Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Klagelieder 4,1Behandelter Abschnitt Klgl 4,1-22 Nachdem Jeremia jetzt den Herrn in der Trübsal gefunden hat, überschaut er ruhig ihre ganze Ausdehnung. Schon das ist ein Trost. Denn nach allem ist ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)DIE KLAGELIEDER JEREMIAS... Es war eine Zeit trostlosen Elends. Alles war zerstört und vernichtet, und der Hunger trieb die Menschen soweit, dass Mütter ihr Kindlein verzehrten(Klgl 2,20; 4,10). Aus dieser Not heraus entstanden die Trauerlieder des Propheten. VERFASSER Die jüdische wie die christliche Überlieferung hat die Klagelieder als ...Kommentar von Andrew Miller (Andrew Miller)Kommentar zu Hohelied 1,5... Gestalt. Dunkler als Schwärze ist ihr Aussehen, man erkennt sie nicht auf den Straßen; ihre Haut klebt an ihrem Gebein, ist dürr geworden wie Holz“ (Klgl 4,7.8). Wohl mochte der Prophet in der Bitterkeit seiner Seele ausrufen: „Wie wurde verdunkelt das Gold, verändert das gute, feine Gold!“ (Klgl 4,1). Ach, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Klagelieder 4,1Behandelter Abschnitt Klgl 4,1-10 Einleitung Dieses Kapitel ist sehr ähnlich wie Klagelieder 2. Es beginnt ebenso wie Klagelieder 1 und 2 mit dem Wort „Wie“ (Klgl 1,1; 2,1). Der ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Klagelieder 4,1Behandelter Abschnitt Klgl 4,1-2 Es ist unmöglich, diese traurige Klage des Propheten als rein historisch zu betrachten. Nichts, was sich jemals an Katastrophen oder Demütigungen ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu Klagelieder 4,1 (Kuhley, Hans-Joachim)Behandelter Abschnitt Klgl 4,1-11 Klagelieder 4 Das 4. Kapitel besteht aus 22 alphabetisch angeordneten Versen, die jeweils von 2 Zeilen mit gleichem Anfangsbuchstaben gebildet ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Chronika 36,15... Flammen auf. Gott lässt alles geschehen, weil es für Ihn nichts Begehrenswertes mehr im Tempel gibt. Er gibt seinen Tempel den Heiden preis (Ps 79,1; Klgl 2,1.7; 4,1; Jer 51,51). Das sehen wir auch, wenn die Gemeinde ihren „LaodizäaGeist“ offenbart (Off 3,14-22). Auch darin gibt es nichts, was Ihm gefällt. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Amos 9,7... 13,23), als ein Bild der geistlichen Schwärze Israels. Jeremia beschreibt es so: „Wie wurde verdunkelt das Gold, verändert das gute, feine Gold!“ (Klgl 4,1). Obwohl sie Kinder Israels sind, haben sie für Gott nicht mehr Wert als die Kinder Äthiopiens. Auch Christen können sich in der Praxis so ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 39,13... an elterlichen Gefühlen, den sie bereits bei der Eiablage gezeigt hat. „Sie behandelt ihre Kinder hart, als gehörten sie ihr nicht“ (Vers 16; vgl. Klgl 4,3). Sie kümmert sich nicht darum und macht sich auch keinen Kopf darüber, was aus ihren Jungen werden soll. Aus dem Verhalten der Straußhenne lassen ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Klagelieder 4,3Dass der chaldäische Feind bitter im Vorwurf und grausam in der Bestrafung sein sollte, war nicht verwunderlich; aber ach, der Kelch des auserwählten Volkes war nicht voll von Demütigung, die sie trinken mussten, bis der Kelch am bittersten war, voller Not und Elend, und das gegen ihre eigenen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Klagelieder 1,4... die Kinder. Das zeigt auf sehr eindringliche Weise, dass der HERR sein Volk verlassen hat. In diesem Buch wird mehrfach über die Kinder gesprochen (Klgl 2,20; 4,4; vgl. Jer 9,21). Gerade für sie sind die Folgen katastrophal. Sie sind die größten Opfer der Untreue eines Volkes oder der Eltern. Sie werden vor ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Joel 2,16... sind alle in den Ruf, zu Gott zu kommen, einbezogen. Auch Kinder und Säuglinge sind verbunden mit den Sünden des Volkes und deren Folgen (vgl. Klgl 4,4; Jona 3,5; 4,11). Im allgemeinen Aufruf haben wir auch den Hinweis, unsere Kinder so jung wie möglich zu den Versammlungen der Gläubigen ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Klagelieder 4,4Die wahre Bedeutung ist viel aussagekräftiger und zeigt den schrecklichen Zustand der Juden, als nicht nur Feinde, sondern auch diejenigen, die ihre eigenen zärtlichsten Beschützer hätten sein sollen, ohne Gefühle waren, die man bei den wildesten Tieren findet, und die an Herzlosigkeit nur mit ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Klagelieder 4,5So war der bedauernswerte Zustand der Kinder von den zartesten Tagen an aufwärts. War es bei den Älteren besser? Die Leckerbissen aßen, verschmachten auf den Straßen; die auf Karmesin getragen wurden, liegen auf Misthaufen (4,5). Die Eltern und andere Erwachsene hungerten und starben vor Hunger, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Sam 28,7-19 - „Die Totenbeschwörerin zu Endor“... gleich einem göttlichen Gemälde! (Vgl. etwas Ähnliches in Apg 5,5.9.10, wo es sich auch, wie hier, um göttliches Gericht handelte, und siehe dazu Klgl 4,6 wörtl.)! - Nebenbei - in welcher Weise hätte der Heilige Geist auch das heilige Wunderwirken Gottes, als in der Gegenwart dieser beiden unheiligen ...Schriften von unbekannten Autoren (Unbekannter Autor)Ist die Hölle zeitlich begrenzt? (Unbekannter Autor)... den folgenden Bibelstellen kann man die Identität von Sünde und Strafe erkennen, wenn man den Text und die Randbemerkungen vergleicht: 1. Mose 4,13; Klagelieder 4,6.13.22; Sacharja 14,19. Jedes Mal, wenn [in anderen Bibelstellen des Alten Testaments] das Wort „Sündopfer“ erscheint, steht im Hebräischen einfach ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Klagelieder 4,6Als Nächstes führt der Prophet den Beweis an, dass die Strafe, unter der das Volk stand, schlimmer war als die Strafe Sodoms, vor allem darin, dass die berüchtigte Stadt der Ebene in einem plötzlichen Schlag der Zerstörung überwältigt wurde, während die Strafe Jerusalems eine langwierige und höchst ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 4. Mose 6,6... Schwärze“ werden; aber noch weit schlimmer ist es, wenn die, die so schwarz und dunkel geworden sind, sich den Schein geben, als seien sie weiß (vgl. Klgl 4,7.8).Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 4. Mose 6,1... klar. Es ist möglich, dass der dritte Vers in 4. Mose 30 auch auf das Nasirgelübde hinweist (4Mo 30,3). Es hat wohl etliche gegeben (Amos 2,11.12; Klgl 4,7.8, wo statt „Fürsten“ auch „Nasir“ übersetzt werden kann). Möglicherweise gab es das schon, bevor das Gesetz gegeben wurde. Die Sache als solche ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 1,5... gegenüber rechtfertigt wegen ihrer Beziehung mit dem Bräutigam und ihnen erklärt, wer sie für ihn ist. Sie spricht aus, dass sie „schwarz“ ist (vgl. Klgl 4,7.8). Sie sagt, dass sie anerkennt, wer sie von Natur aus ist. Dies ist ein wichtiger Aspekt unserer Beziehung mit dem Herrn Jesus. Wenn wir von der ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Klagelieder 4,7Behandelter Abschnitt Klgl 4,7-8 Keine Weihe für Gott vermag zu schützen: so vollständig der Ruin, so schonungslos die Rache, die jede Klasse und jeden Menschen trifft. Ihre Fürsten ...Schriften von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)2Kor 6,14-18 - Das ungleiche Joch: Das ungleiche Geschäftsjoch (3)... Gestalt. Dunkler als Schwärze ist ihr Aussehen, man erkennt sie nicht auf den Straßen; ihre Haut klebt an ihrem Gebein, ist dürr geworden wie Holz“ (Klgl 4,7.8). Wenn jemand einmal als ein Diener Christi, als ein Mithelfer im Reiche Gottes bekannt war, indem er die Interessen des Evangeliums von Christus zu ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen A... daß das Erdelement (adamah) von der roten Farbe den Namen hat, Adam bedeutet dann nicht «rot» von der Fleischfarbe oder nach der Schönheit (Klgl 4,7), sondern als «Erdgeborener». Vgl. die öftere Anrede bei Hesekiel: «Ben-Adam» = Menschensohn, oder «Mensch!», «Sterblicher!» (Hes 2,1.3; 3,1.3, 4. ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen N... Nasiräer = «Ausgesondert, der Geweihte». So hießen diejenigen, welche gewisse Enthaltsamkeitsgelübde auf sich nahmen (4. Mose 6,13; Amos 2,11.12; Klgl 4,7). Es waren «Geweihte Gottes» (Ri 13,5.7; 16,17). Nathan = «Er (Gott) hat gegeben». Vgl. Elnathan, Nathanael, Jonathan, Nethanja, Nethiniml 1.) ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen P... und in 2Sam 23,26 und 1Chr 11,36 ist nach 2Sam 23,34 «Galoniter» zu lesen! Penlnna = «Koralle» (vgl. Spr 8,11; 20,15; 31,10; Hiob 28,18; Spr 3,15; Klgl 4,7). Weib des Elkana, des Vaters von Samuel (1Sam 1,2.4). Peor = «Aufsperrung, Auseinanderspreizung im schamlosen Sinne». 1.) Moabitischer Gott der ...Biblische Namen (Abraham Meister)Die Edelsteine der Bibel... er ist sehr hart und nach dem Diamant der kostbarste Edelstein. Saphir, hebräisch «Sapphir», der in 2. Mose 24,10; Hiob 28,6.16; Hld 5,14; Jes 54,11; Klgl 4,7; Hes 1,26; 10,1; erwähnte Edelstein hat die blaue Farbe des Himmels. Es ist der Grundund Baustein der verherrlichten Gottesstadt. Die poetische ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)4Mo 6,18 Ri 13,5.7 Lk 22,15 - Der Nasir (John Nelson Darby)... auf Dinge zu verzichten, die an und für sich nicht böse sind. Aber dieses Werk geschieht innerlich. „Ihre Fürsten1 waren reiner als Schnee“ (Klgl 4,7). Die Widmung ist innerlich. Es ist hier passend, die Dinge, denen man sich aussetzt, zu betrachten, wenn man sich entgegen dieser Absonderung ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Est 1-10 - Esther... prophetischen Wahrheit da: „Ihre Fürsten waren reiner als Schnee, weißer als Milch; röter waren sie am Leib als Korallen, wie Saphir ihre Gestalt“ (Klgl 4,7). Und als sie im ferneren Verlauf der Zeit den Kummer ihres Volkes hörte, vergaß sie, wie Mose, Nehemia und anderen, alles, was je besaß, die ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Die LeidenChristi – aufgrund seiner Verwerfung (John Nelson Darby)... tiefer und wunderbarer Ausdruck davon; nicht nur dass das, was für Gottes Auge so schön war, dass Nasiräer weißer als Milch beiseitegesetzt wurden (Klgl 4,7), sondern Gott hat seinen Altar verworfen, sein Heiligtum entweiht (Klgl 2,7). So wollte Jesaja, dass der HERR die Himmel zerreißen und ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 19,13... beantwortet (vgl. Ps 109,4). Das ist wirklich äußerst schmerzhaft. Hiob ist so abgemagert, dass er nur noch „Haut und Knochen“ ist (Vers 20; vgl. Klgl 4,8). Seine Knochen bohren sich durch seine Haut und sein Fleisch. Teile seiner Haut und seines Fleisches sind abgefressen worden. Er ist nur noch ein ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 30,28... der Gemeinschaft der Menschen ausgestoßen und zu diesen Tieren verbannt. Seine Haut hat sich geschwärzt und ist im Begriff, abzufallen (Vers 30; vgl. Klgl 4,8). Sein Körper eitert von Geschwüren und seine Knochen sind von einem brennenden Fieber zerfressen. Alle Freude ist dahin (Vers 31). „Laute“ und ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen B... Bidkar = für Ben-dekar = Durchbohrer. Vgl. nach der Wurzel «dakar» = durchbohren, durchstoßen mit dem Schwelle, oder der Lanze (Jer 37,10; 51,4; Klgl 4,9) den Namen Deker! Hauptmann unter Jehu (2Kön 9,25). Bigtha = altpersisch baga-da = Gabe Gottes, oder Gott gibt Glück. Eunuche am Hofe des Ahasveros ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Klagelieder 4,9Nichts nützte angesichts dieser untersuchenden und verwüstenden Gerichte. Der Segen, der einst so ausgeprägt war an den Abgesonderten, war nun ganz und gar verflogen, ja, Elend wie unter seinem Bann war an seine Stelle getreten. Und so wahrhaftig war es, dass Jeremia fortfährt zu zeigen, wie nur ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 5. Mose 28,47... unbeschreiblichen Not nehmen sie nicht Zuflucht zu Gott, sondern zur niedrigsten Verhaltensweise, die denkbar ist: dem Essen ihrer eigenen Kinder (Klgl 4,10; 2Kön 6,28.29). Zu dieser tiefen Verdorbenheit führt der Ungehorsam gegenüber Gott.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Könige 6,24... Degeneration des Volkes Gottes. Alle Normen und Werte sind verschwunden. Dies ist das Ergebnis des Abweichens von Gott (3Mo 26,27– 29; 5Mo 28,52-57; Klgl 2,20; 4,10). Als der König die Worte der Frau hört, zerreißt er seine Kleider. Das Gewand der Trauer, das dann sichtbar wird, ist auch nicht mehr als äußerer ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jeremia 19,6... ihrer Kinder und Nachbarn essen, weil sie durch eine Belagerung in große Hungersnot geraten werden (Vers 9; 3Mo 26,27-29; 5Mo 28,53; 2Kön 6,26-29; Klgl 4,10). Alles Gefühl und der Sinn für natürliche Liebe sind weg. Dies ist die Folge des Götzendienstes.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 5,5... des Menschen ist nicht möglich. So überaus schwer werden die Gerichte Gottes über Jerusalem sein (3Mo 26,29; 5Mo 28,53; 2Kön 6,28.29; Jer 19,9; Klgl 2,20; 4,10).Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Klagelieder 4,10So ausgelöscht waren alle Spuren von Mitleid oder gar natürlichem Mitempfinden, dass, wie uns anschließend gesagt wird: Die Hände barmherziger Frauen haben ihre Kinder gekocht; sie wurden ihnen zur Speise bei der Zertrümmerung der Tochter meines Volkes (4,10).Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Klagelieder 4,11Behandelter Abschnitt Klgl 4,11-16 Verse 11–16 | Bekenntnis der Ursache des Elends Der HERR hat seinen Grimm vollendet, seine Zornglut ausgegossen; und er hat in Zion ein Feuer ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Klagelieder 4,11Nichts könnte eine solche Grausamkeit erklären als das, was er unmittelbar danach hinzufügt (V. 11): Der Herr hat seinen Grimm vollendet, seine Zornglut ausgegossen; und er hat in Zion ein Feuer angezündet, das seine Grundfesten verzehrt hat (4,11). Was kann gründlicher sein, als das Verzehren von ...