Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Klagelieder 3,1Behandelter Abschnitt Klgl 3,1-66 Im Blick auf das Gericht über Jerusalem, wo Gott gewohnt hatte, finden wir hier die Sprache des Glaubens, des leidtragenden Glaubens, des Geistes ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)DIE KLAGELIEDER JEREMIAS... und diese Liebe lässt sein Herz bluten ob dem Anblick des abgrundtiefen Elends. Gottes Barmherzigkeit tut sich kund in seinen gnädigen Verheissungen(Klgl 3,22-24). EINTEILUNG 1. Zions kläglicher Zustand Klgl 1 Des Propheten Schilderung Klgl 1,1-11Des Volkes Klage Klgl 1,12-22 ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu Klagelieder 3,19 (Kuhley, Hans-Joachim)Behandelter Abschnitt 3,19-39 Klagelieder 3,19-39: Jeremia ruft zum Hoffen auf den HERRN auf *19 Gedenke meines Elends und meines Umherirrens, des Wermuts und der Bitterkeit! *20 Beständig denkt ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 7,11... untersuchen (Apg 17,11) – denn sie sind es, die von dem Herrn Jesus zeugen (Joh 5,39) – und jeden Morgen neu die Erbarmungen des Herrn erkennen (Klgl 3,22.23), haben wir dann nicht jeden Tag überreichlich Gründe für ein neues Lobopfer? Ein Opfer als Gelübde oder ein freiwilliges Opfer durfte auch am ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 96,1... der HERR, Jahwe, rettet. Ein Lied kommt nach der Erlösung, wie in 2. Mose 15. Ein neues Lied kommt nach einer neuen Erlösung durch den HERRN (vgl. Klgl 3,22.23). Die Formulierung „neues Lied“ kommt im Alten Testament siebenmal vor, davon sechsmal in den Psalmen (Ps 33,3; 40,3; 96,1; 98,1; 144,9; 149,1) und ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 119,153... gläubigen Überrestes. Der Gerechte hingegen sieht, dass die Erbarmungen des HERRN zahlreich sind (Vers 156). Er hat dies in seinem Leben erfahren (Klgl 3,22.23). Jetzt, wo er in Bedrängnis ist, beruft er sich wieder darauf. Er will zur Ehre Gottes leben. Deshalb bittet er, dass Gott ihn nach seinen Rechten ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 1,8... der Lage, uns als seine Zeugen auf der Erde zu erhalten. Dass wir noch da sind, obwohl wir nur wenige sind, ist nur seiner Gnade zu verdanken (vgl. Klgl 3,22-24). Die Erkenntnis dessen sollte uns zu größerer Hingabe führen. Der Überrest erkennt diese Gnade an, weil er erkennt, dass er eine plötzliche und ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Klagelieder 3,22Behandelter Abschnitt Klgl 3,22-23 Verse 22–33 | Einblicke und Perspektiven 22 Es sind die Gütigkeiten des HERRN, dass wir nicht aufgerieben sind; denn seine Erbarmungen sind nicht zu ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Klagelieder 3,22Behandelter Abschnitt Klgl 3,22-42 Ich denke, dass kein Zweifel besteht, dass der Grund der Hoffnung, den der Prophet in Vers 21 anführt, in den folgenden Versen dargelegt wird: Es ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Hiskia (1)... Gütigkeiten Jehovas, daß wir nicht aufgerieben sind; denn Seine Erbarmungen sind nicht zu Ende; sie sind alle Morgen neu, Seine Treue ist groß.“ (Klgl 3,22) Die Wiederherstellung des Gottesdienstes war Hiskias erstes Werk, wie das zweite Buch der Chronika es bezeugt. War es nicht ebenso das Bestreben ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Gal 5,22 – Treue, Sanftmut, Enthaltsamkeit... angmut, Freundlichkeit, Gütigkeit, Treue, Sanftmut, Enthaltsamkeit.“ Gal 5,22) Treue. Gott Selbst ist treu. „Deine Treue ist groß“, lesen wir in Klagelieder 3,23. Treu ist Gott auch dann, wenn Sein Volk untreu ist. „Wenn wir untreu sind - Er bleibt treu, denn Er kann Sich Selbst nicht verleugnen.“ (2Tim ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 145,1... tun. Er tut dies an jedem Tag der Königsherrschaft Gottes im Friedensreich (Vers 2; vgl. Ps 119,164). Jeder Tag ist auch für uns ein Tag des Segens (Klgl 3,23) und gibt daher Anlass, Gott zu loben. Noch einmal spricht Christus aus, dass Er Gottes Namen loben wird, „für immer und ewig“. Gott ist mit seinem ...Schriften von William Gurnall (William Gurnall)Ps 138,3 Klgl 3,24 - Leiden (04)... Was kann die Allmacht Gottes nicht alles tun, um für sein Volk zu sorgen. „Der Herr ist mein Teil, sagt meine Seele; darum will ich auf ihn hoffen“ (Klgl 3,24). Hast du ihn nicht zu deinem Teil gemacht? Erwartest du keinen Himmel, wo du ihn für immer genießen kannst? Kann je ein Kerker äußerer Bedrängnis ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 4. Mose 18,20... Form von Landesteilen. Aber das soll für sie keinen Verlust bedeuten. Sie empfangen Ihn als ihr Teil (Vers 20; 5Mo 10,9; 18,1; vgl. Ps 16,5; 73,26; Klgl 3,24). Ihm gehört alles. Wer Ihn als Erbteil besitzt, hat viel mehr als nur einen Teil des Landes; der besitzt alles. Der Christ besitzt alles in ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Klagelieder 3,25Behandelter Abschnitt Klgl 3,25-27 Gütig ist der HERR gegen die, die auf ihn harren, gegen die Seele, die nach ihm trachtet. Es ist gut, dass man still warte auf die Rettung des HERRN. ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Jakobus 1,2... Gott unterwerfen, indem sie alles annimmt, was Gott zulässt und auf den Herrn wartet. „Es ist gut, dass man still warte auf die Rettung des Herrn“ (Klagelieder 3,26). Der Apostel beginnt somit, indem er den Weg vorstellt, auf dem Gott in seinen Kindern ein wirklich schönes Leben entfalten möchte, in welchem ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Nehemia 1,1... Hakalja bedeutet „Warte auf Jahwe“. Bevor er vom HERRN eine Aufgabe im Hinblick auf sein Volk bekommt, muss er lernen, auf den HERRN zu warten (vgl. Klgl 3,26). Geduld ist oft ein großer Stolperstein im Werk für den Herrn. Den Wunsch zu haben, etwas für den Herrn zu tun, ist eine Sache. Es ist eine andere ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 11,29-30 - Was meint der Herr damit, wenn Er in Mt 11,29.30 von Seinem „Joch“ spricht?... Dingen des Ackerbaues entnommen und wird 2. oft bildlich gebraucht. Zu 1. lies 1Kön 19,19; Lk 14,19; Hiob 42,12. Zu 2. lies 5. Mose 28,48; Jer 27,8; Klgl 3,27; 2Kor 6,14; 1Tim 6,1. Genannte Stellen lassen eine Erklärung wie „Lasttragen“ - „unter Herrschaft und Dienst stehend“ zu. Ehe man „des Herrn Joch“ ...Kommentar von Walter Thomas Prideaux Wolston (Walter Thomas Prideaux Wolston)Kommentar zu 1. Petrus 1,6... Uns gefällt das Joch nicht. Niemand von uns mag es. Die Schrift aber sagt: „Es ist gut für einen Mann, dass er das Joch in seiner Jugend trage.“ (Klgl 3,27). Warum? Weil er dadurch im Alter geduldig ist. Der Herr macht keine Fehler. Was auch immer uns begegnen mag, lasst uns in unseren Herzen mit dem ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Klagelieder 3,28Behandelter Abschnitt Klgl 3,28-30 Er sitze einsam und schweige, weil er es ihm auferlegt hat. Er lege seinen Mund in den Staub: Vielleicht gibt es Hoffnung. Dem, der ihn schlägt, ...Schriften von Emil Dönges (Emil Dönges)Off 12 - „Das Weib" und Satan... im Feuer geläutert werden, um, sobald Er den rechten Augenblick gekommen sieht, den Tiegel rasch vom Feuer zu ziehen. (Vgl. Maleachi 3,2.3; Klgl 3,31-33.) Diese 31/2 Jahre, die zweite Hälfte der letzten Woche der 70 Jahrwochen, von welchen der Prophet Daniel spricht (Dan 9,25), werden, wie wir schon ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Korinther 12,7... der es ebenfalls sehr schwer hatte: Jeremia. Was für ein Elend hatte er schon mitgemacht, und er saß noch mittendrin. Dennoch spricht er in Klagelieder 3,31-33 aus: „Denn der Herr verstößt nicht auf ewig; sondern wenn er betrübt hat, erbarmt er sich nach der Menge seiner Gütigkeiten. Denn nicht von Herzen ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Klagelieder 3,31Behandelter Abschnitt Klgl 3,31-33 So werden Gottes Wege stillschweigend hingenommen; und die Demütigung ist vollendet bis zum Tod, in dem Bewusstsein, nicht ohne Hoffnung zu sein; und ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu Klagelieder 1,1 (Kuhley, Hans-Joachim)... sondern wenn er betrübt hat, erbarmt er sich nach der Menge seiner Gütigkeiten. Denn nicht von Herzen plagt und betrübt er die Menschenkinder“ (Klgl 3,31-33). Bemerkenswert ist an den Klageliedern, deren Inhalt die allgemein bezweifelte göttliche Sendung Jeremias vollauf bestätigt, dass sie nirgends ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Lukas 21,1... ber die Ungerechtigkeit in dem Land und seinem Volk ist noch nicht abgeschlossen, Rahel weint noch. Doch „der Herr verstößt nicht auf ewig“ (Klgl 3,31), denn zu Rahel ist einst gesagt worden: „Halte deine Stimme zurück vom Weinen und deine Augen von Tränen; denn es gibt Lohn für deine Arbeit, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Röm 12,12 - „Ermunterung“... liebt! Denn „wenn Er betrübt hat, erbarmt Er Sich nach der Menge Seiner Gütigkeiten. Denn nicht von Herzen plagt und betrübt Er die Menschenkinder“ (Klgl 3,32.33), sondern jetzt sind wir nur „eine kleine Zeit, wenn es nötig ist, betrübt durch mancherlei Versuchungen“ (1Pet 1,6). Meine Prüfung ist also nötig - ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Pet 1 - „Worte an Fremdlinge“ (1)... 10,13). „Wenn Er betrübt hat, erbarmt Er sich nach der Menge Seiner Gütigkeiten. Denn nicht von Herzen plagt Er und betrübt Er die Menschenkinder“ (Klgl 3,32.33). Wenn die Schrift von Versuchungen spricht, so redet sie davon in dreiertei Weise: 1. von Versuchungen, die von Gott ausgehen, 2. von Versuchungen, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Kön 19,8 - Elia am Horeb (Albert von der Kammer)... erkennt er Gottes Stimme, erkennt er den Gott, der, wenn Er auch züchtigt und betrübt, Sich doch nach der Größe Seiner Gnade wieder erbarmt (Klgl 3,32.33). Sturm, Erdbeben und Feuer müssen oft erst ihr Werk an uns ausrichten und uns von unserer Höhe herunterbringen, damit unser Herz für die leise, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Könige 14,1... sein. Gott weiß, wie Er die Menschen noch einmal ansprechen kann (Hiob 33,29.30). „Denn nicht von Herzen plagt und betrübt er die Menschenkinder“ (Klgl 3,33), sondern „du schaust auf Mühsal und Kummer, um zu vergelten durch deine Hand“ (Ps 10,14). Jerobeam hingegen nimmt nichts aus Gottes Hand, sondern ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 10,1... Er davon, wenn Er seine Macht dazu nutzt, ihn zu bedrängen? Der Glaube antwortet: „Denn nicht von Herzen plagt und betrübt er die Menschenkinder“ (Klgl 3,33). An diesem Punkt ist Hiob noch nicht angelangt. Er weiß, dass Gottes Hände ihn gemacht haben, dass Gott an ihm „gearbeitet“ hat. Aber was macht ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 63,7... Gefühle des HERRN. Seine Züchtigungen werden immer in Liebe ausgeübt (Heb 12,5-11). „Denn nicht von Herzen plagt und betrübt er die Menschenkinder“ (Klgl 3,33). Es betrübt Ihn, wenn sie sich von Ihm entfernen. Es betrübt Ihn auch, wenn Er gezwungen ist, sie zu züchtigen. Dann kommt die Art und Weise, wie ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 33,1... weil sie in Ungerechtigkeit gelebt haben, aber auch der Wächter hat seine Verantwortung. Gott hat keine Freude daran, Menschen zu bestrafen (vgl. Klgl 3,33). Deshalb lässt Er sie warnen. Wenn der Wächter nicht warnt, wird Er das Blut von seiner Hand fordern. Wir erkennen diese Art von Wächter in unseren ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Joel 1,6... gebracht werden. Das macht deutlich, dass Gott kein Gericht von seiner hohen und erhabenen Position aus sendet, ohne selbst daran beteiligt zu sein (Klgl 3,33). Das Land wird Israel anvertraut, um es für Ihn zu bewirtschaften und Ihm die Früchte davon zu geben. Es ist ihnen erlaubt, alles Gute davon zu ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Offenbarung 8,1... Stunde zugleich etwas von der Barmherzigkeit Gottes. Gott ist langsam zum Zorn, Er richtet nicht gern, es ist für Ihn ein fremdes Werk (Jes 28,21; Klgl 3,33). Die Gerichte unter dem sechsten Siegel haben nicht zur Buße geführt. Daraufhin wird noch eine halbe Stunde gewartet. Wenn keinerlei Hinweise auf ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Klagelieder 3,34Behandelter Abschnitt Klgl 3,34-39 Verse 34–39 | Der Herr achtet auf Unrecht 34 Dass man alle Gefangenen der Erde unter seinen Füßen zertritt, 35 das Recht eines Mannes beugt vor dem ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Klagelieder 3,34Behandelter Abschnitt Klgl 3,34-36 Die nächsten drei Verse sind eigenartig in ihrer Struktur, da jeder Vers mit dem Infinitiv beginnt, wie es in der gemeinsamen autorisierten Version ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 5. Mose 32,39... niemand gleichkommt, ist es auch mit seinen Taten. Er handelt in absoluter Souveränität, ohne dass Er jemandem Rechenschaft schuldig wäre (Jes 45,7; Klgl 3,37.38). Wer wird überdies so verwegen sein, Ihn zur Verantwortung zu rufen (Röm 9,20)? Mit unbestrittener Autorität verfügt Er über alle seine Geschöpfe, ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Klagelieder 3,37Behandelter Abschnitt Klgl 3,37-39 Die völlige Ignoranz des Menschen gegenüber der Zukunft wird uns als nächstes vor Augen geführt: Wer ist es, der sprach, und es geschah, ohne dass ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 19,21... kann. Gott hingegen ist unendlich an Verstand und Vermögen. Nicht das, was der Mensch sich ausdenkt, sondern das, was Gott bestimmt, das geschieht (Klgl 3,37; Ps 33,10.11; Jes 46,10). Auch Paulus hat auf diese Weise Pläne gemacht, aber Gott hat es anders gelenkt (Röm 15,22-32). Jeder Mensch wünscht sich, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Wohin gehst Du? (1)... nur beherzigen diesen Ruf. So ist das Endgeschick der sündigen und daher ruhe- und friedelosen Menschheit unabwendbar. (Ps 38,4; Jes 48,22; 57,21; Klgl 3,39) Wachenden und wartenden Gotteskindern dagegen tönt das Wort ihres Heilandes und Hirten, ihres Freundes und Bräutigams entgegen: „Siehe, Ich komme ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Klagelieder 3,40Behandelter Abschnitt Klgl 3,40-45 Verse 40–45 | Gebet des Volkes 40 Prüfen und erforschen wir unsere Wege, und lasst uns zu dem HERRN umkehren! 41 Lasst uns unser Herz samt den Händen ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Klagelieder 3,40Behandelter Abschnitt Klgl 3,40-42 Alles wird von Gott klar und deutlich erklärt. Aber wer sich beklagt, ist nie zufrieden und hat auch sonst kein Recht. Besser wäre es, über sich ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu Klagelieder 3,40 (Kuhley, Hans-Joachim)Behandelter Abschnitt Klgl 3,40-66 Klagelieder 3,40-66: Jeremias Aufruf zur Umkehr und sein stellvertretendes Rufen zum HERRN *40 Prüfen und erforschen wir unsere Wege, und lasst uns ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)„Gebete, die erhört und die nicht erhört werden“... so ist das eine deutliche Mahnung, zuerst einmal uns und unsere Wege zu prüfen und zu erforschen, und dann „laßt uns zum Herrn umkehren“ (Klgl 3,40). Unerhörte Gebete sind oft ein Hinweis auf unseren eigenen Zustand. Jakobus gibt uns noch einen anderen Grund, warum wir nicht empfangen, um was ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jeremia 6,16... auf die Wege zu treten, die sie jetzt gehen, um zu sehen, ob das Wege sind, auf denen der HERR sie führt, oder ob es ihre eigenen Wege sind (vgl. Klgl 3,40). Wenn sie ehrlich sind, werden sie sagen, es sind ihre eigenen Wege. Dann folgt die Aufforderung, „nach den Pfaden der Vorzeit“ zu fragen (vgl. ...Schriften von unbekannten Autoren (Unbekannter Autor)Ps 18,26-27 Spr 11,24 Klgl 3,40 Mt 11,29; 15,22-28; 20,22 Mk 11,24-26 Lk 17,5-6; 24,46-47 Apg 13,38 Kol 1,10-11 1Thes 1,3 2Thes 1,3 Jak 4,3 1Joh 5,14 - Warum Gott nicht alle unsere Gebete beantwortet (Unbekannter Autor)... wird, ist dies zuallererst ein lauter Aufruf an uns: „Prüfen und erforschen wir unsere Wege“, und dann: „Lasst uns zu dem HERRN umkehren!“ (Klgl 3,40). Nicht erhörte Gebete sind oft nichts anderes als ein Spiegelbild unseres eigenen Zustandes. Gebete, die nicht erhört werden, weil sie übel sind ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 134,1... Ihn zu preisen. Die Diener des HERRN sollen ihre Hände zum Heiligtum erheben (Vers 2). Das Aufheben der Hände zeigt auch eine Gebetshaltung (Ps 28,2; Klgl 3,41); hier ist es ein Ausdruck der Anbetung (vgl. Neh 8,6; Ps 63,4). Mit den Händen wird die Opfergabe gleichsam zum Heiligtum, der Wohnung Gottes, also ...