apg ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 87,1... Vor wem sprach der Herr die Worte in Markus 7,21-23? Vor religiösen Menschen. Selbst Menschen in Gemeinden von Gläubigen sollen nicht an Stellen wie Offenbarung 3,17.18 vorübergehen, ohne sich zu prüfen (Mt 7,21). Wer heute zur Welt kommt, wird als Bürger am Geburtsort registriert. Jeder Mensch, der die neue Geburt ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 1,10... Er will sein Volk von der Abscheu überzeugen, die Er empfindet. Ohne es zu wissen, sind viele blind für das, was vor dem HERRN angemessen ist (vgl. Off 3,17.18) und haben sich sogar gegen diese Vorwürfe gewehrt. Sie sind sehr zufrieden mit sich und ihrem Dienst. Wer sich Gott heuchlerisch im Gebet nähert, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hosea 7,10... Ordnung ist. Es gibt nichts, was bei ihnen falsch ist. Hören wir uns ihre Sprache an: „Ich bin reich und bin reich geworden und bedarf nichts“ (Off 3,17a). Erkennen wir etwas davon in unserem eigenen Herzen oder in der örtlichen Gemeinde, zu der wir gehören? Dann muss das verurteilt werden. In ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 2,9... of the Christians (James 2:5; 1. Corinthians 1:26; 2. Corinthians 6:10; 2. Corinthians 8:2). In contrast with the wealthy church in Laodicea (Revelation 3:17). But thou art rich (αλλα πλουσιος ε). Parenthesis to show the spiritual riches of this church in contrast with the spiritual poverty in Laodicea ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 3,17... some local example of self-complacency is in mind. Blind (τυφλος). Spiritual blindness as often (Matthew 23:17), and note "eye-salve" in verse Revelation 3:18. Naked (γυμνος). "The figure completes the picture of actual poverty" (Beckwith). See Revelation 3:15; Revelation 3:16.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 18,3... 18,15Offenbarung 18,23Johannes 2,16Jakobus 4,13 Waxed rich (επλουτησαν). First ingressive aorist active indicative of πλουτεω, to be rich (cf. Revelation 3:17). Here alone in the N.T. do we catch a glimpse of the vast traffic between east and west that made Rome rich. Of her wantonness (του στρηνους ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 7,24O wretched man that I am (ταλαιπωρος εγω ανθρωπος). "Wretched man I." Old adjective from τλαω, to bear, and πωρος, a callus. In N.T. only here and Revelation 3:17. "A heart-rending cry from the depths of despair" (Sanday and Headlam). Out of the body of this death (εκ του σωματος του θανατου τουτου). So the ...Kommentar von Adolf Küpfer (Adolf Küpfer)Kommentar zu Offenbarung 3,17Behandelter Abschnitt Off 3,17 „Weil du sagst: Ich bin reich und bin reich geworden und bedarf nichts – und du weißt nicht, dass du der Elende und Jämmerliche und arm und blind und ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu 1. Samuel 25,1... Bekenntnis haben, doch zu gleicher Zeit ist sie so mit sich zufrieden, dass sie sagt: „Ich bin reich und bin reich geworden und bedarf nichts“ (Off 3,17); auch Christus bedarf sie nicht. Sie hatten wohl Christi Namen angenommen, Christus selbst aber hatten sie zur Tür hinausgetan. Doch so groß ist ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Matthäus 8,23... ist verfinstert in seiner Gesinnung (Röm 1,21 ff). 4. Sie waren nackt (Lk 8,27). Das ist ja auch der Sünder, die Sünde entblößt ihn (1. Mose 3,10; Off 3,17). Der Weg des Sünders führt ins größte Elend (Lk 15,11 ff). 5. Sie ruinierten sich selbst (Mk 5,4-5). Ähnlich so macht es der Sünder. Viele ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Matthäus 15,29... auf. Wenn der Lahme nicht selber gehen kann, dann bring ihn zu des Herrn Füßen da wird er geheilt. 2. Die Blinden. Das sind die, die der Herr in Off 3,17 beschreibt, oder solche, wie jene Pharisäer in Joh 9,41. Andere wandeln im Finstern und sind so gut wie blind. Wieder andere hat Satan von dem Glanz ...