Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 6,12And when they were filled (ως δε ενεπλησθησαν). First aorist (effective) passive indicative of εμπιμπλημ, old verb to fill in, to fill up, to fill completely. They were all satisfied. The Synoptics have εχορτασθησαν like John 6:26 (εχορτασθητε). Gather up (συναγαγετε). Second aorist active ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Gal 5,22 - „...Treue, Sanftmut...“... und von Herzen demütig war“ (Mt 11,29), und der ebenso zu aller Zeit treu im Kleinsten war, ob es sich nun um das Aufsammeln der Brocken (Joh 6,12; im Joh.-Evang.!)! handelt oder um die Entrichtung der üblichen Steuerdoppeldrachme (Mt 17,24-27) oder um Seine Taufe durch Johannes, um „alle ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 3. Mose 2,1... sagen: „Gebt ihr ihnen zu essen!“ (Mt 14,16), und dann, als sie gesättigt waren: „Sammelt die übrig gebliebenen Brocken, damit nichts verdirbt!“ (Joh 6,12). Freigebigkeit und Sparsamkeit sind hier beide vollkommen. Die eine tut der anderen keinen Abbruch. Die Hungrigen konnte Er nicht ungesättigt ...Schriften von J.G. Bellet (John Gifford Bellet)Mt 26,6-15; Joh 6,13 - In seiner Haltung zur Verschwendung (John Gifford Bellet)... hatte; aber nach der Speisung von Tausenden rief Er denselben Jüngern zu: „Sammelt die übriggebliebenen Brocken, damit nichts umkomme“ (Joh 6,12). Das war in der Tat eine Beobachtung der göttlichen Regel: „Aufbewahren hat seine Zeit, und Fortwerfen hat seine Zeit.“ Wenn einerseits der ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)DieHerrlichkeit unseres Herrn Jesus Christus als Mensch – Teil 1/3... Jüngern getadelt worden war, während Er nach der Speisung von Tausenden sagte: „Sammelt die übrig gebliebenen Brocken, damit nichts verloren gehe“ (Joh 6,12). Das war in der Tat eine Beobachtung der göttlichen Regel: „Behalten hat seine Zeit und wegwerfen hat seine Zeit.“ Wenn der freigebige Dienst des ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Was lerne ich aus derSchrift... können, der uns ein Beispiel gelassen, dass wir seinen Fußstapfen nachfolgen sollen (Joh 15,5; Phil 2,12-13; 1Thes 5,17; Röm 12,12; 2Pet 1,5-10 usw. Joh 12,26; 10,4; 6,12; 17,10; 3.Kor 5,15; 1Kor 6,19-20; Röm 14,7-8; 1Kor 10,31; Kol 3,17; 1Joh 2,6; 1Pet 2,21). Ich lerne aus den Handlungen und Worten des Herrn und seiner ...Schriften von J.G. Bellet (John Gifford Bellet)Pred 3,6 - „Aufbewahren hat seine Zeit und Fortwerfen hat seine Zeit”... hatte; aber nach der Speisung von Tausenden rief Er denselben Jüngern zu: „Sammelt die übriggebliebenen Brocken, auf daß nichts umkomme” (Joh 6,12). Das war in der Tat eine Beobachtung der göttlichen Regel: „Aufbewahren hat seine Zeit, und Fortwerfen hat seine Zeit”. Wenn einerseits der ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 6,12Der Vers wird im Abschnitt "Auslegung: 'Das Geld, die Volksmengen und der Christus' " unter Joh 6,1 behandelt.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 6,1... the five thousand is the only event before the last visit to Jerusalem recorded in all Four Gospels (Mark 6:30-44; Matthew 14:13-21; Luke 9:10-17; John 6:1-13). The disciples have returned from the tour of Galilee and report to Jesus. It was the passover time (John 6:4) just a year before the end. To the ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 6,1Behandelter Abschnitt Joh 6,1-71 Dieses Kapitel stellt uns den vom Himmel herabgekommenen, erniedrigten und getöteten Herrn vor Augen; nicht den Sohn Gottes als eins mit dem Vater ...Kommentar von J.G. Bellet (John Gifford Bellet)Kommentar zu Johannes 6,1Behandelter Abschnitt Joh 6,1-71 Eine neue Szene öffnet sich hier vor unseren Blicken. Es war Passah, aber Israel hatte die Gnade Gottes, die sich in der Passahzeit zeigte, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Ein „kleiner“ Apostel... jeder Besonderheit und war doch von so großer Auswirkung. In der Wüste war es, wohin die nach Tausenden zählende Volksmenge dem Herrn gefolgt war (Joh 6,1-15). Als beim Anbruch des Abends keine Speise für das Volk vorhanden war, führte Andreas einen kleinen Knaben, der nur fünf Brote und zwei Fische ...Schriften von Hugo Bouter (Hugo Bouter)Apg 2,22 - Zeichen im Johannesevangelium (Hugo Bouter)... war. Joh 5,1-18 Die Macht des Sohnes, lebendig zu machen, wen Er will, gegenüber der Machtlosigkeit des Gesetzes. 4. Die Speisung der fünftausend. Joh 6,1-15 Christus, das wahre Manna, ist das Brot aus dem Himmel, das ewiges Leben jedem, der glaubt, gibt. Er ist der Messias, der die Armen des Volkes mit ...Schriften von William Wooldridg Fereday (William Wooldridg Fereday)Mt 14,13-21 Mk 6,32-44 Lk 9,12-17 Joh 6,1-15 -= Die Wunder des Herrn
(11) - Die FünftausendEine blutige Tat wurde gerade im Land begangen. Johannes der Täufer, der ausgezeichnete Vorläufer des Heilands, ist enthauptet worden. Unser Herr spürte den Druck der Umstände (es war ein Vorbild auf seinen eigenen Tod im folgenden Jahr) und zog sich mit den Zwölf an einen öden Ort zurück. Aber er ...Schriften von George Cutting (George Cutting)Röm 10,14.15.17 Jes 6,8 - Wie aber werden sie hören … wenn wir nicht gehen? (George Cutting)... der vier Evangelisten durch den Geist geleitet wird, ihn zu berichten, und zwar in der Speisung der Fünftausend (Mt 14,13-21; Mk 6,30-40; Lk 9,12-17; Joh 6,1-13). Mit Ausnahme der Speisung der Viertausend (Mt 15,32-39; Mk 8,1-9) ist dies das einzige Beispiel, wo alle unter der persönlichen Aufsicht und ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 6,1Behandelter Abschnitt Joh 6,1-15 Unser Evangelium gibt uns nun das große Wunder oder vielmehr das Zeichen, das alle vier gemeinsam haben; und dies, wie immer hier, einleitend zu der ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 6,10Behandelter Abschnitt Joh 6,10-15 Jesus sprach: Lasst die Leute sich lagern! Es war aber viel Gras an dem Ort. Da lagerten sich die Männer, an Zahl etwa fünftausend. Jesus nun nahm ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Jak 1,21; 1Pet 2,1 - Ist nicht ein Gegensatz zwischen Jakobus 1,21 und 1. Petrus 2,1 vorhanden, in dem Jakobus nur „alles Übermaß von Schlechtigkeit“ ablegen mahnt, während Petrus sagt: „Leget nun ab alle Bosheit ...!“?... allem, wenn man das griechische Wort oder ihm stammverwandte häufige Worte an folgenden Stellen vergleicht, z. B. Mt 14,20; 15,37; Mk 8,8; Lk 9,17; Joh 6,12.13. Hier heißt es doch ganz offensichtlich die „übriggebliebenen“ (Brocken), und so meine ich, daß die befriedigendste Übersetzung sein dürfte: „leget ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Johannes 6,12Behandelter Abschnitt Joh 6,12-13 Als sie aber gesättigt waren, spricht er zu seinen Jüngern: Sammelt die übrig gebliebenen Brocken, damit nichts verdirbt. 13 Sie sammelten nun und ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu 2. Könige 4,2... 1), einander zu lieben (Röm 13,8; 1Joh 3,16; 4,11), in Ihm zu bleiben (1Joh 2,16). Wir sollen anderen das weitergeben, was der Herr uns gegeben hat (Joh 6,12.13). Wie nötig haben wir es, dazu mit dem Geist erfüllt zu werden (Eph 5,18). Wer als Sünder zum Herrn kommt, dem schenkt Er den Heiligen Geist; von ...Kommentar von J.G. Bellet (John Gifford Bellet)Kommentar zu Matthäus 8,1... müssen leiden, obwohl sie Heilung in alle Städte des Landes bringen. Das wahre Manna vom Himmel wurde nicht angenommen, trotz dessen Segenswirkung (Joh 6). Merkwürdig erscheint dies - ich sage es noch einmal. Aber die Feindschaft des Fleisches ist dafür verantwortlich. Indem wir nun den Dienst des ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 16,16... means that he and the other disciples believe in Jesus as the Messiah and are still true to him in spite of the defection of the Galilean populace (John 6).Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 7,1... dass wir länger dabei zu verweilen brauchten. Dieses ganze Evangelium offenbart Jesum außerhalb alles dessen, was jenem irdischen System angehörte. In Joh 6 war es der Tod auf dem Kreuze hienieden; hier ist es die Herrlichkeit im Himmel, während die Juden verworfen sind und dem Gläubigen der Heilige Geist ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Phil 1,23 Joh 6,39.40.44 - Wie verhalten sich die Worte Phil 1,23 („bei Christo sein“) zu Joh 6,39.40.44 („auferwecken am letzten Tage“?... zwar einen Herrlichkeitsleib (siehe 1Kor 15,35-52). Unmittelbar erstreckt die Auferstehung sich also nur auf den Leib. Wenn dennoch der Herr Jesus in Joh 6 bezüglich der Auferstehung nicht nur von dem Leibe spricht, sondern sagt, daß Er jeden, der an Ihn glaubt, auferwecken werde und somit gleichsam die ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Lukas 9,1... zur Erde, und insbesondere zu Israel, zurückkehrt. Wir können leicht erkennen, wie vollkommen diese Darstellung in das Matthäusevangelium passt. In Johannes 6 liefert dasselbe Wunder die Gelegenheit für die wunderbare Predigt unseres Heilandes, die den letzten Teil des Kapitels einnimmt. Damit werden wir ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Johannes 6,1Behandelter Abschnitt Joh 6 In Kapitel 6 setzt der Herr Israel unter einem anderen Gesichtspunkt beiseite. Dem Menschen unter Gesetz fehlte nicht nur die Gesundheit, sondern ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 6 - „Das Brot Gottes“In dem Leben unseres herrlichen Herrn Jesus ist jeder noch so kleine Umstand bemerkenswert und hat denen etwas zu sagen, die Ihn lieben und denen daran liegt, in Seiner Gnade und Erkenntnis zu wachsen (2. Petrus 3,18). Wohl sollte Er nach dem prophetischen Wort „Nazarener“ genannt werden (vergl. Mt ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 14,16b - „Gebt ihr ihnen zu essen!“... selber unbewußt. Was wollen wir tun? Sie fortsenden? Uns nicht um sie kümmern? Sie womöglich zusehen lassen, wie wir uns nähren und satt werden (Joh 6), indessen sie, die Millionen ärmster Armen, verhungern?! - O, möchten wir es durch die Gnade des Herrn immer besser verstehen, was Paulus sagt mit ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Thes 1,5 - „Vier Bedingungen für fruchtbaren Dienst“ (1)... sterbende Welt kann nur leben „durch jedes Wort, das durch den Mund Gottes geht“ (Mt 4,4), wie auch wir uns täglich von diesem Manna nähren müssen. (Joh 6). Dieses Wort predigte Paulus, und durch dieses wurden die Thessalonicher damals errettet (Apg 17,1-4). Aber sein Evangelium, sagt er, sei nicht im ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Jes 42,2 – „Unser vollkommenes Beispiel“... geschrieben, doch wahrhaftige Gottseligkeit verträgt das nicht, wie die Pflanze Mimosa die Hand des Fleisches nicht verträgt. Als Er dann, wie in Johannes 6 berichtet wird, eine ca. 5000 zählende Menge mit fünf Gerstenbroten und zwei Fischen völlig gesättigt hatte und die Leute voller Begeisterung Ihn ...Schriften von Georges André (Georges André)4Mo 11,4-10.13.18-20.30-34 - Die Lüsternheit... nicht darum, eine irdische Speise zu verachten – obwohl man es oft tut! – sondern das himmlische Manna, Christus, das lebendige Brot aus dem Himmel (Joh 6), gering zu achten. Denken wir an die vielen Glaubenden heute, die der Bibeln beraubt sind und sich bemühen, einige von hier und da ausgeliehene ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)2Mo 21,1-7 - Der hebräische Knecht... Er kam nicht in seinem eigenen Namen, sondern im Namen Dessen, der Ihn gesandt hatte. Sie wollten Ihn mit Gewalt nehmen und zum König machen (vgl. Joh 6), aber Er wollte weder in ihrem, noch in seinem eigenen Namen König sein. Als Gottes Knecht, war Er auch dessen König. Und als sie Ihn nicht ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)3Mo 1 - Das Brandopfer... Wir haben durch das Blut Jesu Freimütigkeit ins Allerheiligste einzutreten. Der Vorhang, „das ist sein Fleisch“, ist zerrissen worden. Wir finden in Johannes 6 nicht nur das in dem fleischgewordenen Christus vom Himmel hernieder gekommene Brot, sondern auch Fleisch und Blut, d.i. den gestorbenen Christus. ...Schriften von William Wooldridg Fereday (William Wooldridg Fereday)2Mo 12,8-11 - “Und sie sollen das Fleisch essen“... In Joh 6,51-57 betont der Herr, dass es unumgänglich ist, Sein Fleisch zu essen und Sein Blut zu trinken, um ewiges Leben zu haben und zu genießen. Joh 6 mit dem Mahl des Herrn in Verbindung zu bringen ist Torheit, denn zu der Zeit, als der Herr diese Worte sprach, war Sein Mahl noch gar nicht ...Schriften von Hugo Bouter (Hugo Bouter)Off 22,14 - Mit Johannes im Paradies... an Christus Anteil hat. Wir dürfen uns (bildlich gesprochen) von Ihm ernähren, um das wahre Leben von Gott zu bekommen und es auch zu erhalten (siehe Joh 6). Das Bild von den Toren der Stadt, durch die wir in die Stadt Gottes eingehen dürfen, ist dem Buch Jesaja entnommen. Das Tor ist Ort der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Jos 22,1-34; 1Kön 12,1-33 - Ist der Altar, den Ruben, Gad und der halbe Stamm Manasse am Jordan bauen (Jos 22), biblisch einwandfrei berechtigt, oder ist das Bauen desselben, trotz der Zustimmung des Priesters Pinehas usw. (V. 30.31), als eine Abweichung in das religiös Böse aufzufassen, etwa als Vorstufe des Kälberdienstes Jerobeams in Bethel (1Kön 12)? Welche neutestamentliche Beleuchtung könnte man diesem Altar Rubens geben?... gibt, Sich zu genießen gibt als Manna, als Brot des Lebens, um das Leben der an Ihn Glaubenden während der Wüstenreise zu erhalten und zu stärken (Joh 6). Es ist mehr, obwohl beides nebeneinander besteht. Dann gibt es also noch Erfahrungen, die sich ergeben, wenn man, angetan mit der Waffenrüstung ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 10 - Hat die Wiederholung der beiden Aussprüche des Herrn „Ich bin die Tür“ und „Ich bin der gute Hirte“ in Joh 10 eine besondere Bedeutung?... kennzeichnet. Nun ist der Herr doch wahrlich auf dem einzig rechtmäßigen Wege gekommen, dem des Willens Gottes (Joh 5), dem des Wortes Gottes (Joh 6), und angekündigt durch Johannes den Täufer (Kap. 1), während die bösen Hirten durch ihre Satzungen und ihren eigenen Willen, ihre ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Philippus' vierfache
Belehrung... Meisters Füßen zu sitzen, um mit Philippus zu erfahren, daß Er uns so zu füllen vermag, daß es auf andere überfließt. Das zweitemal wird Philippus in Joh 6 erwähnt. Jetzt hat er eine Lektion in der Wüste zu lernen. Wenn wir bei unserem ersten Kommen zum Herrn die Fülle entdecken, die in Ihm für uns ...Schriften von J.G. Bellet (John Gifford Bellet)1. Mose 6-11 Heb 11,7 - Noah... gezogen, tun ein Reich für Sich Selbst zu empfangen. Jesus, Der alle Macht von Seiten des Gottes dieser Welt (Mt 4) und von Seiten der Volksmenge (Joh 6) zurückwies, nimmt sie von Gott an, wie Er in Psalm 62 sagt: „Auf Gott ruht mein Heil und meine Herrlichkeit". Und zur rechten Zeit wird Er ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 6,36... noch nicht einmal wegen der Wunder, die sie gesehen hatten – sie folgten Ihm wegen desjenigen, was Er ihnen für dieses Leben geben konnte (vgl. Joh 6). Der Herr lehnte sie nicht ab. Sogar die Jünger wussten nichts von dieser Gnade. Ihnen war Autorität übertragen worden; sie hatten bewiesen, dass ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 5. Mose 6,16... in der Kraft des Geistes handelte. Jesus tat nie seinen eigenen Willen, obgleich sein Wille vollkommen war. Er kam vom Himmel herab, wie Er uns in Johannes 6 selbst sagt, nicht um seinen Willen zu tun, sondern den Willen dessen, der ihn gesandt hatte. Er war vom Anfang bis zum Ende der vollkommene Diener. ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 5. Mose 8,11... Zeitlauf lieb gewonnen hatte, oder auch wie jenen, die, unwillig über die ernsten Worte des Herrn, zurückblieben und nicht mehr mit ihm gingen (Joh 6).Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Markus 1,23... dem Herrn Jesus offenbar. Er erkennt Ihn als die höchste Autorität an. Er anerkennt die absolute Heiligkeit Jesu: Der Heilige Gottes. Petrus sagt in Johannes 6,69mit Bewunderung, dass der Herr der Heilige Gottes ist. Die Dämonen sagen es mit Furcht vor dem Gericht.Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Matthäus 2,1... (Rt 1,1). eine andere Bezeichnung ist Bethlehem-Ephrata (Mich 5,1). Bethlehem heißt Brothaus: Gott sucht sein Volk heim, um ihm Brot zu geben (Joh 6). Bethlehem taucht aber erst auf, als Rahel (= Israel nach dem Fleisch), gestorben ist. In dem Augenblick wird Benjamin geboren. Benjamin ist ein ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Matthäus 14,17... fünf Brote und die zwei Fische gering? Anwendung: Brot ist ein Bild von Christus, der aus dem Himmel herabgekommen ist und der Welt das Leben gibt (Joh 6). Fische spielten nach der Auferstehung des Herrn Jesus eine Rolle. Es ist unsere Verantwortung, Christus als wahrhaftigen Menschen, sein Werk und ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Matthäus 15,32... (Ps 103,3). Auch das folgende Wunder der Speisung erweist Ihn als den, der allen Bedürfnissen seines Volkes entsprechen kann (Ps 132,15). In Johannes 6 spricht der Herr davon, dass er als das Brot des Lebens aus dem Himmel herabgekommen ist. Danach sagt Er den Menschen, dass sie sein Fleisch essen ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Lukas 9,13... die Gnade wendet sich den Heiden zu; (b) Markus 6 und Lukas 9: Hier liegt der Nachdruck auf dem Handeln der Jünger, also angewandt auf uns; (c) Johannes 6: Hier tut der Herr alles als der Sohn Gottes, die Jünger sind nicht beteiligt.↩︎Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Johannes 20,30... Demonstration der Herrlichkeit des Herrn. Sie waren eine Bestätigung für die Gläubigen, dass sie mehr von seiner Herrlichkeit erkennen können. In Johannes 6 sieht man, dass Menschen, die aufgrund von Zeichen glaubten, nach einer Zeit den Herrn wieder verließen. Petrus ging es nicht um die Zeichen, sondern ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu 2. Thessalonicher 3,2... ist der Herr ...“ (V. 2.3). Dennoch wollte er einige gewinnen (Röm 9,22). Wie viele Menschen haben sich sogar wieder von dem Herrn Jesus abgewandt (Joh 6)!Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Hebräer 13,10... Altar zu essen. Alle Segnungen erhalten wir von und durch Christus. Wir essen sein Fleisch, trinken sein Blut und eignen uns dadurch seinen Tod an (Joh 6).