Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 96,1... Schließlich wird in den Versen 11-13 allgemeine Ehre genannt. Die Himmel werden genannt. Alle himmlischen Heerscharen freuen sich. Wie die Weisen in Matthäus 2 den neugeborenen König in Bethlehem lobten, so wird es dann in größerem Maße geschehen. Die ganze Erde wird frohlocken und dem großen König zujubeln.Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 2,1Behandelter Abschnitt Mt 2,1-2 In dem vor uns liegenden Kapitel finden wir, wie ich denke, eine reiche Bestätigung der Beschreibung, die ich bereits über den besonderen Plan des ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 4. Mose 24,15... er das wieder, aber jetzt meint er eine Person. Der Stern, den Bileam hier andeutet, wird später die Weisen aus dem Osten zu dem Messias führen (Mt 2,1-11). Es ist ein Stern, der aus Jakob hervortritt, nicht zu Jakob aus dem Himmel kommt. So kommt auch der Erlöser aus Zion, nicht zu Zion (Röm 11,26). ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Samuel 16,4... geht nach Bethlehem. Als er dort so unerwartet auftaucht, werden die Ältesten ängstlich. Das zeigt, dass das Volk nicht auf sein Kommen wartet (vgl. Mt 2,1-3). Ihre Reaktion scheint deutlich zu machen, dass dort Dinge nicht in Ordnung sind. Warum soll ten sie sonst so ängstlich sein bei dem Kommen des ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Matthäus 2,1Behandelter Abschnitt Mt 2,1-2 Verse 1.2 Die Weisen aus dem Osten suchen den neugeborenen König in Jerusalem 1 Als aber Jesus in Bethlehem in Judäa geboren war, in den Tagen des ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 2,8... welcher ist Christus, der Herr. 12 Und dies sei euch das Zeichen: Ihr werdet ein Kind finden, in Windeln gewickelt und in einer Krippe liegend. In Matthäus 2 begegnen wir in Verbindung mit der Geburt des Herrn Jesus den Großen der Welt (Herodes) und den religiösen Würdenträgern (den Schriftgelehrten). Doch ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 2. Mose 2,1... Tod überliefern wollte? Überzeugt uns nicht ein Blick auf die Ausrottung der „königlichen Nachkommen“ (2Chr 22), auf den Kindermord zu Bethlehem (Mt 2) und endlich auf den Tod Christi selbst, dass es immer der Feind war, der sich anstrengte, durch den Tod das Handeln Gottes zu unterbrechen? Aber, ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen H... mehrerer jüdischer Könige, deren Haus aus Idumäa stammte, die seit 40 v. Chr. das Land unter römischem Einfluß regierten. 1.) Herodes der Große (Mt 2,1; Lk 1,5) regierte von 40 v. Chr. 4 v. Chr. bzw. 2 n. Chr.. Es ist zu beachten, daß Jesus 7 Jahre vor unserer Zeitrechnung geboren ist, daß seine ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen J... Zeit der Reichsteilung das Königreich Judah, die Stämme Judah und Benjamin umfassend mit der Hauptstadt Jerusalem. Im Neuen Testament Südisraels (Mt 2,1; 5,22), dann ganz Israel (Mt 19,1); Apg 11,1; 26,20). Judas = griechische Form des hebräischen Judah (s. d.). 1.) Jünger Christi mit dem Zunamen Iskariot ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 2,2... rose" as Moffatt puts it. The singular form here (τη ανατολη) does sometimes mean "east" (Revelation 21:13), though the plural is more common as in Matthew 2:1. In Luke 1:78 the singular means dawn as the verb (ανετειλεν) does in Matthew 4:16 (Septuagint). The Magi ask where is the one born king of the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 8,9... the priestly order in the Median and Persian empires and were supposed to have been founded by Zoroaster. The word μαγο (magi) has a good sense in Matthew 2:1, but here and in Acts 13:6 it has the bad sense like our "magic."Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 13,6... Literally, "a certain man" (ανδρα τινα) with various descriptive epithets. The word μαγον does not necessarily mean "sorcerer," but only a μαγυς (Matthew 2:1; Matthew 2:7; Matthew 2:10 which see). The bad sense occurs in Acts 8:9; Acts 8:11 (Simon Magus) and is made plain here by "false prophet." In verse ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Apg 16,16 - Ist Hellsehen etwas ähnliches wie Wahrsagen in dieser Stelle? Wie haben wir uns solchen Erscheinungen gegenüber zu verhalten?... Mose 19,26; 5. Mose 18,10. Zeichendeuter: 3. Mose 20,6.27; 5. Mose 18,11; 3. Mose 19,31. (Kartenschläger). Sternseher, Magier: Dan 2,2; Jes 47,13. (Mt 2,1.2ff. gehört nicht hierher. Die Weisen, die jedenfalls Kenntnis der Weissagung Bileams hatten (4. Mose 24,17), wurden von Gott auf das Erscheinen des ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Die verschiedenen Berichte in den Evangelien über die Auferstehung des Herrn (1)... die Taufe bekennt, ist das Hervorstechende in Markus. (Forts. folgt, s. G. w). F. Kpp. 7 Vgl. Jahrb. 6, Frg. 11 u. Jahrb. 7, Frg. 5! (F. K).↩︎ 8 a) Mt 2,1.13.19; 9,18.32; 10,16; 11,8.10; 12,2.18.46.47.49; 17,5; 20,18; 23,38; 24,23.25.26; 25,25; 26,45.47; 28,7.11. b) Mt 2,9; 3,16.17; 8,2.24.29.34; 9,2; 19,16; 28,2.7.20.↩︎Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 35,16... getrennt werden können (1Pet 1,11). Rahel stirbt in Bethlehem. Auch dieser Name erinnert an den Herrn Jesus. Es ist der Ort, wo Er geboren wurde (Mt 2,1a). Rahel ist ein Bild von Israel. Sie hat zwar einen Sohn geboren, aber keine Verbindung mit ihm gehabt, genauso wie aus Israel als Volk der Herr ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 48,1... Leben Jakobs; Bethlehem ist auch der Wendepunkt in der Geschichte des Volkes Israel, weil der Herr Jesus, ihr Messias dort geboren wurde (Mich 5,1; Mt 2,1). Noch sehen sie das nicht, aber sie werden es sehen.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Könige 5,9... die Chaldäer oder Babylonier. Dieses Gebiet und auch Ägypten sind Gebiete, die für ihre Weisheit bekannt sind. Die Weisen kommen aus dem Osten (Mt 2,1) und Mose wird „unterwiesen in aller Weisheit der Ägypter“ (Apg 7,22; Jes 19,11.12). Es gibt eine weltliche Weisheit, aber Salomo ist weiser als ...Kommentar von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Kommentar zu Obadja 1... 4. Mose 24,17.18: Bileam kündet an: „Ein Stern tritt hervor aus Jakob, und ein Zepter erhebt sich aus Israel.“ Diese Prophezeiung hätte sich – nach Matthäus 2,2.7-10 – erfüllt, wenn das Volk seinen Messias nicht gekreuzigt hätte. Sie wird sich aber später erfüllen, wenn der einst verworfene Christus sich dem Volk ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 8,10Burning as a torch (καιομενος ως λαμπας). See Revelation 4:5; Matthew 2:2, perhaps a meteor, striking at the fresh-water supply (rivers ποταμων, springs πηγας) as in the first Egyptian plague also.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 16,12... Objective genitive βασιλεων. That come from the sunrising (των απο ανατολης ελιου). "Those from the rising of the sun," the kings from the east (cf. Matthew 2:2) in their march against Rome. Parthia in particular resisted Rome before Trajan's day.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 18,21I shall return (ανακαμψω). Future active indicative of ανακαμπτω, old verb to bend back, turn back (Matthew 2:2). If God will (του θεου θελοντος). Genitive absolute of present active participle. This expression (εαν with subjunctive) occurs also in 1. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 4,29... υτον). Neat Greek idiom with ωστε for intended result, "so as to cast him down the precipice." The infinitive alone can convey the same meaning (Matthew 2:2; Matthew 20:28; Luke 2:23). Κρημνος is an overhanging bank or precipice from κρεμαννυμ, to hang. Κατα is down. The verb occurs in Xenophon, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Jes 7,14 - Ein Zeichen (2)... Immanuel nennen“. Jes 7,14. Die Jungfrauengeburt und der Thron. Der Gegenstand, zu dem ich nun komme, wird, denke ich, viele Leser erschrecken. In Mt 2,2 lesen wir: „Wo ist der König der Juden, der geboren worden ist?“ Nun konnte keine Frau ein Erbteil erhalten. Der Thron Davids konnte wohl bis auf ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Mo 28,5-30 - Edelsteine auf Seinem Herzen und Seinen Schultern... als den König, dessen Reich jetzt nicht von hier ist (Joh 18,36). In dem roten Purpur sehen wir Ihn als den König Israels, Seines irdischen Volkes (Mt 2,2). In dem scharlachroten Karmesin sehen wir Ihn als den Heiland der Welt, welcher Sein Blut und Leben gab für viele, und in dem weißen Byssus als den ...Schriften von Cyrus Ingerson Scofield (Cyrus Ingerson Scofield)Die zwei Kommen des Herrn... (Lies 5. Mose 30,1-7; Jesaja 11,1 - 2,10–12; Jesaja 9,6-7; Jesaja 24,21-23; Jesaja 40,9-11; Jeremia 23,5-8; Daniel 7,13-14; Micha 5,2; Matthäus 1,1; Matthäus 2,2; Lukas 1,31-33). Die Erfüllung der messianischen Prophezeiung begann in der Fülle der Zeit mit der Geburt des Sohnes der Jungfrau, wie in Jesaja ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Wie ist das Hohepriestertum des Herrn Jesus zu verstehen im Blick auf das Vorbild in Aaron einerseits und die „Ordnung Melchisedeks“ andererseits?... Natur (Joh 1,1-3.14; Röm 9,5); der blaue Purpur: Seinen himmlischen Charakter (Joh 3,13; 1Kor 15,47); der rote Purpur: Seine königliche Würde (Mt 2,2; Joh 18,37); das Karmesin (Farbe des Blutes): Hinweis auf Seinen Tod am Kreuze (Mt 26,28; Heb 9,12); der Byssus: Bild Seiner göttlich reinen, ...Schriften von Clarence Esme Stuart (Clarence Esme Stuart)Mt 8,11 Lk 13,28 Apg 1,10 Mt 11,12.13 Lk 16,16 - Das Reich Gottes (Clarence Esme Stuart)... würde. Der Engel, der der Jungfrau Maria die Botschaft überbrachte, nahm davon Kenntnis (vgl. Lk 1,32), die Weisen aus dem Osten erwarteten es (Mt 2,2); der betagte Simeon starb in dieser Hoffnung (Lk 2,32) und als Johannes im Gefängnis saß bewies er seine Hoffnung auf das Reich durch seine Frage, ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 36,8... sie: „Wo ist der König der Juden, der geboren worden ist? Denn wir haben seinen Stern im Morgenland gesehen und sind gekommen, um ihm zu huldigen“ (Mt 2,2). Sie finden Ihn schließlich in der königlichen Stadt Davids, Bethlehem, und beschenken Ihn mit königlichen Gaben und bringen Ihm sogar mehr ...Schriften von Clarence Esme Stuart (Clarence Esme Stuart)Mt 8,11 Lk 13,28 Apg 1,10 Mt 11,12.13 Lk 16,16 - Das Reich Gottes... würde. Der Engel, der der Jungfrau Maria die Botschaft überbrachte, nahm davon Kenntnis (vgl. Lk 1,32), die Weisen aus dem Osten erwarteten es (Mt 2,2); der betagte Simeon starb in dieser Hoffnung (Lk 2,32) und als Johannes im Gefängnis saß bewies er seine Hoffnung auf das Reich durch seine Frage, ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Offenbarung 20,4... die Herrschaft ruht auf seiner Schulter.» Als der Herr geboren wurde, kamen die Weisen aus weiter Ferne, den neugeborenen König der Juden anzubeten (Mt 2,2). Nur Israel selbst erschien nicht, seinen König zu begrüßen, obwohl Er in ihrer Mitte geboren war. Im Gegenteil! Wir lesen: «Israel nahm Ihn nicht ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Johannes 1,14... sagten: Wir sahen Seine Herrlichkeit. Obwohl der Herr in Knechtsgestalt einherging, brach Seine Gottheit öfters durch. Bei Seiner Geburt (Lk 2,13; Mt 2,2). Später bei Seiner Taufe (Mt 3,16.17), bei der Verklärung (Mt 17), beim Besuch der Griechen (Joh 12,28-31), bei Seiner Auferstehung und Himmelfahrt ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 1,14 - Das Wort ward Fleisch... sagten: Wir sahen Seine Herrlichkeit. Obwohl der Herr in Knechtsgestalt einherging, brach Seine Gottheit öfters durch. Bei Seiner Geburt (Lk 2,13; Mt 2,2). Später bei Seiner Taufe (Mt 3,16.17), bei der Verklärung (Mt 17), beim Besuch der Griechen (Joh. I2, 28‑31), bei Seiner Auferstehung und ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 19,19 - Pilatus ein Prediger... Testament lautet: „Wo ist der neugeborene König der Juden?“ Als jene Magier den Ort vernahmen eilten sie nach Bethlehem, dem König zu huldigen (Mt 2,2.11). Pilatus, der als letzter den Juden die Frage stellte: „Was soll ich denn mit Jesus machen, welcher Christus (ein König) genannt wird“ (Mt 27,22)?, ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 4. Mose 4,1... kann Er nichts anders sein als der Sohn Davids, wenn man Ihn hier auf der Erde betrachtet; wie gesagt wurde, ist Er „als König der Juden“ geboren (Mt 2,2). Wenn man Ihn als mit der Erde verbunden betrachtet, so ist dies zum Teil das, was Ihm zustand, nämlich dort zu herrschen, wo Er gelitten hat. Die ...Schriften von unbekannten Autoren (Unbekannter Autor)Mt 4,10 Joh 1,23 - Was ist Anbetung?... für Anbetung: proskuneo und latreno. Das erste Wort bedeutet „sich verbeugen“ oder „huldigen“, „sich niederwerfen, niederknien, um anzubeten“ (Mt 2,2.11; 4,10; Joh 4,20.21; Off 4,10). Im Alten Testament bedeutet das am meisten benutzte Wort für Anbetung auch „sich niederwerfen“; man findet es zum Beispiel ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Roter Purpur – der König der Juden... Wo ist der König der Juden, der geboren worden ist? Denn wir haben seinen Stern im Morgenland gesehen und sind gekommen, um ihm zu huldigen“ (Mt 2,2). Sie fanden Ihn in der königlichen Stadt Davids, Bethlehem, und beschenkten Ihn mit königlichen Gaben und verehrten Ihn sogar als mehr als einen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 9,35... sich darin äußert, dass er Ihn anbetet. Anbetung gebührt allein Gott und Christus, der Gott ist. Der Mann bekennt Ihn damit als den Sohn Gottes (vgl. Mt 2,2.11). Hier sehen wir den letzten Schritt in Gottes gnädigem Handeln mit dem Mann, um ihn zur vollen Erkenntnis seines Sohnes zu bringen. Es ist nicht ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 10,8 - Auf wen bezieht sich dieser Vers?... Christi waren in Israel viele, die auf den Trost Israels warteten, auf den Messias. Sie hatten beim Studium der Propheten herausgefunden, wo (Mt 2,3-5) und wann (Gal 4,4) Christus geboren werden sollte. Auch Verführer hatten sich die Zeit voll gespannter Erwartungen zunutze gemacht und traten mit ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Wie kennen wir Christus?... keine Kraft geben, um Widerstand leisten zu können. Nur Christus, als der gekannte und geliebte Gegenstand unserer Herzen, vermag uns zu bewahren. In Matthäus 2,3-6 finden wir das Beispiel eines Verständnisses ohne Glauben. Die Hohepriester und Schriftgelehrten hatten eine völlig richtige Erkenntnis der ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Matthäus 2,3Behandelter Abschnitt Mt 2,3-5 Die Weisen sind nicht an die falsche Adresse gekommen. Sie kamen zu wirklichen Schriftgelehrten — das muss man ihnen lassen. Die Leiter des Volkes ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 2,3Behandelter Abschnitt Mt 2,3-9 Das wird dadurch bestätigt, dass die Weisen zuerst den Stern im Osten gesehen hatten, und zwar höchstwahrscheinlich zur Zeit der Geburt unseres ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Micha 5,1... erfährt, erkundigt er sich bei den Hohenpriestern und Schriftgelehrten nach dem Ort der Geburt Christi. Sie zitieren dann diesen Vers aus Micha (Mt 2,3-6). Es ist bemerkenswert, dass Matthäus in seinem Zitat „Herrscher“ durch „Führer“ ersetzt. Dies ist natürlich kein Fehler. Matthäus wird, wie alle ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Matthäus 2,3Behandelter Abschnitt Mt 2,3-8 Verse 3–8 Die Reaktion des Herodes 3 Als aber der König Herodes es hörte, wurde er bestürzt und ganz Jerusalem mit ihm; 4 und er versammelte alle ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 5,7... is troubled (οταν ταραχθη το υδωρ). Indefinite temporal clause with οταν and the first aorist passive subjunctive of ταρασσω, old verb to agitate (Matthew 2:3). The popular belief was that, at each outflow of this intermittent spring, there was healing power in the water for the first one getting in. To ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Lukas 13,1... den Streit zwischen ihm und Herodes verursachte, wovon wir in Kapitel 23,12 lesen.↩︎ 12 Dieser Herodes war der vierte Sohn jenes Herodes, der in Matthäus 2,3 „König Herodes“ genannt wird. Aus Lukas 3,1 wissen wir, dass Galiläa der Schauplatz seiner Herrschaft war, wie auch aus diesem Abschnitt geschlossen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Jak 1,1 - Warum schreibt Jakobus an die zwölf Stämme (Jak 1,1), die doch zur Zeit seiner Schrift in der Zerstreuung und gar nicht mehr erreichbar waren?... Israel, Israel als Ganzes (Ungeteiltes), ist auch gemeint in Apg 2,36 u. a (Vgl. 2Chr 12,1 und 35,3! und vgl. zu dem Gebrauch des Wortes „ganz“ auch Mt 2,3 oder 8,34, d. h. nicht jeder einzelne, sondern die Stadt - das Volk als ein Ganzes). „Der Herr hat“ immer „ein Auge auf die Menschen und auf alle ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Thes 3,13 - Was sind das für Heilige, mit denen der Herr Jesus nach 1Thes 3,13 ankommen wird?... Heiligen im Alten Testament auf Christus (nicht aber „Jesus“ - dies ist ausschließlich neutestamentlich -) hofften (Vgl. 1Kor 10,4b; Lk 24,25-27.46; Mt 2,4-6 usw).. Christus ist der erhoffte Gesalbte, der Messias der alttestamentlichen Heiligen; darum starben sie in der Hoffnung auf Ihn. So finden wir auch ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Johannes 1,6... Auch das verneinte Johannes. Ihre Fragen beweisen, dass sie etwas vom kommenden Messias wussten, sie blieben aber genauso gleichgültig wie jene in Mt 2,4-6 oder wie unsere heutige Christenheit, die auch etwas weiß von Jesu Wiederkunft, aber gleichgültig in der Sünde weiterlebt. Die schlichte Antwort des ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 1,6 - Johannes der Täufer... Auch das verneinte Johannes. Ihre Fragen beweisen, daß sie etwas vom kommenden Messias wußten, sie blieben aber genauso gleichgültig wie, jene in Mt 2,4-6 oder wie unsere heutige Christenheit, die auch etwas weiß von Jesu Wiederkunft, aber gleichgültig in der Sünde weiterlebt. Die schlichte Antwort des ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Micha 1,1... Micha in der Zeit des Herrn Jesus. So wird aus Micha zitiert, um die Weisen aus dem Osten an den Ort der Geburt des Messias zu bringen (Mich 5,1 – Mt 2,5.6). Der Herr Jesus selbst benutzt Micha, als er die Siebzig aussendet. Bei dieser Gelegenheit sagt der Herr selbst seinen Boten, dass sich die ...