Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 13,1... feast began on the 15th Nisan at sunset, the passover lamb being slain the afternoon of 14th Nisan. There seems no real doubt that this meal in John 13:1-30 is the real passover meal described by the Synoptics also (Mark 14:18-21; Matthew 26:21-25; Luke 22:21-23), followed by the institution of the ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 13,1Behandelter Abschnitt Joh 13,1-38 Der Herr hat jetzt also Seinen Platz eingenommen als Der, der zum Vater geht. Er nimmt diesen Platz den Ratschlüssen Gottes gemäß ein, und nicht in ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Lk 22,19-23 Mt 26,20-25 Joh 13,21-30 - Ist Judas lschariot vor oder nach der Einsetzung des Abendmahls hingegangen, um den Herrn zu verraten?Frage 29: Ist Judas lschariot vor oder nach der Einsetzung des Abendmahls hingegangen, um den Herrn zu verraten? (Vergl. Lk 22,19-23 ; Mt 26,20-25; Joh 13,21-30). Antwort A: Nach Lk 22,21: „Doch siehe die Hand dessen, der Mich überliefert, ist mit Mir über Tische usw.“ könnte man zu der Annahme neigen, daß ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Eph 5,25-26 ; Joh 19,34 ; Joh 13 ; 1Kor 1-11 - „Reinigung durch die Waschung mit Wasser“... Auch in der so bedeutungsvollen Fußwaschung der Jünger durch den Herrn finden wir köstliche Belehrungen für unsere Betrachtung. In diesem Kapitel (Joh 13) wird in zweierlei Weise von dem Waschen geredet. In Vers 10 sagt der Herr : „Wer ganz gewaschen (gebadet) ist, hat nicht nötig, sich zu waschen, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 14,16 - „Sie haben nicht nötig...!“ (4)... sich mit darunterstellende (Phil 4,3) Menschen, die das „Füßewaschen“ verstehen, weil sie sich selbst die Füße waschen lassen durch das Wort Gottes (Joh 13, vgl. S. 145ff. des Jahrb). - dann gibt's bei dem „inbrünstigen Gebet füreinander“, das zu solchem Bekennen gehört, nicht nur alsbaldige Gewißheit ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Johannes 13,1Behandelter Abschnitt Joh 13,1-38 In den Kapiteln 1-12 unseres Evangeliums betrachteten wir die Wege des Herrn als Sohn Gottes, als Fremdling vom Himmel und als Heiland der Sünder; es ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Johannes 13,1Behandelter Abschnitt Joh 13 Kapitel 13 führt in einen besonderen Abschnitt unseres Evangeliums. Ein volles Zeugnis war abgelegt worden, und zwar nicht, weil auf den Menschen Verlass war, sondern um der Herrlichkeit Gottes willen. Doch jetzt bricht Christus seinen Umgang mit dem Menschen ab (obwohl ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 13; 19; 20; 21 - „Der Jünger, den Jesus liebte“Manche Kinder Gottes haben aus diesen Worten entnommen, daß der Herr Jesus den Johannes mehr als die anderen Jünger geliebt habe, so daß sie ihn den „Lieblingsjünger“ Jesu genannt haben; sie meinen, Johannes sei in einzigartiger Weise vom Herrn geliebt worden und habe somit eine bevorzugte ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 14,28-31 ; Lk 10,38-42 ; Joh 13,1-23 - „Bewahrt, belehrt, geliebt“... du Ihm in einer wohlgefälligen Weise dienen? Zu Seinen Füßen sitzend lernen wir aus Seinem Worte, was Ihm angenehm und was für uns recht ist. 3. In Joh 13 finden wir keine lauschende Jüngerin zu Jesu Füßen, auch keinen zitternden Jünger in Seiner Hand. Wir finden einen Jünger, der den besten und ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)5Mo 33,24 – „Er tauche in Öl seinen Fuß!“... auch wieder nicht geschehen kann ohne im Hinblick auf Ihn, dessen Fuß wirklich allezeit in Öl getaucht war, und der darum auch ohne die Fußwaschung (Joh 13), die uns geistlicherweise geziemt, gesalbt werden konnte durch eine Maria, die die fleckenlose Reinheit auch Seiner Füße kannte und würdigte. (Joh ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Erste Schritte im Glaubensleben (1)... und gerecht, daß Er uns vergibt und uns reinigt. Er reinigt durch das „Wasser“, welches in der Schrift ein Bild Seines Wortes ist. Die Fußwaschung (Joh 13) zeigt uns bildlich, wie Er das tut, und so dürfen und sollen wir mittels des Wortes uns einander die sich so leicht auf dem Wege durch die Welt ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Seid aber jederzeit bereit ...! (5)... die eine schwere, böse Sünde ist. Geliebte, hat der Herr uns soviel vergeben, und vergibt Er, der uns durch Sein Wort fortgesetzt die Füße wäscht (Joh 13) uns nach 1Joh 1,9 ständig wieder und wieder, wie sollten wir da doch „jederzeit bereit“ sein, „uns gegenseitig zu vergeben, wenn einer Klage hat ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 13,18Behandelter Abschnitt Joh 13,18-20 Der Weggang des Verräters (Joh 13,18-30) Um geistliche Mitteilungen empfangen zu können, ist immer ein geistlicher Zustand nötig. So war die Fußwaschung die notwendige Vorbereitung für ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kor 11,23-25 - Warum durften bei der ersten Feier, der Einsetzung, nur seine Jünger teilnehmen und überhaupt nur Männer, und nicht auch etwa Lazarus, Maria usw.?... das spätere Halten des Mahles war - erklärt es sich, daß bei dieser Gelegenheit nur die elf Apostel - Judas Iskariot war vorher hinausgegangen, wie Joh 13,21-30 klar ergibt (siehe „Handreichungen“ 1914, Bd. 2, S. 95-100) - und keine anderen zugegen waren, denn die Apostel waren es, welche Er bestellt hatte, ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 13,1... das Fest nötig haben, oder dass er den Armen etwas geben solle. Als er nun den Bissen genommen hatte, ging er sogleich hinaus. Es war aber Nacht“ (Joh 13,21-30). Judas war der einzige, der gar nicht errettet war. All die zärtliche Gnade Christi, all das kostbare Wirken des Herzens Gottes, das von Jesu ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 13,21Behandelter Abschnitt Joh 13,21-30 Judas Iskariot Verse 21-30. Wenn der Herr hier zu seinen Jüngern spricht, dann schliesst Er Judas bewusst aus. Er wusste, dass Judas Ihn verraten ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 14,18-21 Mt 26,21-25 Lk 22,21-23 Joh 13,21-30 - Judas wird als Verräter offenbar und geht hinausMarkus 14,18-21; Matthäus 26,21-25; Lukas 22,21-23; Johannes 13,21-30 Markus 14,18-21: Markus fährt in der Schilderung des Passahmahles mit folgenden Worten fort: „Und während sie zu Tische lagen und aßen“ (V. 18). Es ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 13,21Behandelter Abschnitt Joh 13,21-30 Verse 21-30 Den Verräter bezeichnet 21 Als Jesus dies gesagt hatte, wurde er im Geist erschüttert und bezeugte und sprach: Wahrlich, wahrlich, ich ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 3. Mose 1,1... wurde, bis zu der folgenschweren Nacht, als Judas hinausgeht, um Ihn an seine Mörder zu verraten und die ganze Szene vor seinen Augen ist (Joh 13,21-30). Da sehen wir den Herrn, wie „er gehorsam wurde bis zum Tod, ja, zum Tod am Kreuz“ (Phil 2,8). Und dieses Prinzip finden wir auf eine sehr schöne ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 13,23Behandelter Abschnitt Joh 13,23-30 Einer [aber] von seinen Jüngern, den Jesus liebte, lag zu Tisch in dem Schoß Jesu. Diesem nun winkt Simon Petrus, damit er frage, wer es wohl sei, ...Schriften von John Thomas Mawson (John Thomas Mawson)2Kön 2,13-15 - Der Mantel Elias... und was soll ich sagen? Vater, rette mich aus dieser Stunde! Doch darum bin ich in diese Stunde gekommen. Vater, verherrliche deinen Namen!“ (Joh 13,27.28). Und dann, als Er die Ufer des Flusses hinabstieg, noch ehe sein Fuß die überschäumenden Wasser berührte, betete Er: „Wenn es möglich ist, so gehe ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 16,16... meinten, weil Judas die Kasse hatte, dass Jesus zu ihm sage: Kaufe, was wir für das Fest nötig haben, oder dass er den Armen etwas geben solle“ (Joh 13,28.29). „Herr, wohin gehst du?“: „Simon Petrus spricht zu ihm: Herr, wohin gehst du? Jesus antwortete ihm: Wohin ich gehe, dahin kannst du mir jetzt nicht ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 13,28Behandelter Abschnitt Joh 13,28-30 Joh 13,28-30: Keiner aber von den zu Tisch Liegenden verstand, wozu er ihm dies sagte. Denn etliche meinten, weil Judas die Kasse hatte, dass Jesus ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 12,6... later after he took the bribe of thirty pieces of silver for betraying Jesus (Matthew 26:15), for the disciples did not suspect Judas of treachery (John 13:28), let alone small peculations. There is no reason for thinking that John is unfair to Judas. "Temptation commonly comes through that for which we ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 13,28No one knew (ουδεις εγνω). Second aorist active indicative of γινωσκω. The disciples had not yet perceived the treacherous heart of Judas.Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Heb 6,4-7; 10,26.27 2Pet 2,20-22 Joh 10,28.29 - Sind da Bekehrte oder Unbekehrte gemeint? Oder kann ein wirklich Bekehrter wieder verloren geben?... den Beutel zu tragen, und bedurfte nicht wie andere, zurechtgewiesen zu werden (Mt 16,23; Lk 9,55). Niemand ahnte, daß er den Herrnüberlieferte (Joh 13,21.28; Lk 22,23). Der Herr aber durchschaute ihn von Anfang. Er war ein Teufel, ein Dieb, der Sohn des Verderbens (Joh 6,70; 12,6; 17,12). Judas ist ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 13,28Der Vers wird im Abschnitt "Auslegung: 'Die Reinigung des Gläubigen' " unter Joh 13,1 behandelt.Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen J... dann ganz Israel (Mt 19,1); Apg 11,1; 26,20). Judas = griechische Form des hebräischen Judah (s. d.). 1.) Jünger Christi mit dem Zunamen Iskariot (Joh 6,71; 12,6; 13,26.29). 2.) Halbbruder Christi, Bruder des Jakobus, Schreiber des nach ihm benannten Briefes (Mt 13,55; Mk 6,3; Lk 6,16; Apg 1,13;Jud 1). 3.) Apostel, der ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 5,39... as nominative (υμεις) or accusative (υμας). Bernard holds that in John δοκεω always indicates a mistaken opinion (John 5:45; John 11:13; John 11:31; John 13:29; John 16:20; John 20:15). Certainly the rabbis did make a mechanical use of the letter of Scripture as a means of salvation. These are they (εκεινα ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 13,29Some thought (τινες εδοκουν). Imperfect active of δοκεω. Mere inference in their ignorance. The bag (το γλωσσοκομον). See on John 12:6 for this word. What things we have need of (ων χρειαν εχομεν). Antecedent (ταυτα) of the relative (ον) not expressed. For the feast (εις την εορτην). The feast of ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Lukas 12,1... hungern und dürsten. Und selbst von Seinen geringen Vorräten, wenige Brote und Fische für sich und die Seinen, erübrigte Er noch etwas für andere (Joh 13,29). Wo gibt es einen ähnlichen Reichtum an Freigebigkeit? Was war dieses ganze Verhalten unseres Herrn in Seinem täglichen Leben anderes als ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 13,29Vers 29: „Etliche meinten, dieweil Judas den Beutel hatte, Jesus spräche zu ihm: Kaufe, was uns not ist auf das Fest; oder, daß er den Armen etwas gäbe." Mit dem Bissen fuhr der Satan in Judas, und er ging hinaus. Und es war Nacht." Er ging hinaus, getrieben von der Macht der Finsternis, wie die ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 13,29Der Vers wird im Abschnitt "Auslegung: 'Die Reinigung des Gläubigen' " unter Joh 13,1 behandelt.Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Mt 18,15-17 - Über die (Gemeinde-) Zucht... das Brot mit mir isst, hat seine Ferse wider mich erhoben.“ „ ... Nachdem er (Judas) nun den Bissen genommen hatte, ging er sogleich hinaus“ (Joh 13,30) Die Zucht Christi befasst sich nur mit dem, was bereits offenbar ist; sie geht niemals darüber hin- aus. Deshalb sehen wir auch, wie die Jünger ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)1Kor 11,20-34 - Gedanken über das Brotbrechen (Charles Henry Mackintosh)... er nun den Bissen genommen hatte, ging er sogleich hinaus und - fügt der Heilige Geist in einer schauerlichen Feierlichkeit hinzu - es war Nacht“ (Joh 13,30). Schreckliche Nacht! Der stärkste Ausdruck göttlicher Liebe bringt den stärksten Ausdruck menschlichen Hasses hervor. Also wird es mit der falschen ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 13,30Having received the sop (λαβων το ψωμιον). Second aorist active participle of λαμβανω. Judas knew what Jesus meant, however ignorant the disciples. So he acted "straightway" (ευθυς). And it was night (ην δε νυξ). Darkness falls suddenly in the orient. Out into the terror and the mystery of this ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 14,22Not Iscariot (ουχ ο Ισκαριωτης). Judas Iscariot had gone (John 13:30), but John is anxious to make it clear that this Judas (common name, two apostles also named James) was not the infamous traitor. He is also called ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Johannes 17,1... in so inniger Verbindung mit ihnen, wie sie in der Tat nicht inniger sein kann, wie sie die Liebe nur wünschen konnte. Nachdem Judas hinausgegangen (Joh 13,30) und alles vorüber ist zwischen Jesus und dem Schauplatz um Ihn her, kann Er mit den Jüngern allein sein, wie Er vorher mit den Sündern allein war, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Ri 6,27 ; Joh 3,2 - „Bei Nacht“... Menschen, in dem Gott Seiner sündigen Schöpfung in Gnade begegnete. Welch eine Nacht! Wie erschütternd in dieser Beziehung nur das eine Wort in Joh 13,30: „er (Judas) ging alsbald hinaus; es war aber Nacht“! - Wir, die wir das hohe Vorrecht erkannt haben, des Herrn Jesus nach Seinem eigenen Willen zu ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu 1. Mose 24,22... der Welt deutlich. Sie ist der Platz, wo unser Heiland verworfen wurde, wo Er nur ein Kreuz und ein Grab hatte. Für den Glauben ist die Welt Nacht (Joh 13,30) und Wüste. Schon jetzt dürfen wir ja Gemeinschaft pflegen, essen und trinken und eine gewisse Freude erfahren. Aber das ist noch nicht das ...Fragen und Antworten (Emil Dönges)Lk 22,19-23; Mt 26,22.24 ; Mk 14,19.21 - Hat der Verräter Judas Iskariot am Abendmahl teilgenommen ?... er [Judas] nun den Bissen [vom Passahlamm in eine Essigschale mit Kräutern getaucht] genommen hatte, ging er sogleich hinaus. Es war aber Nacht“ (Joh 13,30). Schon aus dieser Angabe muss man annehmen, dass Judas vor dem Abendmahl das Haus verlassen hatte (vgl. dazu Mt 26,20-25; Mk 14,17-21). Das ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu 1. Thessalonicher 5,4... Welt durch „Nacht“ und „Finsternis“ gekennzeichnet ist. Die Abwesenheit Christi und die Unkenntnis Gottes sind die Bestandteile der Finsternis (vgl. Joh 12,35.36.46; 13,30).Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)3Mo 19,17 Mt 18,17 1Kor 5,11 2Kor 10,6 Gal 6,1 2Thes 3,11 2Kor 7,9-11 Tit 3,10 - Die christliche Zucht (1)... 26, Markus 14 und Johannes 13 unzweideutig hervor, dass Judas beim Passahmahl durch den Herrn als Überlieferer bezeichnet wurde, und wir lesen in Johannes 13,30: „Als nun jener (Judas) den Bissen genommen hatte, ging er sogleich hinaus.“ Dann erst, nachdem der Überlieferer beim Passahmahl bezeichnet und ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Ruth 1,16... weilst, will ich weilen“. Durch die Verwerfung des Herrn Jesus ist es Nacht in der Welt. Darin befindet sich der Gläubige (Röm 13,11-14; 1Thes 5,4-7; Joh 13,30). Aber im Herzen des Gläubigen scheint der Morgenstern (2Pet 1,19) als Vorbote des Tages, der anbrechen wird, wenn der Herr Jesus als die Sonne der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Samuel 28,20... etwas Besseres können sie ihm nicht anbieten. Saul steht auf und verschwindet in die Nacht, auf dem Weg zu seinem tragischen, dramatischen Ende (vgl. Joh 13,30). Die Tragik ist groß. Der Untergang ist seine eigene Schuld. Da ist eine dunkle, dämonische, nächtliche Finsternis in der Seele Sauls, so wie sie ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 13,30Der Vers wird im Abschnitt "Auslegung: 'Die Reinigung des Gläubigen' " unter Joh 13,1 behandelt.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Matthäus 26,20... der Autorität Jesu als Herr gebeugt hat. Der Herr bestätigt seine Frage. Nach dem Johannesevangelium verlässt Judas in diesem Augenblick den Saal (Joh 13,30). An dem Abendmahl, das der Herr Jesus danach einrichtet, hat Judas also nicht teilgenommen.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 22,21... am Abendmahl teilgenommen. Johannes zeigt deutlich, dass Judas den Obersaal verließ, nachdem er den Bissen aus der Hand des Herrn genommen hatte (Joh 13,30). Lukas ändert die Reihenfolge, wie er das häufiger tut, um nach der Einsetzung des Abendmahls das Verhalten der verschiedenen Jünger zu ...