Behandelter Abschnitt Off 3,4
„Aber du hast einige wenige Namen in Sardes, die ihre Kleider nicht besudelt haben; und sie werden mit mir einhergehen in weißen Kleidern, denn sie sind es wert“ (3,4).
Auch in der Sardeszeit hat es in den protestantischen Kirchen inmitten allen geistlichen und sogar moralischen Tiefstandes manche treue Zeugen gegeben, deren Namen so gut bekannt sind, dass sie nicht genannt zu werden brauchen. So haben die sogenannten „Pietisten“ das lebendige Zeugnis des Herrn Jesus Christus unermüdlich hochgehalten und wirklich lebendig erhalten. Sie sind eigentliche Leuchten in der Finsternis geworden, nicht nur in der Christenheit, sondern auch Bannerträger des Lichts weit in die Heidenwelt hinaus, Bahnbrecher und Vorboten der Mission unter den farbigen Völkern. Gerade sie hatten von der Kirche viel Anfechtung, Ablehnung und Beiseitesetzung erfahren; aber der Herr selbst bekennt sich zu ihnen und verleiht ihnen die weißen Kleider ihrer vor Gott gültigen Gerechtigkeit (vgl. Off 19,8). Es waren damals, gegenüber der großen ungläubigen Masse, nur einzelne leuchtende Sterne, auf die Sardes aber hingewiesen wird, als auf diejenigen, die der Herr anerkennen kann.