Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Gottes Wege mit uns (John Nelson Darby)... sprach Hiob nicht mehr von sich: „Wenn das Auge mich sah, zeugte es von mir“, sondern: „nun siehet Dich mein Auge, darum verabscheue ich mich“. (Hiob 29 und 42) Das ist es, was wir alle nötig haben, ein volles Bewußtsein von dem, was wir in uns selbst sind. Nie aber soll dadurch abgeschwächt werden, was wir ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 29,1Behandelter Abschnitt Hiob 29,1-6 Einleitung Hiob 29-31 bilden ein Ganzes. Es ist Hiobs abschließende Rede, eine Zusammenfassung dessen, was er bis jetzt gesagt hat. Wir können diese ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 30,24... wohl daraus erlösen? Gott wird doch nicht still bleiben, wenn Er angerufen wird? Hiob bezieht sich wieder auf seine frühere Handlungsweise (Vers 25; Hiob 29,1-25). Damals hatte er sich mit Leib und Seele für die Leiden anderer eingesetzt und Mitgefühl und Trost gezeigt. Er hatte über den geweint, „der harte ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 27,1... ich fest und werde sie nicht fahren lassen: Mein Herz schmäht nicht einen von meinen Tagen. Die Worte von Vers 1 kommen hier zum ersten Mal vor (vgl. Hiob 29,1). Das bedeutet, dass hier die übliche Reihenfolge in den Reden durchbrochen wird. Zophar wäre an der Reihe gewesen, aber er schweigt. Deshalb fuhr ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Hiob 29,1Behandelter Abschnitt Hiob 29 Dies ist der Anfang des letzten Streitgesprächs Hiob. Die Freunde waren ganz zum Schweigen gebracht; er bringt nun seine letzte Widerlegung vor; und in der Tat ist es mehr ein Appell als ein Argument, denn er erhebt sich über alles, was sie vorgebracht und angedeutet ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 14,3... als auch Gläubige. Gott hat auch die Anzahl der Tage von Hiobs Leben in seiner schwachen Existenz bestimmt (Vers 5). Hiob rechnet auch in Monaten (Hiob 3,6; 7,3; 21,21; 29,2). Es weist auf die Vergänglichkeit des Lebens hin. Die Zeiten des Lebens eines Menschen sind in Gottes Hand (Ps 31,15). Der Mensch kann die Grenzen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 30,1... Kapitel hin (Vers 1). Das Wort „nun“ in diesem Kapitel steht im Gegensatz zu „den Monaten der Vorzeit“ am Anfang des vorangegangenen Kapitels (Hiob 29,2). Hiob wird nun verspottet. Und von wem? Von Menschen, die jünger sind als er (Hiob 19,18). Früher hatten sich die jungen Leute versteckt, wenn er ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen A... 14,51; 17,55). Heißt auch Abiner = Mein Vater ist eine Leuchte (1Sam 14,50). Ner = Leuchte, Lampe (vgl. 2Sam 21,17; Spr 13,9; 20,20; 31,18; Ps 18,29; Hiob 29,3). Vgl. Ner, Neri, Nerijah. Abraham = Vater der Menge. Vgl. die Begründung: «denn zum Vater einer Menge von Völkern mache Ich dich» (1. Mose 17,5; ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen N... 15,9; 18,15). Nephthoach = «Öffnung». Vgl. Jephthal Nephuslter siehe Nephisim. Ner = «Leuchte, Lampe» (Zeph 1,12; Spr 13,9; 20,20; 31,18; Ps 18,29; Hiob 29,3). 1.) Vater von Abner (1Sam 14,50.51). 2.) Benjaminiter und Vorfahre von Sauls Vater (1Chr 8,33; 9,35.36). Vgl. den Namen: Abner, Nerija! Nereus = ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 2. Mose 20,1... dass er nichts davon gewusst habe. Die Begierde war in ihm; aber er war in völliger Unwissenheit über sie, bis die „Leuchte“ des Allmächtigen (Hiob 29,3) sein Herz erhellte und ihm das dort verborgene Böse offenbarte. So kann jemand in einem dunklen Zimmer von Staub und Unordnung umgeben sein, ohne es ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Kol 2,10 - “Ihr seid vollendet in ihm“ – Teil 3/4... des Gottes unterworfen, der ein „verzehrendes Feuer“ ist. Wie willst du entfliehen? Nur in einer Stellung, wo die „Leuchte des Allmächtigen“ (Hiob 29,3) dein finsteres Herz erhellt hat, und wenn du, gebrochen in deinem Stolz, am Boden liegst und zu dem Angstrufe: „Wer will mich retten von diesem Leib ...Schriften von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Wozu wurde das Gesetz gegeben?... sondern dass er nichts davon gewusst habe. Die Lust war in ihm; aber er war in völliger Unwissenheit über sie, bis die „Leuchte“ des Allmächtigen (Hiob 29,3) sein Herz erhellte und ihm das dort verborgene Böse offenbarte. So kann jemand in einem dunklen Zimmer von Staub und Unordnung umgeben sein, ohne ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen S... Mein Vertrauter». Vgl. sod: Rat (1. Mose 49,6; Jer 6,11; 15,17; 23,18.22; Hes 13,9), vertrauter Umgang (Ps 55,15; Hiob 19,19), Vertraute (Spr 3,22; Hiob 29,4). Ein Sebuloniter (4. Mose 13,10). Sodom = «Umschließung»; umschlossener, verrammelter Ort. Die südlichste der 4 Städte im Tale Siddim, welche ins ...Schriften von Frederic Charles Jennings (Frederick Charles Jennings)Hiob 1,6 Sach 3 Dan 6 Spr 16,12; 20,28 Joh 8 - Satan – das Motiv seiner Handlungsweise mit Menschen (5) (Frederick Charles Jennings)... und wenn das Auge mich sah, so legte es Zeugnis von mir ab … Ich kleidete mich in Gerechtigkeit … wie in Oberkleid und Kopfbund in mein Recht“ (Hiob 29,11.4). Hören wir nicht einen gewissen Widerhall von Satans Schmeicheleien in diesen Worten Hiobs? Sicher hatte er ihm eingeflüstert, dass all sein Glück, ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)DIE PSALMEN... Dazu muss uns folgendes gegenwärtig sein: a. Der poetische Stil gebraucht oft eine sehr bildhafte Sprache, die man richtig verstehen muss (vgl. Hiob 29,6; Hiob hat doch sicher nicht seine Füsse in Butter gebadet!). b. Die Feinde des Psalmisten waren im eigentlichen Sinne die Feinde Gottes; ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 29,7Behandelter Abschnitt Hiob 29,7-10 Verse 7–10 | Sein Ansehen außerhalb des Hauses 7 als ich durchs Tor in die Stadt hineinging, meinen Sitz auf dem Platz aufstellte: 8 Die Jünglinge ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen K... aitbaktrisch Karasna = «der Schlanke». Einer der sieben Prinzen von Persien und Medien (Est 1,14). Kartha = «Stadt». Vgl. «Kereth» = «Stadt» (Hiob 29,7; Spr 8,3; 9,3). Das aramäische Kartha, das in den Städtenamen Cirta, Tigranocerta sich erhalten hat; vgl. Kereth Chadescheth = Neue Stadt, für ...Kommentar von Adolf Küpfer (Adolf Küpfer)Kommentar zu Offenbarung 21,12... Stadttore waren in alter Zeit im biblischen Orient die Stätten der Rechtsprechung, der Sitz der Richter, z. B. 1. Mose 19,1; 5. Mose 22,15; Ruth 4,1; Hiob 29,7. Deshalb stehen wohl Engel an diesen Toren, sowohl als Wächter der Tore, als auch als Hüter des Volkes Israels auf der Erde. Engel waren schon im ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Micha 7,16... Die Hand auf den Mund legen“ ist auch ein Zeichen der Bestürzung, der Ehrfurcht, des Schweigens aus Ehrfurcht vor dem, was sie sehen (Ri 18,19; Hiob 21,5; 29,9.10). Ihre Taubheit kann wörtlich gemeint sein und die Folge der ohrenbetäubenden Ereignisse sein, die Gott geschehen lässt (vgl. Hiob 26,14). In einem ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 3,22... ihn so noch weiter isolieren (Hes 4,8). Seine gesamte Absonderung wird durch die Stummheit, die der HERR ihm auferlegt, noch verstärkt (Vers 26; vgl. Hiob 29,10; Ps 22,15; 137,6). Ein solches Vorgehen unterstreicht die Ernsthaftigkeit von Hesekiels Botschaft an ein widerspenstiges Haus. Seine Stummheit wird ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 29,11Behandelter Abschnitt Hiob 29,11-17 Verse 11–17 | Seine Wohltaten segneten ihn 11 Denn wenn das Ohr [von mir] hörte, so pries es mich glücklich, und wenn das Auge [mich] sah, so legte ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Philipper 4,11... wenn das Auge mich sah, so legte es Zeugnis von mir ab. Denn ich befreite den Elenden, der um Hilfe rief, und die Waise, die keinen Helfer hatte“ (Hiob 29,11.12). Ich tat dieses, ich tat jenes. Gott aber sagt: So geht es nicht; es heißt immer: ich und mich. – So übergab Gott ihn den Händen Satans, bis er den ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Jakobus 5,10... Vortrefflichkeit fand, die tatsächlich bestand und von Gott anerkannt wurde, sagte er: „Wenn das Auge mich sah, so legte es Zeugnis von mir ab“ (Hiob 29,11). Als er jedoch am Ende in die Gegenwart Gottes kam, sagte er: „Nun hat mein Auge dich gesehen. Darum verabscheue ich mich und bereue in Staub und ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Hiob 3-31... und wohltätiges Verhalten dachte und sich selbst lobte und damit seine Selbstliebe nährte. „Wenn das Auge mich sah, so legte es Zeugnis von mir ab“ (Hiob 29,11). Gott führte ihn aber später dazu, zu sagen: „Nun hat mein Auge dich gesehen. Darum verabscheue ich mich“ (Hiob 42,3). Mit den Kapiteln 29 bis 31, ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Offenbarung 3,14... an sich selbst dachte: „Denn wenn das Ohr von mir hörte, so pries es mich glücklich, und wenn das Auge mich sah, so legte es Zeugnis von mir ab“ (Hiob 29,11). Wir können sagen, dass er in seiner eigenen Gegenwart war und nicht der Gottes. Es ist immer ein schlechtes Zeichen, wenn wir sehen, dass ein ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Hiob 42 ; Jak 5,7-11 - Trotz Leid nicht verzweifeln (Frank Binford Hole)... Gedeihen und war aufs Höchste zufrieden mit seinen Werken. Vers 11 dieses Kapitels steht in vollem Gegensatz zu den Versen 5 und 6 des 42. Kapitels (Hiob 29,11; 42,5.6). Damals stellte er fest: „Wenn das Ohr von mir hörte, dann pries es mich glücklich, und wenn das Auge mich sah, so legte es Zeugnis von mir ab.“ ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 30,9... alle streben nach seinem Untergang. Alle und alles sind gegen ihn. In seiner Umgebung gibt es niemanden, der ihm hilft, es gibt „keinen Helfer“ (vgl. Hiob 29,12; Ps 22,12; 72,12). Alle belagern ihn. Er ist von Gott und den Menschen verlassen. Nach dem Spott kommt das Signal zum Angriff (Vers 14). Die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 31,16... abblitzen, sondern zeigte die Werke des Glaubens (Jak 2,15-17). Sein Handeln brachte ihm den Segen der „Lenden“ derer, denen er Gutes tat (vgl. Hiob 29,13). Die Lenden stellen hier eine Person dar und repräsentieren den Menschen mit seiner ganzen Kraft und Seele. Die wohltuende Wärme war vor allem an ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 109,16... In beiden Fällen ist dies eine Bestätigung für die Entscheidung von Judas. Seine Wahl zeigt, dass er „den Fluch anzog wie sein Kleid“ (Vers 18; vgl. Hiob 29,14). Der Fluch haftet an ihm. Aber nicht nur in seinem Äußeren, auf das „sein Kleid“ hinweist, ist der Fluch sichtbar. Der Fluch ist „wie Wasser in ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 58,6... Dann können sie keine Beute mehr verschlingen, das heißt, sie können nicht mehr ihre böse Gerechtigkeit ausüben und weitere Opfer machen (vgl. Hiob 29,17). David bittet weiter, dass Gott die gottlosen Richter wie Wasser, die zerfließen, zergehen lassen wird, sodass nur noch Dampf übrig bleibt, der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 29,18Behandelter Abschnitt Hiob 29,18-20 Verse 18–20 | Aussicht auf bleibenden Wohlstand 18 Und ich sprach: In meinem Nest werde ich verscheiden und meine Tage vermehren wie der Sand. 19 ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 29,21Behandelter Abschnitt Hiob 29,21-25 Verse 21–25 | Ein Tröster der Geprüften 21 Sie hörten mir zu und harrten und horchten schweigend auf meinen Rat. 22 Nach meinem Wort sprachen sie ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 30,22... als „hervorfließend“ oder „träufelnd“ zu bezeichnen: „Nach meinem Wort sprachen sie nicht noch einmal, und auf sie träufelte meine Rede“ (Hiob 29,22); „Honigseim träufeln deine Lippen“ (Hld 4,11). Die letztgenannte Stelle findet in der deutlichen Sprache des Neuen Testament ihre Erklärung: „Und ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Amos 7,16... was Amazja gesagt hat, wieder, wohl aber genau die Absicht. Der Ausdruck „weissagen“ ist ein typischer Ausdruck für die Propheten (Hes 21,2; vgl. Hiob 29,22). Die Tatsache, dass sich das Volk offensichtlich als „das Haus Isaak“ sieht, könnte darauf hindeuten, dass es sich seiner Position als Nachkommen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Micha 2,11... wenigstens angenehme Worte „fließen“, was hier, wie auch in Vers 6, die wörtliche Bedeutung des Wortes „weissagen“ ist (vgl. 5Mo 32,2; Amos 7,16; Hiob 29,22). Das macht einen richtig fröhlich. Wie groß wird die Ernüchterung sein, wenn sie das Ausmaß des Betrugs entdecken, dem sie aufgesessen sind!Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Das Räucherwerk – die moralischen Vortrefflichkeiten Christi... als „hervorfließend“ oder „träufelnd“ zu bezeichnen: „Nach meinem Wort sprachen sie nicht noch einmal, und auf sie träufelte meine Rede“ (Hiob 29,22); „Honigseim träufeln deine Lippen“ (Hld 4,11). Die letztgenannte Stelle findet in der deutlichen Sprache des Neuen Testament ihre Erklärung: „Und ...