Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Matthäus 1,1... 1. Matthäus 1-2: Die erste Vorstellung des Herrn Jesus für Israel, als das Kind, geboren in Bethlehem, der Stadt Davids, nach dem Propheten Micha. 2. Matthäus 3-20: Die zweite Vorstellung des Herrn Jesus für sein Volk, als das Licht von Sebulon und Naphtali, nach dem Propheten Jesaja. 3. Matthäus 21-25: ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Matthäus 14,1Behandelter Abschnitt Mt 14-17 Versucht, verfolgt und verworfen Das erneute Wirken des Herrn, nach dem Einschub der Gleichnisse in Kapitel 13, beginnt mit einem sehr ernsten ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 17,1Behandelter Abschnitt Mt 17 In Kapitel 17 wird uns ein anderer Schauplatz gezeigt, dessen Anblick schon in Matthäus 16,28 einigen der Dabeistehenden verheißen war und der, wenn ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Matthäus 1,1... durch Israel tritt zuerst das Reich vor unsere Blicke, so wie es jetzt ist (Mt 13), dann die Kirche (Mt 16) und endlich das Reich in Herrlichkeit (Mt 17). Schließlich, nach seiner Auferweckung, werden die Apostel durch den auferstandenen Herrn mit einem neuen Auftrag ausgesandt, der sich an alle ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Matthäus 13,1... anvertraut war. In Mt 16 wird dann die Kirche prophetisch eingeführt und den Jüngern verboten zu sagen, dass Er der Christus sei; das war vorüber. In Mt 17 erscheint das Reich der Herrlichkeit in einem Gesicht.↩︎Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Matthäus 16,1... 16 wird uns die Person des Sohnes Gottes, des lebendigen Gottes, vorgestellt und danach die Versammlung und Christus als Baumeister derselben; in Mt 17 das Reich, das in Verbindung mit dem Sohn des Menschen in Herrlichkeit kommt. Die Schlüssel (obwohl der Himmel ihren Gebrauch von Seiten Simons ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Markus 9,1... den wir in Lukas finden, bildet hier keinen Teil der Offenbarung. Die Wolke war für Israel die Stätte, wo Gott wohnte; es war eine lichte Wolke (Mt 17).↩︎ 10 Manche finden es schwierig, dies mit den W orten „wer nicht mit mir ist, ist wider mich“ (Mt 12,30) zu vereinigen. Doch die beiden Ausdrücke ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Hebräer 2,1... und Ermüdung bekannt. Er litt, indem Er versucht wurde9. 7 Vergleiche die Antwort, die der Herr in Johannes 1,51 dem Nathanael gibt, und ferner Matthäus 17 und Lukas 9, wo Er den Jüngern verbietet, Ihn als den Christus zu verkündigen, und wo Er erklärt, dass Er im Begriff stehe, als Sohn des Menschen zu ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Apostelgeschichte 1,1... mussten sie dieser Verbundenheit zufolge mit dem Heiligen Geist ausgerüstet werden, ähnlich wie der Herr selbst vor Seinem öffentlichen Dienst (Mt 3,16,17). Dienst in eigener Kraft getan ist nutzlos, das hatte Petrus durch die Verleugnung seines Herrn zur Genüge erfahren. Zweck und Ziel des Befehls, zu ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Apostelgeschichte 12,1... sah Jakobus auch die Verklärung Christi und wurde somit Zeuge der Herrlichkeit des Herrn, als jene Mächtigen, Mose und Elias, dem Herrn erschienen (Mt 17). Ferner war Jakobus einer der drei auserwählten Jünger, die mit dem Herrn im Garten Gethsemane wachen und beten durften. Sein Eifer und seine ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Matthäus 8,14Behandelter Abschnitt Mt 8,14-17 Der Herr im Hause des Petrus. Mt 8,14,17. Matthäus bringt uns im gleichen Kapitel verschiedene Heilungsberichte. a) Den Bericht über den Aussätzigen, b) den über des Hauptmanns Knecht und ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Matthäus 26,36... erquickt. Wohl wählte Er sich 3 Seiner Vertrautesten aus, die mit Ihm gingen, diese aber schliefen. Einst waren sie Zeugen Seiner Herrlichkeit (Mt 17), nun sollten sie Zeugen Seiner Qualen sein (Klage. 1, 12). Der Herr mußte die Kelter allein treten. Er betete, die Jünger aber schliefen. Noch ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Matthäus 27,50... geboren (Lk 1,35), und der, in dem die Herrlichkeit Gottes verborgen war (Joh 1,14). Nur bei der Verklärung brach einmal diese Herrlichkeit hervor (Mt 17) . II. Das Zerreißen des Vorhangs. Wann und wie geschah es? Der Vorhang zerriß im selben Moment, da der Herr am Kreuze ausrief: "Es ist vollbracht." ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Philipper 2,5... sich widersetzte, als Satan Ihn herausforderte, ist uns allen bekannt (Mt 4). Nur einmal offenbarte Er auf dem „heiligen Berg“ Seine Herrlichkeit (Mt 17). III. Er nahm Knechtsgestalt an. Jesu einstige Herrlichkeit und Seine Fleischwerdung sind Gegensätze größer als Tag und Nacht. Er nahm ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Philipper 2,8... 69; Jes 50,6; 53,3-12; Dan. 9, 24-26; Sach 6,12,13; 13,6, 7; Mal 3,1-3. Aber der Herr selbst hat auch öfters von Seinem Tode am Kreuze gesprochen (Mt 16,21; 17,22,23; 20,18; 26,3). Sein Tod war Gesprächsgegenstand bei der Verklärung (Mt 17) und in verschiedenen Gleichnissen sprach der Herr von Seinem Ausgang, den Er auf ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Offenbarung 4,1... allen Aposteln war er der Vertrauteste des Herrn. Bei verschiedenen hervortretenden Begebenheiten war er dabei, so auch auf dem Berg der Verklärung (Mt 17), und nachdem der Herr in die Herrlichkeit zurückgekehrt war, offenbarte Er sich diesem Seinem treuen Knechte in ganz besonderer Weise und ließ ihn ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Offenbarung 10,1... ist mit einer Wolke bekleidet. Die Wolken sind der Ausdruck göttlicher Majestät. Auf dem Berge der Verklärung wurde der Herr mit der Wolke bedeckt (Mt 17); in einer Wolke ist Er gen Himmel gefahren, und also wird Er auch wiederkommen (Off 1,7). Auch wir selbst, Seine Gemeinde, werden, wenn Er kommen ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Offenbarung 21,9... einige Knechte Gottes das Vorrecht, die Herrlichkeit Gottes zu schauen. So z. B. Mose (2. Mose 33). Dann die Jünger auf dem Berge der Verklärung (Mt 17). Auch Paulus sah so Wunderbares, dass er es nicht in Worten aussprechen konnte (2Kor 12,4). Und welch einen erschütternden Eindruck die ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Johannes 1,14... einherging, brach Seine Gottheit öfters durch. Bei Seiner Geburt (Lk 2,13; Mt 2,2). Später bei Seiner Taufe (Mt 3,16.17), bei der Verklärung (Mt 17), beim Besuch der Griechen (Joh 12,28-31), bei Seiner Auferstehung und Himmelfahrt (Mt 28,2; Lk 24,50-52). Oft schauten sie Seine Herrlichkeit in ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Johannes 19,6... Nur der Sohn Gottes vermochte, ohne zu klagen, solches unsertwegen zu erdulden. Er hatte Macht, Seine Gottheit zu offenbaren wie auf Tabor (Mt 17) oder wie bei der Gefangennahme (18, 6). Warum tat Er es nicht? Weil es der Wille Gottes war (Heb 10,7.10). Weil Er uns durch Seinen Tod zu Gott ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Matthäus 18,1... Augenblicken gesehen, als Er einmal Seinen Platz inmitten der Welt der Heiden (Mt 13) und einmal verherrlicht im tausendjährigen Reich (Mt 17) einnahm. Aber Er ist noch nicht fertig mit Israel. Sie waren ein Volk, dass Er seit je her liebte. Die Herrlichkeit die in den Tagen von Hesekiel ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Matthäus 26,1... kurzen Blick auf Gottes Handeln mit den Heiden zu werfen (wie wir es in Matthäus 13 gesehen haben); und dann einen anderen Moment lang (wie wir es in Matthäus 17 gesehen haben), um das Königreich in seiner himmlischen Herrlichkeit zu sehen; denn diese Dinge sind die Ergebnisse festgesetzt durch Göttliche Gnade ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Matthäus 17,1Behandelter Abschnitt Mt 17,1-27 Jesus führt Petrus, Jakobus und Johannes auf einen hohen Berg und wird dort vor ihren Augen umgestaltet. „Sein Angesicht leuchtete, wie die Sonne, ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Daniel 8,9... Maleachi wiederkommen soll und wie der Herr sagt, in Johannes dem Täufer erschienen ist. Außerdem ist Elias auf den Berg der Verklärung gekommen (Mt 17) und wird nochmals in den Tagen des Tieres, als einer der zwei Zeugen von Off 11 erscheinen. Ganz ähnlich dürfte es sich mit dem kleinen Horn ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Daniel 12,2... hier an den Herrn, den großen Lehrer und Seelengewinner und an Seinen Herrlichkeitsleib, wie er uns von Augenzeugen auf dem Berge beschrieben wird (Mt 17). Und ähnlich wird der Leib derer sein, die Daniel erwähnt (Phil 3,21; Kol 3,4). In 1Kor 15,49 sagt der Apostel: „Und wie wir das Bild vom Staub ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu 1. Mose 32,1... (Heb 12,11). Wieder andere Male nimmt der Herr die Seinen mit Sich hinauf nach Tabor, um sie dort Seine Herrlichkeit schauen zu lassen. (Vgl. Mt 17). Eine unerwartete Begegnung. Auf die nun hinter Jakob liegende Begegnung mit Laban mag Jakob gerechnet haben, ebenso auf das noch vor ihm liegende ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 62,1... hinüber zum Thron der Gnade (Heb 4,16). Da lernte er diese innere Ruhe. Von dieser hohen Feste sieht man wie die Jünger auf Tabor, nur Jesus allein (Mt 17). Hier rühmt der ermattete und gejagte Pilger: „Herr, wohin sollten wir gehen; Du hast Worte des ewigen Lebens.“ David belehrt andere. Vertrauet, ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 72,19... sein mit Seinen unendlichen Segnungen und mit Seiner Herrlichkeit. Die einst auf bescheidenem Raum sichtbar war, wird die ganze Erde erfüllen (Mt 17). Die Verherrlichung Christi war ein Vorschatten davon, was Er bald auf der ganzen Erde sein wird. Amen, ja Amen. Er selbst ist das Amen (Off 3,14). ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 104,1... Kolosser 3,12-14. Der Psalmist sagt: „Licht ist Dein Kleid, das Du anhast.“ Gott ist Licht. In diesem Lichtkleide sahen Ihn die Jünger auf Tabor (Mt 17). Er wohnt in einem Lichte, dem niemand nahen kann (1Tim 6,16). Man denke an Saulus in Apostelgeschichte 9,9, das Licht, das ihn dort umstrahlte, ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 145,1... (Lk 1,29), Johannes auf Patmos fiel zu Boden. Die Jünger auf dem Berg der Verklärung sahen, was David sagt: „Licht ist dein Kleid, das du anhast“ (Mt 17). Paulus ward versetzt, hörte und sah, was ihm unmöglich zu beschreiben war (2Kor 12,4). Wie groß muss Er sein, wenn die Himmel Sein Stuhl sind und ...Kommentar von Walter Thomas Prideaux Wolston (Walter Thomas Prideaux Wolston)Kommentar zu 2. Petrus 1,16... wir haben das Königreich des Herrn gesehen und waren „Augenzeugen seiner herrlichen Größe“. Die Szene, auf die Petrus hier Bezug nimmt, wird in Matthäus 17, Markus 9 und Lukas 9 erwähnt. In diesen Kapiteln hatte der Herr seinen Jüngern die Wahrheit vorgestellt, dass Er verworfen werden würde. „Ich werde ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 45,2... lieben, Dich will ich ehren. Du meiner Seele Freud und Kron'.“ Willst Du, so wollen wir hier drei Hütten bauen, Dir eine, Mose eine und Elia eine (Mt 17). Petrus wollte Laubhüttenfest feiern, aber er vergaß, dass zuvor das Kreuz kommen müsse.Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Markus 1,1... fünf Broten und den zwei kleinen Fischen. Wo es in den Bereich von nur einem fällt, wird es dort erwähnt und nirgendwo sonst; wie die Tempelsteuer in Matthäus 17, der taube Stumme in Markus 7, die bußfertige Frau in Lukas 7 und die samaritanische Frau in Johannes 4, um nur einige der vielen Tatsachen, Zeichen ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 9,14... them (κα γραμματεις συνζητουντες προς αυτους). Mark alone gives this item. He is much fuller on this incident (Mark 9:14-29) than either Matthew (Matthew 17:14-20) or Luke (Luke 9:37-43). It was just like the professional scribes to take keen interest in the failure of the nine disciples to cure this poor boy. ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 36,35... enbar werden, folgt die Barmherzigkeit gegenüber dem Knaben, der von einem Dämon besessen war, als unser Herr wieder von dem Berg herunterkam (Mt 17,14-18). Wenn wir in den blauen Himmel über uns blicken, mag mancher von uns vielleicht unwillkürlich seufzen. Er scheint so weit über uns zu sein, völlig ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Matthäus 17,14Behandelter Abschnitt Mt 17,14-16 Vers 14 bis 16: „Und da sie zu dem Volke kamen, trat zu ihm ein Mensch, und fiel ihm zu Füssen und sprach zu ihm: Herr, erbarme dich über meinen ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Matthäus 17,14Behandelter Abschnitt Mt 17,14-23 Vater und Sohn in Not. Mt 17,14-23. Die Jünger hatten den Abstieg vom Berge wohl dazu benützt, dem Meister einige wichtige Fragen vorzulegen, die Er ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Matthäus 17,14Behandelter Abschnitt Mt 17,14-18 Verse 14–18 Heilung eines mondsüchtigen Knaben 14 Und als sie zu der Volksmenge kamen, trat ein Mensch zu ihm und fiel vor ihm auf die Knie 15 und ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 17,15Behandelter Abschnitt Mt 17,15-18 Aber am Fuß desselben Berges, wo der Herr die Herrlichkeit des Reiches zeigte, zeigte auch der Satan seine Macht. Sie war noch nicht gebrochen. Das ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 4,24... possessed by demons, lunatics or "moon-struck" because the epileptic seizures supposedly followed the phases of the moon (Bruce) as shown also in Matthew 17:15, paralytics (our very word). Our word "lunatic" is from the Latin luna (moon) and carries the same picture as the Greek σεληνιαζομα from σεληνη ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 17,15Epileptic (σεληνιαζετα). Literally, "moonstruck," "lunatic." The symptoms of epilepsy were supposed to be aggravated by the changes of the moon (cf. Matthew 4:24). He has it bad (κακως εχε) as often in the Synoptic Gospels.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 9,38Master (Διδασκαλε). Teacher as in Mark 9:17. Lord (κυριε, Matthew 17:15). To look upon (επιβλεψα). Aorist active infinitive of επιβλεπω (επ, upon, βλεπω, look), common verb, but in the N.T. only here and James ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 9,39... N.T.). From σπαρασσω, to convulse, a common verb, but in the N.T. only here and Mark 1:26; Mark 9:26 (and συνσπαρασσω, Mark 9:20). See Mark 9:17; Matthew 17:15; Luke 9:39 for variations in the symptoms in each Gospel. The use of μετα αφρου is a medical item. Hardly (μολις). Late word used in place of μογις, ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Matthäus 15,21... ist es, was der irrende Mensch tun muß. Was aber bewog die Frau? Sie hatte eine besessene Tochter, so wie jener Mann einen besessenen Sohn hatte (Mt 17,15). Leiden der Familienglieder schmerzen mehr, als die eigenen. "Erbarme Dich", war ihr ernster Schrei. Ihr Kind war vom Teufel geplagt, und sie ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 9,18... or withering as of grass in James 1:11. And they were not able (κα ουκ ισχυσαν). They did not have the strength (ισχυς) to handle this case. See Matthew 17:16; Luke 9:40 (κα ουκ ηδυνηθησαν, first aorist passive). It was a tragedy.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 17,17Perverse (διεστραμμενη). Distorted, twisted in two, corrupt. Perfect passive participle of διαστρεφω.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 13,8... and Saul. To turn aside (διαστρεψα). First aorist active infinitive of διαστρεφω, old verb to turn or twist in two, to distort, to pervert (cf. Matthew 17:17; Luke 23:2).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Philipper 2,15... 2:40. Perverse (διεστραμμενης). Perfect passive participle of διαστρεφω, to distort, to twist, to turn to one side (δια, in two). Old word. See Matthew 17:17; Acts 13:10.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 9,41How long shall I be with you and bear with you? (εως ποτε εσομα προς υμας κα ανεξομα υμων;). Here the two questions of Mark 9:19 (only one in Matthew 17:17) are combined in one sentence. Bear with (ανεξομα, direct middle future) is, hold myself from you (ablative case υμων). Faithless (απιστος) is ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Johannes 6,1... Gebet ihr ihnen zu essen" (Mt 14,16; 1Tim 2,4; 2Pet 2,9). Das Versagen der Jünger. Einst sagte Jesus zu ihnen: „wie lange muß ich bei euch sein?“ (Mt 17,17). Sie waren langsam im Lernen. Er benötigte Seine Jünger nicht, dieses Wunder zu tun, Er wußte, was Er tun wollte, aber Er brauchte gerne ihre Hilfe ...