Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen E... damim» = Blutschuld (Ps 5,7; 26,9; 55,24; 2Sam 21,1; Hes 22,2; 24,6.9; 3. Mose 20,9; Hes 18,13; 3. Mose 20,11). Epheser = aus Ephesus stammend (Apg 19,28.34.35; 21,29). Ephesus = Eine Luststadt. Nach der Wurzelbedeutung: «ephiemi» = begehren, streben, hat der Name den Sinn von «Verlangen, Begierde». Hauptstadt der ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 18,6... υν). Turning point reached in Corinth. He will devote himself to the Gentiles, though Jews will be converted there also. Elsewhere as in Ephesus (Acts 19:1-10) and in Rome (Acts 28:23-28) Paul will preach also to Jews.Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Apostelgeschichte 19,1Behandelter Abschnitt Apg 19,1-41 In dem, was jetzt folgt, finden wir andererseits die Fortschritte der göttlichen Offenbarung in Verbindung mit der apostolischen Autorität des Paulus. ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 19,1Behandelter Abschnitt Apg 19 Eröffnet eine andere wichtige Wahrheit. Paulus fand in Ephesus ein Dutzend Jünger, welche sich in einer sehr zweideutigen Lage befanden, denn sie waren genau genommen keine Juden, aber sicherlich auch im eigentlichen Sinn keine Christen. Sie befanden sich in einem ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Jes 8,20 – „Lehrt die Schrift, dass die Gemeinde Christi neue Pfingsten vor der Ankunft des Herrn erleben wird?“... die Buße zum Leben gegeben hat. (Apg 11,18) Nun werden die Zeichen und Wunder immer seltener, und das Reden in Sprachen kommt nur einmal noch in Apg 19,1-7 und wieder nur bei Juden vor, damit sie der herrlichen Dinge teilhaftig werden sollten, die in Jerusalem am Anfang geschahen (denn sie hatten sich ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 2. Mose 29,1... ist und die Verheißung des Heiligen Geistes vom Vater empfangen hat, hat er dies ausgegossen, was ihr seht und hört“ (Apg 2,32.33; vgl. Joh 7,39; Apg 19,1-6). Von den Tagen Abels an bis jetzt hat es Seelen gegeben, die durch den Heiligen Geist erneuert waren, in denen Er wirkte und die Er zum Dienst ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 3. Mose 9,1... erwarten, wo Er mit ihnen offenbar werden wird in dem vollen Glanz jener Herrlichkeit, die ihm nach dem ewigen Ratschluss Gottes gebührt (Joh 14,19; Apg 2,33; 19,1-7; Kol 3,1-4). Schließlich sehen wir Israel in den völligen Genuss der Ergebnisse der vollbrachten Erlösung eingeführt. Sie sind vor dem Herrn ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die persönliche Gegenwart des Heiligen Geistes auf der Erde (4)... sie wurden des Geistes teilhaftig, der schon in der Versammlung seine Wohnung genommen hatte. Ein drittes Ereignis ähnlicher Art finden wir in Apostelgeschichte 19,1-6. Paulus fand in Ephesus etliche Jünger, die mit der Taufe des Johannes getauft waren und von der Ausgießung des Heiligen Geistes noch nichts ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 19,1Behandelter Abschnitt Apg 19,1-7 Verse 1-7 Die ersten Jünger in Ephesus 1 Es geschah aber, während Apollos in Korinth war, dass Paulus, nachdem er die oberen Gegenden durchzogen ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 19,1Behandelter Abschnitt Apg 19,1-4 Hier haben wir eine weitere Tatsache von großem Interesse, um den Zustand derer zu veranschaulichen, die noch nicht mit dem apostolischen oder sogar ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Galater 3,5... Wurde ihnen der Geist nicht einige Zeit nach der Bekehrung gegeben? Und so war es, neben Kornelius (Apg 10) auch mit den Jüngern in Ephesus (Apg 19,1-6). So sehen wir, dass manch einer, der das Evangelium hört, mit Freude erfüllt ist, die aber vergeht; und vielleicht muss er danach einen sehr ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Das Geheimnis in der Praxis ausleben... haben musste: Die Gemeinde in dieser großen Stadt bestand vorwiegend aus nichtjüdischen Gläubigen (Eph 2,2; 4,17), obwohl auch Juden dort lebten (Apg 19,1-7; 20,21). Daher gab es viel Gelegenheit für Reibung und Ärger; doch in Christus war Frieden zwischen ihnen gemacht worden (Eph 2,14.15). Und dass dieses ...Schriften von William Kelly (William Kelly)Die Gabe des Geistes in Apostelgeschichte 19,1-6In der Apostelgeschichte ist nun noch ein Fall, den ich in Verbindung mit unserem Thema erwähnen muss. Apg 19,1-6: Es geschah aber, während Apollos in Korinth war, dass Paulus, nachdem er die oberen Gegenden durchzogen hatte, nach Ephesus hinabkam. Und er fand ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen K... eine Anspielung auf den persischen Namen Kores. Korhiter siehe Korahiter. Korlnth, berühmte Handelsstadt im Peleponnes, mitten auf dem Isthmus (Apg 18,1; 19,1; 1Kor 1,2). Korinther, Einwohner von Korinth (Apg 18,8). Der Name mußte dazu dienen, das Wort «Korinthiazesthai» zu bilden, das die tiefste ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 19,1... a senatorial province. It was full of great cities like Ephesus, Smyrna, Pergamum, Thyatira, Sardis, Philadelphia, Laodicea (the seven churches of Acts 19:2; Acts 19:3), Colossae, Hierapolis, Apamea, to go no further. Hellenism had full sway here. Ephesus was the capital and chief city and was a richer ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 19,21... also. A new stage in Paul's career begins here, a new division of the Acts. Passed through (διελθων). Word (διερχομα) used ten times in Acts (cf. Acts 19:1) of missionary journeys (Ramsay). Macedonia and Achaia (την Μακεδονιαν κα Αχαιαν). This was the way that he actually went, but originally he had ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)GALATERBRIEF... dass der Galaterbrief zu Beginn des Jahres 34 n. Chr. geschrieben worden sein muss, und zwar während des Aufenthalts Paulus’ in Ephesus (Apg 18,23-24; 19,1).(Apg 18,23-24; 19,1). ECHTHEIT Die zahlreichen Zitate in den Schriften der ersten zwei Jahrhunderte beweisen zur Genüge, dass die Echtheit des ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 3,11 Apg 1,5; 11,16 1Kor 12,13 - Was heist mit Heiligem Geiste „taufen“? Geschah dies einmal zu Pfingsten, oder wird jeder Christ mit Heiligem Geist getauft?... wurden, den Heiligen Geist empfingen, bezw. daß denen, die glauben werden, die Zusage gemacht ist, daß sie den Heiligen Geist empfangen werden (Apg 2,38; 10,44-46; 15,8.9; 19,2-6; auch Joh 7,39). Weiterhin finden wir, daß den Gläubigen der Heilige Geist gegeben ist, bezw. daß sie denselben empfangen haben (Röm 5,5; 8,15; 1Kor ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 2. Mose 25,31... auf der die Offenbarung des Geistes in der Versammlung ruht. Der Heilige Geist wurde nicht gesandt, bevor Jesus verherrlicht war (vgl. Joh 7,39 mit Apg 19,2-6). Im dritten Kapitel der Offenbarung wird Christus der Versammlung zu Sardes als derjenige vorgestellt, „der die sieben Geister Gottes hat“ (V. 1). ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Alles in Christus (4) (Carl Brockhaus)... wir in Epheser 1,13 sehen: „In dem ihr auch, nachdem ihr geglaubt habt, versiegelt worden seid mit dem Heiligen Geist der Verheißung“ (Eph 1,13; vgl. Apg 8,15.16; 19,2.3). Wir dürfen aber nicht vergessen, dass der Heilige Geist uns wirklich gegeben ist, nachdem wir gläubig geworden sind, um in uns zu wohnen. „Weil ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Apg 10,47-48 - War die Taufe bei Kornelius nötig gewesen?... berall sehen, wo uns von der Taufe berichtet wird: immer war es so, daß die, welche gläubig geworden waren, auch gleich getauft wurden. (Apg 2,38.41; 8,12.36-38; 9,18; 10,47.48; 16,15.33; 18,8; 19,3-5) Nach allem dem erscheint es vollkommen dem Willen des Herrn gemäß, daß auch in dem Falle des Kornelius mit seinen mit ihm gläubig gewordenen ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Der Heilige Geist – der himmlische Gast (1)... der der Versammlung über diesen Vorfall Bericht gab; und die Apostel und Brüder verherrlichten den Herrn. Der Fall mit den Jüngern des Johannes (Apg 19,2-6) ist noch von einer ganz anderen Art; aber auch diese mussten zu einem Leib getauft werden. Paulus legt ihnen die Hände auf, und sie empfingen den ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 7,39... reference is not to the existence of the Spirit, but to the dispensation of the Spirit. This same use of ειμ like παρειμ (to be present) appears in Acts 19:2 of the Spirit's activity. John, writing at the close of the century, inserts this comment and interpretation of the language of Jesus as an allusion ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 1,6... asked before Jesus answered. Lord (κυριε). Here not in the sense of "sir" (Matthew 21:30), but to Jesus as Lord and Master as often in Acts (Acts 19:5; Acts 19:10, etc.) and in prayer to Jesus (Acts 7:59). Dost thou restore (ε αποκαθιστανεις). The use of ε in an indirect question is common. We have ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 5,8... (verse Acts 5:2). The use of ε in direct questions appears in Luke (Luke 13:23; Luke 22:49) as in the LXX like the Hebrew im and in Acts 1:6; Acts 19:2, etc.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 19,2Did ye receive the Holy Spirit when ye believed? (ε πνευμα αγιον ελαβετε πιστευσαντεσ?). This use of Π in a direct question occurs in Acts 1:6, is not according to the old Greek idiom, but is common in the LXX and the N.T. as in Luke 13:23 which see (Robertson, Grammar, p. 916). Apparently Paul was ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 6,2... proselytes, and worshippers in general" (Moffatt). The disciples of the Baptist had disputes with the Jews over purification (John 3:25). See also Acts 19:2. "The laying on of hands" seems to us out of place in a list of elementary principles, but it was common as a sign of blessing (Matthew 19:13), of ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)2Kor 1,21.22 - Was ist der Unterschied zwischen gesalbt und versiegelt mit dem Heiligen Geist, und was ist „das Pfand des Geistes“?... Gottes auf den Glauben den Heiligen Geist, und mit dem Empfangen des Heiligen Geistes sind wir gesalbt, versiegelt und haben wir das Unterpfand (Apg 19,2; Eph 1,13). Die Fülle des Segens mit dem Empfangen des Geistes ist so groß, daß sie uns hier in drei Segensgedanken gezeigt wird. Jeder, der den ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)My 16,16 - Ist die Wassertaufe unbedingt nötig zum Seligwerden, wie man aus Mk 16,16 entnehmen könnte?... durch den Glauben an den Herrn Jesus Hinzugekommenen wurden nicht mit dem Heiligen Geiste „getauft“, sondern sie „empfingen“ den Heiligen Geist (Apg 2,38; 8,15-17; 10,47; 15,8; 19,2.6). Und so ist es heute noch: Wenn ein Mensch an den Herrn Jesus gläubig wird, zieht der Heilige Geist in ihn ein - er „empfängt“ den Heiligen Geist. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Röm 8,16 - „Ein kostbares Zeugnis“... hat; aber es ist unser eigener Geist, nicht der in uns wohnende Heilige Geist Gottes, den wir empfangen haben, nachdem wir gläubig geworden waren (Apg 19,2; 1Kor 2,12; 1Joh 3,24; Röm 8,9.15; Joh 7,39; 1Kor 6,19; Apg 5,32 usw). Das ist ja gerade das Wunderbare, daß unser Geistesleben, unsere Gesinnung so ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)„Kohlenfeuer“... Leser, Petrus hatte noch nicht den Heiligen Geist in sich wohnend, wie später am Pfingsttag alle an den Herrn Gläubiggewordenen (Joh 7,39 und Apg 19,2a); und wenn auch das, was uns der Heilige Geist ist, ihm das persönliche Wort und Warnen des Herrn hätte gewesen sein sollen, so war er gleichwohl ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 20,22 - Was bedeutet "Empfanget den Heiligen Geist" in Joh 20,22?... Licht gebracht hat, Seines Lebens teilhaftig. Wir heute (seit Pfingsten) empfingen Seinen Geist durch Glauben an den Herrn Jesus (vergl. Joh 7,37ff.; Apg 19,2; Gal 3,2.3 u. a)., und indem wir denselben bekommen haben, haben wir auch teil an des Herrn Jesus Auferstehungsleben. Aber während die Schrift uns ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)5Mo 33,24 – „Er tauche in Öl seinen Fuß!“... sich für uns leicht ergeben. Wir haben als Gläubige alle den Geist empfangen, als wir gläubig wurden (Joh 7,37-39; Apg 2,38 [am Pfingsttage!]; Apg 5,32; 19,2; Röm 8; Gal 3,2 u. a)., Er, diese göttliche Person, hat Wohnung in uns gemacht, wir sind einzeln „Tempel des Heiligen Geistes“ (1Kor 6,19) - wäre Er ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 2. Mose 17,1... den die an ihn Glaubenden empfangen sollten; denn noch war der Geist nicht da, weil Jesus noch nicht verherrlicht worden war“ (Joh 7,37-39; vgl. Apg 19,2). Das aus dem geschlagenen Felsen hervorströmende Wasser ist also ein Bild des Heiligen Geistes. „Wenn du die Gabe Gottes kenntest . . . so hättest ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Kor 2,12 - Der Geist, der aus Gott ist... haben, wir sind „Kinder Gottes“ geworden und haben damals, als wir gläubig wurden, den „Geist aus Gott“ empfangen (Joh 1,12; 7,37-39; Gal 3,2; Apg 19,2 u. a). - das ist eine herrliche Tatsache, die Tatsache, die zu Pfingsten begründet ward - aber, aber sind wir uns derselben bewußt? Wandeln wir ...Schriften von unbekannten Autoren (Unbekannter Autor)Christus,der Mittelpunkt oder "Warum haben wir uns allein in dem Namen Jesu zu versammeln?" (Unbekannter Autor)... sie aber gegen Mysien hinkamen, versuchten sie nach Bithynien zu reisen, und der Geist Jesu erlaubte es ihnen nicht“ (Apg 16,6-7). Vergleiche auch Apg 19,2. Wenden wir uns sodann zu 1Kor 12, so finden wir die Regierung des Geistes in der Versammlung (Gemeinde) aufs klarste festgestellt: „Es sind aber ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Hebräer 6,4-10... wohnte der Heilige Geist überhaupt nicht persönlich auf Erden. „Er war noch nicht, weil Jesus noch nicht verherrlicht war“ (Joh 7,39; vgl. auch Apg 19,2). Wohl wirkte Er in den Gläubigen, aber Er wohnte nicht in ihnen. Von den Propheten des Alten Testaments sagt Petrus: „Heilige Männer Gottes ...Schriften von Clarence Esme Stuart (Clarence Esme Stuart)Joh 7 - Der die dürstende Seele stillt... echter Glaubender an den Herrn sein, bevor er an der Gabe des Geistes teilhat und somit zu einem Kanal für das Ausströmen lebendigen Wassers wird (Apg 5,32; 19,2; Eph 1,13). War noch nicht da Und dies wird im weiteren Verlauf als sehr verschieden von der neuen Geburt angesehen, da es mit der persönlichen ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 7,37... Wesen war göttlich und ewig. Aber Er war noch nicht für den Menschen auf der Erde da. Am Pfingsttag wurde Er vom Himmel herabgesandt. Vergleiche dazu Apostelgeschichte 19,2, wo die Frage lautete: „Habt ihr den Heiligen Geist empfangen, nachdem ihr gläubig wurdet?“, und die Antwort lautet: „Wir haben nicht einmal gehört, ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 8,14... erste evangelische Wirken des Geistes in einem Menschen niemals als „Gabe des Geistes“ bezeichnet, noch folglich als eine Frage des „Empfangs“ (vgl. Apg 2,38; 19,2). Aber wenn man die Väter verlässt, muss man sich mit den Bemerkungen von J. Calvin und Dr. J. Lightfoot als ausreichende Beispiele begnügen. Die ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 20,36... die zwölf Männer in Ephesus zu antworten (die nicht wahrhaftig anders reden konnten): „Wir haben nicht einmal gehört, ob der Heilige Geist da ist“ (Apg 19,2). Wenn wir Christen das jetzt sagen, ist es schuldhafter Unglaube an das sichere und beständige Vorrecht der Versammlung Gottes. Alles, was wir ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 3,5-6.11-12 Röm 6,2 - Wie sind die Stellen Mt 3,5-6.11-12 zu verstehen gegenüber Römer 6,2ff?Frage 40: Wie sind die Stellen Mt 3,5-6.11-12 zu verstehen gegenüber Römer 6,2ff. (Röm 6,2-11)? Antwort A: Apg 19,4.5 lesen wir, daß etliche, die mit der Taufe Johannis getauft waren, nochmals auf den Namen Jesu Christi getauft werden mußten und sie sogar erst nach ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 9,29... with δε and the conative imperfect of επιχειρεω, to put the hand to, to try, an old verb used in the N.T. only three times (Luke 1:1; Acts 9:29; Acts 19:3). They offer to Saul the same conclusive answer that he gave to Stephen, death. Paul tells how the Lord Jesus appeared to him at this juncture in a ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 19,3Into what (εις τ). More properly, Unto what or on what basis (Robertson, Grammar, p. 592). Clearly, Paul felt they had received a poor baptism with no knowledge of the Holy Spirit. John's baptism (το Ιωανου βαπτισμα). Last mention of John the Baptist in the N.T. They had been dipped in other words, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 18,25... any preacher. Only the baptism of John (μονον το βαπτισμα Ιωανου). It was a baptism of repentance (marked by repentance) as Paul said (Acts 13:24; Acts 19:4), as Peter said (Acts 2:38) and as the Gospels tell (Mark 1:4, etc.). That is to say, Apollos knew only what the Baptist knew when he died, but John ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 19,4With the baptism of repentance (βαπτισμα μετανοιας). Cognate accusative with εβαπτισεν and the genitive μετανοιας describing the baptism as marked by (case of species or genus), not as conveying, repentance just as in Mark 1:4 and that was the work of the Holy Spirit. But John preached also the ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Johannes 1,1... dies mit einer Art heiliger Eifersucht (V. 15. 27. 30). Wenn Paulus sich später auf Johannes‘ Dienst bezieht, spielt er auf diesen Charakterzug an (Apg 19,4). Dies zu betrachten ist sehr gesegnet, denn darin ehrt der Heilige Geist, der durch Johannes redete, Jesus als den großen Gegenstand aller ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Röm 3,25; 5,12.21 1Kor 15,3 - Sünde und Sünden... Johannes taufte mit der Taufe der Buße, indem er das Volk auf den hinwies, der nach ihm kommen sollte – auf einen lebenden Messias auf der Erde (Vgl. Apg 19,4). Der Christ wird getauft auf einen Christus, der gestorben und wieder auferstanden ist. Deshalb ließen sich die Jünger in Ephesus, da sie nur auf ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 19,5Behandelter Abschnitt Apg 19,5-7 Es ist kaum anzunehmen, dass die hier vorgestellten zwölf Jünger in Ephesus die Lehre des Apollos genossen hatten, noch weniger die Hilfe von Aquila ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 2,38... with βαπτιζω since εις and εν are really the same word in origin. In Acts 10:48 εν τω ονοματ Ιησου Χριστου occurs, but εις to ονομα in Acts 8:16; Acts 19:5. The use of ονομα means in the name or with the authority of one as εις ονομα προφητου (Matthew 10:41) as a prophet, in the name of a prophet. In ...