Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 10,40... from here Jesus carried on the first part of the later Perean Ministry (Luke 13:22-16) before the visit to Bethany at the raising of Lazarus (John 11:1-44).Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 11,1Behandelter Abschnitt Joh 11,1-57 Wir kommen jetzt zu dem Zeugnis, das, in Antwort auf die Verwerfung Jesu, der Vater von Ihm ablegt. In diesem Kapitel wird die Macht der Auferstehung ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Johannes 11,1Behandelter Abschnitt Joh 11,1-57 So stand es mit Israel. Sie wurden in Unglauben und Finsternis gelassen, da sie die Angebote des Sohnes Gottes verschmäht hatten. Aber die ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Johannes 11,1Behandelter Abschnitt Joh 11 Nichtsdestoweniger wollte Gott vor dem Tod des Herrn ein volles und abschließendes Zeugnis von der Herrlichkeit Christi geben, obwohl eigentlich schon alles zu Ende und der Sohn verworfen war. Folglich finden wir in den Kapiteln 11 und 12 eine auffallend reiche ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Lk 2,1-52; 7,1-50; 17,1-37; 19,1-48; Mk 10,1-52; Joh 11,1-57; Lk 23,1-56 - Gehören auch solche zum Leib Christi die vor der Ausgießung des Heiligen Geistes an den Herrn Jesus glaubten?Frage 5: Gehören auch diejenigen zum Leib Christi und zur Braut, die vor der Ausgießung des Heiligen Geistes den Herrn Jesus liebten und an Ihn glaubten, wie z. B. Simeon (Lk 2), der Jüngling von Nain (Lk 7), der eine von den zehn Aussätzigen, welcher umkehrte (Lk 17), Zachäus (Lk 19), Bartimäus ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Seid aber jederzeit bereit ...! (5)... wie Er in Nain „innerlich bewegt“ ist beim Anblick der Witwe, die ihren Sohn zu Grabe trägt (Lk 7), und wie Er in Bethanien am Grabe Lazarus' weint (Joh 11) -, um Sein mitfühlendes Herz zu sehen. Und aufs Herz kommt es beim Mitgefühl ja an, auf die Gesinnung des Herzens! Einem nur äußerlichen und nur ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Kön 17,7-24 - Elia in Zarpath... mußte der Prophet lernen, Gott mehr zu vertrauen als den dargebotenen Gaben. Ähnliche Erfahrungen machten einst die zwei Schwestern in Bethanien (Joh 11). Krankheit und Tod hielten in ihrem stillen Hause Einkehr. Ihres Bruders beraubt, befanden sie sich gleichsam dem vertrockneten Bache gegenüber. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Segen nach Leid... zugelassen hatte, sondern sie rechneten mit der Liebe des Herrn und sandten die Botschaft an Ihn: „Herr, siehe, der, den Du lieb hast, ist krank.“ (Joh 11) Was muß es für den Herrn Jesus gewesen sein, daß sich Menschen in dieser Weise auf Seine Liebe stützten und sich auf sie beriefen, als sie Seine ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Joh 11,1-46 - Die Auferweckung des LazarusJohannes 11,1-46 Der Herr Jesus hatte Judäa verlassen und hielt sich jenseits des Jordan auf, als Ihn aus Judäa eine Botschaft erreichte. Ab Kapitel 11 finden wir das ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Markus 14,26... einer Einheit versammelt, sogar mit anderen Schafen als denen, die Christus in der jüdischen Herde hatte, damit es eine Herde und einen Hirten gibt (Joh 10 und 11). Aber das Schlagen des Hirten drückt seine völlige Erniedrigung als Messias aus, weggetan und nichts habend (Dan 9,26). „Ich werde schlagen“ und so ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Hiob 42 ; Jak 5,7-11 - Trotz Leid nicht verzweifeln (Frank Binford Hole)... voll von Beispielen, die uns den Wert der Schule göttlicher Erziehung zeigen. Eine besonders eindringliche Lehre empfangen wir durch das, was uns in Johannes 11 von den Schwestern in Bethanien erzählt wird. Sie machten eine sehr ernste Erfahrung, denn es muss über alle Worte hinaus schmerzlich für sie gewesen ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 11,47Behandelter Abschnitt Joh 11,7-48 Joh 11,47.48: 47 Da versammelten die Hohenpriester und die Pharisäer das Synedrium und sprachen: Was tun wir? Denn dieser Mensch tut viele Zeichen. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mk 16,17-18 - Ist Mk 16,17-18 heute noch anwendbar?... Platz ein. Sie sind gewirkt durch Elia und Elisa, den Herrn Jesus, Petrus und Paulus (1Kön 17,17-24; 2Kön 4,20-37; 13,21; Lk 7,11-16; Mt 9,23-26; Joh 11,11-44; Apg 9,36-42; 20,9-12). Das sind acht Auferweckungen. Aber auch Israel wurde aus dem Grabe Ägypten von Gott gerufen. Die Toten in Christo werden ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Einige Worte über die Zeichen (2)... Platz ein. Sie sind gewirkt durch Elia und Elisa, den Herrn Jesus, Petrus und Paulus (1Kön 17,17-24; 2Kön 4,20-37; 13,21; Lk 7,11-16; Mt 9,23-26; Joh 11,11-44; Apg 9,36-42; 20,9-12). Das sind acht Auferweckungen. Aber auch Israel wurde aus dem Grabe Ägypten von Gott gerufen. Die Toten in Christo werden ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 4,3... in Jerusalem and Judea before the last visit there is an open breach with the Pharisees who attack him (John 5:1-47; John 7:14-10; John 10:22-42; John 11:17-53). Again into Galilee (παλιν εις την Γαλιλαιαν). Reference to John 2:1-12. The Synoptics tell nothing of this early work in Perea (John 1:19-51), ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 11,38Behandelter Abschnitt Joh 11,38-44 Die Auferweckung des Lazarus Verse 38-44. Jesus schreibt hier, wie überall in diesem Evangelium, das Werk dem Willen seines Vaters zu. Er vollbringt ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 11,38Behandelter Abschnitt Joh 11,38-44 Verse 38-44 Der Herr ruft Lazarus heraus 38 Jesus nun, wieder tief in sich selbst seufzend, kommt zur Gruft. Es war aber eine Höhle, und ein Stein ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 11,38Behandelter Abschnitt Joh 11,38-44 Nun ist es von größter Wichtigkeit, dass wir glauben und zweifelsfrei wissen, dass alles, was Jesus an jenem Tag für Lazarus zeigte, für die Seinen ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 11,36... unter ihnen war. Nachdem der Herr den Weg des göttlichen Mitgefühls ausgedrückt hat, handelt Er nun entsprechend dem Weg der göttlichen Macht (Joh 11,38-44).Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kor 15,20 - Wieso ist Christus der Erstling der Entschlafenen, gab es doch schon vor ihm Auferweckungen?... von denen das Neue Testament berichtet, sind ja bekannt. Diese drei: des Jairus Tochter (Mt 9,18-26), der Jüngling zu Nain (Lk 7,11-17) und Lazarus (Joh 11,41-44) werden durch Jesum von den Toten auferweckt. Nun will Fragesteller wissen, wie es kommt, daß der Herr Jesus in 1Kor 15,20 „Erstling“ genannt wird, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 2,11... Wasser zu Wein noch mehr Zeichen des Herrn in sein Evangelium aufgenommen: drei Heilungen (4,53.54; 5,9; 9,6.7), eine Auferweckung aus den Toten (Joh 11,42.43), eine Speisung (6,1–15) und einen Fischfang (21,6). Der Herr hat noch viel mehr getan, als Johannes berichtet, aber die Zeichen, die Johannes ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 27,52.53 Joh 11,43.44 - Handelt es sich bei Mt 27,52.53 um eine Auferstehung zur Herrlichkeit oder um eine Auferstehung zum Weiterleben im Fleisch?Frage 2: Handelt es sich bei Mt 27,52.53 um eine Auferstehung zur Herrlichkeit oder um eine Auferstehung zum Weiterleben im Fleisch? (Vergl. Joh 11,43.44 ). Antwort A: Meiner Überzeugung nach handelt es sich weder um das eine noch um das andere. Daß es sich nicht um eine Auferstehung zum Weiterleben im ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 11,43-44 ; Joh 12,1-2 - „Lazarus, der Gestorbene“Hast du, lieber Leser, Ähnlichkeit mit diesem Lazarus? Hat die Gnade aus dir einen gestorbenen (begrabenen, vergl. dazu Röm 6,3-6)! auferstandenen, Gemeinschaft mit Christo pflegenden neuen Menschen machen können? Laß mich dir einige Worte über obigen Text sagen! Der Herr lege Seinen Segen darauf! ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Matthäus 9,23... wie jedes Wort, das Er spricht, eine Wirkung hat. So ruft Er den jungen Mann aus Nain und den erwachsenen Mann Lazarus ins Leben zurück (Lk 7,14; Joh 11,43.44). Die Auferweckung erregt Aufsehen. Überall wird bekannt, dass das Mädchen auferweckt worden ist. Aber eine Erweckung unter dem Volk, zum Messias zu ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 11,43Behandelter Abschnitt Joh 11,43-44 Joh 11,43.44: 43 Und als er dies gesagt hatte, rief er mit lauter Stimme: Lazarus, komm heraus! 44 [Und] der Verstorbene kam heraus, an Füßen und ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 11,43He cried with a loud voice (φωνη μεγαλη εκραυγασεν). First aorist active indicative of κραυγαζω, old and rare word from κραυγη (Matthew 25:6). See Matthew 12:19. Occurs again in John 18:40; John 19:6; John 19:12. Only once in the LXX (Ezra 3:13) and with φωνη μεγαλη (either locative or instrumental ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 2. Mose 28,40... selbst die Auferstehung und das Leben ist: „Lazarus, komm heraus!“ Und der Tod muss diese Autorität anerkennen und seinen Gefangenen herausgeben (Joh 11,43). Der Leser wird sich ohne Mühe noch an andere Beispiele aus den Evangelien erinnern, in denen diese Verbindung der goldenen Fäden mit dem blauen ...Schriften von Adolf Küpfer (Adolf Küpfer)1Thes 4,16.17 ; 1Kor 15,51.52. - Wie findet die Entrückung statt?... ins Dasein rief: „Er sprach, und es war; er gebot, und es stand da“ (Ps 33,9). Dieselbe Stimme rief Lazarus aus dem Grab: „Lazarus, komm heraus!“ (Joh 11,43). Durch den Ruf der gleichen Stimme wird in der Zukunft die alte Schöpfung vergehen und einer neuen Platz machen. Genauso wird seine Stimme bei ...Schriften von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)Joh 11 - Die Auferweckung von Lazarus... von Martha. Nach einigen Worten im Gebet zum Vater folgte der laute Ruf: „Lazarus, komm heraus!“, und Seele und Körper waren wieder vereint (Joh 11,43). Nun folgte die Freiheit: „Macht ihn los, und lasst ihn gehen!“ (Joh 11,44). Wie wunderbar leuchtete die Herrlichkeit Gottes hier in Ihm auf, den ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 11,43Vers 43: „Da Er das gesagt hatte, rief Er mit lauter Stimme" — nicht zaghaft, sondern mit klarer, fester Stimme —: „Lazarus, komm heraus! Und der Verstorbene kam heraus, gebunden mit Grabtüchern an Füßen und Händen, und sein Angesicht verhüllt mit einem Schweißtuch." Er kommt heraus, gebunden, wie ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 4,15... und stirbt (Joh 11,1-3.17). Der kalte Wind des Todes ist da. Aber der Herr Jesus kommt mit dem Südwind, wenn er Lazarus aus den Toten auferweckt (Joh 11,43). Der Herr hat schon gesagt, dass Lazarus‘ Krankheit nicht zum Tode führt, „sondern um der Herrlichkeit Gottes willen, damit der Sohn Gottes durch ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Korinther 15,20... wenn Christus wiederkommt. Dann wird Er alle, die in den Gräbern sind und Ihm angehören, zum Vorschein rufen, so wie Er Lazarus aus dem Grab rief (Joh 11,43). Anschließend wird Er sein Königreich in der Welt errichten und tausend Jahre darüber regieren. Das wird hier zwar nicht wörtlich gesagt, aber du ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Thessalonicher 4,13... auferstehen (Off 20,5), um vor dem großen weißen Thron zu erscheinen und gerichtet zu werden (Off 20,11-15). Auf seinen gebietenden Zuruf hin (vgl. Joh 5,28.29; 11,43) kommen sie alle von den Orten, wo sie sich befinden, wie zerstreut die einzelnen Körperteile auch sein mögen. Die Gewalt seines Rufens fügt alle ...Schriften von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Joh 11 - Das Mitgefühl Jesu am Beispiel der Auferweckung des Lazarus (Charles Henry Mackintosh)... ausführt. Er tut nur das, was sie nicht vollbringen können. Er gestattet ihnen, den Stein wegzurollen. Sein Werk ist es, den Toten aufzuerwecken: Joh 11,43: Lazarus, komm heraus! Er steht am offenen Grab, Er ist die Offenbarung, der Ausdruck Gottes, und Gottes Herrlichkeit strahlt hervor durch seinen ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 1,16... See στομα used with μαχαιρης in Luke 21:24 (by the mouth of the sword). Countenance (οψις). Old word (from οπτω), in N.T. only here, John 7:24; John 11:44. As the sun shineth (ως ο ηλιος φαινε). Brachylogy, "as the sun when it shines." For φαινε see John 1:5.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 11,9... as in Mark 1:34 (cf. αφεις in Revelation 2:20). This use of αφιημ with the infinitive is here alone in the Apocalypse, though common elsewhere (John 11:44; John 11:48; John 12:7; John 18:8). Their dead bodies (τα πτωματα αυτων). "Their corpses," plural here, though singular just before and in ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 7,24According to appearance (κατ' οψιν). And so, superficially. See John 11:44. Also not "righteous" (δικαιαν) judgment.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 11,44He that was dead came forth (εξηλθεν ο τεθνηκως). Literally, "Came out the dead man," (effective aorist active indicative and perfect active articular participle of θνησκω). Just as he was and at once. Bound hand and foot (δεδεμενος τους ποδας κα τας χειρας). Perfect passive participle of δεω with ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 18,8Let these go their way (αφετε τουτους υπαγειν). Second aorist active imperative of αφιημ. The verb υπαγειν means to withdraw (John 11:44). Jesus shows solicitude for the eleven as he had warned them and prayed for them (Luke 22:31). He is trying to help them.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 20,7The napkin (το σουδαριον). Already in John 11:44 which see. This napkin for the head was in a separate place. Rolled up (εντετυλιγμενον). Perfect passive participle, predicate accusative ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 19,12Handkerchiefs (σουδαρια). Latin word for συδορ (sweat). Used in Luke 19:20; John 11:44; John 20:7. In two papyri marriage-contracts this word occurs among the toilet articles in the dowry (Deissmann, Bible Studies, p. 223). Aprons ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 19,20... contracts as part of the dowry (second and third centuries A.D., Deissmann, Bible Studies, p. 223). Used also for swathing the head of the dead (John 11:44; John 20:7).Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mk 1,17-18 - „Menschenfischer“... Möchten wir darin lernen, uns lösen zu lassen durch Ihn und die Reinigung durch Sein Wort (Joh 13,1ff). und uns gegenseitig darin helfen (Joh 11,44)! Und dann Ihm nach! Eine lebendige Person, das lebendige Wort (Joh 1,1ff.; Off 19,13) geht uns voran. Er ist es wert, daß unsere Augen, unsere ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Kol 2,19 ; Off 3,17 - „Das Wachstum Gottes oder das Gedeihen Laodicäas?“... aber darin lag alles. Unser Herr befahl den Eltern, deren Tochter Er auferweckt hatte, daß sie ihr zu essen geben sollten. (Lk 8,55; vgl. auch Joh 11,44: „Löset ihn auf und laßt ihn gehen!“) Gottes Wachstum hat mit Leben zu tun, nicht mit Organisation. Die Welt organisiert, die politischen Parteien ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Apg 26,14-18 - „Sieben Kennzeichen eines „Dieners und Zeugen“ des Herrn“... u. a). O Bruder, laß dich herausnehmen aus der Religion deiner Zeit, aus den religiösen (aber keineswegs christlichen) Fesseln und „Grabtüchern“ (Joh 11,44), die deinen Dienst, deine Zeugenschaft für den Herrn nur zu hindern, nimmermehr zu fördern imstande sind und die den Herrn verunehren! Denke an ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)5Mo 33,24 – „Er tauche in Öl seinen Fuß!“... dem Eintritt ins Haus beruhen, wie z. B. Lk 7,38.44, besagen, daß oft die Füße ein Sinnbild des Wandels sind. Man vergleiche ferner Mt 18,8 usw.; Joh 11,44; Apg. (5,9!)!; 14,8-10; 26,15; Eph 6,15; Off 10,1.2 u. a. (Dazu aus dem Alten Testament statt vieler nur einige Stellen: 2. Mose 3,5; Hiob 23,11; ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 2. Mose 5,1... Befreiung aus dem Joch der Knechtschaft kann das Herz Gottes hinsichtlich seiner Auserwählten zufriedenstellen. „Macht ihn los und lasst ihn gehen“ (Joh 11,44); diese Worte kennzeichnen in der Tat die Wege, die Gott mit seinen Kindern geht, denen Er seine ewige Liebe zuwendet, auch wenn sie noch in der ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Joh 11,44 - Macht ihn los und lasst ihn gehenEs gibt viele lebendig gemachte Seelen, welche die Kraft dieser Worte: „Macht ihn los und lasst ihn gehen,“ noch nicht verstanden haben. Sie sind durch die Leben gebende Stimme des Sohnes Gottes aus einem Zustand des Todes lebendig gemacht, aber sie „kommen heraus an Füßen und Händen mit ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Joh 11,44 - Leben und FreiheitEs gibt viele göttlich lebendig gemachte Seelen, welche es sehr bedürfen, die Kraft der gebietenden Worte: „Löst ihn auf und lasst ihn gehen!“ kennen zu lernen. Sie sind durch das lebendig machende Wort des Sohnes Gottes dem Zustand des Todes entrissen; aber sie kommen heraus, „an Händen und Füßen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 20,8.9.29 - „Er sah und glaubte“... Tode erstanden“. Die neue Schöpfung beginnt mit Freiheit von allen Gebundenheiten, was jene daliegenden Tücher bezeugen (ein Vorbild davon gibt uns Joh 11,44; vgl. meinen Aufsatz „Lazarus, der Gestorbene“ in Band V), aber ich will darüber nichts mehr sagen. Mir kam es vor allem darauf an, zu zeigen, was ...