Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Lukas 2,1Behandelter Abschnitt Lk 2,1-52 In diesem Kapitel verändert sich die Szene. Statt der Beziehungen Gottes zu Israel gemäß der Gnade erblicken wir zunächst den heidnischen Kaiser der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mancherlei kleine Winke für Schriftforscher (1)... einmal aufgefallen, wie oft von dem Herrn als „Kindlein“ die Rede ist? Wenn wir die beiden Kapitel, wo es der Fall ist, zusammenstellen: Mt 2 und Lk 2, so finden wir zwölfmal das Wort „Kindlein“, nämlich Mt 2,8.9.11.13 (zweimal).14.20 (zweimal).21; Lk 2,17.27.40 = zwölfmal; fünfmal von diesen zwölf ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mancherlei kleine Winke für Schriftforscher (2)... sehr ernste Bemerkung. Ich hatte meine Ausführungen beschlossen mit einigen Hinweisen auf Schriftstellen (in den besprochenen Kapiteln Mt 2 und Lk 2), aus denen hervorging, was für Bezeichnungen die Schrift sonst habe für die herrliche Person dessen, von dem in jenen lieblichen ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Lukas 2,1Behandelter Abschnitt Lk 2 Kapitel 2 verfolgt dieselben großen Wahrheiten nur finden wir hier noch mehr. Schon die Anfangsverse stellen sie vor uns. Gott war gut zu Israel und entfaltete seine Treue nicht nach dem Gesetz, sondern nach seinen Verheißungen. Wie befand sich das Volk damals in ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Mo 6,6 ; Lk 2 - „Der alte und der neue Mensch (Ein Gegensatz)“... Reue empfand? und den Er am Kreuze gerichtet hat? Ein ganz anderes Bild finden wir, wenn wir zu der zweiten oben anführten Schriftstelle kommen (Lk 2). Ein anderer Mensch betritt die Erde. Christus kommt in die Welt, der Mensch zu Gottes Wohlgefallen. Er kommt nicht, um den ersten Menschen, dessen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Pred 11,1 - „Nach vielen Tagen ...“... in dem brausenden Völkermeere! O, Dank sei Ihm, daß Er uns vergönnt, das „Wunder ohne Gleichen“ zu schauen, wie Er Sein Brot aufs Wasser warf (Mt 1; Lk 2)!, und zu betrachten, zu bestaunen, wie Er Selber die herrlichste Erfüllung gibt (und uns vor Augen stellt) von Pred 11,1! Gepriesen und im Geist ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Lk 2,1-52; 7,1-50; 17,1-37; 19,1-48; Mk 10,1-52; Joh 11,1-57; Lk 23,1-56 - Gehören auch solche zum Leib Christi die vor der Ausgießung des Heiligen Geistes an den Herrn Jesus glaubten?Frage 5: Gehören auch diejenigen zum Leib Christi und zur Braut, die vor der Ausgießung des Heiligen Geistes den Herrn Jesus liebten und an Ihn glaubten, wie z. B. Simeon (Lk 2), der Jüngling von Nain (Lk 7), der eine von den zehn Aussätzigen, welcher umkehrte (Lk 17), Zachäus (Lk 19), Bartimäus ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Erwarten wir den Herrn?... und sein Weib Elisabeth - die Jungfrau Maria - „die Hirten, die in der Nacht Wache über ihre Herde hielten“ - den alten Simeon - die Witwe Hanna (Lk 1 u. 2). Sieh, wie gering sie in den Augen dieser Welt geachtet wurden! Geh in den Palast des Kaisers Augustus! Was wußte der Kaiser von Zacharias, von ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)LUKAS-EVANGELIUM... Johannes Lk 1,57-80Geburt und Kindheit Jesu Lk 2,1-52 2. Der Menschensohn und seine Vorbereitung Lk 3,1 - 4,13 Auftreten und Predigt des Vorläufers Johannes Lk 3,1-20Taufe und Ahnentafel des ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Gal 5,22 - „...Treue, Sanftmut...“... Welch liebliche Beispiele! Wie treu war Er schon als Knabe in Seines Vaters Hause, und wie sanftmütig war Er wieder den irdischen Eltern untertan! (Lk 2,41-52). Und so ließe sich noch vieles finden; genug davon! Aber Er sagt: „Lernet von Mir!“ (Mt 11,29). Wieviel Anschauungsstoff gibt Er uns, und wie gern ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 1,80... and Polybius. The verb appears in a sacrificial sense. The boy, as he grew, may have gone up to the passover and may have seen the boy Jesus (Luke 2:42-52 Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 1,12... ist, in Wahrheit war er längst verschwunden. Von beiden hören wir zum letzten Mal in der schönen Begebenheit des Herrn im Alter von zwölf Jahren (Lk 2,42-51). Auch war Er da noch nicht vom Heiligen Geist gesalbt; dennoch war Er vollkommener Mensch und wahrer Gott, das Kind Marias, und nicht nur ihr, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 25,27... dem Weg abbringen, den Er nach dem Willen seines Vaters gehen sollte, während Er ihr seinerseits immer mit dem ihr gebührenden Respekt begegnete (Lk 2,48-51). Auch in unserem Dienst für Gott sollte dies so sein. „Viel Honig essen“ ist wohl ein Hinweis darauf, dass jemand seine eigene Ehre in den ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 3. Mose 2,1... zu derselben Zeit konnte Er mit nach Nazareth hinabgehen und dort ein Beispiel vollkommener Unterwürfigkeit unter die elterliche Autorität geben (s. Lk 2,49-51). Er konnte zu seiner Mutter sagen: „Was habe ich mit dir zu schaffen, Frau?“ (Joh 2,4), und doch mitten in den Qualen des Kreuzes diese Mutter ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 1,18; Joh 2,1-3; 19,25 - Maria, die Mutter Jesu... sein muß, was Meines Vaters ist?“ Als der vollkommene Mensch „war Er ihnen untertan“. „Und Seine Mutter bewahrte alle diese Worte in ihrem Herzen.“ (Lk 2,49-51) Schon zuvor lesen wir, daß sie alle Worte, die über den Herrn Jesus geredet worden waren, in ihrem Herzen bewahrte und erwog (Lk 2,19). Obgleich ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 2,51Behandelter Abschnitt Lk 2,51-52 Verse 51-52 Der Herr Jesus wächst heran 51 Und er ging mit ihnen hinab und kam nach Nazareth, und er war ihnen untertan. Und seine Mutter bewahrte ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 2,3... some kind of authority for reasons not known to us. Mary had treasured in her heart the wonders connected with the birth of Jesus (Luke 2:19; Luke 2:51). The ministry of the Baptist had stirred her hopes afresh. Had she not told Jesus all that she knew before he went to the Jordan to be baptized of ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 2,51He was subject unto them (ην υποτασσομενος αυτοις). Periphrastic imperfect passive. He continued subject unto them, this wondrous boy who really knew more than parents and rabbis, this gentle, obedient, affectionate boy. The next eighteen years at Nazareth (Luke 3:23) he remained growing into ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 4,16... third tour of Galilee. Here Jesus comes back after a year of public ministry elsewhere and with a wide reputation (Luke 4:15). Luke may have in mind Luke 2:51, but for some time now Nazareth had not been his home and that fact may be implied by the past perfect tense. As his custom was (κατα το ειωθος ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 2,18... Acts 10:7; Romans 14:4. Be in subjection (υποτασσομενο). Present middle participle of υποτασσω, common late compound to subject oneself to one (Luke 2:51). Either the participle is here used as an imperative (so in 1. Peter 3:1; 1. Peter 3:7) as in Romans 12:16, or the imperative εστε has to be ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 8,22 - Wie sind die Worte des Herrn Jesu hier zu verstehen: „Folge Mir nach, und laß die Toten ihre Toten begraben!“?... des Geistes regiert, nicht des Gehorsams und der Liebe gegen die leiblichen Eltern entbindet (im Gegenteil! siehe z. B. Eph 6,1-3; Kol 3,20; vgl. Lk 2,51a; Joh 19,25-27 u. a). - derselbe Mund sprach Mt 10,35: „Ich bin gekommen, den Menschen zu entzweien mit seinem Vater usw.“ (vgl. V. 34-39 u. a.)!. Es ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Gal 4,4 - „Geboren von einem Weibe, geboren unter Gesetz“ (2)... Gebundenheiten, denen ja der Mensch durch seine Menschheit unterworfen ist. - So vollkommen, wie Er z B. Seinen (irdischen) Eltern untertan war (Lk 2,51), womit Er das göttliche „Gesetz in Satzungen“ erfüllte, ebenso vollkommen wurde Sein Leib hungrig, durstig, müde, wenn Er in Seinem unermüdlichen ...Kommentar von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)Kommentar zu Epheser 6,1... den Gehorsam der Kinder gelegt; und der Herr Selbst hat in Seiner Heimat in Nazareth ein Beispiel gegeben, das sorgfältig untersucht werden sollte (Lk 2,51). Ungehorsam den Eltern gegenüber ist eines der unglückseligen moralischen Kennzeichen der letzten Tage (2Tim 3,2), wie auch das Fehlen der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Der vollkommene Mensch (Charles Henry Mackintosh)... Zeit konnte Er mit ihnen nach Nazareth hinabgehen und dort ein Beispiel vollkommener Unterwürfigkeit unter die elterliche Autorität sein (Siehe Lk 2,49.51). Er konnte zu Seiner Mutter sagen: „Was habe Ich mit dir zu schaffen, Weib?“ Aber inmitten der unaussprechlichen Qualen des Kreuzes konnte Er diese ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Kolosser 3,20... führen, werden sie etwas von dem schönen Charakter Christi offenbaren, der „in den Tagen seines Fleisches“ seinen Eltern untertan war (vgl. Lk 2,51).Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Lk 2,51-6. NovemberUnd Er ging mit ihnen hinab und kam gen Nazareth und war ihnen untertan. Lukas 2,51 Die natürliche Familie, die Gemeinde Jesu Christi und das Reich Gottes bilden drei konzentrische Kreise. Die irdische Familie steht im Mittelpunkt ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 36,8... nahelegen – außer vollkommener Reinheit in jeder Beziehung. „Und Jesus nahm zu an Weisheit und an Größe und an Gunst bei Gott und Menschen“ (Lk 2,52). Hier sehen wir, wie der Stoff der fleckenlosen Leinwand vor dem Auge Gottes gewoben wird. Folge Ihm durch das Evangelium hindurch und überall siehst ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)5. Der Unglaube, der letzte Grund, wenn sich das Wort Gottes nicht in der Erfahrung bestätigt... ihr Söhne des Lichtes werdet.“ (Joh 12,36). Zum Glauben an das Licht gehört, dass man sich dem Lichte ausliefert, jeden Lichtstrahl sorgsam bewahrt (Lk 2,19+51) und ihm nachgeht. Unglaube ist Vergesslichkeit oder Gedankenlosigkeit (Ps 78,11+42). Hängt die Zukunft unseres inneres Lebens in erster Linie von ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Phil 4,12 - Er wußte „erniedrigt zu sein und Überfluß zu haben”... so wußte Er, wann Er ihnen genügen mußte; Er wußte auch, wann Er ihnen entgegenzutreten, und wann Er sie, selbst ungesucht, anzuerkennen hatte (Lk 2,51; 8,21; Joh 19, 27). Und überall, wo wir Seinen Schritten folgen, finden wir dasselbe. Er kannte Gethsemane zu seiner Zeit und nach seinem wahren ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 37,5... 27,18), so wie auch die Brüder in Vers 11 Joseph beneideten. Bei Jakob gibt es keine Eifersucht. Er bewahrt alle diese Dinge in seinem Herzen (vgl. Lk 2,51b).Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 2,1... um Aufforderungen. „Annehmen“ und „verwahren“ bedeutet, die Reden und Gebote zu akzeptieren und für eine spätere Anwendung aufzubewahren (vgl. Lk 2,19.51; Ps 119,11). Das Wort „verwahren“ ist stärker als das Wort „annehmen“ und bedeutet auswendig lernen. Es darf nicht nur beim Annehmen bleiben. Der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 4,31... Und die Kunde über ihn ging aus in jeden Ort der Umgebung. Der Herr geht noch weiter hinab. Zuerst ist Er von Jerusalem nach Nazareth hinabgegangen (Lk 2,51). Nun geht Er von Nazareth nach Kapernaum hinab. Er, der von der höchsten Höhe kam, besucht den niedrigsten Platz. Durch seine Gegenwart wird ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 11,27... 1,23). Der große Prüfstein ist, wie man auf das Wort Gottes reagiert. Von Maria heißt es einige Male, dass sie das Wort in ihrem Herzen bewahrte (Lk 2,19.51).Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hebräer 5,8... Ihm die Engel. Doch als Er auf die Erde kam, nahm Er einen Platz der Unterordnung ein, zuallererst Gott, aber auch seinen Eltern gegenüber (Lk 2,51). Er musste also das Gehorchen in die Praxis umsetzen und in diesem Sinn lernen, was Gehorchen ist. Anders als wir hatte Er keinen eigenen Willen. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Kolosser 3,19... die letzte Instanz und bestimmen nicht, inwieweit sie den Eltern gehorchen müssen. Auch für Kinder ist der Herr Jesus auf der Erde das Vorbild (Lk 2,51). Die Familie wird in diesem Abschnitt durch zwei Grundsätze zusammengehalten: Autorität und Gehorsam. Nach Gehorsam, der von den Kindern erwartet ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Petrus 3,1... alles vollkommen besser, aber Er nahm den richtigen Platz ein (Lk 2,47). Diesen Platz hat Er auch gegenüber seinen fehlerhaften Eltern eingenommen (Lk 2,51). Es gibt noch eine Falle für die Frau, in die sie tapsen kann, nämlich dass sie ihren natürlichen Charme einsetzt, um ihren Mann zu gewinnen. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Petrus 5,1... eine Haltung der Unterordnung bei denen sein, die unter dieser Autorität stehen. Der Herr Jesus war seinen fehlbaren irdischen Eltern untertan (Lk 2,51). Es ist für Jüngere eine gute Übung, darin dem Herrn Jesus nachzufolgen und den Älteren in einer Haltung der Unterordnung zu begegnen. Der Feind ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Zwei Felder von je fünf Teppichen – der Herr entsprach der Verantwortunggegenüber Gott und Menschen... unserem Herrn, wie Er diese Unterwürfigkeit vollkommen verwirklichte: „Er ging mit ihnen hinab und kam nach Nazareth, und er war ihnen untertan“ (Lk 2,51). Wie viel ist in diesen einfachen Worten enthalten und wie vollkommen war Er in dieser grundlegenden Verantwortung. Es ist nicht verwunderlich, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 2,47Having favor (εχοντες χαριν). Cf. Luke 2:52 of the Boy Jesus. Added (προσετιθε). Imperfect active, kept on adding. If the Lord only always "added" those who join our churches. Note verse Acts ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 1,5... due evidently to the use of documents or notes of oral tradition. Plummer notes a series of such documents ending with Luke 1:80; Luke 2:40; Luke 2:52. If the mother of Jesus was still alive, Luke could have seen her. She may have written in Aramaic an account of these great events. Natural reserve ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 2,52Advanced in wisdom and stature (προεκοπτεν τη σοφια κα ηλικια). Imperfect active, he kept cutting his way forward as through a forest or jungle as pioneers did. He kept growing in stature (ηλικια may mean age, as in Luke 12:25, but stature here) and in wisdom (more than mere knowledge). His ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 4,22... one and common in the Gospels for the attitude of the people towards Jesus. At the words of grace (επ τοις λογοις της χαριτος). See on Luke 1:30; Luke 2:52 for this wonderful word χαρις so full of meaning and so often in the N.T. The genitive case (case of genus or kind) here means that the words that ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Epheser 4,13... of adult as opposed to νηπιο (infants) in Ephesians 4:14. Unto the measure of the stature (εις μετρον ηλικιας). So apparently ηλικια here as in Luke 2:52, not age (John 9:21). Boys rejoice in gaining the height of a man. But Paul adds to this idea "the fulness of Christ" (του πληρωματος του Χριστου), ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 5,8... (εμαθεν υπακοην). Second aorist active indicative of μανθανω. Succinct and crisp statement of the humanity of Jesus in full harmony with Luke 2:40; Luke 2:52 and with Hebrews 2:10. By the things which he suffered (αφ' ων επαθεν). There is a play on the two verbs (εμαθεν--επαθεν), paronomasia. Second aorist ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 19,3... For the crowd (απο του οχλου). He was short and the crowd was thick and close. Stature (τη ηλικια). No doubt of that meaning here and possibly so in Luke 2:52. Elsewhere "age" except Luke 12:25; Matthew 6:27 where it is probably "stature" also.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 13,12Is far spent (προεκοψεν). First aorist active indicative of προκοπτω, to cut forward, to advance, old word for making progress. See Luke 2:52; Galatians 1:14; 2. Timothy 2:16; 2. Timothy 3:9. Is at hand (ηγγικεν). Perfect active indicative, "has drawn nigh." Vivid picture for day-break. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Esther - Welches sind die Hauptbelehrungen des Buches Esther für uns?... Seine Brüder)! - Wir von dem Herrn Seine Brüder genannt! (Heb 2,17; Joh 20,17). Ist Er uns wohlgefällig, - Er, der Gott wohlgefällig ist (Mt 3,17 und Lk 2,52)! „Er suchte das Wohl Seines Volkes.“ Ja, wie wunderbar tat Mordokai dies, er, der auch weinen konnte um sein Volk (4,1; vergl. Lk 19,41!) - aber ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Jesus – in mitten unserer Umstände auf der Erde... ihnen untergeordnet. Welche Furcht! Er lebte in einfachem Gehorsam – „Jesus nahm zu an Weisheit und an Größe und an Gunst bei Gott und Menschen“ (Lk 2,52). Er lebte, bis zu der Zeit, wo Er sich öffentlich zeigte, höchst einfach und zurückgezogen in einem Dorf, indem Er sich selbst zu nichts machte. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Seine Herrlichkeit (1)... war der HErr. Er war der Herr über alles. Und von Ihm lesen wir: „Und Jesus nahm zu an Weisheit und an Größe, und an Gunst bei Gott und Menschen.“ (Lk 2,52) Von Ihm lesen wir ferner (Mk 6,3): „Ist dieser nicht der Zimmermann?“ Er hat das Leben mit seiner Mühe und Beschwerde kennengelernt. Er kann uns ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Sam 2,12-17 – Ewigneues Altes Testament, Gedanken zum 1. Buch Samuel, Die Söhne Elis... könnte. Ein Mann Gottes straft Eli (Kap. 2,27-36) Was hier von dem Knaben Samuel (V. 26) gesagt wird, wird später von dem Knaben Jesus gesagt (Lk 2,52). Jeder nahm zu in der Gnade bei Gott und Menschen, obwohl Samuel damals Gott noch nicht persönlich kannte (Kap. 3,7). Das kam erst später. Gott ...