Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Apostelgeschichte 2,1Behandelter Abschnitt Apg 2,1-47 Dieses Kapitel berichtet die Erfüllung dieser Verheißung als Antwort auf den Geist der Abhängigkeit, der sich in ihren vereinigten Gebeten kundgab. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 16,18; Joh 5,17; Apg 8,13; 1Kor 1,2; 10,32; 11,18; 12,27-28; 14,19; 15,34; 2Kor 1,1; Eph 1,22; 3,10.21; 4,12; 5,29; 1Tim 3,15; Heb 10,7; Off 1,11; 21,9-10 - Christus und die Gemeinde (4)... werden. Wir finden: I. Die Gemeinde, als die große Gesamtgemeinde gesehen, bestehend aus allen Gläubigen, die jemals lebten, vom ersten Pfingsttage (Apg 2) an bis zum Kommen des Herrn in der Luft (1Thes 4). Der Herr sagt: „Auf diesem Felsen will Ich Meine Gemeinde bauen“, (Mt 16,18) und der Gemeinde ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 2,1Behandelter Abschnitt Apg 2 Am Tag der Pfingsten waren sie alle an einem Ort zusammen, denn Gott ließ die Jünger in einer Haltung des Gebets und Flehens auf seine Gabe warten. Sie sollten ihre Schwachheit fühlen. Diese ist tatsächlich die Bedingung für wahre geistliche Kraft. Das gilt stets für die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Röm 8,26... sowie für den einzelnen Gläubigen das Herniederkommen des Geistes am herrlichen Pfingsttage war und ist (vgl. Joh 7,37-39; 14,16ff.; 15,26; 16,7-15; Apg 2; 1Kor 6,19; 2Kor 3 usw)., so lieblich ist die Tatsache, daß der in uns wohnende Geist Gottes die Quelle all unserer wahrhaft geistlichen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Tim 1,14 - „Der heilige Geist, der in uns wohnt“ (5)... um uns noch kurz mit der Taufe mit Heiligem Geiste zu beschäftigen. Die Schrift spricht sehr wenig über die Taufe mit Heiligem Geiste. Außer Apg 2, in welcher wir den geschichtlichen Bericht dieses wunderbaren Ereignisses finden, den wir bereits betrachteten, haben wir nur noch sieben Stellen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Tim 1,14 - „Der Heilige Geist, der in uns wohnt“ (8)... nicht ein gewaltiger Unterschied zwischen einem „Getauft werden mit Feuer“ und einem „Erscheinen von Zungen wie von Feuer“? Wer den dritten Vers von Apg Kap. 2 mit Nachdenken liest, sieht sofort, daß das, was der Heilige Geist vor unser Auge stellen will, die Zungen sind, und weiter, daß diese ohne ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Apg 8,37 - „Was hindert mich, getauft zu werden?“... die Wassertaufe ersetze? Aber wo steht das? Zumal durch die Geistestaufe die Körperschaft der Gemeinde des Herrn gebildet ist zu Pfingsten (Apg 2; 1Kor 12,13), während der Geistesempfang des einzelnen Gläubiggewordenen (Joh 7,37.39 u. a). nie, unter keinen Umständen, „Geistestaufe“ genannt ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 22,19 ; 1Kor 11,24.25 - „Dies tut zu meinem Gedächtnis!“... haben wir die köstlichste, bleibende Verbindungslinie zwischen dem einstigen hohen Stand Seiner Gemeinde hienieden in ihrer Vollkraft (z. B. Apg 2 u. 4) und dem dereinstigen neuen Zustand der Vollendung, wenn Er sie ohne Tadel dem Vater dargestellt hat! Denn in diesem Seinem Mahl, bei dem Er die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Zehn Gesichtspunkte über die Apostelgeschichte (4)... Bedeutung haben, der kommt leicht in Gefahr, in unnüchterner Weise diese Geistesmitteilungen, z. B. die nach der Schrift einmalige „Geistestaufe“ (Apg 2), auf die heutige Zeit zu übertragen und dadurch Verwirrung anzurichten (wie die „Zungenbewegung“ getan hat). Der Herr gebe uns allen Gnade, „das ...Schriften von unbekannten Autoren (Unbekannter Autor)Christus,der Mittelpunkt oder "Warum haben wir uns allein in dem Namen Jesu zu versammeln?" (Unbekannter Autor)... (Joh 16,13-14). Diese Verheißung hat Gott erfüllt. Nachdem Jesus in der Höhe verherrlicht worden war, hat Gott den Heiligen Geist herniedergesandt (Apg 2,1-38). Von jenem Augenblick an suchen wir in dem Neuen Testament vergeblich nach einer kirchlichen Regierung, mit Ausnahme der unumschränkten Leitung des ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Einige Worte über die Zeichen (2)... wird. Wenn wir auch annehmen können, daß diese Dinge im apostolischen Zeitalter erfüllt wurden, wo Dämonenaustreiben, in neuen Sprachen Reden (vgl. Apg 2 und 10), Schlangenaufnehmen (vgl. Apg 28,1-6) usw. eine geschichtliche, buchstäbliche Erfüllung fanden, so sind wir doch gezwungen, eine geistliche ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kor 12,10 Apg 2,6 - Ist bei dem Ausdruck „Arten von Sprachen“ in 1Kor 12,10 an dasselbe zu denken wie bei dem Ausdruck „Mundart“ in Apg 2,6?... in 1Kor 12,10 a dasselbe zu denken wie bei dem Ausdruck „Mundart“ in Apg 2,6 ? Antwort: Im allgemeinen: ja, an dasselbe. Der 8. und 11. Vers in Apg 2 beweisen es. Die Hörer aus den verschiedenen Ländern gebrauchen im 8. Vers den Ausdruck „unsere eigene Mundart“ für das, was sie im 11. Vers „unsere ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)DIE APOSTELGESCHICHTE... 1,1-11Ersatzwahl eines Apostels Apg 1,12-26 1. Das Evangelium in Jerusalem Apg 2-7 Pfingsten und erste Busspredigt des Petrus Apg 2,1-40Erstes Bild der Gemeinde Apg 2,41-47Erste Heilung und ihre Folgen ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Mt 26,20-30 Mk 14,17-24 Lk 22,14-23 1Kor 11,20-34 - Das Abendmahl des Herrn... alle aber waren zusammen.“ – „Sie verharrten aber in der Lehre der Apostel und in der Gemeinschaft, im Brechen des Brotes und in den Gebeten“ (Apg 2). „Denn was habe ich auch mit dem Richten derer zu tun, die draußen sind? Ihr, richtet ihr nicht, die drinnen sind? Die aber draußen sind, wird Gott ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Christus, der Mittelpunkt – Warum haben wir uns allein in dem Namen Jesu zu versammeln? (1) (Charles Stanley)... (Joh 16,13-14). Diese Verheißung hat Gott erfüllt. Nachdem Jesus in der Höhe verherrlicht worden war, hat Gott den Heiligen Geist hernieder gesandt (Apg 2,1-38). Von jenem Augenblick an suchen Wir in dem Neuen Testament vergeblich nach einer kirchlichen Regierung, ausgenommen der unumschränkten Leitung des ...Schriften von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)Apg 2,1-41 - Der Heilige Geist (08) - Der Tag der PfingstenDas war ein wunderbarer Tag in der Geschichte der Wege Gottes. Erlösung war nun vollbracht. Christus war als Mensch verherrlicht zur Rechten Gottes. Für Gott war der Augenblick gekommen, seine Ratschlüsse, die Er vor Grundlegung der Welt gefasst hatte, in die Tat umzusetzen. Dementsprechend kam der ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu 1. Korinther 1,26... und dass ein einfacher Fischer die weisen Führer Israels so vollständig in Erstaunen versetzte, dass sie ausrufen mussten: „Was sollen wir tun?“ (Apg 2,14-37). Gott benutzt also das, was nicht ist, um das zunichte zu machen, was ist. In den Tagen der Apostel waren es der Judaismus und die Philosophie, ...Schriften von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Apg 2,14-36 - Das Haus Gottes (05) - Ausgangspunkt der EvangeliumsverkündigungDie zweite große Tatsache, die in Apostelgeschichte 2 vor uns kommt, ist die, dass das Haus Gottes der Ort ist wo die Geneigtheit Gottes gegenüber den Menschen bekannt gemacht wird. Das ist ein Hauptgedanke beim Haus Gottes. Deshalb hörten die Menschen, unmittelbar nachdem das Haus Gottes gebildet ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Timotheus 1,3... seines Herrn geschämt und Ihn verleugnet hatte (Mk 14,66-72), zu Pfingsten durch den Heiligen Geist mit großer Freimütigkeit von seinem Herrn zeugt (Apg 2,14-36). Die Kraft des Heiligen Geistes ist uns gegeben, damit wir von unserem Herrn zeugen, und nicht, um allerlei aufse- henerregende Zeichen und Wunder ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Esther - Welches sind die Hauptbelehrungen des Buches Esther für uns?... da nicht an Phil 2,9 oder Heb 2,9, Stellen, die uns ein wenig schauen lassen von der Erhöhung des zweiten Menschen Christus Jesus! (vergl. noch u. a. Apg 2,22-36; 33! und 7,55.56)! „Mordokai der Zweite nach dem König Ahasveros“ - Christus als der Sohn Gott unterworfen (1Kor 15,28) und doch als die zweite Person ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Die verschiedenen Berichte in den Evangelien über die Auferstehung des Herrn (2)... der Sünden um, d. h. mit dem Angebot und der Zusicherung der Sündenvergebung durch Gott, sondern sie knüpften notwendige Voraussetzungen daran. Siehe Apg 2,22-38; 3,12-19.26; 4,5-12; 5,29-32; 8,13.18-23; 13,6-12. Nicht handelt es sich hier um die Zucht in der Versammlung, sondern um den Auftrag dessen, der Sein Leben hingab, um der Welt das Leben geben zu ...Schriften von Thomas B. Baines (Thomas B. Baines)Nicht von dieser Welt... ganze Haus Israel wisse nun zuverlässig, dass Gott ihn sowohl zum Herrn als auch zum Christus gemacht hat, diesen Jesus, den ihr gekreuzigt habt“ (Apg 2,22-36). Der Vorwurf, der den Juden hier gemacht wird, ist nicht die Ablehnung des Erretters – zu ihrem persönlichen Verlust –, sondern sie werden ...Schriften von Albert von der Kammer (Albert von der Kammer)Das Erfülltwerden mit Heiligem Geist... ber seine Lippen. Jetzt ist Christus der Name seines Mundes; Jesus gekreuzigt... auferweckt... erhoben ... Jesus gemacht zum Herrn und Christus (Apg 2,22-36). Stephanus und Paulus wurde es erlaubt, für sich zu reden, aber sie sprachen von Ihm (Apg 7,1; 26,1). Und ebenso ist es heute. Der von sich selbst ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 2,22Behandelter Abschnitt Apg 2,22-36 Nun geht Petrus auf das Fundament ihrer Hoffnungen als Gottes auserwähltes Volk ein und legt die soeben vollendeten Tatsachen im Licht seines Wortes ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Phil 1,23 Joh 6,39.40.44 - Wie verhalten sich die Worte Phil 1,23 („bei Christo sein“) zu Joh 6,39.40.44 („auferwecken am letzten Tage“)?... mit uns vollkommen gemacht werden. Während der Leib des Herrn im Grabe ruhte, betrat Er den Hades, der Ihn aber nicht halten konnte (Apg 2,23-31). Er ist nicht dort. Und die Schrift sagt den Gläubigen nicht, daß sie im Hades sein werden, sondern bei Christo, und Er ist im Himmel, denn von ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 2,18... die Jünger haben die volle Bedeutung seiner Worte erst nach seiner Auferstehung verstanden. Dann haben sie kraftvoll seine Auferstehung bezeugt (Apg 2,24-32). Seine Auferstehung beweist, dass Er Gottes Sohn „in Kraft“ ist (Röm 1,4).Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)DIE PSALMEN... Auferstehung und Verherrlichung als von Gott vorgesehen zu beweisen. Viermal sprechen sie von der göttlichen Eingebung der Psalmen: Apg 1,16-20; 2,25-31.34 bis 35; 4,11.25-27. b. Das 1. Kapitel des Hebräerbriefs weist innerhalb eines kurzen Abschnitts (5—13) sechs Zitate aus den Psalmen auf, welche die Gottheit ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 16,1... niedergeschriebenen Rede sagen. Petrus spricht über das Leben, den Tod und die Auferstehung des Herrn Jesus und zitiert diesen Psalm als Erklärung (Apg 2,25-31). Er wendet den Psalm nicht auf den Herrn Jesus an, als ginge es um jemand anderen, sondern sagt mit Nachdruck: „David sagt über ihn“ (Apg 2,25), ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 16,9... und Seele und Leib“ spricht (1Thes 5,23). Petrus zitiert diesen Vers in seiner Rede in Apostelgeschichte 2 als Beweis für die Auferstehung Christi (Apg 2,25-31). Dies ist keine Idee der Autoren dieses Kommentars, sondern es ist der vom Heiligen Geist inspirierte Kommentar der Schrift zu dem, was in diesem ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 20,1... Gebet ist nicht klar. Dieser Psalm wurde vom Heiligen Geist angepasst, um ihn so weit wie möglich prophetisch auf den Herrn Jesus anzuwenden (vgl. Apg 2,25-32; Ps 16,8.9). Das Bild hier ist nicht das eines Königs mit einer mächtigen Armee, sondern das eines Königs, der wie David gegen Goliath, allein gegen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 2,25Behandelter Abschnitt Apg 2,25-32 Verse 25-32 Die Auferstehung durch David vorausgesagt 25 Denn David sagt über ihn: „Ich sah den Herrn allezeit vor mir; denn er ist zu meiner ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)10. Kapitel: Die Messiasprophetie... der Legionäre: Sach 12,10 Joh 19,34b;37 Das Loswerfen um sein Gewand: Ps 22,19 Mt 27,35 Seine Auferstehung am dritten Tage: Ps 16,10 Hos 6,2 Apg 2,25-31 Seine Auffahrt in den Himmel: Ps 110,1 Apg 2,34; 35 Durch dies alles ist er der leidende und triumphierende „Gottesknecht", der, als der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 22,1... sehr deutlich tun. Obwohl er ein Gedicht von David ist, handelt er nicht von David, sondern von Christus. David spricht als Prophet von Ihm (vgl. Apg 2,29.30). In diesem Psalm geht es um den Tod des Erlösers am Kreuz. Hier finden wir eine Ausarbeitung dessen, was wir bereits in Psalm 20 über „den Tag der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 69,1... aber die Formulierung, die hier verwendet wird, geht über Davids Erfahrungen hinaus. Als Prophet beschrieb David die Erfahrungen des Herrn Jesus (Apg 2,29-31) und in geringerem Maße auch die Erfahrungen des gläubigen Überrestes.Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 2,29Behandelter Abschnitt Apg 2,29-32 Der Apostel zitiert in seiner Argumentation über den Text Psalm 132, den großen Psalm über das Reich, das für immer in dem Sohn Davids verankert ist. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 2,29I may say (εξον ειπειν). Supply εστιν before εξον, periphrastic present indicative of εξειμ, to allow, permit. The Authorized Version has "Let me speak," supplying εστο present imperative. Freely (μετα παρρησιας). Telling it all (παν, ρησια from ειπον, to speak), with fulness, with boldness. Luke ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 9,27... to Saul (ελαλησεν αυτω) and Saul's bold preaching (ηπαρρησιασατο, first aorist middle indicative of παρρησιαζω from παν--ρησια telling it all as in Acts 2:29). Peter was convinced and Saul was his guest for two weeks (Galatians 1:18) with delightful fellowship (ιστορησα). He had really come to Jerusalem ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 7,4... word from ακρος, top, and θις, a heap (the top of the pile). Patriarch (πατριαρχης). LXX word (πατρια, tribe, αρχω, to rule) transferred to N.T. (Acts 2:29).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Thessalonicher 1,4... quotes "beloved by the Lord" from Deuteronomy 33:12. The use of αδελφο for members of the same brotherhood can be derived from the Jewish custom (Acts 2:29; Acts 2:37) and the habit of Jesus (Matthew 12:48) and is amply illustrated in the papyri for burial clubs and other orders and guilds (Moulton and ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 16,19 - Was ist der Sinn dieser Stelle? Was sind des Himmelreichs Schlüssel?... die Schlüssel des Reiches der Himmel geben werde. Petrus sollte das Reich öffnen. Er tat dies am Pfingsttage, wie die Anwendung von Ps 132,11 in Apg 2,30.31 zeigt. Das Reich wurde geöffnet, und durch Buße und Glauben konnten Menschen eingehen in das Reich der errettenden Macht des im Himmel thronenden ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Lukas 1,1... dass Er den Christus erhöhen und auf seinen Thron setzen würde, und doch sprach er durch Inspiration als ein Prophet von der Auferstehung (Apg 2,30.31). Der Herr selbst gab Seinen Aposteln Befehle, und doch wird uns gesagt, dass Er es durch den Heiligen Geist tat (Apg 1,2). Das alles dient dazu, ...Schriften von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)Apg 2 - Die Berufung der Juden... voraussehend von der Auferstehung des Christus geredet, dass er nicht im Hades zurückgelassen worden ist noch sein Fleisch Verwesung gesehen hat“ (Apg 2,30.31). Dies schließt eine Anführung von Ps 132,11 ein, welcher das krönende Wort aus Ps 110,1 hinzugefügt wird. Die feierliche Schlussfolgerung von allem ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 34,17... Diese Anhänger machen sich des Hasses gegen „den Gerechten“ schuldig. Hier können wir an David denken, der ein Schattenbild des Herrn Jesus ist (Apg 2,30.31). Christus ist der Gerechte par excellence (Jes 53,11). Darüber hinaus ist David auch ein Beispiel für die Gläubigen, sowohl in dieser Zeit als auch ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 109,1... gegen mich gekämpft ohne Ursache“. Mehr noch als auf David trifft dies auf den Herrn Jesus zu. Wir hören also den Geist Christi in David sprechen (Apg 2,30.31). Dass es in der Tat um Christus geht, macht Christus selbst deutlich. Er zitiert diesen Vers in seinem Gespräch mit den Jüngern, kurz bevor Er zum ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 132,11... Thron setzen“ (vgl. 2Sam 7,12.13). Petrus zitiert diesen Vers in seiner Predigt am Pfingsttag und bezieht seine Erfüllung auf den Herrn Jesus (Apg 2,30.31; vgl. Lk 1,31-33). Der HERR knüpft die Thronfolge des Sohnes Davids und der Söhne seines Sohnes an Bedingungen (Vers 12; 2Sam 7,14.15). Sie müssen ...Schriften von Franz Kaupp (Franz Kaupp)Gnade und Versagen der sogenannten Brüderbewegung (Franz Kaupp)... Herrn und zum Christus gemacht ist, Heil und Vergebung der Sünden gebend, und also dem Reich der Himmel in seiner jetzigen Form Bestand gibt. (Siehe Apostelgeschichte 2,30-38; 4,10-12; 5,30-32 und viele andere Stellen.) Ebenso haltet das Zeugnis des Paulus fest, wie viele unter euch gesegneterweise es tun, indem sie einen geöffneten Himmel ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Hes 37,24-25; 34,23 Apg 2,30 Off 20,4-6 - Ist die Entrückung der Gemeinde vor der Sammlung Israels?... ihm erwecken“ wolle und daß sein Haus und sein Königtum und sein Thron fest sein solle auf ewig (2Sam 7,11-16; 1Chr 17,11-14), wie auch Petrus in Apg 2,30 sagt, daß Gott dem David geschworen hatte, „von der Frucht seiner Lenden auf seinen Thron zu setzen“. Und daß damit der Herr Jesus gemeint ist, sehen ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die zweite Ankunft des Herrn (Carl Brockhaus)... Da er nun ein Prophet war und wusste, dass Gott ihm mit einem Eid geschworen hatte, von der Frucht seiner Lenden auf seinen Thron zu setzen“ ( Apg 2,30). „Und ich habe dir Ruhe verschafft vor allen deinen Feinden; und der HERR tut dir kund, dass der HERR dir ein Haus machen wird. Wenn deine Tage ...Schriften von Thomas B. Baines (Thomas B. Baines)Gottes Verheißungen in Bezug auf die Erde... dass „er nun ein Prophet war und wusste, dass Gott ihm mit einem Eid geschworen hatte, von der Frucht seiner Lenden auf seinen Thron zu setzen“ (Apg 2,30). Die Prophezeiung bringt jedoch noch eine andere Sache hervor, die in Verbindung zu der zuletzt betrachteten Verheißung gegenüber Abraham steht. ...Schriften von Thomas B. Baines (Thomas B. Baines)Die Herrschaft Christi und Israels Wiederherstellung – gelehrt im Neuen Testament.... es, „da er nun ein Prophet war“, wusste, „dass Gott ihm mit einem Eid geschworen hatte, von der Frucht seiner Lenden auf seinen Thron zu setzen“ (Apg 2,30). Diese Worte wurden vor jüdischen Zuhörern geäußert und es gab keinerlei Hinweise darauf, dass sie etwas anderes meinten als das, was jeder Jude ...