Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 13,1Behandelter Abschnitt Joh 13,1-38 Der Herr hat jetzt also Seinen Platz eingenommen als Der, der zum Vater geht. Er nimmt diesen Platz den Ratschlüssen Gottes gemäß ein, und nicht in ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Lk 22,19-23 Mt 26,20-25 Joh 13,21-30 - Ist Judas lschariot vor oder nach der Einsetzung des Abendmahls hingegangen, um den Herrn zu verraten?... der zum Trinken nach beendigtem Passahmahle bestimmt war, mit diesem Kelche nach dem Passahmahle setzte der Herr den Kelch des Abendmahles ein. Aus Joh 13 aber lernen wir, daß Judas während des Passahmahles hinausging, ehe der Herr das Mahl einsetzte. Die Vorgänge in Joh 13 beziehen sich alle auf das ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Eph 5,25-26 ; Joh 19,34 ; Joh 13 ; 1Kor 1-11 - „Reinigung durch die Waschung mit Wasser“... Auch in der so bedeutungsvollen Fußwaschung der Jünger durch den Herrn finden wir köstliche Belehrungen für unsere Betrachtung. In diesem Kapitel (Joh 13) wird in zweierlei Weise von dem Waschen geredet. In Vers 10 sagt der Herr : „Wer ganz gewaschen (gebadet) ist, hat nicht nötig, sich zu waschen, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 14,16 - „Sie haben nicht nötig...!“ (4)... sich mit darunterstellende (Phil 4,3) Menschen, die das „Füßewaschen“ verstehen, weil sie sich selbst die Füße waschen lassen durch das Wort Gottes (Joh 13, vgl. S. 145ff. des Jahrb). - dann gibt's bei dem „inbrünstigen Gebet füreinander“, das zu solchem Bekennen gehört, nicht nur alsbaldige Gewißheit ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Johannes 13,1Behandelter Abschnitt Joh 13,1-38 In den Kapiteln 1-12 unseres Evangeliums betrachteten wir die Wege des Herrn als Sohn Gottes, als Fremdling vom Himmel und als Heiland der Sünder; es ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Johannes 13,1Behandelter Abschnitt Joh 13 Kapitel 13 führt in einen besonderen Abschnitt unseres Evangeliums. Ein volles Zeugnis war abgelegt worden, und zwar nicht, weil auf den Menschen Verlass war, sondern um der Herrlichkeit Gottes willen. Doch jetzt bricht Christus seinen Umgang mit dem Menschen ab (obwohl ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 13; 19; 20; 21 - „Der Jünger, den Jesus liebte“Manche Kinder Gottes haben aus diesen Worten entnommen, daß der Herr Jesus den Johannes mehr als die anderen Jünger geliebt habe, so daß sie ihn den „Lieblingsjünger“ Jesu genannt haben; sie meinen, Johannes sei in einzigartiger Weise vom Herrn geliebt worden und habe somit eine bevorzugte ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 14,28-31 ; Lk 10,38-42 ; Joh 13,1-23 - „Bewahrt, belehrt, geliebt“... du Ihm in einer wohlgefälligen Weise dienen? Zu Seinen Füßen sitzend lernen wir aus Seinem Worte, was Ihm angenehm und was für uns recht ist. 3. In Joh 13 finden wir keine lauschende Jüngerin zu Jesu Füßen, auch keinen zitternden Jünger in Seiner Hand. Wir finden einen Jünger, der den besten und ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)5Mo 33,24 – „Er tauche in Öl seinen Fuß!“... auch wieder nicht geschehen kann ohne im Hinblick auf Ihn, dessen Fuß wirklich allezeit in Öl getaucht war, und der darum auch ohne die Fußwaschung (Joh 13), die uns geistlicherweise geziemt, gesalbt werden konnte durch eine Maria, die die fleckenlose Reinheit auch Seiner Füße kannte und würdigte. (Joh ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Erste Schritte im Glaubensleben (1)... und gerecht, daß Er uns vergibt und uns reinigt. Er reinigt durch das „Wasser“, welches in der Schrift ein Bild Seines Wortes ist. Die Fußwaschung (Joh 13) zeigt uns bildlich, wie Er das tut, und so dürfen und sollen wir mittels des Wortes uns einander die sich so leicht auf dem Wege durch die Welt ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Seid aber jederzeit bereit ...! (5)... die eine schwere, böse Sünde ist. Geliebte, hat der Herr uns soviel vergeben, und vergibt Er, der uns durch Sein Wort fortgesetzt die Füße wäscht (Joh 13) uns nach 1Joh 1,9 ständig wieder und wieder, wie sollten wir da doch „jederzeit bereit“ sein, „uns gegenseitig zu vergeben, wenn einer Klage hat ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 3. Mose 16,1... Kirche mit Christo insbesondere im Epheserbrief gelehrt wird; in den Schreiben des Johannes werden wir gelehrt, daß der einzelne in Ihm ist. 44 Siehe Joh 13,31.32 und Joh 17,1.4. Und das gibt dem Menschen das Recht auf die Herrlichkeit, es rechtfertigt ihn nicht nur.↩︎ 45 Das Lager ist eine irdische religiöse ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Römer 1,1... Er bei Ihm hatte, ehe die Welt war. Und Gott, als gerechter Gott, hat Ihn verherrlicht, weil Er in Christo auf dem Kreuze verherrlicht worden ist (Joh 17,5; 13,31.32 ). In der oben angeführten Stelle (Joh 16,10) sagt der Herr: Der Geist wird „die Welt überführen von Gerechtigkeit, weil ich zu meinem Vater gehe und ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Tim 1,11; 6,15 - Was heißt der „selige“ Gott?... Golgatha ist, leuchtet der Glanz Seiner Herrlichkeit hervor. „Gott ist verherrlicht in Ihm“, so spricht der Herr im Blick auf Sein Sterben am Kreuze. Joh 13,31.32 v. d. K. Anmerkung des Herausgebers: Das griechische Wort bedeutet „glückselig“. Dies Wort in Verbindung mit Gott spricht von Seiner ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Joh 2,2 2Kor 5,18 - Welcher Unterschied ist zwischen Sühnung und Versöhnung?... dies mit eingeschlossen ist, doch ohne Sühnung gar nicht möglich sein konnte, sondern Gott in bezug auf Sünde ewig zu verherrlichen (vergl, Ev. Joh 4,34; 6,38; 8,29; 10,17-18; 12,27-28; 13,31.32; 17,4 usw). Dies mag manchem Leser etwas fremd erscheinen, da sich in der heutigen sogenannten christlichen Literatur meist alles um „uns“ dreht, als ob ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 3. Mose 16,20... Ziel, die Verherrlichung Gottes, verfolgte Christus von Anfang bis zu Ende mit unerschütterlicher Standhaftigkeit und unwandelbarer Treue (vgl. Joh 10,17; 13,31.32; Jes 49,1-3). Die Verherrlichung Gottes war der höchste Zweck des Herrn Jesus Christus im Leben und im Sterben. Er lebte und Er starb, um den Namen ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Ein Wort über die Sicherheit und Festigkeit unseres Verhältnisses mit Gott... verherrlicht in ihm. Wenn Gott verherrlicht ist in ihm, wird auch Gott ihn verherrlichen in sich selbst, und sogleich wird er ihn verherrlichen“ (Joh 13,31.32). Gott ist verherrlicht in Betreff meiner Sünde durch das Werk Christi; die Sünde ist weggetan. Sie hört vor Gott auf mit dem Leben, welches von ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Joh 14,3 - Ich will wieder kommen... Herrlichkeit, von welcher Er spricht. Er verherrlichte Gott auf der Erde, und Gott hat Ihn zu seiner Rechten in den Himmeln verherrlicht (vgl. Joh 12,28; 13,31-32; 17,4-5). Und jetzt bittet Er den Vater, dass wir alle in der Herrlichkeit bei Ihm sein möchten. „Und der Vater erhört Ihn allezeit.“ „Noch eine kleine ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Ihre Anerkennung von Gott (John Gifford Bellett)... Der Rechtstitel Jesu auf die Herrlichkeit war ein moralischer Titel. Er besaß das Recht, verherrlicht zu werden. Dieses Recht lag in Ihm selbst. In Johannes 13,31.32 wird diese Wahrheit an dem ihr gebührenden Platz klar vorgestellt. „Jetzt ist der Sohn des Menschen verherrlicht“, sagt der Herr in dem Augenblick, ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die Herrlichkeit unseres Herrn Jesus Christus als Mensch – Teil 3/3... Herr fügt hinzu: „Wenn Gott verherrlicht ist in Ihm, so wird auch Gott Ihn verherrlichen in sich selbst, und sogleich wird Er Ihn verherrlichen“ (Joh 13,32). Jesus erkennt hier sein eigenes Recht auf die persönliche Herrlichkeit. Er hatte bereits die ganze Form der moralischen Herrlichkeit während ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Betrachtungen über den Römerbrief – Teil 2/8... Er bei Ihm hatte, ehe die Welt war. Und Gott, als gerechter Gott, hat Ihn verherrlicht, weil Er in Christus auf dem Kreuz verherrlicht worden ist (Joh 17,5; 13,31-32). In der oben angeführten Stelle sagt der Herr (Joh 16,10): Der Geist wird „die Welt überführen von Gerechtigkeit, weil ich zu meinem Vater gehe und ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Röm 9,1 - 10,13 - Betrachtungen über den Römerbrief – Teil 8/8... verherrlicht in Ihm. Wenn Gott verherrlicht ist in Ihm, so wird auch Gott Ihn verherrlichen in sich selbst, und sogleich wird Er Ihn verherrlichen“ (Joh 13,31-32). Der Menschensohn hat Gott auf dem Kreuz verherrlicht, und Gott hat Ihn bei sich selbst verherrlicht; ein Mensch ist in die Herrlichkeit Gottes ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Nachwort: Die Vollkommenheit des Sohnes Gottes... Der Rechtstitel Jesu auf die Herrlichkeit war ein moralischer Titel. Er besaß das Recht, verherrlicht zu werden; dieses Recht lag in Ihm Selbst. In Johannes 13,31.32 wird diese Wahrheit an dem ihr gebührenden Platz klar vorgestellt: „Jetzt ist der Sohn des Menschen verherrlicht”, sagt der Herr in dem Augenblick, ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 13,31Behandelter Abschnitt Joh 13,31-32 Die Verherrlichung des Sohnes des Menschen Verse 31.32. In moralischer Hinsicht war alles vorbei, als Judas den Bissen genommen hatte, der in die ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 16,7... wird darin gefunden, dass Er, der sich selbst dahingab, um Gott zu verherrlichen, nun auf dem Thron des Vaters ist, sitzend zur Rechten Gottes (siehe Joh 13,31-32; 17,4-5). Davon zeugt die Gegenwart des Heiligen Geistes, mit der schrecklichen Konsequenz, dass die Welt Ihn nicht länger als Erlöser in Güte und Gnade ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 20,17... genoss, versetzte. Dies gründete sich auf die sichere Grundlage dieses Werks, durch das Gott selbst und der Vater verherrlicht worden waren (vgl. Joh 13,31.32; 17,4.5). Aufgrund der Vollkommenheit dieses Werks sind die Jünger jetzt in diese Stellung eingeführt und in die Beziehung gebracht, die Jesus selbst zu ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Josua 3,7... Ihm gewesen ist während seines Lebens auf der Erde (Apg 10,38). Er hat Gott verherrlicht auf der Erde. Darum hat Gott Ihn verherrlicht im Himmel (Joh 13,31.32).Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Esther 6,1... Ehre“ (Heb 2,9) im Himmel. Gott wartet nicht mit der Verherrlichung seines Sohnes, sondern hat ihn direkt nach seinem Werk am Kreuz verherrlicht (Joh 13,31.32). Der König ist hellwach. Er muss ein Versäumnis nachholen, und zwar unverzüglich. Es darf keine Minute mehr verloren gehen. In der Art und Weise, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 18,16... Christus Ihn auf der Erde verherrlichte, verherrlichte der Vater Ihn als Antwort darauf und tat dies direkt, indem Er Ihn in den Himmel aufnahm (Joh 13,31.32). Seine Verherrlichung auf der Erde steht noch aus. Ein Bild davon sehen wir in diesem Psalm auch in dem, was Gott mit David tut.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 21,2... kommt Gott Ihm nach seinem Sieg – den Er allein, ohne Hilfe anderer, errungen hat (Jes 63,5.6) – direkt mit reichem Segen entgegen (Vers 3; vgl. Joh 13,31.32). Dies ist eine Erinnerung an den Gruß, mit dem Melchisedek Abraham nach seinem Sieg über die Könige des Ostens begrüßt (1Mo 14,18-20). Es erinnert ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 91,14... ist es, was Gott getan hat, nachdem Christus auferstanden ist. Er hat Ihn in die Herrlichkeit aufgenommen und Ihn mit Herrlichkeit und Ehre gekrönt (Joh 13,31.32; Heb 2,9). Gott wird „ihn sättigen mit Länge des Lebens“ (Vers 16a). Der Herr Jesus ist auferstanden zu einem unauflöslichen Leben (Heb 7,16). Er ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 49,1... Identifizierung von Christus mit Israel tritt in Vers 3 in den Vordergrund. Der HERR wird sich in Christus als das wahre Israel verherrlichen (vgl. Joh 13,31.32). Der wahre Knecht nimmt die Stelle des versagenden Israels ein und gibt dem Israel von Gott seine wahre Bedeutung. So ist es auch mit Israel, das ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 13,31Behandelter Abschnitt Joh 13,31-32 Verse 31-32 Die Verherrlichung 31 Als er nun hinausgegangen war, spricht Jesus: Jetzt ist der Sohn des Menschen verherrlicht, und Gott ist ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 3. Mose 1,1... ohne Flecken Gott geopfert hat“ (Heb 9,14). Das ist das Brandopfer. Dort, wenn überhaupt, könnte man sagen, dass Gott in Ihm verherrlicht wurde (Joh 13,31.32). Abgesehen davon sagt die Schrift nirgends, dass Gott als solcher in dem Menschensohn verherrlicht wurde, bis Christus sich selbst in den Tod gab. ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 17,1... mit der Herrlichkeit, die ich bei dir hatte, ehe die Welt war“ (V. 4.5). Die Sprache ist hier mehr auf eine dauerhafte Beziehung ausgerichtet als in Johannes 13,31.32, wo es um die Verherrlichung Gottes geht, vor dem die Sünde unter schonungsloses Gericht kommt. Hier geht es um die Verherrlichung seines Vaters, ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 2,22... verherrlicht in ihm. Wenn Gott verherrlicht ist in ihm, wird auch Gott ihn verherrlichen in sich selbst, und sogleich wird er ihn verherrlichen“ (Joh 13,31.32). Aber die Auferstehung! – was hat Gott dadurch gesagt? Vergeblich ist die Lüge, dass die Jünger bei Nacht kamen und Jesus wegstahlen, während die ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Römer 5,11... Wenn Gott verherrlicht ist in ihm wird“, sagte der Herr, „wird auch Gott ihn verherrlichen in sich selbst, und sogleich wird ihn verherrlichen“ (Joh 13,31.32). „Nicht allein aber das, sondern wir rühmen uns auch Gottes durch unseren Herrn Jesus Christus“. Gesegnete Frucht oben, ja, und auch unten! Durch ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Kolosser 3,4... mit Ihm haben werden. Der Ausdruck „verborgen mit dem Christus in Gott“ (V. 3) ist viel bedeutsamer, als einfach zu sagen, dass Er im Himmel ist. In Johannes 13,31.32 heißt es: „Jetzt ist der Sohn des Menschen verherrlicht, und Gott ist verherrlicht in ihm. Wenn Gott verherrlicht ist in ihm, wird auch Gott ihn ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Timotheus 3,16... das Kreuz des leidenden Sohnes des Menschen (der Gott so verherrlicht hatte) war, dass Gott Ihn in sich selbst verherrlichen würde, und zwar sofort (Joh 13,31.32). Und das ist demnach die Gerechtigkeit, von der der Geist, als Er am Pfingsttag kam, der Welt den Beweis lieferte. Die Welt hatte ihren ungerechten ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 2. Timotheus 1,8... aus der Er als der Sohn Gottes gekommen war, damit es der Sohn des Mensch sei, der Gott in sich selbst verherrlicht habe; und dies sogleich (Joh 13,31.32). Die Menschheit war nun, nachdem das unendliche Werk des Leidens für die Sünde vollbracht war, zumindest in seiner Person auferweckt und ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Johannes 5,6... werden. Ja, Er kam hernieder, um zu sterben, denn nur sein Tod konnte unsere Sünden austilgen und Gott im Hinblick auf die Sünde verherrlichen (vgl. Joh 13,31.32). Wir haben hier sicher einen Hinweis auf unseren Herrn am Kreuz, als Er, bereits gestorben, von einem Soldaten durchstochen wurde; es sollte ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 13,31Behandelter Abschnitt Joh 13,31-32 Gott ist verherrlicht in Christus (Joh 13,31-38) Nachdem Judas hinausgegangen war, war der dunkle Schatten gewichen, der sich auf die kleine ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Spr 4,18 - Glücklos gescheitert…!? (Frank Binford Hole)... verherrlicht in ihm. Wenn Gott verherrlicht ist in ihm, wird auch Gott ihn verherrlichen in sich selbst, und sogleich wird er ihn verherrlichen“ (Joh 13,31.32). Wie der Mensch es sah, war sein Tod das Ende jeder auf Ihn gegründeten Hoffnung, aber wie Gott es sah, war es der Anfang jeder Segnung. Für den ...Schriften von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Joh 13,31.32 - Die Herrlichkeit des Vaters und des Sohnes Joh 13,31.32: Als er nun hinausgegangen war, spricht Jesus: Jetzt ist der Sohn des Menschen verherrlicht, und Gott ist verherrlicht in ihm. Wenn Gott ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Lk 15,1-2 - Es nahten aber zu Jesus... Warten des Gerichts und des Feuereifers Gottes. Obgleich dieses Gericht schon vor 1 800 Jahren durch den Herrn selbst angekündigt wurde (vgl. Joh 13,31), so hat die göttliche Langmut und Gnade die Ausführung noch bis heute hinausgeschoben, damit noch alle gerettet werden, die sich retten lassen ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 26,24... pronounces his terrible doom. And Judas heard it and went on with his hellish bargain with the Sanhedrin. Apparently Judas went out at this stage (John 13:31).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 7,39... "glorified" (εδοξασθη, first aorist passive indicative of δοξαζω), used later of the death of Jesus (John 12:16), even by Jesus himself (John 12:23; John 13:31).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 11,4... this point made by Jesus about Lazarus. In a supreme way it is true of the death of Christ which he himself calls glorification of himself and God (John 13:31). In John 7:39 John had already used δοξαζω of the death of Christ. That the Son of God may be glorified thereby (ινα δοξασθη ο υιος του θεου δι' ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 12,16... of δοξαζω, to glorify, used of his death already in John 7:39 and by Jesus himself of his death, resurrection, and ascension in John 12:23; John 13:31. Then remembered they (τοτε εμνησθησαν). First aorist passive indicative of μιμνησκω. It was easier to understand then and they had the Holy Spirit ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 12,23... νθρωπου). Purpose clause with ινα (not in the sense of οτε, when) and the first aorist passive subjunctive of δοξαζω, same sense as in John 12:16; John 13:31. The Cross must come before Greeks can really come to Jesus with understanding. But this request shows that interest in Jesus now extends beyond the ...