Verse 6 | Der HERR entzieht sich ihnen
Mit ihrem Kleinvieh und mit ihren Rindern werden sie hingehen, um den HERRN zu suchen, und werden ihn nicht finden: Er hat sich ihnen entzogen.
Hoseas Predigt scheint Wirkung zu zeigen. Israel macht sich auf die Suche nach dem HERRN. Sie haben sogar Opfertiere dabei. Aber leider wollen sie ohne Reue für ihre Sünden opfern und suchen den HERRN vergeblich. Sie klopfen an und rufen: „Herr, Herr tu uns auf!“, aber Er wird sagen: „Wahrlich, ich sage euch, ich kenne euch nicht“ (Mt 25,11.12).
Es ist wichtig, wie wir Ihn suchen. Sie kommen „mit ihrem Kleinvieh und mit ihren Rindern“. Sie wollen Gott befriedigen, das Gericht abkaufen und seine Gunst erkaufen. Aber Gott wird nicht da sein. Sie kommen als Menschen, die meinen, ein Recht auf etwas zu haben und nicht in Demut. Die äußeren Formen sind da, aber Gott ist nicht da. Er entzieht sich ihnen.
Die Tatsache, dass das Volk den HERRN sucht, Ihn aber nicht findet, scheint der Verheißung des Herrn Jesus zu widersprechen, dass „der
Suchende findet“ (Mt 7,8). Doch der Vergleich hinkt. In Matthäus 7 spricht der Herr von aufrichtigen, ehrlichen Suchenden. Wenn solche Menschen suchen, werden sie immer finden. Diese Verheißung gilt nicht für unaufrichtige Menschen, die Gott dazu benutzen wollen, ihre eigenen Pläne zu verwirklichen.
Genauso wenig können wir das, was Gott in der Bibel gesagt hat, nach unseren eigenen Vorstellungen auslegen, und die Texte so verwenden, wie es uns am besten passt. Gottes Wort ist nur für Menschen bestimmt, die Ihn wirklich beim Wort nehmen. Sie können sich darauf verlassen, dass Gott sein Wort hält.
Was für Israel gilt, gilt auch für Namenschristen. Wenn sie sich in der Zeit des Gerichts auf die Vorrechte berufen, die ihnen verliehen wurden, werden auch sie erleben, dass Gott sich ihnen entzieht oder sich von ihnen löst, wie man es auch übersetzen kann. Anstatt sich unter die Zucht Gottes zu beugen, die Er manchmal wegen Untreue verhängen muss, können örtliche Gemeinden dazu kommen, sich auf ihre (eingebildeten) großen Einsichten und Fortschritte zu berufen.
Auch in der Gemeinde in Laodizea begegnet uns dieser Geist des Stolzes (Off 3,14-22). Während der Herr Jesus zu ihnen spricht, steht Er vor der Tür: Er muss anklopfen, um eingelassen zu werden (Off 3,20). Gott entzieht sich untreuen Christen. Er entzieht sich nicht Ungläubigen. Durch sie will Er gefunden werden. Deshalb offenbart Er sich ihnen im Evangelium.