Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Johannes 1,45Behandelter Abschnitt Joh 1,45-51 Nathanael (Joh. 1, 45‑51) Mit Nathanael sind wir beim letzten der fünf Nachfolger Christi in Johannes 1 angelangt. Über ihn hören wir am meisten von allen fünf. Philippus durfte ihn zum Herrn führen, nachdem er tags zuvor selbst den Herrn gefunden ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Johannes 12,1... Riesenopfer Davids zum Tempelbau. Lies nachdenklich 1. Chronika 29,1-4. Keiner der Genannten aber übertrifft Maria (Mt 26,13; Mk 14,8; Lk 10,39 und Joh 1 2, 1-11). Alle vier Evangelisten rühmen Maria. Ein kostbares Opfer. Das brachte Maria von Bethanien in ihrer wertvollen wohlriechenden Narde. Sie ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Eigenschaften des rechtenJüngersAuf das Lamm Gottes blicken, Joh 1,36. Ihm nachfolgen, Joh 1. 37. Bei Ihm bleiben, Joh 1,39. Von Ihm hören, Joh 1,40. Von Ihm zeugen, Joh 1,41 und 45. Andre Ihm zuführen, Joh 1,42 und 46. Ihn bekennen, Joh ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 1,45-51 - NathanaelMit Nathanael sind wir beim letzten der fünf Nachfolger Christi in Johannes 1 angelangt. Über ihn hören wir am meisten von allen fünf. Philippus durfte ihn zum Herrn führen, nachdem er tags zuvor selbst den Herrn gefunden ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Wie Johannes den Herrn sahEr sah Seine Herrlichkeit Joh 1,14 Er sah Ihn als das Lamm Gottes Joh 1 29 Er sah Ihn als den Verklärten Mk 9 7. 8 Er sah Ihn blutend am Kreuze hängen Joh 19,26.27 Er sah Ihn als den Auferstandenen Joh 21,20 Er sah Ihn ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Mk 2,13-15 - Vom Zöllner zum Apostel und Schriftsteller... Wir beobachten weiter seinen erstaunlichen Gehorsam. Im gleichen Augenblick verläßt Levi alles. Der Schritt war nicht einfach. Als Petrus den Ruf in Joh 1 erhielt, kehrte er zurück zu seinem Fischerberuf. Für Levi gab es kein Zurück. Er folgte dem Herrn blind, ohne zu fragen, wie es weiter gehe. Reich ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 20,30.31 - Der Abschluß des Johannesevangeliums... Ganz wenig schreibt er über das Zukünftige. Der Grund des Schreibens. Warum schrieb Johannes: „Auf daß ihr glaubt“? Sie sollten glauben, wie jene in Joh 1, und dem Herrn nachfolgen. Johannes bezweckt die Rettung der Leser, daß sie Ihn aufnehmen und Gotteskinder werden (Job. 1, 12). Er erhebt den Herrn ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Mk 8,27-30 - Das große Bekenntnis... Zeichen und Wundern erkennen. Es war ihnen aber besonders durch den persönlichen Umgang mit dem Herrn klar geworden, daß Er der Christus sein müsse (Joh 1,14,49; Röm 1,4) Christus als Sohn Gottes zu erkennen ist göttliche Offenbarung (1Kor 12,3). Petrus erkannte Ihn als Messias, als Sohn Gottes, als die ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 1,1... so auch die Himmlischen“. Kapitel für Kapitel sehen wir, wie die alte Ordnung beiseitegesetzt wird und etwas völlig Neues eingeführt wird. In Johannes 1 macht das durch Mose gegebene Gesetz Platz der „Gnade und Wahrheit“, die durch Jesus Christus geworden ist. In Johannes 2 wird der Tempel in ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Joh 1,29-51 - Sieben Aufgaben des Herrn in Johannes 1 (Frank Binford Hole)... Im letzten Teil dieses Kapitels treten einige der gewaltigen Folgerungen vor uns, die aus der Fleischwerdung des Christus hervorgehen. Wir finden in Johannes 1 nicht nur viele seiner Namen und Titel, sondern auch eine Entfaltung der verschiedenen Dienste und Aufgaben, die Er vollführt. Auch die Großen dieser ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Joh 1,1-28 - Sieben Kennzeichen des Wortes in Johannes 1 (Frank Binford Hole)Einleitung Das Evangelium des Johannes wurde offensichtlich einige Zeit später als die drei anderen Evangelien geschrieben. Matthäus, Markus und Lukas hatten ein jeder in der ihm göttlich bestimmten Weise die Geschichte von der Geburt Jesu Christi, von seinen frühen Jahren, dem Anfang und Fortgang ...Schriften von unbekannten Autoren (Unbekannter Autor)Joh 1 - Gott kommt selbst zu den Menschen (Unbekannter Autor)... des Gesalbten. Was nunmehr folgt, steht im Einklang damit. Als Übergang lesen wir in Vers 41: „Andreas findet zuerst seinen eigenen Bruder Simon“ [Joh 1,41]. Er gibt Simon eine Berührung. Nachdem sie selbst von Jesus berührt waren, geben sie anderen eine Berührung. Weißt du, was eine göttliche Berührung ...Schriften von Walter Thomas Prideaux Wolston (Walter Thomas Prideaux Wolston)Mt 14,22-33 - Auf stürmischer See (Walter Thomas Prideaux Wolston)... ist alles, sobald man in die Gegenwart des Herrn kommt! Und nun beten sie Ihn an und sagen: „Wahrhaftig, du bist Gottes Sohn!“ Petrus hatte Ihn in Johannes 1 als Messias kennengelernt; er hatte Ihn in Lukas 5 als Menschensohn und Herrn über die Fische im Meer kennengelernt; und nun, da er mehr von den ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Matthäus 8,1... in allen anderen Fällen ist es das göttliche Leben das wir sehen. Welch ein erhabener Blickwinkel! Bei Andreas, Petrus, Philippus und Nathanael (Joh 1); bei der Frau von Samaria und den Samaritern die anschließend durch die Worte der Frau erweckt wurden (Joh 4); bei dem Sünder aus Matthäus 8, bei ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 1,1Behandelter Abschnitt Joh 1,1-51 Einleitung Dieses Evangelium hat, wie jeder Christ erkennen wird, einen besonderen Charakter. Es stellt weder die Geburt Christi in dieser Welt, als ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Joh 3,8.9 - Was heißt „er kann nicht sündigen“ und „wer Sünde tut, ist aus dem Teufel“?... Anfang“ war (V. 1). Im 3. Kap. nun zeigt der Apostel, was es heißt, ein Kind Gottes zu sein: es schließt in sich, Dem, der von Anfang war (vergl. Ev. Joh 1) ähnlich zu werden, und das heißt, schon jetzt dem Grundsatz nach Ihm ähnlich sein! Dies beweist sich in dem Leben, das in ihnen wohnt, in der Kraft ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Heb 6,4-7; 10,26.27 2Pet 2,20-22 Joh 10,28.29 - Sind da Bekehrte oder Unbekehrte gemeint? Oder kann ein wirklich Bekehrter wieder verloren geben?... Herrndas ewige Leben (Lk 5,8; Joh 6,68). Der Herr durchschaute auch ihn und gab ihm einen Namen, einem lebendigen Stein entsprechend (Mt 16,17.18; Joh 1,42; 1, Petrus2,5). Petrus ist gefallen. Sein furchtbarer Fall wurde zugelassen zur Bewährung seines Glaubens. Über den Ausgang seiner Versuchung wachte ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mancherlei kleine Winke für Schriftforscher (2)... sind“ (1Kor 15,20-23). Lies noch Kol 3,1-4 u. a.! - Nur mit wenigen Worten wollte ich diese ernsten Dinge, über die in besonderer Weise noch Ev. Joh Kap. 1 näheren Ausschluß gibt, noch kennzeichnen, um zu betonen, wie wichtig es ist, ein klares Verständnis über die göttliche und menschliche Person ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Hes 3,16-21; 18,24.26; 33,12-13 - Lassen Stellen wie Hes 3,16-21; 18,24.26; 33,12.13 nicht doch den Schluss zu, dass Kinder Gottes verlorengehen könnten?... was in unlöslichem Zusammenhang steht mit dem Glauben an den Namen des in die Welt gekommenen Lichtes, des fleischgewordenen Wortes. (Joh 1). Es darf doch billig, wenn auch im Blick auf das Aus-Gott-geboren-sein mit Ehrfurcht, gefragt werden: Kann eine Geburt rückgängig gemacht werden? ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Johannes 1,1Behandelter Abschnitt Joh 1,1-51 Einleitung Die vier Evangelien sind übereinstimmende Zeugnisse über den Herrn Jesus Christus und als solche zu bewerten. Wir dürfen sie nicht als ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Thes 1,5 - „Vier Bedingungen für fruchtbaren Dienst“ (1)... Worte“ war sein Evangelium! Ja, es war selber „das Wort“, das Wort von Christo, in dem das ewige Wort Fleisch geworden war und unter uns zeltete (Joh 1). Das ist das wahre Evangelium, das ein Paulus verkündete: „Das Wort“. Und daher diese Wirkung! Dreimal ist in 1Thes 1 vom „Wort“ die Rede, V. ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)JOHANNES-EVANGELIUM... das Hauptthema unseres Evangeliums. Wir lassen uns bei der Einteilung von diesem Gedanken leiten. 1. Der Gottessohn (Logos) in seiner Menschwerdung Joh 1,1-51 Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns Joh 1,1-18Siehe, das ist Gottes Lamm Joh 1,19-36Wir haben ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 34,8... Matthäus 22,4. David hat die Güte Gottes geschmeckt und sehnt sich danach, dass andere sie genießen. Solch ein Erlebnis machten die ersten Jünger in Johannes 1. Philippus lud Nathanael ein, zu Jesus zu kommen, aber dieser zweifelte. Philippus sagt: „Komm und sieh es!“ Komm, probiere, koste es! Schließlich ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 122,1... Königin von Reich‑Arabien verließ Jerusalem mit inneren und äußeren Schätzen (l. Kön. 10). Ein praktisches Beispiel solches Mitnehmens finden wir in Johannes 1. Die, welche Jesus gefunden hatten, führten ihre Brüder zu Christo. Der, welcher andere zu Jesus führt, bereitet sogar Freude im Himmel (Lk 15,7). ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 28,10... wird Gottes Hilfe und Schutz für den Menschen vom Himmel aus gegeben. Über diese Verbindung zwischen Himmel und Erde spricht auch der Herr Jesus in Johannes 1 (Joh 1,51). Diese Verbindung wird im Tausendjährigen Friedensreich Wirklichkeit werden, wenn der Sohn des Menschen, der Herr Jesus, auf der Erde ist. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 80,2... düster oder zornig ist. Zweifellos dachte der Psalmist dabei an den priesterlichen Segen aus 4. Mose 6 (4Mo 6,24-26; vgl. Ps 31,17; 67,2). Aus Johannes 1 wissen wir, dass Gott seine Gnade nur geben kann, weil Gnade und Wahrheit durch Jesus Christus geworden ist. Aus seiner Fülle empfangen wir, sowohl ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 8,22... hat. Er hat alles durch den Sohn erschaffen (1Kor 8,6). Alles ist durch das Wort geworden. Diese Stelle aus Sprüche 8 wird in den ersten Versen von Johannes 1 erklärt (Joh 1,1-3). Der Sohn ist auch an der Bereitung des Himmels beteiligt (Vers 27). Er war kein Zuschauer, sondern der Hersteller (Heb 1,10). Er ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Matthäus 2,19... der Verachtete, da sein Wohnort die am meisten verachtete Stadt in der am meisten verachteten Provinz (Galiläa) in dem verachteten Land ist (siehe Joh 1,4746). Wegen seines Wohnortes Nazareth würde Er „Nazaräer“ genannt werden. Dieser Name ist von dem hebräischen Wort „nezer“ abgeleitet, das „Spross“ ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Markus 3,13... (Hiob 38,25-27). Von den anderen Jüngern wissen wir nur wenig, von einem nicht viel mehr als seinen Namen. Andreas bringt Menschen zum Herrn (Joh 1.41.42; 6,8.9; 12,21.22). Philippus wird vom Herrn auf die Probe gestellt (Joh 6,5) und bringt Ihm Nachricht über Menschen, die Ihn suchen (Joh ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 45,2... aber wollen wir die Schönheit des Herrn betrachten. Wer das recht tut wie der Psalmist, der wird den Blick nie mehr los und sagt mit den Aposteln in Johannes 1: „Wir haben den gefunden, von dem die Propheten geweissagt haben, den Messias.“ Die Schönheit der Schöpfung ist von und für Ihn geschaffen (Heb 1,2; ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 2,1-11 - Bitte um Aufklärung über die Bedeutung von dieser Stelle.... also gleichsam zwei Reihen von je 3 Tagen haben, und zwar ist der 3. Tag der 1. Reihe zugleich der 1. Tag der 2. Reihe. Die 1. Reihe von drei Tagen (Joh 1,19-42) steht mit dem Werke Johannes des Täufers in Verbindung. Die 2. Reihe (Joh 1,35 - 2,11) steht mit dem Werke des Herrn in Verbindung. In beiden ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 4,3... 11:17-53). Again into Galilee (παλιν εις την Γαλιλαιαν). Reference to John 2:1-12. The Synoptics tell nothing of this early work in Perea (John 1:19-51), Galilee, or Judea (John 2:13-4). John supplements their records purposely.Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 1,28 - 10,40 – Von dem einen Bethanien zum anderenEs ist eine wenig beachtete Bemerkung, die Johannes am Schlusse des 10. Kapitels seines Evangeliums macht: „Er ging wieder weg jenseit des Jordan an den Ort, wo Johannes zuerst taufte, und Er blieb daselbst.“ (Vers 40). Unmittelbar bevor in diesem Evangelium von dem ersten Auftreten unseres Herrn ...Schriften von Walter Thomas Prideaux Wolston (Walter Thomas Prideaux Wolston)Joh 1,29-42 - Simon Petrus – Seine Bekehrung (1)Ohne Zweifel zeigt uns dieser Abschnitt den Moment, als Simon Petrus, der Fischermann aus Bethsaida, das erste Mal den Herrn Jesus traf und kennenlernte – den zu kennen ewiges Leben bedeutet. Es gibt keinen Zeitpunkt im Leben eines Menschen, der wichtiger sein könnte als der, wenn er in ...Schriften von Walter Thomas Prideaux Wolston (Walter Thomas Prideaux Wolston)Joh 1,29-42 - Simon Petrus – Seine Bekehrung (2)Es war eine starke Sprache, die Johannes benutzte, als die Volksmengen raus zu ihm kamen. „Ihr Otternbrut! Wer hat euch gewiesen, dem kommenden Zorn zu entfliehen?“ galt nicht nur dem einfachen Volk, sondern auch den viele Pharisäern und Sadduzäern, die zu seiner Taufe gekommen waren. Sie suchten ...Schriften von Walter Thomas Prideaux Wolston (Walter Thomas Prideaux Wolston)Joh 1,29-42 - Simon Petrus – Seine Bekehrung (3)Das erste Zeugnis Johannes’ des Täufers scheint nur wenig Auswirkung gehabt zu haben – niemand folgte dem Herrn. Daher hören wir am folgenden Tag seine Stimme erneut: „Siehe, das Lamm Gottes.“ Ich denke nicht, dass Johannes hier gerade predigt. Er liebte seinen Herrn und er sah Seine moralische ...Schriften von Walter Thomas Prideaux Wolston (Walter Thomas Prideaux Wolston)Joh 1,29-42 - Simon Petrus – Seine Bekehrung (4)„Sie kamen nun und sahen, wo er sich aufhielt, und blieben jenen Tag bei ihm. Es war aber um die zehnte Stunde.“ Das bedeutet: Als die beiden Jünger zu dem Herrn kamen, waren noch zwei Stunden von dem Tag übrig. Oh, diese zwei Stunden mit Jesus! Ich frage dich: Hast du jemals zwei Stunden mit Jesus ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 4,19Fishers of men (αλεεις ανθρωπων). Andrew and Simon were fishers by trade. They had already become disciples of Jesus (John 1:35-42), but now they are called upon to leave their business and to follow Jesus in his travels and work. These two brothers promptly (ευθεως) accepted ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 2,11... indicative of πιστευω, to believe, to put trust in, so common in John. These six disciples (learners) had already believed in Jesus as the Messiah (John 1:35-51). Now their faith was greatly strengthened. So it will be all through this Gospel. Jesus will increasingly reveal himself while the disciples will ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Ein „kleiner“ Apostel... er zeigt uns damit vorbildlich, wie jeder Gläubige solche Dienste tun kann. Im ersten Falle legte Andreas Zeugnis ab von dem, was er erlebt hatte (Joh 1,35-42). Der Herr war ihm in den Lebensweg getreten. Von Johannes dem Täufer hatte er das Zeugnis „Siehe, das Lamm Gottes“ gehört; durch ein eintägiges ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 1,36... Reich folgen. Die Zeit der Kirche können wir in dem ersten Tag wieder erkennen, an dem die Jünger gerufen werden, um bei dem Herrn zu verweilen (Joh 1,35-42). Am zweiten Tag sehen wir, dass Israel gerufen wird und Jesus als den Sohn Gottes und als König Israels erkennt (Joh 1,43-49). Der dritte Tag zeigt ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 1,35Behandelter Abschnitt Joh 1,35-42 Das Lamm als Anziehungs- und Mittelpunkt Verse 35-42. Hier auf der Erde wurde ein göttliches Zeugnis davon abgegeben, dass Er der Sohn Gottes ist. ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Joh 1,35-51 - Die ersten Jünger JesuJohannes 1,35-51 Hier haben wir ein Bild von Christus als dem Anziehungspunkt wahrer Jünger. Dies ist nicht die offizielle Berufung der Jünger. Die werden wir später ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 1,16-20 Mt 4,18-22 Lk 5,1-11 - Vier Jünger werden offiziell berufen... Einzelheiten. Zu diesen werden wir in Kürze kommen. Markus. Der Leser wird sich an die Bemerkungen in Abschnitt 19 - „Die ersten Jünger Jesu“ (Johannes 1,35-51) - erinnern, aus denen wir schließen, daß das, was wir hier haben, nicht die erste Begegnung unseres Herrn mit ihnen ist. Sie kannten Ihn lange vor ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Johannes 1,37Behandelter Abschnitt Joh 1,37-39 Andreas (Joh. 1, 37‑39) In Joh 1,35-41 werden die ersten fünf Nachfolger Christi genannt. Andreas, Johannes, Petrus, Philippus und Nathanael. Wir versuchen, ihr Leben zu skizzieren und ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 1,37-39 - AndreasIn Joh 1,35-41 werden die ersten fünf Nachfolger Christi genannt. Andreas, Johannes, Petrus, Philippus und Nathanael. Wir versuchen, ihr Leben zu skizzieren und ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 1,36-51 - Der wahre JüngerSein Blick auf Jesus, Joh 1,36, Heb 12,2. Sein Weg Jesus nachfolgen, Joh 1,37. Sein Sehnen, bei Ihm zu sein, Joh 1,38. Sein Sinnen, von Jesus zu hören, Joh 1,40. Seine Tätigkeit, andre zu Jesu zu rufen, Joh 1,46. Sein Aufenthalt bleibt bei Jesus, Joh 1,39. Sein Erlebnis, er sieht Herrliches, Joh ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Johannes 1,43... wurde, und Philippus der Diakon und Evangelist, von dem wir in Apg 6,5; 8,5; 21,8 lesen. Uns beschäftigt Philippus, der Apostel, als der vierte in Joh 1,37-51. Die Bekehrung des Philippus. Er wurde nicht wie Andreas und Petrus von Mitmenschen zu Christus geführt, sondern Jesus selbst rief ihn. Offenbar ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 1,43.44 - Philippus... wurde, und Philippus, der Diakon und Evangelist, von dem wir in Apg 6,5; 8,5; 21,8 lesen. Uns beschäftigt Philippus, der Apostel, als der vierte in Joh 1,37-51. Die Bekehrung des Philippus. Er wurde nicht wie Andreas und Petrus von Mitmenschen zu Christus geführt, sondern Jesus selbst rief ihn. Offenbar ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 1,35... Leben machen und kennzeichnet nicht dieser Mangel den Unterschied zwischen echter Hingabe und Halbherzigkeit? Das dreifache Zeugnis Christi (Joh 1,38 - 2,11) Christus ist das Thema jeden wahren Gottesdienstes und dessen Ziel wird erreicht, wenn alle, die zuhören, entschiedene Anhänger Christi werden. ...