Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 13,1... feast began on the 15th Nisan at sunset, the passover lamb being slain the afternoon of 14th Nisan. There seems no real doubt that this meal in John 13:1-30 is the real passover meal described by the Synoptics also (Mark 14:18-21; Matthew 26:21-25; Luke 22:21-23), followed by the institution of the ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 13,1Behandelter Abschnitt Joh 13,1-38 Der Herr hat jetzt also Seinen Platz eingenommen als Der, der zum Vater geht. Er nimmt diesen Platz den Ratschlüssen Gottes gemäß ein, und nicht in ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Lk 22,19-23 Mt 26,20-25 Joh 13,21-30 - Ist Judas lschariot vor oder nach der Einsetzung des Abendmahls hingegangen, um den Herrn zu verraten?Frage 29: Ist Judas lschariot vor oder nach der Einsetzung des Abendmahls hingegangen, um den Herrn zu verraten? (Vergl. Lk 22,19-23 ; Mt 26,20-25; Joh 13,21-30). Antwort A: Nach Lk 22,21: „Doch siehe die Hand dessen, der Mich überliefert, ist mit Mir über Tische usw.“ könnte man zu der Annahme neigen, daß ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Eph 5,25-26 ; Joh 19,34 ; Joh 13 ; 1Kor 1-11 - „Reinigung durch die Waschung mit Wasser“... Auch in der so bedeutungsvollen Fußwaschung der Jünger durch den Herrn finden wir köstliche Belehrungen für unsere Betrachtung. In diesem Kapitel (Joh 13) wird in zweierlei Weise von dem Waschen geredet. In Vers 10 sagt der Herr : „Wer ganz gewaschen (gebadet) ist, hat nicht nötig, sich zu waschen, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 14,16 - „Sie haben nicht nötig...!“ (4)... sich mit darunterstellende (Phil 4,3) Menschen, die das „Füßewaschen“ verstehen, weil sie sich selbst die Füße waschen lassen durch das Wort Gottes (Joh 13, vgl. S. 145ff. des Jahrb). - dann gibt's bei dem „inbrünstigen Gebet füreinander“, das zu solchem Bekennen gehört, nicht nur alsbaldige Gewißheit ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Johannes 13,1Behandelter Abschnitt Joh 13,1-38 In den Kapiteln 1-12 unseres Evangeliums betrachteten wir die Wege des Herrn als Sohn Gottes, als Fremdling vom Himmel und als Heiland der Sünder; es ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Johannes 13,1Behandelter Abschnitt Joh 13 Kapitel 13 führt in einen besonderen Abschnitt unseres Evangeliums. Ein volles Zeugnis war abgelegt worden, und zwar nicht, weil auf den Menschen Verlass war, sondern um der Herrlichkeit Gottes willen. Doch jetzt bricht Christus seinen Umgang mit dem Menschen ab (obwohl ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 13; 19; 20; 21 - „Der Jünger, den Jesus liebte“... können wir gewisse Dinge, die mit einem „geliebten Kinde“ verbunden sind, erblicken. Laßt uns sie recht beachten! Gleich in der ersten Stelle (Joh 13,23-26) finden wir das „geliebte Kind“, „den Jünger, den Jesus liebt“, sich an die Brust Jesu schmiegen. Der Herr hatte Seinen Jüngern gesagt: „Einer von ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 14,28-31 ; Lk 10,38-42 ; Joh 13,1-23 - „Bewahrt, belehrt, geliebt“... du Ihm in einer wohlgefälligen Weise dienen? Zu Seinen Füßen sitzend lernen wir aus Seinem Worte, was Ihm angenehm und was für uns recht ist. 3. In Joh 13 finden wir keine lauschende Jüngerin zu Jesu Füßen, auch keinen zitternden Jünger in Seiner Hand. Wir finden einen Jünger, der den besten und ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)5Mo 33,24 – „Er tauche in Öl seinen Fuß!“... auch wieder nicht geschehen kann ohne im Hinblick auf Ihn, dessen Fuß wirklich allezeit in Öl getaucht war, und der darum auch ohne die Fußwaschung (Joh 13), die uns geistlicherweise geziemt, gesalbt werden konnte durch eine Maria, die die fleckenlose Reinheit auch Seiner Füße kannte und würdigte. (Joh ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Erste Schritte im Glaubensleben (1)... und gerecht, daß Er uns vergibt und uns reinigt. Er reinigt durch das „Wasser“, welches in der Schrift ein Bild Seines Wortes ist. Die Fußwaschung (Joh 13) zeigt uns bildlich, wie Er das tut, und so dürfen und sollen wir mittels des Wortes uns einander die sich so leicht auf dem Wege durch die Welt ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Seid aber jederzeit bereit ...! (5)... die eine schwere, böse Sünde ist. Geliebte, hat der Herr uns soviel vergeben, und vergibt Er, der uns durch Sein Wort fortgesetzt die Füße wäscht (Joh 13) uns nach 1Joh 1,9 ständig wieder und wieder, wie sollten wir da doch „jederzeit bereit“ sein, „uns gegenseitig zu vergeben, wenn einer Klage hat ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 13,18Behandelter Abschnitt Joh 13,18-20 Der Weggang des Verräters (Joh 13,18-30) Um geistliche Mitteilungen empfangen zu können, ist immer ein geistlicher Zustand nötig. So war die Fußwaschung die notwendige Vorbereitung für ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kor 11,23-25 - Warum durften bei der ersten Feier, der Einsetzung, nur seine Jünger teilnehmen und überhaupt nur Männer, und nicht auch etwa Lazarus, Maria usw.?... das spätere Halten des Mahles war - erklärt es sich, daß bei dieser Gelegenheit nur die elf Apostel - Judas Iskariot war vorher hinausgegangen, wie Joh 13,21-30 klar ergibt (siehe „Handreichungen“ 1914, Bd. 2, S. 95-100) - und keine anderen zugegen waren, denn die Apostel waren es, welche Er bestellt hatte, ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 13,1... das Fest nötig haben, oder dass er den Armen etwas geben solle. Als er nun den Bissen genommen hatte, ging er sogleich hinaus. Es war aber Nacht“ (Joh 13,21-30). Judas war der einzige, der gar nicht errettet war. All die zärtliche Gnade Christi, all das kostbare Wirken des Herzens Gottes, das von Jesu ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 13,21Behandelter Abschnitt Joh 13,21-30 Judas Iskariot Verse 21-30. Wenn der Herr hier zu seinen Jüngern spricht, dann schliesst Er Judas bewusst aus. Er wusste, dass Judas Ihn verraten ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 14,18-21 Mt 26,21-25 Lk 22,21-23 Joh 13,21-30 - Judas wird als Verräter offenbar und geht hinausMarkus 14,18-21; Matthäus 26,21-25; Lukas 22,21-23; Johannes 13,21-30 Markus 14,18-21: Markus fährt in der Schilderung des Passahmahles mit folgenden Worten fort: „Und während sie zu Tische lagen und aßen“ (V. 18). Es ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 13,21Behandelter Abschnitt Joh 13,21-30 Verse 21-30 Den Verräter bezeichnet 21 Als Jesus dies gesagt hatte, wurde er im Geist erschüttert und bezeugte und sprach: Wahrlich, wahrlich, ich ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 3. Mose 1,1... wurde, bis zu der folgenschweren Nacht, als Judas hinausgeht, um Ihn an seine Mörder zu verraten und die ganze Szene vor seinen Augen ist (Joh 13,21-30). Da sehen wir den Herrn, wie „er gehorsam wurde bis zum Tod, ja, zum Tod am Kreuz“ (Phil 2,8). Und dieses Prinzip finden wir auf eine sehr schöne ...Schriften von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Joh 13,21-25; 19,25-27; 20,1-4; 21,1-7.15-22 - Der Jünger, den Jesus liebte (Hamilton Smith)... gleichsam: „Ich bin der Mann, den der Herr liebt“, denn bei diesen letzten Begebenheiten nennt er sich fünfmal den „Jünger, den Jesus liebte“ (Joh 13,23; 19,26; 20,2; 21,7.20). Es ist in der Tat gesegnet, dass seine Liebe zu uns bewirkt, dass wir Ihn lieben; aber weit wunderbarer ist es, dass Er uns liebt. Dieser wun- ...Schriften von Walter Thomas Turpin (Walter Thomas Turpin)Joh 13 : Reinigung und Gemeinschaft - Pilgerschaft und Ruhe (1)... der Welt und ihrer Ruhelosigkeit losgelöst zu sein? In der Gegenwart Jesu zu verweilen, so dass Er dir seine Gedanken mitteilen kann? Lasst uns kurz Johannes 13,21-25 lesen: „Als Jesus dies gesagt hatte, wurde er im Geist erschüttert und bezeugte und sprach: Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Einer von euch wird ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 1,40... Simon Petrus, damit er frage, wer es wohl sei, von dem er rede. Jener aber, sich an die Brust Jesu lehnend, spricht zu ihm: Herr, wer ist es?“ (Joh 13,23-25). „Simon Petrus aber folgte Jesus und der andere Jünger. Dieser Jünger aber war dem Hohenpriester bekannt und ging mit Jesus hinein in den Hof des ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Offenbarung 1,1... die Mitteilungen weitergibt. Früher hatte Johannes einmal Mitteilungen vom Herrn empfangen, als er im Schoß des Herrn mit Ihm zu Tisch lag (Joh 13,23-26). Das zeigt uns Ver- trautheit. Hier steht Johannes allerdings nicht als Apostel, sondern als Prophet vor uns. Propheten reden zum Volk Gottes, wenn ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Offenbarung 1,13... dass er fast gestorben wäre. Als der Herr auf der Erde war, kannte Johannes den ver- trauten Umgang mit Ihm und lag in seinem Schoß (Joh 13,23-25). Jetzt aber sah er den Herrn, wie er Ihn nie zuvor gesehen hatte. Dann legt der Herr seine rechte Hand auf ihn. Dieser Ausdruck bedeutet nicht nur, ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 13,23Behandelter Abschnitt Joh 13,23-30 Einer [aber] von seinen Jüngern, den Jesus liebte, lag zu Tisch in dem Schoß Jesu. Diesem nun winkt Simon Petrus, damit er frage, wer es wohl sei, ...Schriften von Walter Thomas Prideaux Wolston (Walter Thomas Prideaux Wolston)Joh 13 - Der vorbeugende Dienst Christi (Walter Thomas Prideaux Wolston)... nun winkt Simon Petrus zu erfragen, wer es wohl sei, von dem er rede. Jener lehnt sich an die Brust Jesu und spricht zu ihm: Herr, wer ist es?“ (Joh 13,23-25). Ein vertrauter Umgang ist die Auswirkung von Zuneigung und die Quelle wahrer Klugheit. Petrus stand nicht in diesem vertrauten Umgang göttlicher ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen J... griechische Form des hebräischen Jochanan = «Jahwe ist gnädig». 1.) Johannes der Täufer (Mt 3,1-13; 14,4; Lk 1,5; 3,2). 2.) Apostel und Evangelist (Joh 13,23). 3.) Mann aus hohenpriesterlichem Geschlecht (Apg 4,6). 4.) Vater des Apostels Petrus (Joh 1,43; 21,15). 5.) Johannes Markus (Apg 12,12.25; ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 6,8One of (εις εκ). So in John 12:4; John 13:23; Mark 13:1 without εκ. Simon Peter's brother (ο αδελφος Σιμωνος Πετρου). So described in John 1:40. The great distinction of Andrew was precisely ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 13,23Was at the table reclining in Jesus' bosom (ην ανακειμενος εν τω κολπω του Ιησου). No word for "table" in the text. Periphrastic imperfect of ανακειμα, to lie back, to recline. Κολπος usual word for bosom (John 1:18). Whom Jesus loved (ον ηγαπα Ιησους). Imperfect active of αγαπαω, John's ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 13,24... of Jesus was in a favourable position to have a whispered word with him. Breast (στηθος). As in John 21:20; Luke 18:13 in place of κολπον (verse John 13:23). This is the moment represented in Leonardo da Vinci's "Last Supper," only he shows the figures like the monks for whom he painted it.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 20,2... Peter and John in John 20:1-5. Loved (εφιλε). Imperfect of φιλεω for which see John 5:20; John 11:3 and for distinction from αγαπαω see John 11:5; John 13:23; John 21:7; John 21:15; John 21:17. They have taken away (ηραν). First aorist active indicative of αιρω, indefinite plural. We know not (ουκ ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 16,22... are in heaven and welcome those who come (Matthew 8:11; 4Macc. 14:17). The beloved disciple reclined on the bosom of Jesus at the last passover (John 13:23) and this fact indicates special favour. So the welcome to Lazarus was unusual. Was buried (εταφη). Second aorist (effective) passive of the common ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu 3. Johannes 1... Apostel sagt: „Wir nun sind schuldig, solche aufzunehmen.“ Er sagt nicht: „Du“, sondern: „Wir.“ Wie schön stellt er, der im Schoß Jesu lag (vergl. Johannes 13,23!), sich auf denselben Boden wie Gajus! Hätte der Apostel sich in denselben Umständen befunden wie Gajus, hätte er zweifellos so gehandelt. Doch auch ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Das nahe Ende (1)... seines Vaters (1Mo 37,3). Daniel wurde von Gabriel angeredet als ein „Vielgeliebter“. (Dan 9,23). Johannes nennt sich den Jünger, den Jesus liebte (Joh 13,23). Paulus sagt in Bezug auf den Sohn Gottes: „Der mich geliebt und Sich Selbst für mich hingegeben hat“. (Gal 2,20). Alle wurden besonders gehaßt. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 10 – „Der gute Hirte“... die Schafe.“ Möchten wir mehr lernen, was dieses Vertrautsein ist! Jesus war immer in des Vaters Schoß (Joh 1,18). Johannes ruhte an Seiner Brust (Joh 13,23ff). Dessen der Sohn sich in dem Vater erfreute, dessen erfreute sich Johannes bei dem Herrn . O, möchten wir doch recht erfassen, welch ein Platz der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Lk 16,25 - Wie ist Lk 16,25 zu verstehen?... Brust mit den umfassenden Armen, zugleich den Bausch, die Busenfalte des weiten orientalischen Gewandes: Ps 129,7; Neh 5,13 mit Fußnote Elbf. Übers.; Joh 1,18; 13,23. D. Verf.↩︎Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Verbunden mit dem Herrn und getrennt von der Welt... wurde, kannte und der in inniger Vertraut- und Verbundenheit an Jesu Brust ruhte, dieser Jünger war es, dem der Verräter offenbar gemacht wurde (Joh 13,23ff).. Und dieser Jünger wiederum war es, der im Dunkel des Morgengrauens den Herrn zuerst erkannte. (Joh 21,7) Wie wichtig ist es gerade in unseren ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)JOHANNES-EVANGELIUM... VERFASSER Der Verfasser selbst nennt seinen Namen nicht. Wenn er von sich spricht, nennt er sich meistens «den Jünger, welchen Jesus liebhatte» (Joh 13,23; 19,26; 20,2; 21,7.20). Dieser liegt beim letzten Mahl bei Tisch an Jesu rechter Seite, «im Schoss Jesu», wie es 13,23 im Urtext wörtlich heisst. Er ist es, dem der ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu Ruth 2,14... auf die ewige Ruhe beim Hochzeitsmahl des Lammes (Off 19,7-10), wo jeder „der Jünger sein wird, den Jesus liebte“, mit dem Haupt auf Seinem Schoß (Joh 13,23). Aber davon weiß Ruth nichts, auch nicht von der Beziehung, die sie bald zu diesem gütigen Mann haben wird. Es ist nur der Schatten dessen, was ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 13,23Der Vers wird auch im Abschnitt "Typische Themen: 'Johannes, der Beispiel-Jünger' " unter Joh 1,40 behandelt. Der Vers wird im Abschnitt "Auslegung: 'Die Reinigung des Gläubigen' " unter Joh 13,1 behandelt.Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 13,23 Joh 13,23: Einer aber von seinen Jüngern, den Jesus liebte, lag zu Tische in dem Schoße Jesu. Einander anzuschauen wird diese ernste Frage nicht klären. Der ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 13,24Behandelter Abschnitt Joh 13,24-25 Joh 13,24.25: Diesem nun winkt Simon Petrus, damit er forschen möchte, wer es wohl wäre, von welchem er rede. Jener aber, sich an die Brust Jesu ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 24,10... (νευσαντος αυτω του ηγεμονος). Genitive absolute again with first aorist active participle of νευω, to give a nod, old word, in N.T. only here and John 13:24. "The governor nodding to him." Forasmuch as I know (επισταμενος). Knowing, from επισταμα. That thou hast been of many years a judge (εκ πολλων ετων ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 13,24Der Vers wird auch im Abschnitt "Typische Themen: 'Johannes, der Beispiel-Jünger' " unter Joh 1,40 behandelt. Der Vers wird im Abschnitt "Auslegung: 'Die Reinigung des Gläubigen' " unter Joh 13,1 behandelt.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 1,38... by Κυριε (Lord or Sir) as in John 4:11; John 4:49; John 5:7. Peter uses Κυριε in John 6:68. In the end the disciples usually say Κυριε (John 13:6; John 13:25, etc.), but Mary Magdalene says Ραββουνε (John 20:16). Being interpreted (μεθερμημευομενον). Present passive participle of μεθερμηνευω, late ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 13,25He (εκεινος). "That one" (John). Leaning back (αναπεσων). Second aorist active participle of αναπιπτω, to fall back. As he was (ουτως). "Thus." It was easily done.Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Heb 10,34 - „Für euch selbst“... oder auch aus vertrautem, persönlichem Gebetsumgang mit dem Herrn „hinter verschlosserten Türen“ oder dem Ruhen an Seiner Brust, in Seiner Liebe (Joh 13,25), oder was es auch sonst sei, etwas für uns selbst gewinnen, [gewissermaßen zur rechten Zeit „für uns selbst kaufen“ (Mt 25,9)], damit wir haben, ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 13,25Der Vers wird auch im Abschnitt "Typische Themen: 'Johannes, der Beispiel-Jünger' " unter Joh 1,40 behandelt. Der Vers wird im Abschnitt "Auslegung: 'Die Reinigung des Gläubigen' " unter Joh 13,1 behandelt.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 13,26He (εκεινος). Emphatic pronoun again. For whom I shall dip the sop (ω εγω βαψω το ψωμιον). Dative case of the relative (ω) and future active of βαπτω, to dip (Luke 16:24). Ψωμιον is a diminutive of ψωμος, a morsel, a common Koine word (in the papyri often), in N.T. only in this passage. It was and ...Schriften von Rudolf Brockhaus (Rudolf Brockhaus)Kapitel 1... dass sie getauft würden, denn wer hätte Leuten, die den Heiligen Geist empfangen hatten, das Wasser der Taufe verwehren können? 1 Vgl. Lk 16,24; Joh 13,26 und Off 19,13 als die einzigen Stellen, an welchen dieses Wort im Neuen Testament vorkommt.↩︎ 2 Im Markus-Evangelium (Kap. 16,15) werden die Jünger in ...